Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Chris66
Am 06.12.2010 17:08, schrieb Thomas:

 Mal unabhängig davon, dass ich noch versuche dieses Monster zu teilen, 

Ja, bitte das Monster (Wald?) in handhabbare Teile zerschneiden. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi thomas,
immer noch serbien?

ok, spltte die tausende neuen ways in kleinere pakete auf und packe jeweils
die passenden neuen nodes dazu.
alles ids negativ aber im osm-file eindeutig. jedes file darf wieder bei -1
anfangen.
und am ende noch ne relation rein (ebenfalls negativ), die die ways eines
uploads in einer relation zusammen fasst.
an ende stellst du die neuen teilrelationen manuell in einer
super-multipoint relation zusammen.

das wars ;)
gruss
walter

also erst alle nodes, dann alle ways und dann eine relation. alles in ein
file. das ganze ca 10x

upload starten, in den weihnachtsurlaub fahren und nächstes jahr mit nem
neuen accout weitermachen ;) ;) ;)
duckweg

-
Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie nicht
unsere Produkte einsetzen würden.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Gro-es-Multipolygon-50k-Nodes-hochladen-tp5808367p5808447.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Matthias Julius

On Mon, 6 Dec 2010 08:26:46 -0800 (PST), Walter Nordmann
walter.nordm...@web.de wrote:
 hi thomas,
 immer noch serbien?
 
 ok, spltte die tausende neuen ways in kleinere pakete auf und packe
jeweils
 die passenden neuen nodes dazu.
 alles ids negativ aber im osm-file eindeutig. jedes file darf wieder bei
-1
 anfangen.
 und am ende noch ne relation rein (ebenfalls negativ), die die ways
eines
 uploads in einer relation zusammen fasst.
 an ende stellst du die neuen teilrelationen manuell in einer
 super-multipoint relation zusammen.
 
 das wars ;)
 gruss
 walter
 
 also erst alle nodes, dann alle ways und dann eine relation. alles in
ein
 file. das ganze ca 10x
 
 upload starten, in den weihnachtsurlaub fahren und nächstes jahr mit nem
 neuen accout weitermachen ;) ;) ;)
 duckweg

Genau! Solche Monster hochzuladen sollte man schon gut begründen können.

Ansonsten hat JOSM eine Funktion, die Daten häppchenweise hochzuladen. Im
englischen JOSM heisst die Chunked Upload. Da kann man dann festlegen,
wieviele Objekte per Upload JOSM hochladen soll.

Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Matthias Julius wrote:
 
 Ansonsten hat JOSM eine Funktion, die Daten häppchenweise hochzuladen. Im
 englischen JOSM heisst die Chunked Upload. Da kann man dann festlegen,
 wieviele Objekte per Upload JOSM hochladen soll.
 
das ist dann doch immer noch ein changeset und damit greifen doch dessen
beschränkungen. (oder?)

ich würde die daten dennoch in mehrere files aufbrechen und die dann - unter
benutzung des von dir vorgeschlagenen features - hochladen.

der upload als solches erscheint mir sinnvoll, da thomas damit eine ecke auf
dem balkan schnell aufnehmen kann.

gruss
walter


-
Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie nicht
unsere Produkte einsetzen würden.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Gro-es-Multipolygon-50k-Nodes-hochladen-tp5808367p5809662.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Thomas

also es war ein einziger Wald, der, wenn ArcGIS richtig gerechnet hat,
110.000 Hektar gross ist. Allein die Nodes der Outer-Ways waren ca. 65.000.
Das Multipolygon hatte ca. 350 Mitglieder. Es gibt noch andere Wälder, aber
die sind nicht so riesig.
Die Wald liegt in einer Gegend, wo es 100x200km große Flächen gibt, in denen
sich kaum oder gar kein Nodes befinden.
Ich habe die Relation jetzt in mehrere Teile zerbrochen. Groß sind die
Multipolygone immer noch, aber nicht mehr so extrem riesig. 
Von der Menge her sollte es nicht so das Problem sein. In Rumänien werden
seit einiger Zeit Nacht für Nacht 400.000 Nodes hochgeladen. Dass ich den
Upload nicht Sonntag 17:00 starten sollte, ist mir klar.
Ich habe die Wälder auch alle einzeln geprüft damit sich keine Kollisionen
mit bestehenden Flächen ergeben. Speziell dort, wo der Wald an einen Fluß
grenzt, musste ich hunderte Nodes von Riverbank Flächen runterschubsen. Und
hier und da war schon ein Stückchen Wald in OSM. Da habe ich meine Daten
dann angepasst um keine bestehenden Strukturen zu zerstörenlokal geht ja
vor.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Gro-es-Multipolygon-50k-Nodes-hochladen-tp5808367p5809707.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Matthias Julius
Walter Nordmann walter.nordm...@web.de writes:

 Matthias Julius wrote:
 
 Ansonsten hat JOSM eine Funktion, die Daten häppchenweise hochzuladen. Im
 englischen JOSM heisst die Chunked Upload. Da kann man dann festlegen,
 wieviele Objekte per Upload JOSM hochladen soll.
 
 das ist dann doch immer noch ein changeset und damit greifen doch dessen
 beschränkungen. (oder?)

 ich würde die daten dennoch in mehrere files aufbrechen und die dann - unter
 benutzung des von dir vorgeschlagenen features - hochladen.

In mehrere Dateien zerteilen geht nur, wenn es keine Abhängigkeiten
zwischen den Dateien gibt, do sonst die neuen IDs von der ersten Datei
der zweiten nicht bekannt sind und die Objekte nochmal als neu
hochgeladen werden.

Um eine Grössenbeschränkung von Changesets zu umgehen, kann man auch
einen Teil der Daten in JOSM selektieren und dann Auswahl
hochladen. Das kann man dann so oft machen, bis der Rest in einen
Changeset passt. Auf diese Art bleiben die Daten konsistent - ausser,
wenn beim Upload ein Problem auftritt (Netzwerkproblem z.B., nicht
Problem mit den Daten). Deshalb sollte man es mit der Grösse der
einzelnen Uploads auch nicht übertreiben.

Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de