Re: [Talk-de] way mit tag place=[city, suburb, village etc.] - Erfahrungen ! und ?

2009-01-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Januar 2009 13:14 schrieb Gary G: g...@gary68.de:


 hi,
 ich glaube, das wird schwer gehen. für village/suburb sicher kaum ein
 problem. aber bei town/city wird's ggf. schon problematisch. zu einer stadt
 können mehrere teile gehören, die z.b. durch landstraßen getrennt sind. weiß
 nicht, ob man das dann mit so einem weg versehen sollte. aber wenn's nun mal
 dazuhegört... oder eben als relation, dann würde man sicherlich keinen
 fehler machen, führe man innerhalb der einzelnen teile 50km/h.
 ciao
 gerhard


ich denke auch, dass es eigentlich gehen sollte. Wenn man place-areas mappt,
macht man ja nicht den Umriss aller einzelnen Teile als EIN Polygon, sondern
sollte dann die einzelnen Teile jeweils getrennt und geschlossen zeichnen,
oder? D.h. eine Landstraße zwischen den Ortsteilen, die selbst nicht durch
eine Ortschaft führt, müsste ausserhalb der jeweiligen Place-areas liegen,
und andererseits kann man bei Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften,
auf denen man schneller (oder langsamer) als 50 fahren darf, den default mit
einem spezifischen maxspeed übersteuern.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] way mit tag place=[city, suburb, village etc.] - Erfahrungen ! und ?

2009-01-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 2. Januar 2009 17:55 schrieb Gary68 g...@gary68.de:

 hi,

 habe eben mal einen scan gemacht. in hessen gibt es 74 ways, die als
 place-grenze angesehen werden können. city ist keine dabei, aber das
 kann ja noch kommen...

 offen sind davon keine - congrats! also immer 1st = last node.

 so, und nun die fragen. gibt es solche infos auch in den relationen?
 lohnt es sich da nachzusehen? also wieviele könnten das sein? ist es
 überhaupt sinnvoll, das da abzulegen?

 ciao

 gerhard
 gary68



Sind diese Place eigentlich als Grenze fuer geschlossene Ortschaften im
Sinne der StVO. sinnvoll zu verwenden? Evtl. mit einem Zusatztag? Es sind ja
keine administrativen Grenzen (da diese schon in boundary abgebildet
werden). Ich frage, weil derzeit in Italien diskuttiert wird, wie man am
besten default-Geschwindigkeitslimits fuer innerorts ermittelt, leider
erinnere ich mich nicht mehr genau, ob wir zu diesem Thema schlussendlich
eine Konklusion erarbeiten konnten.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] way mit tag place=[city, suburb, village etc.] - Erfahrungen ! und ?

2009-01-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
   Sind diese Place eigentlich als Grenze fuer geschlossene Ortschaften im 
  Sinne der StVO. sinnvoll zu verwenden? Evtl. mit einem Zusatztag? Es sind ja 
  keine administrativen Grenzen (da diese schon in boundary abgebildet 
  werden). Ich frage, weil derzeit in Italien diskuttiert wird, wie man am 
  besten default-Geschwindigkeitslimits fuer innerorts ermittelt, leider 
  erinnere ich mich nicht mehr genau, ob wir zu diesem Thema schlussendlich 
  eine Konklusion erarbeiten konnten.


 konnten wir mE leider nicht, wäre aber dringend

lg Wolfgang ___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] way mit tag place=[city, suburb, village etc.] - Erfahrungen ! und ?

2009-01-09 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Fri, Jan 09, 2009 at 12:27:02PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:

[place=*]
Sind diese Place eigentlich als Grenze fuer geschlossene Ortschaften 
im

Sinne der StVO. sinnvoll zu verwenden?

Sinnvoll: Nein. Als grobe Heuristik zum Routen: Ja.
Siehe auch aktuellster (mittlerweile beendeter) Thread zu dem Thema.

CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] way mit tag place=[city, suburb, village etc.] - Erfahrungen ! und ?

2009-01-09 Diskussionsfäden Gary G:

hi,
ich glaube, das wird schwer gehen. für village/suburb sicher kaum ein problem. 
aber bei town/city wird's ggf. schon problematisch. zu einer stadt können 
mehrere teile gehören, die z.b. durch landstraßen getrennt sind. weiß nicht, ob 
man das dann mit so einem weg versehen sollte. aber wenn's nun mal 
dazuhegört... oder eben als relation, dann würde man sicherlich keinen fehler 
machen, führe man innerhalb der einzelnen teile 50km/h.
ciao
gerhard

- original Nachricht 

Betreff: Re: [Talk-de] way mit tag place=[city, suburb, village etc.] - 
Erfahrungen ! und ?
Gesendet: Fr, 09. Jan 2009
Von: Martin Koppenhoefer




Am 2. Januar 2009 17:55 schrieb Gary68 g...@gary68.de:
hi,

habe eben mal einen scan gemacht. in hessen gibt es 74 ways, die als
place-grenze angesehen werden können. city ist keine dabei, aber das
kann ja noch kommen...

offen sind davon keine - congrats! also immer 1st = last node.

so, und nun die fragen. gibt es solche infos auch in den relationen?
lohnt es sich da nachzusehen? also wieviele könnten das sein? ist es
überhaupt sinnvoll, das da abzulegen?

ciao

gerhard
gary68



Sind diese Place eigentlich als Grenze fuer geschlossene Ortschaften im Sinne 
der StVO. sinnvoll zu verwenden? Evtl. mit einem Zusatztag? Es sind ja keine 
administrativen Grenzen (da diese schon in boundary abgebildet werden). Ich 
frage, weil derzeit in Italien diskuttiert wird, wie man am besten 
default-Geschwindigkeitslimits fuer innerorts ermittelt, leider erinnere ich 
mich nicht mehr genau, ob wir zu diesem Thema schlussendlich eine Konklusion 
erarbeiten konnten.

Gruss Martin


--- original Nachricht Ende 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] way mit tag place=[city, suburb, village etc.] - Erfahrungen ! und ?

2009-01-09 Diskussionsfäden Mario Salvini
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb:
 Im Zweifelsfall hat ein explizites maxspeed=xyz auf einem Weg eh immer
 Vorrang. Und ein Polygon kann auch komplizierter geformt sein als einfach
 nur eine konvexe Hülle um alles, was administrativ zur Stadt gehört.
   
ein maxspeed=xyz ist nur richtig, wenn auch exlptit ausgeschildert. 
Implizierte Maxspeeds z.B. durch den Zustand der geschlossenen 
Ortsschaft können wir noch nicht sauber umschreiben.

Möglichkeiten wären

is_in=StadtXY an alle entsprechenden Ways zu hängen, oder Konstrukte 
ohne klare Mehrheiten zu benutzen.

z.B. default_speed= implicit_maxspeed=maxspeed_implicit= oder ähnliches

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] way mit tag place=[city, suburb, village etc.] - Erfahrungen ! und ?

2009-01-02 Diskussionsfäden Gary68
hi,

habe eben mal einen scan gemacht. in hessen gibt es 74 ways, die als
place-grenze angesehen werden können. city ist keine dabei, aber das
kann ja noch kommen...

offen sind davon keine - congrats! also immer 1st = last node.

so, und nun die fragen. gibt es solche infos auch in den relationen?
lohnt es sich da nachzusehen? also wieviele könnten das sein? ist es
überhaupt sinnvoll, das da abzulegen?

ciao

gerhard
gary68





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de