[Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Marc Schütz
Wie wendet man richtungsabhängige Tags (z.B. oneway) auf Straßen an, die mit 
area=yes getaggt sind? Soll ein zusätzlicher einfacher Weg angelegt werden, der 
die entsprechenden Attribute kriegt, analog zu Flüssen? Welche Tags sollen dann 
auf diesen Weg, welche auf die Fläche?

Grüße, Marc

-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Juni 2009 13:54 schrieb Marc Schütz schue...@gmx.net:
 Wie wendet man richtungsabhängige Tags (z.B. oneway) auf Straßen an, die mit 
 area=yes getaggt sind? Soll ein zusätzlicher einfacher Weg angelegt werden, 
 der die entsprechenden Attribute kriegt, analog zu Flüssen? Welche Tags 
 sollen dann auf diesen Weg, welche auf die Fläche?

areas haben per se keine Richtung. Wenn da zusätzlich ein Way mit
einer Richtung ist (z.B. oneway), würde ich das auch als solchen
zeichnen, wie Du ja auch vorschlägst: extra Way. Die Tags jeweils an
den passenden Way hängen. Was ist denn konkret die Sache, die Du
darstellen / eintragen willst?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Marc Schütz
  Wie wendet man richtungsabhängige Tags (z.B. oneway) auf Straßen an,
 die mit area=yes getaggt sind? Soll ein zusätzlicher einfacher Weg angelegt
 werden, der die entsprechenden Attribute kriegt, analog zu Flüssen?
 Welche Tags sollen dann auf diesen Weg, welche auf die Fläche?
 
 areas haben per se keine Richtung. Wenn da zusätzlich ein Way mit
 einer Richtung ist (z.B. oneway), würde ich das auch als solchen
 zeichnen, wie Du ja auch vorschlägst: extra Way. Die Tags jeweils an
 den passenden Way hängen. Was ist denn konkret die Sache, die Du
 darstellen / eintragen willst?

Konkret geht es darum, dass ein Benutzer den Fußgängerteil der 
Richard-Wagner-Straße in Bayreuth in eine Fläche umgewandelt hat:

http://www.openstreetmap.org/?lat=49.942973lon=11.579238zoom=18layers=B000FTF

Dieser ist jedoch auch eine Einbahnstraße (wahrscheinlich für Lieferverkehr zu 
bestimmten Uhrzeiten; ist noch nicht getaggt). Leider geht dadurch eben diese 
Richtungsinformation verloren.

Bei Flüssen wird aus dem Grund ja zwischen den Umrissen (waterway=river_bank) 
auch noch ein linearer Weg mit waterway=river angelegt. Prinzipiell ist dieses 
Verfahren hier auch möglich, ich bin mir nur nicht sicher, wie dann der lineare 
und der flächige Weg getaggt werden müssen. Erhalten beide das highway-Tag? 
(Wohl schon.) Erhalten beide oneway=true? (Eher nicht.) Was ist mit name, 
access, usw.?

Grüße, Marc

-- 
GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate und Telefonanschluss
für nur 17,95 Euro/mtl.!* http://portal.gmx.net/de/go/dsl02

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Juni 2009 15:11 schrieb Marc Schütz schue...@gmx.net:

 Konkret geht es darum, dass ein Benutzer den Fußgängerteil der 
 Richard-Wagner-Straße in Bayreuth in eine Fläche umgewandelt hat:

 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.942973lon=11.579238zoom=18layers=B000FTF

 Dieser ist jedoch auch eine Einbahnstraße (wahrscheinlich für Lieferverkehr 
 zu bestimmten Uhrzeiten; ist noch nicht getaggt). Leider geht dadurch eben 
 diese Richtungsinformation verloren.

 Bei Flüssen wird aus dem Grund ja zwischen den Umrissen (waterway=river_bank) 
 auch noch ein linearer Weg mit waterway=river angelegt. Prinzipiell ist 
 dieses Verfahren hier auch möglich, ich bin mir nur nicht sicher, wie dann 
 der lineare und der flächige Weg getaggt werden müssen. Erhalten beide das 
 highway-Tag? (Wohl schon.) Erhalten beide oneway=true? (Eher nicht.) Was ist 
 mit name, access, usw.?

ich finde dieses Verfahren eigentlich ganz gut (area für
Straßenfläche, way für Straßengraph) analog den Flüssen. In diesem
Fall würde ich den area lassen wie er ist, und den oneway als Straße
drüberzeichnen in Straßenmitte, name an beide, access evtl. an beide,
m.E. würde es aber eigentlich ausreichen, die Sonderregelung für den
Lieferverkehr an den oneway zu hängen, und an der area lediglich
highway=pedestrian zu haben.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Mario Salvini
Marc Schütz schrieb:
 Wie wendet man richtungsabhängige Tags (z.B. oneway) auf Straßen an,
   
 die mit area=yes getaggt sind? Soll ein zusätzlicher einfacher Weg angelegt
 werden, der die entsprechenden Attribute kriegt, analog zu Flüssen?
 Welche Tags sollen dann auf diesen Weg, welche auf die Fläche?

 areas haben per se keine Richtung. Wenn da zusätzlich ein Way mit
 einer Richtung ist (z.B. oneway), würde ich das auch als solchen
 zeichnen, wie Du ja auch vorschlägst: extra Way. Die Tags jeweils an
 den passenden Way hängen. Was ist denn konkret die Sache, die Du
 darstellen / eintragen willst?
 

 Konkret geht es darum, dass ein Benutzer den Fußgängerteil der 
 Richard-Wagner-Straße in Bayreuth in eine Fläche umgewandelt hat:

 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.942973lon=11.579238zoom=18layers=B000FTF

 Dieser ist jedoch auch eine Einbahnstraße (wahrscheinlich für Lieferverkehr 
 zu bestimmten Uhrzeiten; ist noch nicht getaggt). Leider geht dadurch eben 
 diese Richtungsinformation verloren.

 Bei Flüssen wird aus dem Grund ja zwischen den Umrissen (waterway=river_bank) 
 auch noch ein linearer Weg mit waterway=river angelegt. Prinzipiell ist 
 dieses Verfahren hier auch möglich, ich bin mir nur nicht sicher, wie dann 
 der lineare und der flächige Weg getaggt werden müssen. Erhalten beide das 
 highway-Tag? (Wohl schon.) Erhalten beide oneway=true? (Eher nicht.) Was ist 
 mit name, access, usw.?

 Grüße, Marc
   
dann würde ich einen zusätzlichen Way durch diese Zone malen der das 
oneway-Attribut trägt.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Marc Schütz schrieb:
 Konkret geht es darum, dass ein Benutzer den Fußgängerteil der 
 Richard-Wagner-Straße in Bayreuth in eine Fläche umgewandelt hat:
 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.942973lon=11.579238zoom=18layers=B000FTF

Das ist ganz eindeutig eine Straße (und kein Platz), die sogar mit einem
width= sehr exakt wiedergegeben wäre. Wenn es denn unbedingt auch eine
Fläche sein muss:

Fläche + Way, dabei allerdings
* alle relevanten Tags an den Way
* Tagging-Schema für zugehörige Fläche in einer Form entwerfen, die
Software, der dieser Detailgrad zu viel ist, nicht stört. Meinetwegen
highway_area=pedestrian oder sonst was.

Ich bin strikt dagegen, einfach zwei Objekte mit gleichen Tags
anzulegen, die Daten für alle einfachen (Routing-)Anwendungen
unbenutzbar zu machen und darauf zu hoffen, dass irgendwie auf magische
Weise eine Zuordnung zwischen Fläche und Way erfolgen kann, um die
Fläche aus dem Routing zu nehmen.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Juni 2009 15:36 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 Ich bin strikt dagegen, einfach zwei Objekte mit gleichen Tags
 anzulegen, die Daten für alle einfachen (Routing-)Anwendungen
 unbenutzbar zu machen und darauf zu hoffen, dass irgendwie auf magische
 Weise eine Zuordnung zwischen Fläche und Way erfolgen kann, um die
 Fläche aus dem Routing zu nehmen.

inwiefern ist es für das Routing ein Problem, wenn es 2 anstatt einer
Möglichkeit gibt?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Martin Koppenhoefer schrieb:
 inwiefern ist es für das Routing ein Problem, wenn es 2 anstatt einer
 Möglichkeit gibt?

An einer der 2 Möglichkeiten kann man die Einbahnstraßeneigenschaft
nicht sinnvoll unterbringen (weil eine Fläche keine Richtung hat). Daher
wird die Straße weiterhin in beide Richtungen befahrbar sein.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Juni 2009 15:51 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 inwiefern ist es für das Routing ein Problem, wenn es 2 anstatt einer
 Möglichkeit gibt?

 An einer der 2 Möglichkeiten kann man die Einbahnstraßeneigenschaft
 nicht sinnvoll unterbringen (weil eine Fläche keine Richtung hat). Daher
 wird die Straße weiterhin in beide Richtungen befahrbar sein.

daher sollte man ja auch die Erlaubnis für Lieferverkehr nur an den
einzelnen way, nicht an die area hängen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 10. Juni 2009 15:51 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 inwiefern ist es für das Routing ein Problem, wenn es 2 anstatt einer
 Möglichkeit gibt?
 An einer der 2 Möglichkeiten kann man die Einbahnstraßeneigenschaft
 nicht sinnvoll unterbringen (weil eine Fläche keine Richtung hat). Daher
 wird die Straße weiterhin in beide Richtungen befahrbar sein.
 
 daher sollte man ja auch die Erlaubnis für Lieferverkehr nur an den
 einzelnen way, nicht an die area hängen.

Und welchen Vorteil bitte hat das gegenüber einer Lösung wie
highway_area=*, die jeder Anwendung die Wahl lässt, ob sie die
detaillierteren Daten nutzen will/kann?

Ich sehe nur Nachteile. Den Router kannst du zwar durch passende
access-Tags noch dazu überreden, die Fläche zu ignorieren (was auch
immer diese access-Tags dann fürs Rendering bedeuten), aber ein Renderer
wird trotzdem nicht in der Lage sein, Namen vernünftig anzubringen und
vermutlich auch eine (umrandete) Straße in der Straße malen, wenn kein
feststellbarer Bezug zwischen Fläche und Way besteht.

Meine Ansicht: Zusatzdetails sollten möglichst immer so angelegt werden,
dass sie Opt-In sind -- wer sie nicht braucht/will/nutzen kann, muss
nichts weiter tun.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Mittwoch 10 Juni 2009 16:09:28 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 10. Juni 2009 15:51 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
  Martin Koppenhoefer schrieb:
  inwiefern ist es für das Routing ein Problem, wenn es 2 anstatt einer
  Möglichkeit gibt?
 
  An einer der 2 Möglichkeiten kann man die Einbahnstraßeneigenschaft
  nicht sinnvoll unterbringen (weil eine Fläche keine Richtung hat). Daher
  wird die Straße weiterhin in beide Richtungen befahrbar sein.

 daher sollte man ja auch die Erlaubnis für Lieferverkehr nur an den
 einzelnen way, nicht an die area hängen.

Das funktioniert aber erstens nicht im allgemeinen Fall, und zweitens ist es 
eigentlich falsch, weil auf der Fläche der Lieferverkehr genauso fahren darf.

Man bräuchte entweder eine Möglichkeit, einem flächigen Objekt eine Richtung zu 
geben, oder umgekehrt, einem linearen Objekt eine Fläche zuzuordnen.

Vorschlag:
Relation type=outline
Member way = ein linearer Way (oder vielleicht mehrere?)
Member outline = geschlossener Way, der die Fläche beschreibt

Der Outline-Weg bleibt wohl im Normalfall ungetaggt; Renderer können dann die 
Attribute vom Hauptweg übernehmen, und Router können ihn ignorieren.

Grüße, Marc



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden SLXViper
Tobias Knerr schrieb:
 Das ist ganz eindeutig eine Straße (und kein Platz), die sogar mit einem
 width= sehr exakt wiedergegeben wäre. Wenn es denn unbedingt auch eine
 Fläche sein muss:

 Fläche + Way, dabei allerdings
 * alle relevanten Tags an den Way
 * Tagging-Schema für zugehörige Fläche in einer Form entwerfen, die
 Software, der dieser Detailgrad zu viel ist, nicht stört. Meinetwegen
 highway_area=pedestrian oder sonst was.

 Ich bin strikt dagegen, einfach zwei Objekte mit gleichen Tags
 anzulegen, die Daten für alle einfachen (Routing-)Anwendungen
 unbenutzbar zu machen und darauf zu hoffen, dass irgendwie auf magische
 Weise eine Zuordnung zwischen Fläche und Way erfolgen kann, um die
 Fläche aus dem Routing zu nehmen.
   

Man könnte auch eine Relation anlegen, um eindeutig zu kennzeichnen,
dass der Weg nur ein logischer ist, der draußen gar nicht erkennbar
ist. Der Weg wäre dann normal zu taggen (highway=*, etc.) und die
dazugehörige(n) Fläche(n) mit einem anderen Tag (bspw. area=highway
oderähnlich). Die Relation könnte bspw. so aussehen: type=highway_area
mit den Membern Beispiel-Straße und Beispiel-Platz (zumindest
mehrere Wege, evtl. auch mehrer Flächen sollten erlaubt sein) mit den
Rollen street oder (high)way und area.
So könnte eine einfache Anwendung die Relation und area=highway einfach
ignorieren und nur die Wege nutzen. Wer mehr Details will, wertet
einfach den Rest auch aus.
So könnte man auch relativ einfach vorgegebene oder sinnvolle Wege über
einen Platz angeben, womit es die Router auch einfacher hätten, sinnvoll
über Flächen routen zu können. ORS bspw. routet momentan nicht sehr
elegant einfach am Rand entlang, MapSource und damit auch die Garmins
mit der AllInOne-Karte ignoriert die Flächen.

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Juni 2009 16:39 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 10. Juni 2009 15:51 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 inwiefern ist es für das Routing ein Problem, wenn es 2 anstatt einer
 Möglichkeit gibt?
 An einer der 2 Möglichkeiten kann man die Einbahnstraßeneigenschaft
 nicht sinnvoll unterbringen (weil eine Fläche keine Richtung hat). Daher
 wird die Straße weiterhin in beide Richtungen befahrbar sein.

 daher sollte man ja auch die Erlaubnis für Lieferverkehr nur an den
 einzelnen way, nicht an die area hängen.

 Und welchen Vorteil bitte hat das gegenüber einer Lösung wie
 highway_area=*, die jeder Anwendung die Wahl lässt, ob sie die
 detaillierteren Daten nutzen will/kann?

dass es ohne weitere tags mit dem bisherigen Modell funktioniert.

 Ich sehe nur Nachteile. Den Router kannst du zwar durch passende
 access-Tags noch dazu überreden, die Fläche zu ignorieren (was auch
 immer diese access-Tags dann fürs Rendering bedeuten),

brauche ich nicht. pedestrian schließt die Autos sowieso schon aus.

 aber ein Renderer
 wird trotzdem nicht in der Lage sein, Namen vernünftig anzubringen und
 vermutlich auch eine (umrandete) Straße in der Straße malen, wenn kein
 feststellbarer Bezug zwischen Fläche und Way besteht.

das ist wohl wahr. Durch die Access-tags wird diese allerdings als
limitiert gekennzeichnet sein.

 Meine Ansicht: Zusatzdetails sollten möglichst immer so angelegt werden,
 dass sie Opt-In sind -- wer sie nicht braucht/will/nutzen kann, muss
 nichts weiter tun.

das ist auch meine Meinung, da die area hier optional ist, sollte die
Sache auch nur mit der Straße funktionieren.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Und welchen Vorteil bitte hat das gegenüber einer Lösung wie
 highway_area=*, die jeder Anwendung die Wahl lässt, ob sie die
 detaillierteren Daten nutzen will/kann?
 
 dass es ohne weitere tags mit dem bisherigen Modell funktioniert.

Es funktioniert nicht. Es ist ein Hack, der in einem bestimmten
Renderer in einigen Zoomstufen halbwegs wie gewünscht aussieht. Es ist
aber wohl nicht zu übersehen, dass selbst hier schon Dinge nicht wie
vorgesehen funktionieren (z.B. sind die Beschriftungen immer waagerecht
statt an den Straßenverlauf angepasst).

 Ich sehe nur Nachteile. Den Router kannst du zwar durch passende
 access-Tags noch dazu überreden, die Fläche zu ignorieren (was auch
 immer diese access-Tags dann fürs Rendering bedeuten),
 
 brauche ich nicht. pedestrian schließt die Autos sowieso schon aus.

Eine Lösung, die nur für pedestrian funktioniert, brauchen wir erst gar
nicht diskutieren. Und anderswo bräuchtest du sehr wohl access-Tags.

 aber ein Renderer
 wird trotzdem nicht in der Lage sein, Namen vernünftig anzubringen und
 vermutlich auch eine (umrandete) Straße in der Straße malen, wenn kein
 feststellbarer Bezug zwischen Fläche und Way besteht.
 
 das ist wohl wahr. Durch die Access-tags wird diese allerdings als
 limitiert gekennzeichnet sein.

Ja, du hast dann im schönsten Fall eine rotgestreifte, unregelmäßig
geformte Fläche in der Mitte deiner Straße. Wenn du Glück hast, liegt
wenigstens die Fläche immer unten drunter.

 Meine Ansicht: Zusatzdetails sollten möglichst immer so angelegt werden,
 dass sie Opt-In sind -- wer sie nicht braucht/will/nutzen kann, muss
 nichts weiter tun.

 das ist auch meine Meinung, da die area hier optional ist, sollte die
 Sache auch nur mit der Straße funktionieren.

Ich hätte echt nicht gedacht, dass man es hinbekommt, meine Aussage vor
dem Hintergrund der Mail falsch zu verstehen. Also nochmal:

Ich finde, unsere Daten sollten in einer Form vorliegen, die einer
Anwendung, die Straßen trotz Vorliegen einer zusätzlichen Area
linienförmig zeichnen/verwenden will, keinerlei Filterung abverlangt.
Vielmehr sollte Software nur dann von den Flächen überhaupt was
mitbekommen, wenn jemand ihr die ordentliche Handhabung der Flächen
(also z.B. das Entfernen der groben Way-basierten Darstellung für die
gleichen Straßen zur Vermeidung von Duplikaten) beigebracht hat.

Diese Anforderung ist absolut inkompatibel mit deinem eingangs
geäußerten Wunsch, dass die Flächen in heutigen Renderern ohne Anpassung
der Renderregeln auftauchen.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Juni 2009 22:44 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 Es funktioniert nicht. Es ist ein Hack
ja, es ist ein Hack. Jemand hatte eine Fußgängerzone als area
gezeichnet und jemand anders wollte wissen, wie er am besten die
Einbahnstraße für Lieferverkehr dort abbildet.

Ich sehe die Flächen überhaupt nicht als Möglichkeit für den Router,
zumindest funktioniert das bisher nicht. Deshalb haben wir ja unter
anderem überhaupt diese einfachen ways.


 Ich finde, unsere Daten sollten in einer Form vorliegen, die einer
 Anwendung, die Straßen trotz Vorliegen einer zusätzlichen Area
 linienförmig zeichnen/verwenden will, keinerlei Filterung abverlangt.
 Vielmehr sollte Software nur dann von den Flächen überhaupt was
 mitbekommen, wenn jemand ihr die ordentliche Handhabung der Flächen
 (also z.B. das Entfernen der groben Way-basierten Darstellung für die
 gleichen Straßen zur Vermeidung von Duplikaten) beigebracht hat.

 Diese Anforderung ist absolut inkompatibel mit deinem eingangs
 geäußerten Wunsch, dass die Flächen in heutigen Renderern ohne Anpassung
 der Renderregeln auftauchen.

ja, aber das verlangt ein völlig neues Modell für eben diese
Straßenflächen. Das habe ich weder versucht zu erstellen, noch denke
ich, dass die ursprüngliche Frage in diese Richtung zielte. Möglich
wäre z.B. auch landuse=highway, wie gesagt immer unter der Prämisse,
dass man diese Flächen nicht zum Routen nimmt. Diese Flächen könnte
man dann (wie glaub ich auch schon vorgeschlagen) über eine Relation
den ways zuordnen, so dass man beim Rendern keine Probleme bekommt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de