Re: [Talk-de] Genaeude taggen (was Expire tag für Ev ent-Mapping?)

2008-11-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. November 2008 16:06 schrieb Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,

 RalfGesellensetter wrote:
 es ist hilfreich, wenn ein ungefährer Grundriss (Form) vorliegt - und
 natürlich gilt: je rechtwinkliger je besser.

 An dieser Stelle übrigens der Hinweis auf die seit wenigen Tagen
 deutlich erweiterte rechtwinkel-Funktion in JOSM; früher konnte man
 damit nur beinahe-Rechtecke zu ganz-Rechtecken machen, mittlerweile kann
 man jeden Linienzug, der halbwegs rechte Winkel hat, zu einem mit
 richtig rechten Winkeln machen - egal ob offen oder geschlossen, egal
 wie viele Winkel. Man kann sogar, wenn man noch zwei beliebige Nodes
 dazumarkiert, das ganze Objekt an der Richtung der Linie zwischen diesen
 beiden Nodes ausrichten (z.B. ein Gebaeude so ausrichten, dass es exakt
 parallel zur Strasse steht usw.) - aber bitte trotz dieser Verlockungen:
 MAPPEN nicht MALEN ;-)


sehr empfehlenswert ist auch die extrudieren-Funktion von JOSM
(Geodreieck bzw. x). Einfach einen beliebigen Way durch Ziehen in
eine rechtwinklige Flaeche verwandeln, bei Bedarf (komplexeren
Gebaeuden) danach weitere Punkte einfuegen und Teilstrecken wieder
nach innen oder aussen ziehen, ggf. am Ende vor dem Hochladen
ueberfluessige Punkte loeschen.

Groessere Komplexe (z.B. geschlossene Bebauung) werden m.E. uebrigens
besser durch einzelne Gebaeude als durch ein Megamonster
repraesentiert und auch das spaetere Ergaenzen von Tags fuer diese
Teile faellt dann leichter.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genaeude taggen (was Expire tag für Ev ent-Mapping?)

2008-11-17 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Montag 17 November 2008 schrieb Michael Buege:
 Gebaeude als Flaeche zeichnen und mit building=yes taggen.
 Innenhoefe mit Relation anlegen (Beispiel Reichstag Berlin).

Hi,

es ist hilfreich, wenn ein ungefährer Grundriss (Form) vorliegt - und 
natürlich gilt: je rechtwinkliger je besser.

Die folgende Technik bei einem Rechteck lässt sich extrapolieren:
Als *Schnittkanten* eines Rechtecks bezeichnen wir die jeweilige 
(geradlinige) Verlängerung seiner Kanten. Da nämlich im Funkschatten 
von Gebäudewänden (tw. auch durch Reflexionen) die Peilung fehler 
liefert, ist jede der vier Ecken mit Hilfe von je 2 Hilfspunkten zu 
erfassen, die auf den Schnittkanten liegen müssen. Zu suchen (und dann 
zu markieren/erfassen) sind also Punkte, die mindestens 10 Meter von 
der Hauswand entfernt liegen, und von denen aus eine der Hauswände 
gerade eben verschwindet.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
http://imagebin.ca/view/fQH6eV.html

Gruß
RG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genaeude taggen (was Expire tag für Ev ent-Mapping?)

2008-11-17 Diskussionsfäden John07
RalfGesellensetter schrieb:
 Am Montag 17 November 2008 schrieb Michael Buege:
   
 Gebaeude als Flaeche zeichnen und mit building=yes taggen.
 Innenhoefe mit Relation anlegen (Beispiel Reichstag Berlin).
 

 Hi,

 es ist hilfreich, wenn ein ungefährer Grundriss (Form) vorliegt - und 
 natürlich gilt: je rechtwinkliger je besser.

 Die folgende Technik bei einem Rechteck lässt sich extrapolieren:
 Als *Schnittkanten* eines Rechtecks bezeichnen wir die jeweilige 
 (geradlinige) Verlängerung seiner Kanten. Da nämlich im Funkschatten 
 von Gebäudewänden (tw. auch durch Reflexionen) die Peilung fehler 
 liefert, ist jede der vier Ecken mit Hilfe von je 2 Hilfspunkten zu 
 erfassen, die auf den Schnittkanten liegen müssen. Zu suchen (und dann 
 zu markieren/erfassen) sind also Punkte, die mindestens 10 Meter von 
 der Hauswand entfernt liegen, und von denen aus eine der Hauswände 
 gerade eben verschwindet.

 Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
 http://imagebin.ca/view/fQH6eV.html
   
Das finde ich schöner und gibts schon lange ;-)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:John07#allerlei
SCNR
Jonas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genaeude taggen (was Expire tag für Ev ent-Mapping?)

2008-11-17 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

RalfGesellensetter wrote:
 es ist hilfreich, wenn ein ungefährer Grundriss (Form) vorliegt - und 
 natürlich gilt: je rechtwinkliger je besser.

An dieser Stelle übrigens der Hinweis auf die seit wenigen Tagen 
deutlich erweiterte rechtwinkel-Funktion in JOSM; früher konnte man 
damit nur beinahe-Rechtecke zu ganz-Rechtecken machen, mittlerweile kann 
man jeden Linienzug, der halbwegs rechte Winkel hat, zu einem mit 
richtig rechten Winkeln machen - egal ob offen oder geschlossen, egal 
wie viele Winkel. Man kann sogar, wenn man noch zwei beliebige Nodes 
dazumarkiert, das ganze Objekt an der Richtung der Linie zwischen diesen 
beiden Nodes ausrichten (z.B. ein Gebaeude so ausrichten, dass es exakt 
parallel zur Strasse steht usw.) - aber bitte trotz dieser Verlockungen: 
MAPPEN nicht MALEN ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genaeude taggen (was Expire tag für Ev ent-Mapping?)

2008-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... und wie ruft man die auf ???
... rechter Winkel in LatLon oder einer Projektion ???

CU W

 -Original Message-
 From: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Frederik Ramm
 Sent: Monday, November 17, 2008 4:07 PM
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Subject: Re: [Talk-de] Genaeude taggen (was Expire tag für
 Event-Mapping?)
 
 
 Hallo,
 
 RalfGesellensetter wrote:
  es ist hilfreich, wenn ein ungefährer Grundriss (Form) vorliegt - und 
  natürlich gilt: je rechtwinkliger je besser.
 
 An dieser Stelle übrigens der Hinweis auf die seit wenigen Tagen 
 deutlich erweiterte rechtwinkel-Funktion in JOSM; früher konnte man 
 damit nur beinahe-Rechtecke zu ganz-Rechtecken machen, mittlerweile kann 
 man jeden Linienzug, der halbwegs rechte Winkel hat, zu einem mit 
 richtig rechten Winkeln machen - egal ob offen oder geschlossen, egal 
 wie viele Winkel. Man kann sogar, wenn man noch zwei beliebige Nodes 
 dazumarkiert, das ganze Objekt an der Richtung der Linie zwischen diesen 
 beiden Nodes ausrichten (z.B. ein Gebaeude so ausrichten, dass es exakt 
 parallel zur Strasse steht usw.) - aber bitte trotz dieser Verlockungen: 
 MAPPEN nicht MALEN ;-)
 
 Bye
 Frederik
 
 -- 
 Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de