Re: [Talk-de] AIO oder allgemeines wie mappe ich ei ne Brücke Problem

2010-02-17 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Christian von Rotenhan schrieb:
 Sei dem das neue Layout der AIO auf dem Garmin läuft (gefällt mir sehr gut!) 
 fällt mir auf, dass bei vielen Brücken die Wegführung nicht stimmt, viele 
 Brücken, die in der Realität z.B. über eine andere Straße führen, werde so 
 dargestellt, dass sie unter der betroffenen Straße hindurchführen, bzw. 
 umgekehrt. Ich bin letzte Woche von Schweinfurt Richtung München gefahren auf 
 der A70 und A73, waren fast 80% der Brücken so falsch dargestellt. (Teilweise 
 ein Fahrspur der BAB unter der Brücke, die andere als Brücke
 Ist das ein Fehler der AIO oder gibt das da ein generelles wie mappe ich 
 eine Brücke Problem?


Nee das ist das Problem von Garminkarten. Bei OSM gibt es ja das layer-tag um 
darzustellen, was oben und was unten liegt.
Brücken sind meist mit layer=1 getaggt. Standard ist layer=0 (braucht nicht 
gesetzt werden).

Das Problem bei Garmin ist, dass man ihm nicht mitteilen kann, welche Linie er 
zuerst zeichnen soll. Der macht das wie er will. Entsprechend siehts auch aus.
Bei Flächen kann man fest definieren, welche oben und welche unten liegt. Da 
kann ich mir dann beispielsweise aussuchen, ob ich lieber den Campingplatz im 
Wald erkennen möchte, oder die Waldstückchen auf dem Campingplatz.
Bei Linien geht eben nicht mal das. Du wirst also auch feststellen, dass 
Flüssen manchmal über Brücken liegen und so ein kram.

Falls ich mich irre, bin ich sehr interessiert, wie es doch geht!

Ansonsten hab ich die neue Darstellung wieder etwas zurückgenommen, was die 
Straßenbreite angeht.
Eine weitere Beschränkung beim Garmin ist nämlich, dass die Linienbreite in 
allen Zoomstufen gleich ist und wenn man rauszoomt geht gar nix mehr, wenn die 
Autobahn so fett ist.
Es sieht zwar in Mapsource gar nicht so schlecht aus, aber auf dem Gerät ist es 
wohl besser dünne Linien zu haben als dicke.
Die neuen Farben bleiben erstmal.

So weit erstmal

Grüße
Christoph



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO oder allgemeines wie mappe ich ei ne Brücke Problem

2010-02-17 Diskussionsfäden UMAX974
Beispiele solcher Brücken:
N 50°01.262'
E010°19.519'

oder:
N 50°01.811'
E010°17.422'

oder:

N 50°01.842'
E010°17.109'

oder:
N 50°01.464'
E010°14.283'

in JOSM kann ich da keine Fehler entdecken.
GRuß UMAX974

Am 17.02.2010 um 13:45 schrieb Christian von Rotenhan:

 Sei dem das neue Layout der AIO auf dem Garmin läuft (gefällt mir sehr gut!) 
 fällt mir auf, dass bei vielen Brücken die Wegführung nicht stimmt, viele 
 Brücken, die in der Realität z.B. über eine andere Straße führen, werde so 
 dargestellt, dass sie unter der betroffenen Straße hindurchführen, bzw. 
 umgekehrt. Ich bin letzte Woche von Schweinfurt Richtung München gefahren auf 
 der A70 und A73, waren fast 80% der Brücken so falsch dargestellt. (Teilweise 
 ein Fahrspur der BAB unter der Brücke, die andere als Brücke
 Ist das ein Fehler der AIO oder gibt das da ein generelles wie mappe ich 
 eine Brücke Problem?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO oder allgemeines wie mappe ich ei ne Brücke Problem

2010-02-17 Diskussionsfäden Stefan Sandrock
.. das war mal eine interssante und gute Antwort, von einem heimlich 
mitlesenden MTB-Mapper. Der auch mit diesen Problemen der Darstellung 
für zielgerichtetes Mappen kämpft.


Gruss


Am 17.02.2010 14:14, schrieb Christoph Wagner:

Christian von Rotenhan schrieb:
   

Sei dem das neue Layout der AIO auf dem Garmin läuft (gefällt mir sehr gut!) 
fällt mir auf, dass bei vielen Brücken die Wegführung nicht stimmt, viele 
Brücken, die in der Realität z.B. über eine andere Straße führen, werde so 
dargestellt, dass sie unter der betroffenen Straße hindurchführen, bzw. 
umgekehrt. Ich bin letzte Woche von Schweinfurt Richtung München gefahren auf 
der A70 und A73, waren fast 80% der Brücken so falsch dargestellt. (Teilweise 
ein Fahrspur der BAB unter der Brücke, die andere als Brücke
Ist das ein Fehler der AIO oder gibt das da ein generelles wie mappe ich eine 
Brücke Problem?

 

Nee das ist das Problem von Garminkarten. Bei OSM gibt es ja das layer-tag um 
darzustellen, was oben und was unten liegt.
Brücken sind meist mit layer=1 getaggt. Standard ist layer=0 (braucht nicht 
gesetzt werden).

Das Problem bei Garmin ist, dass man ihm nicht mitteilen kann, welche Linie er 
zuerst zeichnen soll. Der macht das wie er will. Entsprechend siehts auch aus.
Bei Flächen kann man fest definieren, welche oben und welche unten liegt. Da 
kann ich mir dann beispielsweise aussuchen, ob ich lieber den Campingplatz im 
Wald erkennen möchte, oder die Waldstückchen auf dem Campingplatz.
Bei Linien geht eben nicht mal das. Du wirst also auch feststellen, dass 
Flüssen manchmal über Brücken liegen und so ein kram.

Falls ich mich irre, bin ich sehr interessiert, wie es doch geht!

Ansonsten hab ich die neue Darstellung wieder etwas zurückgenommen, was die 
Straßenbreite angeht.
Eine weitere Beschränkung beim Garmin ist nämlich, dass die Linienbreite in 
allen Zoomstufen gleich ist und wenn man rauszoomt geht gar nix mehr, wenn die 
Autobahn so fett ist.
Es sieht zwar in Mapsource gar nicht so schlecht aus, aber auf dem Gerät ist es 
wohl besser dünne Linien zu haben als dicke.
Die neuen Farben bleiben erstmal.

So weit erstmal

Grüße
Christoph

   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO oder allgemeines wie mappe ich ei ne Brücke Problem

2010-02-17 Diskussionsfäden Martin Simon
Moin!

Es gibt die Möglichkeit, die betreffende osm-Datei vor dem mkgmap-Lauf
mit osmosis nach verschiedenen Kriterien, z.B. Wert des layer-tags, zu
sortieren und mkgmap zu sagen, es solle de inhalte der Reihe nach
verarbeiten. Ich hab es selbst noch nicht gemacht, aber frag mal Nop,
der benutzt sowas für die Reit- und Wanderkarte.

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO oder allgemeines wie mappe ich ei ne Brücke Problem

2010-02-17 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 17.02.2010 14:14, schrieb Christoph Wagner:
 Christian von Rotenhan schrieb:
 Sei dem das neue Layout der AIO auf dem Garmin läuft (gefällt mir sehr gut!) 
 fällt mir auf, dass bei vielen Brücken die Wegführung nicht stimmt, viele 
 Brücken, die in der Realität z.B. über eine andere Straße führen, werde so 
 dargestellt, dass sie unter der betroffenen Straße hindurchführen, bzw. 
 umgekehrt. Ich bin letzte Woche von Schweinfurt Richtung München gefahren 
 auf der A70 und A73, waren fast 80% der Brücken so falsch dargestellt. 
 (Teilweise ein Fahrspur der BAB unter der Brücke, die andere als Brücke
 Ist das ein Fehler der AIO oder gibt das da ein generelles wie mappe ich 
 eine Brücke Problem?


 Nee das ist das Problem von Garminkarten. Bei OSM gibt es ja das layer-tag um 
 darzustellen, was oben und was unten liegt.
 Brücken sind meist mit layer=1 getaggt. Standard ist layer=0 (braucht nicht 
 gesetzt werden).

 Das Problem bei Garmin ist, dass man ihm nicht mitteilen kann, welche Linie 
 er zuerst zeichnen soll. Der macht das wie er will. Entsprechend siehts auch 
 aus.
 Bei Flächen kann man fest definieren, welche oben und welche unten liegt. Da 
 kann ich mir dann beispielsweise aussuchen, ob ich lieber den Campingplatz im 
 Wald erkennen möchte, oder die Waldstückchen auf dem Campingplatz.
 Bei Linien geht eben nicht mal das. Du wirst also auch feststellen, dass 
 Flüssen manchmal über Brücken liegen und so ein kram.

 Falls ich mich irre, bin ich sehr interessiert, wie es doch geht!

 Ansonsten hab ich die neue Darstellung wieder etwas zurückgenommen, was die 
 Straßenbreite angeht.
 Eine weitere Beschränkung beim Garmin ist nämlich, dass die Linienbreite in 
 allen Zoomstufen gleich ist und wenn man rauszoomt geht gar nix mehr, wenn 
 die Autobahn so fett ist.
 Es sieht zwar in Mapsource gar nicht so schlecht aus, aber auf dem Gerät ist 
 es wohl besser dünne Linien zu haben als dicke.
 Die neuen Farben bleiben erstmal.

 So weit erstmal

 Grüße
 Christoph




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
ich habe das bei meinen karten so gemacht das es ein linientyp gibt der 
für tunnel ist und einer für brücken.

da nur bestimmte für das routing gehen habe ich mir spezielle 
ausgesucht. der tunnel ist dann bei den straße eine eisenbahnschiene und 
bei den straßen eine linie mir rand und weißer füllung.

zwar nicht immer perfakt aber ein guter workaround zum finden von fehlern.

mich stört es nicht.

bei bedarf kann ich einmal einen garmin-screenshot machen!

gruß Jan .-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de