Re: [Talk-de] Karten für S/W-Druck aufbereiten

2012-12-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Gerrit z0idb...@gmx.de wrote:

 Hat jemand Tipps, wie ich sowas am besten angehen kann? Oder gibt es 
 eventuell sogar Programme, wo ich einzelne Elemente ausblenden kann, und 
 ich so nach meinem belieben die Karte anpassen kann?

Kay Drangmeister hat AFAIR für die Parking Map ein script, das den normalen
OSM-Stil in Grauwerte umwandelt.

Das erinnert mich daran, dass ich diesen Stil mal für eine Kindle-Karte
testen wollte. Immerhin sind die Displays dieser Geräte tageslichtfähig.

Gruss

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten für S/W-Druck aufbereiten

2012-12-10 Diskussionsfäden Max
Am 10.12.2012 um 18:02 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:

 Gerrit z0idb...@gmx.de wrote:
 
 Hat jemand Tipps, wie ich sowas am besten angehen kann? Oder gibt es 
 eventuell sogar Programme, wo ich einzelne Elemente ausblenden kann, und 
 ich so nach meinem belieben die Karte anpassen kann?
 
 Kay Drangmeister hat AFAIR für die Parking Map ein script, das den normalen
 OSM-Stil in Grauwerte umwandelt.
 
 Das erinnert mich daran, dass ich diesen Stil mal für eine Kindle-Karte
 testen wollte. Immerhin sind die Displays dieser Geräte tageslichtfähig.

Toner ist dafür entwickelt:
http://maps.stamen.com/toner/#8/51.209/10.504

m.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten für S/W-Druck aufbereiten

2012-12-10 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Mon, 10 Dec 2012, Sven Geggus wrote:


Gerrit z0idb...@gmx.de wrote:


Hat jemand Tipps, wie ich sowas am besten angehen kann? Oder gibt es
eventuell sogar Programme, wo ich einzelne Elemente ausblenden kann, und
ich so nach meinem belieben die Karte anpassen kann?


Kay Drangmeister hat AFAIR für die Parking Map ein script, das den normalen
OSM-Stil in Grauwerte umwandelt.


Das ist hier:
http://parking.openstreetmap.de/

Aber auch nicht rein S/W. Wusste nicht, dass der die Farben nur per Script 
rausnimmt - auch keine schlechte Idee!


A.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten für S/W-Druck aufbereiten

2012-12-10 Diskussionsfäden Alexander Lehner





Gerrit z0idb...@gmx.de wrote:


Hat jemand Tipps, wie ich sowas am besten angehen kann? Oder gibt es
eventuell sogar Programme, wo ich einzelne Elemente ausblenden kann, und
ich so nach meinem belieben die Karte anpassen kann?


Kannst' auch mal Lars Ligner anhauen, der hat mir beim Posterdruck 
geholfen. Siehe Wiki:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Landshut_Projekte#Plakate_drucken

A.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten für S/W-Druck aufbereiten

2012-12-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 10.12.2012 17:43, Gerrit wrote:

ich möchte gerne eine OSM-Karte in ein selbst gemachtes Buch von mir
einfügen. Da das nur in S/W ist, sollte die Karte dann natürlich auch
nur S/W werden. Einfach nur bei OSM auf Drucken gehen sieht natürlich
sehr schlecht aus.

Hat jemand Tipps, wie ich sowas am besten angehen kann? Oder gibt es
eventuell sogar Programme, wo ich einzelne Elemente ausblenden kann, und
ich so nach meinem belieben die Karte anpassen kann?


Relativ hochwertige Resultate kannst Du erzielen, wenn Du Dir Maperitive 
hernimmst, dort einen Kartenstil waehlst, der Dir gefaellt, und diesen 
dann von Hand auf Schwarzweiss aenderst bzw. Elemente rauswirfst, das 
ist nicht so schwer. Da kannst Du dann SVG-Export machen und mit 
Inkscape oder Illustrator bei Bedarf nacharbeiten. Das geht allerdings 
nur fuer kleinere Gebiete, eine Karte fuer ganz Bayern oder so kriegst 
Du damit nicht hin.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten für S/W-Druck aufbereiten

2012-12-10 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 10. Dezember 2012 17:43 schrieb Gerrit z0idb...@gmx.de:

 ich möchte gerne eine OSM-Karte in ein selbst gemachtes Buch von mir
 einfügen. Da das nur in S/W ist, sollte die Karte dann natürlich auch nur
 S/W werden. Einfach nur bei OSM auf Drucken gehen sieht natürlich sehr
 schlecht aus.

 Hat jemand Tipps, wie ich sowas am besten angehen kann? Oder gibt es
 eventuell sogar Programme, wo ich einzelne Elemente ausblenden kann, und ich
 so nach meinem belieben die Karte anpassen kann?

Das Feature sollte standardmäßig in OSM vorhanden sein, damit die
Ausgabe auf SW-Druckern endlich auch besser wird. Die meisten
Stadtpläne sind leider unbrauchbar, so daß ich mir am Ende dann doch
immer wieder Pläne von Google Maps für unterwegs ausdrucken muß.

Viele Grüße,
Jürgen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten für S/W-Druck aufbereiten

2012-12-10 Diskussionsfäden Gerrit

Am 10.12.2012 20:57, schrieb Juergen Fenn:

Das Feature sollte standardmäßig in OSM vorhanden sein, damit die
Ausgabe auf SW-Druckern endlich auch besser wird. Die meisten
Stadtpläne sind leider unbrauchbar, so daß ich mir am Ende dann doch
immer wieder Pläne von Google Maps für unterwegs ausdrucken muß.


Das habe ich auch gemerkt, als ich mir für den Urlaub was ausgedruckt 
habe. Diese Flächenbeschriftungen für Wohngebiete, Felder usw. sind ja 
ganz nett, allerdings stören sie unglaublich beim Ausdruck. Ein grün 
oder braun sieht dann eben nicht mehr wie grün aus, sondern wie 
irgendetwas komisches. Da würde mir kein Hintergrund besser gefallen.
Auch könnte der Ausdruck allgemein höher aufgelöst sein: Man kann zwar 
im Druck nicht zoomen, aber dafür könnte man mehrere Zoomstufen in einem 
vereinen, da ein Drucker eine höhere Auflösung hat. Das würde dann z.B. 
bedeuten, dass vielleicht schon in der dritthöchsten Zoomstufe die 
Hausnummern angezeigt werden könnten.


@Frederik, Max und Alexander:
Danke für die Vorschläge. Einiges sieht ja ganz gut aus, ich werd mir 
das mal alles genauer anschauen. Mich würd das vor allem sowieso für 
kleinere Stadtpläne o.ä. interessieren.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de