Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 17.01.2014 05:29, Walter Nordmann wrote:
 sollten jetzt  raus sein.

Sieht aus, als ob wir einen Nachahmer in Polen haetten

http://www.openstreetmap.org/user/andreasb85/history

Leider sind die Polen aber offenbar recht gluecklich mit ihren
subareas und moechten die gern behalten ;) hab ihn angemailt, k.a. ob
er hier mitliest oder unabhaengig von uns agiert hat.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nach seinen Changesets zu urteilen ist das ein  klassischen Zweitaccount:

1. edit iD, alle anderen deutscher ! Josm, nur subareas gelöscht.
keine Ahnung ob es einen polnischen Josm gibt und wenn nicht, würde ich dort
wohl den englischen nehmen.

ich würde  aus didaktischen Gründen und des lieben Friedens willen, komplett
reverten  - obwohl ich gegen das Ergebnis eigentlich nichts einzuwenden
habe.

Gruss
walter



-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/subareas-in-administrativen-boundaries-tp5793357p5793667.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-18 Diskussionsfäden Werner Hoch
Am Donnerstag, den 16.01.2014, 10:26 -0800 schrieb Walter Nordmann:
 in den letzten Wochen sind viele unserer deutschen administrativen Grenzen
 (z.b.  www.openstreetmap.org/browse/relation/51477
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51477  ) mit subareas
 beglückt worden. 
 d.h. dort stehen jetzt nicht nur die Ways der Grenze an sich sondern auch
 noch die Relationen der Bundesländer als Member drin.
 
 So als Information das sind die Gebiete aus dem sich das Land
 zusammensetzt.
 
 Dies halte ich - und das nicht nur alleine - für ziemlichen Blödsinn, dem
 ich keinerlei Nutzen entnehmen kann.
 
 Das gleiche läßt sich durch eine einfache spatiale Abfrage in einer mit
 osm2pgsql erzeugten Datenbank jederzeit herausfinden. Und genau dieser Typ
 von DB wird von den Mappern in der großen Mehrzahl  eingesetzt, falls sie
 überhaupt einen DB verwenden.

Hat diese einfache Auswertung schonmal jemand gemacht und sind die
Ergebnisse verfügbar. Ich erinnere mich, das es vor längerer Zeit eine
Diskussion über eine automatisierte Auswertung gab.

Damit ließen sich auch die vorhandenen Grenzen perfekt kontrollieren und
überwachen. Gleichzeitig hätte man ein zusätzliches Argument, dass
subareas nicht benötigt werden.

http://taginfo.openstreetmap.org/relations/boundary#roles
derzeit ca. 55000 subareas.

Grüße
Werner



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Werner Hoch wrote
  Gleichzeitig hätte man ein zusätzliches Argument, dass subareas nicht
 benötigt werden.

Ich brauche sie auf jeden Fall nicht. Die richtige Query und meine Datenbank
spuckt die Info aus:

geht fast genauso mit jeder x-beliebigen mit osm2pgsql erzeugten DB, wenn
man /i.pointonsurface/ durch /st_pointonsurface(i.way)/ ersetzt. Dauert nur
etwas länger.

Gruss
walter






-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/subareas-in-administrativen-boundaries-tp5793357p5793509.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote
 Aber ich denke, man kann ihm schon zu verstehen geben, dass OSM nicht
 seine private Spielwiese ist, der er (s)ein Ordnungssystem nach Belieben
 aufdraengen kann, ohne das mit den Locals zu besprechen.

er hat sich heute gemeldet - wahrscheinlich weil die Dinger schon draußen
waren:

Verdi_P wrote
 There are strong arguments about finding those relations without having to
 query LOTS of data in the database.
 
 Also because editors will frequently miss the fact that boundary ways are
 shared by more than one relation, and they don't load them all. By linking
 them to the parent, each time you load a segment shared by multiple
 relations in the editor, these relations are aloso loaded (not all member
 ways themselves but their reference), so that when splitting or merging
 ways, this updates as well the other relations without breaking them.
 
 These elements facilitate a lot the maintenance of broken boundaries,
 without having to scan the database everywhere : 
 * any broken relation appears immediately, as they are all loaded once you
 have loaded a way. 
 * you can easily browse the full set of subareas making a parent one,
 without having to perform geographic searches on a wide area, you don't
 need to query an external database maintaining these relationships (too
 often these external tools are out of sync so broken relations persiste
 for long without being detected) 
 * when broken relations persist for long, many dependant maps will be
 updated on all zoom scales, espacially for large relations. 
 * various tools will start using these broken relations incorrectly 
 ** this includes Nominatim confusing inner/outer areas, or trying to guess
 where a border city is located and determines with an heuristic that it is
 nearer from the centroid of the multiple candidates relations. ** this
 includes the capability to work with the database and selecting the
 appropriate subrelations when there are ambiguities in tags.

ich sehe seine Argumentationskette teilweise als Tagging für den Editor
und hauptsächlich Vereinfachung seiner Maintenance an und habe ihm
entsprechend geantwortet.

Mal sehen, ob er die Finger davon lässt oder ob die Teile wieder auftauchen.

Gruss
walter




-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/subareas-in-administrativen-boundaries-tp5793357p5793411.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-17 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo,

On Do, 2014-01-16 at 10:26 -0800, Walter Nordmann wrote:

 in den letzten Wochen sind viele unserer deutschen administrativen Grenzen
 (z.b.  www.openstreetmap.org/browse/relation/51477
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51477  ) mit subareas
 beglückt worden. 
 d.h. dort stehen jetzt nicht nur die Ways der Grenze an sich sondern auch
 noch die Relationen der Bundesländer als Member drin.
 


Nach Absprache sind die Luxemburger subareas auch weg.

Liest hier jemand aus Polen mit. Dort sind auch sub-/landareas drin.


CU

Jörg


-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint:
CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, 

in den letzten Wochen sind viele unserer deutschen administrativen Grenzen
(z.b.  www.openstreetmap.org/browse/relation/51477
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51477  ) mit subareas
beglückt worden. 
d.h. dort stehen jetzt nicht nur die Ways der Grenze an sich sondern auch
noch die Relationen der Bundesländer als Member drin.

So als Information das sind die Gebiete aus dem sich das Land
zusammensetzt.

Dies halte ich - und das nicht nur alleine - für ziemlichen Blödsinn, dem
ich keinerlei Nutzen entnehmen kann.

Das gleiche läßt sich durch eine einfache spatiale Abfrage in einer mit
osm2pgsql erzeugten Datenbank jederzeit herausfinden. Und genau dieser Typ
von DB wird von den Mappern in der großen Mehrzahl  eingesetzt, falls sie
überhaupt einen DB verwenden.

Ich habe dem Mapper (ein Franzose!) angeschrieben, wurde aber im Forum
bereits darauf hingewiesen, dass dieser Mapper a) spezielle Ansichten hat
und b) auf PN nicht antwortet.

Ich möchte diese unnötigen und sogar Verwirrung stiftenden Konstrukte bei
uns entfernen.

Probleme oder Gegenargumente?

Gruss
walter

ps: die ebenfalls vom ihm eingefügten landareas als Member der Grenzen hab
ich schon rausgeschmissen. Die gibt es ja eben deshalb um Verwaltungsgrenzen
und Landflächen logische voneinander zu trennen - und der manscht die wieder
zusammen!









-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/subareas-in-administrativen-boundaries-tp5793357.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 16.01.2014 19:26, Walter Nordmann wrote:
 Ich habe dem Mapper (ein Franzose!) angeschrieben, wurde aber im Forum
 bereits darauf hingewiesen, dass dieser Mapper a) spezielle Ansichten hat
 und b) auf PN nicht antwortet.

verdy_p, vermute ich. Ich habe mich bei dem auch schon beschwert ueber
seine Namen an Grenz-Ways, tlw. in 5 Sprachen und immer mit mdash. Die
plane ich demnaechst mal alle zu entfernen.

Ich finde das mit den Subareas auch unnoetig und wuerde sie entfernen
(auch wenn sie anderswo auf dem Planeten ueblich zu sein scheinen).

Das einzige, was mich bisher davon abgehalten hat, eine komplette
Sperrung des Benutzers anzuregen (wegen staendigen Streit-Anzettelns),
ist, dass er zum Teil auch wirklich gute und sorgfaeltige Fleissarbeit
macht, auf die sonst keiner so richtig Lust zu haben scheint (eben
Grenzen reparieren und so).

Aber ich denke, man kann ihm schon zu verstehen geben, dass OSM nicht
seine private Spielwiese ist, der er (s)ein Ordnungssystem nach Belieben
aufdraengen kann, ohne das mit den Locals zu besprechen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote
 verdy_p, vermute ich. 

genau.

 Ich finde das mit den Subareas auch unnoetig und wuerde sie entfernen
 (auch wenn sie anderswo auf dem Planeten ueblich zu sein scheinen).

werde ich wohl auch bald machen - etwas Zeit gebe ich ihm noch und andere
dürfen ja auch was dazu sagen.
Das komische an diesen Informationen ist, daß ich keine Anwendung kenne,
die das überhaupt verwendet. 
Und bei denjenigen Mappern, die z.B. zum Rendern eine auf osm2pgsql
basierende Mapnik-geeignete DB haben, sind die Daten eh nicht drin. Die
hat osm2pgsql beim Import schon längst rausgeworfen, weil das Teil mit
Sub-Relationen nicht umgehen kann.

 Aber ich denke, man kann ihm schon zu verstehen geben, dass OSM nicht
 seine private Spielwiese ist, der er (s)ein Ordnungssystem nach Belieben
 aufdraengen kann, ohne das mit den Locals zu besprechen.

wie lernt man schon als Kind: Wer nicht hören will, muß fühlen

Gruss
walter




-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/subareas-in-administrativen-boundaries-tp5793357p5793364.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo,


On Do, 2014-01-16 at 10:26 -0800, Walter Nordmann wrote:
 hi, 
 
 in den letzten Wochen sind viele unserer deutschen administrativen Grenzen
 (z.b.  www.openstreetmap.org/browse/relation/51477
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51477  ) mit subareas
 beglückt worden. 
 d.h. dort stehen jetzt nicht nur die Ways der Grenze an sich sondern auch
 noch die Relationen der Bundesländer als Member drin.
 
 So als Information das sind die Gebiete aus dem sich das Land
 zusammensetzt.
 
 Dies halte ich - und das nicht nur alleine - für ziemlichen Blödsinn, dem
 ich keinerlei Nutzen entnehmen kann.
 

Darüber habe ich hier auch schon mal gemailt. 
[...]

 Ich möchte diese unnötigen und sogar Verwirrung stiftenden Konstrukte bei
 uns entfernen.
 
 Probleme oder Gegenargumente?
 
+1 
Keine Probleme und keine Gegenargumente, nur gute Argumente fürs
löschen. 


 Gruss
 walter
 
[...]

Gruß 

Jörg

-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint:
CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden jotpe
Da ja alle Bundesländer-Relationen Kinder der Deutschland-Relationen sind,
sollten die subareas gelöscht werden. Gruß Johannes.


Am 16. Januar 2014 20:24 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net:

 Hallo,


 On Do, 2014-01-16 at 10:26 -0800, Walter Nordmann wrote:
  hi,
 
  in den letzten Wochen sind viele unserer deutschen administrativen
 Grenzen
  (z.b.  www.openstreetmap.org/browse/relation/51477
  http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51477  ) mit subareas
  beglückt worden.
  d.h. dort stehen jetzt nicht nur die Ways der Grenze an sich sondern auch
  noch die Relationen der Bundesländer als Member drin.
 
  So als Information das sind die Gebiete aus dem sich das Land
  zusammensetzt.
 
  Dies halte ich - und das nicht nur alleine - für ziemlichen Blödsinn, dem
  ich keinerlei Nutzen entnehmen kann.
 

 Darüber habe ich hier auch schon mal gemailt.
 [...]

  Ich möchte diese unnötigen und sogar Verwirrung stiftenden Konstrukte bei
  uns entfernen.
 
  Probleme oder Gegenargumente?
 
 +1
 Keine Probleme und keine Gegenargumente, nur gute Argumente fürs
 löschen.


  Gruss
  walter
 
 [...]

 Gruß

 Jörg

 --
 Jörg Frings-Fürst
 OSM privat
 D-54526 Landscheid
 GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
 Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
 CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
 SHA1-Fingerprint:
 CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
 http://cacert.org


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
sollten jetzt  raus sein.

Gruss
walter



-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/subareas-in-administrativen-boundaries-tp5793357p5793393.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de