Re: [Talk-de] Ziel des Pilotprojekts

2008-11-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
grungelborz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 IMO sollte man sich für das Pilotprojekt einen Ort suchen, den man kennt
 und versuchen eine interessante und präsentierbare Karte zu basteln.

[ ] Du hast verstanden wie crowdsourcing funktioniert

Sven

-- 
If you don't make lower-resolution mapping data publicly
available, there will be people with their cars and GPS
devices, driving around with their laptops (Tim Berners-Lee)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ziel des Pilotprojekts

2008-11-26 Diskussionsfäden grungelborz
André Reichelt schrieb:
 FrauSuhrbier schrieb:
 Da das Pilotprojekt befristet ist, schlage ich vor die Aktivitäten 
 organisiert, gesteuert eventuell über das WIKI anzugehen.
 Gibt es dazu schon Ideen?
 
 Ich denke, wir sollten das Ganze in Planquadrate aufteilen, die man in
 maximal 30 Minuten bearbeiten kann (geübter Mapper). Man trägt sich beim
 Start für eines ein und markiert es dann als bearbeitet. Das Ganze
 sollte dann min. noch von zwei anderen Personen gegengeprüft werden,
 sodass nichts vergessen wurde.

IMO sollte es das Ziel des Pilotprojekts sein, das LVA von OSM zu
überzeugen. Dazu braucht man nicht die ganze Oberpfalz zu vektorisieren.
Es ist besser wenn man 2-3 wirklich gute und präsentable Orte hat als
die gesamte Oberpfalz in uneinheitlicher und mäßiger Qualität.

Das Hauptproblem von Luftbilder ist, daß man damit Karten zeichen kann
obwohl man von der Gegend überhaupt keine Ahnung hat. Die Qualität der
Karten ist dann entsprechend. Ortskundige Mapper haben dann anschließend
mehr Arbeit damit, die Fehler zu korrigieren als wenn sie auf einer
weißen Fläche anfangen könnten - ich z.B. meide solche Gebiete eher. Bei
Wälder+Flüssen kann man zwar nicht viel falsch machen, von Luftbildern
abgezeichnete Feldwege sind meiner Erfahrung nach relativ wertlos weil
man nichtmal weiß ob man da fahren darf. Bei Gebäuden wird oft
willkürlich mit dem vektorisieren angefangen und dann aufgegeben - mit
dem Effekt daß irgendwelche Wohnhäuser eingezeichnet sind, Rathaus,
Schulen und Kirchen aber fehlen.

IMO sollte man sich für das Pilotprojekt einen Ort suchen, den man kennt
und versuchen eine interessante und präsentierbare Karte zu basteln.
Die Leute die daran mappen sollten sich koordinieren sodaß die Karte
einheitlich wird (z.B. ob alle Gebäude oder nur die wichtigen gezeichnet
werden).

Zur Organisation ist IMO nicht viel Aufwand nötig - nur eine Liste der
Orte die als Kandiaten taugen und wo sich Mitstreiter organisieren können.

Am Schluß zeigt man die besten Orte dem LVA und hofft daß sie einem den
Rest von Bayern (und Deutschland) geben.

Ich werden e.v. die Karte von Berching
(http://informationfreeway.org/?lat=49.107404606319356lon=11.438880511658873zoom=15layers=BF000F)
 im Weihnachtsurlaub dafür herrichten - wenns zeitlich geht.

Gruß,

Grungelborz
















___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de