Re: [Talk-de] tracktype oder surface für highway=r esidential

2008-07-25 Diskussionsfäden Christian Becker
Ich habe die letzten Tage meinen kompletten Wohnort kartografiert, 
allerdings stecke ich bei 2 - 3 Straßen in der Zwickmühle.

Ein gutes Beispiel ist hier die Fritz-Müller-Straße:
http://openstreetmap.org/?lat=48.033209lon=11.212815zoom=18layers=B00FTF

Ist innerorts und hat einen Namen, deswegen highway=residential
Sie ist allerdings nicht geteert sondern mit grobem Schotter bedeckt, 
lässt sich auch angenehm befahren, keine Schlaglöcher.

Soll ich die Qualität jetz als surface=gravel oder mit tracktype=grade2 
angeben?
Bei tracktype interpretiere ich, das der nur angegeben werden sollte 
wenn highway=track gesetzt ist.

Das gleiche gilt wie gesagt für 2 - 3 andere Straßen von ähnlicher Qualität.

Kann mir dazu bitte jemand feedback geben, damit das dann auch richtig 
genutzt werden kann?

Dirk Stöcker schrieb:
 On Fri, 25 Jul 2008, Bernd Wurst wrote:

 Am Donnerstag, 24. Juli 2008 schrieb qbert biker:
 Ein gut ausgebauter, breiter footway ist meiner Vorstellung nach 
 aber im
 Gegensatz zu einem typischen land-/forstwirtschaftlichem track auch für
 Rollstuhlfahrer geeignet.

 Ja, dann entschdeidet man halt nach der Breite, ob es ein Fußweg ist
 (highway=footway / surface=paved) oder ob es ein gut ausgebauter 
 Feldweg ist
 (highway=track / tracktype=grade1).

 Ein tracktype=grade1 ist IMHO für Rollstuhlfahrer und für Inlineskater
 geeignet, da er von der Oberfläche Straßencharakter hat.

 Wer hat eigentlich dieses tracktype=gradex eingeführt? Kann man das 
 nicht durch surface=paved/gravel/sand/sand_and_grass/grass ersetzen? 
 Finde ich dämlich zwei Methoden für den gleichen Zweck.

 Ciao
 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tracktype oder surface für highway=r esidential

2008-07-25 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Christian Becker schrieb:
 Ein gutes Beispiel ist hier die Fritz-Müller-Straße:
 http://openstreetmap.org/?lat=48.033209lon=11.212815zoom=18layers=B00FTF
 
 Ist innerorts und hat einen Namen, deswegen highway=residential

Nur nebenbei: diese beiden Kriterien sind nicht hinreichend für
highway=residential. Wenn Sie z.B. in einem Industriegebiet ist, dann
sollte es highway=unclassified sein. Bei Straßen höherer Bedeutung, auch
innerorts dann highway=primary|secondary|... usw.

 Sie ist allerdings nicht geteert sondern mit grobem Schotter bedeckt, 
 lässt sich auch angenehm befahren, keine Schlaglöcher.
 
 Soll ich die Qualität jetz als surface=gravel oder mit tracktype=grade2 
 angeben?

Soweit ich das verstehe, wäre des mometan übliche Tagging einfach nur
surface=unpaved.

Womit Du dann nur einen Teil der Informationen erfasst hast, weswegen ja
hier auch regelmäßig die Diskussion aufkommt, ob man das Schema aus
tracktype nicht auch anderweitig verwenden sollte...

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tracktype oder surface für highway=r esidential

2008-07-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Gernot Hillier schrieb:
 Womit Du dann nur einen Teil der Informationen erfasst hast, weswegen ja
 hier auch regelmäßig die Diskussion aufkommt, ob man das Schema aus
 tracktype nicht auch anderweitig verwenden sollte...

Ich benutze es momentan auch fuer andere Strassen, so ist die 
Information erstmal irgendwie im System gespeichert. Wenn es denn 
irgendwann mal einen Konsens gibt, wie es offiziell aussehen soll, dann 
kann man es ja ohne grossen Aufwand korregieren.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tracktype oder surface für highway=r esidential

2008-07-25 Diskussionsfäden Sven Grüner
Torsten Leistikow schrieb:
 Gernot Hillier schrieb:
 ..., weswegen ja hier auch regelmäßig die Diskussion aufkommt, ob man
  das Schema aus tracktype nicht auch anderweitig verwenden sollte...
 
 Ich benutze es momentan auch fuer andere Strassen, so ist die 
 Information erstmal irgendwie im System gespeichert. Wenn es denn 
 irgendwann mal einen Konsens gibt, wie es offiziell aussehen soll, dann 
 kann man es ja ohne grossen Aufwand korrigieren.

+1

Das mache ich auch so. Wenn später jemand diese Tags findet kann er 
jederzeit im Wiki nachsehen was sie bedeuten und ggf. in die dann 
aktuellen Schemata umwandeln.

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de