Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-09-18 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Ich wollte nur mal nachfragen ob schon eine Veröffentlichung der
CAD-Tools in Sicht ist ...

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-31 Diskussionsfäden André Reichelt

Tobias Wendorff schrieb:

Sobald sich Grüppchen und
Hierarchien bilden, ist Schluss mit Gleichberechtigung und
Open.


Sieht man ja an der Wikipedia. Irgendwann wird auch uns die Realität 
einholen.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Frederik,

Frederik Ramm schrieb:
 Bau doch so einen Praezisions-Slider ein, den man von grob bis fein 
 verschieben kann, und die Anzahl der Nodes aendert sich live mit ;-)

Naja, der von Dir einmal erwähnte Algorithmus kann eigentlich noch viel
mehr Sachen. Außerdem würden sich dann wieder Leute beschweren, wie man
grob und fein einstellen könne. JOSM geht mir irgendwie langsam auf
den S*ck, weil man ihn bei Änderungen fast immer neu starten muss :-(

 Ich moechte ueberigens denjenigen unter uns, die des Englischen maechtig 
 sind und gern ueber JOSM-Verbesserungen diskutieren moechten, ganz arg 
 die josm-dev-Liste ans Herz legen, da sind naemlich durchaus noch eine 
 ganze Menge fitte Leute unterwegs, die zu solchen Themen was beisteuern 
 koennten - bloss halt nicht auf Deutsch.

Sorry, keine Interesse an JOSM-Dev. Ich habe dort neulich eine Frage
bezüglich Projektion gestellt und eine höchst unprofessionelle Antwort
erhalten.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Dennoch sollte so ein Feature kein Problem darstellen.

Sagst Du das auch einem Handwerker, wenn er bei Dir nur einen Nagel
in die Wand schlägt und dafür 50 EUR An- und Abfahrt und 75 EUR
Stundenlohn nimmt?

Ist doch vollkommen egal, ob er eine Stunde bei Dir werkelt oder
5 Minuten hämmert.

 Außerdem finde ich es eh etwas befremdlich, dass 
 jetzt plötzlich bezahlte Mitarbeiter hier werkeln, wo man selbige doch 
 vor einem Monat noch auf den Mond geschossen hat.

Ich arbeite in Eigenregie, um das Projekt voranzubringen. Was
andere hier sagen, ist wurscht. Sobald sich Grüppchen und
Hierarchien bilden, ist Schluss mit Gleichberechtigung und
Open.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Dirk,

Dirk Stöcker schrieb:
 Du musst doch nur bei Quelltext-Übergabe klären, ob er der 
 BSD-Lizensierung (oder sogar Public Domain) zustimmt. Mehr ist nicht 
 notwendig. Niemand sagt, dass Verträge schriftlich sein müssen.

Er stimmt allem zu, weil er damit nichts zu tun haben möchte :-)

Was wäre die Lizenz, die alles erlauben würde, auch eine Übernahme
nach OSM, damit Miturheberrecht geltend gemacht werden könnte?

 P.S. Wenn Du Ihn überzeugen kannst eine ordentlich nutzbare 
 History-Funktion in JOSM einzubauen, dann würde ich auch was spenden.

Wenn Du genau beschreibst, was gemacht werden sollte, wäre
dies sicherlich möglich.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sat, 30 Aug 2008, Tobias Wendorff wrote:


Du musst doch nur bei Quelltext-Übergabe klären, ob er der
BSD-Lizensierung (oder sogar Public Domain) zustimmt. Mehr ist nicht
notwendig. Niemand sagt, dass Verträge schriftlich sein müssen.


Er stimmt allem zu, weil er damit nichts zu tun haben möchte :-)

Was wäre die Lizenz, die alles erlauben würde, auch eine Übernahme
nach OSM, damit Miturheberrecht geltend gemacht werden könnte?


Eine Freigabe unter Public Domain bedeutet eine Abtretung aller 
Nutzungsrechte an Dich. Du kannst dann damit wachen was Du willst, auch 
jede beliebige freie oder unfreie Lizenz verwenden.



P.S. Wenn Du Ihn überzeugen kannst eine ordentlich nutzbare
History-Funktion in JOSM einzubauen, dann würde ich auch was spenden.


Wenn Du genau beschreibst, was gemacht werden sollte, wäre
dies sicherlich möglich.


Ich denke mal darüber nach, was da JOSm da alles können soll.

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sat, 30 Aug 2008, Tobias Wendorff wrote:


Sorry, keine Interesse an JOSM-Dev. Ich habe dort neulich eine Frage
bezüglich Projektion gestellt und eine höchst unprofessionelle Antwort
erhalten.


Du hast keine unprofessionelle Antwort, sondern überhaupt keine erhalten. 
Was wohl daran liegen wird, dass keiner eine Antwort wusste.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sat, 30 Aug 2008, Bernd Wurst wrote:


Eine Freigabe unter Public Domain bedeutet eine Abtretung aller
Nutzungsrechte an Dich.


Genaugenommen nicht an ihn.
Wenn es unter Public Domain steht, ist das eine Freigabe aller Nutzungs- und
Verwetungsrechte an die Allgemeinheit.


Ja. Aber die Allgemeinheit erhält den Code von ihm nicht. Er gibt den Code 
ja nur Tobias. Deswegen obige Formulierung.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 30. August 2008 schrieb Dirk Stöcker:
 Eine Freigabe unter Public Domain bedeutet eine Abtretung aller
 Nutzungsrechte an Dich.

Genaugenommen nicht an ihn.
Wenn es unter Public Domain steht, ist das eine Freigabe aller Nutzungs- und 
Verwetungsrechte an die Allgemeinheit.

Damit hat *JEDER* das Recht, beliebige Dinge mit dem Code anzufangen.

Public Domain ist die Lizenz (für den Sourcecode), die für jede Art von 
Weiternutzung geeignet ist.

BSD-Lizenz kommt dem in der Praxis aber sehr nah, auch damit kann man 
GPL-Software produzieren und parallel auch jede Art von kommerzieller 
Software.

Gruß, Bernd

-- 
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von
Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.
  -  Curt Goetz (dt. Schriftsteller und Schauspieler 1888-1960)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Dirk,

Dirk Stöcker schrieb:
 Sorry, keine Interesse an JOSM-Dev. Ich habe dort neulich eine Frage
 bezüglich Projektion gestellt und eine höchst unprofessionelle Antwort
 erhalten.
 
 Du hast keine unprofessionelle Antwort, sondern überhaupt keine 
 erhalten. Was wohl daran liegen wird, dass keiner eine Antwort wusste.

Doch, sie kam auf dem direkten Wege zu mir. Dass niemand in DEV-Group
die Antwort weiß, macht mir aber auch Sorgen!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sat, 30 Aug 2008, Tobias Wendorff wrote:


Sorry, keine Interesse an JOSM-Dev. Ich habe dort neulich eine Frage
bezüglich Projektion gestellt und eine höchst unprofessionelle Antwort
erhalten.


Du hast keine unprofessionelle Antwort, sondern überhaupt keine
erhalten. Was wohl daran liegen wird, dass keiner eine Antwort wusste.


Doch, sie kam auf dem direkten Wege zu mir. Dass niemand in DEV-Group
die Antwort weiß, macht mir aber auch Sorgen!


Wieso? Man muss eine Software nicht komplett kennen, um sie korrekt 
weiterentwickeln zu können. Solch speziellen Fragen sind am besten durch 
einen Blick in den Sourcecode zu klären.


Detailfragen dieser Art könnte ich nichtmal für Software beantworten, die 
ich 100% selbst geschrieben habe (allerdings würde ich soetwas im 
Normalfall irgendwo im Code dokumentieren).


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Thu, Aug 28, 2008 at 10:19:54PM +0200, Tobias Wendorff wrote:


http://raumplanung.tobwen.de/OSM/JOSM/josm_cad_01.png
Ich hoffe einfach mal, daß die runden Objekte in der gezeigten Form 
niemals in die Datenbank kommen, sondern es eine Beschränkung der 
Node-Dichte gibt...


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Thu, 28 Aug 2008, Tobias Wendorff wrote:


hier das erste Ergebnis der CAD-Tools für JOSM:
http://raumplanung.tobwen.de/OSM/JOSM/josm_cad_01.png

Kostet mich 50 EUR ... wer sich an den Kosten beteiligen will,
kann mir was per Überweisung oder Paypal zukommen lassen.

Den Code erhalte ich, sobald ich die 50 EUR an den Uni-Typen
hier gelöhnt habe :-)


Kleiner Tipp - Lizenzfrage vorher klären.

(L)GPL oder BSD wären vernünftig. Alles andere wird Probleme bereiten.

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Dirk,

Dirk Stöcker schrieb:
 Kleiner Tipp - Lizenzfrage vorher klären.
 
 (L)GPL oder BSD wären vernünftig. Alles andere wird Probleme bereiten.

sobald ich bezahlt habe, gibt er mir den Code und er löscht
alles. Hat er bislang immer so gemacht :-)

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Scacha,

Sascha Silbe schrieb:
 Ich hoffe einfach mal, daß die runden Objekte in der gezeigten Form 
 niemals in die Datenbank kommen, sondern es eine Beschränkung der 
 Node-Dichte gibt...

Dafür ist Simplify da!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 man sieht schon was. Ich hoffe, man kann da auch ein paar weniger Punkte 
 einstellen (am besten in den Voreinstellungen, 8-16 Nodes sollten 
 ausreichen für einen Kreis). Frag ihn mal, ob das Rechteck auch 
 gezeichnet wird, wenn es gedreht ist.

Die Nodes kann man per Simplify vereinfachen.

Du kannst auch gedrehte Rechtecke zeichnen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Tobias Wendorff wrote:

 Dirk Stöcker schrieb:
 Kleiner Tipp - Lizenzfrage vorher klären.
 
 (L)GPL oder BSD wären vernünftig. Alles andere wird Probleme bereiten.
 
 sobald ich bezahlt habe, gibt er mir den Code und er löscht
 alles. Hat er bislang immer so gemacht :-)

Um mal pingelig zu sein: Auch damit kann er die (unverkäuflichen)
Urheberrechte nicht an Dich übertragen, und damit ist die Lizenzfrage auch
noch nicht geklärt. Auch wenn es in der Praxis wohl keine Probleme geben
sollte.

Gruß,
Hatto



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden André Reichelt

Tobias Wendorff schrieb:

Die Nodes kann man per Simplify vereinfachen.


Ich hoffe, Du meinst damit nicht die integrierte Funktion von JOSM, die 
ist nämlich trash. Wenn er schon 50 €uronen haben will, sollte er 
mindestens solche Grundsatzfunktionen einbauen. Damit meine ich, dass 
ich perEingabefeld die Anzahl der Nodes bestimmen kann.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden André Reichelt

Tobias Wendorff schrieb:

sobald ich bezahlt habe, gibt er mir den Code und er löscht
alles. Hat er bislang immer so gemacht :-)


Ich möchte Dich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass in Deutschland 
das Urheberrecht unter keinen Umständen übertragbar ist. Er ist und 
bleibt also der Urheber.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. August 2008 19:57 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:

 Tobias Wendorff schrieb:

 Die Nodes kann man per Simplify vereinfachen.


 Ich hoffe, Du meinst damit nicht die integrierte Funktion von JOSM, die ist
 nämlich trash. Wenn er schon 50 €uronen haben will, sollte er mindestens
 solche Grundsatzfunktionen einbauen. Damit meine ich, dass ich
 perEingabefeld die Anzahl der Nodes bestimmen kann.


naja, 50 EUR sind kein wirklich guter Lohn fuer so ne Arbeit, bleib mal auf
dem Teppich. Zuviele Features wird man dafuer nicht fordern koennen.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden John07
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Die Nodes kann man per Simplify vereinfachen.

 Ich hoffe, Du meinst damit nicht die integrierte Funktion von JOSM, 
 die ist nämlich trash. Wenn er schon 50 €uronen haben will, sollte er 
 mindestens solche Grundsatzfunktionen einbauen. Damit meine ich, dass 
 ich perEingabefeld die Anzahl der Nodes bestimmen kann.
Die interne Funktion ist super. Informieren bevor posten! Du musst sie 
nur richtig einstellen, bei mir läuft sie aktuell mit 
simplify-way.max-error= 5
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
John07 schrieb:
 André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Die Nodes kann man per Simplify vereinfachen.
 Ich hoffe, Du meinst damit nicht die integrierte Funktion von JOSM, 
 die ist nämlich trash. Wenn er schon 50 €uronen haben will, sollte er 
 mindestens solche Grundsatzfunktionen einbauen. Damit meine ich, dass 
 ich perEingabefeld die Anzahl der Nodes bestimmen kann.
 Die interne Funktion ist super. Informieren bevor posten! Du musst sie 
 nur richtig einstellen, bei mir läuft sie aktuell mit 
 simplify-way.max-error= 5

Hmmm, ich hab mit diesem Feature überhaupt keine Erfahrungen.

Aber wie wäre es dieses default entsprechend direkt im JOSM zu ändern?


Es ist wesentlich besser ein Feature zu haben, daß in 95% aller Fälle so 
funktioniert wie man sich das denkt ... als ein Feature zu haben was nur 
die meisten nicht benutzen können weil die defaults einfach irgendwie 
blöd sind :-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hatto von Hatzfeld schrieb:
 Um mal pingelig zu sein: Auch damit kann er die (unverkäuflichen)
 Urheberrechte nicht an Dich übertragen, und damit ist die Lizenzfrage auch
 noch nicht geklärt. Auch wenn es in der Praxis wohl keine Probleme geben
 sollte.

Ich weiß, aber so ist er nun mal :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 sobald ich bezahlt habe, gibt er mir den Code und er löscht
 alles. Hat er bislang immer so gemacht :-)
 
 Ich möchte Dich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass in Deutschland 
 das Urheberrecht unter keinen Umständen übertragbar ist. Er ist und 
 bleibt also der Urheber.

Danke, aber darauf musst Du mich nicht hinweisen, habe auch
an keiner Stelle das Gegenteil behauptet.

Aber das ist nunmal seine Vorgehensweise.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Die Nodes kann man per Simplify vereinfachen.
 
 Ich hoffe, Du meinst damit nicht die integrierte Funktion von JOSM, die 
 ist nämlich trash. Wenn er schon 50 €uronen haben will, sollte er 
 mindestens solche Grundsatzfunktionen einbauen. Damit meine ich, dass 
 ich perEingabefeld die Anzahl der Nodes bestimmen kann.

Die interne Vereinfachung basiert auf einem Algorithmus, der
heute zum Standard gehört. Die Einstellungen sind halt ein
wenig begrenzt.

50 EUR ... kennst Du den normalen Stundenlohn eines Programmierers?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 Die interne Funktion ist super. Informieren bevor posten! Du musst sie 
 nur richtig einstellen, bei mir läuft sie aktuell mit 
 simplify-way.max-error= 5

Ich glaube, das wird meine nächste Baustelle :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden André Reichelt

Tobias Wendorff schrieb:

50 EUR ... kennst Du den normalen Stundenlohn eines Programmierers?



Bei nem Bundesdurchschnittsverdienst von 42.000 Schießmichtot € kann man 
sich den ungefähr ausdenken. Dennoch sollte so ein Feature kein 
Problem darstellen. Außerdem finde ich es eh etwas befremdlich, dass 
jetzt plötzlich bezahlte Mitarbeiter hier werkeln, wo man selbige doch 
vor einem Monat noch auf den Mond geschossen hat.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Fri, 29 Aug 2008, Tobias Wendorff wrote:


sobald ich bezahlt habe, gibt er mir den Code und er löscht
alles. Hat er bislang immer so gemacht :-)


Ich möchte Dich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass in Deutschland
das Urheberrecht unter keinen Umständen übertragbar ist. Er ist und
bleibt also der Urheber.


Danke, aber darauf musst Du mich nicht hinweisen, habe auch
an keiner Stelle das Gegenteil behauptet.

Aber das ist nunmal seine Vorgehensweise.


Du musst doch nur bei Quelltext-Übergabe klären, ob er der BSD-Lizensierung 
(oder sogar Public Domain) zustimmt. Mehr ist nicht notwendig. Niemand 
sagt, dass Verträge schriftlich sein müssen.


P.S. Wenn Du Ihn überzeugen kannst eine ordentlich nutzbare 
History-Funktion in JOSM einzubauen, dann würde ich auch was spenden.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Die interne Funktion ist super. Informieren bevor posten! Du musst sie 
 nur richtig einstellen, bei mir läuft sie aktuell mit 
 simplify-way.max-error= 5
 
 Ich glaube, das wird meine nächste Baustelle :-)

Bau doch so einen Praezisions-Slider ein, den man von grob bis fein 
verschieben kann, und die Anzahl der Nodes aendert sich live mit ;-)

Ich moechte ueberigens denjenigen unter uns, die des Englischen maechtig 
sind und gern ueber JOSM-Verbesserungen diskutieren moechten, ganz arg 
die josm-dev-Liste ans Herz legen, da sind naemlich durchaus noch eine 
ganze Menge fitte Leute unterwegs, die zu solchen Themen was beisteuern 
koennten - bloss halt nicht auf Deutsch.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
man sieht schon was. Ich hoffe, man kann da auch ein paar weniger Punkte
einstellen (am besten in den Voreinstellungen, 8-16 Nodes sollten ausreichen
für einen Kreis). Frag ihn mal, ob das Rechteck auch gezeichnet wird, wenn
es gedreht ist.

Gruss Martin

2008/8/28 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]

 Hallo Leute,

 hier das erste Ergebnis der CAD-Tools für JOSM:
 http://raumplanung.tobwen.de/OSM/JOSM/josm_cad_01.png

 Kostet mich 50 EUR ... wer sich an den Kosten beteiligen will,
 kann mir was per Überweisung oder Paypal zukommen lassen.

 Den Code erhalte ich, sobald ich die 50 EUR an den Uni-Typen
 hier gelöhnt habe :-)

 Grüße
 Tobias

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




-- 
___

Martin Koppenhoefer

Via del Santuario Regina degli Apostoli, 18
00145 Roma

Italia
N41.8739, E12.5141

tel1: +39 06.916508070
tel2: +49 30 868708638
mobil: +39 389 6488991
[EMAIL PROTECTED]
http://www.koppenhoefer.com


Hinweis:
Diese Nachricht wurde manuell erstellt. Wir bemühen uns um fehlerfreie
Korrespondenz, dennoch kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass bei der
manuellen Übertragung von Informationen in elektronische Medien die
übertragenen Informationen Fehler aufweisen. Wir bitten Sie, dies zu
entschuldigen.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-28 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Tobias Wendorff schrieb:
 hier das erste Ergebnis der CAD-Tools für JOSM:

 Kostet mich 50 EUR ... wer sich an den Kosten beteiligen will,
 kann mir was per Überweisung oder Paypal zukommen lassen.

Sieht ja gut aus.
Ich hoffe mal, dass das Ding auch Objekte drehen und zoomen kann.
Als Spendeadresse habe ich der Einfachheit halber mal Deine Mailadresse 
genommen, was anderes war ja nicht angegeben in Deiner Mail.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/8/28 Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]

 Tobias Wendorff schrieb:
  hier das erste Ergebnis der CAD-Tools für JOSM:

  Kostet mich 50 EUR ... wer sich an den Kosten beteiligen will,
  kann mir was per Überweisung oder Paypal zukommen lassen.

 Sieht ja gut aus.
 Ich hoffe mal, dass das Ding auch Objekte drehen und zoomen kann.
 Als Spendeadresse habe ich der Einfachheit halber mal Deine Mailadresse
 genommen, was anderes war ja nicht angegeben in Deiner Mail.

 -jha-


drehen geht in JOSM (strg+shift oder so), Potlatch weiss ich nicht.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de