Re: [Talk-de] Wie weit sind wir in der Schweiz ?

2008-01-13 Diskussionsfäden Matthias Geiser
Andy schrieb:
Gerade in den Alpen ist noch viel Wald. Wir sollten uns aber vorher
noch einigen, ob wir nun mit landuse:forest oder mit landuse:forest
und natural:wood taggen (Fuer mich ist beides ok).

Da das Wetter in dieser Jahreszeit ja nicht immer so ueberragend ist
wuerde ich auch gerne etwas Wald mittels Landsat erfassen.

Mittlerweile glaube ich (siehe mein Mail von vorher), dass
natural=wood der richtige Weg ist.

Sollten wir spaeter merken, dass wir dies doch aendern sollten, so
koennen wir ja per Skript alle Waelder in der Schweiz umbauen. (Ja,
dabei gaebe es ev. Probleme mit den echten Urwaeldern, aber sowas gibt
es ja in der Schweiz (leider) praktisch gar nicht mehr).


PS: Wie waer es mit einer Maillinglist fuer Schweiz-Spezifische
Themen?  Ich habe die Befuerchtung, dass zwischen talk-de und
talk-fr, talk-it ein Roeschtigraben ist...

Ich befuerworte eine Schweizer Mailingliste. Nicht fuer normale
Themen. Diese sind in den bestehenden sprachspezifischen Mailinglisten
gut aufgehoben. Aber es gibt doch Themen, fuer diese eine
landesspezifische Mailingliste sinnvoll waere (Koordination der
Mappingbemuehungen, wie tagen wir Dinge, die ausserhalb der Schweiz
etwas anders sind, z.B. Begegnungszonen, usw).


Gruss, Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weit sind wir in der Schweiz ?

2008-01-09 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Stricker [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Das zeigt, dass OSM gerade für Fussgänger sehr attraktiv werden kann.

Das zeigt, dass OSM auch für Wanderer Potenzial hat! Die Mehrzahl der
Fußwege dürften Wanderwege sein, die von Touristen gezeichnet
wurden.

Nur mal so als Beispiel. Den Wanderweg über den Lötschenpass, auf dem
ich letzen Sommer unterwegs war z.B. (ganz im Gegensatz zur Straße ins
Gasterntal) bei OSM existent. BTW, der GPS Empfang in solchen
vergleichsweise schmalen Bergtälern ist alles andere als optimal.
Mein SIRF II hatte damit jedenfalls echte Probleme. Das ist auch der
Grund weshalb ich die genannte Straße bisher nicht gezeichnet habe.

Wie sieht das eigentlich rechtlich aus, wenn man solche Straßen in
Google Earth aus dem Luftbild abmalt und das Polygon dann mit josm in
Straßen umwandelt. Ist sowas legal?

Ich finde ja sowieso, dass wir eigentlich dringend halbwegs brauchbare
Richtlinien für Wanderwege brauchen.

Gruss

Sven

-- 
I'm a bastard, and proud of it
  (Linus Torvalds, Wednesday Sep 6, 2000)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie weit sind wir in der Schweiz ?

2008-01-06 Diskussionsfäden Marc Monnerat

Hallo zusammen,

Gestern (6.1.2008) habe ich die Länge von verschieden ways mit tag  
railway und highway  aus der switzerland mini-planet berechnet  
und gegen die Swisstopo vector25 und vector200 (Vector Datensatz der  
Bundesamt für Landestopographie) verglichen.


Die Resultat sind in einer Tabelle eingetragen

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Ch:current_coverage

Es gibt zur Zeit, ca 17598 km highways und 2514 km railway. Die  
motorway und trunk roads praktisch fertig (90%), 60-70% der  
Eisenbahnnetz ist gemappt, und 25-30% der Hauptstrassen.
Wir haben schon auch mehr als 1000 km footway. Noch etwas  
erstaunlich, 20% der Waldfläche ist gemappt, vor allem in der Nordost- 
Ecke!


Viele Grüsse

Marc (User:Gummibaerli)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de