Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-12-08 Diskussionsfäden Christian Mayr
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Garry
 Betreff: Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von 
 Autobahn-Zubringern (einfache Form)
 
 Durch strengere Vorgaben mit weniger Entscheidungsfreiheiten 
 wo sie nicht gebraucht werden können die Programme schneller 
 und sicherer werden.
 Wenn das Einbahnstrassen-Flag gesetzt ist brauche ich viele 
 andere Bedingungen erst gar nicht überprüfen.
  sollte er vieleicht nochmal ein paar fahrstunden nehmen ;-)

 Fehler machen ist menschlich-die die auch unter optimalen 
 Bedingungen Fehler im Strassenverkehr machen werden 
 warscheinlich auch schneller aussortiert. Aber unter 
 schlechten Bedingungen macht auch der überdurschnittliche 
 Autofahrer mal einen Fehler.
Ich fände es viel irritierender wenn ich auf einer ausfahrt fahre und auf dem 
navi sehe ich mehr strassen als es in wirklichkeit gibt.

Gruesse 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-12-04 Diskussionsfäden Christian Mayr
  Solange die Fahrbahnen der Auf- bzw. Abfahrt baulich getrennt sind 
  sollten sie als getrennte Wege erfasst werden. Sind sie einen 
  Abschnitt 
  lang nur mit Fahrbahnmarkierung getrennt erfasse ich sie als 
  einen Weg.
  
 
  dem stimme ich voll zu, das entspricht dann auch der realität.
 

 Realität ist, dass alle Autobahnfahrspuren als 
 Einbahnstrassen zu werten 
 sind (STVO: Das Wenden auf der Autobahn ist verboten!).
 Die Autobahn beginnt da, wo die entsprechende Hinweistafel steht - in 
 der Regel unmittelbar nach der letzten Kreuzung an der die 
 Auffahrt beginnt.
 Darum ist es sinnvoll die Fahspuren grundsätzlich getrennt zu 
 erfassen 
 und als Einbahnstrassen zu taggen um jegliche Fehlinterpretation durch
 Mensch und Maschine bzgl. der erlaubten Fahrmanöver auszuschliessen.
 
da sind wir halt einfach anderer meinung ;-) ich tagge es halt einfach so wie
die starssen gebaut sind, und du wie es für die navis vieleicht einfacher zu 
handhaben ist.

wobei ich der meinung bin wenn ein navi sagt du sollt auf einer 
einfahrt/ausfahrt wenden,
dann ist es schlecht programmiert, und wenn der fahrer das dann auch noch 
macht, dann
sollte er vieleicht nochmal ein paar fahrstunden nehmen ;-)

gruesse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-12-04 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Dec 04, 2008 at 09:07:44AM +0100, Christian Mayr wrote:
 da sind wir halt einfach anderer meinung ;-) ich tagge es halt einfach so wie
 die starssen gebaut sind, und du wie es für die navis vieleicht einfacher zu 
 handhaben ist.
 
 wobei ich der meinung bin wenn ein navi sagt du sollt auf einer 
 einfahrt/ausfahrt wenden,
 dann ist es schlecht programmiert, und wenn der fahrer das dann auch noch 
 macht, dann
 sollte er vieleicht nochmal ein paar fahrstunden nehmen ;-)

Woher weiss das Navi denn das das eine Einfahrt/Ausfahrt ist? Man muss
es ihm sagen - Genau das macht Gary und ich mache es ebenso ...

Flo
-- 
Florian Lohoff  [EMAIL PROTECTED] +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-12-04 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Florian Lohoff schrieb:
 Woher weiss das Navi denn das das eine Einfahrt/Ausfahrt ist? Man
 muss es ihm sagen - Genau das macht Gary und ich mache es ebenso ...

Das erkennt man in diesem Fall am Strassen-Typ.

Und was machst du bei all den anderen Strassen, wo man aufgrund einer
durchgezogenen Linie auch nicht wenden darf? Sollen die auch alle
doppelt eingetragen werden?

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-12-04 Diskussionsfäden Garry
Christian Mayr schrieb:

 wobei ich der meinung bin wenn ein navi sagt du sollt auf einer 
 einfahrt/ausfahrt wenden,
 dann ist es schlecht programmiert, und wenn der fahrer das dann auch noch 
 macht, dann
   
Durch strengere Vorgaben mit weniger Entscheidungsfreiheiten wo sie 
nicht gebraucht werden können die Programme schneller und sicherer werden.
Wenn das Einbahnstrassen-Flag gesetzt ist brauche ich viele andere 
Bedingungen erst gar nicht überprüfen.
 sollte er vieleicht nochmal ein paar fahrstunden nehmen ;-)
   
Fehler machen ist menschlich-die die auch unter optimalen Bedingungen 
Fehler im Strassenverkehr machen werden warscheinlich auch
schneller aussortiert. Aber unter schlechten Bedingungen macht auch der 
überdurschnittliche Autofahrer mal einen Fehler.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-12-03 Diskussionsfäden Garry
Christian Mayr schrieb:

 ungen zum tragen kommen.
   
 Solange die Fahrbahnen der Auf- bzw. Abfahrt baulich getrennt sind 
 sollten sie als getrennte Wege erfasst werden. Sind sie einen 
 Abschnitt 
 lang nur mit Fahrbahnmarkierung getrennt erfasse ich sie als 
 einen Weg.
 

 dem stimme ich voll zu, das entspricht dann auch der realität.

   
Realität ist, dass alle Autobahnfahrspuren als Einbahnstrassen zu werten 
sind (STVO: Das Wenden auf der Autobahn ist verboten!).
Die Autobahn beginnt da, wo die entsprechende Hinweistafel steht - in 
der Regel unmittelbar nach der letzten Kreuzung an der die Auffahrt beginnt.
Darum ist es sinnvoll die Fahspuren grundsätzlich getrennt zu erfassen 
und als Einbahnstrassen zu taggen um jegliche Fehlinterpretation durch
Mensch und Maschine bzgl. der erlaubten Fahrmanöver auszuschliessen.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-11-11 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb:
 ich mache es auch wie Mario, das hat auch den Vorteil bei der
 Ausfahrt, dass das Navi einem frueher zum Abbiegen raet, und nicht
 erst im letzten Moment (ist natuerlich sicherlich auch eine
 Einstellungssache). Man sollte als Fahrer ja moeglichst fruehzeitig
 auf die Ausfahrtsspur fahren. Auch das optische Ergebnis ist dann
 stimmiger, weil die Beschleunigungsspur auf voller Laenge dargestellt
 ist.
   

Bei den kommerziellen Navis kommt die erste Ansage häufig (und 
vernünftigerweise) 2-3km vor
der Abfahrt. - genpgend Zeti um sich auf die kommende Situation 
einzustellen.
Das optische Erscheinungsbild passt derzeit garn nicht - entweder sind 
es zwei getrennte Fahrbahnen und
es geht nicht daraus hervor dass man auf die andere Spur wechseln kann 
oder sie überlappen sich so
starkt das kaum erkennbar ist dass es noch eine 2.Spur gibt.
Bei normalen Kreuzungen hat man ja auch nur den normalen Abbiegepunkt, 
auch wenn man sich davor schon
so halbwegs einordnen sollte


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-11-11 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
   
 ich mache es auch wie Mario, das hat auch den Vorteil bei der
 Ausfahrt, dass das Navi einem frueher zum Abbiegen raet, und nicht
 erst im letzten Moment (ist natuerlich sicherlich auch eine
 Einstellungssache). Man sollte als Fahrer ja moeglichst fruehzeitig
 auf die Ausfahrtsspur fahren. Auch das optische Ergebnis ist dann
 stimmiger, weil die Beschleunigungsspur auf voller Laenge dargestellt
 ist.
   
 

 Bei den kommerziellen Navis kommt die erste Ansage häufig (und 
 vernünftigerweise) 2-3km vor
 der Abfahrt. - genpgend Zeti um sich auf die kommende Situation 
 einzustellen.
 Das optische Erscheinungsbild passt derzeit garn nicht - entweder sind 
 es zwei getrennte Fahrbahnen und
 es geht nicht daraus hervor dass man auf die andere Spur wechseln kann 
 oder sie überlappen sich so
 starkt das kaum erkennbar ist dass es noch eine 2.Spur gibt.
 Bei normalen Kreuzungen hat man ja auch nur den normalen Abbiegepunkt, 
 auch wenn man sich davor schon
 so halbwegs einordnen sollte


 Garry
   
Bevor wir hier weiter über das optische Erscheinungsbild diskutieren 
sollte man vielleicht den Renderern endlich beibringen lanes= 
auszuwerten. Ohne das wird diese Diskussion nämlich noch ewig ziellos 
Argumenten Ping-Pong spielen.
Ich für meinen Teil werde jedenfalls die Abbiegespuren voll einzeichnen 
(sprich auch den gesamten Verzögerungsstreifen) weil es 1. nunmal den 
Beginn der Abfahrt definiert (darin bestätigen mich auch die 
Aufgestelten 100er-Barken) und 2. lassen sich bei einem später klar 
definierten Workaround (z.B. über lanes=) die vorhandenen Daten 
umwandeln und es muss nicht noch einmal alles neu abgefahren  und erneut 
eingemessen werden (Bezin und Zeit gibts schließlich auch nicht umsonst 
;-) ).
So mache ich das übrigens auch bei normalen Kreuzungen. Nur sind dort 
die Verzögerungsstreifen erfahrungsgemäß eher kürzer.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-11-10 Diskussionsfäden Garry
Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !

 ...
 Ich denke es schadet nicht  - sinnvoll z.B. fürs Flottenmanagment wenn
 Du in Worten (Abfrage per SMS) wissen willst wo sich ein Fahrzeug
 befindet. ...

 sollte es nicht ausreichen, wenn die ausfahrtsnummer mit erfaßt ist - 
 das ist ja schließlich kein straßename !?

   
Hängt  die normalerweise nicht nur  an dem Node an dem die Ausfahrtspur 
von der Hauptfahrbahn
abzweigt?

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-11-10 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Garry schrieb:

 Hängt  die normalerweise nicht nur  an dem Node an dem die Ausfahrtspur 
 von der Hauptfahrbahn
 abzweigt?

Wo hängt Ihr den Trunk_Link/Motorway_Link an die Hauptspur?

Bei Auffahrten/Abfahrten einheitlich nach Möglichkeit genau auf die
Hälfte der Strecke der gestrichelten Linie?
Oder bei Abfahrten sofort an den Beginn des Verzögerungsstreifens und
bei Auffahrten auf die Mitte? Oder auch dort ans Ende?

Sonderbehandlung bei ewig langen Abfahrten wie z.B. A5 Fahrtrichtung
Süden, Überleitung zur A66, Spur ist ca. 1400m lang?

(Ja, ich weiss, so präzise Wegepunkte zu setzen ist kaum möglich und nur
bei Ortskenntnis mit Interpolation anhand der Yahoo-Bilder möglich.)

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-11-10 Diskussionsfäden Garry
Johann H. Addicks schrieb:
 Garry schrieb:

   
 Hängt  die normalerweise nicht nur  an dem Node an dem die Ausfahrtspur 
 von der Hauptfahrbahn
 abzweigt?
 

 Wo hängt Ihr den Trunk_Link/Motorway_Link an die Hauptspur?

 Bei Auffahrten/Abfahrten einheitlich nach Möglichkeit genau auf die
 Hälfte der Strecke der gestrichelten Linie?
   

Nein, genau da wo bei der Abfahrt von der Hauptfahrbahn mit der 
durchgezogene Linie abgetrennt wird.
bzw. die Auffahrt das erste mal die Hauptbahn ohne durchgezogene Linie 
berührt.
Beschleunigungsspuren kann man später noch nachrüsten.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-11-04 Diskussionsfäden Christian Mayr
 Jan Tappenbeck (OSM):
  Moin !
 
  habe am Wochenende einige Zufahrten gemessen und beim 
 Ergänzen von OSM
  nun festgestellt, dass bei den einfachen Formen unterschiedliche
  Darstellungen zum tragen kommen.
 
 Solange die Fahrbahnen der Auf- bzw. Abfahrt baulich getrennt sind 
 sollten sie als getrennte Wege erfasst werden. Sind sie einen 
 Abschnitt 
 lang nur mit Fahrbahnmarkierung getrennt erfasse ich sie als 
 einen Weg.

dem stimme ich voll zu, das entspricht dann auch der realität.

grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-11-04 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

...
Ich denke es schadet nicht  - sinnvoll z.B. fürs Flottenmanagment wenn
Du in Worten (Abfrage per SMS) wissen willst wo sich ein Fahrzeug
befindet. ...

sollte es nicht ausreichen, wenn die ausfahrtsnummer mit erfaßt ist - 
das ist ja schließlich kein straßename !?

gruß Jan :-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-11-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck (OSM)
Moin !

habe am Wochenende einige Zufahrten gemessen und beim Ergänzen von OSM 
nun festgestellt, dass bei den einfachen Formen unterschiedliche 
Darstellungen zum tragen kommen.

Unter http://www.tappenbeck.net/osm/jt_osm_bab_anschluss_20081104.pdf 
habe ich einmal die einfache Form der Straßen dargestellt und dann die 
beiden, mir untergekommenen Formen dargestellt.

Aus meiner Sicht sollten diese Formen, bei denen die Fahrbahnen im 
Näherungsbereich aneinandergrenzen stets gleich dargestellt werden. Ich 
persönlich würde die rechts Variante bevorzugen, da diese der Bauform am 
nächsten kommt.

In diesem Zusammenhang stellt sich dann sowieso die Frage, ob zusätliche 
Einmündungsfahrbahnen aus der untergeordneten Fahrbahn noch mit 
dargestellt werden sollte oder nur ein Einbindungspunkt in die 
untergeordnete Straße gezeichnet wird.

... und wenn ich dann schon beim Thema AS bin - schreibt Ihr die Namen 
AS Lübeck-Mitte als NAME in den xxx_LINK-Way ???

Ich würde mich freuen, wenn wir vielleicht einen Thenor finden könnten - 
sonsten sehen die Karten wieder ein Stückchen kunterbunter aus.

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-11-03 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Jan Tappenbeck (OSM):
 Moin !

 habe am Wochenende einige Zufahrten gemessen und beim Ergänzen von OSM
 nun festgestellt, dass bei den einfachen Formen unterschiedliche
 Darstellungen zum tragen kommen.

Solange die Fahrbahnen der Auf- bzw. Abfahrt baulich getrennt sind 
sollten sie als getrennte Wege erfasst werden. Sind sie einen Abschnitt 
lang nur mit Fahrbahnmarkierung getrennt erfasse ich sie als einen Weg.

Den Namen der Anschlussstelle packe ich direkt an den Knoten der Abfahrt 
zusammen mit der Ausfahrtnummer:

highway=motorway_junction
name=Lützen
ref=28

P.S.: oneway=yes finde ich für weniger Informatik-affine Mapper lesbarer 
und bevorzuge es daher gegenüber dem booleschen Wahrheitswert.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] einheitliche Darstellung von Autobahn-Zubringern (einfache Form)

2008-11-03 Diskussionsfäden Garry
Jan Tappenbeck (OSM) schrieb:
 Moin !

 habe am Wochenende einige Zufahrten gemessen und beim Ergänzen von OSM 
 nun festgestellt, dass bei den einfachen Formen unterschiedliche 
 Darstellungen zum tragen kommen.

 Unter http://www.tappenbeck.net/osm/jt_osm_bab_anschluss_20081104.pdf 
 habe ich einmal die einfache Form der Straßen dargestellt und dann die 
 beiden, mir untergekommenen Formen dargestellt.

 Aus meiner Sicht sollten diese Formen, bei denen die Fahrbahnen im 
 Näherungsbereich aneinandergrenzen stets gleich dargestellt werden. Ich 
 persönlich würde die rechts Variante bevorzugen, da diese der Bauform am 
 nächsten kommt.
   
Eine Variante mit getrennten Fahrbahnen ist in jedem Fall vorzuziehen 
wenn ein Wenden nicht erlaubt
ist(durchgezogen Linie,..) was in Deutschland auf den eigentlichen 
links(also wenn keine Zufahrt
mehr zu PM Parkplätzen etc. dabei ist) immer der Fall sein dürfte.
Richtungsabhägige Informationen sind so viel einfacher zu handhaben und 
Router lassen sich auch
zuverlässiger gestalten (niemals auf Einbahnstrasse bitte wenden,...)
Zusammengeführte Fahrbahnen bieten deutlich mehr Fehlerquellen!
 In diesem Zusammenhang stellt sich dann sowieso die Frage, ob zusätliche 
 Einmündungsfahrbahnen aus der untergeordneten Fahrbahn noch mit 
 dargestellt werden sollte oder nur ein Einbindungspunkt in die 
 untergeordnete Straße gezeichnet wird.
   
Das Thema würde ich zurückstellen - der Anbindungspunkt sollte da sein 
wo es die Fahrbahnen sich
das erste Mal (Einfahrt) bzw. letztes Mal (Ausfahrt) ohne durchgezogene 
Linie berühren.
Beschleunigungs/Verzögerungsstreifen werden derzeit nicht vernüftig in 
OSM untertütz - ginge wahrscheinlich
am besten als ergänzendes Tag an motorway anstatt am motorway_link.

Im übrigen würde es Sinn machen mittelfristig von
highway=motorway_link
auf
highway=motorway
link=yes
umzustellen so dass link auf alle Verkehrswege angewendet werden kann, 
z.B. auch für Kreisverkehr-Bypässe
und Schienenverbindungen.
 ... und wenn ich dann schon beim Thema AS bin - schreibt Ihr die Namen 
 AS Lübeck-Mitte als NAME in den xxx_LINK-Way ???
   
Ich denke es schadet nicht  - sinnvoll z.B. fürs Flottenmanagment wenn 
Du in Worten (Abfrage per SMS) wissen willst wo sich ein Fahrzeug
befindet.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de