Am Montag, 16. Juni 2008 12:15 schrieb Martin Trautmann:
> On 2008-06-15 10:52, Jürgen Fleckenstein wrote:
> > Hallo Martin,
> > wirst Du das für Bayern noch einmal wiederholen? Woher sind die Daten
> > für Bayern?
>
> Hallo Juergen,
>
> die Daten fuer den Abgleich auf
> http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bavaria stammen einerseits von
> http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany/bayern.osm.bz2 mit Stand
> 2008-01-23, andererseits aus Strassenverzeichnissen, die ich mir aus
> verschiedenen Quellen erarbeitet habe. Stand dieser Daten ist im Grossteil
> schon einige Jahre alt.
>
> Beim Landesvermessungsamt kann man komplette Strassenverzeichnisse fuer
> Bayern bekommen - die kosten aber einiges an Geld.
>
> http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/produkte/ha_0.html ist ohnehin
> unbezahlbar - das sind fuenfstellige Summen (max. 54 000 EUR).
>
> Billiger gibt es ein Strassenverzeichnis vermutlich beim Bayerischen
> Landesamt fuer Statistik und Datenverarbeitung, www.statistik.bayern.de
>
>
> Der Abgleich der Daten ist bisher noch ein recht zeitintensives Problem.
> Sven hat mir zwar schon ein Script gestrickt, das den Aufwand verringert -
> das muss aber nochmals verfeinert werden.

Ich wäre bereit  da noch mehr Arbeit reinzustecken. Ich denke es wäre sehr 
sinnvoll etwas wie wir es für Hamburg haben auch für den Rest der Republik zu 
bekommen. In Hamburg gibt es seitdem einen starken ansporn auch noch die 
letzten fehlenden Straßen zu mappen. 

Die Hamburger Software funktioniert zwar, aber es wäre Zeit für ein Neuanfang, 
wenn man das für einen Flächenstaat benutzen möchte. Für einzelne Orte/Städte 
könnte man die Software IMHO auch benutzen (Wichtigstes Kriterium es darf 
jede Straße nur einmal geben). Der Quellcode ist allerdings nicht gut 
wartbar, weil er eher ein Prototyp als ein fertiges Produkt ist. Ihn gibt es 
auch nur auf Anfrage von mir.

Ich wäre bereit mich an der Entwicklung einer solchen Software einzubringen. 
Allerdings brauchten wir freiwilllige die erstmal Straßenverzeichnisse 
besorgen und ggf. die nötigen Genehmigungen einholen (das hat in HH ca. ein 
halbes Jahr gedauert und die haben uns das IMHO nur erlaubt, weil ich dort 
hartnäckig nachgefragt habe). Da hau ich jetzt mal in die gleiche Kerbe wie 
Martin.

Ansprechpartner sind (wie Martin oben schon geschrieben hat) IMHO die 
Satistikämter.

> Es bleibt aber ein erheblicher Restaufwand, um die Fehler herauszusuchen.

Das können ja evtl. die Benutzer selbst machen. Ich denke am wichtigsten ist 
das häufig releast und geupdated wird.


Gruß
Sven

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an