Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-04-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bodo Meissner o...@bodo-m.de wrote:

 Wenn ich das Bild an einer Stelle passend zu einer kurvenreichen Straße
 ausrichte gibt es nach weniger als einem Kilometer schon eine deutliche
 Abweichung. Mache ich etwas falsch?

Ich sehe nicht dass das stärker abweicht als im Rahmen der normalen GPS
Genauigkeit üblich. Passstraßen sind häufig prinzipbedingt nur relativ
ungenau zu erfassen.

Es gibt ja gerade keine systematische Abweichung z.B. eine generelle
Verschiebung oder sowas.Jedenfalls kriege ich die Übereinstimmung von Bild
und Straßen durch verschieben des WMS Layers _nicht_ besser deckungsgleich.

Gruss

Sven

-- 
Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die sich Pornografie
ansehen, während sie Bier trinken, es ist daher für Wahlen nicht
geeignet (Jaroslaw Kaczynski)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-04-06 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 06.04.2010 00:49, schrieb Bodo Meissner:

 Vorher hatte ich das an einer Stelle in Bayern getestet. Da waren die 
 Abweichungen der DG-Bilder wesentlich geringer.

Hi,
Du hattest mitbekommen, dass wir DG nur für Krisengebiete nutzen dürfen?

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-04-06 Diskussionsfäden Bodo Meissner
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:

 Du hattest mitbekommen, dass wir DG nur für Krisengebiete nutzen dürfen?

Vergleichen darf ich überall.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-04-05 Diskussionsfäden Bodo Meissner
Sven Geggus schrieb:
 Claudius claudiu...@gmx.de wrote:
 
 http://wms.globexplorer.com/gexservlets/wms?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1REQUEST=GetMapTRANSPARENT=TRUELAYERS=GlobeXplorer%20ImageSRS=EPSG:4326STYLES=FORMAT=image/jpeg;
 
 Wie ich bereits sagte, das ist so ein Non-Standard ESRI-Server, schreib mal
 ein REASPECT=false dazu, dann passt das.

Ich habe genau diese Einstellung mit und ohne REASPECT=false sowie mit 
JOSM-Einstellungen Merkator und WGS84 Geografisch für die Insel Giglio 
ausprobiert.
Josm-Remote-Link für den Bereich der Insel:
http://127.0.0.1:8111/load_and_zoom?left=10.84367845461bottom=42.314205699637right=10.957318286149top=42.392477365724

Wenn ich das Bild an einer Stelle passend zu einer kurvenreichen Straße 
ausrichte gibt es nach weniger als einem Kilometer schon eine deutliche 
Abweichung.
Mache ich etwas falsch?

Beispielbild ohne manuelle Verschiebung:
http://img688.imageshack.us/img688/5355/bildschirmfotojosmklein.png

Ich nehme an, daß die Straßen und Wege in OSM ziemlich genau erfaßt sind. Die 
sind aus meinen GPX-Trackaufzeichnungen von mehreren Jahren entstanden.
Mit Google-Luftbildern habe ich eine bessere Übereinstimmung als bei den 
DG-Bildern.

Vorher hatte ich das an einer Stelle in Bayern getestet. Da waren die 
Abweichungen der DG-Bilder wesentlich geringer.


Bodo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-24 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Bartosz Fabianowski schrieb:

 Wie gesagt das wurde schon hundertmal diskutiert die lage ist keinesfalls
 eindeutig.

 Umso mehr würde ich es als sehr unvorsichtig ansehen daß Merkaartor den 
 GlobeXplorer-WMS-Server ohne jegliche Hinweise oder Anmerkungen im Menü 
 stehen hat. Solange die Lage nicht eindeutig ist sollte ein solcher 
 Server nicht per Default anklickbar sein. 

+1

Und so sinnvolle Sachen wie der Filter in JOSM ist nur per
versteckter Option aktivierbar. :-(

Werde meine abgemalten Sachen dann auch wieder löschen.

Schade dass von DigitalGlobe überhaupt keine Antwort gekommen ist

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote:

 Schade dass von DigitalGlobe überhaupt keine Antwort gekommen ist

Ehrlich gesagt hätte mich das überrascht wenn das anders wäre. Auch von
Google gibt es bis heute dazu keine Aussage.

Sven

-- 
Every time you use Google, you're using a Linux machine
 (Chris DiBona, a programs manager for Google)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-24 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 
 Schade dass von DigitalGlobe überhaupt keine Antwort gekommen ist

So ist momentan mein Stand der Dinge:
Die Leute bei DigitalGlobe haben meine Anfrage an European Space Imaging
nach München weitergeleitet. Von dort bin ich von einem Mitarbeiter
kontaktiert worden, der aber zu meinem Anliegen genauer bei DigitalGlobe
in den USA nachfragen musste, und bis jetzt (Stand 23.3.) noch keine
Antwort zurück bekommen hat.

Also von überhaupt keine Antwort kann glücklicherweise keine Rede
sein. Deswegen abwarten, und Tee trinken...

Grüße,
Michi



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
Hi allerseits

Wir haben hier in Irland jetzt auch das Problem, daß Leute angefangen 
haben, mit Hilfe von Digital Globe-Bildern alle wichtigen 
Sehenswürdigkeiten nachzuzeichnen. Es ist uns gestern aufgefallen und 
wir haben uns auf Spurensuche gemacht. Soweit deutet absolut *alles* 
darauf hin daß es *nicht* erlaubt ist, DG-Bilder abzumalen. Sogar die 
Merkaartor-Autoren sind sich dessen bewußt:

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=6819

Wir mußten gestern halb Dublin um ein paar Tage zurückrollen. Ich möchte 
allen dringend davon abraten, DG-Bilder zu verwenden denn sie gefährden 
alle nachfolgenden Veränderungen an der Karte.

Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bartosz Fabianowski bart...@fabianowski.eu wrote:

 Soweit deutet absolut *alles* darauf hin daß es *nicht* erlaubt ist,
 DG-Bilder abzumalen.

Das haben wir doch hier schon ewig und mehrfach durchdiskutiert. IANAL, aber
nichts deutet darauf hin dass man frei im Netz verfügbare Bilder nicht für
OSM verwenden darf denn die Schöpfungstiefe des Originals ist (IMO) in den
erstellten Karten längst verblasst.

Letztlich müsste eine rechtliche Klärung her ob es sich um ein abgeleitetes
Werk des Luftbilds handelt oder nicht und wenn ja oder ob das Prinzip des
verblassens greift. Keiner kann das so genau sagen und genau deshalb haben
wir bisher immer gesagt lassen wir das besser.

Gruss

Sven

-- 
Der normale Bürger ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch
nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
 nichts deutet darauf hin dass man frei im Netz verfügbare Bilder nicht für
 OSM verwenden darf

Doch - die Lizenz. Zum einen stellt sich die Frage ob der Inhalt der 
Bilder urheberrechtlich geschützt ist. Zum anderen aber kann der 
Anbieter die Bilder nur unter einer bestimmten Lizenz zur Verfügung 
stellen. Egal wie gering die Schöpfungshöhe des Inhalts auch sein mag - 
wenn die Lizenz es verbietet, dürfen wir die Bilder gar nicht erst 
abrufen. Und die GlobeXplorer-Lizenz enthält Punkte die IMHO eine 
Verwendung für OSM-Zwecke klar ausschließen. Es mag also durchaus sein 
daß ein von Digital Globe-Bildern abgezeichnetes Gebäude das 
*Urheberrecht* nicht verletzt, der Abzeichnende jedoch gegen die Lizenz 
von Digital Globe verstößt und dafür zur Rechenschaft gezogen werden 
kann. Frei im Netz verfügbar ist ein sehr schwammiger Begriff. In 
manchen Fällen ist frei nicht frei genug.

Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bartosz Fabianowski bart...@fabianowski.eu wrote:

 Frei im Netz verfügbar ist ein sehr schwammiger Begriff. In manchen
 Fällen ist frei nicht frei genug.

Der Punkt ist dass da oft dabei steht free vor non-commercial use.

Wenn Du die Bilder nun nicht kommerziell nutzt und Dein Werk hinterher in
die OSM Datenbank reintust geht es ausschließlich und nur noch um die
Verblassung. Die Lizenz der Originalbilder ist egal denn gegen Die hast Du
nicht verstoßen, Du hast die Bilder nichtkommerziell genutzt.

Wie gesagt das wurde schon hundertmal diskutiert die lage ist keinesfalls
eindeutig.

Gruss

Sven

-- 
Threading is a performance hack.
(The Art of Unix Programming by Eric S. Raymond)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
 Wie gesagt das wurde schon hundertmal diskutiert die lage ist keinesfalls
 eindeutig.

Umso mehr würde ich es als sehr unvorsichtig ansehen daß Merkaartor den 
GlobeXplorer-WMS-Server ohne jegliche Hinweise oder Anmerkungen im Menü 
stehen hat. Solange die Lage nicht eindeutig ist sollte ein solcher 
Server nicht per Default anklickbar sein. In Irland jedenfalls sind wir 
uns einig - DG-Daten sind auf Grund der unklaren rechtlichen Situation 
nicht erwünscht. Viele von uns stecken doch eine beachtliche Menge an 
Zeit in die Karte. Die für ein paar schönere Gebäude zu riskieren ist 
keine gute Idee.

Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Bartosz Fabianowski wrote:
 nichts deutet darauf hin dass man frei im Netz verfügbare Bilder nicht für
 OSM verwenden darf
 
 Doch - die Lizenz. Zum einen stellt sich die Frage ob der Inhalt der 
 Bilder urheberrechtlich geschützt ist. Zum anderen aber kann der 
 Anbieter die Bilder nur unter einer bestimmten Lizenz zur Verfügung 
 stellen. Egal wie gering die Schöpfungshöhe des Inhalts auch sein mag - 
 wenn die Lizenz es verbietet, dürfen wir die Bilder gar nicht erst 
 abrufen.

Ohne dass ich in der Sache Digital Globe irgendeine Aussage machen will, 
muss ich hier aber kurz dazwischenfunken.

Du musst zwischen Lizenz und Nutzungsbedingungen einer Webseite 
unterscheiden. Etwas, das keine Schoepfungshoehe hat, geniesst keinen 
urheberrechtlichen Schutz und kann deswegen von jedem beliebig verwendet 
werden; bei so etwas gibt es ueberhaupt gar keine Rechtsgrundlage fuer 
eine Lizenz. Eine Lizenz macht ja nur da Sinn, wo irgendetwas zunaechst 
einmal verboten ist und der Lizenzgeber dem Lizenznehmer dann eine 
Ausnahmegenehmigung erteilt, die an Bedingungen geknuepft sein kann. 
Fuer etwas ohne Schoepfungshoehe kann man wohl eine Lizenz schreiben, 
aber sie hat keine rechtliche Bedeutung.

Anders die Nutzungsbedingungen einer Webseite; Du kannst natuerlich 
etwas ohne Schoepfungshoehe auf Deine Webseite stellen und davor 
schreiben: Nur wer bei Mitternacht dreimal um einen hohlen Baum tanzt, 
darf das folgende Bild ansehen. Jemanden, der dies nicht tut, kannst Du 
eventuell (rein zivilrechtlich und nicht, wie bei einem Verstoss gegen 
das Urheberrecht, strafrechtlich!) in Regress nehmen. Wenn der aber 
Deine nicht urheberrechtlich geschuetzte Abbildung inzwischen an einen 
Dritten weitergereicht hat (z.B. etwas von einem Bild abgezeichnet und 
in eine Datenbank hochgeladen), fehlt Dir jede rechtliche Handhabe, die 
weitere Verbreitung zu untersagen; der eine mag ja Deine 
Nutzungsbedingungen verletzt haben, aber dadurch geniessen Deine Daten 
nicht ploetzlich einen Schutz.

Das ist der Unterschied zwischen Lizenz und Nutzungsbedingungen. Das 
eine bezieht sich auf das Werk, das andere auf den Mechanismus seiner 
Bereitstellung.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-20 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Michael Bemmerl schrieb:

 Ich hab' gestern Abend noch ne E-Mail an DigitalGlobe mit genau dieser  
 Nutzungsfrage geschickt, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten  
 (in USA schlafen sie ja noch fast ;-). Mal sehen, vielleicht kommt ja  
 noch im Laufe des Abends eine Antwort...

Hi,
habe auch noch keine Antwort erhalten.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-19 Diskussionsfäden schmalzlocke

Auf dem niederländischen Forum kam auch die Frage auf, die ich mir gerade
stelle:
Darf man die Bilder nutzen, auch wenn sie nicht für humanitäre Zwecke sind
(bsp. Haiti)?

Leider habe ich, wie auch schon jemand vor mir, keine Lizenz dafür gesehen.
Sonst heißt es doch immer, wenn du dir nicht sicher bist ob du es nutzen
darfst, lass es besser. Und jetzt ist es im Merkatoor.

Mhm...

Wie denkt Ihr darüber.

Gruß Elmar 
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/WMS-von-DigitalGlobe-tp4753705p4761874.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-19 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
schmalzlocke schrieb:

 Auf dem niederländischen Forum kam auch die Frage auf, die ich mir gerade
 stelle:
 Darf man die Bilder nutzen, auch wenn sie nicht für humanitäre Zwecke sind
 (bsp. Haiti)?
 
 Leider habe ich, wie auch schon jemand vor mir, keine Lizenz dafür gesehen.
 Sonst heißt es doch immer, wenn du dir nicht sicher bist ob du es nutzen
 darfst, lass es besser. Und jetzt ist es im Merkatoor.

Weiss denn jemand, ob da schon eine Anfrage läuft? Wenn jetzt 100 Mapper
per Mail bei i...@digitalglobe anfragen ist auch doof. ;-)

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-19 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Sven Geggus schrieb:

 Das wäre super! Die hier im Thread angegebene URL funktioniert
 bei mir prima (auch mit Mercator).
 
 Also hier tut das definitv nur mit REASPECT=false passgenau. Aktueller
 josm-latest 3141.

Ja, den Parameter hab ich auch drin.

Wie kann man denn die max. Anzahl von Anfragen an den WMS Server
begrenzen? Ich zähle teilweise 8 parallele Anfragen und da
meldet der Server schon mal ganz gerne :

ServiceExceptionReport version=1.1.0 
ServiceException
Exception in get channel.
/ServiceException
/ServiceExceptionReport

  at wmsplugin.WMSGrabber.grab(WMSGrabber.java:194)


Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-19 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Zitat von Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de:

 schmalzlocke schrieb:

 Auf dem niederländischen Forum kam auch die Frage auf, die ich mir gerade
 stelle:
 Darf man die Bilder nutzen, auch wenn sie nicht für humanitäre Zwecke sind
 (bsp. Haiti)?

 Leider habe ich, wie auch schon jemand vor mir, keine Lizenz dafür gesehen.
 Sonst heißt es doch immer, wenn du dir nicht sicher bist ob du es nutzen
 darfst, lass es besser. Und jetzt ist es im Merkatoor.

 Weiss denn jemand, ob da schon eine Anfrage läuft? Wenn jetzt 100 Mapper
 per Mail bei i...@digitalglobe anfragen ist auch doof. ;-)

Ich hab' gestern Abend noch ne E-Mail an DigitalGlobe mit genau dieser  
Nutzungsfrage geschickt, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten  
(in USA schlafen sie ja noch fast ;-). Mal sehen, vielleicht kommt ja  
noch im Laufe des Abends eine Antwort...

Grüße,
Michi



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-19 Diskussionsfäden schmalzlocke

Das ist ja wunderbar ;-) 
Währe natürlich ein Traum, auch wenn dir Bilder bei mir rund 10 Jahre alt
sind.

Habt Ihr momentan auch das Problem, dass weiße Kacheln kommen?!?

Gruß, Elmar
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/WMS-von-DigitalGlobe-tp4753705p4764044.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann

joo, leider

mal kommen gute Bilder, mal nicht. Ebene löschen (josm) und neu aufrufen: es
fehlen andere Kacheln.

ich hoffe nicht, dass deren wms-server instabil wird, blos weil einige
(dutzend/hundert/...) osm-ler drauf zugreifen. 

Ich versuche gerade lokales Caching zu aktivieren hab aber das Gefühl, dabei
ignoriert zu werden. Bei Yahoo ist es ja verboten und daher abgeklemmt,
aber sonst?

gruss

walter

-
Ich geh zugrunde.  wer kommt mit?
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/WMS-von-DigitalGlobe-tp4753705p4764114.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-18 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Michi,
hier noch mal zum mitlesen für alle. 
Der Suchbegriff

DigitalGlobe watermarked access for free

in der Datenkrake eingegeben, fördert eine Menge bereits existierender 
Verwendungen DigitalGlobe mit Wasserzeichen hervor, die offensichtlich diese 
Ansicht ohne Lizenzprobleme für weitere Anwendungen nutzen. Was mir noch fehlt 
ist ein offizieller Lizenzvermerk...

UMAX974

Am 18.03.2010 um 00:35 schrieb Michael Bemmerl:

 Hallo zusammen,
 
 UMAX974 hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass seit Version 0.15 [1]
 [2] von Merkaartor standardmäßig der WMS von DigitalGlobe [3] in die
 WMS-Liste mit eingebunden ist. Die Auflösung der Bilder beträgt ca. 80
 cm / Pixel (was in meiner Region echt super-gut ist ;-) (Beispiel unter
 [4]).
 
 Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob wir den zum Abzeichnen verwenden
 dürfen, oder ob der WMS nur für die Haiti- / Chile-Aktionen verwendet
 werden darf. Ich hab' dazu leider außer einem Thread im Forum auf
 niederländisch [5] und dem Tweet von mikel [6], welcher sich meiner
 Meinung nach aber nur auf die Haiti-Bilder bezieht, nichts gefunden.
 Laut Googles Übersetzungskenntnissen geht es auch in diesem Thread um
 die gleiche Nutzungs-Frage.
 
 Weiß da von euch jemand etwas genaueres?
 
 Spätabendliche Grüße,
 Michi
 
 [1] http://svn.openstreetmap.org/applications/editors/merkaartor/CHANGELOG
 [2] http://trac.openstreetmap.org/ticket/2714
 [3] http://www.ogc-services.net/admin/show/77
 [4]
 http://wms.globexplorer.com/gexservlets/wms?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1REQUEST=GetMapTRANSPARENT=TRUELAYERS=GlobeXplorer%20ImageSRS=EPSG:4326STYLES=FORMAT=image/jpegWIDTH=588HEIGHT=761BBOX=10.233662,50.043674,10.235267,50.045751
 [5] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=63466
 [6] http://twitter.com/mikel/status/7764452473
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-18 Diskussionsfäden Claudius
Am 18.03.2010 00:35, Michael Bemmerl:
 Hallo zusammen,

 UMAX974 hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass seit Version 0.15 [1]
 [2] von Merkaartor standardmäßig der WMS von DigitalGlobe [3] in die
 WMS-Liste mit eingebunden ist. Die Auflösung der Bilder beträgt ca. 80
 cm / Pixel (was in meiner Region echt super-gut ist ;-) (Beispiel unter
 [4]).

Hat den WMS-Server schon jemand erfolgreich unter JOSM einbinden können? 
Offenbar steig ich mit den Projektionen nicht so ganz durch, denn bei 
mir haben die Kacheln fiesen Versatz. Ich habe in JOSM als Projektion 
Merkator eingestellt, als Projektionsbezeichnung wird epsg:3857 
angegeben (obwohl das meinem Verständnis nach 4326 sein müsste): Wenn 
ich diesen WMS-Server verwende, habe ich eingang erwähnten Versatz:

http://wms.globexplorer.com/gexservlets/wms?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1REQUEST=GetMapTRANSPARENT=TRUELAYERS=GlobeXplorer%20ImageSRS=EPSG:4326STYLES=FORMAT=image/jpeg;

Wenn ich dort den SRS-Eintrag anpasse auf SRS=EPSG:3857 meldet JOSM, 
dass ich verschiedene Projektionen verwende.

Kurz gesagt: Hat jemand korrekte Einstellungen und einen WMS-String für 
den Einsatz unter JOSM?

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-18 Diskussionsfäden olvagor
Claudius schrieb:
 Kurz gesagt: Hat jemand korrekte Einstellungen und einen WMS-String für 
 den Einsatz unter JOSM?

http://wms.globexplorer.com/gexservlets/wms?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1REQUEST=GetMapTRANSPARENT=TRUELAYERS=GlobeXplorer%20ImageSRS=EPSG:4326STYLES=FORMAT=image/jpeg;

Funktioniert bei der Projektion WGS84 Geografisch gut. Ohne Versatz.
Um Rechtecke etc. zu zeichnen musst du dann vor dem Hochladen halt
nochmal auf Merkator umschalten und die ein bißchen geraderücken.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote:

 Funktioniert bei der Projektion WGS84 Geografisch gut. Ohne Versatz.
 Um Rechtecke etc. zu zeichnen musst du dann vor dem Hochladen halt
 nochmal auf Merkator umschalten und die ein bißchen geraderücken.

Ähm josm fordert auch bei Einstellung auf Merkator EPSG:4326 an das kann
also so nicht stimmen was Du da schreibst, dass das nur in der Einstellung
WGS84 Geografisch funktioniert.

Gruss

Sven

-- 
Threading is a performance hack.
(The Art of Unix Programming by Eric S. Raymond)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-18 Diskussionsfäden olvagor
Sven Geggus schrieb:
 Ähm josm fordert auch bei Einstellung auf Merkator EPSG:4326 an das kann
 also so nicht stimmen was Du da schreibst, dass das nur in der Einstellung
 WGS84 Geografisch funktioniert.

Ich habe nicht geschrieben, dass das NUR in der Einstellung GS84
Geografisch funktioniert. Ich habe geschrieben, das der gepostete Link
bei dieser Projektion funktionert.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Claudius claudiu...@gmx.de wrote:

 Hat den WMS-Server schon jemand erfolgreich unter JOSM einbinden können? 
 Offenbar steig ich mit den Projektionen nicht so ganz durch, denn bei 
 mir haben die Kacheln fiesen Versatz. 

Der Server ist offensichtlich so ein ESRI-Müll, der sich non-standard
verhält.

 Ich habe in JOSM als Projektion Merkator eingestellt, als
 Projektionsbezeichnung wird epsg:3857 angegeben (obwohl das meinem
 Verständnis nach 4326 sein müsste)

Nein josm macht das an dieser Stelle falsch, er sollte die Daten wenn
verfügbar auch in Merkatorprojektion ausliefern. Die Abweichung ist aber in
der Praxis vernachlässigbar.

 Wenn ich diesen WMS-Server verwende, habe ich eingang erwähnten Versatz:
 
 http://wms.globexplorer.com/gexservlets/wms?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1REQUEST=GetMapTRANSPARENT=TRUELAYERS=GlobeXplorer%20ImageSRS=EPSG:4326STYLES=FORMAT=image/jpeg;

Wie ich bereits sagte, das ist so ein Non-Standard ESRI-Server, schreib mal
ein REASPECT=false dazu, dann passt das.

 Wenn ich dort den SRS-Eintrag anpasse auf SRS=EPSG:3857 meldet JOSM, 
 dass ich verschiedene Projektionen verwende.

S.o. derzeit ist 4326 richtig für josm.

 Kurz gesagt: Hat jemand korrekte Einstellungen und einen WMS-String für 
 den Einsatz unter JOSM?

Siehe oben!

Gruss

Sven

-- 
Der wichtigste Aspekt, den Sie vor der Entscheidung für ein Open
Source-Betriebssystem bedenken sollten, ist, dass Sie kein
Windows-Betriebssystem erhalten. (von http://www.dell.de/ubuntu)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote:

 Ich habe nicht geschrieben, dass das NUR in der Einstellung GS84
 Geografisch funktioniert. Ich habe geschrieben, das der gepostete Link
 bei dieser Projektion funktionert.

OK, dann noch mal detailierter. Bei standardkonformen WMS darf zwischen
josm Einstellung Merkator und WGS84 kein Unterschied zu erkennen sein.

Manche WMS-Server brauchen aber den non-standard Parameter REASPECT=false
damit das in der Praxis auch wirklich so ist.

Gruss

Sven

-- 
We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux
   (Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-18 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Michael Bemmerl schrieb:

 Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob wir den zum Abzeichnen verwenden
 dürfen, oder ob der WMS nur für die Haiti- / Chile-Aktionen verwendet
 werden darf. Ich hab' dazu leider außer einem Thread im Forum auf
 niederländisch [5] und dem Tweet von mikel [6], welcher sich meiner
 Meinung nach aber nur auf die Haiti-Bilder bezieht, nichts gefunden.
 Laut Googles Übersetzungskenntnissen geht es auch in diesem Thread um
 die gleiche Nutzungs-Frage.

Das wäre super! Die hier im Thread angegebene URL funktioniert
bei mir prima (auch mit Mercator). Damit kann ich auf ca. 100 m
zoomen (JOSM Massstab), zum Vergleich: Yahoo: 1200 m plus
1,4 km Versatz. ;-)

Ich schreibe brav bei den neuen Objekten source=digitalglobe
rein, damit ichs ggf. wieder löschen kann.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote:

 Das wäre super! Die hier im Thread angegebene URL funktioniert
 bei mir prima (auch mit Mercator).

Also hier tut das definitv nur mit REASPECT=false passgenau. Aktueller
josm-latest 3141.

Gruss

Sven

-- 
Whenever there is a conflict between human rights and property
rights, human rights must prevail. (Abraham Lincoln)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-17 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Hallo zusammen,

UMAX974 hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass seit Version 0.15 [1]
[2] von Merkaartor standardmäßig der WMS von DigitalGlobe [3] in die
WMS-Liste mit eingebunden ist. Die Auflösung der Bilder beträgt ca. 80
cm / Pixel (was in meiner Region echt super-gut ist ;-) (Beispiel unter
[4]).

Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob wir den zum Abzeichnen verwenden
dürfen, oder ob der WMS nur für die Haiti- / Chile-Aktionen verwendet
werden darf. Ich hab' dazu leider außer einem Thread im Forum auf
niederländisch [5] und dem Tweet von mikel [6], welcher sich meiner
Meinung nach aber nur auf die Haiti-Bilder bezieht, nichts gefunden.
Laut Googles Übersetzungskenntnissen geht es auch in diesem Thread um
die gleiche Nutzungs-Frage.

Weiß da von euch jemand etwas genaueres?

Spätabendliche Grüße,
Michi

[1] http://svn.openstreetmap.org/applications/editors/merkaartor/CHANGELOG
[2] http://trac.openstreetmap.org/ticket/2714
[3] http://www.ogc-services.net/admin/show/77
[4]
http://wms.globexplorer.com/gexservlets/wms?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1REQUEST=GetMapTRANSPARENT=TRUELAYERS=GlobeXplorer%20ImageSRS=EPSG:4326STYLES=FORMAT=image/jpegWIDTH=588HEIGHT=761BBOX=10.233662,50.043674,10.235267,50.045751
[5] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=63466
[6] http://twitter.com/mikel/status/7764452473



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de