Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Garry

Am 14.05.2012 21:35, schrieb Alexander Matheisen:


+1

Der Rechtsstaus dürfte für praktisch keinen Anwender von Bedeutung sein. Und
Das ist für jeden relevant der sich auf dem Gelände aufhält. Bei 
Stillgelegt ist es nach wie vor ein Bahngelände und das 
Eisenbahngesetz greift.
z.B. 
http://www.jusline.at/47._Betreten_hief%C3%BCr_nicht_bestimmter_Stellen_von_Eisenbahnanlagen_EisBG.html


Bei einer entwidmeten Strecke ist es dagegen kein Bahngelände mehr im 
Sinne des Eisenbahngesetz so dass dieses nich mehr greift.




Leute, für die das wichtig ist, würden dafür sowieso nicht OSM benutzen.

Wenn man mit schwammigen Tags diese Unterscheidungsmöglichkeit in OSM 
unterbindet haben sie erst gar keine Möglichkeit OSM dafür zu nutzen.


Garry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Garry

Am 14.05.2012 21:34, schrieb Alexander Matheisen:

- ein Mapper den Gleiszustand sieht und einfach eintragen kann,

Spricht ja nichts dagegen wenn er den Gleiszustand einträgt, aber dafür
ist disused/abandoned nicht geeignet.

Doch, das Tag ist genau dafür geeignet.
Was machst Du bei einer Strecke an der abschnittsweise die Gleise 
fehlen, (was recht häufig vorkommt)?
Stillgelegt oder entwidment ist meist die komplette Strecke, nicht nur 
die Abschnitte an denen die Gleise (nicht)entnommen wurden.



- für typische OSM-Nutzer (Wanderer, Radfahrer, Segelflieger) der

   physikalische relevanter als der rechtliche Status ist

+1

Zumindest im Eisenbahnatlas Deutschland (http://www.schweers-
wall.de/atlas_deutschland.html), der unter anderem von der Deutschen Bahn und
vielen Privatbahnen verwendet wird, unterscheidet man auch neben der aktiven
Strecken nur zwischen außer Betrieb und abgebaut bzw. unbefahrbahr.

Das zeigt doch, dass selbst für professionelle und geschäftliche Anwender der
physikalische Zustand völlig ausreichend ist.

Daraus kann ich jetzt nicht erkennen in welchem Kontext

außer Betrieb und abgebaut bzw. unbefahrbahr

verwendet werden - würde aber vermuten im Sinne von stillgelegt und 
entwidmet
Abgesehen davon ist der Atlas ja nicht die Datenquelle sondern ein aus 
einer Datenquelle abgeleitetes Werk für eine bestimmte Zielgruppe

Wir erfassen Daten für normale Menschen. Und die interessiert nur der
physikalische Zustand. Der rechtliche Status ist höchstens für Katasterämter
interessant.
Das ist auch für viele andere Relevant die z.B. die, die eine 
Wiederinbetriebnahme einer Strecke fordern oder

Radfahrer die die Umwandlung der Strecke zu einem Radweg fordern.
Ersteres ist bei einer stillgelegten Strecke mehr oder weniger nur eine 
technische Instandsetzung so dass hier nach kurzer Zeit wieder Züge
fahren können (acu wenn in OSM noch stillgelegt eingetragen ist), bei 
einer entwidmenten Strecke ist es erstmal ein jahrelanger baurechtlicher 
Vorgang

als hätte es dort nie eine Bahnstrecke gegeben.
Für den zweiten Fall ist die Umwandlung in einen Radweg bei einer nur 
stillgelegten Strecke kaum möglich, bei einer entwidmeten Strecke 
dagegen relativ zügig.

Parallel dazu ist doch bei einem Geschäft auch nur interessant, ob es etwas
verkauft oder nicht. Ob die Geschäftsräumlichkeiten noch dem Besitzer gehören
oder nicht, ist auch nur eine Behörde von Relevanz.
Da gibt es durchaus auch noch andere, z.B. die, die ein leerstehendes 
Geschäft kaufen oder mieten möchten.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Railway
 die Seite nennt noch mehr Stufen, die Sinn machen wie ich finde:
 
 preserved - noch als Museumsbahn in Betrieb
 
 disused - nicht benutzt aber funktionsfähig oder mit geringem Aufwand
 wieder in Betrieb zu nehmen
 
 abandoned - Gleis abgebaut oder dem Verfall Preis gegeben , Strecke
 noch erkennbar
 
 obliterated - vollständig rückgebaut, ggf. durch Neubauten überformt,
 Strecke ggf. nicht mehr ohne Weiteres erkennbar


Ist in meinem Schema bereits genu so vorhanden, außer, dass ich statt 
railway=obliterated railway=razed verwende.


Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
  Der Rechtsstaus dürfte für praktisch keinen Anwender von Bedeutung sein.
  Und
 Das ist für jeden relevant der sich auf dem Gelände aufhält. Bei
 Stillgelegt ist es nach wie vor ein Bahngelände und das
 Eisenbahngesetz greift.
 z.B.
 http://www.jusline.at/47._Betreten_hief%C3%BCr_nicht_bestimmter_Stellen_von_
 Eisenbahnanlagen_EisBG.html
 
 Bei einer entwidmeten Strecke ist es dagegen kein Bahngelände mehr im
 Sinne des Eisenbahngesetz so dass dieses nich mehr greift.

Es hat keinen praktischen Nutzen! 

  Leute, für die das wichtig ist, würden dafür sowieso nicht OSM benutzen.
 
 Wenn man mit schwammigen Tags diese Unterscheidungsmöglichkeit in OSM
 unterbindet haben sie erst gar keine Möglichkeit OSM dafür zu nutzen.

Schwammige Tags? In meinem Schema wird gibt es eine klare Definition der Tags, 
die auch mit bisherigen Definitionen im Wiki übereinstimmt.
Und natürlich bleibt eine andere Unterscheidungsmöglichkeit offen. OSM ist 
frei, man kann einfach ein passendes Tag für genau diese Information 
definieren.


Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
  Spricht ja nichts dagegen wenn er den Gleiszustand einträgt, aber dafür
  ist disused/abandoned nicht geeignet.
  
  Doch, das Tag ist genau dafür geeignet.
 
 Was machst Du bei einer Strecke an der abschnittsweise die Gleise
 fehlen, (was recht häufig vorkommt)?
 Stillgelegt oder entwidment ist meist die komplette Strecke, nicht nur
 die Abschnitte an denen die Gleise (nicht)entnommen wurden.

Da, wo die Gleise vorhanden sind, ist es disused (Wiki-Definition: the 
feature is still in working order, or could be brought back to working order 
easily). Auch wenn die Strecke endwidmet ist, kann rein physikalisch ohne 
größeren Aufwand wieder der Betrieb aufgenommen werden.
An den Stellen, an denen keine Gleise vorhanden sind, taggt man es als 
abandoned (Wiki-Definition: The track has been removed and the line may have 
been reused or left to decay but is still clearly visible, either from the 
replacement infrastructure, or purely from a line of trees around an original 
cutting or embankment.).

Sorry, aber mittlerweile hat diese Diskussion keinen wirklichen Sinn mehr. 
Diskutiere von mir aus mit anderen hier weiter, ich habe wirklich besseres zu 
tun...


Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 15:31 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Railway
 obliterated - vollständig rückgebaut, ggf. durch Neubauten überformt,
 Strecke ggf. nicht mehr ohne Weiteres erkennbar
 Ist in meinem Schema bereits genu so vorhanden, außer, dass ich statt
 railway=obliterated railway=razed verwende.


interessant, das kannte ich noch nicht, kommt bereits 6 mal so oft vor
wie obliterated. Habe mal provisorisch diese Seite angelegt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Drazed

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 16:04 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 interessant, das kannte ich noch nicht, kommt bereits 6 mal so oft vor
 wie obliterated. Habe mal provisorisch diese Seite angelegt:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Drazed


Mir ist gerade aufgefallen, dass auf dieser Railway-Seite schonmal
mehr Vorschläge für den Status waren, und die Seite deshalb etwas
seltsam aussieht in diesem Bereich:
railway=dismantled, was auch bei obliterated empfohlen wird, kommt
viermal so oft vor wie razed.

vor dieser Änderung war obliterated das, was Du razed nennst,
dismantled war hingegen für Strecken mit abgebauten Gleisen aber
weiterhin bestehender Widmung.

hier wurden preserved und dismantled eingeführt ins Wiki:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Railwaysaction=historysubmitdiff=712925oldid=712902

und hier wurden dismantled und obliterated gleichgesetzt:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Railwaysaction=historysubmitdiff=754118oldid=721252

übrigens beide Male vom selben User. Hab ihn mal angeschrieben.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Garry

Am 15.05.2012 15:45, schrieb Alexander Matheisen:

http://www.jusline.at/47._Betreten_hief%C3%BCr_nicht_bestimmter_Stellen_von_
Eisenbahnanlagen_EisBG.html

Bei einer entwidmeten Strecke ist es dagegen kein Bahngelände mehr im
Sinne des Eisenbahngesetz so dass dieses nich mehr greift.


Es hat keinen praktischen Nutzen!
Für die, die sich nur für fahrende Züge interessieren mag das so sein. 
Für den der detailiert seine Umwelt abbilden möchte

oder mehr darüber erfahren möchte sieht es anderst aus.
Vergleiche Naturschutzgebiet. Da kann man sich auch hinstellen und sagen 
Was für einen praktischen Nutzen hat es (das in OSM einzutragen)
Physikalisch gibt es dort auch nichts was ein Stück Natur zwischen 
innterhalb und ausserhalb des Schutzgebietes unterscheidet.



Leute, für die das wichtig ist, würden dafür sowieso nicht OSM benutzen.

Wenn man mit schwammigen Tags diese Unterscheidungsmöglichkeit in OSM
unterbindet haben sie erst gar keine Möglichkeit OSM dafür zu nutzen.

Schwammige Tags? In meinem Schema wird gibt es eine klare Definition der Tags,
die auch mit bisherigen Definitionen im Wiki übereinstimmt.
In dieser Definition ist nur eine punktuelle Bestimmung des 
Streckenzustands möglich die keinen Sinn macht
Wenn ein Mapper auf einen Abschnitt ohne Gleise trifft trägt er 
abandoned ein, ein anderer der paar 100m weiter auf
vorhandene Schienen trifft trägt disused ein. Das erlaubt so keine 
klare Aussage über die Strecke!

Und natürlich bleibt eine andere Unterscheidungsmöglichkeit offen. OSM ist
frei, man kann einfach ein passendes Tag für genau diese Information
definieren.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Garry

Am 07.05.2012 19:33, schrieb Alexander Matheisen:

Sollten hier vorerst keine weiteren Ergänzungswünsche oder Kritikpunkte
auftreten, werde ich mir die Arbeit machen, die Seiten ins Englische zu
übersetzen und als Proposal einzutragen.



Ein Kritikpunkt zu disused/abandoned
Stillgelegt sagt nichts darüber aus ob Gleise vorhanden sind!
Der Zustand des Gleises bzw. der Trasse haben nur bedingt mit dem Status 
der Strecke zu tun.


Bei einer stillgelgten Strecke können die Gleise abgebaut sein weil ihr 
Zustand einen zukünftigen Betrieb nicht mehr zulässt. Dennoch ist es ein 
Bahngelände deren Gelände nicht durch etwas anderes bebaut werden darf 
was eine spätere Wiederinbetriebnahme verhindern würde (Beispiel 
Wehratalbahn).
Bei einer entwidmeten Strecke darf das ehemalige Bahngelände anderen 
Zwecken zugeführt werden, es können aber noch betriebsfähig aussehende 
Gleise liegen.


Benötigt werden also  mindestens die Zustände
- Bahnstrecke in Betrieb
- Bahnstrecke stillgelegt (disused)
- Bahnstrecke entwidmet(abandoned)


sowie als separater Tag
- Gleis vorhanden
- Gleis abgebaut


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Am 14.05.2012 11:39, schrieb Garry:

Ein Kritikpunkt zu disused/abandoned
Stillgelegt sagt nichts darüber aus ob Gleise vorhanden sind!
Der Zustand des Gleises bzw. der Trasse haben nur bedingt mit dem Status
der Strecke zu tun.


Richtig, aber abandoned wird nicht als entwidmet sondern als 
unbenutzte ehemalige Strecke ohne Schienen definiert.



Benötigt werden also mindestens die Zustände
- Bahnstrecke in Betrieb
- Bahnstrecke stillgelegt (disused)
- Bahnstrecke entwidmet(abandoned)

sowie als separater Tag
- Gleis vorhanden
- Gleis abgebaut


Ich bin anderer Meinung. disused/abandoned sollte nach vorhandenen/
entfernten Gleisen unterscheiden, weil
- dies der bisherigen Definition im Wiki entspricht
- ein Mapper den Gleiszustand sieht und einfach eintragen kann,
  den rechtlichen Status aber meist nicht kennt
- für typische OSM-Nutzer (Wanderer, Radfahrer, Segelflieger) der
  physikalische relevanter als der rechtliche Status ist

Den Rechtsstatus (stillgelegt/entwidmet) kann man, sofern bekannt,
in ein Zusatztag stecken.

Viele Grüße
Stephan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Garry

Am 14.05.2012 16:56, schrieb Stephan Wolff:

Am 14.05.2012 11:39, schrieb Garry:

Ein Kritikpunkt zu disused/abandoned
Stillgelegt sagt nichts darüber aus ob Gleise vorhanden sind!
Der Zustand des Gleises bzw. der Trasse haben nur bedingt mit dem Status
der Strecke zu tun.


Richtig, aber abandoned wird nicht als entwidmet sondern als 
unbenutzte ehemalige Strecke ohne Schienen definiert.

Definiert durch wen?
Hier werden zwei Eigenschaften in einen Topf geworfen.



Benötigt werden also mindestens die Zustände
- Bahnstrecke in Betrieb
- Bahnstrecke stillgelegt (disused)
- Bahnstrecke entwidmet(abandoned)

sowie als separater Tag
- Gleis vorhanden
- Gleis abgebaut


Ich bin anderer Meinung. disused/abandoned sollte nach vorhandenen/
entfernten Gleisen unterscheiden, weil
- dies der bisherigen Definition im Wiki entspricht
Es ist etwas nicht alleine richtig nur weil es jemand ins Wiki 
geschrieben hat.

- ein Mapper den Gleiszustand sieht und einfach eintragen kann,
Spricht ja nichts dagegen wenn er den Gleiszustand einträgt, aber dafür 
ist disused/abandoned nicht geeignet.

  den rechtlichen Status aber meist nicht kennt
Da hält man es wie mit allen OSM-Tags: was man nicht kennt trägt man 
nicht ein. In OSM sind sicher genügend Eisenbahnkundige dabei

die das aus dem Kopf eintragen können.
Bei den Strassen wird doch auch auf den rechlichen Status Wert gelegt 
(öffentliche Strasse, Privatstrasse,..)

- für typische OSM-Nutzer (Wanderer, Radfahrer, Segelflieger) der
  physikalische relevanter als der rechtliche Status ist
Wenn ich den Betreff oben anschaue geht es hier um eine Spezialkarte für 
Eisenbahnen und nicht um das was der Wanderer, Radfahrer, Segelflieger 
in seinen Karten dargestellt bekommt. Für alle sollte die Datenbasis 
korekkt sein um daraus die benötigten Information ziehen zu können.


Den Rechtsstatus (stillgelegt/entwidmet) kann man, sofern bekannt,
in ein Zusatztag stecken.


Disused/abandoned ist der richtige Zusatztag dafür da die Begriffe in 
der realen Welt ehr den funktionalen als den physikalischen Zustand von 
etwas beschreiben..


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
  - ein Mapper den Gleiszustand sieht und einfach eintragen kann,
 
 Spricht ja nichts dagegen wenn er den Gleiszustand einträgt, aber dafür
 ist disused/abandoned nicht geeignet.

Doch, das Tag ist genau dafür geeignet.

  - für typische OSM-Nutzer (Wanderer, Radfahrer, Segelflieger) der
  
physikalische relevanter als der rechtliche Status ist

+1

Zumindest im Eisenbahnatlas Deutschland (http://www.schweers-
wall.de/atlas_deutschland.html), der unter anderem von der Deutschen Bahn und 
vielen Privatbahnen verwendet wird, unterscheidet man auch neben der aktiven 
Strecken nur zwischen außer Betrieb und abgebaut bzw. unbefahrbahr.

Das zeigt doch, dass selbst für professionelle und geschäftliche Anwender der 
physikalische Zustand völlig ausreichend ist.
Wir erfassen Daten für normale Menschen. Und die interessiert nur der 
physikalische Zustand. Der rechtliche Status ist höchstens für Katasterämter 
interessant.

Parallel dazu ist doch bei einem Geschäft auch nur interessant, ob es etwas 
verkauft oder nicht. Ob die Geschäftsräumlichkeiten noch dem Besitzer gehören 
oder nicht, ist auch nur eine Behörde von Relevanz.

  Den Rechtsstatus (stillgelegt/entwidmet) kann man, sofern bekannt,
  in ein Zusatztag stecken.

+1


Grüße
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 Ich bin anderer Meinung. disused/abandoned sollte nach vorhandenen/
 entfernten Gleisen unterscheiden, weil
 - dies der bisherigen Definition im Wiki entspricht
 - ein Mapper den Gleiszustand sieht und einfach eintragen kann,
den rechtlichen Status aber meist nicht kennt
 - für typische OSM-Nutzer (Wanderer, Radfahrer, Segelflieger) der
physikalische relevanter als der rechtliche Status ist

+1

 Den Rechtsstatus (stillgelegt/entwidmet) kann man, sofern bekannt,
 in ein Zusatztag stecken.

+1

Der Rechtsstaus dürfte für praktisch keinen Anwender von Bedeutung sein. Und 
Leute, für die das wichtig ist, würden dafür sowieso nicht OSM benutzen.


Grüße
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Am 14.05.2012 19:13, schrieb Garry:

Am 14.05.2012 16:56, schrieb Stephan Wolff:

Ich bin anderer Meinung. disused/abandoned sollte nach vorhandenen/
entfernten Gleisen unterscheiden, weil
- dies der bisherigen Definition im Wiki entspricht

Es ist etwas nicht alleine richtig nur weil es jemand ins Wiki
geschrieben hat.

Von richtig und falsch würde ich nicht sprechen. Aber es sinnvoll
eine Definition beizubehalten, um die bislang erfassten Daten weiter
nutzen zu können.
Einen allgemeinen Wunsch, die Definition zu ändern, kann ich auch
nicht erkennen.


- ein Mapper den Gleiszustand sieht und einfach eintragen kann,

Spricht ja nichts dagegen wenn er den Gleiszustand einträgt, aber dafür
ist disused/abandoned nicht geeignet.

Warum nicht geeignet? Die Definition ist praktikabel und nützlich.


den rechtlichen Status aber meist nicht kennt

Da hält man es wie mit allen OSM-Tags: was man nicht kennt trägt man
nicht ein. In OSM sind sicher genügend Eisenbahnkundige dabei
die das aus dem Kopf eintragen können.

Wie sollte der Mapper Gleis vorhanden/Widmung unbekannt eintragen?


Bei den Strassen wird doch auch auf den rechlichen Status Wert gelegt
(öffentliche Strasse, Privatstrasse,..)

Da steht der rechtliche Status in Zusatztags wie access und nicht im
highway-Tag. :-)


- für typische OSM-Nutzer (Wanderer, Radfahrer, Segelflieger) der
physikalische relevanter als der rechtliche Status ist

Wenn ich den Betreff oben anschaue geht es hier um eine Spezialkarte für
Eisenbahnen und nicht um das was der Wanderer, Radfahrer, Segelflieger
in seinen Karten dargestellt bekommt. Für alle sollte die Datenbasis
korekkt sein um daraus die benötigten Information ziehen zu können.

Für eine Spezialanwendung würde man ein allgemein verwendetes Tag nicht
ändern. Alexander will das auch nicht. Das Schema aus seiner ersten Mail 
enthält die Definition abandoned: Abgebautes Gleis.

Falls er oder ein anderer den rechtlichen Status darstellen will, kann
er ja das Zusatztag auswerten. Viele andere Anwendungen existieren
schon und müssten geändert werden.


Den Rechtsstatus (stillgelegt/entwidmet) kann man, sofern bekannt,
in ein Zusatztag stecken.

Disused/abandoned ist der richtige Zusatztag dafür da die Begriffe in
der realen Welt ehr den funktionalen als den physikalischen Zustand von
etwas beschreiben.

OSM kennt beide Beschreibungen; keine ist besser oder allein richtig.

Viele Grüße
Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 14. Mai 2012 23:25 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:

 ändern. Alexander will das auch nicht. Das Schema aus seiner ersten Mail
 enthält die Definition abandoned: Abgebautes Gleis.
 Falls er oder ein anderer den rechtlichen Status darstellen will, kann
 er ja das Zusatztag auswerten. Viele andere Anwendungen existieren
 schon und müssten geändert werden.


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Railway
die Seite nennt noch mehr Stufen, die Sinn machen wie ich finde:

preserved - noch als Museumsbahn in Betrieb

disused - nicht benutzt aber funktionsfähig oder mit geringem Aufwand
wieder in Betrieb zu nehmen

abandoned - Gleis abgebaut oder dem Verfall Preis gegeben , Strecke
noch erkennbar

obliterated - vollständig rückgebaut, ggf. durch Neubauten überformt,
Strecke ggf. nicht mehr ohne Weiteres erkennbar

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de