Re: [Talk-de] Twitterbots

2009-08-23 Diskussionsfäden Adiac
Am Freitag 21 August 2009 20:11:32 schrieb Alexander Klink:
 Ist eingetragen und twittert ab sofort als osm_gk.
Besten Dank :) Es gibt auch schon 2 Followers *strike!* :D

MfG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Twitterbots

2009-08-21 Diskussionsfäden Alexander Klink
Hi Mario,

On Thu, Aug 20, 2009 at 06:32:01PM +0200, DarkAngel wrote:
  Alternativ kann ich das gerne auch noch ein wenig aufbohren,
  und mehrere Twitter-Bots gleichzeitig betreiben (bis ich
  an die Twitter-API-Grenzen stoße), dazu bräuchte ich nur
  einen Namen und eine Bounding-Box von Euch.
  
 Klingt ganz interessant - auch wenn ich um diese Twitterzeug bisher
 immer einen großen Bogen gemacht habe. Kannst Du noch ein paar Wörter
 schreiben, wie das ganze praktisch funktioniert.

Ich hole mir über die OpenStreetMap API die Changesets in einer
gewissen Bounding Box ab und tweete die entsprechenden Kommentare
mit dem passenden Benutzernamen. Genug Wörter oder hast Du noch eine
konkrete Frage ;-)?

Gruß,
  Alex


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Twitterbots

2009-08-21 Diskussionsfäden Alexander Klink
Hi,

On Fri, Aug 21, 2009 at 02:31:21PM +0200, Adiac wrote:
  ich habe am Wochenende mal einen Twitterbot zusammengehackt,
  der nun alle Changesets in einem gewissen Bereich (hier:
  Darmstadt) twittert (siehe http://twitter.com/osm_darmstadt).
 In Sachen Twitter schließe ich mich meinem Vorredner an (großen Bogen drumrum 
 gemacht).

Ach, man gewöhnt sich schnell dran ;-)

  Alternativ kann ich das gerne auch noch ein wenig aufbohren,
  und mehrere Twitter-Bots gleichzeitig betreiben (bis ich
  an die Twitter-API-Grenzen stoße), dazu bräuchte ich nur
  einen Namen und eine Bounding-Box von Euch.
 Das Angebot nehme ich gerne an. Könntet Du für mich Geilenkirchen eintragen?
 min Breite: 50.92
 min Länge: 6.014
 max Breite: 51.015
 max Länge: 6.244

Ist eingetragen und twittert ab sofort als osm_gk.

Off-List gab es übrigens auch noch einige Antworten auf mein Angebot
und Leute, die ihren eigenen Bot aufgesetzt haben, so dass es
z.Z. (mindestens) 8 Bots gibt. Ich versuche eine Liste der Bots
unter osm_bots zu pflegen ...

Gruß,
  Alex


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Twitterbots

2009-08-21 Diskussionsfäden DarkAngel
Alexander Klink schrieb:
 Hi Mario,
 
 On Thu, Aug 20, 2009 at 06:32:01PM +0200, DarkAngel wrote:
 Alternativ kann ich das gerne auch noch ein wenig aufbohren,
 und mehrere Twitter-Bots gleichzeitig betreiben (bis ich
 an die Twitter-API-Grenzen stoße), dazu bräuchte ich nur
 einen Namen und eine Bounding-Box von Euch.

 Klingt ganz interessant - auch wenn ich um diese Twitterzeug bisher
 immer einen großen Bogen gemacht habe. Kannst Du noch ein paar Wörter
 schreiben, wie das ganze praktisch funktioniert.
 
 Ich hole mir über die OpenStreetMap API die Changesets in einer
 gewissen Bounding Box ab und tweete die entsprechenden Kommentare
 mit dem passenden Benutzernamen. Genug Wörter oder hast Du noch eine
 konkrete Frage ;-)?
 
 Gruß,
   Alex
 
 
 
 

Naja, mich würde eher die Twitter-Seite interessieren. Oder anders, was
ist erforderlich um so einen Bot aufzusetzen?


-- 

Gruß Mario



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Twitterbots

2009-08-21 Diskussionsfäden Peter Körner
  Oder anders, was
 ist erforderlich um so einen Bot aufzusetzen?

Nicht viel. Steht alles hier:
http://apiwiki.twitter.com/

Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Twitterbots

2009-08-20 Diskussionsfäden Alexander Klink
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende mal einen Twitterbot zusammengehackt,
der nun alle Changesets in einem gewissen Bereich (hier:
Darmstadt) twittert (siehe http://twitter.com/osm_darmstadt).

Ich finde das ganz praktisch, zum einen schreibe ich meine
Changeset-Kommentare prägnanter, seit dem ich weiss, dass
sie auf Twitter auftauchen, zum anderen kriege ich so mit,
was der Rest der Community macht.

Wer einen ähnlichen Bot betreiben will, der findet den
Source unter http://git.alech.de/?p=osm_twitter_bots.git

Alternativ kann ich das gerne auch noch ein wenig aufbohren,
und mehrere Twitter-Bots gleichzeitig betreiben (bis ich
an die Twitter-API-Grenzen stoße), dazu bräuchte ich nur
einen Namen und eine Bounding-Box von Euch.

Schöner Gruß,
  Alex


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Twitterbots

2009-08-20 Diskussionsfäden DarkAngel
Alexander Klink schrieb:
 Hallo zusammen,
 
 ich habe am Wochenende mal einen Twitterbot zusammengehackt,
 der nun alle Changesets in einem gewissen Bereich (hier:
 Darmstadt) twittert (siehe http://twitter.com/osm_darmstadt).
 
 Ich finde das ganz praktisch, zum einen schreibe ich meine
 Changeset-Kommentare prägnanter, seit dem ich weiss, dass
 sie auf Twitter auftauchen, zum anderen kriege ich so mit,
 was der Rest der Community macht.
 
 Wer einen ähnlichen Bot betreiben will, der findet den
 Source unter http://git.alech.de/?p=osm_twitter_bots.git
 
 Alternativ kann ich das gerne auch noch ein wenig aufbohren,
 und mehrere Twitter-Bots gleichzeitig betreiben (bis ich
 an die Twitter-API-Grenzen stoße), dazu bräuchte ich nur
 einen Namen und eine Bounding-Box von Euch.
 
Klingt ganz interessant - auch wenn ich um diese Twitterzeug bisher
immer einen großen Bogen gemacht habe. Kannst Du noch ein paar Wörter
schreiben, wie das ganze praktisch funktioniert.

-- 

Gruß Mario



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de