Re: [Talk-de] Seen und Inseln

2008-01-17 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo,

 Persoenlich empfinde ich alles, was sich auf die Richtung von Ways 
 verlaesst, als ziemlich zerbrechlich. Daten, die sich nicht darauf 
 verlassen, sind sicherer gegen unbeabsichtige Aenderungen.

Persönlich kenne ich keinen besseren verlässlichen Weg, eine
Richtung zu definieren, als 'geht von Knoten A zu Knoten B'.
Ich wüsste nicht, wie eine Relation z.B. eine Einbahnstraße
schützen sollte. 

Mein Vorschlag ginge daher eher in die Richtung an der 
'Zerbrechlichkeit' der Richtungsinformation etwas zu arbeiten 
und diese Information besser zu sichern. 

Grüsse Hubert
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seen und Inseln

2008-01-16 Diskussionsfäden Patzi

 1.) See mit natural=water wird mit Bezierkurven dargestellt.


 Eine Insel wird nur sichtbar, wenn sie natural=land hat
 und auf einem höheren Layer als der See liegt. Alles
 andere funktioniert nicht. Darstellung mit Bezierkurven.
 

 Eine Relation funktioniert auch nicht? Nicht dass ich schon einmal eine
 Insel aufgeschüttet hätte, aber eine Lichtung in einem Wald rode ich
 jeweils folgendermassen:
Also ich habe gestern erfolgreich per Relations einen See mit einer 
Insel versorgt und es wird auch mit Osmarender angezeigt. Geht 
allerdings nur mit JOSM
Vorgegangen bin ich nach dieser Anleitung - 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Multipolygon

Wichtig erscheint mir dabei vor allem:
See in Uhrzeigersinn gezeichnet Insel(n) gegen Uhrzeigersinn.
Die Rollen Vergabe (inner outer).
Und dass See und Insel beide GLEICH getagged werden, sprich sowohl See 
als auch Insel mit natural=water und NICHT die Insel z.B. mit 
natural=land.

Im Grunde genommen also wie Matthias bei Lichtungen vorgegangen ist.
Grüße


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seen und Inseln

2008-01-16 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Also ich habe gestern erfolgreich per Relations einen See mit 
 einer Insel versorgt und es wird auch mit Osmarender angezeigt. 


Also, ich muss bekennen: bislang hat mich noch nichts motiviert,
mich mit dieser Relationen-Geschichte überhaupt zu befassen. 
Deshalb mal eine Frage: ist Deine Art, eine Insel zu kennzeichnen, 
einfacher? Schneller gemacht? Verbraucht weniger Ressourcen? 
Schneller gerendert? Oder...?


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seen und Inseln

2008-01-16 Diskussionsfäden Raphael Studer
On Jan 16, 2008 2:11 PM, Paul Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Also ich habe gestern erfolgreich per Relations einen See mit
  einer Insel versorgt und es wird auch mit Osmarender angezeigt.

 Also, ich muss bekennen: bislang hat mich noch nichts motiviert,
 mich mit dieser Relationen-Geschichte überhaupt zu befassen.
 Deshalb mal eine Frage: ist Deine Art, eine Insel zu kennzeichnen,
 einfacher? Schneller gemacht? Verbraucht weniger Ressourcen?
 Schneller gerendert? Oder...?

Zukunftsträchtig und im Moment die einzige Möglichkeit Löcher in
Wälder (und scheinbar auch Seen) zu machen so dass sie auch gerendert
werden.

Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seen und Inseln

2008-01-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Also, ich muss bekennen: bislang hat mich noch nichts motiviert,
 mich mit dieser Relationen-Geschichte überhaupt zu befassen. 

Muss auch keiner, wenn ers nicht braucht ;-)

 Deshalb mal eine Frage: ist Deine Art, eine Insel zu kennzeichnen, 
 einfacher? Schneller gemacht? Verbraucht weniger Ressourcen? 
 Schneller gerendert? Oder...?

Persoenlich empfinde ich alles, was sich auf die Richtung von Ways 
verlaesst, als ziemlich zerbrechlich. Daten, die sich nicht darauf 
verlassen, sind sicherer gegen unbeabsichtige Aenderungen.

Bye
Frederik



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seen und Inseln

2008-01-16 Diskussionsfäden André Reichelt
Raphael Studer schrieb:
 Zukunftsträchtig und im Moment die einzige Möglichkeit Löcher in
 Wälder (und scheinbar auch Seen) zu machen so dass sie auch gerendert
 werden.

 Raphael
   
Schaut Euch mal meine Jagst bei Crailsheim an. Dort habe ich eine Insel 
ohne Relations gemacht, wenn gleich meine aktuelle Lösung nicht gut ist, 
wenn es um den doppelten Fluss geht, hat aber damit nichts zu tun.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seen und Inseln

2008-01-15 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 - Sowohl Wald wie Lichtung mit natural=forest einzeichnen.

Mit natural=forest sollten wir nicht auch noch anfangen.
natural=wood oder landuse=forest wären ok.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seen und Inseln

2008-01-13 Diskussionsfäden Matthias Geiser
Paul Lenz wrote:
 1.) See mit natural=water wird mit Bezierkurven dargestellt.


 Eine Insel wird nur sichtbar, wenn sie natural=land hat
 und auf einem höheren Layer als der See liegt. Alles
 andere funktioniert nicht. Darstellung mit Bezierkurven.

Eine Relation funktioniert auch nicht? Nicht dass ich schon einmal eine
Insel aufgeschüttet hätte, aber eine Lichtung in einem Wald rode ich
jeweils folgendermassen:

- Sowohl Wald wie Lichtung mit natural=forest einzeichnen.
- Relation erzeugen mit type=multipolygon
- Member sind sowohl Wald und Lichtung, der Wald hat die role=outer, die
Lichtung role=inner

Ich denke, das müsste mit einer Insel im See analog funktionieren.


Gruss, Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de