Re: [Talk-de] OSM einsteigerunfreundlich - im Gegenteil

2009-07-05 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de writes:

 Ein Bekannter hat an einer Universität seine Studenten in
 OpenStreetMap und Wikipedia mitarbeiten lassen. Sein Fazit war, dass
 die Mitarbeit bei OpenStreetMap entgegen seiner ursprünglichen Annahme
 einfacher ist.

Kannst du etwas zur fachrichtung sagen?

 Und warum? Bei OpenStreetMap macht man den Editor auf und fängt
 an. Bei Wikipedia muss man richtig nachdenken, um vernünftige
 Ergebnisse zu produzieren.

Bei der WP muss man eine gewisse ahnung davon haben, was ein lexikon ist
und man muss schreiben können bzw. wollen.  Bei OSM muss man nur
rumklicken -- ob da dann was vernünftiges herauskommt, sei
dahingestellt.

 Anleitungen liest der Anfänger sowieso nicht, die MapFeatures erst
 recht nicht. Das machen erst die Fortgeschrittenen.

Das ist eine urban legend.  Beides.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM einsteigerunfreundlich - im Gegenteil

2009-07-04 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
HI !

es sollte auch auch kein Meckern im eigentlichen Sinne sein - alle 
stecken viel Zeit und Kraft in das Projekt.

Mir ging es auch einmal nur darum wie Ansichten von außen an einen 
herangetragen werden und wie was ankommt.

Werde entsprechende Tickets noch erstellen.

Gruß Jan .-)

Ulf Lamping schrieb:
 Sven Geggus schrieb:
 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:

 Ein anderer Einsteiger in HL ist gescheitert weil er keine OSM Daten 
 heruntergeladen bekam (gab auch ein Posting dazu) - er hatte einen 
 Berich in der Übersichtskarte aufgezoom. War aber nicht darauf gekommen 
 noch ein zusätzliches Markierungsfenster anzulegen. Hier würde eine 
 Meldung oder das Laden der aktuellen Ansicht, wenn keine Selektion 
 vorliegt weiterhelfen.
 Ich sehe ein, dass das wenig intuitiv ist.

 Es bringt aber überhaupt nichts über sowas rummeckern.
 
 Ich finde Jan hat hier recht gut rausgearbeitet, wo bei einem nicht 
 Geek die für den Profi trivialen Probleme zu einem Abbruch des 
 Interesses on OSM führen kann.
 
 Ich habe damals auch darauf hingewiesen, daß dieser Dialog sehr krude 
 ist, aber daraufhin ist damals schon nichts passiert - der Entwickler 
 hat die Usability Probleme einfach nicht gesehen/verstanden.
 
 Die beste Methode besteht darin den josm Entwicklern (die IMO in schon sehr
 viel in Richtung Usability getan haben und die ich an dieser Stelle mal
 ausdrücklich loben möchte) einen patch zu schicken, der das Problem behebt.

 Die zweitbeste Lösung ist ein Wishlist Item auf der josm Mailingliste oder
 im Bugtracker.
 
 Es würde auch sehr helfen, wenn die Einträge im Bugtracker nicht im 
 Telegrammstil verfaßt würden, und man zweimal/dreimal nachfragen muß was 
 eigentlich gemeint ist :-(
 
 Gruß, ULFL
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM einsteigerunfreundlich - im Gegenteil

2009-07-03 Diskussionsfäden Markus

Hallo Dirk,

 viele Diskussionen in der letzten Zeit haben ja behauptet, dass OSM 
 einsteigerunfreundlich ist.

Dann wird in dieser Behauptung vermutlich auch einiges an Wahrheit und 
Verbesserungsmotivation (und vielleicht sogar Verbesserungsideen) stecken.

 die Mitarbeit bei OpenStreetMap ist einfacher als erwartet.
 Und warum? Bei OpenStreetMap macht man den Editor auf und fängt an. 

Das ist ein entscheidender Vorteil!

Man kann einem Neuling (der mit der Maus umgehen kann) on the fly in 
10 Minuten erklären, wie er JOSM installiert und sein Haus richtig 
einzeichnet. Sogar so, dass er es versteht und später selbst kann.

Wenn der Neuling aber keinen Mentor hat, dann ist es für ihn meist 
ziemlich schwierig. Und wenn er etwas mehr machen will, dann auch.
Selbst wenn er das Wiki, die Mailingliste oder das Forum als 
Informationsquelle entdeckt.

Eine Schwierigkeit bei der Beurteilung von Benutzerfreundlichkeit ist, 
dass die Beurteiler meist so vertraut mit dem System sind, dass sie sich 
gar nicht mehr vorstellen können, welche Fragen ein Neuling zu lösen hat.

Eine weitere Schwierigkeit ist, dass Entwickler viel zu selten 
Anerkennung für ihre Arbeit bekommen, oder wenigstens gut beschriebene 
Verbesserungswünsche, sondern meist nur genervte Fragen zu hören 
bekommen oder gar Beschwerden. Und das ist demotivierend.

Aus genervten Fragen den Verbesserungswunsch herauszulesen, oder gar die 
implizite Verbesserungsidee ist eine Kunst.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM einsteigerunfreundlich - im Gegenteil

2009-07-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:

 Ein anderer Einsteiger in HL ist gescheitert weil er keine OSM Daten 
 heruntergeladen bekam (gab auch ein Posting dazu) - er hatte einen 
 Berich in der Übersichtskarte aufgezoom. War aber nicht darauf gekommen 
 noch ein zusätzliches Markierungsfenster anzulegen. Hier würde eine 
 Meldung oder das Laden der aktuellen Ansicht, wenn keine Selektion 
 vorliegt weiterhelfen.

Ich sehe ein, dass das wenig intuitiv ist.

Es bringt aber überhaupt nichts über sowas rummeckern.

Die beste Methode besteht darin den josm Entwicklern (die IMO in schon sehr
viel in Richtung Usability getan haben und die ich an dieser Stelle mal
ausdrücklich loben möchte) einen patch zu schicken, der das Problem behebt.

Die zweitbeste Lösung ist ein Wishlist Item auf der josm Mailingliste oder
im Bugtracker.

Sven

-- 
Every time you use Google, you're using a Linux machine
 (Chris DiBona, a programs manager for Google)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM einsteigerunfreundlich - im Gegenteil

2009-07-03 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Freitag 03 Juli 2009 schrieb Dirk Stöcker:
 Hallo,

 viele Diskussionen in der letzten Zeit haben ja behauptet, dass OSM
 einsteigerunfreundlich ist.

 Ein Bekannter hat an einer Universität seine Studenten in OpenStreetMap
 und Wikipedia mitarbeiten lassen. Sein Fazit war, dass die Mitarbeit bei
 OpenStreetMap entgegen seiner ursprünglichen Annahme einfacher ist.

naja, nur weil eins besser ist, als das andere, heisst das noch lange nicht, 
dass es gut ist...

 Und warum? Bei OpenStreetMap macht man den Editor auf und fängt an. Bei
 Wikipedia muss man richtig nachdenken, um vernünftige Ergebnisse zu
 produzieren.

einfach anfangen, ja klar... und dann kommen diese potlatch-unfaelle raus, 
die eigentlich keiner will ;-)


 Anleitungen liest der Anfänger sowieso nicht, die MapFeatures erst recht
 nicht. Das machen erst die Fortgeschrittenen.

so wuerde ich das nicht sagen. das haengt ganz von der persoenlichen 
arbeitsweise ab.
ich habe da lieber genaue vorgaben, ab die ich mich halten kann, als 
irgendwelche aussagen a la mach einfach wie du meinst, es kann nicht falsch 
sein...
wenn sich's nicht intuitiv erschliesst - und das tut es hier bei vielen dingen 
nicht, dann ist eine vernuenftige dokumentation viel wert, grade als 
anfaenger.
wenn ich damals keine hilfe gehabt haette, waere ich wahrscheinlich bald 
wieder gegangen.
da fand ich meinen ersten wikipedia-edit wesentlich einfacher...



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM einsteigerunfreundlich - im Gegenteil

2009-07-03 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Sven Geggus schrieb:
 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:
 
 Ein anderer Einsteiger in HL ist gescheitert weil er keine OSM Daten 
 heruntergeladen bekam (gab auch ein Posting dazu) - er hatte einen 
 Berich in der Übersichtskarte aufgezoom. War aber nicht darauf gekommen 
 noch ein zusätzliches Markierungsfenster anzulegen. Hier würde eine 
 Meldung oder das Laden der aktuellen Ansicht, wenn keine Selektion 
 vorliegt weiterhelfen.
 
 Ich sehe ein, dass das wenig intuitiv ist.
 
 Es bringt aber überhaupt nichts über sowas rummeckern.

Ich finde Jan hat hier recht gut rausgearbeitet, wo bei einem nicht 
Geek die für den Profi trivialen Probleme zu einem Abbruch des 
Interesses on OSM führen kann.

Ich habe damals auch darauf hingewiesen, daß dieser Dialog sehr krude 
ist, aber daraufhin ist damals schon nichts passiert - der Entwickler 
hat die Usability Probleme einfach nicht gesehen/verstanden.

 Die beste Methode besteht darin den josm Entwicklern (die IMO in schon sehr
 viel in Richtung Usability getan haben und die ich an dieser Stelle mal
 ausdrücklich loben möchte) einen patch zu schicken, der das Problem behebt.
 
 Die zweitbeste Lösung ist ein Wishlist Item auf der josm Mailingliste oder
 im Bugtracker.

Es würde auch sehr helfen, wenn die Einträge im Bugtracker nicht im 
Telegrammstil verfaßt würden, und man zweimal/dreimal nachfragen muß was 
eigentlich gemeint ist :-(

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM einsteigerunfreundlich - im Gegenteil

2009-07-03 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Ulf Lamping schrieb:
 Es würde auch sehr helfen, wenn die Einträge im Bugtracker nicht im 
 Telegrammstil verfaßt würden, und man zweimal/dreimal nachfragen muß was 
 eigentlich gemeint ist :-(

beruflich dokumentiere ich unserem Entwickler nach Möglichkeit immer die 
genaue Klickfolge. Bevor wir das gemacht haben war es mehrfach so, dass 
die Dinge bei Ihm funktioniert haben, bei mir aber nicht. Ursache für 
die unterschiedlichen Ergebnisse war ein anderer Weg zum selben Ziel.

Jetzt weis er was ich meine und findet dann auch die selben Fehler wie ich.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de