Re: [Talk-de] Komplexere Fugängerzone zusammenfassen

2011-02-22 Diskussionsfäden Chris66
On Sat, 19 Feb 2011 21:37:39 +0100, Sven Eppler wrote:

 Innenstadt von Albstadt http://osm.org/go/0Dhpix5p4--

Was mir da ansonsten noch aufgefallen ist:

shop=bank (Kann man da Banken kaufen?) ;-)

waterway=canal für das Wasserspiel.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komplexere Fugängerzone zusammenfassen

2011-02-20 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 19.02.2011 22:37, Sven Eppler wrote:
 Hallo Alle,
 
 ich möchte in der Innenstadt von Albstadt http://osm.org/go/0Dhpix5p4--
 die Fußgängerzone entsprechend zusammenfassen. Aufgrund der komplexität
 ist es allerdings nicht möglich, alles in einer Area zusammen zu
 bekommen (zum einen geografisch bedingt, zum anderen haben verschiedene
 plätze/bereiche unterschiedliche Namen).
 
 Ich habe jetzt also für alle logischen Bereiche eine area gezeichnet.
 Alle gleich getaggt und dann ein multipolygon aus allen erstellt. Dem
 Multipolygon habe ich entsprechend highway=pedestrian und area=yes
 mitgegeben in der Hoffnung, dass das vom Renderer dann richtig umgesetzt
 wird.
 
 Leider packt er jetzt aber die Namen der Plätze auf die Wegkannten.
 Setzt also die Idee mit dem Multipolygon nicht so um, wie
 gedach/geplant. Außerdem habe ich an den Schnittkannten von zwei
 pedestrian-Flächen immernoch Ränder. Hatte gehofft die würden auch
 verschwinden?
 
 Daher die Frage: Ist das überhaupt der richtige Ansatz?
 
 Ja, ich weiß das wir eigentlich nicht für den renderer mappen, trotzdem
 bin ich so überaupt erst auf das problem gestoßen. ;)

Hast du die Bereiche alle einzeln auch als highway=pedestrian getaggt? Ich
glaube, das soll so gemacht werden.

Das mit dem Namen am Rand klingt schwer nach einem area=yes vergessen ;-)

- - Fips
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAk1hKZQACgkQnHVyAFIfTkGdUwCglheqw1RUYd/PxNHlZwBwZ1Zj
G4kAnjxR/+ePD7JUcaOwoMapwBqmyB7A
=Tt0n
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komplexere Fugängerzone zusammenfassen

2011-02-20 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. Februar 2011 21:37 schrieb Sven Eppler s...@sveneppler.de:
 ich möchte in der Innenstadt von Albstadt http://osm.org/go/0Dhpix5p4--
 die Fußgängerzone entsprechend zusammenfassen. Aufgrund der komplexität
 ist es allerdings nicht möglich, alles in einer Area zusammen zu
 bekommen (zum einen geografisch bedingt, zum anderen haben verschiedene
 plätze/bereiche unterschiedliche Namen).
 Ich habe jetzt also für alle logischen Bereiche eine area gezeichnet.
 Alle gleich getaggt und dann ein multipolygon aus allen erstellt. Dem
 Multipolygon habe ich entsprechend highway=pedestrian und area=yes
 mitgegeben in der Hoffnung, dass das vom Renderer dann richtig umgesetzt
 wird.

 Leider packt er jetzt aber die Namen der Plätze auf die Wegkannten.


Du musst ihm natürlich trotzdem sagen, dass die Plätze Polygone sind
(area=yes and die ways), sonst interpretiert er das definitionsgemäß
als lineare Elemente.


 Setzt also die Idee mit dem Multipolygon nicht so um, wie
 gedach/geplant. Außerdem habe ich an den Schnittkannten von zwei
 pedestrian-Flächen immernoch Ränder. Hatte gehofft die würden auch
 verschwinden?


m.E. sind diese Ränder gewünscht, um Übergänge z.B. von Plätzen
erkennen zu können. Wenn es eine area ist und nicht 2, dann ist es ein
Mappingfehler (m.E. hier aber nicht, sind ja 2 verschiedene Objekte).
Ist aber Geschmackssache, d.h. ein anderes Renderregelset würde evtl.
anders entscheiden und diese Platzgrenzen unterschlagen, so wie Du es
gerne hättest.


 Daher die Frage: Ist das überhaupt der richtige Ansatz?


Nein, ist es m.E. nicht. Du willst etwas zusätzlich explizit in einer
Relation gruppieren, was sowieso schon in den Daten drin ist: die
Fußgängerbereiche von Albstadt (die ergeben sich schon aus
highway=pedestrian und der Grenze von Albstadt automatisch). M.E.
brauchst Du die Relation hier aus Datensicht nicht, und sie führt ja
dazuhin auch in dem von Dir genutzten Kartenrendering gar nicht zu dem
von Dir gewünschten Ergebnis. Auf der anderen Seite schadet sie aber,
weil sie eine Komplexität einführt, die man nicht braucht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komplexere Fugängerzone zusammenfassen

2011-02-19 Diskussionsfäden Chris66
Am 19.02.2011 21:37, schrieb Sven Eppler:

 Daher die Frage: Ist das überhaupt der richtige Ansatz?

Ist nicht ganz falsch, halte ich aber für problematisch.

Du benutzt das MP hier eigentlich als collection. Wozu?
Damit bringst Du die Renderer und vor allen die Router ins Schwitzen. ;-)

Woher soll der Renderer bei den Einzelteilen (zB. rechts:
suface=paving_stones, name=Am Bürgerturm) wissen dass es eine
Fläche ist?

Meine Empfehlung: weg mit dem MP.

Die Einzelteile ganz normal mit hw=pedestria, area=yes.

Wenn Du es unbedingt zusammenfassen willst dann eventuell
mit einer site-Relation.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de