Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-10 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Mon, 10 Aug 2009, Ulf Lamping wrote:


Aber Leute:
Wenn die Darstellung so aussieht, ist was mit der Grafikdarstellung von
JAVA faul. Welche JOSM Version da genommen wird, dürfte keine Rolle spielen.

Da der GraKa-Treiber und JAVA aktuell sind, ist da auf dem Rechner wohl
schlicht nicht mehr viel zu machen.


Hmm. Abschalten der OpenGL-Nutzung könnte Wunder wirken. So unvernünftig 
sind die Tipps nicht. Immerhin wird dann ein komplett anderes 
Darstellungverfahren genommen.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-10 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Dirk Stöcker schrieb:

 Hmm. Abschalten der OpenGL-Nutzung könnte Wunder wirken. So unvernünftig
 sind die Tipps nicht. Immerhin wird dann ein komplett anderes
 Darstellungverfahren genommen.

Hmmm, ich dachte bei Win nimmt er standardmäßig Direct-3D ?

Hatte bei mir (XP) testweise mal die OpenGL Switches reingenommen,
konnte keine Änderung in der Performance feststellen, allerdings
ist das JOSM Fenster dann immer im Vordergrund.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-10 Diskussionsfäden André Riedel
Am 10. August 2009 01:56 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:
 André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:
wo hast du die josm-tested.jar oder josm-latest.jar  gespeichert?

 Dies festzustellen, war schon Bestandteil meines bisherigen
 Rumprobierens. Hierzu hatte ich die Windows Suche auf allen
 Festplatten mit sämtlichen Unterordnern inklusive versteckten und
 Systemdateien suchen lassen. Es gab diese beiden Dateien auf meinem PC
 nicht.

So wie es scheint hast du dir also die Datei josm-setup.exe
heruntergeladen und installiert. Ich habe damit noch keine Erfahrungen
gemacht.

Um das mit den angegebenen Parametern mal zu testen musst du die
folgende Datei herunter laden  und in einem Verzeichnis (z.B.
C:\osm\josm) deiner Wahl speichern.

http://josm.openstreetmap.de/josm-tested.jar

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-10 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 ist das JOSM Fenster dann immer im Vordergrund.
   
das Problem hatte ich gestern mit der 1788 unter XP auch festgestellt: 
das JOSM-Fenster befindet sich immer im Vordergrund, mittels ALT TAB 
kann ich nicht auf eine andere Anwendung wechseln (z.B. Firefox um die 
Map-Features anzusehen). Nur ein Minimieren des JOSM-Fensters hilft, daß 
ich andere Programme sehen kann... War mir gestern nicht sicher, daß 
dies an JOSM liegt und hatte deswegen nicht gleich aufgeschrien.

Mein Aufruf aus der Batch-Datei:
  java -jar -Xmx512M josm-snapshot-1788.jar

System: Win XP-SP2. Java ist auf aktuellstem Stand (Update: letzte Woche).


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. August 2009 14:40 schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:
 Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 ist das JOSM Fenster dann immer im Vordergrund.

 das Problem hatte ich gestern mit der 1788 unter XP auch festgestellt:
 das JOSM-Fenster befindet sich immer im Vordergrund, mittels ALT TAB
 kann ich nicht auf eine andere Anwendung wechseln (z.B. Firefox um die
 Map-Features anzusehen). Nur ein Minimieren des JOSM-Fensters hilft, daß
 ich andere Programme sehen kann... War mir gestern nicht sicher, daß
 dies an JOSM liegt und hatte deswegen nicht gleich aufgeschrien.

ja, was ich allerdings noch gravierender finde: das properties-Fenster
(also das mit den Tags) wandert im ausgeklinkten Zustand nach jeder
Eingabe hinter das Map-Fenster. Da ich keinen riesigen Bildschirm
habe, nutze ich die wichtigen Fenster immer schwebend. Bitte macht das
schnell wieder heil ;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-10 Diskussionsfäden André Reichelt
Michael Kugelmann schrieb:
 das Problem hatte ich gestern mit der 1788 unter XP auch festgestellt: 
 das JOSM-Fenster befindet sich immer im Vordergrund, mittels ALT TAB 
 kann ich nicht auf eine andere Anwendung wechseln (z.B. Firefox um die 
 Map-Features anzusehen).

Genau das Problem habe ich auch mit den aktuellen Builds unter Windows
7. Ich habe einen großen Bildschirm, sodass das Problem sich relativ
leicht lösen lässt, aber nervig ist es trotzdem. Vielleicht kann sich
das ja mal jemand ansehen.

André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-10 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
André Reichelt schrieb:
 Genau das Problem habe ich auch mit den aktuellen Builds unter Windows
   
nach dem das Problem viele Leute betrifft, habe ich mal ein Ticket in 
Trac erstellt:
http://josm.openstreetmap.de/ticket/3237

Und nachdem es wohl viele Leute betrifft und durchaus auch lästig ist 
bzw. Grundfunktionen von Windows wie Fensterwechsel verhindert, habe ich 
es mal als critical eingestellt (obwohl ich sonst bei 
Fehlereinstufungen eher defensiv [= eher auf geringere Schwere] bin).


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. August 2009 16:32 schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:
 André Reichelt schrieb:
 Genau das Problem habe ich auch mit den aktuellen Builds unter Windows

 nach dem das Problem viele Leute betrifft, habe ich mal ein Ticket in
 Trac erstellt:
 http://josm.openstreetmap.de/ticket/3237

 Und nachdem es wohl viele Leute betrifft und durchaus auch lästig ist
 bzw. Grundfunktionen von Windows wie Fensterwechsel verhindert, habe ich
 es mal als critical eingestellt (obwohl ich sonst bei
 Fehlereinstufungen eher defensiv [= eher auf geringere Schwere] bin).

steht evtl. auch mit diesem Bug in Verbindung:
http://josm.openstreetmap.de/ticket/3099

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-09 Diskussionsfäden Tirkon
Stephan o...@stephans-server.de wrote:

es fehlt ein Leerzeichen zwischen -Xmx256m und -Dsun.java
Wenn das so gestartet wird sucht er die Datei josm-tested.jar im 
Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\x
Ich habe versucht, mich über das cmd.exe Fenster ein bißchen schlau zu
machen und jetzt verschiedene Versionen probiert, komme aber nicht
weiter, weil ich unter Anderem das Ziel nicht kenne. Daher einige
Fragen?

1) Ist es das Ziel der jetzigen Aktion, JOSM zu starten und die
Auswirkung der Parameter zu sehen oder eine aussagekräftige
Fehlermeldung im DOS Fenster zu bekommen?

2) Welches Verzeichnis sollte am DOS Prompt erscheinen, wenn ich die
Aufrufe aus 
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2008-August/018375.html
vornehme oder ist das egal? 

3) Von SLXViper wurde der Aufruf 
java -Xms32m -Xmx256m -Dsun.java2d.opengl=true -Dsun.java2d.d3d=false
-Dsun.java2d.ddscale=true -XX:+UseParallelGC
-XX:+UseAdaptiveSizePolicy 
-jar josm-latest.jar
empfohlen. In
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2008-August/018375.html
steht aber, dass dieser für Linux sei. Wäre für mich nicht die Windows
Version, nämlich
java -Xms32m -Xmx256m -Dsun.java2d.ddscale=true -XX:+UseParallelGC 
-XX:+UseAdaptiveSizePolicy -jar josm-latest.jar
der richtige Aufruf?

4) Wenn ich aus der Mailingliste in den Editor kopiere, ergibt sich an
den Zeilenumbrüchen ein auf der Schmalseite stehendes Rechteck. Muss
ich dieses Rechteck rauslöschen oder durch ein Leerzeichen ersetzen,
um den ursprünglichen Zustand der Aufrufe wieder herzustellen?

Ich kann dir anbieten mal mit dem neuen Skype bzw. Teamviewer einen 
Blick auf den Desktop zu werfen. Mit etwas Unterstützung klappt das 
bestimmt.

Das ist sehr nett gemeint. Vielen Dank für das Angebot. Sei bitte
nicht böse, aber ich kenne Dich überhaupt nicht. An diesen Rechner
könnte ich wegen Arbeitgebermaterials nicht einmal gute Bekannte
dranlassen.

Um einfach mal JOSM zu sehen reicht auch die Webstart Version aus. Da 
musst du nichts installieren.
Hier die Adresse: http://josm.openstreetmap.de/download/josm.jnlp

Wie gesagt, hier auf dem Notebook läuft es ja, aber das Display ist
klein.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-09 Diskussionsfäden André Riedel
Hallo Tirkon,

wo hast du die josm-tested.jar oder josm-latest.jar  gespeichert? Ich
gehe jetzt mal von C:\osm\josm aus. Eingaben müssen immer ohne die
Anführungsstriche erfolgen.

Um die Eingabeaufforderung zu starten (das ist kein DOS-modus) gehst
du wie folgt vor:
Windows XP: Start - Ausführen ... - cmd eingeben und mit der
Enter-Taste bestätigen
Windows Vista/7: Start - in Eingabezeile cmd eingeben und mit der
Enter-Taste bestätigen

Jetzt öffnet sich ein neues Fenster mit weißen Text auf schwarzen
Grund (die Eingabeaufforderung). Hinter dem momentanen Verzeichnis
blinkt ein _ und dient als aktuelle Position der Eingabe. Dort gibt
man jetzt den Befehl cd C:\osm\josm ein um in das JOSM-Verzeichnis
zu wechseln. Bestätigt werden die Befehle jedesmahl mit Enter.

Um ein Java-Programm zu starten, kann man es entweder mit Doppelklick
auf die Datei ausführen oder durch einen Befehl in der
Eingabeaufforderung. Um einen Programm zu starten genügt die Eingabe
von java -jar josm-tested.jar.

Durch die Eingabe weiterer Parameter kann man die Ausführung des
Java-Programmes in vielfältiger Weise beeinflussen.

Beispiele:
-Xms32m
... Gibt den minimal für Java verwendeten Arbeitsspeicher an. Hier 32 MB.
-Xmx256m
... Gibt den maximal für Java verwendetbaren Arbeitsspeicher an. Hier 256 MB.
... Mögliche andere Werte sind hier alle Potenzen von 2, also auch 64,
128, 512, 1024 usw.

-XX:+UseParallelGC
-XX:+UseAdaptiveSizePolicy
... Beinflussung der Arbeitsspeichernutzung und -wiederfreigabe.

-Dsun.java2d.ddscale=true
... Für Unterstützung der Arbeitsleistung durch die Grafikkarte. In
Windows standardmäßig mit DirectX. [1]

-Dsun.java2d.opengl=true
-Dsun.java2d.d3d=false
-Dsun.java2d.ddscale=true
... Um unter Windows anstatt DirectX die alternative OpenGL zu nutzen,
sind die vorhergehenden Parameter notwendig. Unter Linux ist dies der
einzige Weg um eine Grafikkartenunterstützung zu bekommen. [1]

Zum Testen wie das ganze auf deinem Rechner läuft solltest du jetzt
die beiden folgenden Varianten prüfen. Bitte beachte, dass die Eingabe
hintereinander geschieht und keine kryptischen Zeichen enthält. Diese
müssen gelöscht werden.

java -Dsun.java2d.ddscale=true -jar josm-tested.jar
oder
java -Dsun.java2d.opengl=true -Dsun.java2d.d3d=false
-Dsun.java2d.ddscale=true -jar josm-tested.jar

Wenn eine Variante davon funktioniert, kannst du dann mit Hilfe der
anderen Parameter schauen, ob das Programm damit besser funktioniert.

Damit du diese Parameter nicht immer wieder neu eingeben musst, kannst
du den funktionierenden Aufruf auch mit einer Verknüpfung oder einer
Bat-Datei automatisch übergeben.

Beispiel Bat-Datei:
Im entsprechenden JOSM-Ordern mit einem Rechtsklick eine neue
Textdatei erstellen. Öffne nun diese txt-Datei mit dem Editor und
kopiere den funktionierenden Aufruf in diese Datei hinein. Nach dem
Speichern musst der Name der Datei umbenannt werden. (Neues
Textdokument.txt in josm.bat) Beim nächsten mal wenn du JOSM
starten willst, kannst du dies auch einfach mit einem Doppelklick auf
josm.bat machen.

Viel Spaß beim Probieren.
André

[1] Was ist DirectX oder OpenGL? Grob gesagt, liefern die beiden
Standards Funktionen um die Grafikkarte als Programmierer einfach
ansprechen zu können. Da DirectX von Microsoft entwickelt wird, gibt
es dies nicht für die freien Betriebssysteme wie Linux. Heutige
Grafikkarten für den Privatkundenmarkt - die ATI Radeon oder Nvidia
GeForce - bieten oft sehr gute DirectX-Unterstützung, aber nicht für
OpenGL. Die entsprechenden Pedants dazu sind die FireGL und
QuaddroFX-Karten, welche eine erweiterte OpenGL-Unterstützung bieten
und so auch für professionelle Programme wie CAD usw. unterstützen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-09 Diskussionsfäden André Riedel
Ergänzung:
In der Eingabeaufforderung werden jetzt alle Fehlermeldungen und
Statusberichte des Programmes aufgezeichnet. Dies unterstützt die
spätere Fehlersuche, wenn irgendetwas wie in deinem Fall nicht
funktioniert.

Wenn alles Funktioniert, kann man java durch javaw ersetzen. Der
Unterschied dabei ist, dass die Eingabeaufforderung nach dem Starten
verschwindet.

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-09 Diskussionsfäden Tirkon
Ich habe erstmal alles, was nach JOSM, Java und dessen
Laufzeitumgebung aussah, über die Systemsteuerung deinstalliert und
JOSM neuinstalliert, das daraufhin Java angefordert hat, was ich dann
auch installiert habe.  

André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:

wo hast du die josm-tested.jar oder josm-latest.jar  gespeichert? 

Dies festzustellen, war schon Bestandteil meines bisherigen
Rumprobierens. Hierzu hatte ich die Windows Suche auf allen
Festplatten mit sämtlichen Unterordnern inklusive versteckten und
Systemdateien suchen lassen. Es gab diese beiden Dateien auf meinem PC
nicht. 

Das war mir suspekt, habe es aber dem Umstand zugeschoben, dass ihr
von Java als virtueller Maschine geschrieben habt, von der ich keine
Ahnung habe und daher in Erwägung zog, dass Java sich diese Dateien
oder diese Namen womöglich selbst erst zur Laufzeit zusammenfrickelt.
Auch jetzt nach der Neuinstallation gibt es diese beiden Dateien
nicht. Daher die explizite Nachfrage: Müssten die Dateien vorhanden
sein? 

Weiter habe ich Folgendes festgestellt: Ich habe eine Windows
Remoteverbindung aufgebaut. Rufe ich jetzt JOSM ferngesteuert auf,
dann ist die Darstellung auf dem fernsteuernden Computer und
anschließend auch auf dem Problemcomputer korrekt. Starte ich JOSM
dann auf dem Problemcomputer, habe ich wieder den beschriebenen bunten
Bildschirm. 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-09 Diskussionsfäden André Reichelt
Tirkon schrieb:
 André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:
 
 wo hast du die josm-tested.jar oder josm-latest.jar  gespeichert? 
 
 Dies festzustellen, war schon Bestandteil meines bisherigen
 Rumprobierens. Hierzu hatte ich die Windows Suche auf allen
 Festplatten mit sämtlichen Unterordnern inklusive versteckten und
 Systemdateien suchen lassen. Es gab diese beiden Dateien auf meinem PC
 nicht. 

Das ist nicht möglich. Welche Datei startest du denn? Du musst eine
dieser beiden Dateien doch doppelklicken um JOSM zu starten. Oder wuf
was klickst du da? Wie hast du denn JOSM genau installiert?

Gruß
André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. August 2009 01:56 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:
 Ich habe erstmal alles, was nach JOSM, Java und dessen
 Laufzeitumgebung aussah, über die Systemsteuerung deinstalliert und
 JOSM neuinstalliert, das daraufhin Java angefordert hat, was ich dann
 auch installiert habe.

 André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:

wo hast du die josm-tested.jar oder josm-latest.jar  gespeichert?

 Dies festzustellen, war schon Bestandteil meines bisherigen
 Rumprobierens. Hierzu hatte ich die Windows Suche auf allen
 Festplatten mit sämtlichen Unterordnern inklusive versteckten und
 Systemdateien suchen lassen. Es gab diese beiden Dateien auf meinem PC
 nicht.

was hast Du denn für ein Windows? Vista? Das schützt den PC ziemlich
intensiv vor dem Benutzer, selbst wenn dieser Administrator genannt
wird. Wie hast Du denn installiert? Mir war gar nicht klar, dass es
da was zu installieren gibt, drüberkopieren reicht eigentlich
vollkommen aus, registry-keys werden AFAIK keine erzeugt/benötigt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-09 Diskussionsfäden Ulf Lamping
André Reichelt schrieb:
 Tirkon schrieb:
 André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:

 wo hast du die josm-tested.jar oder josm-latest.jar  gespeichert? 
 Dies festzustellen, war schon Bestandteil meines bisherigen
 Rumprobierens. Hierzu hatte ich die Windows Suche auf allen
 Festplatten mit sämtlichen Unterordnern inklusive versteckten und
 Systemdateien suchen lassen. Es gab diese beiden Dateien auf meinem PC
 nicht. 
 
 Das ist nicht möglich. 

Wie ich solche Aussagen liebe ;-)

 Welche Datei startest du denn? Du musst eine
 dieser beiden Dateien doch doppelklicken um JOSM zu starten. Oder wuf
 was klickst du da? Wie hast du denn JOSM genau installiert?

Na ja, vielleicht mit dem JOSM Windows Installer?


Da müßtest du dann nach josm.exe suchen, eine josm-xy.jar gibt es da 
dann nicht.


Aber Leute:
Wenn die Darstellung so aussieht, ist was mit der Grafikdarstellung von 
JAVA faul. Welche JOSM Version da genommen wird, dürfte keine Rolle spielen.

Da der GraKa-Treiber und JAVA aktuell sind, ist da auf dem Rechner wohl 
schlicht nicht mehr viel zu machen.

Geht halt nicht.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-08 Diskussionsfäden Tirkon
Stephan o...@stephans-server.de wrote:

Tirkon wrote:
 Während der Installation wurde erwähnt, es sei 6-14 installiert. Nach
 dem Update auf 6-15 bleibt JOSM leider bunt und unbrauchbar, wie
 zuvor.

klingt nach einem Problem mit der Ansteuerung der Grafikkarte. Treiber 
der Grafikkarte aktuell? 
Der neueste Treiber für Grafikchip auf Asus Mainboard war schon
installiert.

Gibt es im Consolenfenster von JOSM eine Fehlermeldung?
Laut Google-Fundstelle muss ich in der Systemsteuerung auf Java
klicken. Das dann erscheinende Fenster ist genauso bunt und
unbrauchbar.

Du könntest mal probeweise folgenden Parameter mit an die VM übergeben: 
-Dsun.java2d.d3d=false

Leider sagt mir in diesem Zusammenhang Parameterübergabe, VM, und
-Dsun.java2d.d3d=false absolut nichts.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-08 Diskussionsfäden Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:
Eventuell kannst Du einige der Befehlszeilen-Parameter, die die 
Graphikdarstellung von Java beeinflussen, aus diesem alten Posting von 
Tobias Wendorff mal ausprobieren:

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2008-August/018375.html

Ist zwar alles nur im Trueben gefischt, aber irgendwas mit der 
Java-Bilddarstellung muss es ja sein...

Danke an Dich und alle Anderen für die Hilfe. Leider ist das zitierte
Posting ein ansolutes böhmisches Dorf für mich, mit dem ich nicht
einmal im Ansatz etwas anfangen kann. Ich schreibe nur Programme für
Industriesteuerungen per Microcontroller in C bzw. dafür ausgelegten
Spezialsprachen, habe aber nicht die geringste Ahnung vom
Programmieren einer Software für den PC. 

Inzwischen läuft JOSM auf meinem Notebook. Nachdem ich nichts von
Euren obigen Hilfetipps verstanden habe, und schon die Begrüßungsseite
von JOSM mit Begriffen, wie Plugin, SVN und Objektvorlagen um sich
wirft, die dort verlinkten Seiten sogenannte XML Dateien
herunterladen wollen, ohne zu erklären zu welchem Zweck und ich bei
der
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Anleitung
schon im Abschnitt JOSM starten hoffnungslos verloren bin, würde ich
gern ins Wiki schreiben wollen, dass die Installation von JOSM nur
erfahrenen PC-Programmierern empfohlen wird und ansonsten lieber
Potlatch benutzt werden sollte.

Grüße
Tirkon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-08 Diskussionsfäden Tirkon
Zunächst einmal vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen :-)

SLXViper slxvi...@gmx.net wrote:
(Start-Ausführen-cmd.exe öffnen dann im Terminal (schwarzes
Fenster) diesen Befehl eingeben und Enter drücken). Das Ergebnis wäre
interessant.

Mit Deinen Erläuterungen habe ich es verstanden. Danke!
Hier das Ergebnis:

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\xjava -Xms32m
-Xmx256m-Dsun.java2d.opengl=true -
Dsun.java2d.d3d=false-Dsun.java2d.ddscale=true -XX:+UseParallelGC
-XX:+UseAdapti
veSizePolicy-jar josm-tested.jar
Invalid maximum heap size: -Xmx256m-Dsun.java2d.opengl=true
Could not create the Java virtual machine.

C:\Dokumente und Einstellungen\x

http://de.wikipedia.org/wiki/PlugIn
etc
Obwohl ich selbst bei Wikipedia schreibe, muss ich sagen, dass die
meisten Artikel im Informatikbereich nur von denen verstanden werden,
die es eh schon wissen. Jeder Artikel wirft dort zig neue zu klärende
Begriffe und die Klärung dieser wiederum zig neue, so dass statt der
Klärung eines Begriffes nun zig hoch x zur Klärung anstehen. Das
Schöne daran ist, dass man dabei im Kreis läuft und wieder auf schon
besuchte Links zurückfällt. Im Endeffekt erklärt sich dadurch ein
Begriff durch sich selbst. Sorry, aber im Informatikbereich taugt
Wikipedia für Einsteiger, die nicht von anderer Seite im Umfeld
Kenntnisse haben, überhaupt nicht.

Nein. JOSM zu benutzen (es muss nichtmal installiert werden...) ist
genauso schwer wie jedes andere Java-Programm auch. 

Ich habe mit Java keinerlei Erfahrung. Aber wenn jedes Java Programm
so schwierig ist, wie JOSM, dann würde ich jedes davon für User ohne
Ahnung von Programminnereien als ungeeignet einstufen. Diese
Einschätzung habe ich aus der FUNKTIONIERENDEN Version auf dem
Notebook gewonnen und nicht aus der nichtfunktionierenden
(Grafikprobleme) auf meinem Desktop PC. Das fängt schon damit an, dass
man zum Verständnis von
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Anleitung#JOSM_starten
dieses oben von Dir beschriebene cmd.exe benutzen muss. In dem Fenster
funktionieren nicht mal die normalen Editierfunktionen. Das ist
nichts, was Otto Normaluser gewohnt ist. Selbst mir, der zwar kaum PC
Kenntnisse hat, aber immerhin komplexe Industriemaschinen in C
programmiert, war das Fenster unbekannt. 

Wenn sich JOSM öffnet, dann wird beim Durchlesen des Startbildschirms
als erstes empfohlen, diese beiden Seiten anzuschauen
http://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3APresets
http://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AStyles
Ich weiß nicht einmal, wie die Fragen lauten, außer: Was wollen dem
Anfänger diese Seiten zum Beginn seines JOSM-Lebens sagen? Ich kann es
kaum glauben, dass Leute mit geringen PC-Kenntnissen dies zu Beginn
verstehen.

Ein weiteren Hürde erwähnst Du selbst:
Die erwähnten Switches sind
zugegebenermaßen nicht gleich für Anfänger verständlich. Switch =
zusätzliches Argument für java, um eine Option einzuschalten.
Dank Deiner guten Erklärung aber jetzt verstanden.

Wenn du nichts findest, kannst du gerne hier fragen.
Vielen Dank für das Angebot :-)

im wiki rumrandalieren
Wenn das meine Absicht gewesen wäre, hätte ich das nicht zuvor hier
thematisiert.

Gruß
Tirkon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-08 Diskussionsfäden Stephan
Tirkon wrote:
 Zunächst einmal vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen :-)
 
 SLXViper slxvi...@gmx.net wrote:
 (Start-Ausführen-cmd.exe öffnen dann im Terminal (schwarzes
 Fenster) diesen Befehl eingeben und Enter drücken). Das Ergebnis wäre
 interessant.
 
 Mit Deinen Erläuterungen habe ich es verstanden. Danke!
 Hier das Ergebnis:
 
 Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
 (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
 
 C:\Dokumente und Einstellungen\xjava -Xms32m
 -Xmx256m-Dsun.java2d.opengl=true -
 Dsun.java2d.d3d=false-Dsun.java2d.ddscale=true -XX:+UseParallelGC
 -XX:+UseAdapti
 veSizePolicy-jar josm-tested.jar
 Invalid maximum heap size: -Xmx256m-Dsun.java2d.opengl=true
 Could not create the Java virtual machine.

es fehlt ein Leerzeichen zwischen -Xmx256m und -Dsun.java
Wenn das so gestartet wird sucht er die Datei josm-tested.jar im 
Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\x

Ich kann dir anbieten mal mit dem neuen Skype bzw. Teamviewer einen 
Blick auf den Desktop zu werfen. Mit etwas Unterstützung klappt das 
bestimmt.

Um einfach mal JOSM zu sehen reicht auch die Webstart Version aus. Da 
musst du nichts installieren.
Hier die Adresse: http://josm.openstreetmap.de/download/josm.jnlp

Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sat, 8 Aug 2009, Tirkon wrote:


Wenn sich JOSM öffnet, dann wird beim Durchlesen des Startbildschirms
als erstes empfohlen, diese beiden Seiten anzuschauen


Wo wird das? Die Hinweise mit den Zahlen sind doch recht eindeutig 
Neuigkeiten (immerhin steht ganz am Ende der Liste auch weitere 
Neuigkeiten).


Für Beginner gibt es sogar einen eigenen Punkt und auch auf die 
Hilfe-Seiten wird verlinkt. Du kannst nicht erwarten, dass die gesamte 
Seite den Einsteigern gewidmet wird, immerhin sieht jeder Nutzer diese 
Seite jedesmal. Deswegen ist der obere Teil für Altnutzer und der untere 
für neue Nutzer.



Wenn alles klappt verhält sich JOSM wie jedes andere Programm auch. Wenn 
nicht, dann fängt die Fehlersuche an. Da hören Kommandozeilenargumente 
dazu. Dass ist aber bei anderen Programmen genauso.


Leider hat die Windows-Monotonie dazu geführt, dass die Computerbenutzer 
von heute die Möglichkeiten der Kommandozeile nicht mehr kennen und 
nutzen. Anfang der 90er Jahre war es andersherum - da gab es kaum GUIs.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-08 Diskussionsfäden Tirkon
Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de wrote:

Für Beginner gibt es sogar einen eigenen Punkt und auch auf die 
Hilfe-Seiten wird verlinkt. Du kannst nicht erwarten, dass die gesamte 
Seite den Einsteigern gewidmet wird, immerhin sieht jeder Nutzer diese 
Seite jedesmal. Deswegen ist der obere Teil für Altnutzer und der untere 
für neue Nutzer.

Alles klar! Das vermeintlich abgeblendete große Fenster unterhalb der
oberen Iconleiste vermittelte den Eindruck, als wenn diese Seite extra
für Erstuser eingeblendet würde (wie es bei vielen Programmen üblich
ist) und dass es sich um neue Neuigkeiten für diese Erstuser handele.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-08 Diskussionsfäden Tirkon
Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de wrote:

Wenn alles klappt verhält sich JOSM wie jedes andere Programm auch. Wenn 
nicht, dann fängt die Fehlersuche an. Da hören Kommandozeilenargumente 
dazu. Dass ist aber bei anderen Programmen genauso.

Leider hat die Windows-Monotonie dazu geführt, dass die Computerbenutzer 
von heute die Möglichkeiten der Kommandozeile nicht mehr kennen und 
nutzen. Anfang der 90er Jahre war es andersherum - da gab es kaum GUIs.

Falls Du mit GUI eine Grafische Benutzeroberfläche meinst, könnte man
die Hürde vielleicht entschärfen, indem man in der Anleitung für
Windows schreibt:

Nach der Installation kann JOSM durch Klick auf Start - Programme -
JOSM gestartet werden. 

Erst dannach beginnt man mit der ganzen Pfadgeschichte und schreibt
weiter:

Wer mit der sogenannten Kommandozeile vertraut ist, kann alternativ
starten durch ... 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-07 Diskussionsfäden Werner König
Am Donnerstag, 6. August 2009 20:04:13 schrieb Ulf Lamping:

 Es ist schlicht eine Mär, das man sich in Zeiten des GC nicht mehr um
 seinen Ressourcenverbrauch kümmern muß oder andersherum, daß man mit
 einem GC keine speichereffizienten Programme schreiben kann.

 Wenn ich natürlich nach dem Motto: Der GC wird es schon richten
 programmiere, bekomme ich dann irgendwann Speicherprobleme ...


Ist schon richtig und in c bzw. c++ muss ich mich auch meist selber um die 
Speicherverwaltung kümmern, was auch entsprechende Tests beinhaltet. Dafür 
gibt es ja malloc, calloc, free etc. Aber was kann ich in java machen, damit 
Speicher bewusst und kontrolliert wieder freigestellt wird?

So long

Werner

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-07 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Werner König schrieb:
 Am Donnerstag, 6. August 2009 20:04:13 schrieb Ulf Lamping:
 Es ist schlicht eine Mär, das man sich in Zeiten des GC nicht mehr um
 seinen Ressourcenverbrauch kümmern muß oder andersherum, daß man mit
 einem GC keine speichereffizienten Programme schreiben kann.

 Wenn ich natürlich nach dem Motto: Der GC wird es schon richten
 programmiere, bekomme ich dann irgendwann Speicherprobleme ...

 
 Ist schon richtig und in c bzw. c++ muss ich mich auch meist selber um die 
 Speicherverwaltung kümmern, was auch entsprechende Tests beinhaltet. Dafür 
 gibt es ja malloc, calloc, free etc. Aber was kann ich in java machen, damit 
 Speicher bewusst und kontrolliert wieder freigestellt wird?

So spontan fallen mir ein:

1. Entsprechende Ressourcen (Datei, Datenbank, Netzwerk, sonstige API 
Aufrufe, ...) auch wirklich wieder schließen/freigeben.

2. Nicht mehr benötigte Referenzen nullen.

Gibt aber bestimmt noch mehr ...

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-06 Diskussionsfäden Stephan
Tirkon wrote:
 Während der Installation wurde erwähnt, es sei 6-14 installiert. Nach
 dem Update auf 6-15 bleibt JOSM leider bunt und unbrauchbar, wie
 zuvor.

klingt nach einem Problem mit der Ansteuerung der Grafikkarte. Treiber 
der Grafikkarte aktuell? Gibt es im Consolenfenster von JOSM eine 
Fehlermeldung?

Du könntest mal probeweise folgenden Parameter mit an die VM übergeben: 
-Dsun.java2d.d3d=false

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-06 Diskussionsfäden SLXViper
Ulf Lamping schrieb:
 Mirko Küster schrieb:
 OSM raucht gerne allzu oft ab. Gerne auch 
 mal ohne jeglichen Grund direkt nach dem Start. Und nein, ich nutze generell 
 nur die stabile, keine Entwicklerversion.
 
 Hmmm, das letzte mal ist mir JOSM vor etwa 7 Monaten abgeraucht.
   
Bei mir ist es auch ne ganze Weile her. Und ich hab normalerweise immer
latest.

 Mag sein das die Bilderfunktion zu viel Speicher verbraucht - benutze
 ich wie gesagt nicht. Aussagen wie JOSM ist eine Speicherschlampe 
 halte ich aber für viel zu Pauschal.
Naja, josm ist in der Tat relativ speicherhungrig - *wenn* man viel mit
wms und Fotos und größeren Datenmengen arbeitet. Da werden dann schon
mit der Zeit gut und gerne mal mehrere hundert MB belegt/reserviert und
nicht mehr hergegeben; das sehe ich bei mir unter Linux recht schön,
wenn ich den Verlauf der Speicherauslastung über die Zeit anschaue...
allerdings frisst es nicht sofort nach dem Start  endlos Speicher, das
baut sich mit der Zeit auf. Wer allerdings hocheffiziente Programme
haben will, hat es mit Java recht schwer, da das eben die komplette
Speicherverwaltung übernimmt (Stichwort Garbage Collector).

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-06 Diskussionsfäden Mirko Küster
Ach, wieder so ein Profi.

Wenn sich der Speicher vollfrisst und das ganze merklich immer mehr 
schneckt, muss ich das ganze nicht wissenschaftlich auseinander nehmen...

Hmmm, das letzte mal ist mir JOSM vor etwa 7 Monaten abgeraucht.

Schön für dich, das muss aber nicht heißen das es generell überall sauber 
läuft. Das ist genauso wenig Profi.

Ich lade selten Bilder in den JOSM. Zu der Zeit, zu der ich damals mit
JOSM angefangen habe hat diese Funktion schlicht nicht funktioniert und
danach habe ich es mir nicht angewöhnt.

Ohne Bilder braucht die JavaVM bei mir 88MB und josm.exe selber nochmal
3MB (JOSM mit einer geladenen GPS Spur und den dazugehörigen OSM Daten).

Wenn ich das mit anderen JAVA Programmen vergleiche liegt das wie ich
finde im üblichen Rahmen.

Dann kannst du das auch garnicht reproduzieren. Wenn ich mit einer Hand voll 
GPS Punkte ohne andere Plugins in ein nacktes File zeichne, komme ich 
genauso nur auf einige wenige MB. Wo soll es da auch herkommen? Nur wenn man 
halbwegs genaue Sachen zeichnen möchte dann gehts nunmal nicht ohne helfende 
Plugins.

1. Die Anzeige vom Taskmanager geht häufig nach'm Mond
2. Selbst wenn JOSM Speicher freigibt, kann:
  2a. die Java VM den Speicher weiterhin für sich behalten
  2b. Windows den Speicher immer noch der JAVA VM zuschreiben, bis er
tatsächlich woanders gebraucht wird.

Mag ja sein, trotzdem wird der Speicher voll, JOSM fängt an zu schnecken und 
wenn man dann nicht bald reagiert, schießt er sich ab.

Mag sein das die Bilderfunktion zu viel Speicher verbraucht - benutze
ich wie gesagt nicht. Aussagen wie JOSM ist eine Speicherschlampe
halte ich aber für viel zu Pauschal.

Mir ist egal wie andere das Einstufen. Ich möchte einfach nur einmal 40 km 
Track ohne Neustarts und Abstürtze durcharbeiten. Ich nutze nur AgPifoJ, WMS 
und Validator Plugin, absolute Grundaustattung eben. Das wird aber nichts, 
da der Speicher generell immer zu schnell voll wird. Du nennst das Pauschal, 
ich nenne das ärgerlich und sehe ein Speicherproblem beim JOSM.

P.S: Solche pauschalen Verunglimpfungen führen übrigens erfahrungsgemäß
nicht dazu, das etwas besser wird.

Es gab da mal anfang des Jahres eine Umfrage zur verbesserung der Usability 
von JOSM im Forum. Dort hatte ich das Speicherproblem beschrieben. Wurde 
damit beantwortet  das es um Usability geht und das Speicherproblem nicht 
erstmal nicht interessiert. Konkrete Hinweise brachten also auch nur 
nichts...

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-06 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Thu, 6 Aug 2009, Mirko Küster wrote:


Es gab da mal anfang des Jahres eine Umfrage zur verbesserung der Usability
von JOSM im Forum. Dort hatte ich das Speicherproblem beschrieben. Wurde
damit beantwortet  das es um Usability geht und das Speicherproblem nicht
erstmal nicht interessiert. Konkrete Hinweise brachten also auch nur
nichts...


Erst mal im vorraus: Die einzig relevante Stelle für Fehlerberichte von 
JOSM ist der Bugtracker. Was in irgendwelchen Foren und Mailinglisten 
passiert ist vollkommen irrelevant, da es nämlich die Programmierer nie 
erreicht. Das gilt für alle OpenSource-Softwareprodukte, nicht nur für 
JOSM.


Zweitens: Im JOSM-Bugtracker ist kein ernstzunehmender Bugreport der 
irgendwelche nachvollziehbaren Speicherprobleme beschreibt. Von konkreten 
Hinweisen also keine Spur.


Falls Du also nicht nur meckern willst und stattdessen eine fehlerfreie 
Version suchst, mach die bei Dir auftretenden Fehler nachvollziehbar und 
stelle einen Bugreport ein. Dann (und nur dann) wird das Problem auch 
behoben.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-06 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Mirko Küster schrieb:
 JOSM raucht gerne allzu oft ab. Gerne auch 
 mal ohne jeglichen Grund direkt nach dem Start. Und nein, ich nutze generell 
 nur die stabile, keine Entwicklerversion.
   
??? Also da muß ich jetzt mal eine Lanze für die Entwickler brechen!
Selbst mit Entwicklerversionen habe ich seit Gedenken fast keinen 
Crash von JOSM mehr erlebt. In den letzten 1-2 Jahren waren es bei mir 
vielleicht insgesamt 5 Stück. Also bitte die Kirche im Dorf lassen. 
Vielleicht hat Dein System auch ein Problem und nicht JOSM...


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-06 Diskussionsfäden Mirko Küster

Erst mal im vorraus: Die einzig relevante Stelle für Fehlerberichte von
JOSM ist der Bugtracker. Was in irgendwelchen Foren und Mailinglisten
passiert ist vollkommen irrelevant, da es nämlich die Programmierer nie
erreicht. Das gilt für alle OpenSource-Softwareprodukte, nicht nur für
JOSM.


Das war irgendjemand an JOSM Beteiligter der da Vorschläge hören wollte, 
nicht irgendeine Umfrage von Usern, don der man natürlich nichts hätte 
wissen können.



Falls Du also nicht nur meckern willst und stattdessen eine fehlerfreie
Version suchst, mach die bei Dir auftretenden Fehler nachvollziehbar und
stelle einen Bugreport ein. Dann (und nur dann) wird das Problem auch
behoben.


Ich muss da nichts nachvollziehbar machen und ein Fehler in dem Sinne ist es 
auch nicht. Das passiert beim ganz normalen arbeiten und ohne 
Fehlermeldungen.


Ich lade ganz normal z.B. 40 km Track, dazu den nötigen Streifen OSM Daten, 
dazu kommen die Bilder mit Geotag und ab und an wird mal eine WMS Kachel 
geladen. Der Speicher füllt sich einfach bis irgendwann nichts mehr geht und 
man zum Neustart gezwungen ist. Das Problem ist hier einzig das JOSM sehr 
Speicherhungrig ist und den Speicher auch nicht wieder freigibt.


Den aktuellen Stand nach 30 Minuten kannst du dem Anhang entnehmen.

Gruß
Mirko

attachment: task.jpg___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-06 Diskussionsfäden SLXViper
Mirko Küster schrieb:
 Ich muss da nichts nachvollziehbar machen und ein Fehler in dem Sinne
 ist es auch nicht. Das passiert beim ganz normalen arbeiten und ohne
 Fehlermeldungen.

 Ich lade ganz normal z.B. 40 km Track, dazu den nötigen Streifen OSM
 Daten, dazu kommen die Bilder mit Geotag und ab und an wird mal eine
 WMS Kachel geladen. Der Speicher füllt sich einfach bis irgendwann
 nichts mehr geht und man zum Neustart gezwungen ist. Das Problem ist
 hier einzig das JOSM sehr Speicherhungrig ist und den Speicher auch
 nicht wieder freigibt.

 Den aktuellen Stand nach 30 Minuten kannst du dem Anhang entnehmen.
Runde 450MB... Wie groß sind die geladenen Bilder insgesamt? wie groß
ist der Track? Welche Fläche an osm-Daten hast du geladen / wie groß
sind die Daten (kannst du genau rausfinden indem du als .osm speicherst
und die Datei anschaust)?
450MB sind zwar ne nette Menge, aber ich konnte auch schon mit mehr
(geschätzt (grob, mit Java) 700-800MB flüssig arbeiten - auf dem Laptop
mit max. 1,4GHz-Centrino). Beim Beenden von JOSM bekommt man den
kompletten Speicher sofort wieder...
Wie viel Arbeitsspeicher hast du denn? (Das hast du bisher auch nicht
erwähnt...)

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tirkon wrote:
 Beim Versuch des Umstiegs von Potlatch erscheint nach der Installation
 von JOSM beim Öffnen zunächst ein kleines Fenster mit der Überschrift
 Nachricht, nach dessen Schließen ein großes mit dem Titel
 Openstreetmap Editor In Java. Beide Fenster zeigen lediglich einen
 wirren Haufen bunter Pixel. Hat jemand einen Ahnung, wie ich das
 Programm zum Laufen bekomme?

Eventuell kannst Du einige der Befehlszeilen-Parameter, die die 
Graphikdarstellung von Java beeinflussen, aus diesem alten Posting von 
Tobias Wendorff mal ausprobieren:

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2008-August/018375.html

Ist zwar alles nur im Trueben gefischt, aber irgendwas mit der 
Java-Bilddarstellung muss es ja sein...

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-06 Diskussionsfäden Ulf Lamping
SLXViper schrieb:
 Ulf Lamping schrieb:
 Mag sein das die Bilderfunktion zu viel Speicher verbraucht - benutze
 ich wie gesagt nicht. Aussagen wie JOSM ist eine Speicherschlampe 
 halte ich aber für viel zu Pauschal.
 Naja, josm ist in der Tat relativ speicherhungrig - *wenn* man viel mit
 wms und Fotos und größeren Datenmengen arbeitet. Da werden dann schon
 mit der Zeit gut und gerne mal mehrere hundert MB belegt/reserviert und
 nicht mehr hergegeben; das sehe ich bei mir unter Linux recht schön,
 wenn ich den Verlauf der Speicherauslastung über die Zeit anschaue...
 allerdings frisst es nicht sofort nach dem Start  endlos Speicher, das
 baut sich mit der Zeit auf. 

Ähhmmm ...

JOSM != WMS Plugin
JOSM != AgPifoJ Plugin
...

Wenn ich beim Firefox irgendein Plugin installiere und danach mein 
Firefox Blödsinn treibt, ist dann Firefox auch eine instabile 
Speicherschlampe?

 Wer allerdings hocheffiziente Programme
 haben will, hat es mit Java recht schwer, da das eben die komplette
 Speicherverwaltung übernimmt (Stichwort Garbage Collector).

Es ist schlicht eine Mär, das man sich in Zeiten des GC nicht mehr um 
seinen Ressourcenverbrauch kümmern muß oder andersherum, daß man mit 
einem GC keine speichereffizienten Programme schreiben kann.

Wenn ich natürlich nach dem Motto: Der GC wird es schon richten 
programmiere, bekomme ich dann irgendwann Speicherprobleme ...


Das scheint aber nach allem was ich jetzt so gehört habe, eher ein 
Plugin und kein JOSM (Core) Problem zu sein.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-06 Diskussionsfäden Peter Körner
Ulf Lamping schrieb:
 SLXViper schrieb:
 Ulf Lamping schrieb:
 Mag sein das die Bilderfunktion zu viel Speicher verbraucht - benutze
 ich wie gesagt nicht. Aussagen wie JOSM ist eine Speicherschlampe 
 halte ich aber für viel zu Pauschal.
 Naja, josm ist in der Tat relativ speicherhungrig - *wenn* man viel mit
 wms und Fotos und größeren Datenmengen arbeitet. Da werden dann schon
 mit der Zeit gut und gerne mal mehrere hundert MB belegt/reserviert und
 nicht mehr hergegeben; das sehe ich bei mir unter Linux recht schön,
 wenn ich den Verlauf der Speicherauslastung über die Zeit anschaue...
 allerdings frisst es nicht sofort nach dem Start  endlos Speicher, das
 baut sich mit der Zeit auf. 
 
 Ähhmmm ...
 
 JOSM != WMS Plugin
 JOSM != AgPifoJ Plugin
 ...
 
 Wenn ich beim Firefox irgendein Plugin installiere und danach mein 
 Firefox Blödsinn treibt, ist dann Firefox auch eine instabile 
 Speicherschlampe?
 
 Wer allerdings hocheffiziente Programme
 haben will, hat es mit Java recht schwer, da das eben die komplette
 Speicherverwaltung übernimmt (Stichwort Garbage Collector).
 
 Es ist schlicht eine Mär, das man sich in Zeiten des GC nicht mehr um 
 seinen Ressourcenverbrauch kümmern muß oder andersherum, daß man mit 
 einem GC keine speichereffizienten Programme schreiben kann.
 
 Wenn ich natürlich nach dem Motto: Der GC wird es schon richten 
 programmiere, bekomme ich dann irgendwann Speicherprobleme ...
 
 
 Das scheint aber nach allem was ich jetzt so gehört habe, eher ein 
 Plugin und kein JOSM (Core) Problem zu sein.
 
 Gruß, ULFL
 

In meiner täglichen Nutzung hat sich nur das Slippymap-Plugin als 
Problem erwiesen. Das bremst JOSM selbst bei meinen 4GB RAM ordentlich aus.

Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-05 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Tirkon schrieb:
 Beim Versuch des Umstiegs von Potlatch erscheint nach der Installation
 von JOSM beim Öffnen zunächst ein kleines Fenster mit der Überschrift
 Nachricht, nach dessen Schließen ein großes mit dem Titel
 Openstreetmap Editor In Java. Beide Fenster zeigen lediglich einen
 wirren Haufen bunter Pixel. Hat jemand einen Ahnung, wie ich das
 Programm zum Laufen bekomme?

wirren Haufen bunter Pixel? Was bedeutet das genau? Kannst Du mal
einen Screenshot hochladen?

Welche JOSM-Version?
Welches Betriebssystem?
Welche Java-Version?

Grüße,
Michi



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-05 Diskussionsfäden Tirkon
Michael Bemmerl osm-t...@mx-server.de wrote:

 Beim Versuch des Umstiegs von Potlatch erscheint nach der Installation
 von JOSM beim Öffnen zunächst ein kleines Fenster mit der Überschrift
 Nachricht, nach dessen Schließen ein großes mit dem Titel
 Openstreetmap Editor In Java. Beide Fenster zeigen lediglich einen
 wirren Haufen bunter Pixel. Hat jemand einen Ahnung, wie ich das
 Programm zum Laufen bekomme?

wirren Haufen bunter Pixel? Was bedeutet das genau? Kannst Du mal
einen Screenshot hochladen?
http://www.123upload.de/image.php?id=0ed9bd1eef43c1de38bf46248047b386
Das Aussehen wechselt mitunter, bleibt aber immer so unbrauchbar, wie
hier.

Welche JOSM-Version?
Da ich es wegen der unbrauchbaren Oberfläche nicht feststellen konnte,
habe ich neuinstalliert, und zwar mittels Windows JOSM Installer
Version 1788.

Welches Betriebssystem?
Windows XP SP3

Welche Java-Version?
1.5


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-05 Diskussionsfäden Matthias Versen
Tirkon wrote:

Welche Java-Version?
 1.5

lade Dir mal dringend JRE1.6 U15 runter, das behebt auch viele 
Sicherheitslücken in dem Browser Plugin.

http://www.java.com/de/download/

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-05 Diskussionsfäden Tirkon
Matthias Versen s...@mversen.de wrote:


Welche Java-Version?
 1.5

lade Dir mal dringend JRE1.6 U15 runter, das behebt auch viele 
Sicherheitslücken in dem Browser Plugin.

http://www.java.com/de/download/

Während der Installation wurde erwähnt, es sei 6-14 installiert. Nach
dem Update auf 6-15 bleibt JOSM leider bunt und unbrauchbar, wie
zuvor.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Tirkon schrieb:
 Während der Installation wurde erwähnt, es sei 6-14 installiert. Nach
 dem Update auf 6-15 bleibt JOSM leider bunt und unbrauchbar, wie
 zuvor.

Schon eine andere Version von JOSM versucht?

André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-05 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Tirkon schrieb:
 Michael Bemmerl osm-t...@mx-server.de wrote:
 
 Beim Versuch des Umstiegs von Potlatch erscheint nach der Installation
 von JOSM beim Öffnen zunächst ein kleines Fenster mit der Überschrift
 Nachricht, nach dessen Schließen ein großes mit dem Titel
 Openstreetmap Editor In Java. Beide Fenster zeigen lediglich einen
 wirren Haufen bunter Pixel. Hat jemand einen Ahnung, wie ich das
 Programm zum Laufen bekomme?
 wirren Haufen bunter Pixel? Was bedeutet das genau? Kannst Du mal
 einen Screenshot hochladen?
 http://www.123upload.de/image.php?id=0ed9bd1eef43c1de38bf46248047b386
 Das Aussehen wechselt mitunter, bleibt aber immer so unbrauchbar, wie
 hier.

Das riecht stark nach einem Problem mit der Grafikkarte.

Schau doch mal, ob du eine neue Treiberversion bekommst.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-05 Diskussionsfäden Mirko Küster
Während der Installation wurde erwähnt, es sei 6-14 installiert. Nach
dem Update auf 6-15 bleibt JOSM leider bunt und unbrauchbar, wie
zuvor.

Wenn das nicht an der Software liegt, könnte das auch an der GraKa hängen. 
Solche Probleme kenne ich im Zusammenhang mit folgenden Szenarien.

Nicht unterstütztes oder verstelltes Feature der Karte. Konfiguration 
überprüfen bzw. Treiber aktuallisieren.
Billigkarte bzw. On Board Chip oder die Karte ist verschmutzt, was bei 
Überhitzung zu solchen Fehldarstellungen oder gleich einfrieren führt.
Speicherfehler, leider ist JOSM beim Speicher eine Schlampe.

Nenne am besten mal die Eckdaten vom System Windows XP SP3 lauft auf drei 
Trilliarden unterschidlichen Konfigurationen. Da müsste man wenigstens ein 
bisschen eingrenzen.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-05 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Mirko Küster schrieb:
 Speicherfehler, leider ist JOSM beim Speicher eine Schlampe.

So, so, du hast das genau analysiert und kannst das daher beurteilen?

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-05 Diskussionsfäden Mirko Küster
 So, so, du hast das genau analysiert und kannst das daher beurteilen?

Da muss ich nichts analysieren. JOSM raucht gerne allzu oft ab. Gerne auch 
mal ohne jeglichen Grund direkt nach dem Start. Und nein, ich nutze generell 
nur die stabile, keine Entwicklerversion.

Wenn der Taskmanager bei einer GPS Spur und einigen Bildern schon 700 MB auf 
der Uhr zeigt, der Speicher sich aber nur einmal durch einen Trick mit 
Desktop leeren künstlich leeren lässt, sich danach aber unweigerlich 
vollfrisst, dann brauche ich kein Studium um einen Speicherfresser zu 
erkennen.

Da wird jedenfalls nichts ausgelagert und nach einmal angewendetem Trick 
leert sich der Speicher auch nicht merklich durch das löschen von Ebenen. 
Vielleicht habe ich nur etwas übersehen, ansonsten ist Speicherfreundlich 
defintiv anders.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM ist nur ein wirrer Haufen bunter Pixel

2009-08-05 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Mirko Küster schrieb:
 So, so, du hast das genau analysiert und kannst das daher beurteilen?
 
 Da muss ich nichts analysieren.

Ach, wieder so ein Profi.

 JOSM raucht gerne allzu oft ab. Gerne auch 
 mal ohne jeglichen Grund direkt nach dem Start. Und nein, ich nutze generell 
 nur die stabile, keine Entwicklerversion.

Hmmm, das letzte mal ist mir JOSM vor etwa 7 Monaten abgeraucht.

 Wenn der Taskmanager bei einer GPS Spur und einigen Bildern schon 700 MB auf 
 der Uhr zeigt, der Speicher sich aber nur einmal durch einen Trick mit 
 Desktop leeren künstlich leeren lässt, sich danach aber unweigerlich 
 vollfrisst, dann brauche ich kein Studium um einen Speicherfresser zu 
 erkennen.

Ich lade selten Bilder in den JOSM. Zu der Zeit, zu der ich damals mit 
JOSM angefangen habe hat diese Funktion schlicht nicht funktioniert und 
danach habe ich es mir nicht angewöhnt.


Ohne Bilder braucht die JavaVM bei mir 88MB und josm.exe selber nochmal 
3MB (JOSM mit einer geladenen GPS Spur und den dazugehörigen OSM Daten).

Wenn ich das mit anderen JAVA Programmen vergleiche liegt das wie ich 
finde im üblichen Rahmen.

 Da wird jedenfalls nichts ausgelagert und nach einmal angewendetem Trick 
 leert sich der Speicher auch nicht merklich durch das löschen von Ebenen. 
 Vielleicht habe ich nur etwas übersehen, ansonsten ist Speicherfreundlich 
 defintiv anders.

1. Die Anzeige vom Taskmanager geht häufig nach'm Mond
2. Selbst wenn JOSM Speicher freigibt, kann:
  2a. die Java VM den Speicher weiterhin für sich behalten
  2b. Windows den Speicher immer noch der JAVA VM zuschreiben, bis er 
tatsächlich woanders gebraucht wird.


Mag sein das die Bilderfunktion zu viel Speicher verbraucht - benutze 
ich wie gesagt nicht. Aussagen wie JOSM ist eine Speicherschlampe 
halte ich aber für viel zu Pauschal.

Gruß, ULFL

P.S: Solche pauschalen Verunglimpfungen führen übrigens erfahrungsgemäß 
nicht dazu, das etwas besser wird.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de