Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-08 Diskussionsfäden fly
Am 06.07.2011 18:29, schrieb fla...@googlemail.com:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map/Gebiete
 
 Ab morgen gibt es alle 2-3 Tage von allen dort eingetragenen Gebieten
 downloadbare Listen.

Klasse !

Vielen, vielen Danke für diesen schnellen Service.

Grüße fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-08 Diskussionsfäden fla...@googlemail.com
Dann tragt mal munter Gebiete ein !!!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-08 Diskussionsfäden fla...@googlemail.com
Updates gibts immer Montags und Freitags.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-08 Diskussionsfäden fly
Am 09.07.2011 00:44, schrieb fla...@googlemail.com:
 Dann tragt mal munter Gebiete ein !!!

Wenn Du so scharf drauf bist, dann sollten wir das auch außerhalb von
@talk-de bekanntmachen.

Ciao fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-06 Diskussionsfäden fla...@googlemail.com
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map/Gebiete

Ab morgen gibt es alle 2-3 Tage von allen dort eingetragenen Gebieten
downloadbare Listen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden Boris Wagner

Am 05.07.2011 01:16, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 4. Juli 2011 21:32 schrieb Boris Wagnerb...@gmx.net:

Am 04.07.2011 16:58, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
Beim 60csx gehen mit der aktuellen FW auf jeden Fall Kartenfiles mit 4GB
Größe. Da bin ich mir zu 100% sicher.


wie?

Ich habe die Firmware 4.00 (gem. Garmin Seite die aktuelle) und GPS SW
2.90s. Hängt das evtl. mit dem Gerät zusammen (dass die nicht alle
baugleich sind)?

Gruß Martin



Changeset der FW 3.90 laut Garmin:
- added support for maps greater than 2 GB

Gruß
Boris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden UMAX974
Ok, ich denke über das Größenproblem ist jetzt genug geredet. 
- Die Frage war dann doch wohl eher, welche Kartenkacheln sinnvoll zu 
kombinieren sind.
- Und natürlich die Frage, wie es mit dem AOITM weitergeht?

Gruß UMAX974

Am 05.07.2011 um 09:28 schrieb Boris Wagner:

 Am 05.07.2011 01:16, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 4. Juli 2011 21:32 schrieb Boris Wagnerb...@gmx.net:
 Am 04.07.2011 16:58, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Beim 60csx gehen mit der aktuellen FW auf jeden Fall Kartenfiles mit 4GB
 Größe. Da bin ich mir zu 100% sicher.
 
 wie?
 
 Ich habe die Firmware 4.00 (gem. Garmin Seite die aktuelle) und GPS SW
 2.90s. Hängt das evtl. mit dem Gerät zusammen (dass die nicht alle
 baugleich sind)?
 
 Gruß Martin
 
 
 Changeset der FW 3.90 laut Garmin:
 - added support for maps greater than 2 GB
 
 Gruß
 Boris
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden Henning Scholland
Wäre ein Auswahldialog, bei dem man sich die Kacheln selber 
zusammenstellen kann nicht sinnvoller? Wenn die Kacheln alle vorhanden 
sind dauert die Index-Erstellung doch nicht wirklich etwas. Der User 
bekommt dann einen Link per Mail und kann die Karte dann laden. 
Irgendwann wird dann die Karte wieder gelöscht.


Alternativ könnte man natürlich auch einfach nur die Kacheln und ein 
Skript + mkgmap zusammenpacken und der Nutzer rechnet selber.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden UMAX974
Grundsätzlich gefällt mir die Idee gut. Es sollte nur unbedingt möglich sein, 
dass der Erstellungsprozess für die gewünschten gmapsupp.img Datei völlig 
Systemübergreifend (Win, Linux, Mac) erfolgen kann.
Gruß UMAX974

Am 05.07.2011 um 09:41 schrieb Henning Scholland:

 Wäre ein Auswahldialog, bei dem man sich die Kacheln selber zusammenstellen 
 kann nicht sinnvoller? Wenn die Kacheln alle vorhanden sind dauert die 
 Index-Erstellung doch nicht wirklich etwas. Der User bekommt dann einen Link 
 per Mail und kann die Karte dann laden. Irgendwann wird dann die Karte wieder 
 gelöscht.
 
 Alternativ könnte man natürlich auch einfach nur die Kacheln und ein Skript + 
 mkgmap zusammenpacken und der Nutzer rechnet selber.
 
 Henning
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden Henning Scholland

Hallo
Das sollte möglich sein. mkgmap ist ein java-Programm und das Script 
besteht nur aus dem Programmaufruf mit den ganzen Parametern. Davon 
macht man für jedes System eine Version, oder gibt es auch eine 
universelle Scriptsprache?


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden UMAX974
Ja, und genau, da liegt dann mein Problem, an dem ich regelmäßig scheitere.
Ich kenne JOSM und arbeite gerne damit, aber mkgmap ist für mich einfach ein 
Buch mit sieben Siegeln. Das Programm hat, wie man so schön sagt, keine 
usability. Kann man das Teil nicht so schreiben und gestalten, dass selbst 
Dummys wie ich damit einfach klarkommen?
Gruß UMAX974

Am 05.07.2011 um 11:01 schrieb Henning Scholland:

 Hallo
 Das sollte möglich sein. mkgmap ist ein java-Programm und das Script besteht 
 nur aus dem Programmaufruf mit den ganzen Parametern. Davon macht man für 
 jedes System eine Version, oder gibt es auch eine universelle Scriptsprache?
 
 Henning
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Juli 2011 11:09 schrieb UMAX974 umax...@googlemail.com:
 Ja, und genau, da liegt dann mein Problem, an dem ich regelmäßig scheitere.
 Ich kenne JOSM und arbeite gerne damit, aber mkgmap ist für mich einfach ein 
 Buch mit sieben Siegeln. Das Programm hat, wie man so schön sagt, keine 
 usability. Kann man das Teil nicht so schreiben und gestalten, dass selbst 
 Dummys wie ich damit einfach klarkommen?


Als ich das das letzte Mal benutzt habe reichte es aus, das Programm
mit entsprechenden Parametern auszuführen, der Rest ging automatisch
(hatte allerdings einen kleinen Bereich gemacht, der kein Splitten
erforderte). Es gibt mittlerweile Skripte, die AFAIK alles automatisch
machen, sowohl für Win als für Linux. Sieh mal hier:
http://mce66.altervista.org/software.html#Open_Maps_for_Garmin_navigators

(das erste dort, bzw. Direktlink zur Windowsversion:
http://mce66.altervista.org/software/IMG-OSM-Country/CreateIMG-beta06.zip
)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden UMAX974
Hm,
Aber der Mac ist wieder außen vor... ;( - Oder gibt es auch für den was?
UMAX974
Am 05.07.2011 um 11:46 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 5. Juli 2011 11:09 schrieb UMAX974 umax...@googlemail.com:
 Ja, und genau, da liegt dann mein Problem, an dem ich regelmäßig scheitere.
 Ich kenne JOSM und arbeite gerne damit, aber mkgmap ist für mich einfach ein 
 Buch mit sieben Siegeln. Das Programm hat, wie man so schön sagt, keine 
 usability. Kann man das Teil nicht so schreiben und gestalten, dass selbst 
 Dummys wie ich damit einfach klarkommen?
 
 
 Als ich das das letzte Mal benutzt habe reichte es aus, das Programm
 mit entsprechenden Parametern auszuführen, der Rest ging automatisch
 (hatte allerdings einen kleinen Bereich gemacht, der kein Splitten
 erforderte). Es gibt mittlerweile Skripte, die AFAIK alles automatisch
 machen, sowohl für Win als für Linux. Sieh mal hier:
 http://mce66.altervista.org/software.html#Open_Maps_for_Garmin_navigators
 
 (das erste dort, bzw. Direktlink zur Windowsversion:
 http://mce66.altervista.org/software/IMG-OSM-Country/CreateIMG-beta06.zip
 )
 
 Gruß Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Juli 2011 12:05 schrieb UMAX974 umax...@googlemail.com:
 Hm,
 Aber der Mac ist wieder außen vor... ;( - Oder gibt es auch für den was?


Müsstest Du mal im App-Store nachsehen (SCNR).
Im Ernst, evtl. geht das Linux-Script auch auf dem Mac.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden Henning Scholland
Letztlich musst du nur eine jar-Datei mit Parametern ausführen können. 
Das dürfte auch am Mac möglich sein.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carsten Schwede computerte...@gmx.de wrote:

 Geht technisch nicht, da die maximale Dateigröße auf FAT- Dateisystemen 
 4GB ist.

Ich meinte natürlich 2GB.

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden UMAX974
Und da wären wir wieder beim Thema Anwenderfreundlichkeit 
- Wenn wir wollen ,dass viele mit den OSM Karten auch ihren Spaß haben dürfen 
und nicht erst einen Programmierkurs  brauchen, dann muss das Ding auf allen 
Betriebssystemen komfortabel laufen.
Gruß
UMAX974


Am 05.07.2011 um 13:03 schrieb Henning Scholland:

 Letztlich musst du nur eine jar-Datei mit Parametern ausführen können. Das 
 dürfte auch am Mac möglich sein.
 
 Henning
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden dieterdreist
Bei ebay werden fertige karten auf sd ab 1eur versteigert. Wem jegliche Doku 
lesen zuviel ist,der muss halt zahlen...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden UMAX974
Sorry,
Wenn es Leute gibt die nicht begreifen worum es hier geht tut's mir leid ( 
oder auch: Wer lesen kann hat Vorteile...)
UMAX974

Am 05.07.2011 um 19:05 schrieb dieterdre...@gmail.com:

 Bei ebay werden fertige karten auf sd ab 1eur versteigert. Wem jegliche Doku 
 lesen zuviel ist,der muss halt zahlen...
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Diskussionsfäden Carsten Schwede

Hi,

Am 05.07.2011 18:56, schrieb UMAX974:

Und da wären wir wieder beim Thema Anwenderfreundlichkeit - Wenn
wir wollen ,dass viele mit den OSM Karten auch ihren Spaß haben
dürfen und nicht erst einen Programmierkurs  brauchen, dann muss das
Ding auf allen Betriebssystemen komfortabel laufen. Gruß UMAX974


Es wäre aber auch nicht tragisch 3 Pakete zu haben für jede 
Systemfamilie eines. Innerhalb der Familien sollte es eigentlich 
problemlos möglich sein je ein immer funktionierendes Paket zu schnüren.


--
Viele Grüße
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden fla...@googlemail.com
Hallo !

Hier gibts eine Übersicht über die Kachelverteilung.

http://dev.openstreetmap.de/aio/europe-daily/maps.html

Ich suche Leute die mir helfen Listen von Kacheln zusammenzustellen,
von denen es dann Urlaubskarten gibt.
Sobald ich ne Liste habe gibt es dann alles paar Tage die Images als Download.

Grüße Dirk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden Boris Wagner

Am 04.07.2011 09:29, schrieb fla...@googlemail.com:

Hallo !

Hier gibts eine Übersicht über die Kachelverteilung.

http://dev.openstreetmap.de/aio/europe-daily/maps.html

Ich suche Leute die mir helfen Listen von Kacheln zusammenzustellen,
von denen es dann Urlaubskarten gibt.
Sobald ich ne Liste habe gibt es dann alles paar Tage die Images als Download.

Grüße Dirk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Hallo Dirk,

Du möchtest das ja machen, da die AIO-Europe mittlerweile die 4GB-Grenze 
geknackt hat, right?


Wie wäre es mit einer Kacheleinteilung ähnlich den kommerziellen 
Navikarten-Anbietern.


- Zentral-Europe (DACH, BeNeLux, Frankreich, Spanien, Portugal, 
Dänemark, Italien, und die ganzen Kleinstaaten darin)



- Nordeuropa (GB, Irland, Island, Skandinavien)

- Osteuropa (die restlichen Länder östlich von Deutschland / Österreich)

So sollten die einzelnen Pakete jeweils unter 4 GB bleiben. Die 
Zentral-Europa wird dabei wohl die größte sein und als erstens wieder 
die 4GB überschreiten. Dann könnte man Dänemark noch zu der Nordkarte 
packen. und Spanien/Portugal Nordafrika in eine neue Karte auslagern 
(und dabei noch die Kanaren und Marokko mit aufnehmen).


Gruß
Boris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden fla...@googlemail.com
Kein Thema ... wir sollten Listen erstellen welche Kacheln in welche
Gebiete gehören.
Dann kann der Server die Kacheln in einigen Sekunden zu neuen
Gebietenb zusammenfügen.

Beginnen wir mit ner Wiki-Seite oder wie ?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
wenn sich an den einzelnen Kacheln durch das neu-zusammensetzen zu einer 
Karte nichts ändert, kann man doch auch sich überschneidende Gebiete 
definieren; wäre vielleicht teilweise ganz praktisch.


Gruß
Peter

Am 04.07.2011 11:28, schrieb fla...@googlemail.com:

Kein Thema ... wir sollten Listen erstellen welche Kacheln in welche
Gebiete gehören.
Dann kann der Server die Kacheln in einigen Sekunden zu neuen
Gebietenb zusammenfügen.

Beginnen wir mit ner Wiki-Seite oder wie ?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden fly
Am 04.07.2011 11:37, schrieb Peter Wendorff:
 wenn sich an den einzelnen Kacheln durch das neu-zusammensetzen zu einer
 Karte nichts ändert, kann man doch auch sich überschneidende Gebiete
 definieren; wäre vielleicht teilweise ganz praktisch.

Bin eh der Meinung, daß politische Grenzen nicht gerade die besten
Grenzen für Karten sind und wir bei OSM da zumindest ein bißchen
großzügiger sein können.

Für das Zusammenfügen einzelner Regionen mag es ja sinnvoll sein direkt
nach der Grenze zu Enden, für eine AIO ist es wohl eher unpraktisch. Da
ist es wohl sinnvoller sich nach Datengrößen zu richten.

Zum Beispiel benötige ich bei Wanderungen bzw Kulturreisen im
Dreiländereck (F,D,CH) zur Zeit die Europa-Karte (bzw F,BWü und Ch
zusammen), ansonsten ist vor dem ersten Gebirgekamm
(Vogesen,Schwarzwald,Jura) Schluß.

Grüße
fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden UMAX974
Das hatte ich fast befürchtet, dass jeder seine Sonderwünsche anbringt.
Ich denke wir sollten dabei zwei Kriterien einhalten.

1. nicht größer als 4GB besser nur 3-3,5GB, damit man noch Platz auf der SD 
card für tracks, bzw. POI Daten hat.

2. Die Karten sollten, um einer möglichst großen Anzahl von Anwendern auch Spaß 
zu machen, die Hauptreisewege ununterbrochen darstellen können... 
- z.B. Ruhrgebiet - Süditalien / Griechenland evtl. sogar noch Spanien und 
Portugal.
- oder Berlin bis ins westlichste Frankreich. 
- Da wohl niemand durchgängig nach GB Routen wird (Tunnel bzw. Fähre sind 
einfach ein Hindernis, hier ist dann auch reichlich Zeit die SD Karten zu 
tauschen ;)  ), wäre es evtl Sinnvoll für die britischen Inseln. evtl. mit den 
NL eine Karte zu erstellen,
- Auch  für ganz Skandinavien wäre eine eigene Karte gut (die könnte dann evtl 
noch den Großraum Hamburg und Bremen mit einschließen)
- Die Traditionellen Verbindungen aus dem Ruhrgebiet nach Polen würden evtl 
auch noch für eine Karte sprechen die von dort bis an die russische Grenze oder 
weiter reicht.
Hab ich was vergessen?
Ich meine es sollten aber max 5 oder 6 verschiedne Varianten rauskommen, sonst 
wird die Sache absolut unübersichtlich.
= AIOTM ist einfach auf lange Sicht dann doch die ideale Lösung, oder?

Gruß
UMAX974



Am 04.07.2011 um 14:37 schrieb fly:

 Am 04.07.2011 11:37, schrieb Peter Wendorff:
 wenn sich an den einzelnen Kacheln durch das neu-zusammensetzen zu einer
 Karte nichts ändert, kann man doch auch sich überschneidende Gebiete
 definieren; wäre vielleicht teilweise ganz praktisch.
 
 Bin eh der Meinung, daß politische Grenzen nicht gerade die besten
 Grenzen für Karten sind und wir bei OSM da zumindest ein bißchen
 großzügiger sein können.
 
 Für das Zusammenfügen einzelner Regionen mag es ja sinnvoll sein direkt
 nach der Grenze zu Enden, für eine AIO ist es wohl eher unpraktisch. Da
 ist es wohl sinnvoller sich nach Datengrößen zu richten.
 
 Zum Beispiel benötige ich bei Wanderungen bzw Kulturreisen im
 Dreiländereck (F,D,CH) zur Zeit die Europa-Karte (bzw F,BWü und Ch
 zusammen), ansonsten ist vor dem ersten Gebirgekamm
 (Vogesen,Schwarzwald,Jura) Schluß.
 
 Grüße
 fly
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 4. Juli 2011 15:52 schrieb UMAX974 umax...@googlemail.com:
 Das hatte ich fast befürchtet, dass jeder seine Sonderwünsche anbringt.
 Ich denke wir sollten dabei zwei Kriterien einhalten.

 1. nicht größer als 4GB besser nur 3-3,5GB, damit man noch Platz auf der SD 
 card für tracks, bzw. POI Daten hat.


ich fände eine Version unter 2GB besser, da man alles andere nur auf
einem eingeschränkten Kreis von Geräten nutzen kann.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden UMAX974
Warum eingeschränkt?
ich hab ein altes etrex LegendCx, nach dem aktuellen Firmwareupdate liest das 
problemlos 4GB Karten - Ich meine kein Garmin zu kennen das mit SD Karte läuft 
und die 4 GB nicht erreicht. 
Für Navis ohne SD Karte halte ich die Zeit aber nun wirklich für überholt. Dazu 
sind schon kleinräumige Karten oft schon viel zu groß geworden.
Gruß
UMAX974

Am 04.07.2011 um 16:18 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 4. Juli 2011 15:52 schrieb UMAX974 umax...@googlemail.com:
 Das hatte ich fast befürchtet, dass jeder seine Sonderwünsche anbringt.
 Ich denke wir sollten dabei zwei Kriterien einhalten.
 
 1. nicht größer als 4GB besser nur 3-3,5GB, damit man noch Platz auf der SD 
 card für tracks, bzw. POI Daten hat.
 
 
 ich fände eine Version unter 2GB besser, da man alles andere nur auf
 einem eingeschränkten Kreis von Geräten nutzen kann.
 
 Gruß Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden Boris Wagner

Am 04.07.2011 16:18, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 4. Juli 2011 15:52 schrieb UMAX974umax...@googlemail.com:

Das hatte ich fast befürchtet, dass jeder seine Sonderwünsche anbringt.
Ich denke wir sollten dabei zwei Kriterien einhalten.

1. nicht größer als 4GB besser nur 3-3,5GB, damit man noch Platz auf der SD 
card für tracks, bzw. POI Daten hat.



ich fände eine Version unter 2GB besser, da man alles andere nur auf
einem eingeschränkten Kreis von Geräten nutzen kann.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Welche Geräte können denn keine 4GB Kartenfiles lesen?

Von eTrex über die 60 bis zu den aktuellen, Dakotas, Oregons, 62er, usw.
Können das doch IMHO alle?

Das Kartenfile wegen Tracks, POIs, etc. kleiner zu machen sehe ich IMHO 
auch nicht. Die Geräte können ja SD-Karten 4GB verwenden (in meinem 
Oregon verwende ich z.B. eine 16GB-Karte), da ist dann für weitere 
Kartenfiles und Tracks genug Platz.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 4. Juli 2011 16:47 schrieb Boris Wagner b...@gmx.net:
 Am 04.07.2011 16:18, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 1. nicht größer als 4GB besser nur 3-3,5GB, damit man noch Platz auf der
 SD card für tracks, bzw. POI Daten hat.
 ich fände eine Version unter 2GB besser, da man alles andere nur auf
 einem eingeschränkten Kreis von Geräten nutzen kann.
 Welche Geräte können denn keine 4GB Kartenfiles lesen?

 Von eTrex über die 60 bis zu den aktuellen, Dakotas, Oregons, 62er, usw.
 Können das doch IMHO alle?


Auf meinem 60csx gehen (map)Karten über 2GB nicht, wohl aber gehen
Micro-SD-Karten bis 4GB (oder evtl. auch mehr). Das Problem ist wohl
das (virtuelle/interne) Filesystem des Garmin, welches keine Files
über 2GB erlaubt (addressieren kann). AFAIK habe ich die neueste
Firmware.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden Sven Geggus
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 Auf meinem 60csx gehen (map)Karten über 2GB nicht, wohl aber gehen
 Micro-SD-Karten bis 4GB (oder evtl. auch mehr).

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auf dem 60csx mal eine Karte 4GB
drauf hatte.

Sven

-- 
Threading is a performance hack.
(The Art of Unix Programming by Eric S. Raymond)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden Carsten Schwede

Hi,

Am 04.07.2011 20:32, schrieb Sven Geggus:


Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auf dem 60csx mal eine Karte4GB
drauf hatte.


Geht technisch nicht, da die maximale Dateigröße auf FAT- Dateisystemen 
4GB ist.



--
Viele Grüße
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden Boris Wagner

Am 04.07.2011 16:58, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 4. Juli 2011 16:47 schrieb Boris Wagnerb...@gmx.net:

Am 04.07.2011 16:18, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

1. nicht größer als 4GB besser nur 3-3,5GB, damit man noch Platz auf der
SD card für tracks, bzw. POI Daten hat.

ich fände eine Version unter 2GB besser, da man alles andere nur auf
einem eingeschränkten Kreis von Geräten nutzen kann.

Welche Geräte können denn keine 4GB Kartenfiles lesen?

Von eTrex über die 60 bis zu den aktuellen, Dakotas, Oregons, 62er, usw.
Können das doch IMHO alle?



Auf meinem 60csx gehen (map)Karten über 2GB nicht, wohl aber gehen
Micro-SD-Karten bis 4GB (oder evtl. auch mehr). Das Problem ist wohl
das (virtuelle/interne) Filesystem des Garmin, welches keine Files
über 2GB erlaubt (addressieren kann). AFAIK habe ich die neueste
Firmware.

Gruß Martin



Beim 60csx gehen mit der aktuellen FW auf jeden Fall Kartenfiles mit 4GB 
Größe. Da bin ich mir zu 100% sicher.

SD-Karten gehen zu 100% auch 8GB und größer.

Gruß
Boris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden Boris Wagner

Am 04.07.2011 20:32, schrieb Sven Geggus:

M∡rtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com  wrote:


Auf meinem 60csx gehen (map)Karten über 2GB nicht, wohl aber gehen
Micro-SD-Karten bis 4GB (oder evtl. auch mehr).


Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auf dem 60csx mal eine Karte4GB
drauf hatte.

Sven



Ich denke Du hast dich vertippt und meinst 2GB.
4GB geht ja wegen FAT32 schon mal nicht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 4. Juli 2011 21:32 schrieb Boris Wagner b...@gmx.net:
 Am 04.07.2011 16:58, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Beim 60csx gehen mit der aktuellen FW auf jeden Fall Kartenfiles mit 4GB
 Größe. Da bin ich mir zu 100% sicher.


wie?

Ich habe die Firmware 4.00 (gem. Garmin Seite die aktuelle) und GPS SW
2.90s. Hängt das evtl. mit dem Gerät zusammen (dass die nicht alle
baugleich sind)?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de