Re: [Talk-de] Was ist mit Sylt passiert?

2007-08-20 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Du hast recht das ist nervig beim Radfahren, aber für eine Karte und
oder Routing eher egal.
Wenn ich als Radfahrer die Nimmermannsstraße suche.
Dann ist es wurscht, ob der dazu gehörende Radweg ein bißchen weiter
entfernt von der Straße verläuft oder direkt daneben, 
Darauf oder links.
Wie gesagt fürs Fahren selbst ist das gefährlich und unpraktisch, nur
ist es leider die Praxis, bis jetzt.
Aber ich gebe dir recht wenn ein Radweg sehr von dem Straßenverlauf
abweicht sollte man den auch extra taggen.
Das ist allerdings eine Ermessensfrage.
Mit Sparsamkeit meinte ich eigentlich auch eher das es nicht notwendig
ist sich auf einer praktich gerade verlaufenden 
Straße alle 10m einen Node zu setzen, wohl aber beiner sehr
geschwungenen Straße.
Wäre gut wen JOSM das von sich aus machen würde dann hätte man einen
quasi Standard.
Denn jeder User hat andere Vorstellungen von genau.
Und einerseits kann man mit übertriebenem Ehrgeiz die Datenbank zum
explodieren bringen(ohne Nutzen).
Und andererseits wollen wir schon möglichst genaue Vektordaten erzeugen.


Schönen Gruß Sven
  

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Thomas Schäfer [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Mittwoch, 15. August 2007 19:30
An: [EMAIL PROTECTED]; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Was ist mit Sylt passiert?


Am Mittwoch, 15. August 2007 15:53 schrieb Sven Sommerkamp:

 Es ist auch sinnvoll möglichst sparsam mit Nodes umzugehen, eine 
 Straße die gerade verläuft braucht nur sehr wenige Nodes.

 Wenn ein z.B. Radweg an einer Straße verläuft braucht er nicht extra 
 getaggt werden. Man fügt ein einfach cycleway=lane hinzu.

Das halte ich ehrlich gesagt für praxisfern und für eine falsche
Sparsamkeit. Ein Radweg ist selten nur eine zusätzliche Spur, wechselt
mal von nah nach 
weit weg von Straßen, wechselt mal die Seite, mal Einbahnstraße, mal mit

Gegenverkehr. 

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Was ist mit Sylt passiert?

2007-08-15 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Ich habe gerade Urlaub auf Sylt gemacht und dabei festgestellt das
irgendwer ziemlich wild Segmente die wohl Straßen sein sollen angelegt
hat. Was man mir zu meinem Eistieg auch gesagt hat, gebe ich jetzt auch
mal an dejenigen weiter.

Nur weil sich zwei Segmente kreuzen, haben sie noch keine Verbindung
zueinander. Nur wenn sie denselben Knotenpunkt haben, entsprechen sie
einer Kreuzung.

Die Segmente werden zu Straßen indem man aus ihnen eine Way macht. Der
dann die entsprechenden Tags bekommt (siehe Mapfeatures).

Es ist auch sinnvoll möglichst sparsam mit Nodes umzugehen, eine Straße
die gerade verläuft braucht nur sehr wenige Nodes.

Wenn ein z.B. Radweg an einer Straße verläuft braucht er nicht extra
getaggt werden. Man fügt ein einfach cycleway=lane hinzu.

Ich habe und werde noch einige Segmente auf der Insel löschen, da ist
zuviel Kuddellmuddel. Vor allen Dingen östlich von Westerland.

Und so Dinge wie das man auf Westerland im Sept.2003 mit der
Autoverladung angekommen ist sind für die Allgemeinheit ebenfalls
uninteressant,
hab ich ebenso bereinigt.

Schöne Grüße Sven S.  


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was ist mit Sylt passiert?

2007-08-15 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Mittwoch, 15. August 2007 15:53 schrieb Sven Sommerkamp:

 Es ist auch sinnvoll möglichst sparsam mit Nodes umzugehen, eine Straße
 die gerade verläuft braucht nur sehr wenige Nodes.

 Wenn ein z.B. Radweg an einer Straße verläuft braucht er nicht extra
 getaggt werden. Man fügt ein einfach cycleway=lane hinzu.

Das halte ich ehrlich gesagt für praxisfern und für eine falsche Sparsamkeit.
Ein Radweg ist selten nur eine zusätzliche Spur, wechselt mal von nah nach 
weit weg von Straßen, wechselt mal die Seite, mal Einbahnstraße, mal mit 
Gegenverkehr. 

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de