Re: [Talk-de] highway=emergency_access_point

2015-11-07 Diskussionsfäden Thorsten Alge


> So wie oben von Dir oben angegeben. Bei der Abgleichsaktion [1] im Raum
> Karlsruhe wird name nicht verwendet, da auf den Schildern nur die Nummer
> steht.
>
> Bei dieser Gelegenheit möchte ich kurz darauf aufmerksam machen, dass
> ich Ende des Monats die OSM-Community bei einem Rettungspunkte-Workshop
> [2] des KWF vertrete. Hierfür mache ich momentan eine Qualitätskontrolle
> und schreibe bei festgestellten Unstimmigkeiten gezielt einzelne Mapper
> an. Die Punkte im Harz wurden 2009 importiert und 2013 etwas angepasst.
> Dieses Schema mit dem Namen stammt von einen einzelnen Mapper und könne
> ebenso wie der Note (keine Gewähr für Richtigkeit des
> Notfallrettungspunktes) entfernt werden. Falls die Landesforsten
> zustimmen, wäre auch eine Anreicherung der Punkte mit der Beschreibung
> (z.B bei GS-324: "L519, Parkplatz Abzweig Odertal") in description
denkbar.
>
> Da die Punkte im Harz lagemäßig stimmen, konzentriere ich mich derzeit
> vor allem auf doppelte und wirklich falsche Rettungspunkte.

Da muss ich wiedersprechen. Die Position weicht häufig um ±100m ab. Ich
habe schon einige korrigiert da sie häufig weiter von der Straße weg
liegen als bei den importierten Koordinaten angegeben.

Bei einer Handvoll Rettungspunkte habe ich auch keine Übereinstimmung in
den Daten der FOrsten finden können. Alle die es in den Liste der
Forsten gibt, habe ich entsprechend mit dem OHA oder GS davor versehen.
Diese die nur eine Nummer als Referenz haben, konnte ich nicht finden.

http://overpass-turbo.eu/s/cv9

> Anfang Dezember werde ich von dem Workshop berichten und auch eine
> Diskussion zur Vereinheitlichung und Qualitätssicherung der
> Rettungspunkte anstoßen.

Werde das im Auge behalten. Würde diese im Harz auch gerne weiter
verbessern. Die Angabe 'keine Gewähr für Richtigkeit des
Notfallrettungspunktes' habe ich bereits entfernt da diese dort
definitiv nicht hingehört.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=emergency_access_point

2015-11-07 Diskussionsfäden Thorsten Alge



>> name-Tag was die Angabe der Referenz im Namen eigentlich nötig macht.
>
> Dann wäre es doch gut, wenn osmand bei fehlendem Namen die Referenz
anzeigt.
>
> Jemand hat vor ein paar Stunden aber schon einen Bugreport geöffnet:
> https://github.com/osmandapp/Osmand/issues/1873

Ja, das war ich.

>> Leider ist im Wiki nicht klar angegeben, wie das name-Tag hier verwendet
>> werden soll. Die Bezeichnung 'Notfallrettungspunkt Nr.' im Namen halte
>> ich für unnötig redundant. Die Referenz im Namen ist ebenfalls
>> redundant, macht diese bei Offline-Karten wie OsmAnd aber zumindest
nutzbar.
>>
>> Wie sollten diese nun korrekt getaggt werden?
>
> Ich sehe das gewünschte Tagging wie du. Name ist name, ref ist referenz.
> Wenn das Ding keinen Klartextnamen hat, sollte dieser leer bleiben. Wenn
> eine Anwendung diese nicht unterstützt, muss die Anwendung geändert
werden.
>

Sehe ich eigentlich auch so.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=emergency_access_point

2015-11-07 Diskussionsfäden Thorsten Alge


Die Nummern sind tatsächlich nicht doppelt. Wenn es einen GS-123 gibt,
gibt es keinen OHA-123. Die Frage ist nur, macht man sich jetzt die
Arbeit die Namen zu korrigieren da ich denke, sie sollten keinen Namen
haben – als Kompromiss vielleicht die Referenz auch als Namen.

On 2015-11-06 09:34, uwe_sennew...@hotmail.com wrote:
> Also wenn du der Berkwacht helfen willst erfasse
>
> highway=emergency_access_point
> name=Notfallrettungspunkt Nr. GS-123
> ref=GS-123
>
> denn einen Punkt mit
>
>name=Notfallrettungspunkt Nr. 123
>
> wirst du im Harz öfters finden und nicht jeder wird im Landkreis Goslar
> liegen.
> Wir wollen ja Daten erfassen die Menschen nutzen können , was die
> Rendere daraus machen
> ist durch die Programmierer zu klären.
>
>
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=emergency_access_point

2015-11-07 Diskussionsfäden Rolf Eike Beer
Am Samstag, 7. November 2015, 15:53:07 schrieb Thorsten Alge:
> Die Nummern sind tatsächlich nicht doppelt. Wenn es einen GS-123 gibt,
> gibt es keinen OHA-123. 

Vielleicht nicht in den angrenzenden Landkreisen. Aber selbst innerhalb von 
Niedersachsen gibt es definitiv Wiederholungen.

> Die Frage ist nur, macht man sich jetzt die
> Arbeit die Namen zu korrigieren da ich denke, sie sollten keinen Namen
> haben – als Kompromiss vielleicht die Referenz auch als Namen.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Name#Name_is_the_name_only

Eike

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=emergency_access_point

2015-11-06 Diskussionsfäden uwe_sennew...@hotmail.com

Also wenn du der Berkwacht helfen willst erfasse

highway=emergency_access_point
name=Notfallrettungspunkt Nr. GS-123
ref=GS-123

denn einen Punkt mit

   name=Notfallrettungspunkt Nr. 123

wirst du im Harz öfters finden und nicht jeder wird im Landkreis Goslar liegen.
Wir wollen ja Daten erfassen die Menschen nutzen können , was die Rendere 
daraus machen
ist durch die Programmierer zu klären.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=emergency_access_point

2015-11-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. November 2015 um 09:39 schrieb Holger Jeromin :

> Ich sehe das gewünschte Tagging wie du. Name ist name, ref ist referenz.
> Wenn das Ding keinen Klartextnamen hat, sollte dieser leer bleiben. Wenn
> eine Anwendung diese nicht unterstützt, muss die Anwendung geändert werden.
>


+1, wie immer

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=emergency_access_point

2015-11-06 Diskussionsfäden Joachim Kast
Hallo Thorsten,

> ich habe mal eine Frage zum Thema Notfallrettungspunkte und der
> Verwendung des name-Tags. Im Wiki ist ein Schild von einem Rettungpunkt
> mit einer Ortsbezeichnung (Alter Lorscher Weg) und einer Referenznummer
> (HP 108) angegeben. Mappen würde ich das wie folgt:
> 
>   highway=emergency_access_point
>   name=Alter Lorscher Weg
>   ref=HP 108
> 

+1

> Im Harz enthalten die Rettungspunkte keine Ortsbezeichnung und sind fast
> alle wie folgt getaggt (Beispiel: GS-123):
> 
>   highway=emergency_access_point
>   name=Notfallrettungspunkt Nr. 123
>   ref=GS-123
> 
> Leider nutzen die meisten Anwendungen (u.a. OsmAnd) leider nur das
> name-Tag was die Angabe der Referenz im Namen eigentlich nötig macht.
> Für die Bergwacht, welche diese für die Suche vermisster Personen in
> OsmAnd nutzen möchte, ist es ohne die Referenz im Namen unbrauchbar.
> Diese wie in diesem Beispiel anzugeben ist aber auch nicht hilfreich.

Nominatim und OsmAnd werten ref bei der Suche aus. Bei OsmAnd werden
auch die Rettungspunkte wie z.B. KA-1155 bei entsprechender POI-Auswahl
(Klartext "Rettungspunkt") korrekt beschriftet incl. operator angezeigt.
In der Detailanalsicht eines POI ist auch description sichtbar.

> 
> Leider ist im Wiki nicht klar angegeben, wie das name-Tag hier verwendet
> werden soll. Die Bezeichnung 'Notfallrettungspunkt Nr.' im Namen halte
> ich für unnötig redundant. Die Referenz im Namen ist ebenfalls
> redundant, macht diese bei Offline-Karten wie OsmAnd aber zumindest nutzbar.
> 
> Wie sollten diese nun korrekt getaggt werden?

So wie oben von Dir oben angegeben. Bei der Abgleichsaktion [1] im Raum
Karlsruhe wird name nicht verwendet, da auf den Schildern nur die Nummer
steht.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich kurz darauf aufmerksam machen, dass
ich Ende des Monats die OSM-Community bei einem Rettungspunkte-Workshop
[2] des KWF vertrete. Hierfür mache ich momentan eine Qualitätskontrolle
und schreibe bei festgestellten Unstimmigkeiten gezielt einzelne Mapper
an. Die Punkte im Harz wurden 2009 importiert und 2013 etwas angepasst.
Dieses Schema mit dem Namen stammt von einen einzelnen Mapper und könne
ebenso wie der Note (keine Gewähr für Richtigkeit des
Notfallrettungspunktes) entfernt werden. Falls die Landesforsten
zustimmen, wäre auch eine Anreicherung der Punkte mit der Beschreibung
(z.B bei GS-324: "L519, Parkplatz Abzweig Odertal") in description denkbar.

Da die Punkte im Harz lagemäßig stimmen, konzentriere ich mich derzeit
vor allem auf doppelte und wirklich falsche Rettungspunkte.

Anfang Dezember werde ich von dem Workshop berichten und auch eine
Diskussion zur Vereinheitlichung und Qualitätssicherung der
Rettungspunkte anstoßen.

Viele Grüße
Joachim

[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Forstrettungsschilder_DRK_Karlsruhe

[2] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=552925#p552925

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=emergency_access_point

2015-11-06 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Thorsten Alge wrote on 05.11.2015 23:23:

> ich habe mal eine Frage zum Thema Notfallrettungspunkte und der
> Verwendung des name-Tags. Im Wiki ist ein Schild von einem Rettungpunkt
> mit einer Ortsbezeichnung (Alter Lorscher Weg) und einer Referenznummer
> (HP 108) angegeben. Mappen würde ich das wie folgt:
> 
>   highway=emergency_access_point
>   name=Alter Lorscher Weg
>   ref=HP 108
> 
> Im Harz enthalten die Rettungspunkte keine Ortsbezeichnung und sind fast
> alle wie folgt getaggt (Beispiel: GS-123):
> 
>   highway=emergency_access_point
>   name=Notfallrettungspunkt Nr. 123
>   ref=GS-123
> 
> Leider nutzen die meisten Anwendungen (u.a. OsmAnd) leider nur das
> name-Tag was die Angabe der Referenz im Namen eigentlich nötig macht.

Dann wäre es doch gut, wenn osmand bei fehlendem Namen die Referenz anzeigt.

Jemand hat vor ein paar Stunden aber schon einen Bugreport geöffnet:
https://github.com/osmandapp/Osmand/issues/1873

> Für die Bergwacht, welche diese für die Suche vermisster Personen in
> OsmAnd nutzen möchte, ist es ohne die Referenz im Namen unbrauchbar.
> Diese wie in diesem Beispiel anzugeben ist aber auch nicht hilfreich.
> 
> Leider ist im Wiki nicht klar angegeben, wie das name-Tag hier verwendet
> werden soll. Die Bezeichnung 'Notfallrettungspunkt Nr.' im Namen halte
> ich für unnötig redundant. Die Referenz im Namen ist ebenfalls
> redundant, macht diese bei Offline-Karten wie OsmAnd aber zumindest nutzbar.
> 
> Wie sollten diese nun korrekt getaggt werden?

Ich sehe das gewünschte Tagging wie du. Name ist name, ref ist referenz.
Wenn das Ding keinen Klartextnamen hat, sollte dieser leer bleiben. Wenn
eine Anwendung diese nicht unterstützt, muss die Anwendung geändert werden.

-- 
Grüße
Holger Jeromin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] highway=emergency_access_point

2015-11-05 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Hallo Liste,

ich habe mal eine Frage zum Thema Notfallrettungspunkte und der
Verwendung des name-Tags. Im Wiki ist ein Schild von einem Rettungpunkt
mit einer Ortsbezeichnung (Alter Lorscher Weg) und einer Referenznummer
(HP 108) angegeben. Mappen würde ich das wie folgt:

highway=emergency_access_point
name=Alter Lorscher Weg
ref=HP 108

Im Harz enthalten die Rettungspunkte keine Ortsbezeichnung und sind fast
alle wie folgt getaggt (Beispiel: GS-123):

highway=emergency_access_point
name=Notfallrettungspunkt Nr. 123
ref=GS-123

Leider nutzen die meisten Anwendungen (u.a. OsmAnd) leider nur das
name-Tag was die Angabe der Referenz im Namen eigentlich nötig macht.
Für die Bergwacht, welche diese für die Suche vermisster Personen in
OsmAnd nutzen möchte, ist es ohne die Referenz im Namen unbrauchbar.
Diese wie in diesem Beispiel anzugeben ist aber auch nicht hilfreich.

Leider ist im Wiki nicht klar angegeben, wie das name-Tag hier verwendet
werden soll. Die Bezeichnung 'Notfallrettungspunkt Nr.' im Namen halte
ich für unnötig redundant. Die Referenz im Namen ist ebenfalls
redundant, macht diese bei Offline-Karten wie OsmAnd aber zumindest nutzbar.

Wie sollten diese nun korrekt getaggt werden?

Glück Auf

Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de