Re: [Talk-de] Wald , Gebüsch, Urwald, Hecken u sw.; natural=wood / l anduse =forest

2008-05-03 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

micha ruh schrieb:

 Als total falsch empfinde ich die gleichzeitige Verwendung beider Tags, da
 dies eine sinnlose Redundanz darstellt.

Das sehe ich in mehrfacher hinsicht anders.  Ohne redundanzen könnten
wir wahrscheinlich bald einpacken (das ist wie mit der sprache).

 (Schon mal einen Wald ohne Holz gesehen?)

Das sehe ich überhaupt nicht so.  wood ist einfach erstmal nur eine
grobe näherung.  Mittelfristig müssen wir anstelle von wood
verfeinerungen verwenden (nadel-, laub-, mischwald etc.)  Es wäre auch
sinnvoll, schonungen oder kahlstellen durch windbruch zu kennzeichnen.
Nach meinem empfinden sind derartige aufforstungsstellen wiederhin
forest, auch wenn da momentan nicht viel wächst, aber bei natural
würde ich gern etwas wie weihnachtsbäume oder lichtung oder
felsen eintragen.

 Ich finde es auch nicht gut, dass jedes Land eine Seite mit abweichenden
 'Local Tagging Schema' erstellt anstatt auf die beiden oben verlinkten
 Seiten zu verweisen.

Ja, nationale besonderheiten sollten in einen eigenen namensraum
verlagert werden.

 - bitte keine Änderungen / Aufräumen (EditWar) in der OSM Datenbank an
 bestehenden Wäldern bis eine möglichst breit unterstützte Einigung
 gefunden ist.

Das wird sich kaum durchsetzen lassen.  Ein recht des erstbearbeiters
gibt es im web20 nicht...

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wald , Gebüsch, Urwald, Hecken u sw.; natural=wood / l anduse =forest

2008-05-03 Diskussionsfäden Juergen Buchner
Hallo,

m.E. ist natural=wood überall da, wo Bäume stehen (egal ob das jetzt
ein forstwirtschaftlich genutzter Wald, ein Park, ein Zoo, ein
Friedhof, ein Industriegelände,  oder sonstwas ist). Das
landuse=forst würde dann eben dazu kommen, wenn der Wald
forstwirtschaftlich genutzt ist (wobei mir eigentlich keine Anwendung
einfällt, wo diese Information wirklich interessant ist).

Mit dieser Argumentation wäre dann natural=wood der Standard für Wälder.

Viele Grüße

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wald , Gebüsch, Urwald, Hecken u sw.; natural=wood / l anduse =forest

2008-05-03 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

Thomas Hieber schrieb:

Im prinzip hast du recht, aber...

 In meinen Augen würde es reichen mal klar zu sagen, dass in Deutschland
 ein Wald normalerweise immer landuse=forest ist. Und wer bei einem Stück
 genau weiß, dass es tatsächlich ein naturbelassener Wald ist, der darf
 auch mit natural=wood taggen.

beides widerspricht sich nicht.  Naturbelassener wald wäre auch mit
einem landuse einzutragen, nur halt etwas wie landuse=urwald
oder landuse=naturschutzgebiet.

 Ich habe keine Lust da alles hin und her zu ändern, auch wenn ich
 natural=wood für inhaltlich falsch halte.

Ist nicht falsch, aber nur die halbe miete.

 Ich finde aber ziemlich dämlich, wenn Flächen mit natural=wood UND mit
 landuse=forest getaggt werden. Beides sind Tags die den Landuse
 anzeigen. Was soll ein Renderer jetzt daraus machen? Er wählt
 irgendeines der beiden Tags aus - aber das ist doch keine Lösung sondern
 ein oberfauler Kompromiss.

Noe, hängt eben davon, was für eine karte du erstellen willst:
flächennutzungsplan oder eine karte der naturräume...

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wald , Gebüsch, Urwald, Hecken u sw.; natural=wood / l anduse =forest

2008-05-03 Diskussionsfäden Juergen Buchner
Würdet ihr natural=water auch nur für Wildwasser nehmen?!? ;-)

M.E. sind natural und landuse zwei orthogonale Konzepte.

natural - wie sieht das Gelände aus.
landuse - wofür wird das Gelände verwendet.

Daher sind die Tags auch nicht redundant. Nur die Beschreibung im Wiki
ist halt ein bisschen doof...

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de