Re: [Talk-de] Technische Frage ÖPNV-Karte / Mapnik-Karte

2017-03-03 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo,

Am 03.03.2017 um 10:21 schrieb rainerU:
> Eine strikt nach dem V2-Schema erfasste Haltestelle wird auf der 
> Standard-Karte
> im Carto-Stil auf osm.org nur unvollständig gerendert. Insbesondere wird der
> Name der Haltestelle nicht angezeigt. Deshalb lassen viele Mapper neben den
> V2-konformen Objekten noch ein highway=bus_stop stehen.

highway=bus_stop ist ein PTv2-konformes Tag. Das Proposal hat nur
"Alternativen" geschaffen, aber kein altes Tag abgeschafft.

Den Namen einer Haltestelle nur an der Stop-Area-Relation zu erfassen,
ist Quatsch. Wer das macht oder vorgeschlagen hat und immer noch gut
findet, hat zu wenig mit OSM-Daten als Nutzer gearbeitet.

Viele Grüße

Michael

-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Technische Frage ÖPNV-Karte / Mapnik-Karte

2017-03-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. März 2017 um 10:21 schrieb rainerU :

> Eine strikt nach dem V2-Schema erfasste Haltestelle wird auf der
> Standard-Karte
> im Carto-Stil auf osm.org nur unvollständig gerendert. Insbesondere wird
> der
> Name der Haltestelle nicht angezeigt. Deshalb lassen viele Mapper neben den
> V2-konformen Objekten noch ein highway=bus_stop stehen.
>


+1
AFAIK kann carto-osm nicht erkennen, um welche Art Haltestelle es sich
handelt, weil der "bus" key nicht vorhanden ist.
Ist denn allgemein entschieden, dass PTV2 für einfache Bushaltestellen
besser sein soll in jeder Hinsicht als z.B. highway=bus_stop? Man muss ja
in diesem Fall keine tags entfernen um neue anzubringen...


Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] emergency access points

2017-03-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Mir ist eine Unstimmigkeit im deutschen Wiki aufgefallen wo ich mir nicht
sicher bin, wie man das am besten behandelt.

Es geht um diese "Übersetzung" der engl. Key-Definition:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:emergency%3Daccess_point

Ganz unten unter "Richtlinien" stehen Tagging Beispiele (übrigens in für
das Wiki seltsamer Schreibweise):


Dabei dreht sich die Seite um den tag emergency=access_point

Ist das Absicht?

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] emergency access points

2017-03-03 Diskussionsfäden Joachim Kast
Am 03.03.2017 um 11:20 schrieb Martin Koppenhoefer:
> Mir ist eine Unstimmigkeit im deutschen Wiki aufgefallen wo ich mir nicht
> sicher bin, wie man das am besten behandelt.
> 
> Es geht um diese "Übersetzung" der engl. Key-Definition:
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:emergency%3Daccess_point
> 
> Ganz unten unter "Richtlinien" stehen Tagging Beispiele (übrigens in für
> das Wiki seltsamer Schreibweise):
> 
> 
> Dabei dreht sich die Seite um den tag emergency=access_point
> 
> Ist das Absicht?
> 
> Gruß,
> Martin

Hallo Martin,

eher eine copy Vergesslichkeit.

Die Seite(n) zu emergency=accesspoint wurden im Rahmen des "WikiProject
Emergency Cleanup" [1] erstellt und dümpeln seitdem vor sich hin.

Grüße
Joachim

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Emergency_Cleanup

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] emergency access points

2017-03-03 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 03.03.2017 11:20, Martin Koppenhoefer wrote:
> Ganz unten unter "Richtlinien" stehen Tagging Beispiele (übrigens in für
> das Wiki seltsamer Schreibweise):
> 
> 
> Dabei dreht sich die Seite um den tag emergency=access_point

die beiden Seiten für highway=emergency_access_point und
emergency=access_point sind zZ. weitgehend textgleich,
incl. der Beispiele.

Vermutlich soll das im Rahmen des auf beiden Seiten angegebenen
"WikiProject Emergency Cleanup" bereinigt werden, ist aber z.Z.
noch "work in progress"?

Also "der Text der alten Tagseite ist schon umkopiert, aber noch
nicht angepasst worden"?

-- 
hartmut


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] emergency access points

2017-03-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. März 2017 um 12:01 schrieb Joachim Kast :

> eher eine copy Vergesslichkeit.
>
> Die Seite(n) zu emergency=accesspoint wurden im Rahmen des "WikiProject
> Emergency Cleanup" [1] erstellt und dümpeln seitdem vor sich hin.
>


OK, habe das mal korrigiert, bin mir aber nicht sicher, ob der Tag an sich
Sinn macht. Es gibt ja auch eine Alternative die weiter verbreitet ist.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Technische Frage ÖPNV-Karte / Mapnik-Karte

2017-03-03 Diskussionsfäden rainerU
Eine strikt nach dem V2-Schema erfasste Haltestelle wird auf der Standard-Karte
im Carto-Stil auf osm.org nur unvollständig gerendert. Insbesondere wird der
Name der Haltestelle nicht angezeigt. Deshalb lassen viele Mapper neben den
V2-konformen Objekten noch ein highway=bus_stop stehen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Technische Frage ÖPNV-Karte / Mapnik-Karte

2017-03-03 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Kannst du bitte einen Link zu so einer Stelle posten?
Vielleicht auch den Node und die Tags um die es konkret geht? 

Updates können durchaus mal etwas länger brauchen aber mehrere Wochen klingt 
ungewöhnlich. 


On March 3, 2017 8:41:52 AM GMT+01:00, goegeo  wrote:
>Hallo Mitstreiter,
>
>ich bearbeite bereits seit einiger Zeit Busrouten und zugehörige 
>Infrastrukturen. Ich folge dabei dem PTv2-Schema.
>
>Mir war jetzt aufgefallen, dass viele Änderungen sowohl vom 
>Mapnik-Renderer, wie auch in der ÖPNV-Karte auch nach Wochen nicht in 
>der abgeänderten Form verarbeitet werden. Es sind immer noch die 
>früheren Bezeichnungen von Haltestellen (Name etc.) vorhanden. In
>Teilen 
>sind auch gar keine Daten, obwohl von mir erfasst. Parallel sind 
>dieselben Daten aber in JOSM abrufbar. Bin ein wenig ratlos.
>
>Kann jemand weiterhelfen, woran es liegen könnte. Danke!
>
>___
>Talk-de mailing list
>Talk-de@openstreetmap.org
>https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de