Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte: Main in Frankfurt ausgetro cknet

2009-01-26 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Carsten Schwede schrieb:

 Ich kanns hier schlecht im Text erklären, wie ich das damals gemappt 
 hatte, da gabs noch nicht mal Relationen und ich habe sozusagen die 
 Grenze zwischen zwei aneinander grenzenden riverbank über die Inseln 
 gelegt, und die Inseln jeweils mit den riverbank-Grenzen umrundet. Das 
 funktionierte dann sogar in der Garminkarte hervorragend, nun jedoch 
 sind die Inseln alle auf der Garminkarte weg. ist so ein ähnliches 
 Problem wie in der Wäldern, da sind ja manchmal auch die Lichtungen 
 oder Seen ausgeschnitten.

Also polygone mit Löchern sollte ein Renderer (welcher Art auch immer)
schon unterstützen. Ich halte nichts davon die Löcher über die
entsprechenden Areas zu pinseln, wenn es auch korrekt geht.
Zugegeben die Relation-Behandlung in den Editoren könnte besser sein,
aber das ist letztlich auch alles lösbar.

Abgesehen davon finde ich die derzeitige Mapping-Praxis bei Riverbanks
auch nicht optimal, insbesondere der Zwang, diese als Polygon zu
schliessen und so Flussufer quer über den Fluss zu postulieren.
-- 

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte: Main in Frankfurt ausgetro cknet

2009-01-26 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

Dirk-Lüder Kreie schrieb:
 Abgesehen davon finde ich die derzeitige Mapping-Praxis bei Riverbanks
 auch nicht optimal, insbesondere der Zwang, diese als Polygon zu
 schliessen und so Flussufer quer über den Fluss zu postulieren.

Genau, deshalb würde ich befürworten anstelle der Riverbanks hier für
die Wasserfläche halt natural=water zu nehmen, so wie es schonmal war.
Da spielt eine Abgrenzung zu einer weiteren Wasserfläche kaum eine
Rolle. (um einen Fluß zusammenzusetzen z.B.)

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte: Main in Frankfurt ausgetro cknet

2009-01-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Januar 2009 10:43 schrieb Carsten Schwede computerte...@gmx.de:

 Hallo,

 Dirk-Lüder Kreie schrieb:
  Abgesehen davon finde ich die derzeitige Mapping-Praxis bei Riverbanks
  auch nicht optimal, insbesondere der Zwang, diese als Polygon zu
  schliessen und so Flussufer quer über den Fluss zu postulieren.

 Genau, deshalb würde ich befürworten anstelle der Riverbanks hier für
 die Wasserfläche halt natural=water zu nehmen, so wie es schonmal war.
 Da spielt eine Abgrenzung zu einer weiteren Wasserfläche kaum eine
 Rolle. (um einen Fluß zusammenzusetzen z.B.)

 --


das ist auch meine Meinung, allerdings bleibt natuerlich das Vortaeuschen
'falscher' Kanten trotzdem...

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte: Main in Frankfurt ausgetro cknet

2009-01-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Von mir aus kann man das für neue Sachen ja verwenden, auf Teufel komm
 raus alte funktionierende Sachen zu ändern, dafür haben wir eigentlich
 noch genügend Anderes zu tun, auch in Frankfurt.


ganz meine Meinung, es ist sehr frustierend, wenn Dinge, die bisher sowohl
in der db richtig waren, als auch in den diversen Anwendungen gerenderte
Bildchen, Garmin-Karten, usw. dargestellt wurden, (und nebenbei gesagt mit
viel Zeit und Mühe eingegeben wurden), von gutmeinenden Mitmappern auf neue
Mapping-Systeme umgestellt werden, mit den hier im Thread beschriebenen
Konsequenzen, dass Daten und Informationen verloren gehen.

Wer gerne mit unerprobten Dingen experimentiert und sich nicht an die
bereits vorhandenen funktionierenden Schemata halten will, sollte das nicht
unbedingt mit Objekten von anderen tun, die
1. in ihrer Umgebung die herausstechenden Features sind (große Flüsse,
wichtige Hauptstraßen)
2. am Besten dafür komplett neue, d.h. bisher nicht enthaltene Dinge
eingeben als die vorhandenen umzustellen.
3. wenn eben doch 1. oder 2. zutrifft, dann ggf. vorher hier mal um feedback
bitten.

Wer das nicht beherzigen will, sollte zumindest den OSM-Grundsatz ein
bisschen Redundanz ist auch nicht schlecht beherzigen, und neue Dinge
hinzufügen *ohne* bestehende Tags zu löschen (deren Sinnhaftigkeit ggf.
unklar oder umstritten ist, die aber auch nicht komplett falsch sind, wie
z.B. ein highway-tag an einem Fluss).

Das Wiki ist eben nicht grundsätzlich immer der Weisheit letzter Schluss,
gerade auch aufgrund der Tatsache, dass die Informationen dort jederzeit von
jedem geändert werden können, und gerade die Altmapper nur noch selten
dort nachsehen.

Vielleicht schreibe ich das hier auch an die falsche Liste in der falschen
Sprache, dann bitte ich um Nachsehen ;-)

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte: Main in Frankfurt ausgetro cknet

2009-01-24 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi Markus,

Markus Stürmer schrieb:
 Auf [1] steht:
 Do not add natural=water to the way since this is intended for areas
 forming lakes.

Aha. Na dann eben nicht. Was ist ein Teich? Oder sonst eine 
Wasserfläche, die kein See ist? (Altarme z.B. von Flüssen, die sind 
eigentlich ja keine Flüsse mehr oder?)

 natural=water tags entfernt. Das die Namen an den Riverbanks auch
 entfernt wurden hat den Grund, dass somit durch die Linie
 (waterway=river) und die Fläche Namen gerendert wurden, wobei die der
 Fläche öfter auch außerhalb des Mains lagen.

Ich gehe immer noch von dem Grundsatz aus, dass wir nicht für den 
Renderer Mappen sondern für die Karte, wenn die Renderer die Namen 
außerhalb der Karte erzeugen, dann ist nicht die Karteninfornation 
falsch, sondern der Renderer muß korrigiert werde. Mein Renderer 
heißt mkgmap und der hat den Namen imemr auf der Fläche gehabt.

 Die Inseln/Staustufen habe ich in Relationen gepackt, da diese von
 Mapnik und Osmarender unterstützt werden und normalerweise keine
 Probleme mehr bereiten (ab und an hat Mapnik noch mit der Richtung der
 Wege Probleme).

Warum Relationen einführen wo es nicht notwendig ist. Ich wundere mich 
nur, dass Du das geändert hast. Was ist besser an der Relation als an 
der vorherigen Methode?

 Wie auf [2] zu entnehmen und auch von Frederik mehrfach auf der
 Mailingliste und anderweitig angemerkt ist es nicht nötig den inneren
 Weg einer Multipolygon-Relation mit Tags zu versehen. Daher haben sie
 meist auch keinen, wenn ich das anfasse. Sollte auf den Inseln etwas
 anderes sein, als nur kein Wasser, dann kann man Tags vergeben, z.B.
 natural=scrub ...

Von mir aus kann man das für neue Sachen ja verwenden, auf Teufel komm 
raus alte funktionierende Sachen zu ändern, dafür haben wir eigentlich 
noch genügend Anderes zu tun, auch in Frankfurt.

Von mir aus kann es ja so bleiben, ich werde mich persönlich nicht der 
Relationitis anschließen, und in der Garminkarte siehts halt im Moment 
doof aus, da ich Inseln eben nur dann aus dem Wasser heben kann, wenn 
da Land getaggt ist. (Oder die Insel aus dem Wasser ausgespart ist)


-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte: Main in Frankfurt ausgetro cknet

2009-01-23 Diskussionsfäden Patrick Hanft
Jens Frank wrote:

 Der graue, fast strassenlose Streifen, der waagerecht durch das Bild
 läuft, ist der Main.
 
 Getagged ist er nur als waterway=riverbank , was Mapnik und t...@h auch
 reicht. Und ich meine, vor ein, zwei Wochen war das auch in der
 ÖPNV-Karte noch ein Fluss.

Ja, weil Markus (uboot) erst vor ein paar Tagen den kompletten Main von 
natural=water befreit hat, eben weil ja waterway=riverbank mittlerweile von 
den großen Renderen unterstützt wird und IMHO auch sinniger als ein 
zusätzliches natural=water ist. Vielleicht könnte man die ÖPNV-Karten-
Betreiber bitten, das mit aufzunehmen?

grüße,
Patrick




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte: Main in Frankfurt ausgetro cknet

2009-01-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Januar 2009 18:48 schrieb Patrick Hanft patr...@phlogfile.de:

 Jens Frank wrote:

  Der graue, fast strassenlose Streifen, der waagerecht durch das Bild
  läuft, ist der Main.
 
  Getagged ist er nur als waterway=riverbank , was Mapnik und t...@h auch
  reicht. Und ich meine, vor ein, zwei Wochen war das auch in der
  ÖPNV-Karte noch ein Fluss.

 Ja, weil Markus (uboot) erst vor ein paar Tagen den kompletten Main von
 natural=water befreit hat, eben weil ja waterway=riverbank mittlerweile von
 den großen Renderen unterstützt wird und IMHO auch sinniger als ein
 zusätzliches natural=water ist. Vielleicht könnte man die ÖPNV-Karten-
 Betreiber bitten, das mit aufzunehmen?


da kann man drueber streiten, ob es sinniger ist, das Ufer als Wasser zu
rendern. IMHO ist die riverbank eigentlich nur die Aussenkante. Die Flaeche
innen ist natural=water.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte: Main in Frankfurt ausgetro cknet

2009-01-23 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

Patrick Hanft schrieb:

 Ja, weil Markus (uboot) erst vor ein paar Tagen den kompletten Main von
 natural=water befreit hat, eben weil ja waterway=riverbank mittlerweile von

Na ist ja Klasse, dass er den Namen des Mains gleich mitentsorgt hat.
Man weiss es ja normalerweise dass das der Main ist, aber ich denke, 
das macht sich irgendwie trotzdem ganz gut, wenn da auch ein Name 
dransteht...

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte: Main in Frankfurt ausgetro cknet

2009-01-23 Diskussionsfäden Markus Stürmer
Carsten Schwede schrieb:
 Na ist ja Klasse, dass er den Namen des Mains gleich mitentsorgt hat.
 Man weiss es ja normalerweise dass das der Main ist, aber ich denke, 
 das macht sich irgendwie trotzdem ganz gut, wenn da auch ein Name 
 dransteht...

Hallo Carsten/Ihr

Jetzt melde ich mich auch mal:

Auf [1] steht:
Do not add natural=water to the way since this is intended for areas
forming lakes.

Was somit auch für Flächen gilt, die keine Seen sind. Daher habe ich die
natural=water tags entfernt. Das die Namen an den Riverbanks auch
entfernt wurden hat den Grund, dass somit durch die Linie
(waterway=river) und die Fläche Namen gerendert wurden, wobei die der
Fläche öfter auch außerhalb des Mains lagen.

Die Inseln/Staustufen habe ich in Relationen gepackt, da diese von
Mapnik und Osmarender unterstützt werden und normalerweise keine
Probleme mehr bereiten (ab und an hat Mapnik noch mit der Richtung der
Wege Probleme).

Wie auf [2] zu entnehmen und auch von Frederik mehrfach auf der
Mailingliste und anderweitig angemerkt ist es nicht nötig den inneren
Weg einer Multipolygon-Relation mit Tags zu versehen. Daher haben sie
meist auch keinen, wenn ich das anfasse. Sollte auf den Inseln etwas
anderes sein, als nur kein Wasser, dann kann man Tags vergeben, z.B.
natural=scrub ...

Gruß, Markus uboot

[1]: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:waterway=river
[2]: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:multipolygon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte: Main in Frankfurt ausgetro cknet

2009-01-23 Diskussionsfäden Andreas Labres
Andreas Labres wrote:
 Markus Stürmer wrote:
 Auf [1] steht:
 Do not add natural=water to the way since this is intended for areas
 forming lakes.
 Was somit auch für Flächen gilt, die keine Seen sind.
 Das somit halte ich hier für keinen gültigen Schluß.

Im Gegenteil, mir ist grade nochwas eingefallen: bei simplen*) Donauabschnitten
(*)ganz ohne Multipolygon) hatte jemand mal die natural=water entfernt,
woraufhin Mapnik das auch nicht mehr gerendert hat.

Servus, Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de