Re: [Talk-de] Bahnstrom

2014-01-07 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 5. Januar 2014 19:09 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:



 Damit diese die Chance haben, über die andere Möglichkeit zu stolpern,
 habe ich mir erlaubt, Frederiks Predigt an deren Ende um einen
 entsprechenden Hinweis zu erweitern:


 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relationen/Relationen_sind_keine_Kategorien


+10

(und auch nachträglich ein +1 für die 'Predigt')

Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2014-01-05 Diskussionsfäden Tirkon
Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de wrote:

 Besser wäre die Überlegung Wie hätte derjenige, der sich, wie Frederik 
 zu recht schrieb, viel Arbeit damit gemacht hat, vorgehen sollen um 
 ein Ergebnis zu bekommen welches vernünftig realisierbar ist und auf 
 Dauer Bestand haben kann.
Man kann auch eine Frage anders stellen: warum hat sich der Ersteller 
nicht vorher über das korrekte Vorgehen informiert?

Das Problem ist, dass ein Ersteller überhaupt auf die Idee kommen
muss, dass es einen anderen Weg geben könnte. Während für den
Programmierer mit einer Datenbank als täglich Brot der Fall sonnenklar
ist, kennt der Mapper nur seinen Editor. Und in diesem Umfeld gibt es
nur die Relation als einziges Sammeltool und aus seiner Sicht
folgerichtig naheliegendes Mittel für Kategorien. Wer nicht versteht,
was eine Datenbank ist und dass es Abfragen dafür gibt, kann kaum auf
die Idee kommen, dass es eine andere Möglichkeit gibt.

Von daher würde ich für die meisten engagierten Mapper kein Falsch-
oder Faul-Verhalten annehmen, sondern dass sie es einfach nicht besser
wissen können. Mediawiki-User und insbesondere Wikipedianer werden
sogar auf das händische Erstellen von Kategorien gedrillt und können
von daher noch leichter in die Falle laufen. 

Damit diese die Chance haben, über die andere Möglichkeit zu stolpern,
habe ich mir erlaubt, Frederiks Predigt an deren Ende um einen
entsprechenden Hinweis zu erweitern:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relationen/Relationen_sind_keine_Kategorien


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2014-01-02 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 29.12.2013 07:43, schrieb gmbo:
Immer wenn ich diese Predigt lese stellt sich mir die Frage, Wie 
beschreibe ich eine Kategorie oder warum gibt es keine, es ist 
leicht zu sagen, so hast du das falsch gemacht und deshalb lösche ich 
jetzt deine Arbeit.

Sorry, aber meine Meinung dazu ist:
derjenige ist nur zu faul mit exisitierenden Tools (z.B. Overpass API) 
sich die entsprechenden Daten herauszusuchen. An statt wird versucht 
über fragwürde und auf Dauer nicht wartbare Methoden etwas zu erreichen. 
Wenn wir so etwas akzeptieren würden, würde das Chaos immer mehr 
zunehmen und die Daten(bank) irgenwann nicht mehr wartbar/updatebar machen.

[Aussage getroffen, nachdem ich mir die Relationen angesehen hatte!]

Besser wäre die Überlegung Wie hätte derjenige, der sich, wie Frederik 
zu recht schrieb, viel Arbeit damit gemacht hat, vorgehen sollen um 
ein Ergebnis zu bekommen welches vernünftig realisierbar ist und auf 
Dauer Bestand haben kann.
Man kann auch eine Frage anders stellen: warum hat sich der Ersteller 
nicht vorher über das korrekte Vorgehen informiert?


Die obigen Aussagen klingen vielleicht harsch, ist aber längerfristig 
die bessere Lösung für das Projekt und deswegen zu bevorzugen.



Grüße,
Michael.

PS: gutes neues Jahr an alle Mapper!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2014-01-01 Diskussionsfäden Andreas Titz

Florian Lohoff wrote:

On Sun, Dec 29, 2013 at 04:28:24PM +0100, hendrik-17 wrote:

über frequency=16,6 und über den operator=DB_Energie sowie die Anzahl
der Leiter (bei Bahnstrom 2 pro Stromkreis).


Bin gerade drueber gestolpert - Auch gerne 16,7 as Frequenz eingetragen
- Also ein wenig unschärfe brauch man. Aber DB_Energie ist drauf.


16,7 Hz ist ja auch der richtige Wert, siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrom#16.E2.85.94_Hz_gegen.C3.BCber_16.2C7_Hz

Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2014-01-01 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
 16,7 Hz ist ja auch der richtige Wert...

Dann aber mit Punkt statt Komma:

frequency = 16.7

Bernhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Dec 29, 2013 at 04:28:24PM +0100, hendrik-17 wrote:
 Hallo
 
 Am 29.12.2013 07:43, schrieb gmbo:
  Aber daher meine Fragen zu dem Thema. Gibt es ein anderes Merkmal,
  welches die Zusammengehörigkeit der Leitungen bestimmt. Sie also von den
  normalen Energieleitungen unterscheidet um so das Netz darstellen zu
  können ohne alle Bezitzer der kleineren Netze zu kennen..
 über frequency=16,6 und über den operator=DB_Energie sowie die Anzahl
 der Leiter (bei Bahnstrom 2 pro Stromkreis).

Bin gerade drueber gestolpert - Auch gerne 16,7 as Frequenz eingetragen
- Also ein wenig unschärfe brauch man. Aber DB_Energie ist drauf.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-30 Diskussionsfäden malenki
On  28.12.2013 22:52, Frederik Ramm wrote:

gerade ist mir eine gigantische Relation zum Thema Bahnstrom
 aufgefallen, die mir erstens Bestehendes zu duplizieren scheint und
 die zweitens eine typische Kategorie-Relation ist. Ihr Ersteller hat
 das hier diskutiert:
 
 http://www.openstreetmap.org/user/Toliman/diary/20629
 
 Ich bin dafuer, die zu loeschen, und die dort erwaehnte 1101215 gleich
 mit. 

RichardF hat sich heute getraut und die Relation entsorgt; ich habe
mich dann um die kleinere in den Kommentaren erwähnte gekümmert.

 Aber es scheint, dass der Mapper sich sehr viel Muehe gegeben hat
 und ich bin kein Stromnetz-Experte - steckt in der Relation vielleicht
 doch was drin, was man irgendwie retten sollte?

Die in den Kommentaren verlinkte Seite
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Power_networks/Germany/DB_Energie
enthält eine Overpass-API-Abfrage, die zuverlässig alle
16,?-Hertz-Stromleitungen darstellt. Ein Vergleich ergab, dass die von
Hand gebastelte Relation unvollständig war.

gn8
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 29.12.2013 07:43, gmbo wrote:
 Hat eigentlich der Ersteller der Relation auf eine Anfrage über den Sinn
 der Relation geantwortet?
 Gebt ihm eine Möglichkeit ohne die Relation auszukommen und er löscht
 sie selbst.

Hast Du den von mir verlinkten Blogeintrag und die Kommentare dort gelesen?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Dec 29, 2013 at 07:43:51AM +0100, gmbo wrote:
 Immer wenn ich diese Predigt lese stellt sich mir die Frage, Wie
 beschreibe ich eine Kategorie oder warum gibt es keine, es ist
 leicht zu sagen, so hast du das falsch gemacht und deshalb lösche
 ich jetzt deine Arbeit.

Kategorien ergeben sich aus tags auf den jeweiligen Objekten.

brand=Esso, highway=motorway, etc ...

Eine Relation ist dafuer da Verhaeltnisse zwischen anderen OSM
objekten zu beschreiben. Die Bahnstromtrassen stehen in keinem
Verhaeltniss zueinander.

Abbiegebeschränkungen beschreib von und zu welchem weg welche
beschränkungen existieren.

 Besser wäre die Überlegung Wie hätte derjenige, der sich, wie
 Frederik zu recht schrieb, viel Arbeit damit gemacht hat, vorgehen
 sollen um ein Ergebnis zu bekommen welches vernünftig realisierbar
 ist und auf Dauer Bestand haben kann.

Wie hat derjenige denn alle Bahnstromtrassen stand heute identifiziert?
frequency=16,6 oder? Warum kann man das nicht z.b. ueber Overpass
benutzen um alle trassen zu identifizieren.

 Bei Straßen wird das durch viele gut beschriebene Tags gemacht, bei
 denen die Zusammenhänge allen geläufig sind. Den
 Hochspannungsleitungen sieht man aber nicht an ob sie für die Bahn
 oder Haushaltsstrom da sind. Der Aufbau ist der selbe, aber man kann
 sie nicht gemeinsam benutzen. Das wäre so wie wenn man in einer
 Stadt 2 Schienennetze für bie Straßenbahn hat und die minimal andere
 Spurweiten hätten.

Das halte ich für ein Gerücht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Bahnstromanlagen_in_Deutschland

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden hendrik-17
Hallo

Am 29.12.2013 07:43, schrieb gmbo:
 Aber daher meine Fragen zu dem Thema. Gibt es ein anderes Merkmal,
 welches die Zusammengehörigkeit der Leitungen bestimmt. Sie also von den
 normalen Energieleitungen unterscheidet um so das Netz darstellen zu
 können ohne alle Bezitzer der kleineren Netze zu kennen..
über frequency=16,6 und über den operator=DB_Energie sowie die Anzahl
der Leiter (bei Bahnstrom 2 pro Stromkreis).

Gruß
hendrik-17


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Florian Lohoff schrieb:
 Die Bahnstromtrassen stehen in keinem Verhaeltniss zueinander.

Außer natürlich, dass sie dem selben Zweck dienen …

Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2013-12-29T16:37:24+0100


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden pml1
Am Sonntag, 29. Dezember 2013, 16:38:27 schrieb Dirk Sohler:
 Florian Lohoff schrieb:
  Die Bahnstromtrassen stehen in keinem Verhaeltniss zueinander.
 
 Außer natürlich, dass sie dem selben Zweck dienen …

Alle Fußwege dienen auch dem selben Zweck.
Sollte wir nicht dringend eine Relation aller Fußwege anlegen? :-)

Grüße,
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-29 Diskussionsfäden Dirk Sohler
p...@wuzel.de schrieb:
 Alle Fußwege dienen auch dem selben Zweck.
 Sollte wir nicht dringend eine Relation aller Fußwege anlegen? :-)

Warum nicht? Müsste sich halt nur jemand drum kümmern :)

Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2013-12-29T19:19:43+0100


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-28 Diskussionsfäden gmbo

Am 28.12.2013 22:52, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

gerade ist mir eine gigantische Relation zum Thema Bahnstrom
aufgefallen, die mir erstens Bestehendes zu duplizieren scheint und die
zweitens eine typische Kategorie-Relation ist. Ihr Ersteller hat das
hier diskutiert:

http://www.openstreetmap.org/user/Toliman/diary/20629

Ich bin dafuer, die zu loeschen, und die dort erwaehnte 1101215 gleich
mit. Aber es scheint, dass der Mapper sich sehr viel Muehe gegeben hat
und ich bin kein Stromnetz-Experte - steckt in der Relation vielleicht
doch was drin, was man irgendwie retten sollte?

Bye
Frederik

Ich bin zwar kein Experte für Relationen, aber ich sehe die 
Bahnstromrelation genauso wie eine Relation für Autobahnen oder Straßen.
Da werden zwar keine Autos geroutet die darauf fahren wollen, sondern 
einige Elektronen, die dann irgendwelche Lokomotiven bewegen.


Wenn es also keinen Sinn macht für so etwas Relationen zu haben, dann 
sollte man die alle löschen.


Wenn aber die Relationen bei Straßen und ÖPNV Sinn machen, dann würden 
Relationen auch im Stromnetz Sinn machen und sie sollten bleiben.


Gruß
Gisbert




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 29.12.2013 00:31, gmbo wrote:
 Wenn aber die Relationen bei Straßen und ÖPNV Sinn machen, dann würden
 Relationen auch im Stromnetz Sinn machen und sie sollten bleiben.

Die genannte Relation ist *eine*, die alle Bahnstromleitungen in
Deutschland enthaelt. Vergleichbar also mit einer Relation alle
Bundesstrassen in Deutschland oder Fernverkehrsnetz der DBAG. Wenn es
die geben sollte, dann sollten sie IMHO geloescht werden, weil es
typische Sammelrelationen sind. Eine Relation fuer eine bestimmte
Strecke ist was andres als eine fuer ein ganzes Netz.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-28 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 29.12.2013 02:51, schrieb Frederik Ramm:

Die genannte Relation ist *eine*, die alle Bahnstromleitungen in
Deutschland enthaelt. Vergleichbar also mit einer Relation alle
Bundesstrassen in Deutschland oder Fernverkehrsnetz der DBAG.
tendenziell für löschen, wenn keine zusätzliche Information dadurch 
enthalten ist! Ich könnte jetzte inen gewissen Frederik Ramm zitieren, 
welcher immer (zurecht) predeigt: eine Relation ist kein Ersatz für 
eine Kategorie.  ;-)



Grüße,
Michael.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrom

2013-12-28 Diskussionsfäden gmbo

Am 29.12.2013 03:42, schrieb Michael Kugelmann:

Am 29.12.2013 02:51, schrieb Frederik Ramm:

Die genannte Relation ist *eine*, die alle Bahnstromleitungen in
Deutschland enthaelt. Vergleichbar also mit einer Relation alle
Bundesstrassen in Deutschland oder Fernverkehrsnetz der DBAG.
tendenziell für löschen, wenn keine zusätzliche Information dadurch 
enthalten ist! Ich könnte jetzte inen gewissen Frederik Ramm zitieren, 
welcher immer (zurecht) predeigt: eine Relation ist kein Ersatz für 
eine Kategorie.  ;-)


Immer wenn ich diese Predigt lese stellt sich mir die Frage, Wie 
beschreibe ich eine Kategorie oder warum gibt es keine, es ist leicht 
zu sagen, so hast du das falsch gemacht und deshalb lösche ich jetzt 
deine Arbeit.
Besser wäre die Überlegung Wie hätte derjenige, der sich, wie Frederik 
zu recht schrieb, viel Arbeit damit gemacht hat, vorgehen sollen um ein 
Ergebnis zu bekommen welches vernünftig realisierbar ist und auf Dauer 
Bestand haben kann.


Aber daher meine Fragen zu dem Thema. Gibt es ein anderes Merkmal, 
welches die Zusammengehörigkeit der Leitungen bestimmt. Sie also von den 
normalen Energieleitungen unterscheidet um so das Netz darstellen zu 
können ohne alle Bezitzer der kleineren Netze zu kennen..
Bei Straßen wird das durch viele gut beschriebene Tags gemacht, bei 
denen die Zusammenhänge allen geläufig sind. Den Hochspannungsleitungen 
sieht man aber nicht an ob sie für die Bahn oder Haushaltsstrom da sind. 
Der Aufbau ist der selbe, aber man kann sie nicht gemeinsam benutzen. 
Das wäre so wie wenn man in einer Stadt 2 Schienennetze für bie 
Straßenbahn hat und die minimal andere Spurweiten hätten.


Hat eigentlich der Ersteller der Relation auf eine Anfrage über den Sinn 
der Relation geantwortet?
Gebt ihm eine Möglichkeit ohne die Relation auszukommen und er löscht 
sie selbst.


Gruß
Gisbert



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de