Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-29 Diskussionsfäden geo.osm




Norbert Kück schrieb:

  Genau!
Gruß
nk
  

und den layer=-1 wieder rausnehmen, der ist dort überflüßig

-- 
schönen Gruß

Alex



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-29 Diskussionsfäden geo.osm
Hupps, da war ich nicht ganz bei der der Sache, natürlich gehört der
layer-tag dazu

Am 29. Juli 2009 19:42 schrieb geo.osm geo@googlemail.com:

  Norbert Kück schrieb:

 Genau!
 Gruß
 nk


  und den layer=-1 wieder rausnehmen, der ist dort überflüßig

 --
 schönen Gruß
 Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-27 Diskussionsfäden Klaus Hanauer
Liebe Mitmapper,

Sebastian Hohmann schrieb

 
  Alex schrieb
 
  es gibt da noch nen proposal, welches auf die meisten
  Entwässerungsgräben eher zutrifft.
 
  waterway=ditch
 
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Ditch
 
  Wäre sicher schön und richtig, wird bei mir aber im JOSM nicht
 akzeptiert.
 
 
 Was meinst du mit nicht akzeptiert? Man kann beliebige Tags
 eintragen.

Akzeptiert ist nicht das richtige Wort. Ich habe mit waterway=drain bzw. ditch 
herumexperimentiert, da mir die Schrift bei unserem kleinen Dorfbach viel zu
groß erschien (Osmarender). Auch waterway=ditch hat daran nichts geändert.
(deshalb der Ausdruck nicht akzeptiert).

Ich habe aber, da es um Bäche geht, noch ein anderes Problem. Mein 
Bach geht in einem Rohr unter einem Parkplatz hindurch. Der Parkplatz
ist mit area getagged. Beim waterway=drain bzw. ditch gebe ich an dieser
Stelle layer-1 an. Der Bach wird aber trotzdem blau über den Parkplatz 
gezeichnet.
Muß ich zusätzlich noch tunnel angeben?
 
Gruß Klaus 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-27 Diskussionsfäden Norbert Kück


am 27.07.2009 17:02 schrieb Klaus Hanauer:

 Ich habe aber, da es um Bäche geht, noch ein anderes Problem. Mein 
 Bach geht in einem Rohr unter einem Parkplatz hindurch. Der Parkplatz
 ist mit area getagged. Beim waterway=drain bzw. ditch gebe ich an dieser
 Stelle layer-1 an. Der Bach wird aber trotzdem blau über den Parkplatz 
 gezeichnet.
 Muß ich zusätzlich noch tunnel angeben?
Genau!
Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Josias Polchau
Lothar Emmerich schrieb:
 *   Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur
   bei starkem Regen Wasser führen. 
am anfang meiner OSM zeit wurde mir das so erklärt:
wichtig ist was für den einzelnen wichtig ist.
Wenn du meinst, dass sie unbedingt drin sein sollen, dann zeichne sie ein.
es gibt kein Muss oder Verbot
ach so, doch, es sollte mindestens 2 Wochen am selben Fleck stehen.

das war vor 2 Jahren, den aktuellen Stand weiß ich nicht genau.

alles Gute Josias
PS: bitte kein HTML in mailinglisten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 20:16 schrieb Lothar Emmerich l.emmer...@t-online.de:
 Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem
 Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich Frage 2:

müssen tust Du gar nichts, ich würde sie eintragen. Es gibt auch große
Flüsse, die nur gelegentlich Wasser führen - kommt auf die Region an.

 Ist es sinnvoll, die Entwässerungsgräben einzutragen?

ja. M.E. dem Wort nach
waterway=drain
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:waterway%3Ddrain
wobei da von Industrieabwasser die Rede ist. Könnte man sich bei
Gelegenheit auch mal Gedanken machen. Ich würde die Bedeutung im Wiki
hier erweitern. Sturmwasser und Industrieabwasser haben sowieso nichts
gemeinsam, so dass man da m.E. auch nicht viel kaputt macht.
Meinungen?

stream würde von der Größe her passen, soll aber lt. Wiki nur für
natürliche Gewässer verwendet werden.

 Wie trage ich Bäche ein, die unterirdisch durch Stadt- bzw. Ortsteile
 geführt werden? Oder einfach weglassen?

mit tunnel=yes, layer=-1
sonst wie immer.
Wiki empfiehlt auch drain, canal wird mind. gerendert.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Mario Salvini
Lothar Emmerich schrieb:

 * Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur
   bei starkem Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich

..

ich würde sagen ja. Man nehme z.B. die Flussbetten in Afrika. Die führen 
meist nur zu bestimmten Jahreszeiten Wasser. In der anderen Hälfte sind 
sie Knochentrocken. Warum sollte man die aber nicht einzeichnen :)

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Jörk
Mario Salvini schrieb:

 ich würde sagen ja. Man nehme z.B. die Flussbetten in Afrika. Die führen 
 meist nur zu bestimmten Jahreszeiten Wasser. In der anderen Hälfte sind 
 sie Knochentrocken. Warum sollte man die aber nicht einzeichnen :)
 
 Gruß
  Mario

moin,
+1
irgendwo stand zu lesen, es ertrinken mehr Leute in der Wüste, als 
verdursten

SCNR

Jörk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Garry
Lothar Emmerich schrieb:

 * Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur
   bei starkem Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich Frage 2:
 * Ist es sinnvoll, die Entwässerungsgräben einzutragen?

Wenn sie markant sind würde ich sie eintragen, wenn man sie praktisch 
nicht wahrnimmt wäre es mir momentan zu viel Aufwand.

 * Wie trage ich Bäche ein, die unterirdisch durch Stadt- bzw.
   Ortsteile geführt werden? Oder einfach weglassen

Würde tunnel=yes setzen.
Schau Dir mal Karlsruhe an wie es mit dem Malscher Landgraben unter der 
Innenstadt hindurch gemacht wurde.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Lothar Emmerich

Danke für die Nachricht.

Ist es sinnvoll, die Entwässerungsgräben einzutragen?


ja. M.E. dem Wort nach
waterway=drain
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:waterway%3Ddrain
wobei da von Industrieabwasser die Rede ist. Könnte man sich bei
Gelegenheit auch mal Gedanken machen. Ich würde die Bedeutung im Wiki
hier erweitern. Sturmwasser und Industrieabwasser haben sowieso nichts
gemeinsam, so dass man da m.E. auch nicht viel kaputt macht.
Meinungen?


Ich muss ja gestehen, dass meine Frage etwas ungenau gestellt wurde.
Wohne in Düren am Nordrand der Eifel. Eine wasserreiche Gegend.
Inner wie auch außerörtlich findet man hier viele Gräben, die bei  
Starkregen das Wasser ableiten sollen.
Wenn ich alle einzeichne, ist die OSM-Karte mit blauen Streifen  
durchtränkt.


Tendiere dazu sie nach und nach einzutragen.

Gruß
Lothar

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden geo.osm
Martin Koppenhoefer schrieb:
 waterway=drain
   
es gibt da noch nen proposal, welches auf die meisten 
Entwässerungsgräben eher zutrifft.

waterway=ditch

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Ditch


-- 
schönen Gruß Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Danke Garry für den Tip!

Lothar


 Lothar Emmerich schrieb:

 * Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur
   bei starkem Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich Frage 2:
 * Ist es sinnvoll, die Entwässerungsgräben einzutragen?

 Wenn sie markant sind würde ich sie eintragen, wenn man sie praktisch
 nicht wahrnimmt wäre es mir momentan zu viel Aufwand.

 * Wie trage ich Bäche ein, die unterirdisch durch Stadt- bzw.
   Ortsteile geführt werden? Oder einfach weglassen

 Würde tunnel=yes setzen.
 Schau Dir mal Karlsruhe an wie es mit dem Malscher Landgraben unter  
 der
 Innenstadt hindurch gemacht wurde.

 Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
geo.osm geo@googlemail.com wrote:

 es gibt da noch nen proposal, welches auf die meisten 
 Entwässerungsgräben eher zutrifft.
 
 waterway=ditch
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Ditch

Leider berücksichtigt bisher nur der Osmarender das width-tag an
Flüssen, weil ich es vor einiger Zeit mal eingebaut habe. Für
Entwässerungsgräben verwende ich waterway=stream und einen passenden
width tag.

Würde das auch Mapnik tun wäre dieses leidige Thema endlich mal
durch. Ein Karthograph hat mir im Gespräch erzählt, dass Gewässer
normalerweise im Gegensatz zu Straßen in ihrer natürlichen Breite
gerendert werden.

Autobahnen sind ja in normalen Karten wenn man nachmessen würde gerne
mal 100m breit :)

Gruss

Sven

-- 
The term any key does not refer to a particular key on the keyboard. It
simply means to strike any one of the keys on your keyboard or handheld
screen. (Compaq FAQ Entry 2859)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Garry garr...@gmx.de wrote:

 Würde tunnel=yes setzen.
 Schau Dir mal Karlsruhe an wie es mit dem Malscher Landgraben unter der 
 Innenstadt hindurch gemacht wurde.

*grummel* das erinnert mich daran, dass ich noch im Stylefile für
Garminkarten reinhacken muss, dass dass da nicht eingezeichnet wird.

Der Fluß entlang der Durlacher Allee irritiert nämlich gewaltig:
http://osm.org/go/0DlFAzdFq-

Sven

-- 
This golden age of communication Means everyone talks at the same time
(Lyrics of New Model Army song 225)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

am 26.07.2009 20:57 schrieb Lothar Emmerich:

 Ich muss ja gestehen, dass meine Frage etwas ungenau gestellt wurde.
 Wohne in Düren am Nordrand der Eifel. Eine wasserreiche Gegend. 
 Inner wie auch außerörtlich findet man hier viele Gräben, die bei 
 Starkregen das Wasser ableiten sollen.
 Wenn ich alle einzeichne, ist die OSM-Karte mit blauen Streifen 
 durchtränkt.

meinst du so etwas: http://osm.org/go/0G1hKW4b-?layers=B000FFF ?

Das kann man so machen. Ich würde kleine Gewässer einzeichnen, wenn ich 
eine Bedeutung sehe. Sie können Orientierung im Gelände sein, zur 
Charakterisierung der Landschaft (vernässende Wiesen) beitragen oder 
auch schlicht dokumentieren wo denn das Wasser herkommt, das da am 
Wegesrand fließt. Deshalb trage ich auch verrohrte (tunnel=yes;layer=-1) 
Gewässerstrecken ein und unterscheide schmale Gewässer nach ihrem 
Ursprung in (natürliche) Bäche waterway=stream und (künstliche) Gräben 
waterway=drain. Auch wenn mancher Bach im Lauf der Zeit ein 
wunderschönes Trapezprofil aus Beton erhalten hat - aber da schlägt 
das Pendel zum Glück wieder zurück. Bei schmalen Gewässern die (grob 
geschätzte) Breite (width= ) in Meter anzugeben, ist Information, die 
auch den Renderern hilft.

Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Klaus Hanauer
Liebe Mitmapper,

Alex schrieb

 es gibt da noch nen proposal, welches auf die meisten
 Entwässerungsgräben eher zutrifft.
 
 waterway=ditch
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Ditch
 
Wäre sicher schön und richtig, wird bei mir aber im JOSM nicht akzeptiert.

Viele Grüße Klaus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Mario Salvini schrieb:

Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur
bei starkem Regen Wasser führen. 

 ich würde sagen ja. Man nehme z.B. die Flussbetten in Afrika. Die führen 
 meist nur zu bestimmten Jahreszeiten Wasser. In der anderen Hälfte sind 
 sie Knochentrocken. Warum sollte man die aber nicht einzeichnen :)

Oder die Barrancos in Spanien:

http://www.informationfreeway.org/?lat=28.195261lon=-14.1826zoom=17

;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
Klaus Hanauer schrieb:
 Liebe Mitmapper,
 
 Alex schrieb
 
 es gibt da noch nen proposal, welches auf die meisten
 Entwässerungsgräben eher zutrifft.

 waterway=ditch

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Ditch

 Wäre sicher schön und richtig, wird bei mir aber im JOSM nicht akzeptiert.
 

Was meinst du mit nicht akzeptiert? Man kann beliebige Tags eintragen.

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Hallo Norbert!

 meinst du so etwas: http://osm.org/go/0G1hKW4b-?layers=B000FFF ?
Da hat es einer sich wohl tagelang ausgetobt! So dicht ist das  
Kanalnetz hier nicht.

  Bei schmalen Gewässern die (grob
 geschätzte) Breite (width= ) in Meter anzugeben, ist Information, die
 auch den Renderern hilft.

Habe eben noch ne Nachricht geschrieben, die hierauf eingeht. Wie  
weit kann man die Detailfreudigkeit treiben?

Gruß
Lothar




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Jörk
Lothar Emmerich schrieb:
 Hallo Norbert!
 
 meinst du so etwas: http://osm.org/go/0G1hKW4b-?layers=B000FFF ?
 Da hat es einer sich wohl tagelang ausgetobt! So dicht ist das  
 Kanalnetz hier nicht.

moin,

dann warte, bis die Hamburger Vier- und Marschlande kommen.

VG

Jörk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Garry
Lothar Emmerich schrieb:
 Habe eben noch ne Nachricht geschrieben, die hierauf eingeht. Wie
 weit kann man die Detailfreudigkeit treiben?
   
Eigentlich nach belieben.
Nur sollte man immer im Hinterkopf haben dass eine gleichmässigere 
Detailtreue mehr
Nutzen  für  alle hat  als kleine Inseln die super detailiert sind, aber 
von grossen weissen Flecken umgeben sind.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 26. Juli 2009 20:16 schrieb Lothar Emmerich l.emmer...@t-online.de:
 Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem
 Regen Wasser führen.

Ich schreibe bei denen noch intermittent=yes dazu.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 22:44 schrieb Garry garr...@gmx.de:
 Lothar Emmerich schrieb:
 Habe eben noch ne Nachricht geschrieben, die hierauf eingeht. Wie
 weit kann man die Detailfreudigkeit treiben?

 Eigentlich nach belieben.
 Nur sollte man immer im Hinterkopf haben dass eine gleichmässigere
 Detailtreue mehr
 Nutzen  für  alle hat  als kleine Inseln die super detailiert sind, aber
 von grossen weissen Flecken umgeben sind.

Gemeint ist damit aber nicht, dass man weniger Details mappen soll,
damit die weissen Stellen aufholen können, sondern bevor Du zu viel
Zeit mit Details verschwendest, mappe lieber mal den Nachbarort (oder
so, etwas zugespitzt ausgedrückt). M.E. sollte man so viele Details
eintragen wie man kann und hoffen, dass sich die anderen das zum
Beispiel nehmen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de