Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-23 Diskussionsfäden Jimmy_K

Am 21.09.2013 20:54, schrieb Martin Koppenhoefer:

Was die Nummernschilder angeht habe ich mich besonnen, zusammen mit 
dem Ortsbezug ist das hinsichtlich Datenschutz vielleicht wirklich 
kritisch. 



Die große rechtliche Frage wird sein, ist das überhaupt ein Nummernschild?
Es wäre dann ein Nummernschild, wenn man den Platz so taggen würde, weil 
dort das Fahrzeug mit den Nummernschild XY Parkt. Wenn man aber einfach 
die Buchstaben/Zahlenkombination, welche auf einem Holzschild steht 
eintragt, frage ich mich ob hier auch der Datenschutz greifen würde.


LG Jimmy


PS: Wenngleich ich auch wenig Sinn sehe, das in OSM einzutragen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-23 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Samstag, den 21.09.2013, 08:40 +0200 schrieb Jörg Frings-Fürst:

ich denke mal ich muss jetzt doch noch einmal antworten:

Zuerst einmal warum waren die KFz-Kennzeichen getagget:

http://gis.19327.n5.nabble.com/Bundestagswahl-2013-Wahlkreise-in-OSM-tp5774101p5778218.html

Und wie man aus den Changesets sehen kann habe ich das so getaggt das
die Tags unter Nominatim nicht mehr zu finden waren.



Am Samstag, den 21.09.2013, 13:47 -0700 schrieb Walter Nordmann:
[...]
 Sorry, aber das ist - für mich - totaler Quatsch mit Soße.
[...]

Und für mich ist es absoluter unverständlich das ich jetzt wenn ich
durch Bonn fahre anstatt der Straßennamen Stimmbezirk XYZ sehe. Ich
habe mir aber nicht angemaßt die Stimmbezirke zu löschen.


Am Samstag, den 21.09.2013, 04:35 -0700 schrieb Walter Nordmann: 
[...]
  Darauf habe ich angekündigt, dass ich hier am Abend etwas aufräumen werde
  (Datenschutz). 
[...]

Auch ich habe ein RL außerhalb von OSM und erlaube mir durchaus mal ohne 
Computer durchs Leben zu gehen.

Am Samstag, den 21.09.2013, 23:53 +0200 schrieb Frederik Ramm:
[...]
 Dabei geht es dann natuerlich nicht um Datenschutz, sondern um
 unerwuenschte Werbung - der betreffende *will* ja meistens seinen
 Firmennamen (und am liebsten noch eine Beschreibung seines
 Dienstleistungsangebots) auf der Karte sehen, und wir wollen es nicht.
[...]
Das ist natürlich ein Argument das ich sofort akzeptiere. Ok, es war ein 
Fehler von mir. Es heißt ja: Aus Fehlern kann man ja nur lernen.
Nur muss man die zum lernen auch kennen. IMHO wäre es besser gewesen 
mich über meinen Fehler zu informieren anstatt einfach zu ändern.
Da die Regel ja nicht nur für mich gilt wäre es doch eine schöne Monats-
aufgabe alle Firmen so umzutaggen das sie nicht mehr auf der Karte 
erscheinen.


So jetzt noch persönliche Anmerkungen:

- Stellplätze: Ich empfinde es extrem ungemeinschaftlich bei 4 nicht 
passenden name-Tags die geometrisch richtig eingetragenen Plätze 
komplett zu löschen und falsch neu einzutragen. Das zurücksetzen 
der entsprechenden Changesets oder das löschen der tags hätte 
durchaus gereicht und wären in der Historie nachverfolgbar.

Bis dato habe ich OSM als Gemeinschaftsprojekt verstanden. Vielleicht 
bin ich ja schon zu alt, zumindest achte ich die Arbeit der Anderen. 
Ich schon einige mal Stellen gehabt die meiner Meinung nach falsch, 
unrichtig oder sonst wie nicht meinen Vorstellungen entsprachen. Trotzdem
wurden die nicht einfach gelöscht sondern mit der entsprechenden Person 
diskutiert. Und wenn es keinen gemeinsamen Nenner gab wurde auch nichts 
geändert. 

Aber [Zitat]aber das ist - für mich - totaler Quatsch mit Soße.[/Zitat]
sagt ja wohl alles.

Gruß

Jörg


-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-23 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Montag, den 23.09.2013, 12:31 +0200 schrieb Jörg Frings-Fürst:
 Am Samstag, den 21.09.2013, 08:40 +0200 schrieb Jörg Frings-Fürst:
 
[...]
 - Stellplätze: Ich empfinde es extrem ungemeinschaftlich bei 4 nicht 
 passenden name-Tags die geometrisch richtig eingetragenen Plätze 
 komplett zu löschen und falsch neu einzutragen. Das zurücksetzen 
 der entsprechenden Changesets oder das löschen der tags hätte 
 durchaus gereicht und wären in der Historie nachverfolgbar.

Sorry, 

heute morgen wurde mir unter JOSM keine Historie angezeigt. Ich bin
daher davon ausgegangen das alles gelöscht und neu angelegt wurde.

[...]


Jörg

-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst

Moin,

http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/17947401
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/17947384

Seit wann unterliegen Holzstapel dem Datenschutz?

Seit wann ist es untersagt die aufgestellten Schilder mit den
Zuordnungen meiner Autos - Parkplätze zu mappen?

Hausnummern am Eingang -- auch Datenschutz?

Firmenname gelöscht -- bestimmt kein Datenschutz? Oder doch?

Nachricht vor oder über die Änderungen war wohl auch nicht nötig.

Ggs.

Jörg


-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 21. September 2013 08:40 schrieb Jörg Frings-Fürst 
o...@jff-webhosting.net:


 Moin,

 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/17947401
 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/17947384

 Seit wann unterliegen Holzstapel dem Datenschutz?

 Wenn der Name des Eigentümers dran steht :-)


 Seit wann ist es untersagt die aufgestellten Schilder mit den
 Zuordnungen meiner Autos - Parkplätze zu mappen?


Es weiß ja niemand, dass es Deine Autos sind. KFZ - Kennzeichen sind aus
meiner Sicht relativ schwierig zu beurteilen.


 Hausnummern am Eingang -- auch Datenschutz?


Auf gar keinen Fall.


 Firmenname gelöscht -- bestimmt kein Datenschutz? Oder doch?

 Firmennamen/Adressen werden vom Datenschutz grundsätzlich nicht erfasst.


 Nachricht vor oder über die Änderungen war wohl auch nicht nötig.

 Scheinen ziemlich viele Änderungen mit dem Hinweis auf Datenschutz gewesen
zu sein?

Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 21/set/2013 um 09:35 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:
 
 Es weiß ja niemand, dass es Deine Autos sind. KFZ - Kennzeichen sind aus
 meiner Sicht relativ schwierig zu beurteilen.


ja m.E. nicht ganz eindeutig, jedenfalls sind es keine Personenbezogen Daten

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Ich habe mir das mal angeschaut und verstehe die ganze Diskussion nicht.
Entweder handelt es sich um Parkplaetze, die oeffentlich benutzbar sind,
dann werden sie entsprechend in die Karte eingetragen. Oder es handelt sich
um Parkplaetze ohne oeffentiche Benutzung, dann wird access=private
eingetragen.
Sicherlich haben Holzstapel und KFZ Nummern nichts im 'name' tag zu
suchen. Das hat gar nichts mit Datenschutz zu tun. Sowas gehoert nicht in
die Karte, da es voellig irrelevant ist. Und sicherlich handelt es sich
nicht um Namen von Plaetzen oder Objekten im Sinne des 'name' tag in OSM.



2013/9/21 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com



  Am 21/set/2013 um 09:35 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:
 
  Es weiß ja niemand, dass es Deine Autos sind. KFZ - Kennzeichen sind aus
  meiner Sicht relativ schwierig zu beurteilen.


 ja m.E. nicht ganz eindeutig, jedenfalls sind es keine Personenbezogen
 Daten

 Gruß,
 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 21. September 2013 09:58 schrieb Martin Koppenhoefer 
dieterdre...@gmail.com:


  Am 21/set/2013 um 09:35 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:
 
  Es weiß ja niemand, dass es Deine Autos sind. KFZ - Kennzeichen sind aus
  meiner Sicht relativ schwierig zu beurteilen.


 ja m.E. nicht ganz eindeutig, jedenfalls sind es keine Personenbezogen
 Daten

 Wie so nicht? Personenbezug liegt vor, wenn die Person hinter einem Datum
bestimmt oder bestimmbar ist ...

Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 21. September 2013 10:09 schrieb Volker Schmidt vosc...@gmail.com:

 Ich habe mir das mal angeschaut und verstehe die ganze Diskussion nicht.
 Entweder handelt es sich um Parkplaetze, die oeffentlich benutzbar sind,
 dann werden sie entsprechend in die Karte eingetragen. Oder es handelt sich
 um Parkplaetze ohne oeffentiche Benutzung, dann wird access=private
 eingetragen.
 Sicherlich haben Holzstapel und KFZ Nummern nichts im 'name' tag zu
 suchen. Das hat gar nichts mit Datenschutz zu tun. Sowas gehoert nicht in
 die Karte, da es voellig irrelevant ist. Und sicherlich handelt es sich
 nicht um Namen von Plaetzen oder Objekten im Sinne des 'name' tag in OSM.

 Das lässt sich hören. Man sollte vermutlich sehr sensibel sein, wenn man
Löschungen mit Datenschutz begründet. Genauso wie man sehr vorsichtig sein
sollte, wenn man etwas einträgt, das nach Datenschutz riecht.

Sinn des Kommentars ist es ja gerade, dass andere nachvollziehen können,
was man getan hat. Bei größeren Änderungen kommt man da schnell in den
Konflikt von genauer Beschreibung und Abstraktion ...

Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Moin!

Am 21.09.2013 08:40, schrieb Jörg Frings-Fürst:

 Seit wann unterliegen Holzstapel dem Datenschutz?

Das tun sie nicht. Eine kleine Fläche, die vermutlich temporär zur 
Holzlagerung genutzt wird, als name = Holzstapel zu erfassen, ist aber 
auch nicht korrekt.



Seit wann ist es untersagt die aufgestellten Schilder mit den
Zuordnungen meiner Autos - Parkplätze zu mappen?


Ein access=private ist besser als das Kennzeichen als Name des 
Parkplatzes. Ein Router versteht nicht, was der Name bedeutet.



Hausnummern am Eingang -- auch Datenschutz?


Eine Nummer am Gebäude genügt.


Firmenname gelöscht -- bestimmt kein Datenschutz? Oder doch?


Meinst du JFF-Software? Er hat daraus einen POI im inneren des 
Gebäudes gemacht. Die Gleichsetzung von Gebäude und Firma finde ich 
allgemein unschön, bei building = apartments mit anderen Mietern ist 
es unpassend. Das ist eine Verbesserung.


So geht das nicht. wambacher hat auch sonst nur Fehler korrigiert. Er 
hätte zumindest den Kommentar Datenschutz und andere Verbesserungen 
nennen sollen. ;-)


Gruß
Stephan





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 21. September 2013 10:26 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:

 Hi,

 On Sat, Sep 21, 2013 at 08:40:40AM +0200, Jörg Frings-Fürst wrote:
  Seit wann unterliegen Holzstapel dem Datenschutz?
 
  Seit wann ist es untersagt die aufgestellten Schilder mit den
  Zuordnungen meiner Autos - Parkplätze zu mappen?
 


 http://www.bfdi.bund.de/bfdi_wiki/index.php/3_BDSG_Kommentar_Absatz_1_Teil_1

 KFZ Kennzeichen sind dann ein Personenbezogenes Datum
 wenn weitere dinge damit verknuepfbar sind. Wie z.b. eine
 geographische Lage?

  Hausnummern am Eingang -- auch Datenschutz?

 Das ist relativ einfach weil die Hausnummer von der Kommune zugeteilt
 und nach den meisten Kommunalen Satzungen _gut sichtbar_ angebracht werden
 _müssen_.

 Ausserdem ist das eben keine Datum das eine Person sondern eine
 Liegenschaft bezeichnet.

 Anders, sobald zur Bezeichnung der Liegenschaft ein Name dazu kommt. Also
Hausnummer mit Namen = personenbezogenes Datum (bei natürlichen Personen,
s.u.)


  Firmenname gelöscht -- bestimmt kein Datenschutz? Oder doch?

 Da streitet sich die Rechtssprechung - Es gibt auch Rechtsprechung
 die vom Recht am eigenen Namen für Firmen ausgehen.


Aber nicht im Rahmen des Datenschutzes. dieser wird aus dem
Persönlichkeitsrecht in Verbindung mit der Menschenwürde abgeleitet (Art. 2
Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG. juristischen Personen kommt per se keine
Menschenwürde zu. Grenzfall ist die Einpersonen-GmbH, wo die hinter der
juristische Person stehende natürliche Person einfach identifiziert werden
kann. Aber da verlassen wir den Bereich des normalen ...


  Nachricht vor oder über die Änderungen war wohl auch nicht nötig.

 Hier hast du recht - Vorher mal ansprechen gehoert zum richtigen ton.

 Ich halte es aber fuer ziemlich bekloppt KFZ Kennzeichen fuer Parkplaetze
 zu mappen. KFZ Kennzeichen sind reichlich dynamisch und morgen bist du
 nicht mehr bei OSM und diese Daten schimmeln da noch 40 Jahre rum
 weil keiner das verifizieren kann oder will.

 Namen haben IMHO nichts in OSM zu tun - Ich habe immer wieder Kindergärten
 gesehen wo die Namen der Leitung eingetragen war, oder Bewohnernamen an
 Häusern - Da stellen sich mir die Nackenhaare auf wie man so unsensibel mit
 Daten umgehen kann.


Da hast du Recht!

Aber Ärzte etc. dürfen wir weiterhin mit Namen in die Karte eintragen. Die
wollen und müssen gefunden werden.

Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Danke für die Verteidigung

Ich bin auf diese Ecke durch einen  Hinweis
http://gis.19327.n5.nabble.com/template/NamlServlet.jtp?macro=user_nodesuser=333266
  
hier im der Liste gestoßen (worden). Zufälligerweise genau von demjenigen,
der sich hier jetzt furchtbar aufregt. ;)

Darauf habe ich angekündigt, dass ich hier am Abend etwas aufräumen werde
(Datenschutz). Es erfolgte keinerlei Reaktion. Im  Forum
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=363628#p363628   übrigens
auch, nur dass von dort Zustimmung kam.

Changeset 17947384 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/17947384  

Entfernt hab ich die Namen der Parkplätze und des Holzstapels (Taggen, damit
es auf der Karte steht - om) und den Parkplatz als solches etwas
strukturiert (Fläche als amenity=parking, access=permissive und die
vorherigen Tags - fee=no bei 'nem Privatparkplatz???  Hab ich drin gelassen)
mit 4 Stellplätzen drauf (amenity=parking_space)

Jetzt zum Haus Nummer 2:  Changeset 17947401
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/17947401  

Es handelt sich um ein Wohngebäude (building=apparments) mit 2 Eingängen.
Beide hatten Hausnummer 2. Der Firmensitz war am Building getaggt.
Jetzt ist die Adresse am Building, die Eingänge sind bereinigt und die Firma
als frei schwebender Node im Buildiing.
Sollte einer der beiden Eingänge der Firmeneingang sein, sollte man die
Firma dahin schieben. Allerdings verstehe ich nicht access=privat bei beiden
Eingängen. Kommt da kein Kunde rein?

Zusätzlich hab ich noch 1-2 Kleinigkeiten im näheren Umfeld geändert, die
mir so aufgefallen waren.

Den einzigen Schuh, den ich mir anziehen muß, war der knappe Kommentar
Datenschutz beim 1. Changeset. Und der gleiche - hier unpassende-
Kommentar beim 2. Changeset. Das ist mir halt durchgerutscht.

Ich hoffe, dass ich das einigermaßen korrekt beschrieben habe und dass damit
das Thema erledigt ist. 

Gruss
walter

p.s. dieser Kommentar hat mich 3x die Zeit gekostet, die ich gestern Abend
für die Arbeit brauchte :(





-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zensur-in-OSM-tp5778278p5778307.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 21.09.2013 13:35, schrieb Walter Nordmann:
 Gruss
 walter
 
 p.s. dieser Kommentar hat mich 3x die Zeit gekostet, die ich gestern Abend
 für die Arbeit brauchte :(

Ohne auf den Rest einzugehen: Danke für die Mühe.
Ob in OSM oder in Softwareentwicklungsprojekten: Niemals die Zeit
unterschätzen, die für Dokumentation und vor allem Kommunikation
verwendet wird, werden muss - oder zumindest müsste.
Zehn Sätze schreiben oder sagen kann mehr helfen als eine halbe Stadt zu
mappen.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Michael Buege
Jörg Frings-Fürst wrote:

 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/17947401
 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/17947384

 Seit wann unterliegen Holzstapel dem Datenschutz?

 Seit wann ist es untersagt die aufgestellten Schilder mit den
 Zuordnungen meiner Autos - Parkplätze zu mappen?

 Hausnummern am Eingang -- auch Datenschutz?

 Firmenname gelöscht -- bestimmt kein Datenschutz? Oder doch?

 Nachricht vor oder über die Änderungen war wohl auch nicht nötig.


Definiere Zensur

-- 
Manchmal glaub ich, ich bin hier im Kindergartenichael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. September 2013 13:35 schrieb Walter Nordmann pil...@hotmail.com:


 Entfernt hab ich die Namen der Parkplätze und des Holzstapels (Taggen,
 damit
 es auf der Karte steht - om) und den Parkplatz als solches etwas
 strukturiert (Fläche als amenity=parking, access=permissive und die
 vorherigen Tags - fee=no bei 'nem Privatparkplatz???  Hab ich drin
 gelassen)
 mit 4 Stellplätzen drauf (amenity=parking_space)



da access=permissive dranzutaggen, ohne dass Du den Parkplatz kennst
(vermute ich mal), finde ich z.B. nicht richtig, wenn da
kfz-Nummernschilder dran sind und es sich wohl um einen Parkplatz auf einem
Privatgelände handelt, dann wäre private wohl eher angebracht? (Aber auch
das nur eine Vermutung).

Was die Nummernschilder angeht habe ich mich besonnen, zusammen mit dem
Ortsbezug ist das hinsichtlich Datenschutz vielleicht wirklich kritisch.
Holzstapel ist vermutlich kein name, aber wenn man es nicht weiss würde
ich da im Zweifel auch lieber die Finger weg lassen. Ggf. kann man ja einen
tag erfinden für Holzlagerplatz (auch wenn ich das persönlich bisher nicht
erfasse, zumindest wenn es nicht im industriellen Maßstab erfolgt wie bei
einer Sägerei).


Jetzt zum Haus Nummer 2:  Changeset 17947401
 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/17947401

 Es handelt sich um ein Wohngebäude (building=apparments) mit 2 Eingängen.
 Beide hatten Hausnummer 2. Der Firmensitz war am Building getaggt.
 Jetzt ist die Adresse am Building, die Eingänge sind bereinigt und die
 Firma
 als frei schwebender Node im Buildiing.
 Sollte einer der beiden Eingänge der Firmeneingang sein, sollte man die
 Firma dahin schieben. Allerdings verstehe ich nicht access=privat bei
 beiden
 Eingängen. Kommt da kein Kunde rein?



wenn da nur Kunden rein kommen ist das evtl. immer noch private (auf
individueller Basis). Das entscheidet im Endeffekt der Besitzer, ob da
allgemeiner Zugang herrscht oder nur selektiver.


Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
dieterdreist wrote
 da access=permissive dranzutaggen, ohne dass Du den Parkplatz kennst
 (vermute ich mal), finde ich z.B. nicht richtig, wenn da
 kfz-Nummernschilder dran sind und es sich wohl um einen Parkplatz auf
 einem
 Privatgelände handelt, dann wäre private wohl eher angebracht? (Aber auch
 das nur eine Vermutung).

Eine  History http://www.openstreetmap.org/browse/way/194285098/history  
ist doch besser als jede Vermutung: Permissive war schon dran - allerdings
war sich Foxxi59 (eventuell der Beschwerdeführer?) selber nicht sicher ob
privat oder permissive. Ich halte für den Privatparkplatz einer IT-Firma
allerdings permissive für durchaus angebracht.


 Was die Nummernschilder angeht habe ich mich besonnen, zusammen mit dem
 Ortsbezug ist das hinsichtlich Datenschutz vielleicht wirklich kritisch.
 Holzstapel ist vermutlich kein name, aber wenn man es nicht weiss würde
 ich da im Zweifel auch lieber die Finger weg lassen. Ggf. kann man ja
 einen
 tag erfinden für Holzlagerplatz (auch wenn ich das persönlich bisher nicht
 erfasse, zumindest wenn es nicht im industriellen Maßstab erfolgt wie bei
 einer Sägerei).

 
Sorry, aber das ist - für mich - totaler Quatsch mit Soße. Das ist ein
Parkplatz mit 4 Stellflächen und mehr nicht. Was wer wann wieso da
hinstellt, hat nichts in OSM zu suchen. Holzlagerplätze im Wald sind dagegen
ganz was anderes.


 wenn da nur Kunden rein kommen ist das evtl. immer noch private (auf
 individueller Basis). Das entscheidet im Endeffekt der Besitzer, ob da
 allgemeiner Zugang herrscht oder nur selektiver.

Stimmt, deshalb hab ich es ja so gelassen und nur hier meine Verwunderung
kundgetan. Schliesslich liesst der Besitzer hier mit.


Gruss
walter




-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zensur-in-OSM-tp5778278p5778365.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

  zunaechst einmal ist das Wort Zensur eigentlich eine Bezeichnung
fuer den Eingriff staatlicher Stellen in die freie Meinungsaeusserung.
Wenn der SPIEGEL deinen Leserbrief nicht druckt oder wenn Dein Artikel
in der Wikipedia geloescht wird, dann sollte man nicht von Zensur
sprechen.

On 21.09.2013 08:40, Jörg Frings-Fürst wrote:
 Firmenname gelöscht -- bestimmt kein Datenschutz? Oder doch?

Wir haben schon oefters mal Firmennamen geloescht, wenn sie
Spam-Charakter hatten (z.B. ein Fotograf wohnt in einer von 10
Wohnungen eines Mehrfamilienhauses und nimmt dies zum Anlass, dem ganzen
Haus ein Tag a la name=Fred Mueller Art and Colour Photo zu geben oder
so).

Dabei geht es dann natuerlich nicht um Datenschutz, sondern um
unerwuenschte Werbung - der betreffende *will* ja meistens seinen
Firmennamen (und am liebsten noch eine Beschreibung seines
Dienstleistungsangebots) auf der Karte sehen, und wir wollen es nicht.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote
 Dabei geht es dann natuerlich nicht um Datenschutz, sondern um
 unerwuenschte Werbung - der betreffende *will* ja meistens seinen
 Firmennamen (und am liebsten noch eine Beschreibung seines
 Dienstleistungsangebots) auf der Karte sehen, und wir wollen es nicht.

Nochmals zur zusammenfassenden Klarstellung: Datenschutz bezog sich nur
auf die Autokennzeichen auf den 3 Privatplätzen. 
Das Verlagern des Firmeneintrages vom Building in einen separaten Node hatte
nichts mit Datenschutz zu tun - der entsprechende getrennte Changeset ist
von mir nur mit dem unpassenden Comment versehen worden. Ich halte den
Eintrag für zulässig, vernünftig und angemessen - er stand halt nur nicht
am richtigen Platz.

Gruss
walter



-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zensur-in-OSM-tp5778278p5778373.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Frederik Ramm schrieb:
   zunaechst einmal ist das Wort Zensur eigentlich eine Bezeichnung
 fuer den Eingriff staatlicher Stellen in die freie Meinungsaeusserung.

… und eigentlich sind die meisten Kriege nach Definition keine Kriege.
Dass sie es doch „sind“, zeigt, wie Alltagssprache gebraucht wird.

Ebenso mit der Zensur, die in 99 Prozent der Fälle per Definition
keine ist, aber eben doch Zensur ist, weil der Begriff in der
Alltagssprache eben so benutzt wird.

Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2013-09-22T01:00:11+0200


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de