Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-17 Diskussionsfäden Markus

Hi,


http://regio-osm.de/listofstreets/grafikdarstellung/index.html
Man kann sich hier einen guten Überblick verschaffen


Super Übersicht!
Wer hat das programmiert?

Idee: vielleicht kann man eine gecachte Übersicht in
z=6 DE
z=7 Bundesländer
und vielleicht z=8 anbieten?


Man könnte vermuten, dass da wo niemand Straßenlisten besorgt,
auch ansonsten weniger maintained wird


Ja, das ist ein gutes Qualitätsmerkmal.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-17 Diskussionsfäden Tirkon
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 http://regio-osm.de/listofstreets/grafikdarstellung/index.html
 Man kann sich hier einen guten Überblick verschaffen

Super Übersicht!
Wer hat das programmiert?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stra%C3%9Fenverzeichnis#Auswertung_von_Dietmar


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-16 Diskussionsfäden Tirkon
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Und auch bei der Straßenerfassung, der Basis allen Routings, sehen wir
 auch noch nicht gut aus. Da sind noch etliche Bereiche in Deutschland,
 in denen nicht einmal 60 % aller Straßennamen vorkommen.
 
 http://regio-osm.de/

Ich kann dem Link jetzt nicht entnehmen, welche Gemeinden hier ein so
negatives Bild hinein bringen.

Man kann sich hier einen guten Überblick verschaffen, indem man auf
die rot eingefärbten Kommunen klickt. Und wenn man nun bedenkt, dass
längst nicht für alle Kommunen Listen vorliegen ... Man könnte
vermuten, dass da wo niemand Straßenlisten besorgt, auch ansonsten
weniger maintained wird - zumindest wird es wahrscheinlicher. 

http://regio-osm.de/listofstreets/grafikdarstellung/index.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-12 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 12/11/2013 03:49 PM, Martin Koppenhoefer wrote:

  Dabei
 hat niemand so gute Fahrrad- und Fußwegdaten wie wir in Europa. 

umso ärgerlicher das RunKeeper und Co. alle auf Google Maps
setzen ...

Runtastic auf iOS hat wohl mittlerweile auch einen OSM layer
als Alternative, auf Android dagegen gibts auch da nur Google ...

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-12 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Martin,

Am Mittwoch, 11. Dezember 2013, 15:49:38 schrieb Martin Koppenhoefer:
 […] wir haben z.B. auch keine live-Daten zum Verkehr, die
 heutzutage im Prinzip beim Kfz-Routing Pflicht sind, will man in der ersten
 Liga mitspielen. […]

Wir kriegen ja noch nicht mal flächendeckend TMC-Daten hin…

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-12 Diskussionsfäden Tirkon
Eckhart Wörner ewoer...@kde.org wrote:

Wir kriegen ja noch nicht mal flächendeckend TMC-Daten hin…

Und auch bei der Straßenerfassung, der Basis allen Routings, sehen wir
auch noch nicht gut aus. Da sind noch etliche Bereiche in Deutschland,
in denen nicht einmal 60 % aller Straßennamen vorkommen.

http://regio-osm.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 12.12.2013 22:30, schrieb Tirkon:
 Und auch bei der Straßenerfassung, der Basis allen Routings, sehen wir
 auch noch nicht gut aus. Da sind noch etliche Bereiche in Deutschland,
 in denen nicht einmal 60 % aller Straßennamen vorkommen.
 
 http://regio-osm.de/

Ich kann dem Link jetzt nicht entnehmen, welche Gemeinden hier ein so
negatives Bild hinein bringen.

Kannst du evtl. einen Deeplink posten? Ich tu mir schwer diese nicht
einmal 60% zu glauben, bin aber gerne bereit mich von Gegenteil
überzeugen zu lassen.
Wenn dem aber so ist, dass sollte man diese Gemeinden immer wieder
öffentlich erwähnen, so dass jemand der vielleicht mal zufällig in der
Nähe ist dort etwas unterstützen kann.

Aussagen wie etliche Bereiche ist halt Schwarzmalerei. Deutschlandweit
betrachtet sind das Ausnahmen. Die gilt es zu benennen. Zumindest die
Straßen erfassen kann man ja auch von überall. Vielleicht findet sich ja
dann jemand der die eine oder andere Straße benennen kann. (Ja,
Gratwanderung: Einen Ort von Grund auf zu erfassen kann einen lokalen
Neu-Mapper durchaus mehr motivieren als nur die Namen dran zu machen.)

Gruß,
Bernd




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 13.12.2013 08:40, schrieb Bernd Wurst:
 http://regio-osm.de/
 Ich kann dem Link jetzt nicht entnehmen, welche Gemeinden hier ein so
 negatives Bild hinein bringen.

Okay, I see. Wenn ich meine Heimatstadt anklicke, kommen dort diese Werte:

432 Straßen in Soll-Liste vorhanden
307 (71%)   Straßen sowohl in Soll-Liste als auch in OSM vorhanden
125 Straßen fehlen noch in OSM
98  Straßen nur in OSM vorhanden


Supi. Wir sind seit etwa 4 Jahren bei 100% der regulären Straßen. Wo die
Referenzliste die zusätzlichen Straßen her hat ist mir schleierhaft.
Teilweise sind das einfach Gewanne und Wohngebiete, die nicht als Straße
existieren.

Einige der fehlenden Straßen sind Waldwege, die bei OSM drin sind aber
in der Auswertung nicht berücksichtigt werden.

Also wer sich auf diese Auswertung verlässt ist verlassen. :)

Gruß,
Bernd



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-11 Diskussionsfäden Michael Weidemann

Am 10.12.2013 07:24, schrieb toc-rox:

Das ist aber jetzt eine Wunschliste fuer ein hypothetisches OSM goes
Kartenportal-Projekt und nicht die von mir angefragte Liste was hat
sich durch das Redesign fuer den Gelegenheitsnutzer verschlechtert, oder?

Konkret verschlechtert: Der Nur-Kartenbenutzer wird mit noch mehr
Bedienelementen konfrontiert mit denen er nichts anfangen kann. Die
Wunschliste war der Versuch einer Reduktion auf das Essentielle:


Kopfzeile: OSM-Logo, Suchfeld, Über-Button
Rechte Seitenleiste: unverändert, jedoch ohne die Funktion Kartendaten

M.E. benötigt OSM zwei Websites:

1. eine sehr einfache und sehr allgemeine Website für Nur-Kartenbenutzer
(Lieschen Müller, Heinz Rentner, Peter Gelegenheitsgucker, …)
2. eine (sehr) spezielle Website (nur) für die Mapper

Das aktuelle Redesign geht ausschließlich in Richtung „Spezialkarte für
Mapper“ … die Interessen der Nur-Kartenbenutzer sind m.E. nicht ausreichend
berücksichtigt. Eine Website für beide Zielgruppen scheint nicht mehr oder
mit Einschränkungen zu funktionieren. Strategisch zu klären: Wie genau sehen
Zielausrichtung und Zielgruppe für die Website(s) aus?

Wie eine geeignete Website für Nur-Kartenbenutzer auszugestalten ist, würde
idealerweise von diesen Benutzern, und nicht von Mappen, definiert. Hier
sind Usability-Tests mit dieser Zielgruppe erforderlich. Von den Mappern
kann diese Fragestellung nicht beantwortet werden ... und die
Nur-Kartenbenutzer diskutieren ja hier ja gar nicht mit …

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789274.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Hallo zusammen,

Ich bin mapper ohne programmierkenntnisse. Daher meine ich habe ich eine 
gute sicht aus Konsumentenebene.
Die neue Seite ist für den normalen Konsumenten fast schon gut. 
Beatbeiten, chronik, export, GPS-Tracks und Benutzer-Blogs weg  und er 
kann loslegen.
Was der normale Kartenkonsument benötigt sind viele POI´s bei denen 
durch überfahten mit der Maus weitere Infos erhällt. Einen einfach zu 
bedienende Routing engine und ein Tool mit dem man schnell die 
Streckenlänge in erfahrung bringen kann. Klick , Klick, Klick, Klick die 
Runde um den See ist ca.3,7Km lang.
Ich hatte auch mal versucht mit den Routern auf der Deutschen Seite 
einen Link zum versenden zu generieren in dem nur das Ziel vorgegeben 
ist und jemand anderes seinen Standort eintragen kann.
Das ist mir nicht gelungen. ichhabe dann die Alternative genommen. Wenn 
noch ein paar sesonale Kartenstiele eingebaut werden( Im Sommer 
Badestellen und im Winter Skipisten) wird es gut. Ich bin mir sicher das 
es das alles schon im Netz gibt, jedoch kann der normale Nutzer sich das 
nicht alles im Netz suchen. Das argument das wir nur eine Datenbank 
füllende Community sein möchten und andere sollen sich um die Karten 
kümmern ist für mich eigendlich der falsche ansatz.
Wenn die Karte atraktiv für den Endkunden wird dann kann das Projekt 
noch sehr viel größer werden.



Gruß
Michael ( user bilderhobbit)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Dezember 2013 13:25 schrieb Michael Weidemann 
mich...@bilderhobbit.de:

 Wenn die Karte atraktiv für den Endkunden wird dann kann das Projekt noch
 sehr viel größer werden.



+1, im Prinzip sehe ich das auch so. Im App-Bereich (Mobilgeräte) hat sich
da ja schon einiges getan, und sehr viele Leute nutzen dort OSM Daten,
evtl. viele auch, ohne es zu wissen, während im Web OSM immer noch nicht
erste Wahl ist, wenn man an Routing interessiert ist (gut, dafür gibt es
verschiedene Gründe, wir haben z.B. auch keine live-Daten zum Verkehr, die
heutzutage im Prinzip beim Kfz-Routing Pflicht sind, will man in der ersten
Liga mitspielen, und unsere Marketing-Ausgaben sind auch bescheiden). Dabei
hat niemand so gute Fahrrad- und Fußwegdaten wie wir in Europa. Und
natürlich habe ich die Leute, die aktiv bei OSM sind, aus obigem Satz
ausgenommen (da nehme ich mal an, dass bei vielen der Weg dann doch zu OSM
geht).

Wenn man partout keinen Routingservice auf der Homepage haben will,
vielleicht könnte man von dort prominent einen Link auf osm-based services
setzen? Oder direkt auf OSRM (ORS kann man eigentlich nicht mehr guten
Gewissens empfehlen derzeit, leider, weil die Daten vom 29.10.2012 sind,
also über ein Jahr alt).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design für normale Nutzer

2013-12-11 Diskussionsfäden Martin Czarkowski


Am 11.12.2013 13:25, schrieb Michael Weidemann:

Ich bin mapper ohne programmierkenntnisse. Daher meine ich habe ich
eine gute sicht aus Konsumentenebene.
Die neue Seite ist für den normalen Konsumenten fast schon gut.
Beatbeiten, chronik, export, GPS-Tracks und Benutzer-Blogs weg und er
kann loslegen.


Oder diese Punkte unter einem Menüpunkt Expertenansicht o. ä. zusammenfassen, 
für
versierte Nutzer.

Gruß
Martin




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de