Re: [Talk-de] Weltkarte erstellen

2009-07-19 Diskussionsfäden Werner König
Am Samstag, 18. Juli 2009 13:53:39 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

 Peter Dörrie wrote:
  ich würde aus den OSM Daten gerne eine Weltkarte rendern und auf DIN A1
  oder DIN A0 ausdrucken. Die Karte sollte am Ende in etwa folgende
  Eigenschaften haben:
 
  - Auf Winkel Triple projeziert
  - Küstenlienien und Staatsgrenzen
  - Ländernamen auf Englisch
  - Hauptstädte
  - Städte über 1 Millionen Einwohner

 Das sind alles Dinge, die Du z.B. aus dem public domain-Datensatz VMAP0
 komfortabler rausbekommst als aus OSM. Das Problem ist, dass OSM Dir
 keine generalisierten Daten zur Verfuegung stellt. Bei einer Weltkarte
 brauchst Du keine Grenze zwischen Deutschland und Frankreich mit 1000
 Punkten - 20 wuerden Dir reichen, aber OSM gibt Dir entweder 1000 oder
 keine. Allein schon die Staatsgrenzen aus OSM zu laden, duerfte
 betraechtlichen Aufwand bedeuten. Kuestenlinien sind eine Ausnahme, die
 gibt es (Stichwort processed_p.shp) generalisiert als Shapefile.

  - Kann ich irgendwie nur die benötigten Objekte aus der Datenbank ziehen?
  Ich habe eigentlich keine Lust 6+ GB wegen ein paar Landesgrenzen und
  Hauptstädten zu saugen ...

 Geht mit der XAPI, aber wie gesagt, dort kannst Du zwar sagen, Du willst
 nur Staatsgrenzen, aber Du kannst nicht sagen, dass Du die mit geringer
 Praezision willst, was noch immer eine sehr grosse Datenmenge bedeutet.

  - Mit welchem Tool rendere ich das am besten (habe MacOS X und
  Ubuntu-Linux zur Verfügung)

 Ich rate Dir, auf die Arbeit mit Vektordaten zu verzichten und die
 Kacheln herunterzuladen. Da hast Du sogar die Moeglichkeit, die
 ti...@home-karte zu nehmen, bei der man dann sehr schoen sieht, wo OSM
 Daten hat und wo nicht, die ist nicht so blutleer. Ich haette da ein
 6920x4893-PNG rumliegen, wenn es Dich interessiert. Ist auf
 DIN-Seitenverhaeltnis optimiert, aber nauterlich die uebliche
 Google-Projektion, und Neuseeland musste ich abschneiden.

 Thumbnail zum Beurteilen, ob es passt:
 http://www.remote.org/frederik/tmp/world.png

 Grosses Bild (10 MB)
 http://www.remote.org/frederik/tmp/2009-06-17-world.png

 Bye
 Frederik

Danke für die schöne Karte. Die wurde doch auch für bestofosm-poster 
verwendet?

So long

Werner

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Weltkarte erstellen

2009-07-18 Diskussionsfäden Peter Dörrie
Hallo zusammen,

ich würde aus den OSM Daten gerne eine Weltkarte rendern und auf DIN A1 oder
DIN A0 ausdrucken. Die Karte sollte am Ende in etwa folgende Eigenschaften
haben:

- Auf Winkel Triple projeziert
- Küstenlienien und Staatsgrenzen
- Ländernamen auf Englisch
- Hauptstädte
- Städte über 1 Millionen Einwohner

Dazu einige Fragen:

- Kann ich irgendwie nur die benötigten Objekte aus der Datenbank ziehen?
Ich habe eigentlich keine Lust 6+ GB wegen ein paar Landesgrenzen und
Hauptstädten zu saugen ...
- Mit welchem Tool rendere ich das am besten (habe MacOS X und Ubuntu-Linux
zur Verfügung)

Danke für die Hilfe,

Peter
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weltkarte erstellen

2009-07-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Peter Dörrie wrote:
 ich würde aus den OSM Daten gerne eine Weltkarte rendern und auf DIN A1 oder
 DIN A0 ausdrucken. Die Karte sollte am Ende in etwa folgende Eigenschaften
 haben:
 
 - Auf Winkel Triple projeziert
 - Küstenlienien und Staatsgrenzen
 - Ländernamen auf Englisch
 - Hauptstädte
 - Städte über 1 Millionen Einwohner

Das sind alles Dinge, die Du z.B. aus dem public domain-Datensatz VMAP0 
komfortabler rausbekommst als aus OSM. Das Problem ist, dass OSM Dir 
keine generalisierten Daten zur Verfuegung stellt. Bei einer Weltkarte 
brauchst Du keine Grenze zwischen Deutschland und Frankreich mit 1000 
Punkten - 20 wuerden Dir reichen, aber OSM gibt Dir entweder 1000 oder 
keine. Allein schon die Staatsgrenzen aus OSM zu laden, duerfte 
betraechtlichen Aufwand bedeuten. Kuestenlinien sind eine Ausnahme, die 
gibt es (Stichwort processed_p.shp) generalisiert als Shapefile.

 - Kann ich irgendwie nur die benötigten Objekte aus der Datenbank ziehen?
 Ich habe eigentlich keine Lust 6+ GB wegen ein paar Landesgrenzen und
 Hauptstädten zu saugen ...

Geht mit der XAPI, aber wie gesagt, dort kannst Du zwar sagen, Du willst 
nur Staatsgrenzen, aber Du kannst nicht sagen, dass Du die mit geringer 
Praezision willst, was noch immer eine sehr grosse Datenmenge bedeutet.

 - Mit welchem Tool rendere ich das am besten (habe MacOS X und Ubuntu-Linux
 zur Verfügung)

Ich rate Dir, auf die Arbeit mit Vektordaten zu verzichten und die 
Kacheln herunterzuladen. Da hast Du sogar die Moeglichkeit, die 
ti...@home-karte zu nehmen, bei der man dann sehr schoen sieht, wo OSM 
Daten hat und wo nicht, die ist nicht so blutleer. Ich haette da ein 
6920x4893-PNG rumliegen, wenn es Dich interessiert. Ist auf 
DIN-Seitenverhaeltnis optimiert, aber nauterlich die uebliche 
Google-Projektion, und Neuseeland musste ich abschneiden.

Thumbnail zum Beurteilen, ob es passt:
http://www.remote.org/frederik/tmp/world.png

Grosses Bild (10 MB)
http://www.remote.org/frederik/tmp/2009-06-17-world.png

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de