[Talk-de] Vorträge vom OSGeo Park auf der INTERGEO 2018 liegen vor

2018-10-22 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Hallo,

die Vorträge vom OSGeo Park auf der INTERGEO 2018 liegen vor und sind im 
Programm verlinkt 
https://www.fossgis.de/wiki/INTERGEO_2018#Vortragsprogramm


Vorträge rund um OSGeo FOSSGIS OSM Mapbender QGIS GRASS GIS PostGIS 
FOSS4G OSGeoLive SHOGun GeoStyler


Herzlichen Dank an alle Vortragenden und an das Team des OSGeo Parks 
2018!


--
Astrid Emde

Charter Member
Open Source Geospatial Foundation
https://www.osgeo.org/member/astrid-emde/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSGeo Park - nur noch 6 Tage bis zur INTERGEO 2018 in Frankfurt

2018-10-10 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

OSGeo Park - es sind nur noch 6 Tage bis zur INTERGEO 2018 in Frankfurt!

Die Planung für den OSGeo Park laufen auf Hochtouren! Zahlreiche 
Vereinsmitglieder des FOSSGIS Vereins sind an der Planung beteiligt und 
werden in Frankfurt für interessante Tage auf dem OSGeo Park sorgen.


Ein Besuch des OSGeo Parks lohnt sich sicherlich. Wir sind vom 16.-18. 
Oktober 2018 im Bereich Smart City Solution in der Halle 12 Stand 
12.1H.101


Es wird an allen drei Tagen ein Vortragsprogramm rund um FOSSGIS, OSGeo 
& OSM geben. Das Programm steht nun fest.


https://www.fossgis.de/wiki/INTERGEO_2018#Vortragsprogramm

Wir bieten außerdem umfassende Informationen, OSGeoLive zum Anfassen, 
Zeit zum Austausch und Netzwerken & mehr.


Weitere Informationen rund um den OSGeo Park finden sich in den 
News-Beitrag auf der FOSSGIS Webseite:

https://www.fossgis.de/node/319

Wir sehen uns nächste Woche auf der INTERGEO 2018 in Frankfurt!

Astrid Emde

--

Astrid Emde

Board and Charter Member
Open Source Geospatial Foundation
https://www.osgeo.org/member/astrid-emde/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSGeo Park auf der INTERGEO 2018 in Frankfurt vom 16 -18.10.2018

2018-09-18 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)
Vom 16.-18. Oktober 2018 findet in diesem Jahr die INTERGEO 2018 in 
Frankfurt statt.



OSGeo Park
--
Der OSGeo Park ist in diesem Jahr wieder mit dabei, organisiert vom 
FOSSGIS e.V. und Engagierten der OpenStreetMap Community.


Auf dem OSGeo Park können Besucher sich während der drei 
Veranstaltungstage über zahlreiche Lösungen im Bereich Open Source GIS, 
freie Geodaten, GIS Technologie und OpenStreetMap informieren.


Neben einem OSGeo & OSM Informationsstand gibt es ein tagesfüllendes 
Vortragsprogramm. In Kurzvorträgen bekommen die Besucher einen 
schnellen, aber weitreichenden Einblick in die Welt der 
Open-Source-Software aus dem GIS Bereich und den damit verbundenen 
Möglichkeiten (zum Programm http://www.fossgis.de/wiki/Intergeo_2018).


Darüber hinaus gibt es einen Bereich mit Rechnern, diese sind mit der 
aktuellen OSGeoLive Version 12.0 bestückt und enthalten über 50 
verschiedene Softwareprojekte, Demodaten und Dokumentationen. Hier kann 
alles direkt ausprobiert werden. Bei Fragen helfen die Vertreter des 
FOSSGIS e.V. & der OSM Community gerne weiter.



Druckstation
---
(derzeit noch in Planung)

Es steht höchstwahrscheinlich wieder ein A0 Drucker bereit, so dass Sie 
gerne Ihren bevorzugten OpenStreetMap Kartenausschnitt im Großformat mit 
nach Hause nehmen können.



Vortragsprogramm
---
Das Vortragsprogramm entsteht in den nächsten zwei Wochen. Vorträge für 
die Programmgestaltung sind willkommen. Wer einen Vortrag rund um Open 
Source, OSGeo & OSM halten möchte, kann diesen gerne im Wiki eintragen 
unter https://www.fossgis.de/w/index.php?title=Intergeo_2018.



Mitmachen
-
Wer sich gerne im Rahmen des OSGeo Parks engagieren möchte, ist herzlich 
eingeladen einen Teil beizutragen. Tragt euch gerne bis zum 10.10.2018 
auf der Wiki-Seite ein.



Aufbau
---
Der Aufbau erfolgt am Montag 15.10.2018 Nachmittag. Genaue Zeit wird 
noch bekannt gegeben.
Direkt nach dem Aufbau treffen wir uns zum Stammtisch (Ort wird noch 
bekannt gegeben).


Wir freuen uns auf eine spannende INTERGEO 2018!

--
Astrid Emde
OSGeo Board Member
Open Source Geospatial Foundation
https://www.osgeo.org/member/astrid-emde/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [fossgis-verein] FOSSGIS-Konferenz 2018 Bonn - Programm veröffentlicht, Anmeldung eröffnet, Frühbucher bis 06.02.2018, 21 Uhr

2018-02-04 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Hallo,

schnell zur FOSSGIS 2018 anmelden!

Morgen am Dienstag 6. Februar 2018 endet der Frühbucherrabatt.

https://www.fossgis-konferenz.de/2018/anmeldung

Das FOSSGIS 2018 Konferenzteam

Am 08.01.2018 07:39 schrieb Konferenzorganisation:

Sehr geehrte FOSSGIS-Aktive, sehr geehrte FOSSGIS-Anfänger,
OSM-Begeisterte und Interessierte,

vom 21.-24. März 2018 wird die FOSSGIS-Konferenz vom gemeinnützigen
FOSSGIS e.V und der OpenStreetMap Community mit Unterstützung der
Universität Bonn in Bonn stattfinden.

Die FOSSGIS-Konferenz ist die im D-A-CH-Raum führende Konferenz für
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für
die Themen OpenStreetMap und Open Data. An vier Tagen werden in
Vorträgen für Einsteiger und Experten, Hands-On Workshops und
Anwendertreffen Einblicke in neuste Entwicklungen und
Anwendungsmöglichkeiten von Softwareprojekten gegeben.

Der OSM-Samstag ist als Unkonferenz (Barcamp) und Mappertreffen
gedacht und richtet sich an Mapper, Entwickler und OSM-Interessierte.
Das genaue Programm wird am Morgen in der Einführung und Begrüßung
festgelegt.
Die Teilnahme am Bonner OSM-Samstag ist kostenfrei und unabhängig von
der FOSSGIS-Konferenz möglich. Eine Anmeldung ist zur besseren Planung
erwünscht, entweder über das FOSSGIS-Konferenz-Anmeldesystem oder über
das OSM-Wiki.

Am Abend des ersten Konferenztages, 21. März 2018, findet die
Abendveranstaltung "Campus-Dialoge" statt, weiter Informationen auch
zu den anderen "Social Events" rund um die FOSSGIS finden Sie auf der
Konferenz-Homepage.

In Erwartung von mehr als 400 Teilnehmenden ist eine Registrierung
Ihrerseits notwendig und hilfreich für die Organisation.

Preise FOSSGIS-Konferenz 2018:
   - Supporterticket (Unterstützer): ab € 250
   - Standardticket (Normalpreis): € 190
   - Standardticket (Frühbucherrabatt bis 06.02.2018, 21 Uhr): € 150
   - Studierendenticket: € 80
   - Communityticket*: € 0*
   - Workshop: € 100
   - Workshop (Frühbucherrabatt bis 06.02.2018, 21 Uhr): € 90

Im Konferenzticket enthalten: FOSSGIS-Konferenz-Teilnahme,
Pausensnack, Tasche und wenn bestellt Tagungsband, T-Shirt und
Abendveranstaltung Campus-Dialoge. (Das kostenmeldung Teilnehmer soll
in dieser Woche startennfreie Communityticket* ist vorgesehen für
Aktive aus dem Open-Source- und OpenStreetMap-Bereich (Entwickler,
aktive Mapper) sowie für Helfer bei der Konferenz 2018. Bitte bei der
Anmeldung im "Freitext zum Communityticket" angeben)

Die FOSSGIS Konferenz 2018 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V,
der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation
(OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn veranstaltet.
Freiwillige Helfer sind eingeladen und willkommen während der
Konferenz zu unterstützen.
Alle Informationen zur FOSSGIS-Konferenz (Programm, Anreise und
Unterkunft, Anmeldung, Helfermöglichkeiten und Sponsoren) entnehmen
Sie der Konferenzhomepage. Bitte beachten Sie, dass das Programm am
Freitag in diesem Jahr länger geht, als in den letzten Jahren.

Helfer: Freiwillige Helfer sind eingeladen und willkommen während der
Konferenz bei den Videoaufnahmen, als Sessionleiter oder beim Catering
zu unterstützen. Bei Interesse bitte direkt per E-Mail an
konferenz-o...@fossgis.de melden oder die entsprechenden Fragen in der
Onlineanmeldung beantworten. Es ist möglich dafür das kostenfreie
"Community-Ticket" zu erhalten.

Termine und Informationen: FOSSGIS-Konferenz 2018: 21.-24.03.2018
Ort: Geographisches Institut sowie Geozentrum der Universität Bonn,
Meckenheimer Allee 166+176, 53115 Bonn
Programm: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/programm/
Teilnehmeranmeldung: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/anmeldung/
(Frühbucher bis 06.02.2018, 21 Uhr)
Social Events: https://fossgis-konferenz.de/2018/socialevents/
OSM-Samstag: 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2018/OSM-Samstag

Alle Informationen: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/
Fragen: konferenz-o...@fossgis.de
Twitter: twitter.com/FOSSGIS_Konf #FOSSGIS2018

Das FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam freut sich darauf, Sie zur
einer spannenden FOSSGIS-Konferenz 2018 in Bonn begrüßen zu dürfen.

--
...
FOSSGIS-Konferenz - OSM-Samstag - CodeSprint 21.-24. März 2018 in Bonn.
https://www.fossgis-konferenz.de   https://twitter.com/FOSSGIS_Konf
...
--

FOSDEM'18  3. und 4. Februar 2018 in Brüssel
https://fosdem.org/2018/

FOSSGIS 2018, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Bonn!
21.-24. März 2018 an der Universität Bonn
https://fossgis-konferenz.de/2018/
18.-25. März OSGeo Code Sprint im BaseCamp Bonn
https://wiki.osgeo.org/wiki/OSGeo_Code_Sprint_2018

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!

Re: [Talk-at] [fossgis-verein] FOSSGIS-Konferenz 2018 Bonn - Programm veröffentlicht, Anmeldung eröffnet, Frühbucher bis 06.02.2018, 21 Uhr

2018-02-04 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Hallo,

schnell zur FOSSGIS 2018 anmelden!

Morgen am Dienstag 6. Februar 2018 endet der Frühbucherrabatt.

https://www.fossgis-konferenz.de/2018/anmeldung

Das FOSSGIS 2018 Konferenzteam

Am 08.01.2018 07:39 schrieb Konferenzorganisation:

Sehr geehrte FOSSGIS-Aktive, sehr geehrte FOSSGIS-Anfänger,
OSM-Begeisterte und Interessierte,

vom 21.-24. März 2018 wird die FOSSGIS-Konferenz vom gemeinnützigen
FOSSGIS e.V und der OpenStreetMap Community mit Unterstützung der
Universität Bonn in Bonn stattfinden.

Die FOSSGIS-Konferenz ist die im D-A-CH-Raum führende Konferenz für
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für
die Themen OpenStreetMap und Open Data. An vier Tagen werden in
Vorträgen für Einsteiger und Experten, Hands-On Workshops und
Anwendertreffen Einblicke in neuste Entwicklungen und
Anwendungsmöglichkeiten von Softwareprojekten gegeben.

Der OSM-Samstag ist als Unkonferenz (Barcamp) und Mappertreffen
gedacht und richtet sich an Mapper, Entwickler und OSM-Interessierte.
Das genaue Programm wird am Morgen in der Einführung und Begrüßung
festgelegt.
Die Teilnahme am Bonner OSM-Samstag ist kostenfrei und unabhängig von
der FOSSGIS-Konferenz möglich. Eine Anmeldung ist zur besseren Planung
erwünscht, entweder über das FOSSGIS-Konferenz-Anmeldesystem oder über
das OSM-Wiki.

Am Abend des ersten Konferenztages, 21. März 2018, findet die
Abendveranstaltung "Campus-Dialoge" statt, weiter Informationen auch
zu den anderen "Social Events" rund um die FOSSGIS finden Sie auf der
Konferenz-Homepage.

In Erwartung von mehr als 400 Teilnehmenden ist eine Registrierung
Ihrerseits notwendig und hilfreich für die Organisation.

Preise FOSSGIS-Konferenz 2018:
   - Supporterticket (Unterstützer): ab € 250
   - Standardticket (Normalpreis): € 190
   - Standardticket (Frühbucherrabatt bis 06.02.2018, 21 Uhr): € 150
   - Studierendenticket: € 80
   - Communityticket*: € 0*
   - Workshop: € 100
   - Workshop (Frühbucherrabatt bis 06.02.2018, 21 Uhr): € 90

Im Konferenzticket enthalten: FOSSGIS-Konferenz-Teilnahme,
Pausensnack, Tasche und wenn bestellt Tagungsband, T-Shirt und
Abendveranstaltung Campus-Dialoge. (Das kostenmeldung Teilnehmer soll
in dieser Woche startennfreie Communityticket* ist vorgesehen für
Aktive aus dem Open-Source- und OpenStreetMap-Bereich (Entwickler,
aktive Mapper) sowie für Helfer bei der Konferenz 2018. Bitte bei der
Anmeldung im "Freitext zum Communityticket" angeben)

Die FOSSGIS Konferenz 2018 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V,
der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation
(OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn veranstaltet.
Freiwillige Helfer sind eingeladen und willkommen während der
Konferenz zu unterstützen.
Alle Informationen zur FOSSGIS-Konferenz (Programm, Anreise und
Unterkunft, Anmeldung, Helfermöglichkeiten und Sponsoren) entnehmen
Sie der Konferenzhomepage. Bitte beachten Sie, dass das Programm am
Freitag in diesem Jahr länger geht, als in den letzten Jahren.

Helfer: Freiwillige Helfer sind eingeladen und willkommen während der
Konferenz bei den Videoaufnahmen, als Sessionleiter oder beim Catering
zu unterstützen. Bei Interesse bitte direkt per E-Mail an
konferenz-o...@fossgis.de melden oder die entsprechenden Fragen in der
Onlineanmeldung beantworten. Es ist möglich dafür das kostenfreie
"Community-Ticket" zu erhalten.

Termine und Informationen: FOSSGIS-Konferenz 2018: 21.-24.03.2018
Ort: Geographisches Institut sowie Geozentrum der Universität Bonn,
Meckenheimer Allee 166+176, 53115 Bonn
Programm: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/programm/
Teilnehmeranmeldung: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/anmeldung/
(Frühbucher bis 06.02.2018, 21 Uhr)
Social Events: https://fossgis-konferenz.de/2018/socialevents/
OSM-Samstag: 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2018/OSM-Samstag

Alle Informationen: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/
Fragen: konferenz-o...@fossgis.de
Twitter: twitter.com/FOSSGIS_Konf #FOSSGIS2018

Das FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam freut sich darauf, Sie zur
einer spannenden FOSSGIS-Konferenz 2018 in Bonn begrüßen zu dürfen.

--
...
FOSSGIS-Konferenz - OSM-Samstag - CodeSprint 21.-24. März 2018 in Bonn.
https://www.fossgis-konferenz.de   https://twitter.com/FOSSGIS_Konf
...
--

FOSDEM'18  3. und 4. Februar 2018 in Brüssel
https://fosdem.org/2018/

FOSSGIS 2018, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Bonn!
21.-24. März 2018 an der Universität Bonn
https://fossgis-konferenz.de/2018/
18.-25. März OSGeo Code Sprint im BaseCamp Bonn
https://wiki.osgeo.org/wiki/OSGeo_Code_Sprint_2018

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!

[Talk-at] FOSSGIS-Konferenz 2018 Bonn - Programm veröffentlicht, Anmeldung eröffnet, Frühbucher bis 06.02.2018, 21 Uhr

2018-01-09 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)
Sehr geehrte FOSSGIS-Aktive, sehr geehrte FOSSGIS-Anfänger, 
OSM-Begeisterte und Interessierte,


vom 21.-24. März 2018 wird die FOSSGIS-Konferenz vom gemeinnützigen 
FOSSGIS e.V und der OpenStreetMap Community mit Unterstützung der 
Universität Bonn in Bonn stattfinden.


Die FOSSGIS-Konferenz ist die im D-A-CH-Raum führende Konferenz für 
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die 
Themen OpenStreetMap und Open Data. An vier Tagen werden in Vorträgen 
für Einsteiger und Experten, Hands-On Workshops und Anwendertreffen 
Einblicke in neuste Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von 
Softwareprojekten gegeben.


Der OSM-Samstag ist als Unkonferenz (Barcamp) und Mappertreffen gedacht 
und richtet sich an Mapper, Entwickler und OSM-Interessierte. Das genaue 
Programm wird am Morgen in der Einführung und Begrüßung festgelegt. Die 
Teilnahme am Bonner OSM-Samstag ist kostenfrei und unabhängig von der 
FOSSGIS-Konferenz möglich. Eine Anmeldung ist zur besseren Planung 
erwünscht, entweder über das FOSSGIS-Konferenz-Anmeldesystem oder über 
das OSM-Wiki.


Am Abend des ersten Konferenztages, 21. März 2018, findet die 
Abendveranstaltung "Campus-Dialoge" statt, weiter Informationen auch zu 
den anderen "Social Events" rund um die FOSSGIS finden Sie auf der 
Konferenz-Homepage.


In Erwartung von mehr als 400 Teilnehmenden ist eine Registrierung 
Ihrerseits notwendig und hilfreich für die Organisation.


Preise FOSSGIS-Konferenz 2018

Supporterticket (Unterstützer): ab € 250
Standardticket (Normalpreis): € 190
Standardticket (Frühbucherrabatt bis 06.02.2018, 21 Uhr): € 150
Studierendenticket: € 80
Communityticket*: € 0*
Workshop: € 100
Workshop (Frühbucherrabatt bis 06.02.2018, 21 Uhr): € 90

Im Konferenzticket enthalten: FOSSGIS-Konferenz-Teilnahme, Pausensnack, 
Tasche und wenn bestellt Tagungsband, T-Shirt und Abendveranstaltung 
Campus-Dialoge. Das kostenfreie Communityticket* ist vorgesehen für 
Aktive aus dem Open-Source- und OpenStreetMap-Bereich (Entwickler, 
aktive Mapper) sowie für Helfer bei der Konferenz 2018. Bitte bei der 
Anmeldung im "Freitext zum Communityticket" angeben.


Die FOSSGIS Konferenz 2018 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, 
der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation 
(OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn veranstaltet.
Alle Informationen zur FOSSGIS-Konferenz (Programm, Anreise und 
Unterkunft, Anmeldung, Helfermöglichkeiten und Sponsoren) entnehmen Sie 
der Konferenzhomepage. Bitte beachten Sie, dass das Programm am Freitag 
in diesem Jahr länger geht, als in den letzten Jahren.


Helfer: Freiwillige Helfer sind eingeladen und willkommen während der 
Konferenz bei den Videoaufnahmen, als Sessionleiter oder beim Catering 
zu unterstützen. Bei Interesse bitte direkt per E-Mail an 
konferenz-o...@fossgis.de melden oder die entsprechenden Fragen in der 
Onlineanmeldung beantworten. Es ist möglich dafür das kostenfreie 
"Communityticket" zu erhalten.


Termine und Informationen: FOSSGIS-Konferenz 2018: 21.-24.03.2018
Ort: Geographisches Institut sowie Geozentrum der Universität Bonn, 
Meckenheimer Allee 166+176, 53115 Bonn

Programm: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/programm/
Teilnehmeranmeldung: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/anmeldung/ 
(Frühbucher bis 06.02.2018, 21 Uhr)

Social Events: https://fossgis-konferenz.de/2018/socialevents/
OSM-Samstag: 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2018/OSM-Samstag Alle 
Informationen: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/

Fragen: an konferenz-o...@fossgis.de
Twitter: twitter.com/FOSSGIS_Konf #FOSSGIS2018

Das FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam freut sich darauf, Sie zur einer 
spannenden FOSSGIS-Konferenz 2018 in Bonn begrüßen zu dürfen.


--
...
FOSSGIS-Konferenz - OSM-Samstag - CodeSprint 21.-24. März 2018 in Bonn.
https://www.fossgis-konferenz.de   https://twitter.com/FOSSGIS_Konf
...

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-de] FOSSGIS-Konferenz 2018 Bonn - Programm veröffentlicht, Anmeldung eröffnet, Frühbucher bis 06.02.2018, 21 Uhr

2018-01-09 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)
Sehr geehrte FOSSGIS-Aktive, sehr geehrte FOSSGIS-Anfänger, 
OSM-Begeisterte und Interessierte,


vom 21.-24. März 2018 wird die FOSSGIS-Konferenz vom gemeinnützigen 
FOSSGIS e.V und der OpenStreetMap Community mit Unterstützung der 
Universität Bonn in Bonn stattfinden.


Die FOSSGIS-Konferenz ist die im D-A-CH-Raum führende Konferenz für 
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die 
Themen OpenStreetMap und Open Data. An vier Tagen werden in Vorträgen 
für Einsteiger und Experten, Hands-On Workshops und Anwendertreffen 
Einblicke in neuste Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von 
Softwareprojekten gegeben.


Der OSM-Samstag ist als Unkonferenz (Barcamp) und Mappertreffen gedacht 
und richtet sich an Mapper, Entwickler und OSM-Interessierte. Das genaue 
Programm wird am Morgen in der Einführung und Begrüßung festgelegt. Die 
Teilnahme am Bonner OSM-Samstag ist kostenfrei und unabhängig von der 
FOSSGIS-Konferenz möglich. Eine Anmeldung ist zur besseren Planung 
erwünscht, entweder über das FOSSGIS-Konferenz-Anmeldesystem oder über 
das OSM-Wiki.


Am Abend des ersten Konferenztages, 21. März 2018, findet die 
Abendveranstaltung "Campus-Dialoge" statt, weiter Informationen auch zu 
den anderen "Social Events" rund um die FOSSGIS finden Sie auf der 
Konferenz-Homepage.


In Erwartung von mehr als 400 Teilnehmenden ist eine Registrierung 
Ihrerseits notwendig und hilfreich für die Organisation.


Preise FOSSGIS-Konferenz 2018

Supporterticket (Unterstützer): ab € 250
Standardticket (Normalpreis): € 190
Standardticket (Frühbucherrabatt bis 06.02.2018, 21 Uhr): € 150
Studierendenticket: € 80
Communityticket*: € 0*
Workshop: € 100
Workshop (Frühbucherrabatt bis 06.02.2018, 21 Uhr): € 90

Im Konferenzticket enthalten: FOSSGIS-Konferenz-Teilnahme, Pausensnack, 
Tasche und wenn bestellt Tagungsband, T-Shirt und Abendveranstaltung 
Campus-Dialoge. Das kostenfreie Communityticket* ist vorgesehen für 
Aktive aus dem Open-Source- und OpenStreetMap-Bereich (Entwickler, 
aktive Mapper) sowie für Helfer bei der Konferenz 2018. Bitte bei der 
Anmeldung im "Freitext zum Communityticket" angeben.


Die FOSSGIS Konferenz 2018 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, 
der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation 
(OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn veranstaltet.
Alle Informationen zur FOSSGIS-Konferenz (Programm, Anreise und 
Unterkunft, Anmeldung, Helfermöglichkeiten und Sponsoren) entnehmen Sie 
der Konferenzhomepage. Bitte beachten Sie, dass das Programm am Freitag 
in diesem Jahr länger geht, als in den letzten Jahren.


Helfer: Freiwillige Helfer sind eingeladen und willkommen während der 
Konferenz bei den Videoaufnahmen, als Sessionleiter oder beim Catering 
zu unterstützen. Bei Interesse bitte direkt per E-Mail an 
konferenz-o...@fossgis.de melden oder die entsprechenden Fragen in der 
Onlineanmeldung beantworten. Es ist möglich dafür das kostenfreie 
"Communityticket" zu erhalten.


Termine und Informationen: FOSSGIS-Konferenz 2018: 21.-24.03.2018
Ort: Geographisches Institut sowie Geozentrum der Universität Bonn, 
Meckenheimer Allee 166+176, 53115 Bonn

Programm: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/programm/
Teilnehmeranmeldung: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/anmeldung/ 
(Frühbucher bis 06.02.2018, 21 Uhr)

Social Events: https://fossgis-konferenz.de/2018/socialevents/
OSM-Samstag: 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2018/OSM-Samstag Alle 
Informationen: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/

Fragen: an konferenz-o...@fossgis.de
Twitter: twitter.com/FOSSGIS_Konf #FOSSGIS2018

Das FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam freut sich darauf, Sie zur einer 
spannenden FOSSGIS-Konferenz 2018 in Bonn begrüßen zu dürfen.


--
...
FOSSGIS-Konferenz - OSM-Samstag - CodeSprint 21.-24. März 2018 in Bonn.
https://www.fossgis-konferenz.de   https://twitter.com/FOSSGIS_Konf
...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Geospatial devroom @ FOSDEM: 4/2 in Brussels - Call for participation

2017-11-29 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Hallo,

die FOSDEM findet am 3.-4. Februar 2018 in Brüssel statt. Für den  
Geospatial devroom werden noch Vorträge gesucht. Einreichungen noch bis 
zum 1.12.2017


 https://fosdem.org/s

Mehr im folgenden Text:

FOSDEM is a free and non-commercial event bringing together about 8000
developers in Brussels, Belgium. The goal is to provide open source
software developers and communities a place to meet and share
thoughts. The participation is free of charge, although donations are
welcome. The next edition will take place on 3 - 4 February 2018. For
the fourth time there will be a Geospatial devroom and will be
happening on Sunday *4/2/2018*!

Geospatial technologies and mapping used to be specialist work, but
nowadays location and maps are becoming part of many
projects/applications, which usually use only a small subset of the
possibilities the data and software offer.

The geospatial devroom is the place to talk about open, geo-related
data and software and their ecosystem. This includes standards and
tools, e.g. for spatial databases, and online mapping, geospatial
services, used for collecting, storing, delivering, analysing, and
visualizing purposes.

We welcome submissions about:
* Web and desktop GIS applications;
* Collaborative editing / versioning of geodata and metadata;
* Interoperable geospatial web services and specifications;
* Collection of data using sensors / UAVs / satellites;
* Geo-analytic algorithms / libraries;
* Geospatial extensions for classical databases (indexes, operations)
and dedicated databases;
* Big geodata, distributed and scalable GIS applications;
* Volunteered Geographic information - Crowdsourced geodata.

HOW TO SUBMIT YOUR PROPOSAL FOR A TALK

Are you thrilled to present your work to other open source developers?
Would you like to run a discussion? Any other ideas? Please submit
your proposal at:

 https://fosdem.org/submit

Make sure to select the 'Geospatial devroom' as 'Track'. If you have
an account from previous years, you should be using the same.

Please specify in the notes if you prefer for your presentation either
a short timeslot (lightning talks ~10 minutes) or a long timeslot (20
minutes presentation + discussion). However, note that time slots are
indicative and will be assigned according to the timing of the
session.

The DEADLINE for submissions is Thursday **1st December 2017**.

Notification of acceptance will be sent to the Authors by 11/12/2017
at the latest.

Should you have any questions, please do not hesitate to get in touch
with the organisers of the devroom at fosdem-geospatial at gisky.be!

Want to know what FOSDEM geospatial is like? Check out the videos and
the presentations of our previous editions.

The organizers
Johan Van de Wauw
Margherita Di Leo
Anne Ghisla
Martin Hammitzsch
Marc Vloemans

[1] https://archive.fosdem.org/2015/schedule/track/geospatial/
[2] https://archive.fosdem.org/2016/schedule/track/geospatial/
[3] https://archive.fosdem.org/2017/schedule/track/geospatial/
--
Astrid Emde

Charter Member
Open Source Geospatial Foundation
http://wiki.osgeo.org/wiki/User:Astrid_Emde



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bericht vom OSGeo Park auf der INTERGEO 2017 Berlin

2017-10-09 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Hallo,

zusammenfassend haben wir einen Bericht zum OSGeo Park auf der INTERGEO 
2017 erstellt.


https://www.fossgis.de/node/303

Es war eine sehr erfolgreiche Veranstaltung mit viel Interesse am OSGeo 
Park. Die Fotos zeigen sehr gut, den regen Andrang am Stand.


Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, den OSGeo Park zu 
organisieren! Herzlichen Dank auch noch einmal an die HINTE für die 
Bereitstellung des Stands.


Im nächsten Jahr wird die INTERGEO vom 16.-18. Oktober 2018 in Frankfurt 
stattfinden. Sicherlich wäre es schön, wenn es wieder einen OSGeo Park 
geben würde. Interessierte können sich den Termin gerne schon jetzt im 
Kalender notieren.


Viele Grüße und viel Spaß beim Lesen

Astrid Emde

--
Astrid Emde

Charter Member
Open Source Geospatial Foundation
http://wiki.osgeo.org/wiki/User:Astrid_Emde

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS Konferenz 2018 - Call for Papers startet

2017-10-05 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Liebe FOSSGIS-Interessierte,

Die Vorbereitungen für die FOSSGIS-Konferenz 2018 in Bonn laufen. Der 
Call for Papers startet. Die Konferenz findet vom 21. bis 24. März 
statt. Sponsoren und Aussteller sind willkommen. Zeitgleich wird es 
einen internationalen OSGeo Code Sprint geben. Dieser findet im 
bewährten BaseCamp statt.


Die FOSSGIS 2018 findet vom 21. bis 24. März 2018 an der Universität in 
Bonn statt. Zur größten deutschsprachigen Anwenderkonferenz für freie 
Geoinformationssysteme und freie Geodaten, die zum 12. Mal veranstaltet 
wird, erwarten die Organisatoren hunderte Teilnehmer, darunter auch 
einige Experten aus dem Ausland. Veranstalter der Konferenz sind der 
gemeinnützige FOSSGIS e.V. und die OpenStreetMap Community mit 
Unterstützung der Universität Bonn. Das Geographische Institut und das 
Geozentrum dienen als Veranstaltungsorte.


An drei Tagen treffen sich Anwender und Entwickler zum gemeinsamen 
Austausch über Anwendungs- und Arbeitsmöglichkeiten und diskutieren 
neueste Entwicklungen. Die gleichzeitig stattfindende Firmen- und 
Projektausstellung ermöglicht einen direkten Kontakt zu professionellen 
Dienstleistern.
Vor allem der Freitagnachmittag und Samstag stehen im Zeichen der OSM 
Community.


Call for Papers bis 28. November 2017
Der Call for Papers ist eröffnet und läuft bis zum 28. November 2017. 
https://fossgis-konferenz.de/2018/callforpapers/
Forscher, Entwickler und Anwender können einen Vortrag oder Workshop 
einreichen. Entscheidend für die Annahme ist, dass spannende Themen 
behandelt werden, die anregende Diskussionen auslösen. Vorträge zum 
Thema freie Geodaten, wie OpenStreetMap oder Open Data sind ebenso 
möglich wie Beiträge zu Lösungen mit freier Software aus dem Bereich 
WebGIS, Desktop-GIS, Geodatenbanken, Location-Based Services, 
Geoprocessing etc.
Aus der Teilnehmerbefragung 2017 wissen wir um folgende Themenwünsche: 
Docker, Angular2, 1. Schritte in Python, GeoPackage, QGIS für 
Fortgeschrittene, QGIS 3 Plugins, GeoNetwork, GeoServer Einführung, 
GeoTools + Java Topology Suite (JTS), pgRouting, INSPIRE Dienste, 
ATOM-Feeds, Big-Data Geo-Frameworks, Big-Data Analyse in R, SpatiaLite. 
Sehen Sie diese Auflistung als Anregung.
Werden Sie Teil der Konferenz und bewerben Sie sich jetzt mit einem 
Vortrag oder Workshop.
Fragen zum Call for Papers beantworten FOSSGIS-Mitglieder gerne per 
E-Mail an konferenz-o...@fossgis.de.


Die Programmplanung findet beim 9. FOSSGIS Hacking vom 8. bis 10. 
Dezember im Essener Linuxhotel statt, daher wird es keine Verlängerung 
des Call for Papers geben. Das detaillierte Programm wird Anfang Januar 
2018 bekannt gegeben, gleichzeitig wird die Anmeldung eröffnet.


BaseCamp für den internationalen OSGeo Code Sprint
Zeitgleich zur FOSSGIS findet der internationale OSGeo Code Sprint vom 
19. bis 25. März 2017 im Bonner BaseCamp statt. Der In- und Outdoor 
Retro-Park mit ausrangierten Wohnwagen und Zugschlafwagen hat sich mit 
seinem nostalgischen Flair schon bei der FOSS4G 2016 bewährt. „Ein 
idealer Ort für den kreativen Austausch, der von den Teilnehmern 
begeistert angenommen wurde“, so FOSSGIS-Vorstand Till Adams.


Weitere Informationen Weitere Informationen zur FOSSGIS-Konferenz, zum 
Programm, Anreise und Unterkunft, Anmeldung, Helfermöglichkeiten und 
Sponsoren bietet die Konferenzhomepage. 
https://www.fossgis-konferenz.de/2018
Folgen Sie uns auf Twitter sowie auf der FOSSGIS-Talk Mailingliste: 
https://twitter.com/FOSSGIS_Konf 
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


Wir freuen uns über Einreichungen für ein spannendes Programm!

Ihr FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam
--
Astrid Emde

Charter Member
Open Source Geospatial Foundation
http://wiki.osgeo.org/wiki/User:Astrid_Emde



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-at] FOSSGIS Konferenz 2018 - Call for Papers startet

2017-10-05 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Liebe FOSSGIS-Interessierte,

Die Vorbereitungen für die FOSSGIS-Konferenz 2018 in Bonn laufen. Der 
Call for Papers startet. Die Konferenz findet vom 21. bis 24. März 
statt. Sponsoren und Aussteller sind willkommen. Zeitgleich wird es 
einen internationalen OSGeo Code Sprint geben. Dieser findet im 
bewährten BaseCamp statt.


Die FOSSGIS 2018 findet vom 21. bis 24. März 2018 an der Universität in 
Bonn statt. Zur größten deutschsprachigen Anwenderkonferenz für freie 
Geoinformationssysteme und freie Geodaten, die zum 12. Mal veranstaltet 
wird, erwarten die Organisatoren hunderte Teilnehmer, darunter auch 
einige Experten aus dem Ausland. Veranstalter der Konferenz sind der 
gemeinnützige FOSSGIS e.V. und die OpenStreetMap Community mit 
Unterstützung der Universität Bonn. Das Geographische Institut und das 
Geozentrum dienen als Veranstaltungsorte.


An drei Tagen treffen sich Anwender und Entwickler zum gemeinsamen 
Austausch über Anwendungs- und Arbeitsmöglichkeiten und diskutieren 
neueste Entwicklungen. Die gleichzeitig stattfindende Firmen- und 
Projektausstellung ermöglicht einen direkten Kontakt zu professionellen 
Dienstleistern.
Vor allem der Freitagnachmittag und Samstag stehen im Zeichen der OSM 
Community.


Call for Papers bis 28. November 2017
Der Call for Papers ist eröffnet und läuft bis zum 28. November 2017. 
https://fossgis-konferenz.de/2018/callforpapers/
Forscher, Entwickler und Anwender können einen Vortrag oder Workshop 
einreichen. Entscheidend für die Annahme ist, dass spannende Themen 
behandelt werden, die anregende Diskussionen auslösen. Vorträge zum 
Thema freie Geodaten, wie OpenStreetMap oder Open Data sind ebenso 
möglich wie Beiträge zu Lösungen mit freier Software aus dem Bereich 
WebGIS, Desktop-GIS, Geodatenbanken, Location-Based Services, 
Geoprocessing etc.
Aus der Teilnehmerbefragung 2017 wissen wir um folgende Themenwünsche: 
Docker, Angular2, 1. Schritte in Python, GeoPackage, QGIS für 
Fortgeschrittene, QGIS 3 Plugins, GeoNetwork, GeoServer Einführung, 
GeoTools + Java Topology Suite (JTS), pgRouting, INSPIRE Dienste, 
ATOM-Feeds, Big-Data Geo-Frameworks, Big-Data Analyse in R, SpatiaLite. 
Sehen Sie diese Auflistung als Anregung.
Werden Sie Teil der Konferenz und bewerben Sie sich jetzt mit einem 
Vortrag oder Workshop.
Fragen zum Call for Papers beantworten FOSSGIS-Mitglieder gerne per 
E-Mail an konferenz-o...@fossgis.de.


Die Programmplanung findet beim 9. FOSSGIS Hacking vom 8. bis 10. 
Dezember im Essener Linuxhotel statt, daher wird es keine Verlängerung 
des Call for Papers geben. Das detaillierte Programm wird Anfang Januar 
2018 bekannt gegeben, gleichzeitig wird die Anmeldung eröffnet.


BaseCamp für den internationalen OSGeo Code Sprint
Zeitgleich zur FOSSGIS findet der internationale OSGeo Code Sprint vom 
19. bis 25. März 2017 im Bonner BaseCamp statt. Der In- und Outdoor 
Retro-Park mit ausrangierten Wohnwagen und Zugschlafwagen hat sich mit 
seinem nostalgischen Flair schon bei der FOSS4G 2016 bewährt. „Ein 
idealer Ort für den kreativen Austausch, der von den Teilnehmern 
begeistert angenommen wurde“, so FOSSGIS-Vorstand Till Adams.


Weitere Informationen Weitere Informationen zur FOSSGIS-Konferenz, zum 
Programm, Anreise und Unterkunft, Anmeldung, Helfermöglichkeiten und 
Sponsoren bietet die Konferenzhomepage. 
https://www.fossgis-konferenz.de/2018


Folgen Sie uns auf Twitter sowie auf der FOSSGIS-Talk Mailingliste:
https://twitter.com/FOSSGIS_Konf
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Wir freuen uns über Einreichungen für ein spannendes Programm!

Ihr FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-de] OSGeo Park auf der INTERGEO 2017 in Berlin vom 26.-28.9.2017

2017-08-29 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)
Vom 26.-28. September 2017 findet in diesem Jahr die INTERGEO 2017 in 
Berlin statt.


OSGeo Park
---
Der OSGeo Park wird in diesem Jahr wieder mit dabei sein. In 2017 wird 
dieser vom FOSSGIS e.V. und Engagierten der OpenStreetMap Community 
organisiert.


Auf dem OSGeo Park können Besucher sich während der drei 
Veranstaltungstage über zahlreiche Lösungen im Bereich Open Source GIS, 
freie Geodaten, GIS Technologie und OpenStreetMap informieren.


Neben einem OSGeo & OSM Informationsstand wird es ein tagesfüllendes 
Vortragsprogramm geben. In Kurzvorträgen wird dem Publikum ein 
schneller, aber weitreichender Einblick in die Welt der 
Open-Source-Software aus dem GIS Bereich und den damit verbundenen 
Möglichkeiten gegeben (zum Programm 
http://www.fossgis.de/wiki/Intergeo_2017).


Darüber hinaus wird es einen Bereich mit Rechnern geben. Die Rechner 
sind mit der aktuellen OSGeo-Live Version 11.0 bestückt und enthalten 
über 50 Softwareprojekte, Demodaten und Dokumentationen. Diese können 
direkt ausprobiert werden. Bei Fragen unterstützen Sie die Vertreter des 
FOSSGIS e.V. & der OSM Community gerne.


Druckstation

E steht ein A0 Drucker bereit, so dass Sie gerne Ihren bevorzugten 
OpenStreetMap Kartenausschnitt im Großformat mit nach Hause nehmen 
können.


Kommen Sie gerne am OSGeo Stand vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vortragsprogramm

Das Vortragsprogramm wird erst in den nächsten zweit Wochen entstehen. 
Dazu werden noch Vorträge gesucht. Wer einen Vortrag rund um Open 
Source, OSGeo & OSM halten möchte kann diesen gerne im Wiki eintragen 
unter https://www.fossgis.de/w/index.php?title=Intergeo_2017

ACHTUNG: Einreichungen können bis zum 13.9.2017 erfolgen.

Mitmachen
--
Wer sich gerne im Rahmen des OSGeo Parks engagieren möchte, ist herzlich 
eingeladen einen Teil beizutragen. Tragt euch gerne bis zum 14.9. 2017 
auf der Wiki-Seite ein. Alle sind herzlich eingeladen auch schon zum 
Planungsstammtisch am 14.9. vorbeischauen.


Wir freuen uns auf eine spannende INTERGEO 2017!

PS: Direkt am Montag dem 25.09.2017 (nach dem Standaufbau) treffen wir 
uns ab 18:00 im I DUE (http://idue-berlin.de/) Kaiserdamm 40, 14057 
Berlin. Ein Tisch ist reserviert.


- Zum OSGeo Park Vortragsprogramm 
https://www.fossgis.de/wiki/Intergeo_2017

- Information auf der FOSSGIS Webseite https://www.fossgis.de/node/300

--
Astrid Emde
Charter Member
Open Source Geospatial Foundation
http://wiki.osgeo.org/wiki/User:Astrid_Emde

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] 12. FrOSCon am kommenden Wochenende - 19. und 20. August 2017 in Sankt Augustin

2017-08-17 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Liebe Mitstreitenden,

nun ist es endlich soweit. Die 12. FrOSCon findet am kommenden 
Wochenende statt - 19. und 20. August 2017 an der Hochschule 
Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin.
Die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz für NutzerInnen und 
EntwicklerInnen von Freier und Open Source Software. Veranstaltet wird 
sie vom Fachbereich Informatik in Zusammenarbeit mit der Fachschaft 
Informatik und dem FrOSCon e.V.


Wir laden alle sehr herzlich zur OSGeo & OSM Subkonferenz ein, die in 
diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden wird. Wir sind an beiden Tagen 
der Konferenz dabei. Am Samstag wird das Programm den Schwerpunkt OSM 
und Karten haben und am Sonntag geht es rund um FOSSGIS, 
Anwendungsentwicklung im GIS Bereich und freie Geodaten.


Außerdem gibt es einen OSGeo/OSM/FOSSGIS Stand mit vielen Informationen.

Das FrOSCon Programm liegt bereits vor. Es erwarten uns viele spannende 
Vorträge.


https://www.froscon.de/programm/

Tag 1 - Samstag, 19.4.
   10:00 - 11:00 Das X markiert die Stelle!
   11:15 - 12:15 Rendering map data with Mapnik and Python
   14:00 - 14:20 Visualization of OpenStreetMap in 3D using pyRT
   14:30 - 14:50 Struggling with open data in public transport
   15:15 - 16:15 Creating printable maps
   16:30 - 17:30 Tiefenlinien in Openseamap
   17:45 - 18:45 Geodaten als Datenbank und ihre Lizenzierung

Tag 2 - Sonntag, 20.4.
   10:00 - 10:45 Micro-Service Geo Daten-Infrastrukturen mit Docker
   11:15 - 12:15 GIS features in MariaDB and MySQL
   14:00 - 15:00 -.-
   15:15 - 16:15 Angular 2 Geo-Apps mit YAGA

Auch in diesem Jahr gibt es wieder mobile Apps, die einem einen Einblick 
in das reichhaltige Programm verschaffen:


Offizielles Programm https://www.froscon.de/programm/

App Tobias Preuss (Android) 
https://play.google.com/store/apps/details?id=info.metadude.android.froscon.schedule=de


Wir freuen uns über viele Interessierte.

https://www.fossgis.de/wiki/FrOSCon_2017

Viele Grüße und bis zum Wochenende

Das Orgateam der OSGeo & OSM Subkonferenz

--
Astrid Emde
Charter Member
Open Source Geospatial Foundation
http://wiki.osgeo.org/wiki/User:Astrid_Emde

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] 12. FrOSCon vom 19. und 20. August 2017 in Sankt Augustin - Programm steht, Unterstützung gesucht

2017-07-21 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Liebe OSM Community,

die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz für NutzerInnen und 
EntwicklerInnen von Freier und Open Source Software. Sie findet am 19. 
und 20. August 2017 zum zwölften Mal an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 
in Sankt Augustin bei Bonn statt. Veranstaltet wird sie vom Fachbereich 
Informatik in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Informatik und dem 
FrOSCon e.V.


In 2017 wird es erstmals eine OSGeo & OSM Subkonferenz geben. Wir sind 
an beiden Tagen der Konferenz dabei. Am Samstag wird das Programm den 
Schwerpunkt OSM und Karten haben und am Sonntag geht es rund um FOSSGIS, 
Anwendungsentwicklung im GIS Bereich und freie Geodaten.


Außerdem gibt es einen OSGeo/OSM/FOSSGIS Stand mit vielen Informationen.

Das FrOSCon Programm liegt bereits vor. Es erwarten uns viele spannende 
Vorträge.


https://www.froscon.de/programm/

Wir freuen uns über viele Interessierte.

Unterstützung wird noch gesucht. Wir suchen noch Engagierte für die 
Standbetreung sowie für Auf-/Abbau. Tragt euch gerne ins Wiki ein oder 
meldet euch direkt bei  Arne Schubert (atd.schub...@gmail.com).


https://www.fossgis.de/wiki/FrOSCon_2017

PS: Falls Ihr noch Werbung für dir FrOSCon machen möchtet: über 
kont...@froscon.de können Poster bestellt werden


Viele Grüße aus Paris von Der FOSS4G-Europe!

Das Orgateam der OSGeo & OSM Subkonferenz

... und dann bis bald auf der FrOSCon!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Projektbetreuer für JOSM und Mapnik für OSGeo-Live dringend gesucht

2017-06-07 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Hallo,

das OSGeo-Live Projekt arbeitet gerade an der Version 11.0. Hier sollen 
Projekte ohne Projekt-Betreuer entfernt werden - JOSM und Mapnik haben 
derzeit keine Ansprechpartner mehr.


Siehe Pressemeldung
https://wiki.osgeo.org/wiki/Live_GIS_Disc_Press_Release_77

Hat jemand Lust OSM und vor allem Mapnik und JOSM zu betreuen? Das wäre 
super.


Es ist auch nicht viel Arbeit:
1. 2x im Jahr entscheiden, welche Version auf die neue OSGeo-Live soll

2. sh Skript zur Installation aktuell halten:
* https://github.com/OSGeo/OSGeoLive/blob/master/bin/install_mapnik.sh
* https://github.com/OSGeo/OSGeoLive/blob/master/bin/install_osm.sh 
(hiermit werden diverse OSM tools installiert)


3. Dokumentation - version anpassen in der Datei 
https://github.com/OSGeo/OSGeoLive-doc/blob/master/conf.py
4. Dokumentation ggf. Text anpassen im Overview und Quickstart (Die 
Quickstart-Dokumente zu OSM sind derzeit noch nicht sehr gut und könnten 
überarbeitet werden)
* 
https://github.com/OSGeo/OSGeoLive-doc/blob/master/en/overview/mapnik_overview.rst
* 
https://github.com/OSGeo/OSGeoLive-doc/blob/master/en/quickstart/mapnik_quickstart.rst
* 
https://github.com/OSGeo/OSGeoLive-doc/blob/master/en/overview/josm_overview.rst
* 
https://github.com/OSGeo/OSGeoLive-doc/blob/master/en/overview/osm_overview.rst


Siehe Spreadsheet
* 
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Q5BaEgQtgw4O1bXyeWMlM8XtAOhUgcjZ7Y2O0FZc2H0/edit?hl=en_GB#gid=2014800150


Für Änderungen werden pull requests gestellt. Siehe
http://wiki.osgeo.org/wiki/Live_GIS_Disc#Git_migration

Link zur OSGeo-Live Webseite
https://live.osgeo.org/en/quickstart/mapnik_quickstart.html

Viele Grüße Astrid

--
Astrid Emde
Charter Member
Open Source Geospatial Foundation
http://wiki.osgeo.org/wiki/User:Astrid_Emde


--
Astrid Emde
Charter Member
Open Source Geospatial Foundation
http://wiki.osgeo.org/wiki/User:Astrid_Emde

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Call for Papers FrOSCon 2017 noch bis 23.5. - diesmal mit OSGeo & OSM Subkonferenz

2017-05-17 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Hallo,

der Call for Papers für die FrOSCon 2017 läuft und endet am 23.05.2017. 
In 2017 wird es erstmals eine OSGeo & OSM Subkonferenz geben. Wir freuen 
uns über Einreichungen.


FrOSCon
---
Die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz für NutzerInnen und 
EntwicklerInnen von Freier und Open Source Software. Sie findet am 19. 
und 20. August 2017 zum zwölften Mal an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 
in Sankt Augustin bei Bonn statt. Veranstaltet wird sie vom Fachbereich 
Informatik in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Informatik und dem 
FrOSCon e.V.


Call for Papers: https://www.froscon.de/cfp/


FrOSCON 2017 mit OSGeo & OSM Subkonferenz
-
Open Geospatial, OpenStreetMap, OpenData, freie Software aus dem 
GIS-Bereich


Zum ersten Mal soll es in 2017 einen eigene Subkonferenz rund um freie 
Geodaten & -software auf der FrOSCon geben. Der FOSSGIS e.V. 
(http://fossgis.de) veranstaltet diesen Track und sucht Vorträge rund um 
OpenStreetMap, freie Geodaten, freie Software aus dem GIS-Bereich & 
mehr. Hierbei können sowohl Lightening Talks (20 min) als auch längere 
Vorträge (45 min) eingereicht werden.


Wir freuen uns auf eure Beiträge und eine spannende Konferenz!

Das Organisationsteam sucht noch Unterstützung. Wer Lust hat, sich auf 
der FrOSCon bei der OSGeo & OSM Subkonferenz einzubringen, ist herzlich 
willkommen.


https://www.fossgis.de/wiki/FrOSCon_2017

Viele Grüße

Das Organisationsteam

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSGeo-Live team needs help: Someone who looks after OSM data, tools and writes documentation is needed

2016-06-11 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Hello OSM enthusiasts,

this is a mail from the OSGeo-Live team [1]. OSGeo-Live is a linux based 
distribution of open source geospatial software which is handed out at 
conferences around the world, and used as the foundation for open source 
geospatial training courses.


We use OSGeo-Live to teach enthusiasts how to create geospatial data 
with free tools.


At the moment, we include an extract of OSM data, and how to use Mapnik, 
but we'd love to be doing a better job of promoting OSM which in turn 
should attract motivated geospatial people into the OSM community.


The catch is that we need some help understanding OSM tools, and keeping 
these tools and docs up to date, which is where you (the OSM community) 
comes in.


We are hoping to find one or two people who can help us write 
Application Overview [2] and 10-15 min Quickstart docs, and act as a 
point of contact to advise on OSM as we build each release.


This is what we are looking for. Are you interested to help? It could be 
a single person or a team. And the OSGeo-Live team is also supporting, 
when help is needed.


This is what you have to do - don't worry, it should not be too much 
work ;)
* provide the up-to-date software every half a year when a new version 
of OSGeo-Live is coming out
* check the documentation (Overview and Quickstart)  -> is there 
anything to update
* provide new up-to-date OSM data (f.e. for version 10.0 we will provide 
data from Bonn where FOSS4G 2016 will be in august)
* provide a quickstart (tutorial to help people to get to know OSM and 
make the first steps) - this quickstart does not exist at the moment and 
has to be written

* OSM covers data and OSM tools (like JOSM) which are not documented yet
** we only have a documentation for Mapnik 
http://live.osgeo.org/en/overview/mapnik_overview.html


Are you interested? If yes - please let us know. (subscribe to the 
OSGeo-Live (Live-demo) mailing list [4] or write to 
astrid_e...@osgeo.org)


Regards

Astrid from OSGeo-Live PSC

[1] http://live.osgeo.org
[2] OSM Overview 
http://live.osgeo.org/en/overview/osm_dataset_overview.html
[3] OSGeo-Live Dokumentation in the OSGeo wiki 
http://wiki.osgeo.org/wiki/Live_GIS_Disc
[4] Live-demo mailing list 
https://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/live-demo



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-at] OSGeo-Live team needs help: Someone who looks after OSM data, tools and writes documentation is needed

2016-06-11 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)



Hello OSM enthusiasts,

this is a mail from the OSGeo-Live team [1]. OSGeo-Live is a linux based 
distribution of open source geospatial software which is handed out at 
conferences around the world, and used as the foundation for open source 
geospatial training courses.


We use OSGeo-Live to teach enthusiasts how to create geospatial data 
with free tools.


At the moment, we include an extract of OSM data, and how to use Mapnik, 
but we'd love to be doing a better job of promoting OSM which in turn 
should attract motivated geospatial people into the OSM community.


The catch is that we need some help understanding OSM tools, and keeping 
these tools and docs up to date, which is where you (the OSM community) 
comes in.


We are hoping to find one or two people who can help us write 
Application Overview [2] and 10-15 min Quickstart docs, and act as a 
point of contact to advise on OSM as we build each release.


This is what we are looking for. Are you interested to help? It could be 
a single person or a team. And the OSGeo-Live team is also supporting, 
when help is needed.


This is what you have to do - don't worry, it should not be too much 
work ;)
* provide the up-to-date software every half a year when a new version 
of OSGeo-Live is coming out
* check the documentation (Overview and Quickstart)  -> is there 
anything to update
* provide new up-to-date OSM data (f.e. for version 10.0 we will provide 
data from Bonn where FOSS4G 2016 will be in august)
* provide a quickstart (tutorial to help people to get to know OSM and 
make the first steps) - this quickstart does not exist at the moment and 
has to be written

* OSM covers data and OSM tools (like JOSM) which are not documented yet
** we only have a documentation for Mapnik 
http://live.osgeo.org/en/overview/mapnik_overview.html


Are you interested? If yes - please let us know. (subscribe to the 
OSGeo-Live (Live-demo) mailing list [4] or write to 
astrid_e...@osgeo.org)


Regards

Astrid from OSGeo-Live PSC

[1] http://live.osgeo.org
[2] OSM Overview 
http://live.osgeo.org/en/overview/osm_dataset_overview.html
[3] OSGeo-Live Dokumentation in the OSGeo wiki 
http://wiki.osgeo.org/wiki/Live_GIS_Disc
[4] Live-demo mailing list 
https://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/live-demo



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-de] [FOSSGIS-Talk] Startschuss zur INTERGEO: ab heute OSGeo Park auf der Intergeo Stuttgart 15.-17. September 2015

2015-09-15 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Hier eine Korrektur zur den Abendveranstaltungen

* Am Dienstag Abend (also heute) können Interessierte zum 
Extra-OSM-FOSSGIS-Stammtisch kommen (siehe 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Intergeo_2015#Abendprogramm).


* Am Mittwoch findet die Standparty auf der INTERGEO statt.


Am 2015-09-15 07:09, schrieb Astrid Emde (FOSSGIS e.V.):

Heute beginnt die INTERGEO 2015!

Vom 15. bis zum 17. September präsentiert sich der OSGeo Park (Halle:
4, Stand: E4.071) auf der INTERGEO, die in diesem Jahr in Stuttgart
stattfinden wird.


Projektstände und OSGeo Spielwiese

Auf dem OSGeo Park können Sie sich während der drei Veranstaltungstage
über zahlreiche Lösungen im Bereich Open Source informieren. An
Projektständen können Sie sich über den FOSSGIS Verein und Projekte
wie QGIS oder Mapbender informieren. Die OSM Community wird mit einem
informativen Stand vertreten sein und steht für Fragen bereit.

In diesem Jahr wird es einen Bereich mit Rechnern gegeben - die
Spielwiese. Die Rechner sind mit der aktuellen OSGeo-Live 9.0 bestückt
und enthalten so über 50 Softwareprojekte, Demodaten und
Dokumentationen. Diese können Sie direkt ausprobieren und werden dabei
von Vertretern des FOSSGIS e.V. und der OSM Community unterstützt.


Vortragsprogramm

Neben der Spielwiese, den Projektständen und den ausstellenden Firmen
findet ein tagesfüllendes Vortragsprogramm statt. In Kurzvorträgen
wird dem Publikum ein schneller, aber weitreichender Einblick in die
Welt der Open-Source-Software und den damit verbundenen Möglichkeiten
gegeben.

Vortragsprogramm: http://www.fossgis.de/wiki/Intergeo_2015


Firmen

Dieser OSGeo Park bietet Firmen aus dem Bereich Open Source und den
Open-Source-Projekten selbst eine gelungene Plattform, um ihre
Lösungen zu präsentieren. Zudem unterstreichen die ausstellenden
Firmen die Professionalität, die im Bereich von
Open-Source-GI-Software Einzug gehalten hat. In diesem Jahr stellen
die folgenden Firmen aus:
- CartoDB
- ISB AG, Karlsruhe
- norBIT GmbH
- Sourcepole AG / Zürich
- WhereGroup GmbH / Bonn


Am Mittwoch Abend können Interessierte zum
Extra-OSM-FOSSGIS-Stammtisch in die Zadu Bar kommen (siehe
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Intergeo_2015#Abendprogramm).

Am Donnerstag findet die Standpart auf der INTERGEO statt.

Kommen Sie gerne zum OSGeo Park (Halle: 4, Stand: E4.071). Wir freuen
uns auf Ihren Besuch!

--

FOSSGIS und OpenStreetMap auf der Intergeo 2015 in Stuttgart
15.-17. September
http://www.intergeo.de

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
fossgis-talk-li...@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Startschuss zur INTERGEO: ab heute OSGeo Park auf der Intergeo Stuttgart 15.-17. September 2015

2015-09-14 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Heute beginnt die INTERGEO 2015!

Vom 15. bis zum 17. September präsentiert sich der OSGeo Park (Halle: 4, 
Stand: E4.071) auf der INTERGEO, die in diesem Jahr in Stuttgart 
stattfinden wird.



Projektstände und OSGeo Spielwiese

Auf dem OSGeo Park können Sie sich während der drei Veranstaltungstage 
über zahlreiche Lösungen im Bereich Open Source informieren. An 
Projektständen können Sie sich über den FOSSGIS Verein und Projekte wie 
QGIS oder Mapbender informieren. Die OSM Community wird mit einem 
informativen Stand vertreten sein und steht für Fragen bereit.


In diesem Jahr wird es einen Bereich mit Rechnern gegeben - die 
Spielwiese. Die Rechner sind mit der aktuellen OSGeo-Live 9.0 bestückt 
und enthalten so über 50 Softwareprojekte, Demodaten und 
Dokumentationen. Diese können Sie direkt ausprobieren und werden dabei 
von Vertretern des FOSSGIS e.V. und der OSM Community unterstützt.



Vortragsprogramm

Neben der Spielwiese, den Projektständen und den ausstellenden Firmen 
findet ein tagesfüllendes Vortragsprogramm statt. In Kurzvorträgen wird 
dem Publikum ein schneller, aber weitreichender Einblick in die Welt der 
Open-Source-Software und den damit verbundenen Möglichkeiten gegeben.


Vortragsprogramm: http://www.fossgis.de/wiki/Intergeo_2015


Firmen

Dieser OSGeo Park bietet Firmen aus dem Bereich Open Source und den 
Open-Source-Projekten selbst eine gelungene Plattform, um ihre Lösungen 
zu präsentieren. Zudem unterstreichen die ausstellenden Firmen die 
Professionalität, die im Bereich von Open-Source-GI-Software Einzug 
gehalten hat. In diesem Jahr stellen die folgenden Firmen aus:

- CartoDB
- ISB AG, Karlsruhe
- norBIT GmbH
- Sourcepole AG / Zürich
- WhereGroup GmbH / Bonn


Am Mittwoch Abend können Interessierte zum Extra-OSM-FOSSGIS-Stammtisch 
in die Zadu Bar kommen (siehe 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Intergeo_2015#Abendprogramm).


Am Donnerstag findet die Standpart auf der INTERGEO statt.

Kommen Sie gerne zum OSGeo Park (Halle: 4, Stand: E4.071). Wir freuen 
uns auf Ihren Besuch!



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS 2015: Call for Papers FOSSGIS 2015 verlängert bis zum 29.11.2014

2014-11-11 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)
Hallo FOSSGIS-Aktive, OSM-Mitstreiter und alle Open Source GIS und Data 
Aktive,


wir verlängern den Call for Papers für die #FOSSGIS2015 bis zum 
29.11.2014. [http://www.fossgis.de/konferenz/2015/callforpapers/].
Direkt zur Abstrakteinreichung geht es hier: 
[http://pb.fossgis.de/submission/FOSSGIS2015].


Wir freuen uns auf Eure Beiträge, die benötigt werden, um auch für die 
FOSSGIS 2015 ein interessantes, vielseitiges und spannendes Programm für 
alle Teilnehmer zu erstellen.
Wer mehr über Münster erfahren möchte, schaut in den nächsten Tagen auf 
der Konferenzhomepage vorbei.


Natürlich dürft Ihr diese Nachricht in die entsprechenden Mailinglisten, 
in denen Ihr kommuniziert verteilen. Vielen Dank dafür.


Die Aktivitäten und News zur FOSSGIS 2015 gibt es auch auf Twitter - 
[https://twitter.com/FOSSGIS2015].


Freundliche Grüße
vom FOSSGIS-Orgateam


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS 2015 - Call for Papers open

2014-10-10 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V)

Hallo FOSSGIS-Aktive und die, die es werden wollen.

* english information at the end of the mail *

Sie forschen, Sie entwickeln, Sie beschäftigen sich mit
Open-Source-Geo-Software oder freien Geodaten? Sie haben neue Ideen in
diesem Themenbereich oder sind bereits dabei, freie Software und freie
Geodaten zu nutzen oder zu entwickeln? Dann sind Sie auf unserer
Konferenz — der FOSSGIS-Konferenz 2015 — genau richtig.

Wir bieten: Eine Plattform für Ihre Idee, Ihr Projekt, Ihren
Erfahrungsbericht auf der größten deutschsprachigen Anwenderkonferenz
für freie Geoinformationssysteme und freie Geodaten. Im Jahr 2015 findet
die FOSSGIS vom 11. bis 13. März im Schloss der Westfälischen
Wilhelms-Universität in Münster statt. Dazu rechnen wir mit über 300
Teilnehmern. An der Konferenz 2014 in Berlin nahmen sogar über 500
Besucher teil.

Wir suchen: Ihre Idee, Ihr Projekt, Ihren Erfahrungsbericht, Ihr Thema.
Genauer gesagt, suchen wir Vorträge für Einsteiger und Fortgeschrittene,
um spannende Themen zu behandeln und anregende Diskussionen zu
entwickeln. Praxisorientierte Workshops runden unser Programm ab.
Vorträge zum Thema freie Geodaten, zum Beispiel OpenStreetMap, Open Data
oder Open Science sind ebenso möglich wie Beiträge zu beispielsweise
Softwarelösungen aus dem Bereich WebGIS, Desktop GIS, Geodatenbanken
oder Location-Based-Services. Bewerben Sie sich jetzt mit einem Vortrag,
Lightning Talk oder Workshop für die FOSSGIS-Konferenz 2015.

Abstract: Die Einreichung eines Abstracts für die FOSSGIS 2015 ist ab
sofort bis zum 15. November 2014 über unsere Konferenzsoftware Pentabarf
[1] möglich. Beitrags-Einreichungen ohne Abstract müssen leider
abgelehnt werden, da sich das Programm-Komitee anhand des Abstracts ein
Bild von Inhalt und Relevanz des Beitrags macht. Der Abstract sollte ca.
1500 Zeichen umfassen. Ob die Einreichung angenommen wurde, wird Ende
Dezember 2014 bekanntgegeben. Neben der Einreichung eines Vortrages, der
ca. 20 Minuten umfasst, besteht die Möglichkeit einen Lightning Talk
einzureichen. Ein Lightning Talk ist eine kurze, knackige
Auseinandersetzung mit einem Thema, welches in 5 Minuten, gern
humorvoll, Anregung zur Diskussion bietet. Weiterhin können Poster
eingereicht werden.

Workshops: Bitte berücksichtigen Sie bei der Planung, dass für die
Workshops nur 90 Minuten vorgesehen sind und die Teilnehmer ein Mix aus
Theorie und vor allem Praxis erwarten. Die Beschreibung des Workshops
soll erreichbare Lernziele und die notwendigen Vorkenntnisse der
Teilnehmer enthalten. Ein Workshop findet ab einer Teilnehmerzahl von 5
statt. Bitte fügen Sie Ihrem Abstract auch einen Vermerk hinzu, ob Sie
die Austragung des Workshops in einem Computerpool oder an den von den
Teilnehmern mitgebrachten Laptops bevorzugen.

Wer wir sind: Veranstaltet wird die Konferenz vom FOSSGIS e.V., von der
OSGeo Foundation und in Zusammenarbeit mit dem Institut für
Geoinformatik der Universität Münster und 52°North.

Die FOSSGIS-Konferenz lebt von Ihren Beiträgen und Ihrem Besuch [2].
Werden Sie Teil der FOSSGIS Konferenz 2015 - wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.fossgis.de/konferenz/2015.

Fragen werden unter FAQ [3] beantwortet. Bei weiteren Fragen können Sie
uns gern per Email kontaktieren unter: konferenz-orga at fossgis.de.


[1] http://pb.fossgis.de/submission/FOSSGIS2015
[2] http://www.fossgis.de/konferenz/2015/callforpapers/
[3] http://www.fossgis.de/konferenz/2015/callforpapers/faq.php

Wir freuen uns auf Ihre Beitragseinreichung
Ihr FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam

* english **
Note to English speakers The FOSSGIS conference is the largest
German-language conference for Free and Open Source Software for GIS and
Free Geodata, hosting approximately 300 participants.

The Conference Committee has just announced the Call for Papers for
2015. Since the conference is held in German, the CfP is also in German.

The Program Committee will, however, also consider applications for
talks or workshops held in English if they are deeemed to add to the
quality of the conference. So if you don't speak German, but are a
FOSS/Open Data celebrity, or have a story that only you can tell, please
do submit your talk. We are unlikely to be able to provide interpreters,
but we'll make sure that you don't get lost at the FOSSGIS conference
2015 in Münster.

Please be aware that you can submit your paper until November, 15.
2014. You can submit your abstract using Pentabarf.

We are looking forward to seeing you in Münster from March 11-13, 2015!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-at] FOSSGIS 2015 - Call for Papers open

2014-10-10 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V)

Hallo FOSSGIS-Aktive und die, die es werden wollen.

* english information at the end of the mail *

Sie forschen, Sie entwickeln, Sie beschäftigen sich mit
Open-Source-Geo-Software oder freien Geodaten? Sie haben neue Ideen in
diesem Themenbereich oder sind bereits dabei, freie Software und freie
Geodaten zu nutzen oder zu entwickeln? Dann sind Sie auf unserer
Konferenz — der FOSSGIS-Konferenz 2015 — genau richtig.

Wir bieten: Eine Plattform für Ihre Idee, Ihr Projekt, Ihren
Erfahrungsbericht auf der größten deutschsprachigen Anwenderkonferenz
für freie Geoinformationssysteme und freie Geodaten. Im Jahr 2015 findet
die FOSSGIS vom 11. bis 13. März im Schloss der Westfälischen
Wilhelms-Universität in Münster statt. Dazu rechnen wir mit über 300
Teilnehmern. An der Konferenz 2014 in Berlin nahmen sogar über 500
Besucher teil.

Wir suchen: Ihre Idee, Ihr Projekt, Ihren Erfahrungsbericht, Ihr Thema.
Genauer gesagt, suchen wir Vorträge für Einsteiger und Fortgeschrittene,
um spannende Themen zu behandeln und anregende Diskussionen zu
entwickeln. Praxisorientierte Workshops runden unser Programm ab.
Vorträge zum Thema freie Geodaten, zum Beispiel OpenStreetMap, Open Data
oder Open Science sind ebenso möglich wie Beiträge zu beispielsweise
Softwarelösungen aus dem Bereich WebGIS, Desktop GIS, Geodatenbanken
oder Location-Based-Services. Bewerben Sie sich jetzt mit einem Vortrag,
Lightning Talk oder Workshop für die FOSSGIS-Konferenz 2015.

Abstract: Die Einreichung eines Abstracts für die FOSSGIS 2015 ist ab
sofort bis zum 15. November 2014 über unsere Konferenzsoftware Pentabarf
[1] möglich. Beitrags-Einreichungen ohne Abstract müssen leider
abgelehnt werden, da sich das Programm-Komitee anhand des Abstracts ein
Bild von Inhalt und Relevanz des Beitrags macht. Der Abstract sollte ca.
1500 Zeichen umfassen. Ob die Einreichung angenommen wurde, wird Ende
Dezember 2014 bekanntgegeben. Neben der Einreichung eines Vortrages, der
ca. 20 Minuten umfasst, besteht die Möglichkeit einen Lightning Talk
einzureichen. Ein Lightning Talk ist eine kurze, knackige
Auseinandersetzung mit einem Thema, welches in 5 Minuten, gern
humorvoll, Anregung zur Diskussion bietet. Weiterhin können Poster
eingereicht werden.

Workshops: Bitte berücksichtigen Sie bei der Planung, dass für die
Workshops nur 90 Minuten vorgesehen sind und die Teilnehmer ein Mix aus
Theorie und vor allem Praxis erwarten. Die Beschreibung des Workshops
soll erreichbare Lernziele und die notwendigen Vorkenntnisse der
Teilnehmer enthalten. Ein Workshop findet ab einer Teilnehmerzahl von 5
statt. Bitte fügen Sie Ihrem Abstract auch einen Vermerk hinzu, ob Sie
die Austragung des Workshops in einem Computerpool oder an den von den
Teilnehmern mitgebrachten Laptops bevorzugen.

Wer wir sind: Veranstaltet wird die Konferenz vom FOSSGIS e.V., von der
OSGeo Foundation und in Zusammenarbeit mit dem Institut für
Geoinformatik der Universität Münster und 52°North.

Die FOSSGIS-Konferenz lebt von Ihren Beiträgen und Ihrem Besuch [2].
Werden Sie Teil der FOSSGIS Konferenz 2015 - wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.fossgis.de/konferenz/2015.

Fragen werden unter FAQ [3] beantwortet. Bei weiteren Fragen können Sie
uns gern per Email kontaktieren unter: konferenz-orga at fossgis.de.


[1] http://pb.fossgis.de/submission/FOSSGIS2015
[2] http://www.fossgis.de/konferenz/2015/callforpapers/
[3] http://www.fossgis.de/konferenz/2015/callforpapers/faq.php

Wir freuen uns auf Ihre Beitragseinreichung
Ihr FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam

* english **
Note to English speakers The FOSSGIS conference is the largest
German-language conference for Free and Open Source Software for GIS and
Free Geodata, hosting approximately 300 participants.

The Conference Committee has just announced the Call for Papers for
2015. Since the conference is held in German, the CfP is also in German.

The Program Committee will, however, also consider applications for
talks or workshops held in English if they are deeemed to add to the
quality of the conference. So if you don't speak German, but are a
FOSS/Open Data celebrity, or have a story that only you can tell, please
do submit your talk. We are unlikely to be able to provide interpreters,
but we'll make sure that you don't get lost at the FOSSGIS conference
2015 in Münster.

Please be aware that you can submit your paper until November, 15.
2014. You can submit your abstract using Pentabarf.

We are looking forward to seeing you in Münster from March 11-13, 2015!


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-de] [Fwd: [OSGeo-Discuss] Final OSGeo-Live 7.9 testing sprint - call to action]

2014-02-21 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)
Hallo,

für diejenigen, die noch keine Pläne für das Wochenende haben!

Samstag und Sonntag ist der OSGeo-Live Testing Sprint für die neue Version
7.9.

Schönen Gruß

Astrid


 Original Message 
Subject: [OSGeo-Discuss] Final OSGeo-Live 7.9 testing sprint - call to action
From:Cameron Shorter cameron.shor...@gmail.com
Date:Fri, February 21, 2014 12:20 pm
To:  osgeo-discuss disc...@lists.osgeo.org
 live-demo live-d...@lists.osgeo.org
--

We are calling for help for the final OSGeo-Live testing sprint, this
weekend, 22-23 February 2014, and the following couple of days. We
really want OSGeo seasoned developers to find any outstanding issues,
rather than having them found in workshops or by new users in the
released version.

So please consider joining our testing-sprint to verify everything
works. (The many testers in our last sprint made a big difference to
quality of our 50+ applications)

 1. Sign up
at:http://wiki.osgeo.org/wiki/Live_GIS_Disc_Press_Release_46#Participants
 2. Download ISO from:http://aiolos.survey.ntua.gr/gisvm/7.9/
 3. Chat about your progress with us at:irc://irc.freenode.net#osgeolive
 4. Update your testing status

at:https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0Al9zh8DjmU_RdGIzd0VLLTBpQVJuNVlHMlBWSDhKLXchl=en_GB#gid=13

We aim to have each application tested by both someone familiar with it,
and someone less familiar.


Schedule

  * 21 Feb 2014: OSGeo-Live 7.9 RC3 available for download
  * 22 Feb 2014: UAT testing starts
  * 07 Mar 2014: OSGeo-Live 7.9 (final) sent to printers

-- 
Cameron Shorter,
Software and Data Solutions Manager
LISAsoft
Suite 112, Jones Bay Wharf,
26 - 32 Pirrama Rd, Pyrmont NSW 2009

P +61 2 9009 5000,  W www.lisasoft.com,  F +61 2 9009 5099

___
Discuss mailing list
disc...@lists.osgeo.org
http://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/discuss
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS Konferenz 2014 - Frühbucherrabatt noch bis 05.02.2014

2014-02-02 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)
Sehr geehrte FOSSGISler und FOSSGISlerinnen,

wie sicherlich schon bekannt ist, findet vom 19. bis 21. März 2014 die
FOSSGIS-Konferenz an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin statt. Bis
zum 05.02.2014 ist es noch möglich eine Konferenzanmeldung mit
Frühbucherabatt zu bekommen.

Erstmals wird noch vor der Eröffnungsveranstaltung von 9-12 Uhr ein
Vortragstrack laufen, in welchem absolute beginners  Input für
Einsteiger bekommen. Grundlagenfragen zu Open Source und OpenStreetMap
werden geklärt und bekannte Anwendungen, Bibliotheken und Tools werden
vorgestellt. Im Anschluss daran ist jeder fit für den weiteren Input der
Konferenz, ein Blick in das Programm [1] lohnt sich.

Die Konferenzgebühr beläuft sich für die gesamten drei Konferenztage auf
140,- EUR, Frühbucher zahlen bis zum 05.02. 120,- EUR. Aktive der
Community können sich selbstverständlich für den kostenfreien Eintritt
entscheiden. Zudem können auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Workshops
besucht werden. Die Teilnahmegebühr für Workshops beträgt 100,- EUR
(Frühbucher 90,- EUR) pro Teilnehmer und Workshop.
Darüber hinaus wird es wieder eine Abendveranstaltung geben, die derzeit
vom Lokal Team der Beuth-Hochschule geplant wird. Motto der
Abendveranstaltung in der Beuth-Halle lautet: weniger ist mehr, denn der
Preis ist wesentlich kleiner, als in den letzten Jahren. Alle Einnahmen
gehen wie auch in den Jahren zuvor, vollständig in die Finanzierung der
Konferenz.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anreise finden Sie auf der
Konferenzhomepage [2]. Der kürzeste Weg zur Anmeldung: [3]

[1] http://www.fossgis.de/konferenz/2014/programm/
[2] http://www.fossgis.de/konferenz/2014/
[3] https://www.fossgis.de/civicrm/event/info?id=4reset=1

Die FOSSGIS Konferenz 2014 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der
deutschen OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Beuth Hochschule für Technik
Berlin durchgeführt.

Wir freuen uns auf eine interessante FOSSGIS Konferenz.

Ihr FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-at] FOSSGIS-Konferenz 2014 - Frühbucherrabatt noch bis 05.02.2014

2014-02-02 Per discussione Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)
Sehr geehrte FOSSGISler und FOSSGISlerinnen,

wie sicherlich schon bekannt ist, findet vom 19. bis 21. März 2014 die
FOSSGIS-Konferenz an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin statt. Bis
zum
05.02.2014 ist es noch möglich eine Konferenzanmeldung mit Frühbucherabatt zu
bekommen.

Erstmals wird noch vor der Eröffnungsveranstaltung von 9-12 Uhr ein
Vortragstrack
laufen, in welchem absolute beginners  Input für Einsteiger bekommen.
Grundlagenfragen zu Open Source und OpenStreetMap werden geklärt und bekannte
Anwendungen, Bibliotheken und Tools werden vorgestellt. Im Anschluss daran
ist jeder
fit für den weiteren Input der Konferenz, ein Blick in das Programm [1]
lohnt sich.

Die Konferenzgebühr beläuft sich für die gesamten drei Konferenztage auf
140,- EUR,
Frühbucher zahlen bis zum 05.02. 120,- EUR. Aktive der Community können sich
selbstverständlich für den kostenfreien Eintritt entscheiden. Zudem können
auch in
diesem Jahr wieder zahlreiche Workshops besucht werden. Die
Teilnahmegebühr für
Workshops beträgt 100,- EUR (Frühbucher 90,- EUR) pro Teilnehmer und
Workshop.
Darüber hinaus wird es wieder eine Abendveranstaltung geben, die derzeit
vom Lokal
Team der Beuth-Hochschule geplant wird. Motto der Abendveranstaltung in der
Beuth-Halle lautet: weniger ist mehr, denn der Preis ist wesentlich
kleiner, als
in den letzten Jahren. Alle Einnahmen gehen wie auch in den Jahren zuvor,
vollständig in die Finanzierung der Konferenz.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anreise finden Sie auf der
Konferenzhomepage [2]. Der kürzeste Weg zur Anmeldung: [3]

[1] http://www.fossgis.de/konferenz/2014/programm/
[2] http://www.fossgis.de/konferenz/2014/
[3] https://www.fossgis.de/civicrm/event/info?id=4reset=1

Die FOSSGIS Konferenz 2014 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der
deutschen
OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) in
Zusammenarbeit mit der Beuth Hochschule für Technik Berlin durchgeführt.

Wir freuen uns auf eine interessante FOSSGIS Konferenz.

Ihr FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at