Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-25 Diskussionsfäden NopMap

Hi!


Frederik Ramm wrote:
 
 Kannst Du nicht die processed_p-Kuestenlinien nehmen und daraus schnell 
 Pseudo-OSM-Daten fuer den mkgap bauen?
 

So habe ich bisher für's Mittelmeer gearbeitet. Allerdings habe ich keine
Methode gefunden, das einfach oder schnell hinzubekommen, das war größere
Handarbeit.

bye
   Nop


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Inkonsistente-Kustenlinien-tp5082833p5098168.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-24 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Chris,

 Kannst Du nicht die processed_p-Kuestenlinien nehmen und daraus schnell
 Pseudo-OSM-Daten fuer den mkgap bauen?

 Wo gibt es die?

Hier:
http://tile.openstreetmap.org/processed_p.tar.bz2

am selben Ort:
http://tile.openstreetmap.org/shoreline_300.tar.bz2
http://tile.openstreetmap.org/world_boundaries-spherical.tgz


Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-23 Diskussionsfäden Chris66
Am 21.05.2010 12:17, schrieb Frederik Ramm:

 Kannst Du nicht die processed_p-Kuestenlinien nehmen und daraus schnell 
 Pseudo-OSM-Daten fuer den mkgap bauen?

Wo gibt es die?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-21 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
NopMap schrieb:
 Ehrlich gesagt bin ich grade ziemlich ratlos - außer die Küstenlinie zu
 ignorieren und wieder auf händisch erzeugte Seepolygone zurückzugehen. Hat
 einer von Euch eine Idee, wie man das Problem in den Griff bekommen könnte?


Hallo

OSM2POWM macht es wie folgt (falls ich es noch richtig in Erinnerung habe)

1. Kuestenlinien sammeln und zusammenfuegen
2. Kuestenlinien auf die einzelnen Kacheln (hier 0.01° x 0.01°) splitten
3. Typ der einzelnen Kacheln aus der oceantiles_12.dat ermitteln (als
moeglicher Typ, bzw. Vorschlag fuer einen Typ). Zu beziehen unter
http://svn.openstreetmap.org/applications/rendering/png2tileinfo/oceantiles_12.dat
4. Kacheln fluten, ausgehend von den Kuesten-Kacheln und den darin
enthaltenen Kuestenlinien. Dabei keine Kacheln die angeblich Land sind
fluten. Hilft dann in den Alpen z.B. ;-)
5. Flaechen fuer das Wasser in den einzelnen Kacheln erzeugen
6. je nach Zoom-Stufe mehrere Kacheln (die Flaechen darin) zusamenfuegen
und die Kontur und Inseln mit z.B. Douglas-Peucker vereinfachen.
7. freuen, wenn es halbwegs hinhaut...

Leider funktioniert es nicht immer, da das GIGO-Prinzip immer noch
guetig ist. ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Gigo

Julian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-21 Diskussionsfäden aighes

Hallo Nop,
ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir nicht eine Küstenlinie extrahiere,
diese dann soweit bearbeite, das alles passt und diese dann umtagge,
negative ID's vergebe und mit dem jewiligen Planetfile merge. Über einen
osmosis-Filter könnte man auch vorher natural=coastline herausfiltern, dann
erspart man sich das umtaggen und Ersetzungsregeln im Composer, die wieder
natural=coastline ausgeben.

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Inkonsistente-Kustenlinien-tp5082833p5083176.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-21 Diskussionsfäden NopMap

Hallo!


aighes wrote:
 
 ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir nicht eine Küstenlinie
 extrahiere, diese dann soweit bearbeite, das alles passt und diese dann
 umtagge, negative ID's vergebe und mit dem jewiligen Planetfile merge.
 

Über sowas denke ich auch nach - das wär halt wieder ein anderer Weg zu
manuell gepflegten, lokalen Seepolygonen.

Falls wir nix besseres finden, laß uns zusammen dran arbeiten, das können
wir dann gleich als Feature in Composer einbauen. Der knifflige Teil dabei
dürfte es sein, die Küstenlinien dann wieder mit dem aktuellen Datenbestand
zu mergen.

bye
Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Inkonsistente-Kustenlinien-tp5082833p5083284.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-21 Diskussionsfäden aighes

Viel zu arbeiten ist da egtl. nicht.
Ich hab mir die planet-Datei zurechtgeschnitten und daraus dann die
Küstenlinien rausgefiltert.

osmosis aufruf, so wie es der Composer macht, nur anstatt von 
--bounding-box... 
--tf accept-ways natural=coastline --tf reject-relations --used-node

Dann hab ich die Datei in josm geladen und die entsprechenden Stellen
gelöscht und wieder abgespeichert. Hilfreich finde ich dazu das Plugin
slippymap. Damit sieht man dann, was der coastline-Kreis sein soll.

Nun die Datei im Editor öffnen und  id=' mit  id='-,  ref=' mit 
ref='- und coastline mit bspw. own_coastline ersetzen. Jeweils immer
mit alles ersetzen und wiederum speichern ( und  jeweils weglassen ;-)). 

Im Anschluss merge ich die beiden Dateien zusammen.

--read-xml-0.6 file=... --sort-0.6 --read-xml-0.6 file=... --sort-0.6
--merge --write-xml file=...

Mal schauen, was der Composer zu der fertigen Datei sagt... (bin gerade am
mergen)

Viele Grüße,
aighes
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Inkonsistente-Kustenlinien-tp5082833p5083608.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

NopMap wrote:
 Eigentlich ist die Aufgabenstellung ganz einfach: Ich versuche, eine
 Garminkarte von Mitteleuropa zu erzeugen, mit Meerespolygonen, die per
 mkgmap aus den natural=coastline Tags erzeugt werden. 

Kannst Du nicht die processed_p-Kuestenlinien nehmen und daraus schnell 
Pseudo-OSM-Daten fuer den mkgap bauen?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-21 Diskussionsfäden aighes

Hallo,
leider mochte er Comopser meine preparierte Datei nicht. Hast du eine
Ahnung, wass da falsch gelaufen sein könnte?

Unter http://www.aighes.de/data/coastline_germany.7z hab ich mal die Datei
mit den geänderten Küstenlinien hochgeladen.


java.lang.IllegalArgumentException: nodes ids are not in ascending order
Exception analyzing data for Germany
java.lang.IllegalArgumentException: nodes ids are not in ascending order
at nop.osm.nodeindex.NodeIndex.storeNode(NodeIndex.java:80)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:302)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:309)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:309)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:309)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:309)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:309)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:309)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:309)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copy(NodeTree.java:297)
at nop.osm.nodetree.NodeTree.copyTo(NodeTree.java:285)
at nop.osmc.generator.An alyzer.standardAn alysis(An alyzer.java:120)
at nop.osmc.generator.An alyzer.an alyze(An alyzer.java:69)
at nop.osmc.generator.Mapper.generate(Mapper.java:183)
at nop.osmc.MapComposer$12.act(MapComposer.java:378)
at nop.gui.MenuThreadAction.run(MenuThreadAction.java:27)
at java.lang.Thread.run(Unknown Source)

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Inkonsistente-Kustenlinien-tp5082833p5083919.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-21 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 21. Mai 2010 07:46 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de:
 Kurz gesagt: Die Küstenlinien werden ebenso schell wieder beschädigt wie sie
 repariert werden können und es ist mir in den letzten 3 Wochen nicht
 gelungen, zufällig ein Planetfile mit komplett intakten Küstenlinien zu
 erwischen.
 Ehrlich gesagt bin ich grade ziemlich ratlos - außer die Küstenlinie zu
 ignorieren und wieder auf händisch erzeugte Seepolygone zurückzugehen. Hat
 einer von Euch eine Idee, wie man das Problem in den Griff bekommen könnte?


technisch fällt mir keine Lösung ein, aber man könnte auch versuchen,
dem auf der comunity-Ebene beizukommen:
- in den mapfeatures explizit einen Hinweis (ggf. noch prominenter)
anbringen, wo coastlines _nicht_ eingesetzt werden sollen, und
erklären, warum das sensibel ist
- coastline aus den presets entfernen und in autocomplete nicht anbieten
(dabei von der Prämisse ausgehen, dass
a) die coastlines bereits irgendwie halbwegs drin sind, und daher das
Tag äusserst selten an _neue_ Wege gesetzt werden muss
b) das Editieren von coastlines irgendwie Profiaufgabe ist, wo man
dann auch den Tag kennen wird
c) das betrifft ja auch nicht diejenigen Edits, wo man bestehende
Coastlines verfeinert und in der Position korrigiert)
- hier (und ggf. im Forum und in den anderen Listen) eine Diskussion
anstoßen/das Augenmerk darauf richten

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-21 Diskussionsfäden NopMap


Hi!

Am 21.05.2010 13:59, schrieb aighes [via GIS]:
 Hallo,
 leider mochte er Comopser meine preparierte Datei nicht. Hast du eine
 Ahnung, wass da falsch gelaufen sein könnte?

Klar. Negative IDs sind ungültig.

bye
Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Inkonsistente-Kustenlinien-tp5082833p5085367.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de