Re: [Talk-de] kommunale OSM-Info beim RVR

2008-09-19 Diskussionsfäden Frank Jäger
Johann H. Addicks schrieb:


 -Bedrohung für Budget/Headcount der eigenen Dienststellen, wenn ruchbar  
 wird, dass es Kartendaten von für Praxis ausreichende Qualität auch fast  
 umsonst gibt.
 
 Gerade der letzte Punkt sollte sich jedoch zerstreuen lassen, wenn sie  
 sehen, dass wir nicht von Katasterkarten aus generalisieren, sondern vom  
 Grobriss mit peinlich unpräzisen Messungen mit Schnauze mal Pi Straßen  
 mehr malen als zeichnen.
 
 -jha-
 

Ja,
eine meiner Folien lautete sinngemäß:

Wir mappen (fast) nur das, was jedermann offensichtlich sehen kann, wenn
er die Straße mit offenen Augen entlang läuft.

Wir haben kein Betretungsrecht für Privatgrundstücke.

Das Kataster mappt auch abstrakte und rechtliche Objekte wie
Flurstücks- und Eigentumsgrenzen.
Gerade mit dem Liegenschaftskataster haben wir daher sehr wenige
Redundanzen.


-- 
Frank Jäger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] kommunale OSM-Info beim RVR

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 In Wirklichkeit werden da Befürchtungen im Raum stehen wie:
 -ungläubiges Staunen über die Arbeitsgeschwindigkeit/Entwicklung bei OSM
 -drohender Wegfall von jahrzehntelang erfolgreichen Partnerschaften mit  
 Kleinverlagen, die bislang für Daten bezahlt haben und sicher auch nette  
 Weihnachtspräsentkörbe schicken konnten.
 -Bedrohung für Budget/Headcount der eigenen Dienststellen, wenn ruchbar  
 wird, dass es Kartendaten von für Praxis ausreichende Qualität auch fast  
 umsonst gibt.

Die Mitglieder, die sich jedoch in der Runde geäußert haben,
standen dem Projekt ziemlich positiv gegenüber.

Ein Punkt, der angesprochen wurde, war die Benutzung von
OSM-Daten als Overlay zu vorhanden Karten - das liegt sehr
im Interesse der Kommunen (ist ja auch logisch).

Ich habe darauf geäußert, dass es natürlich vorkommen könnte,
dass unsere Punkte nicht genau mit den amtlichen Karten
aufeinander passen könnten und wir daher Korrekturhilfe
von den Kommunen benötigen.

Das Mitglied äußerte dann, dass es doch schön ist, dass wir
die gleichen Probleme haben, wie sie auch :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] kommunale OSM-Info beim RVR

2008-09-18 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Frank Jäger wrote:
 Hallo,
 organisiert durch den 'Regionalverband Ruhr' (www.rvr-online.de) fand
 heute (17.09.08) in Essen eine OSM-Informationsveranstaltung für
 Kommunalverwaltungen statt.
 Ca. 10 Kommunen hatten Vertreter geschickt. Die 50 Mitgliedskommunen des
 Verbandes werden das Ergebnisprotokoll bekommen.

[...]

Hallo Frank,

hast du einen Link was alles zum RVR gehört, wer also die 50 sind? Auf 
deren Website hab ichs auf Anhieb nicht finden können ...


Grüße,
  Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] kommunale OSM-Info beim RVR

2008-09-17 Diskussionsfäden John07
Frank Jäger schrieb:
 Hallo,
 organisiert durch den 'Regionalverband Ruhr' (www.rvr-online.de) fand
 heute (17.09.08) in Essen eine OSM-Informationsveranstaltung für
 Kommunalverwaltungen statt.
 Ca. 10 Kommunen hatten Vertreter geschickt. Die 50 Mitgliedskommunen des
 Verbandes werden das Ergebnisprotokoll bekommen.
 [Bericht]
   
Interessant.
Wurde auch über Luftbilder gesprochen bzw. haben die überhaupt welche? 
Imo könnte das ja vllt. ein Kompromiss sein. Solche Probleme wie 
Garantie der Daten gäbe es dann nicht. Ich finde, man sollte nicht immer 
sofort auf vollständige Kooperation abzielen.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] kommunale OSM-Info beim RVR

2008-09-17 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 17. September 2008 schrieb Frank Jäger:
 Wenn eine Stadt Daten spendet und somit die Kontrolle aus der Hand gibt,
 wer garantiert dann anschließend die Richtigkeit?
 Kann die Stadt dann für fehlerhafte Daten haftbar gemacht werden?

Kommtet ihr diese FAQ so klären, dass die Leute es verstanden haben?

Ich will die Kompetenz dieser Vertreter nicht herunterspielen, aber mit dem 
Begriff freie Daten scheint es doch immer wieder extreme Schwierigkeiten zu 
geben. 
Darunter können sich normale Menschen irgendwie oft nicht das vorstellen 
was wir darunter verstehen.

Gruß, Bernd

-- 
Alles was Spaß macht, macht entweder dick, ist verboten oder wird von
den Grünen bekämpft.  -  Renate Künast (Grünen-Politikerin)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] kommunale OSM-Info beim RVR

2008-09-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 Wurde auch über Luftbilder gesprochen bzw. haben die überhaupt welche? 

Frank hatte im Voraus telefonisch vorsichtig angefragt, aber
vermutlich wird dies nicht so einfach. Natürlich wären für
mich Luftbilder auch das Schönste :-)

 Imo könnte das ja vllt. ein Kompromiss sein. Solche Probleme wie 
 Garantie der Daten gäbe es dann nicht. Ich finde, man sollte nicht immer 
 sofort auf vollständige Kooperation abzielen.

Es wurde heute auch zum Ausdruck gebracht, dass man - gerade
im Ruhrgebiet - nicht mehr einfach irgendwelche Straßen
importieren kann, weil schon sehr viel vorhanden ist.

Ich wäre daher z.B. mit Referenzpunkten zufrieden, um die
vorhanden Tracks abzugleichen oder zu korrigieren.

Und dann natürlich Straßenverzeichnisse :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] kommunale OSM-Info beim RVR

2008-09-17 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Man würde gerne über Nutzungsverträge verhandeln (Wieso eigendlich?) und
 Vereinbarungen treffen, hat aber keine konkreten Ansprechpartner.

 Es gibt ein generelles Verständnisproblem, OpenStreetMap als
 Organisation fassbar zu machen.

Ja, selbst für Demos muss es jemanden geben der anmeldet und wenn's  
schiefläuft wird auch noch von Amts wegen ein Rädelsführer ermittelt.

Ich habe davon gehört, dass es für solche unfassbaren Kooperationen mit  
kommunalen Dienststellen Formulare zur Anmeldung einer Bürgeraktion  
geben soll.
Das zielt dann zwar eher auf einmalige Dinge ab wie Wir gärtnern  
gemeinsam in der Grünanlage (und die Stadt soll kostenfrei Gerätschaften  
ausleihen) oder Hungerhilfspakete im Namen der Stadt für xy sammeln (und  
die Stadt soll transportieren oder Standplatz auf dem Markt einräumen).

Vielleicht kann man dort ja hineinschreiben Bürger zeichnen einen  
Stadtplan mit allen kommunalen Einrichtungen.


Aber um es etwas ernsthafter zu betrachten:
Ich unterstelle, dass es bei den Bedenken, die die Verwaltungen dort  
vorbringen, um mehrheitlich vorgeschobene Gründe handelt.

In Wirklichkeit werden da Befürchtungen im Raum stehen wie:
-ungläubiges Staunen über die Arbeitsgeschwindigkeit/Entwicklung bei OSM
-drohender Wegfall von jahrzehntelang erfolgreichen Partnerschaften mit  
Kleinverlagen, die bislang für Daten bezahlt haben und sicher auch nette  
Weihnachtspräsentkörbe schicken konnten.
-Bedrohung für Budget/Headcount der eigenen Dienststellen, wenn ruchbar  
wird, dass es Kartendaten von für Praxis ausreichende Qualität auch fast  
umsonst gibt.

Gerade der letzte Punkt sollte sich jedoch zerstreuen lassen, wenn sie  
sehen, dass wir nicht von Katasterkarten aus generalisieren, sondern vom  
Grobriss mit peinlich unpräzisen Messungen mit Schnauze mal Pi Straßen  
mehr malen als zeichnen.

-jha-

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de