[Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Sebastian Kurt
Hallo,
 mir kam eine Idee die ich gern mit den Richtigen diskutieren würde.

Zoomen auf der Landkarte ist einfach, aber die Zeit vor/zurückdrehen das
wäre ein neuer Weg die Welt der Karten zu entdecken. Es gibt sehr viele
Einsatzszenarien: Alte Straßen-/Grenzverläufe, Geschichtliche Ereignisse
auf der Karte (Wo landete Captain Cook?) oder Stadtentwicklungen.

Gibt es Wege das in der derzeitigen OSM zu erledigen? Ist es eventuell
geplant?
Es wird ja das Erstellungsdaten von Änderungen gespeichert, allerdings
müsste man wohl zusätzlich noch so etwas wie Gültigkeit erfassen.

Am Freitag sind OSM-Hackdays in Berlin, vielleicht ist ja da jemand weiß
wo man ansetzen könnte und ein wenig disktuieren!?

Ich habe es mal noch etwas umschrieben.
http://skurt.de/2013/12/22/4d-auf-der-landkarte-alte-staedte-grenzen-schlachtverlaeufe-routen-von-entdeckern/

Danke für Tipps
gruß Sebastian
-- 
mailto:sebastian.k...@gmail.com
http://skurt.de
tel: +491797923088

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com wrote:

 Zoomen auf der Landkarte ist einfach, aber die Zeit vor/zurückdrehen das
 wäre ein neuer Weg die Welt der Karten zu entdecken. Es gibt sehr viele
 Einsatzszenarien: Alte Straßen-/Grenzverläufe, Geschichtliche Ereignisse
 auf der Karte (Wo landete Captain Cook?) oder Stadtentwicklungen.

Das ist doch eigentlich schon gefühlte 100 mal diskutiert worden. OSM eignet
sich ziemlich schlecht für soche Sachen, weil man nicht unterscheiden kann
ob es ein bestimmtes Objekt zu einem bestimmten Zeitpunkt noch nicht gegeben
hat oder ob es nur noch nicht erfasst war.

Gruss

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Sebastian Kurt
Am 15.01.14 11:38, schrieb Sven Geggus:
 Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com wrote:
 
 die Zeit vor/zurückdrehen wäre ein neuer Weg die Welt der Karten zu entdecken
 
 Das ist doch eigentlich schon gefühlte 100 mal diskutiert worden. OSM eignet
 sich ziemlich schlecht für soche Sachen, weil man nicht unterscheiden kann
 ob es ein bestimmtes Objekt zu einem bestimmten Zeitpunkt noch nicht gegeben
 hat oder ob es nur noch nicht erfasst war.

a) Wäre es aber nicht möglich genau diese Daten mit zu
erfassen/speichern? OSM hat schließlich auch ganz andere Daten, zB ob
Laternen funktionieren oder die Art eines Automaten.

b) Unter welchen Stichworten wurde das diskutiert? Kannst du mir bitte
den Verweis senden?

danke, gruß
Sebastian
-- 
mailto:sebastian.k...@gmail.com
http://skurt.de
tel: +491797923088

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com wrote:

 a) Wäre es aber nicht möglich genau diese Daten mit zu
 erfassen/speichern? OSM hat schließlich auch ganz andere Daten, zB ob
 Laternen funktionieren oder die Art eines Automaten.

Es gibt einen Tag für den Startzeitpunkt, finde ich gerade nicht.

 b) Unter welchen Stichworten wurde das diskutiert? Kannst du mir bitte
 den Verweis senden?

Kann durchaus auf diversen OSM events IRL gewesen sein. War immer im Umfeld
von Peter Körners history extracts.

Gruss

Sven

-- 
Microsoft ist offenbar die einzige Firma, die in der Lage ist, ein mit
Office nicht kompatibles Bürosoftwarepaket einzuführen.
(Florian Weimer in de.alt.sysadmin.recovery)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Jan 15, 2014 at 11:19:30AM +0100, Sebastian Kurt wrote:
 
 Gibt es Wege das in der derzeitigen OSM zu erledigen? Ist es eventuell
 geplant?
 Es wird ja das Erstellungsdaten von Änderungen gespeichert, allerdings
 müsste man wohl zusätzlich noch so etwas wie Gültigkeit erfassen.
 

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:start_date

Problem ist das du dann halt zig Haeuser uebereinander baust. Aufgebaut,
Abgerissen, Aufgebaut, Abgerissen.

Damit _MUSS JEDER_ konsument der OSM Daten die dinger verstehen
ansonsten kommt da nur murks bei raus.

Ich halte das fuer eine schlechte Idee.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 15. Januar 2014 13:30 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 On Wed, Jan 15, 2014 at 11:19:30AM +0100, Sebastian Kurt wrote:

 Gibt es Wege das in der derzeitigen OSM zu erledigen? Ist es eventuell
 geplant?
 Es wird ja das Erstellungsdaten von Änderungen gespeichert, allerdings
 müsste man wohl zusätzlich noch so etwas wie Gültigkeit erfassen.


 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:start_date

 Problem ist das du dann halt zig Haeuser uebereinander baust. Aufgebaut,
 Abgerissen, Aufgebaut, Abgerissen.

 Damit _MUSS JEDER_ konsument der OSM Daten die dinger verstehen
 ansonsten kommt da nur murks bei raus.

Da wir bei OSM in der Regel nur aktuelle Objekte erfassen, fehlt es in
unserer Datenstruktur an einer erweiterten Verknüpfung zwischen
Datenobjekt und (historischen) Metainformationen zum Objekt (Gebaut im
Jahre ..., abgrissen im Jahre ..., Neubau im Jahre ...). Projekte, die
sich explizit mit historischen Landschaftsobjekten beschäftigen, haben
hierfür eine eigene Datenbank(struktur), z.B.
http://www.kleks-online.de/.

Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Januar 2014 11:19 schrieb Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com:

 Gibt es Wege das in der derzeitigen OSM zu erledigen? Ist es eventuell
 geplant?
 Es wird ja das Erstellungsdaten von Änderungen gespeichert, allerdings
 müsste man wohl zusätzlich noch so etwas wie Gültigkeit erfassen.



es gibt einen OSM-nahen Fork, der sich damit auseinandersetzt,
einschließlich Mailing-liste:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Historical_Map
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/historic

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 15. Januar 2014 15:15 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 15. Januar 2014 11:19 schrieb Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com:

 Gibt es Wege das in der derzeitigen OSM zu erledigen? Ist es eventuell
 geplant?
 Es wird ja das Erstellungsdaten von Änderungen gespeichert, allerdings
 müsste man wohl zusätzlich noch so etwas wie Gültigkeit erfassen.



 es gibt einen OSM-nahen Fork, der sich damit auseinandersetzt,
 einschließlich Mailing-liste:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Historical_Map
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/historic

Guter Hinweis! Die Existenz dieses Projektes war mir bisher entgangen.

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Sebastian Kurt
Am 15.01.14 15:15, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 15. Januar 2014 11:19 schrieb Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com:
 
 Gibt es Wege das in der derzeitigen OSM zu erledigen? Ist es eventuell
 geplant?
 Es wird ja das Erstellungsdaten von Änderungen gespeichert, allerdings
 müsste man wohl zusätzlich noch so etwas wie Gültigkeit erfassen.

 es gibt einen OSM-nahen Fork, der sich damit auseinandersetzt,
 einschließlich Mailing-liste:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Historical_Map
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/historic

Ah danke, das scheint die Richtung zu sein die ich suchte. Leider schon
etwas verstaubt. ;-)

gruß sebastian
-- 
mailto:sebastian.k...@gmail.com
http://skurt.de
tel: +491797923088

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden André Reichelt
Am 15.01.2014 12:28, schrieb Sven Geggus:
 Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com wrote:
 
 a) Wäre es aber nicht möglich genau diese Daten mit zu
 erfassen/speichern? OSM hat schließlich auch ganz andere Daten, zB ob
 Laternen funktionieren oder die Art eines Automaten.
 
 Es gibt einen Tag für den Startzeitpunkt, finde ich gerade nicht.

Jup, es gibt die Tags bereits. Ich weiß aber nicht, ob die Renderer das
dann auch schon ausblenden.

Gruß
André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de