Re: [Talk-de] temporaeres Festival-Gelaende

2013-01-06 Diskussionsfäden smarties
Hallo,

bei mir vor Ort findet jedes Jahr das Hurricane Festival in Scheeßel statt. Die 
Laufwege, Bühnen, Toiletten usw. stehen aber jedes Jahr anders. Daher ist das 
Gelände nur als Wiese erfasst.


Mit freundlichen Grüßen
Stephan
aka smarties

 Original-Nachricht 
 Datum: Thu, 3 Jan 2013 22:43:02 +0100
 Von: Christian H. Bruhn br...@arcor.de
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: [Talk-de] temporaeres Festival-Gelaende

 Hallo!
 
 Das Gelände des Wacken-Open-Air-Festivals [1] ist in OSM recht
 detailliert gemappt [2].
 
 Allerdings ist das Gelände (mit Auf- und Abbau) nur wenige Wochen im
 Jahr Festivalgelände. Den Rest des Jahres ist es normale
 landwirtschaftliche Nutzfläche.
 
 Ich würde sagen, die Daten haben in OSM nichts zu suchen. Es könnte
 sich aber jemand die Mühe machen, bei Veranstaltungsbeginn die Objekte
 reinzunehmen und nach Beendigung wieder zu löschen (so wie schon oft
 beim Hamburger Dom geschehen.
 
 Wäre es alternativ eine Lösung, die Objekte in einen speziellen
 Namensraum (z.B. woa:*) zu verschieben?
 
 Allerdings sind die Eintragungen aus 2011. Ich weiß nicht, in wie fern
 die Wege und Bühnen jedes Jahr gleich sind.
 
 Ich will da jetzt nichts ohne Rücksprache verändern und wüßte gerne,
 ob man dem Ersteller eine Alternative anbieten kann.
 
 Christian
 
 [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Wacken_Open_Air
 [2] http://www.openstreetmap.org/?lat=54.0253lon=9.3815zoom=14layers=M
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] temporaeres Festival-Gelaende

2013-01-06 Diskussionsfäden sendelhorst

Hallo,

das Wacken-Open-Air kenne ich zwar nicht, aber für das Taggen von 
Veranstaltungsgeländen und dessen Objekten, die regelmäßig gleich vorhanden 
sind, aber einen großen Teil des Jahres gar nicht existieren, brauchen wir eine 
einheitliche Tagging-Konvention. Das Problem mit temporären Objekten ist hier 
in München z.B. mit Oktoberfest und Tollwood auch schon auffällig geworden. Da 
hatten zunächst einige versucht, die Zelte mit tmp_building, tmp:building o.ä. 
zu markieren und dann zur Zeit das tmp o.ä. herauszunehmen/editieren. Das 
entfernen/hinzufügen ist aber nicht praktikabel, weil der, der das mal getaggt 
hat, das in den seltensten Fällen überwachen kann. Ein User hat dann mal was 
-IMHO recht sinnvolles- dazu vorgeschlagen (das z.B. auch für saisonbedingte 
Schließungen von Wegen u.ä. angewendet werden kann) und das dann auch für die 
Wiesn-Zelte angewandt:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/temporary

Ich denke, genau dieses Taggingschema würde für jedes Festival-Gelände passen. 
Leider scheint die Diskussion bislang im Sande verlaufen zu sein.

Genauer nachdenken müsste man nochmal über die Gültigkeitszeiträume und da 
ähnlich Öffnungszeiten, Betriebszeiten u.ä. die gleichen Konvertionen anwenden, 
aber, es müssen da auch soclhe Sachen wie letzter Sonntag im August o.ä. 
unmisverständlich dargestellt werden.
Wenn sich die Zeiten ändern muss man entweder auch ungenauere Zeitangabe 
unterstützen oder man behandelt das dann nach Bekanntwerden des neuen Termins 
wie jede andere notwendig Korrektur der Karte...

Hagen

 Gesendet: Donnerstag, 03. Januar 2013 um 22:43 Uhr
 Von: Christian H. Bruhn br...@arcor.de
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: [Talk-de] temporaeres Festival-Gelaende

 Hallo!
 
 Das Gelände des Wacken-Open-Air-Festivals [1] ist in OSM recht
 detailliert gemappt [2].
 
 Allerdings ist das Gelände (mit Auf- und Abbau) nur wenige Wochen im
 Jahr Festivalgelände. Den Rest des Jahres ist es normale
 landwirtschaftliche Nutzfläche.
 
 Ich würde sagen, die Daten haben in OSM nichts zu suchen. Es könnte
 sich aber jemand die Mühe machen, bei Veranstaltungsbeginn die Objekte
 reinzunehmen und nach Beendigung wieder zu löschen (so wie schon oft
 beim Hamburger Dom geschehen.
 
 Wäre es alternativ eine Lösung, die Objekte in einen speziellen
 Namensraum (z.B. woa:*) zu verschieben?
 
 Allerdings sind die Eintragungen aus 2011. Ich weiß nicht, in wie fern
 die Wege und Bühnen jedes Jahr gleich sind.
 
 Ich will da jetzt nichts ohne Rücksprache verändern und wüßte gerne,
 ob man dem Ersteller eine Alternative anbieten kann.
 
 Christian
 
 [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Wacken_Open_Air
 [2] http://www.openstreetmap.org/?lat=54.0253lon=9.3815zoom=14layers=M
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] temporaeres Festival-Gelaende

2013-01-03 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Hallo!

Das Gelände des Wacken-Open-Air-Festivals [1] ist in OSM recht
detailliert gemappt [2].

Allerdings ist das Gelände (mit Auf- und Abbau) nur wenige Wochen im
Jahr Festivalgelände. Den Rest des Jahres ist es normale
landwirtschaftliche Nutzfläche.

Ich würde sagen, die Daten haben in OSM nichts zu suchen. Es könnte
sich aber jemand die Mühe machen, bei Veranstaltungsbeginn die Objekte
reinzunehmen und nach Beendigung wieder zu löschen (so wie schon oft
beim Hamburger Dom geschehen.

Wäre es alternativ eine Lösung, die Objekte in einen speziellen
Namensraum (z.B. woa:*) zu verschieben?

Allerdings sind die Eintragungen aus 2011. Ich weiß nicht, in wie fern
die Wege und Bühnen jedes Jahr gleich sind.

Ich will da jetzt nichts ohne Rücksprache verändern und wüßte gerne,
ob man dem Ersteller eine Alternative anbieten kann.

Christian

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Wacken_Open_Air
[2] http://www.openstreetmap.org/?lat=54.0253lon=9.3815zoom=14layers=M


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] temporaeres Festival-Gelaende

2013-01-03 Diskussionsfäden René Falk


Christian H. Bruhn br...@arcor.de schrieb:

Hallo!

Das Gelände des Wacken-Open-Air-Festivals [1] ist in OSM recht
detailliert gemappt [2].

Allerdings ist das Gelände (mit Auf- und Abbau) nur wenige Wochen im
Jahr Festivalgelände. Den Rest des Jahres ist es normale
landwirtschaftliche Nutzfläche.

Ich würde sagen, die Daten haben in OSM nichts zu suchen. Es könnte
sich aber jemand die Mühe machen, bei Veranstaltungsbeginn die Objekte
reinzunehmen und nach Beendigung wieder zu löschen (so wie schon oft
beim Hamburger Dom geschehen.

Wäre es alternativ eine Lösung, die Objekte in einen speziellen
Namensraum (z.B. woa:*) zu verschieben?

Allerdings sind die Eintragungen aus 2011. Ich weiß nicht, in wie fern
die Wege und Bühnen jedes Jahr gleich sind.

Ich will da jetzt nichts ohne Rücksprache verändern und wüßte gerne,
ob man dem Ersteller eine Alternative anbieten kann.

Christian

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Wacken_Open_Air
[2]
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.0253lon=9.3815zoom=14layers=M


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Hallo Christian,

Ich kann momentan keinen Blick auf die Daten werfen, weiß aber aus 
gelegentlichen Vorbeifahrten am WOA-Gelände, das einige Dinge auf dem 
WOA-Gelände dauerhaft installiert sind, beispielsweise Gebäude im 
Eingangsbereich. Ohne Überprüfung vor Ort, würde ich da nicht Entscheiden 
wollen, welche Dinge nur zeitweilig vorhanden sind.

Grüße

René 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de