Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: Job fuer einen Bot:Hoehenangabe im Namen)

2010-08-02 Diskussionsfäden Rolf Meyerhof
Stephan Wolff schrieb am  August 02, 2010 4:31 PM
 To: talk-de@openstreetmap.org
 Subject: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: Job fuer einen
 Bot:Hoehenangabe im Namen)
 
 Am 19.07.2010 00:24, schrieb Jonas Stein:
  Bei unzaehligen Berghuetten steht die Hoehe im Namen.
  Das hat wohl historische Gruende.
 
 Bei (abzählbar) vielen Punkten in Wasserflächen steht nur eine
 Tiefenangabe als name. Es handelt sich dabei nichtmal um besondere
 Orte, sondern nur um Stellen, an denen die Tiefe gemessen wurde, wie
 z.B. Node 431073247:
 waterway = depth
 name = 17,2  (mit Komma)
 
 Ich hatte dazu schon eine Nachricht an freietonne-db geschrieben, aber
 keine Antwort erhalten. Eine Korrektur zu depth=17.2 wäre auch ein guter
 Job für einen Bot.
 
 Viele Grüße, Stephan
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
Hallo Stephan 

Ich schlage vor 

seamark:depth=##.#  wird angegeben in Metern

wie in Wiki DE:Water Depth zu benutzen.
Gruß

Rolf


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: Job fuer einen Bot:Hoehenangabe im Namen)

2010-08-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Rolf Meyerhof wrote:

seamark:depth=##.#  wird angegeben in Metern


Eine Wassertiefe ist doch nicht notwendigerweise mit einem Seezeichen 
verbunden?


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: Job fuer einen Bot:Hoehenangabe im Namen)

2010-08-02 Diskussionsfäden Jan Jesse

Hallo,

sorry, bin gerade im Urlaub und habe früher einen Teil dieser Einträge 
verbockt. Die Anfrage von Stephan wg. des Mißbrauchs des name-tags konnte ich 
unterwegs mangels Internet (und Zeit,sorry) nicht beantworten.

Ich stimme zu, daß der name-tag hier nicht genutzt werden darf, habe den 
automatischen Export von der Tiefenangaben aus der FT  nach OpenStreetmap auch 
schon vor Monaten gestoppt. Es ist einfach ein Überbleibsel. Allerdings 
mißbraucht die FT den name-tag bestimmt noch an anderen Stellen. Wir werden das 
korrigieren. Also bitte nicht so doll hauen. Wir sind immer noch neu hier ...

Ansonsten glaube ich auch nicht, daß Gewässertiefen ein seamark sind. Ich 
glaube, daß beim tagging der Zusammenhang Wasser und Tiefe dargestellt werden 
muß, denn irgendwann werden wir ja warscheinlich auch Öl- und Kohlevorkommen 
kartografieren ;-) Aber ein Verkehrszeichen sollte als solches nur dort 
ausgewiesen werden, wo auch tatsächlich eins steht.

Also wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es die von Rolf zitierte 
water:depth=.x Variante.

Beste Grüße aus Gartz (Oder)

JJ

www.freietonne.de


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von 
 Stephan Wolff
 Gesendet: Montag, 2. August 2010 16:15
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: Job fuer einen 
 Bot:Hoehenangabe im Namen)
 
 Am 19.07.2010 00:24, schrieb Jonas Stein:
  Bei unzaehligen Berghuetten steht die Hoehe im Namen.
  Das hat wohl historische Gruende.
 
 Bei (abzählbar) vielen Punkten in Wasserflächen steht nur 
 eine Tiefenangabe als name. Es handelt sich dabei nichtmal 
 um besondere Orte, sondern nur um Stellen, an denen die Tiefe 
 gemessen wurde, wie z.B. Node 431073247:
 waterway = depth
 name = 17,2  (mit Komma)
 
 Ich hatte dazu schon eine Nachricht an freietonne-db 
 geschrieben, aber keine Antwort erhalten. Eine Korrektur zu 
 depth=17.2 wäre auch ein guter Job für einen Bot.
 
 Viele Grüße, Stephan
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de