Re: [Talk-de] Skobbler Android auf dem PC emulieren

2010-07-05 Diskussionsfäden Philip Gillißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Tirkon!

Am 01.07.2010 21:50, schrieb Tirkon:
 Philip Gillißen gue...@freenet.de wrote:
 
 Auch die GSP-Positionen lassen sich damit simulieren, Google hat also an 
 alles gedacht. Man kann eine Liste von GPS-Punkten dem Emulator mitgeben und 
 der spielt sie mit einer konfigurierbaren Verzögerung ab. Also ist auch 
 Routing etc. möglich.
 
 Weißt Du auch, ob durch Anschluss eines GPS Gerätes an ein Notebook
 das Ganze im Auto auch live wie auf einem Handy funktioniert?

Hm, keine Ahnung. Ich würde mir an deiner Stelle mal den c't-Artikel
dazu durchlesen:
http://www.heise.de/kiosk/special/ct/09/05/inhalt.shtml

Gruß, Philip
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAkwx+f8ACgkQYNYFUFLXAD0IKwCgmiE6bO0L/Blsabe0QER0/0WC
uasAnieudeHo5HzbnUj/e8jpMbHi7Vdl
=3Mk1
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler Android auf dem PC emulieren

2010-07-01 Diskussionsfäden Tirkon
Philip Gillißen gue...@freenet.de wrote:

Auch die GSP-Positionen lassen sich damit simulieren, Google hat also an alles 
gedacht. Man kann eine Liste von GPS-Punkten dem Emulator mitgeben und der 
spielt sie mit einer konfigurierbaren Verzögerung ab. Also ist auch Routing 
etc. möglich.

Weißt Du auch, ob durch Anschluss eines GPS Gerätes an ein Notebook
das Ganze im Auto auch live wie auf einem Handy funktioniert?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler Android auf dem PC emulieren

2010-06-29 Diskussionsfäden steffterra

Am 30.06.2010 um 02:10 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:


Offenbar kann man Android emulieren:
http://www.addictivetips.com/windows-tips/download-google-android-emulator/

Ist es damit auch möglich, Skobbler Android auf dem PC laufen zu
lassen? Funktioniert das vielleicht sogar schon bei jemand? Oder ist
das eine Milchmädchenrechnung?


wenn man im Emulator auch GPS-Positionen emulieren kann, dann wäre es  
denkbar. Sonst macht das IMHO keinen Sinn.



So könnte man nachvollziehen, was Skobbler aus dem selbst gemappten
Material macht und Fehler sowohl am OSM Material als auch bei Skobbler
ausfindig machen.


Die GPS-Position sollte man natürlich im laufenden Emulator öfter mal  
ändern dürfen...


steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler Android auf dem PC emulieren

2010-06-29 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Hallo Tirkon!

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Offenbar kann man Android emulieren:
 http://www.addictivetips.com/windows-tips/download-google-android-emulator/
Ja, das ist natürlich möglich. Irgendwie müssen Android-Applikationen ja auch 
implementiert werden.
Der Emulator ist ein Teil des Android-SDK (Self Development Kits). Man kann 
dort jedes Handy-Modell theoretisch simulieren, um die Applikation auf Herz und 
Nieren zu testen.
So werden die meisten Applikationen erstmal ohne echtes Android-Handy 
entwickelt.

 Ist es damit auch möglich, Skobbler Android auf dem PC laufen zu
 lassen? Funktioniert das vielleicht sogar schon bei jemand? Oder ist
 das eine Milchmädchenrechnung? 
Aber natürlich ist auch das möglich. Man kann auch über den Simulator den 
Market besuchen und Applikationen herunterladen, installieren und nutzen. Ob 
das viel Sinn ergibt, muss jeder selbst entscheiden.

Auch die GSP-Positionen lassen sich damit simulieren, Google hat also an alles 
gedacht. Man kann eine Liste von GPS-Punkten dem Emulator mitgeben und der 
spielt sie mit einer konfigurierbaren Verzögerung ab. Also ist auch Routing 
etc. möglich.

 So könnte man nachvollziehen, was Skobbler aus dem selbst gemappten
 Material macht und Fehler sowohl am OSM Material als auch bei
 Skobbler
 ausfindig machen.
Ja, das kannst du sehr gut damit erledigen. Leider ist die Installatin des 
Android-SDK nur unter Windows so schön einfach. Unter Linux hakt es da ein 
wenig (Ubuntu 10.04, 64 Bit).

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Gruß, Philip




freenetMail - Der zuverlässige E-Mail-Dienst von freenet.de
Jetzt kostenlose E-Mail-Adresse mit 1 GB Speicher und Profi-Spamschutz sichern!
http://tls.freenet.de/tipp/1gb-speicher/index.html

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de