Re: [OSM-talk-be] Lijst van dorpen/gemeenten/steden naargelang grootte/belang

2018-12-25 Per discussione Karel Adams

Europa.

Maar wat is daarvan de relevantie?

KA

On 25/12/2018 21:52, joost schouppe wrote:

Wat is de scope van je project? Vlaanderen, België, de wereld?

Op ma 24 dec. 2018 11:52 schreef Karel Adams :


(ik denk dat ik dit punt reeds eerder aankaartte, maar heb nog steeds
geen oplossing, het blijft dus een probleem)

Voor een eigen "moving-map" applicatie (waarover verder geen
discussie
aub, want daarover gaat het niet) wil ik graag een lijst van
steden/dorpen/gemeenten vanuit openstreetmap, mèt indicatie van
omvang/belang/grootte.

Het idee is dat ik een buitengemeente zoals (om maar iets te zeggen)
Wakkerzeel niet wil weergeven als ik mijn eigen dorp van Haacht
weergeef
in een omgeving van 100 kilometer, maar wel in een omgeving van 10
kilometer.

Maar hoe krijg ik uit OSM een indicatie van de grootte/belang van een
"localiteit"? "Aantal inwoners" gaat een eind de richting uit,
maar is
lang niet overal ingevuld. "admin_level" lijkt veelbelovend, maar
geeft
problemen met grotere steden, die enerzijds gemapt zijn als node maar
dan zonder admin_level, en anderszijds als "boundary", veelal een
"relation". En inderdaad lijkt die "admin_level" bedoeld te zijn
om de
grenzen af te bakenen, niet om de gemeente te categoriseren.

Kortom, wat ik wil bereiken is een lijstje zoals hieronder (met
telkens
ook lengtegraad en breedtegraad erbij, maar dat haal ik wel uit
Overpass, die kan ik tegenwoordig query'en met mijn ogen dicht :)
), hoe
kom ik daaraan?

Mechelen    grote stad

Leuven     grote stad

Lier    minder grote stad

Aarschot    minder grote stad

Haacht    gemeente

Wakkerzeel    deelgemeente

Brussel    zeer grote stad

Antwerpen    zeer grote stad, mét parking :)



___
Talk-be mailing list
Talk-be@openstreetmap.org 
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-be


___
Talk-be mailing list
Talk-be@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-be
___
Talk-be mailing list
Talk-be@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-be


Re: [talk-au] Building Import for Ballarat - interest?

2018-12-25 Per discussione Daniel O'Connor
On Tue, Dec 25, 2018 at 4:53 PM Andrew Davidson  wrote:

> The old data.gov.au permission is no longer sufficient to use a dataset
> in OSM. The first thing you are going to have to do is approach the Council
> and get them to sign the wavier.
>
>>
>>
If it is no longer sufficient, can you update the wiki with *why *(links,
prior mailing list discussion or similar) -
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Attribution/data.gov.au_explicit_permission
___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


[OSM-talk-fr] Cad'ortho de Noël...

2018-12-25 Per discussione Christian Quest
Le père Noël a apporté des orthos dans sa hotte !

Du nouveau sur wms.openstreetmap.fr:
- les ortho "HR" à 20cm des années 2013 à 2016, 2017 n'est pas encore
complète (manque la Bourgne et les Antilles)
- Mulhouse 2018 (8cm)
- Toulouse 2017 (10cm)
- Bayonne 2016 (6cm)
- Nancy 2016 (7.5cm)
- Lyon: petite orthos sur Fourviere (2016, 1cm), le Parc OL à Lyon (2016,
8cm) et St Fons (2018, 2cm), l'ortho à 8cm de 2015 est en cours de download.

Plus anciennes mais à nouveau disponibles:
- Région PACA 2009-2010

Tout ça arrive directement dans JOSM...

-- 
Christian Quest - OpenStreetMap France
___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-be] Lijst van dorpen/gemeenten/steden naargelang grootte/belang

2018-12-25 Per discussione joost schouppe
Wat is de scope van je project? Vlaanderen, België, de wereld?

Op ma 24 dec. 2018 11:52 schreef Karel Adams  (ik denk dat ik dit punt reeds eerder aankaartte, maar heb nog steeds
> geen oplossing, het blijft dus een probleem)
>
> Voor een eigen "moving-map" applicatie (waarover verder geen discussie
> aub, want daarover gaat het niet) wil ik graag een lijst van
> steden/dorpen/gemeenten vanuit openstreetmap, mèt indicatie van
> omvang/belang/grootte.
>
> Het idee is dat ik een buitengemeente zoals (om maar iets te zeggen)
> Wakkerzeel niet wil weergeven als ik mijn eigen dorp van Haacht weergeef
> in een omgeving van 100 kilometer, maar wel in een omgeving van 10
> kilometer.
>
> Maar hoe krijg ik uit OSM een indicatie van de grootte/belang van een
> "localiteit"? "Aantal inwoners" gaat een eind de richting uit, maar is
> lang niet overal ingevuld. "admin_level" lijkt veelbelovend, maar geeft
> problemen met grotere steden, die enerzijds gemapt zijn als node maar
> dan zonder admin_level, en anderszijds als "boundary", veelal een
> "relation". En inderdaad lijkt die "admin_level" bedoeld te zijn om de
> grenzen af te bakenen, niet om de gemeente te categoriseren.
>
> Kortom, wat ik wil bereiken is een lijstje zoals hieronder (met telkens
> ook lengtegraad en breedtegraad erbij, maar dat haal ik wel uit
> Overpass, die kan ik tegenwoordig query'en met mijn ogen dicht :) ), hoe
> kom ik daaraan?
>
> Mechelengrote stad
>
> Leuven grote stad
>
> Lierminder grote stad
>
> Aarschotminder grote stad
>
> Haachtgemeente
>
> Wakkerzeeldeelgemeente
>
> Brusselzeer grote stad
>
> Antwerpenzeer grote stad, mét parking :)
>
>
>
> ___
> Talk-be mailing list
> Talk-be@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-be
>
___
Talk-be mailing list
Talk-be@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-be


Re: [Talk-it] Antenna gps bluetooth per smartphone-precisione

2018-12-25 Per discussione Roberto Brazzelli
Ciao Max, ho regalato x mio papà antenna Garmin Glo ma non c'è verso di
farla funzionare su Android. Ho gia seguito guida Garmin e altre risorse.
Se usi Android come ci sei riuscito? Grazie

Rb

Il gio 20 dic 2018 11:28 Max1234Ita  ha scritto:

> Vale lo stesso per il Garmin GLO, che uso da 3 anni.
>
> Forse non avrà la precisione dei BadElf usati in aeronautica, ma certamente
> è molto meglio dei ricevitori integrati nei cellulari... se non altro per
> la
> velocità di aggiornamento della posizione.
>
>
>
> Ciao, e buona giornata.
> MAx
>
>
>
>
> --
> Sent from: http://gis.19327.n8.nabble.com/Italy-General-f5324174.html
>
> ___
> Talk-it mailing list
> Talk-it@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it
>
___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione sepp1974

Danke!

Mit dem entsprechenden Verkehrszeichen, d.h. mit den Zeichen 262 - 266 
StVO, bzw. mit den jeweiligen Zeichen der jeweiligen Länder, wenn man's 
international umsetzen würde.


Gruß Sepp

Am 25.12.2018 20:09 schrieb Martin Koppenhoefer:

sent from a phone

Wie würdest Du Höhenbeschränkungen rendern, wenn Du freie Wahl hättest?


Gruß, Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weihnachtskarten

2018-12-25 Per discussione Rolf Eike Beer
Am Montag, 17. Dezember 2018, 16:25:17 CET schrieb Frederik Ramm:

> Um das mal gehörig auszunutzen, möchten wir allen Leserinnen und Lesern
> hier auf der deutschen Mailingliste und im deutschen Forum anbieten,
> dass wir Euch kostenlos eine große Karte von einem Gebiet Eurer Wahl
> ausdrucken und zuschicken.

Ich habe heute dieses selbst bestellte Weihnachtsgeschenk in den Händen 
gehalten und finde es total Klasse. Vielen Dank an euch für die Mühe!

Aus eigener Neugier: wie viele Karten habt ihr denn verschickt? Habt ihr ein 
spezielles Setup verwendet oder ist das ein Standardsetup, das ihr für sowas 
habt?

Frohes Restjahr

Eike

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione Volker

Am 25.12.2018 um 16:55 schrieb sepp1...@posteo.de:
Wie kommst Du eigentlich darauf, mich in einer öffentlichen 
Mailingliste anzuzählen oder mir zu unterstellen, ich hätte OSM nicht 
verstanden? Ganz sicher steht Dir das nicht zu!


Warum ich darauf komme und warum ich mir das Recht dazu rausnehme?

Deshalb:

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland


 Art 5

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu 
äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen 
ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der 
Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine 
Zensur findet nicht statt.


Und wenn Du Dich  deswegen  auf den Schlips getreten fühlst, tut mir das 
leid. Es tut mir auch leid, wenn Du Dich auf den Schlips getreten, 
fühlst, wenn ich mich sachlich Über Deine Art, wie Du hier auftrittst 
äußere.


Ich stelle aber fest: Das steht mir  grundgesetzlich verbrieft zu. Ich 
habe Dich damit weder beleidigt noch verunglimpft und lasse mir von 
*Dir* deswegen hier _nicht_ den Mund verbieten.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 25. Dec 2018, at 14:13, sepp1...@posteo.de wrote:
> 
> OsmAnd läuft weder auf dem Rechner, noch auf dem Garmin, noch auf einem 
> Windowsphone, etc.,


auf dem Rechner sollte es mit einem Androidemulator wohl gehen, für Garmin gibt 
es mkgmap Karten, mit Windowsphone muss man glaube ich allgemein ein paar 
Abstriche machen, das ist aber keine eigene Erfahrung, nur Hörensagen von 
jemandem, der jemanden kennt.

Wie würdest Du Höhenbeschränkungen rendern, wenn Du freie Wahl hättest?


Gruß, Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-it] Ricariche telefoniche

2018-12-25 Per discussione Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 25. Dec 2018, at 14:59, Daniele Santini  wrote:
> 
> Per le macchinette automatiche (amenity=vending_machine) puoi usare 
> vending=telephone_vouchers [1]. Per bar e tabaccherie mi sembra che non sia 
> ancora stato proposto un tag del genere,
> Buon Natale!


Colgo anch’io l’occasione per augurare un buon Natale a tutti!

Per il tag potresti usare qualcosa come “top up” ma non sembra in uso a parte 
questo:
https://taginfo.openstreetmap.org/keys/top_up

il nome della chiave non dice il contesto, ma dalle combinazioni sembra finora 
soprattutto usato per pagare il trasporto pubblico.

Poi vorresti forse prevedere la possibilità per il tipo (tim, wind, ecc), 
quindi potrebbe risultare uno schema 
phone_top_up=yes
phone_top_up:wind=yes

Forse mi sfugge un altro metodo già stabilito...

Ciao, Martin 


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione Michael Kugelmann

Am 25.12.2018 um 17:23 schrieb Florian Lohoff:

Es gab jetzt wirklich JEDE MENGE Lösungen für dein Problem. Die scheinst
du nicht sehen zu wollen sondern beharrst auf dein "Ich will das aber
gerendert haben". Habe ich das richtig verstanden?

Scheint so zu sein. Traurig.    :-(


Todays Menu - Take it or leave it.

+1

@Sepp. entweder MIT DER COMMUNITY oder gehe Deinen eigenen Weg. Aber 
dann beschwere Dich nicht über die Community.



Just my 2 cents,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Path / Pfade / Mehrzweckwege

2018-12-25 Per discussione Richard
On Sun, Dec 16, 2018 at 10:22:25AM +0100, sepp1...@posteo.de wrote:

> Durch Claudius Henrichs wurde eine allgemeingültige Definition zum Pfad
> angeregt.
> 
> Mein Vorschlag hierzu:
> 
> path - ein Weg für Mensch und/oder Tier, der aufgrund seiner Breite und/oder
> seines Verlaufes grundsätzlich nicht dafür geeignet erscheint, durch
> mehrspurige Fahrzeuge (i.d.r. width<2m) befahren zu werden. Er umfasst
> wenige Zentimeter breite erkennbare Spuren einer gelegentlichen Nutzung bis
> hin zu ausgeschilderten Wanderwegen mit guter Erkennbarkeit oder teilweisem
> Ausbau, ohne das eine Beschilderung für einen bestimmten Nutzerkreis
> vorhanden ist oder einen oder mehrere ausschließt. Pfade innerhalb von
> Gebieten, in denen bestimmte Verkehrsarten grundsätzlich verboten oder stark
> eingeschränkt sind (bspw. in Naturschutzgebieten, o.ä.) werden analog
> behandelt.

also, path ist schon mal definiert - kann man nicht einfach nach belieben
neudefinieren.

Richard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Project related query

2018-12-25 Per discussione Mateusz Konieczny
I would start from mapping some features in your local area to see how OSM 
works from
view of a mapper.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Beginners%27_guide 

https://learnosm.org/en/beginner/start-osm/ 

https://help.openstreetmap.org/questions/6/how-do-i-get-started-with-openstreetmap
 



Dec 25, 2018, 6:52 AM by sakshi.sharma5...@yahoo.com:

>
> Hello, 
> I am a second year btech student from Indira gandhi Delhi technical 
> university for women, I know c++ to quiet a good extent and learning Java, I 
> am quite interested in your projects, can you tell me about how to start 
> contributing? 
>
>
>
> Regards 
> Sakshi Sharma 
>

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione Florian Lohoff
On Tue, Dec 25, 2018 at 02:13:38PM +0100, sepp1...@posteo.de wrote:
> Tom,
> 
> OsmAnd läuft weder auf dem Rechner, noch auf dem Garmin, noch auf einem
> Windowsphone, etc., noch werden die Daten im openrouteservice ausgegeben.
> Heißt im Klartext, ich kaufe mir entweder ein googleverseuchtes Androidphone
> oder die teure Navisoftware für Lkw - das ist doch nicht Sinn der Sache? Aus
> "Don't tag for the renderer." wird "Tagging for the OsmAnd." oder wie soll
> ich das verstehen?

Es steht dir frei Google freie Android Versionen zu installieren.

Es gab jetzt wirklich JEDE MENGE Lösungen für dein Problem. Die scheinst
du nicht sehen zu wollen sondern beharrst auf dein "Ich will das aber
gerendert haben". Habe ich das richtig verstanden? 

> Sorry - das ist nicht zufriedenstellend.

Siehe Lösungen in vorrangegangenen Mails.

Es gibt OSM Lösungen mit denen das geht.

Todays Menu - Take it or leave it.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione Volker

Ich denke,*Du* hast mich nicht verstanden.

OSM ist kein Dienstleistungsbetrieb, der Dir was liefern muss; somit ich 
auch nicht. Es ist Dir also durchaus zuzumuten, etwas zu suchen.


Das Du vor Deiner Anfrage hier ernsthaft gesucht hast, geht aus Deinem 
ersten Post nicht hervor. Vielmehr kann ich dort nur polemische 
Äußerungen von Dir finden, dass das nicht in der Mapnik-Karte ist. Und 
die ganze Polemik zu diversen Betriebssystemen und angeblich 
überteuereten Navis etc.  sind der Lösungsfindung mit Sicherheit auch 
nicht förderlich. Letzten Endes hast Du ja gefunden, was Du suchtest.


Das wäre aber mit einem einfachen Fragesatz ohne Polemik über die 
Mapnikkarte auch zu machen gewesen.



Am 25.12.2018 um 16:55 schrieb sepp1...@posteo.de:

Hallo Volker,

selbst in Deiner 2. Antwort auf meine Frage hast Du keinerlei 
brauchbare Information zur Fragestellung geliefert. Hättest Du mein 
erstes Posting verstanden, hättest Du sehr wohl erkennen können (und 
müssen), dass ich die im Netz vorhandenen Suchfunktionen durchaus - 
ergebnislos - bemüht habe. Von Überfrachten kann bei ein paar 
Höhenangaben keine Rede sein, zumal jedes Fahrzeug innerhalb der durch 
die StVO vorgegebenen Grenzen ein normales Fahrzeug darstellt und 
dementsprechend erkennbare Hindernisse durchaus einen Sinn haben - 
auch ohne "Spezialkarten".


Wie kommst Du eigentlich darauf, mich in einer öffentlichen 
Mailingliste anzuzählen oder mir zu unterstellen, ich hätte OSM nicht 
verstanden? Ganz sicher steht Dir das nicht zu!


Dank Andreas und mmd habe ich Karten gefunden, die das darstellen - 
unkompliziert und ohne Theater - das wären m.M.n. brauchbare Vorbilder 
für zukünftige Antworten von Dir?!


Weiterhin frohe Weihnachten
Gruß Sepp


Am 25.12.2018 14:57 schrieb Volker:

Du hast offenbar den Sinn von OSM nicht verstanden.

Die Mitwirkenden füllen eine Datenbank. Aus der dann Programmierer
Karten erstellen. Mapnik ist eine der Karten. Wenn Du mal die
Suchfunktion benutzt, wirst Du sehr viele Möglichkeiten finden,
eigenen Karten mit den von Dir geforderten POI's zu rendern.

Was OSM mit Sicherheit nicht ist, ist ein Dienstleistungsbetrieb der
die von dir gewünschten Karten bereitstellt.

Im übrigen ist Deine provokante und fordernde Ausdrucksweise hier
nicht unbedingt förderlich für *Dein *Anliegen.


Am 25.12.2018 um 14:13 schrieb sepp1...@posteo.de:

Tom,

OsmAnd läuft weder auf dem Rechner, noch auf dem Garmin, noch auf 
einem Windowsphone, etc., noch werden die Daten im openrouteservice 
ausgegeben. Heißt im Klartext, ich kaufe mir entweder ein 
googleverseuchtes Androidphone oder die teure Navisoftware für Lkw - 
das ist doch nicht Sinn der Sache? Aus "Don't tag for the renderer." 
wird "Tagging for the OsmAnd." oder wie soll ich das verstehen?


Es werden ja nichtmal Höhenbeschränkungen als Barriere ohne Wert 
angezeigt, dass man ggf. nachgucken könnte - optisch sind die 
Strecken alle frei und ohne jegliche Einschränkungen passierbar. Das 
macht sich spätestens dann bemerkbar, wenn Du 50 oder 100km Umweg 
fahren mußt, weil Du mit Deinem Wohnmobil durch nen Tunnel nicht 
durch kommst. Richtig cool ist das, wenn Du die gebuchte Fähre 
deswegen nicht erreichst oder aber die 20 Sack Zement einmal quer 
über den kompletten Parkplatz schiebst und Du dann jeden Sack auch 
noch 50m schleppst, weil eine Bordsteinkante ein unüberwindbares 
Hindernis darstellt.


Sorry - das ist nicht zufriedenstellend.

Gruß Sepp


Am 25.12.2018 12:47 schrieb Tom Pfeifer:


OsmAnd -> Settings -> Navigation settings -> Height limit.
Gerne auch Weight limit.

Weihnachtliche Grüsse
Tom

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione sepp1974

Hallo Volker,

selbst in Deiner 2. Antwort auf meine Frage hast Du keinerlei brauchbare 
Information zur Fragestellung geliefert. Hättest Du mein erstes Posting 
verstanden, hättest Du sehr wohl erkennen können (und müssen), dass ich 
die im Netz vorhandenen Suchfunktionen durchaus - ergebnislos - bemüht 
habe. Von Überfrachten kann bei ein paar Höhenangaben keine Rede sein, 
zumal jedes Fahrzeug innerhalb der durch die StVO vorgegebenen Grenzen 
ein normales Fahrzeug darstellt und dementsprechend erkennbare 
Hindernisse durchaus einen Sinn haben - auch ohne "Spezialkarten".


Wie kommst Du eigentlich darauf, mich in einer öffentlichen Mailingliste 
anzuzählen oder mir zu unterstellen, ich hätte OSM nicht verstanden? 
Ganz sicher steht Dir das nicht zu!


Dank Andreas und mmd habe ich Karten gefunden, die das darstellen - 
unkompliziert und ohne Theater - das wären m.M.n. brauchbare Vorbilder 
für zukünftige Antworten von Dir?!


Weiterhin frohe Weihnachten
Gruß Sepp


Am 25.12.2018 14:57 schrieb Volker:

Du hast offenbar den Sinn von OSM nicht verstanden.

Die Mitwirkenden füllen eine Datenbank. Aus der dann Programmierer
Karten erstellen. Mapnik ist eine der Karten. Wenn Du mal die
Suchfunktion benutzt, wirst Du sehr viele Möglichkeiten finden,
eigenen Karten mit den von Dir geforderten POI's zu rendern.

Was OSM mit Sicherheit nicht ist, ist ein Dienstleistungsbetrieb der
die von dir gewünschten Karten bereitstellt.

Im übrigen ist Deine provokante und fordernde Ausdrucksweise hier
nicht unbedingt förderlich für *Dein *Anliegen.


Am 25.12.2018 um 14:13 schrieb sepp1...@posteo.de:

Tom,

OsmAnd läuft weder auf dem Rechner, noch auf dem Garmin, noch auf 
einem Windowsphone, etc., noch werden die Daten im openrouteservice 
ausgegeben. Heißt im Klartext, ich kaufe mir entweder ein 
googleverseuchtes Androidphone oder die teure Navisoftware für Lkw - 
das ist doch nicht Sinn der Sache? Aus "Don't tag for the renderer." 
wird "Tagging for the OsmAnd." oder wie soll ich das verstehen?


Es werden ja nichtmal Höhenbeschränkungen als Barriere ohne Wert 
angezeigt, dass man ggf. nachgucken könnte - optisch sind die Strecken 
alle frei und ohne jegliche Einschränkungen passierbar. Das macht sich 
spätestens dann bemerkbar, wenn Du 50 oder 100km Umweg fahren mußt, 
weil Du mit Deinem Wohnmobil durch nen Tunnel nicht durch kommst. 
Richtig cool ist das, wenn Du die gebuchte Fähre deswegen nicht 
erreichst oder aber die 20 Sack Zement einmal quer über den kompletten 
Parkplatz schiebst und Du dann jeden Sack auch noch 50m schleppst, 
weil eine Bordsteinkante ein unüberwindbares Hindernis darstellt.


Sorry - das ist nicht zufriedenstellend.

Gruß Sepp


Am 25.12.2018 12:47 schrieb Tom Pfeifer:


OsmAnd -> Settings -> Navigation settings -> Height limit.
Gerne auch Weight limit.

Weihnachtliche Grüsse
Tom

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Path / Pfade / Mehrzweckwege

2018-12-25 Per discussione chris66

Am 17.12.2018 um 11:43 schrieb Florian Lohoff:


Also die gradeX Klassifizierung auf dem Track war bisher immer eines
der größten Ärgernisse bei OSM - Daher halte ich das für eine schlechte
Idee das weiter zu verbreiten und zu nutzen.


Ich finde das super und ärgere mich immer über tracks, wo kein
tracktype eingetragen ist.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Path / Pfade / Mehrzweckwege

2018-12-25 Per discussione Georg Feddern

Am 17.12.2018 um 11:47 schrieb Martin Koppenhoefer:

Am Mo., 17. Dez. 2018 um 11:34 Uhr schrieb :


Wasserfest meint nicht zwangsläufig versiegelt. Außerdem der falsche
Begriff. Wassergebunden wäre richtiger und dort gibts auch ne prima
Erklärung für


Eben deshalb habe ich den vermeintlich 'falschen' Begriff verwendet.
Eine wassergebundene Decke (wie auch grober Schotter) ist eben nicht 
versiegelt, aber traktionsmäßig noch 'wasserfest'.
Asphalt und Beton sind versiegelt, aber eben nicht wassergebunden - aber 
wasserfest.



=> https://de.wikipedia.org/wiki/Wassergebundene_Decke

und zugegebenermaßen wird grade=1 bei korrekter Anwendung kaum und
grade=2 eher selten Verwendung finden.


Wassergebundene (compacted) lasse ich mit unter grade2 laufen - insofern 
nicht ganz so selten.
grade1 ist eher im Süden der Republik anzutreffen, im Norden konnten sie 
sich sowas nie leisten. ;)



Wassergebunden ist das Gegenteil von wasserdicht, es bedeutet, dass der Weg
ohne Bindemittel "zusammenhält", "wasserfest" meint vermutlich, dass Wasser
ausgehalten wird (eine Zeitlang, auf Dauer erodiert Wasser selbst massive
Berge).


So war es gemeint.

Grüße, Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione mmd
Am 25.12.18 um 15:21 schrieb Andreas Frey:
> Hallo Sepp, 
> falls Du eine spezialisierte Karte mit Höhenbeschränkungen benötigst könnte 
> ich Dir http://maperitive.net  empfehlen. Das läuft 
> auf dem PC und Du kannst dir Deine eigene frei konfigurierte Karte erstellen. 
> Es sollte ein leichtes sein Die von Dir gewünschten Höhenbeschränkungen damit 
> zu visualisieren. 
> 
> Grüße, 

Oder hier:
http://maxheight.bplaced.net/overpass/map.html?zoom=16=50.93688=6.96337=B000TFFF=T=line=70

FÜr Garmin gibt's noch:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Transport_Karte

-- 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione Andreas Frey
Hallo Sepp, 
falls Du eine spezialisierte Karte mit Höhenbeschränkungen benötigst könnte ich 
Dir http://maperitive.net  empfehlen. Das läuft auf dem 
PC und Du kannst dir Deine eigene frei konfigurierte Karte erstellen. Es sollte 
ein leichtes sein Die von Dir gewünschten Höhenbeschränkungen damit zu 
visualisieren. 

Grüße, 
Andy


> Am 25.12.2018 um 14:57 schrieb Volker :
> 
> Du hast offenbar den Sinn von OSM nicht verstanden.
> 
> Die Mitwirkenden füllen eine Datenbank. Aus der dann Programmierer Karten 
> erstellen. Mapnik ist eine der Karten. Wenn Du mal die Suchfunktion benutzt, 
> wirst Du sehr viele Möglichkeiten finden, eigenen Karten mit den von Dir 
> geforderten POI's zu rendern.
> 
> Was OSM mit Sicherheit nicht ist, ist ein Dienstleistungsbetrieb der die von 
> dir gewünschten Karten bereitstellt.
> 
> Im übrigen ist Deine provokante und fordernde Ausdrucksweise hier nicht 
> unbedingt förderlich für *Dein *Anliegen.
> 
> 
> Am 25.12.2018 um 14:13 schrieb sepp1...@posteo.de:
>> Tom,
>> 
>> OsmAnd läuft weder auf dem Rechner, noch auf dem Garmin, noch auf einem 
>> Windowsphone, etc., noch werden die Daten im openrouteservice ausgegeben. 
>> Heißt im Klartext, ich kaufe mir entweder ein googleverseuchtes Androidphone 
>> oder die teure Navisoftware für Lkw - das ist doch nicht Sinn der Sache? Aus 
>> "Don't tag for the renderer." wird "Tagging for the OsmAnd." oder wie soll 
>> ich das verstehen?
>> 
>> Es werden ja nichtmal Höhenbeschränkungen als Barriere ohne Wert angezeigt, 
>> dass man ggf. nachgucken könnte - optisch sind die Strecken alle frei und 
>> ohne jegliche Einschränkungen passierbar. Das macht sich spätestens dann 
>> bemerkbar, wenn Du 50 oder 100km Umweg fahren mußt, weil Du mit Deinem 
>> Wohnmobil durch nen Tunnel nicht durch kommst. Richtig cool ist das, wenn Du 
>> die gebuchte Fähre deswegen nicht erreichst oder aber die 20 Sack Zement 
>> einmal quer über den kompletten Parkplatz schiebst und Du dann jeden Sack 
>> auch noch 50m schleppst, weil eine Bordsteinkante ein unüberwindbares 
>> Hindernis darstellt.
>> 
>> Sorry - das ist nicht zufriedenstellend.
>> 
>> Gruß Sepp
>> 
>> 
>> Am 25.12.2018 12:47 schrieb Tom Pfeifer:
>>> 
>>> OsmAnd -> Settings -> Navigation settings -> Height limit.
>>> Gerne auch Weight limit.
>>> 
>>> Weihnachtliche Grüsse
>>> Tom
>>> 
>>> ___
>>> Talk-de mailing list
>>> Talk-de@openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>> 
>> ___
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-it] Ricariche telefoniche

2018-12-25 Per discussione Daniele Santini
Per le macchinette automatiche (amenity=vending_machine) puoi usare
vending=telephone_vouchers [1]. Per bar e tabaccherie mi sembra che non sia
ancora stato proposto un tag del genere,
Buon Natale!

[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:vending%3Dtelephone_vouchers

Il giorno mar 25 dic 2018 alle ore 13:02 
ha scritto:

> Invia le richieste di iscrizione alla lista Talk-it all'indirizzo
> talk-it@openstreetmap.org
>
> Per iscriverti o cancellarti attraverso il web, visita
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it
> oppure, via email, manda un messaggio con oggetto `help' all'indirizzo
> talk-it-requ...@openstreetmap.org
>
> Puoi contattare la persona che gestisce la lista all'indirizzo
> talk-it-ow...@openstreetmap.org
>
> Se rispondi a questo messaggio, per favore edita la linea dell'oggetto
> in modo che sia più utile di un semplice "Re: Contenuti del digest
> della lista Talk-it..."
>
>
> Argomenti del Giorno:
>
>1. Ricariche telefoniche (Damjan Gerl)
>
>
> --
>
> Message: 1
> Date: Mon, 24 Dec 2018 17:33:52 +0100
> From: Damjan Gerl 
> To: OpenStreetMap List-It 
> Subject: [Talk-it] Ricariche telefoniche
> Message-ID: 
> Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
>
> Ciao!
> Come posso segnalare che un bar o altro amenity vende delle ricariche
> telefoniche?
> E ricariche paypal?
>
> Ho cercato in wiki e taginfo ma non ho trovato niente.
>
>
> Grazie e Buon Natale
> Damjan
>
>
>
>
>
> --
>
> Subject: Chiusura del digest
>
> ___
> Talk-it mailing list
> Talk-it@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it
>
>
> --
>
> Fine di Digest di Talk-it, Volume 145, Numero 57
> 
>


-- 
Daniele Santini
http://www.dsantini.it
___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione Volker

Du hast offenbar den Sinn von OSM nicht verstanden.

Die Mitwirkenden füllen eine Datenbank. Aus der dann Programmierer 
Karten erstellen. Mapnik ist eine der Karten. Wenn Du mal die 
Suchfunktion benutzt, wirst Du sehr viele Möglichkeiten finden, eigenen 
Karten mit den von Dir geforderten POI's zu rendern.


Was OSM mit Sicherheit nicht ist, ist ein Dienstleistungsbetrieb der die 
von dir gewünschten Karten bereitstellt.


Im übrigen ist Deine provokante und fordernde Ausdrucksweise hier nicht 
unbedingt förderlich für *Dein *Anliegen.



Am 25.12.2018 um 14:13 schrieb sepp1...@posteo.de:

Tom,

OsmAnd läuft weder auf dem Rechner, noch auf dem Garmin, noch auf 
einem Windowsphone, etc., noch werden die Daten im openrouteservice 
ausgegeben. Heißt im Klartext, ich kaufe mir entweder ein 
googleverseuchtes Androidphone oder die teure Navisoftware für Lkw - 
das ist doch nicht Sinn der Sache? Aus "Don't tag for the renderer." 
wird "Tagging for the OsmAnd." oder wie soll ich das verstehen?


Es werden ja nichtmal Höhenbeschränkungen als Barriere ohne Wert 
angezeigt, dass man ggf. nachgucken könnte - optisch sind die Strecken 
alle frei und ohne jegliche Einschränkungen passierbar. Das macht sich 
spätestens dann bemerkbar, wenn Du 50 oder 100km Umweg fahren mußt, 
weil Du mit Deinem Wohnmobil durch nen Tunnel nicht durch kommst. 
Richtig cool ist das, wenn Du die gebuchte Fähre deswegen nicht 
erreichst oder aber die 20 Sack Zement einmal quer über den kompletten 
Parkplatz schiebst und Du dann jeden Sack auch noch 50m schleppst, 
weil eine Bordsteinkante ein unüberwindbares Hindernis darstellt.


Sorry - das ist nicht zufriedenstellend.

Gruß Sepp


Am 25.12.2018 12:47 schrieb Tom Pfeifer:


OsmAnd -> Settings -> Navigation settings -> Height limit.
Gerne auch Weight limit.

Weihnachtliche Grüsse
Tom

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione sepp1974

Tom,

OsmAnd läuft weder auf dem Rechner, noch auf dem Garmin, noch auf einem 
Windowsphone, etc., noch werden die Daten im openrouteservice 
ausgegeben. Heißt im Klartext, ich kaufe mir entweder ein 
googleverseuchtes Androidphone oder die teure Navisoftware für Lkw - das 
ist doch nicht Sinn der Sache? Aus "Don't tag for the renderer." wird 
"Tagging for the OsmAnd." oder wie soll ich das verstehen?


Es werden ja nichtmal Höhenbeschränkungen als Barriere ohne Wert 
angezeigt, dass man ggf. nachgucken könnte - optisch sind die Strecken 
alle frei und ohne jegliche Einschränkungen passierbar.  Das macht sich 
spätestens dann bemerkbar, wenn Du 50 oder 100km Umweg fahren mußt, weil 
Du mit Deinem Wohnmobil durch nen Tunnel nicht durch kommst. Richtig 
cool ist das, wenn Du die gebuchte Fähre deswegen nicht erreichst oder 
aber die 20 Sack Zement einmal quer über den kompletten Parkplatz 
schiebst und Du dann jeden Sack auch noch 50m schleppst, weil eine 
Bordsteinkante ein unüberwindbares Hindernis darstellt.


Sorry - das ist nicht zufriedenstellend.

Gruß Sepp


Am 25.12.2018 12:47 schrieb Tom Pfeifer:


OsmAnd -> Settings -> Navigation settings -> Height limit.
Gerne auch Weight limit.

Weihnachtliche Grüsse
Tom

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione Tom Pfeifer

On 25.12.2018 11:57, sepp1...@posteo.de wrote:
Keine der bisher von mir besuchten Webseiten und getesteten Routenplaner oder Karten OSM-basierend 
gibt derartige Informationen aus, da diese ausnahmslos für Pkw <2m Höhe ausgelegt sind. 
Spezialkarten hin oder her - reine Lkw-Navisoftware mit entsprechenden Daten ist teuer und im 
privaten Bereich für bspw. 3 Wochen Urlaub mit gemietetem Camper einfach mal unerschwinglich. Da 
mittlerweile selbst normale Hochdachtransporter ausgeschlossen werden, macht das spätestens ab jetzt 
für das normale Routing Sinn, derartige Informationen SICHTBAR zu machen. Es gibt auch genügend 
Anhänger, die hinter einen Pkw hängend die Höhe von 2m überschreiten und das normale Navi macht das 
schlicht und ergreifend nicht! Mir sind auch schon Durchfahrtshöhen von 2,30m unter gekommen - da 
braucht man nicht einmal mehr einen Transporter mit Hochdach um dran hängen zu bleiben. Wie ist das 
beim Besuch im Baumarkt mit dem Miettransporter - Lkw-Navisoftware kaufen oder einfach (vorhandene) 
Daten sichtbar machen?


OsmAnd -> Settings -> Navigation settings -> Height limit.
Gerne auch Weight limit.

Weihnachtliche Grüsse
Tom

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione Andreas Frey
Hallo!

> Am 25.12.2018 um 10:57 schrieb Volker :

> Ich sehe keine Notwendigkeit den Mapnik-Stil damit zu überfrachten. Dafür 
> gibt es Spezialkarten.
> 

+1


Grüße 
Andy



>> Am 25.12.2018 um 08:21 schrieb sepp1...@posteo.de:
>> Moin,
>> 
>> weshalb werden Höhenbeschränkungen (bspw. height_restrictor) in Mapnik, 
>> deutschem Stil, etc. nicht dargestellt? Die Unart, selbst normale Parkplätze 
>> mit derartigen Beschränkungsbarrieren zu versehen, greift immer mehr um 
>> sich. Einerseits wird normalen Lkw's so die Zufahrt verwehrt, andererseits 
>> sind die Barrieren teilweise so tief, dass man schon Probleme mit einem 
>> handelsüblichen Wohnmobil, bzw. (Hochdach-)Transportern >3,5t bekommt.
>> 
>> Von Zufahrten zu Tiefgaragen und höhenbeschränkten Brücken ganz zu schweigen.
>> 
>> Aktuell habe ich letzte Woche erst einen Parkplatz zu einem Rewe-Supermarkt 
>> mit 2,70m maximaler Durchfahrtshöhe gemappt, auf dem bisher regelmäßig 2 - 3 
>> Lkw für ihre gesetzlich vorgeschriebenen 45min Pausenzeiten standen. Auf 
>> diesem Parkplatz ist jetzt für einen normalen Hochdachtransporter bereits 
>> Schluss!
>> 
>> Frohe Weihnachten!
>> Gruß Sepp
>> 
>> ___
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione sepp1974



Am 25.12.2018 10:57 schrieb Volker:

Das ist keine Unart, sondern das ganz normale Hausrecht des jeweiligen
Parkplatzbetreibers.


Das eine schließt das andere nicht aus.



Ich denke, wenn der height_restrictor mit der dazugehörigen Höhe
angegeben ist, wird Dir jedes auf OSM basierende Navi auch ansagen:
"Du kommst hier net rein." Ich sehe keine Notwendigkeit den
Mapnik-Stil damit zu überfrachten. Dafür gibt es Spezialkarten.



Keine der bisher von mir besuchten Webseiten und getesteten Routenplaner 
oder Karten OSM-basierend gibt derartige Informationen aus, da diese 
ausnahmslos für Pkw <2m Höhe ausgelegt sind. Spezialkarten hin oder her 
- reine Lkw-Navisoftware mit entsprechenden Daten ist teuer und im 
privaten Bereich für bspw. 3 Wochen Urlaub mit gemietetem Camper einfach 
mal unerschwinglich. Da mittlerweile selbst normale Hochdachtransporter 
ausgeschlossen werden, macht das spätestens ab jetzt für das normale 
Routing Sinn, derartige Informationen SICHTBAR zu machen. Es gibt auch 
genügend Anhänger, die hinter einen Pkw hängend die Höhe von 2m 
überschreiten und das normale Navi macht das schlicht und ergreifend 
nicht! Mir sind auch schon Durchfahrtshöhen von 2,30m unter gekommen - 
da braucht man nicht einmal mehr einen Transporter mit Hochdach um dran 
hängen zu bleiben. Wie ist das beim Besuch im Baumarkt mit dem 
Miettransporter - Lkw-Navisoftware kaufen oder einfach (vorhandene) 
Daten sichtbar machen?



Gruß Sepp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenbeschränkungen und ihre (fehlende) Darstellung

2018-12-25 Per discussione Volker
Das ist keine Unart, sondern das ganz normale Hausrecht des jeweiligen 
Parkplatzbetreibers.


Ich denke, wenn der height_restrictor mit der dazugehörigen Höhe 
angegeben ist, wird Dir jedes auf OSM basierende Navi auch ansagen: "Du 
kommst hier net rein." Ich sehe keine Notwendigkeit den Mapnik-Stil 
damit zu überfrachten. Dafür gibt es Spezialkarten.



Am 25.12.2018 um 08:21 schrieb sepp1...@posteo.de:

Moin,

weshalb werden Höhenbeschränkungen (bspw. height_restrictor) in 
Mapnik, deutschem Stil, etc. nicht dargestellt? Die Unart, selbst 
normale Parkplätze mit derartigen Beschränkungsbarrieren zu versehen, 
greift immer mehr um sich. Einerseits wird normalen Lkw's so die 
Zufahrt verwehrt, andererseits sind die Barrieren teilweise so tief, 
dass man schon Probleme mit einem handelsüblichen Wohnmobil, bzw. 
(Hochdach-)Transportern >3,5t bekommt.


Von Zufahrten zu Tiefgaragen und höhenbeschränkten Brücken ganz zu 
schweigen.


Aktuell habe ich letzte Woche erst einen Parkplatz zu einem 
Rewe-Supermarkt mit 2,70m maximaler Durchfahrtshöhe gemappt, auf dem 
bisher regelmäßig 2 - 3 Lkw für ihre gesetzlich vorgeschriebenen 45min 
Pausenzeiten standen. Auf diesem Parkplatz ist jetzt für einen 
normalen Hochdachtransporter bereits Schluss!


Frohe Weihnachten!
Gruß Sepp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de