Re: [Talk-de] tolle osm-verwendung in einem museum.

2010-10-01 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Am 30.09.2010 um 11:49 schrieb Walter Nordmann:
 für mich wäre das picture of the month nur fehlen mir derzeit die
 connections dazu.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Featured_image_proposals

MfG Andi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tolle osm-verwendung in einem museum.

2010-09-30 Diskussionsfäden Walter Nordmann

wie auch immer, klasse sache.

schaut euch mal die reine anwendung (gui) an. das mit der lupe und den
verschiedenen kartenausschnitten auf einer fläche ist wirklich gut gemacht.
da schläg sich meiner seiner mit openlayers rum, um etwas einigermaßen
vernünftig zu visualisieren und dann kommen die profis und schieben einen in
die ecke ;(
für mich wäre das picture of the month nur fehlen mir derzeit die
connections dazu.
gruss
walter

-
Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll
hinein. - Ingo Insterburg
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/tolle-osm-verwendung-in-einem-museum-tp5580653p5587158.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tolle osm-verwendung in einem museum.

2010-09-29 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Soweit ich die Arbeiten von ART+COM kenne verwenden die immer ne Tischplatte 
mit integrierten kapaziven Sensoren mit Beamer und darüberhängendem Spiegel. 
Ist glaube ich nen eigene Hardware von denen, jedenfalls machen die das schon 
ein paar Jahre, bevor die Sache mit den Multitouchtischen in Mode kam.

MfG Andi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] tolle osm-verwendung in einem museum.

2010-09-28 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi,
hab ich gerade im forum entdeckt.
sieht echt stark aus.
mfg
walter

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=107626#p107626
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/tolle-osm-verwendung-in-einem-museum-tp5580653p5580653.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tolle osm-verwendung in einem museum.

2010-09-28 Diskussionsfäden Markus

Hallo Walter,


sieht echt stark aus.


Das Ding heisst Microsoft Surface:
http://www.microsoft.com/surface/en/us/Pages/Product/WhatIs.aspx

Vor einem Jahr habe ich es zum erstan Mal bei DATEV gesehen, in der 
Werkstatt für Zukunftsentwicklung. Damals kostete der Tisch 20.000€ 
und es gab nur wenige davon in DE.


Wäre genial, um auf Messen OSM zu demonstrieren.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tolle osm-verwendung in einem museum.

2010-09-28 Diskussionsfäden Jonas Krückel

Am 28.09.2010 um 21:25 schrieb Markus:

 Hallo Walter,
 
 sieht echt stark aus.
 
 Das Ding heisst Microsoft Surface:
 http://www.microsoft.com/surface/en/us/Pages/Product/WhatIs.aspx
 

Wie man leicht erkennen kann ist das kein Microsoft Surface Tisch. Zum einen 
ist dieser viel kleiner, zum anderen wird bei ihm von unten innerhalb des 
Tisches das Bild nach oben projiziert und nicht wie hier von der Decke.

Bei der SOTM 09 gab es übrigens ein Microsoft Surface zu betrachten und 
betouchen, u.a. mit Satellitenbildern von Google und auch OSM-Karten.

-Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tolle osm-verwendung in einem museum.

2010-09-28 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 28. September 2010 21:36 schrieb Jonas Krückel o...@jonas-krueckel.de:

 Wie man leicht erkennen kann ist das kein Microsoft Surface Tisch. Zum 
 einen ist dieser viel kleiner, zum anderen wird bei ihm von unten innerhalb 
 des Tisches das Bild nach oben projiziert und nicht wie hier von der Decke.


könnte ne Pandora Box sein.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de