Re: [Talk-de] Inseln und Seen - Ergebnis

2008-02-15 Diskussionsfäden Moritz
Kann mir jemand sagen, wie das ist, wenn auf der Insel zum allem 
Überfluss auch noch Wald steht?


Laut http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Multipolygon soll 
ja die Insel so getagged sein, wie das Wasser (beide natural=water)


So steht es da:
Intuitively one might tag the inner ring as natural=land, but this 
doesn't work.


http://informationfreeway.org/?lat=52.39637lon=13.63968zoom=15layers=B000F000F

Ich habe mal ein wenig damit experimentiert (ich hoffe die Url stimmt - 
da der Server gerade nicht zu erreichen ist)


Es handelt sich um die Inseln Kleiner Rohrwall und Großer Rohrwall im 
Langen See - der lange See hat die role outer bekommen, die Inseln inner.


I. Beim Großen Rohrwall habe ich die Nodes der Insel genommen und 
entgegengesetzt eine Fläche kreiert und mit landuse=forest und 
natural=wood und mit layer=1 getagged.


II. Beim Kleinen Rohrwall habe ich nix hinzugefügt, nur mit 
landuse=forest und natural=wood getagged.


Welche der Vorgehensweisen haltet ihr für optimaler, bzw. welche wird 
funktionieren und ist richtig?


Grüsse

Moritz




Juergen Buchner schrieb:

2008/1/31, Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:

Wohl kaum, schließlich gibt es Inseln schon viel
länger, als es Relations gibt.



aber es gab einen Umstieg auf API 0.5, und seit dem ist das Fläche
mit Loch Problem über die Multipolygon-Relation gelöst. Insbesondere
bei Lichtungen und Inseln. Alle bestehenden Inseln wurden entsprechend
konvertiert.

S. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Multipolygon

Ergebnis s. Anhang.

Jürgen







___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Seen - Ergebnis

2008-02-15 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Kann mir jemand sagen, wie das ist, wenn auf der Insel zum allem 
 Überfluss auch noch Wald steht?


Insel als natural=land taggen, dann die selben Nodes noch mal 
für einen weiteren Way natural=wood benutzen (Vorschlag,
nicht getestet).




 Welche der Vorgehensweisen haltet ihr f?r optimaler, 
 bzw. welche wird funktionieren und ist richtig?


Ich habe meine Test-Seen und -Inseln gestern noch mal
modifiziert und muss nun warten, bis Mapnik wieder
gerendert hat, dann kann ich wohl eine abschließende
Auskunft geben.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Seen - Ergebnis

2008-01-31 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Da hat die Multipolygon-Relation gefehlt. 


Hmm... gefehlt? In De:Map_Features steht nichts davon,
dass irgendwelche Relations notwendig wären, damit eine
Insel korrekt gerendert wird. Demnach muss richtiges 
Routing und Tagging genügen.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Seen - Ergebnis

2008-01-31 Diskussionsfäden Juergen Buchner
na, dann ist eben De:Map_Features falsch :-)

ich rendere gerade lokal, da ist die Insel schon da ..

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Seen - Ergebnis

2008-01-31 Diskussionsfäden Paul Lenz
 na, dann ist eben De:Map_Features falsch :-)


Wohl kaum, schließlich gibt es Inseln schon viel
länger, als es Relations gibt.


Paul 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Seen - Ergebnis

2008-01-31 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Paul Lenz schrieb:
 na, dann ist eben De:Map_Features falsch :-)
 
 
 Wohl kaum, schließlich gibt es Inseln schon viel
 länger, als es Relations gibt.
 

Mit osm 0.4 war es sehr viel einfacher, gelochte Flächen zu erzeugen.

Davon abgesehen ist beim rendern Wasser nicht gleich Wasser.
natural=coastline ist da von sich aus viel flexibler, was die möglichen
Formen angeht, als bspw. natural=water (osmarender/[EMAIL PROTECTED]).

natural=land ist für mich einfach nur eine üble Krücke, insbesondere mit
layer=1.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHoY66FUbODdpRVDwRAlNaAJ4zI/B9HXs8u1Q3OEpW4qOPJvKllgCeN0ev
pYqG60giC5J+vm87Off30FM=
=OHxW
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Seen - Ergebnis

2008-01-31 Diskussionsfäden Paul Lenz
 aber es gab einen Umstieg auf API 0.5, und seit dem 
 ist das Fläche mit Loch Problem über die 
 Multipolygon-Relation gelöst. 


Ich sehe kein Problem. Ich habe doch gerade gezeigt,
dass es mit land (layer=1) auf water funktioniert.




 Insbesondere bei Lichtungen und Inseln. Alle 
 bestehenden Inseln wurden entsprechend konvertiert.


Na toll. Und wenn man das nicht mitkriegt und fleißig
weiter Inseln produziert, hat man Pech gehabt und darf
alles nacharbeiten?


Und vor allem: ist das etwas, was ich schnellstens
in mein Coastline-Script http://www.lenz-online.de/divers/osm/
einbauen sollte? :(
Und wenn ja: was soll mit all den Inseln geschehen, die 
inzwischen mit dem Script produziert worden sind?


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Seen - Ergebnis

2008-01-30 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Alle Seen
 sind vorschriftsm��ig im Uhrzeigersinn erstellt, alle Inseln
 dagegen.

Du meinst, so würde auch der Knielinger See endlich korrekt gerendert? OK, 
gefixed, warten auf Rerenderink:
http://informationfreeway.org/?lat=49.025041330780574lon=8.31023457713696zoom=15layers=B000F000F

Danke,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inseln und Seen - Ergebnis

2008-01-30 Diskussionsfäden Paul Lenz
  Alle Seen sind vorschriftsm?g im Uhrzeigersinn 
  erstellt, alle Inseln dagegen.


 Du meinst, so w?rde auch der Knielinger See endlich korrekt 
 gerendert? 


Nun ja... so steht es jedenfalls in der Anleitung.




 OK, gefixed, warten auf Rerenderink:
 http://informationfreeway.org/?lat=49.025041330780574lon=8.31023457713696zoom=15layers=B000F000F


 Danke,


Gern geschehen... allerdings sehe ich zu meiner Verblüffung,
dass Osmarender die Insel nicht darstellt. Aber ich glaube,
der reagiert nicht auf Tag-Änderungen, der rendert nur dann,
wenn die Geometrie geändert wurde. Ich habe der Insel jetzt
mal einen zusätzlichen Node verpasst. Mal schauen...


Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte: Mapnik scheint
in Bezug auf coastline buggy zu sein. Ich werde noch mal
einen Test machen, wobei ich See und Insel falsch herum
route.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de