Re: [Talk-at] Name-Tag: TEDi vs Tedi

2016-06-05 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 06. Jun. 2016 um 02:17 schrieb Friedrich Volkmann:
> On 06.06.2016 01:04, Robin Däneke wrote:


>> ich habe vor kurzem ein Geschäft der Linie "TEDi" in die OSM eingetragen,
>> jedoch im Name-Tag "Tedi" geschrieben. Nun wurde ich darauf aufmerksam
>> gemacht, dass der offizielle Name (die offizielle Schreibweise) "TEDi" ist.
>
> Für offizielle Namen gibt es official_name=*, und der lautet
> vermutlich nicht "TEDi", sondern "TEDi Warenhandels GmbH". Wer dich
> angeschrieben hat, dachte wohl eher ans Firmenlogo, aber das
> Firmenlogo ist nicht der Name. Namen sind Substantive, und Substantive
> haben im Deutschen immer einen großen Anfangsbuchstaben und dahinter
> lauter Kleinbuchstaben - es sei denn, "TEDi" ist ein Akronym. Leider
> schweigt sich die Website über die Bedeutung dieser 4 Buchstaben aus.

Aus der wikipedia:

--8<---cut here---start->8---
Tedi (Eigenschreibweise TEDI für Top Euro Discount) ist ein deutscher
Discounter und Sonderpostenmarkt mit etwa 1400 Filialen
--8<---cut here---end--->8---



-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Wochennotiz Nr. 296 - 15.3.2016 - 21.3.2016

2016-03-24 Per discussione Clemens Schüller
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 296 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap 
Welt ist da: 

> http://blog.openstreetmap.de/blog/2016/03/wochennotiz-nr-296/



Viel Spaß beim Lesen!
-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Wochennotiz Nr. 293 23.2.2016–29.2.2016

2016-03-12 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 11. Mär. 2016 um 12:16 schrieb grubernd:


> - regelmässige Zusammenstellung (wöchentlich, monatlich) der Links aus
> der WN mit österreichbezug als eine Mail an talk.at: die Luxuslösung,
> aber halt mit echter Handarbeit verbunden..

Was ich an der Wochennotiz toll finde, sind die Beiträge von überall her
und nicht nur aus DE und und AT.


-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Wochennotiz Nr. 293 23.2.2016–29.2.2016

2016-03-10 Per discussione Clemens Schüller
Hallo!

Am 09. Mär. 2016 um 08:00 schrieb nebulon42:
> Am 2016-03-09 um 07:37 schrieb Thomas Konrad:

>> Jeder, der möchte, kann sich die Wochennotiz per RSS
>> abonnieren. Bitte nicht hier ausschicken, das halte ich für unnötig.

> Kann mich dem Gesagten nur anschließen.
> nebulon42

Hmm, ich verstehe nicht so ganz, dass es da solche "Differenzen"
zw. talk-de und talk-at gibt.

Weiters denke ich mir, dass es sicher einige User (vor allem die
Neulinge) gibt, die die Wochennotiz gar nicht kennen bzw. gar keinen RSS
Reader verwenden (wollen).



-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Wochennotiz Nr. 293 23.2.2016–29.2.2016

2016-03-03 Per discussione Clemens Schüller
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 293 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap 
Welt ist da: 

 http://blog.openstreetmap.de/blog/2016/03/wochennotiz-nr-293/



Viel Spaß beim Lesen!
-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Eilmeldung: Einladung zum Februar-Stammtisch in Graz am 22.02. (Morgen!)

2016-02-21 Per discussione Clemens Schüller
Liebe OpenStreetMap-Interessierte in der Steiermark,

Fast vergessen, morgen Montag (22.02.) ist OpenStreetMap-Stammtisch Graz!

Der Stammtisch findet um 18:00 im Brot & Spiele in Graz statt -
Tischreservierung auf „OpenStreetMap“, wir sitzen im Kaminzimmer
(Nichtraucherbereich).

Zwecks Agenda und sonstigem bitte die Wiki-Seite[1] konsultieren:





Footnotes: 
[1]  https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Graz/Stammtisch

-- 
LieGrü, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Filialen von Dayli und Schlecker

2016-02-20 Per discussione Clemens Schüller
Hallo!

Am 20. Feb. 2016 um 17:41 schrieb Michael Maier:

> Ich bin auf jeden Fall dafür, die Punkte zu erhalten und auf shop=vacant
> zu lassen, solange die Räumlichkeiten leerstehen.

Dazu fällt mir folgender Edit[1] (von mir) ein. Wie man sieht, habe ich
disused:shop=clothes gesetzt.

Passt das so, oder wäre vacant:shop=clothes besser? Woran unterscheiden
sich diese Tags?




Footnotes: 
[1]  https://www.openstreetmap.org/node/2503804462

-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-21 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 21. Dez. 2015 um 16:48 schrieb malenki:
> On Mon, 21 Dec 2015 13:21:13 +0100, Ulrich-Dieter Standt wrote:


>> Ansonsten gibt es für Mobiltelefone auch Karten dazu, dann 
>> benötigen die keine dauernde Internet-Verbindung, sondern nur das 
>> GPS-Signal. Nokia liefert die Karte gratis, bei anderen
>> Mobiltelefonen muss man die Karte kaufen, sie ist aber erschwinglich.
>
> Es gibt für Smartphones kostenlose Apps wie OSMAnd und Maps.Me,
> die mit OSM-Offline-Karten arbeiten.

OSMAnd hat vor einiger Zeit mal ein Designupgrade bekommen, welches mir
pers. nicht mehr zusagt.

Deshalb verwende ich schon seit einiger Zeit Locus Pro[1] (es gibt auch
eine Free Version).

Das Tolle an Locus ist, dass es ein Plugin für Geocaching gibt[2]




Footnotes: 
[1]  https://play.google.com/store/apps/details?id=menion.android.locus.pro

[2]  https://play.google.com/store/apps/details?id=com.arcao.geocaching4locus
-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

2015-12-20 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 20. Dez. 2015 um 13:29 schrieb Sven Geggus:

[ ... ]

> Meine Fragen wären also:
>
> Gibt es inzwischen Smartphones, die das Attribut Outdoorfähig wirklich
> verdient haben. D.h. Geräte, die auch bei Regen noch per touch bedienbar sind
> und deren Display auch bei starkem Sonnenschein ablesbar bleibt?

Schau Dir einfach mal die verschiedenen Smartphones von CAT[1] an -
viell. ist da ja was passendes für Dich dabei.




Footnotes: 
[1]  https://www.outdoor-handys.com/cat-outdoor-handys

-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-at] Küchenzeiten

2015-11-29 Per discussione Clemens Schüller
Hallo!

Das Freigeist[1] hier in Graz hat eingeschränkte Küchenzeiten[2]

Nun, wie taggt man solche Küchenzeiten - oder sollte man sowas mit
description machen?





Footnotes: 
[1]  http://www.openstreetmap.org/node/1721083581
[2]  http://freigeist-burger.at/KARTEN_Website.pdf (Seite 2 unter Every Day)

-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Küchenzeiten

2015-11-29 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 29. Nov. 2015 um 10:53 schrieb Michael Maier:
> On 29/11/15 10:15, Clemens Schüller wrote:


>> Hallo!
>> 
>> Das Freigeist[1] hier in Graz hat eingeschränkte Küchenzeiten[2]
>> 
>> Nun, wie taggt man solche Küchenzeiten - oder sollte man sowas mit 
>> description machen?
>
> Laut Taginfo¹ liegen “opening_hours:kitchen” und “kitchen_hours” fast
> gleichauf...
>
> [1] https://taginfo.openstreetmap.org/search?q=kitchen
>
> Zu kitchen_hours gab es mal ein Proposal², opening_hours:kitchen³ wird
> nur auf der Talk:-Seite³ zu opening_hours erwähnt
>
> [2] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Kitchen_hours
> [3]
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Key:opening_hours#very_complex_opening_hours
>
> Such dir was aus^^

Danke Dir für die rasche Antwort - ich hab mich für opening_hours:kitchen
entschieden. Schaut "sauberer" aus. :-)


PS: Komisch ist es aber, dass im Webbrowser immer noch Mocca-in steht,
obwohl der Name schon vor einiger Zeit geändert wurde.



-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Küchenzeiten

2015-11-29 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 29. Nov. 2015 um 11:26 schrieb Severin Kann:
> Am 29.11.2015 um 11:08 schrieb Clemens Schüller:


>> PS: Komisch ist es aber, dass im Webbrowser immer noch Mocca-in steht,
>>  obwohl der Name schon vor einiger Zeit geändert wurde.
>
> Bei mir steht "Freigeist". Evtl Browsercache leeren?

Danke, das war es - aber daran hab i gar nimma gedacht *roll*


-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Küchenzeiten

2015-11-29 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 29. Nov. 2015 um 12:14 schrieb Florian Michaeler:

> Hallo,
>
> Diesem Argument kann ich nur bedingt zustimmen, natürlich ist es
> sinnvoller wenn auf der Webseite die Öffnungszeiten angegeben sind auf
> diese zu verweisen.
> Aber dem Argument mit der fehlenden Aktualität kann ich nichts
> abgewinnen, demnach dürfte man in einigen Ortschaften manche Geschäfte
> garnicht mappen, wenn jedes Monat der Mieter und damit der Name sich
> ändert.
> Die Aktualität obliegt wie bei allem in OSM den Mappern vor Ort.

Ich kann Dir da nur zustimmen, denn für was gibt es das opening_hours
Feature, wenn ich es nicht nutzen sollte. Wäre irgendwie
kontraproduktiv.


> Generell schau ich wegen den Öffnungszeiten zuerst auf osm24.eu wegen
> der Übersichtlichkeit, wenn ich dort nix finde versuche ich die
> Homepage des Lokals.

Seh ich auch so - und obendrein würde die Karte gar nicht funktionieren,
wenn keine opening_hours hinterlegt wären.


> Persönlich würde ich zum :kitchen tendieren da es für mich zu den
> Öffnungszeiten gehört, aber die Ansichten sind verschieden.

Mal abgesehen davon, dass opening_hours:kitchen "besser" aussieht, als
kitchen_hours geb ich Dir auch in diesem Punkt Recht. Wie schon erwähnt,
hab ich das genau so beim Freigeist hinterlegt.



-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] JOSM - continuosDownload Plugin

2015-10-29 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 27. Okt. 2015 um 19:14 schrieb Simon Legner:
> 2015-10-24 13:58 GMT+02:00 Clemens Schüller 
> <cs.mlists+osm-talk...@mailbox.org>:


>> Der Fehler tritt nur im latest Zweig auf, nicht aber im stable Zweig.
>> Stable hat die Version 8800, latest 8937.
>
> Mittlerweile wurde der Fehler sowohl im JOSM-Bugtracker [1] als auch
> im Plugin-Bugtracker gemeldet [2]. JOSM-Programmfehler können immer
> gerne direkt gemeldet werden (z.B. über Hilfe → Fehler melden) – das
> ist einfacher und übersichtlicher für eine Fehlerverfolgung.

Danke fürs Feedback. Beide Versionen (stable und latest) funktionieren
wieder.



-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-de] JOSM - Probleme mit continuos Download Plugin

2015-10-29 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 26. Okt. 2015 um 17:00 schrieb Gertrud Simson:

> Das sollte inzwischen behoben sein, siehe
> https://josm.openstreetmap.de/ticket/11998.
> Bitte versuche es nochmal mit der neusten Version. Wenn das Problem
> weiterhin besteht, dann am besten in JOSM wenn der Fehler auftritt auf
> Fehler melden klicken.

Danke fürs Feedback. Beide Versionen (stable und latest) funktionieren
wieder.


-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM - Probleme mit continuos Download Plugin

2015-10-26 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 26. Okt. 2015 um 08:59 schrieb Joachim:

> Ich habe irgendwo gelesen dass die Funktionialität integriert wurde und das
> Plug-in deaktiviert, wahrscheinlich aber noch nicht in stable.

Ich habe jetzt mal josm-latest auf dem Laptop installiert:

Wenn ich das Plugin _nicht_ installiere, wird das Kartenmaterial _nicht_
nachgeladen, wenn ich die Karte verschiebe.

Und auch unter den Einstellungen habe ich keine Option gefunden, um
diese Funktion aktivieren zu können.


Und wie gesagt: Unter stable funktioniert das Plugin einwandfrei, unter
latest nicht.



-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

OSM User: cschueller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM - Probleme mit continuos Download Plugin

2015-10-25 Per discussione Clemens Schüller
Hallo!

Wenn ich JOSM starte, kann das Plugin seit ein paar Tagen nicht geladen
werden. Beim Start von JOSM in der Konsole bekomme ich folgende
Fehlermeldung:


--8<---cut here---start->8---
INFO: Plugin 'continuosDownload' wird geladen (Version 1413902943)
Fehler: org.openstreetmap.josm.plugins.PluginException: Ein Fehler ist in dem 
Plugin continuosDownload aufgetreten.. Ursache:
java.lang.reflect.InvocationTargetException. Ursache: java.lang.VerifyError: 
class
org.openstreetmap.josm.plugins.continuosDownload.DownloadOsmTask2 overrides 
final method rememberErrorMessage.(Ljava/lang/String;)V
org.openstreetmap.josm.plugins.PluginException: Ein Fehler ist in dem Plugin 
continuosDownload aufgetreten.
at 
org.openstreetmap.josm.plugins.PluginInformation.load(PluginInformation.java:336)
at 
org.openstreetmap.josm.plugins.PluginHandler.loadPlugin(PluginHandler.java:698)
at 
org.openstreetmap.josm.plugins.PluginHandler.loadPlugins(PluginHandler.java:758)
at 
org.openstreetmap.josm.plugins.PluginHandler.loadLatePlugins(PluginHandler.java:797)
at 
org.openstreetmap.josm.gui.MainApplication.main(MainApplication.java:463)
Caused by: java.lang.reflect.InvocationTargetException
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
at 
sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:62)
at 
sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:45)
at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:422)
at 
org.openstreetmap.josm.plugins.PluginInformation.load(PluginInformation.java:333)
... 4 more
Caused by: java.lang.VerifyError: class 
org.openstreetmap.josm.plugins.continuosDownload.DownloadOsmTask2 overrides 
final method
rememberErrorMessage.(Ljava/lang/String;)V
at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:760)
at 
java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:142)
at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:467)
at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:73)
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:368)
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:362)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:361)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:424)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:357)
at 
org.openstreetmap.josm.plugins.continuosDownload.DownloadPlugin.(DownloadPlugin.java:54)
... 9 more
--8<---cut here---end--->8---

Kurioserweise existiert das Problem nur beim latest Zweig (Version 8944)
auf, _nicht_ aber beim stable Zweig (Version 8800).

Ach ja, als JVM verwende ich die von Oracle.


Existiert das Problem bei Euch auch, oder ist das nur bei mir so?


-- 
Beste Grüße & Danke, Clemens Schüller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-at] JOSM - continuosDownload Plugin

2015-10-21 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 21. Okt. 2015 um 18:59 schrieb Stefan Kopetzky:


> On 2015-10-21 18:15, Clemens Schüller wrote:
>> Was könnte denn da sein?
>
> Ich hab so etwas ähnliches vor Jahren erlebt als die Funktionalität
> von dem betreffenden Plugin in das Hauptprogramm integriert wurde.
> Kann es das sein?

Glaub ich eher nicht, denn ich hab das Plugin jetzt mal deaktiviert und
beim Verschieben der Karte werden die Daten _nicht_ nachgeladen.


-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Stadtwerke richtig mappen

2015-10-18 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 18. Okt. 2015 um 11:45 schrieb Jens Steinhauser:

>> So, ich hab jetzt ein wenig micromapping gemacht :-)
>
> Schaut ziemlich falsch aus:
>
> - Moebel Muerz: laut Homepage nicht auf dem Werksgelaende, sondern
> "Wiener Straße 3"
> - WGM Muerz: "Wiener Straße 9"
> - red zach Muerz: "Wiener Straße 3" und "Hauptplatz 7, Kieglach"
> - Bestattung Muerz: "Grazer Straße 75"
>
> Als einziger der gemappten POIs scheint der "e-tech Muerz" wirklich
> dort zu sein.

Herrje, Du hast Recht - wie konnte ich nur auf den Blödsinn kommen?!?

Egal, hab einen revert gemacht und die POIs wieder rausgenommen.


Danke für die Info
-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Stadtwerke richtig mappen

2015-10-18 Per discussione Clemens Schüller
Servus!


So, ich hab jetzt ein wenig micromapping gemacht :-)


Am 17. Okt. 2015 um 20:01 schrieb Friedrich Volkmann:
> On 17.10.2015 18:42, Clemens Schüller wrote:


>> Nun ist noch die Frage mit den verschiedenen Services der STW (Strom,
>> Wärme,...) offen - hast Du da einen Tipp für mich?
>
> Ohne Ortskenntnis kann ich nicht viel dazu sagen. Die Services würde ich
> jedenfalls nicht als Eigenschaften aufs Gesamtareal setzen, sondern - wenn
> überhaupt - micromappen. Z.B. wenn im ersten Stock eines bestimmten Gebäudes
> das Büro für "Strom Mürz" ist, dann einen Node dorthin setzen mit
> office=company + name="Strom Mürz" und level=1. Wenn ein Gebäude ein
> Heizwerk für die Fernwärme ist, dann building=yes + name=(Name des
> Heizwerks) + power=generator + generator:output:steam=yes (wird zwar kaum
> verwendet, ein anderes Tag finde ich aber nicht).

Naja, diese Tags passen da auch nicht wirklich, da auf _diesem_ Gelände
keine Anlagen für Strom und Wärme existent sind. Da geht es rein um die
Verwaltung (hätte ich auch schon früher sagen können.

Aber nachdem wir in Graz morgen Abend sowieso Stammtisch haben, schreib
ich mir das Ganze auf und klär das morgen dort.


> Die "Bestattung Mürz" wäre shop=funeral_directors, aber laut ihrer Website
> hat sie in Mürzzuschlag gar keine Niederlassung, sondern nur in Graz.

Hmm, wo hast denn da leicht geschaut, denn ich finde da nur ein Büro
eben bei den STW und in Kindberg.



-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Stadtwerke richtig mappen

2015-10-18 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 17. Okt. 2015 um 19:43 schrieb Michael Maier:
> On 17/10/15 13:39, Clemens Schüller wrote:


>> Mein Problem ist nun, dass die Mürzer STW verschiedene Services
>> anbieten:
>> 
>> Strom, Wärme, Elektrotechnik, Elektronik, Kabelnetz, Bestattung,
>> Möbel und Immobilienvermietung.
>
> Dann erstellst du zusätzlich für jeden der angebotenen Dienste einen
> eigenen Node.

Volki war schneller und ich hab schon micromapping gemacht. Nur ein paar
Sachen sind noch offen, aber da würd ich vorschlagen, dass wir das
morgen Abend beim Stammtisch durchgehen.


>> Nun, wie mappe ich sowas richtig?
>
> Sind die alle im selben Gebäude?
> Dann verteil die Nodes einfach so, wie du es für richtig hältst.

Ja, alle im selben Gebäude.


> Kontaktdaten bitte bei allen angeben, auch wenn sie gleich sind.

Mach ich im Laufe des (Nach)mittages :-)


-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Stadtwerke richtig mappen

2015-10-17 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 17. Okt. 2015 um 18:10 schrieb Friedrich Volkmann:
> On 17.10.2015 16:11, Clemens Schüller wrote:


>> Hab jetzt ein wenig rumgespielt und das Grundstück der Mürzer STW
>> markiert.
>
> Ok. Meiner Meinung nach reicht das Grundstück jedoch nicht über die
> Bahntrasse hinweg. Siehe http://gis2.stmk.gv.at -> Digitaler Atlas -> z.B.
> Planung

Oha - daran hab ich nicht gedacht, hab nun die Grenzen neu gezogen -
sollte mittlerweile passen.

Nun ist noch die Frage mit den verschiedenen Services der STW (Strom,
Wärme,...) offen - hast Du da einen Tipp für mich?


>> Welchen Wiesenstreifen meinst Du genau?
>
> Ich hab ihn jetzt eingezeichnet als Way 375696596. Wenn da wirklich nur mehr
> ein Wiesenstreifen ist, kann man den Way wieder löschen (oder als
> man_made=cutline taggen).

Puh, da bin ich jetzt auch überfragt - hab zwar öfters in Mürz zu tun,
aber dieser Streifen ist mir nie aufgefallen. Liegt wohl daran, dass ich
nur dienstlich bei den STW zu tun habe, dann aber gleich wieder runter
in die Innenstadt fahre.




-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Stadtwerke richtig mappen

2015-10-17 Per discussione Clemens Schüller

Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei, die Stadtwerke Mürzzuschlag[1] richtig zu mappen:

Wie man unter[2] sieht, habe ich die Grunddaten schon eingetragen.


Mein Problem ist nun, dass die Mürzer STW verschiedene Services anbieten:

Strom, Wärme, Elektrotechnik, Elektronik, Kabelnetz, Bestattung, Möbel
und Immobilienvermietung.



Nun, wie mappe ich sowas richtig?





Footnotes: 
[1]  http://www.stadtwerkemuerzzuschlag.at/

[2]  http://www.openstreetmap.org/way/282318994
-- 
Beste Grüße und Danke schonmal, Clemens Schüller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Stadtwerke richtig mappen

2015-10-17 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 17. Okt. 2015 um 15:20 schrieb Friedrich Volkmann:


> Das Gelände der Stadtwerke besteht sicher aus mehreren Gebäuden und den
> Zufahrtsstraßen. Ich nehme an, dass es sich im wesentlichen um
> Industriegelände handelt. Also landuse=industrial + name="Stadtwerke
> Mürzzuschlag" auf das ganze Gelände der Stadtwerke.
>
> Was jetzt als Way 282318994 gemappt ist, sind in Wahrheit 2 Gebäude, für das
> östliche brauchst du wegen des Innenhofs ein Multipolygon.
> building=commercial würde ich nur für Bürogebäude verwenden, ob das hier
> zutrifft kann ich mangels Ortskenntnis nicht beurteilen. Im Zweifelsfall
> einfach building=yes.

Hab jetzt ein wenig rumgespielt und das Grundstück der Mürzer STW
markiert.

Im JOSM passts, aber in der Webversion überhaupt nicht - ich vermute
mal, dass es wenig dauert, bis das neu gerendert wurde.


> Südlich davon sind weitere Gebäude, die vielleicht dazugehören. Sie zu
> mappen kann jedenfalls nicht schaden. Die Straßen (highway=service) ditto.
> Parkplätze (amenity=parking), die Hecke (barrier=hedge) im Süden, der Wald
> im Westen... da kann man sich austoben.

Das werde ich dann schrittweise nachtragen.


> Wenn du dich dort auskennst: Mich würde interessieren, was das für ein
> Wiesenstreifen ist, der westlich neben der stillgelegten Neuberg(er)bahn
> verläuft und im Luftbild wie ein zugeschütteter Kanal aussieht.

Welchen Wiesenstreifen meinst Du genau?


-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] [ SOLVED ] (was: JOSM verwendet falsche Java VM)

2015-09-29 Per discussione Clemens Schüller
Hallo!

Fürs Archiv:

Ich hab das Startscript josm-latest mal genauer analysiert und den
Fehler gefunden.



Am 28. Sep. 2015 um 16:47 schrieb Clemens Schüller:

> Hallo!
>
> Ich verwende die latest Version von JOSM unter Debian

[ ... ]

> Wenn ich nun JOSM starte, wird Java-Version 1.7.0_79 als VM verwendet,
> obwohl die alternatives anders konfiguriert sind.

> Das Startscript für josm sieht folgend aus:

[ ... ]

> # If OpenJDK is only available headless, do not try it
> if dpkg --get-selections 'openjdk-*-jre' | grep install$ > /dev/null ; then
>   JAVA8_CMDS="/usr/lib/jvm/java-8-openjdk/bin/java 
> /usr/lib/jvm/java-8-openjdk-$ARCH/bin/java 
> /usr/lib/jvm/java-8-oracle/bin/java"
>   JAVA7_CMDS="$JAVA_HOME/bin/java /usr/lib/jvm/java-7-openjdk/bin/java 
> /usr/lib/jvm/java-7-openjdk-$ARCH/bin/java 
> /usr/lib/jvm/java-7-oracle/bin/java"
> else
>   JAVA8_CMDS="/usr/lib/jvm/java-8-oracle/bin/java"
 ^
 Der Fehler lag hier, denn...

--8<---cut here---start->8---
[root@antares: /usr/lib/jvm]# dir
insgesamt 8
lrwxrwxrwx 1 root root   16 Sep 26 15:45 default-java -> jdk-8-oracle-x64/
lrwxrwxrwx 1 root root   20 Jul 24 17:06 java-1.7.0-openjdk-amd64 -> 
java-7-openjdk-amd64/
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Sep 26 15:44 java-7-openjdk-amd64/
drwxr-xr-x 9 root root 4096 Sep 26 15:41 jdk-8-oracle-x64/
--8<---cut here---end--->8---


dann ein

--8<---cut here---start->8---
[root@antares: /usr/lib/jvm]# ln -sf jdk-8-oracle-x64 java-8-oracle
--8<---cut here---end--->8---


und das Problem hat sich gelöst.



-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] JOSM verwendet falsche Java VM

2015-09-28 Per discussione Clemens Schüller
Hallo!

Ich verwende die latest Version von JOSM unter Debian

--8<---cut here---start->8---
[mente@antares: ~]% cat /etc/apt/sources.list.d/josm.list
deb https://josm.openstreetmap.de/apt alldist universe
--8<---cut here---end--->8---


Wenn ich nun JOSM starte, wird Java-Version 1.7.0_79 als VM verwendet,
obwohl die alternatives anders konfiguriert sind.

--8<---cut here---start->8---
[mente@antares: ~]% update-alternatives --config java
Es gibt 2 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative java (welche /usr/bin/java 
bereitstellen).

  Auswahl  PfadPriorität Status

  0/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/jre/bin/java   1071  
automatischer Modus
  1/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/jre/bin/java   1071  
manueller Modus
* 2/usr/lib/jvm/jdk-8-oracle-x64/jre/bin/java   318   
manueller Modus
--8<---cut here---end--->8---

--8<---cut here---start->8---
[mente@antares: ~]% update-alternatives --display java
java - manueller Modus
  Link verweist zur Zeit auf /usr/lib/jvm/jdk-8-oracle-x64/jre/bin/java
/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/jre/bin/java - Priorität 1071
  Slave java.1.gz: /usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/jre/man/man1/java.1.gz
/usr/lib/jvm/jdk-8-oracle-x64/jre/bin/java - Priorität 318
  Slave java.1.gz: /usr/lib/jvm/jdk-8-oracle-x64/man/man1/java.1.gz
Gegenwärtig »beste« Version ist 
»/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/jre/bin/java«.
--8<---cut here---end--->8---



Das Startscript für josm sieht folgend aus:


--8<---cut here---start->8---
#!/bin/sh
# Simple wrapper script used to start JOSM in Debian
set -e

# First, the alternative (if known to work) or users preference as defined by 
$JAVA_HOME. Next, use OpenJDK or Oracle's proprietary JDK.
# Override to a specific one using $JAVACMD
ALTERNATIVE_JDK="`readlink -n -f /etc/alternatives/java`"

# Let's get the current architecture -- needed for multiarchified Java
ARCH="`dpkg --print-architecture 2> /dev/null || true`"

# If OpenJDK is only available headless, do not try it
if dpkg --get-selections 'openjdk-*-jre' | grep install$ > /dev/null ; then
JAVA8_CMDS="/usr/lib/jvm/java-8-openjdk/bin/java 
/usr/lib/jvm/java-8-openjdk-$ARCH/bin/java /usr/lib/jvm/java-8-oracle/bin/java"
JAVA7_CMDS="$JAVA_HOME/bin/java /usr/lib/jvm/java-7-openjdk/bin/java 
/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-$ARCH/bin/java /usr/lib/jvm/java-7-oracle/bin/java"
else
JAVA8_CMDS="/usr/lib/jvm/java-8-oracle/bin/java"
JAVA7_CMDS="$JAVA_HOME/bin/java /usr/lib/jvm/java-7-oracle/bin/java 
/usr/bin/java"
fi

JAVA_OPTS="-Djosm.restart=true -Djosm.home=$HOME/.josm-latest 
-Djava.net.useSystemProxies=true $JAVA_OPTS"

for jcmd in $JAVA8_CMDS; do
if [ "z$ALTERNATIVE_JDK" = "z`readlink -n -f $jcmd`" ] && [ -z 
"${JAVACMD}" ]; then
JAVACMD="$jcmd"
fi
done

for jcmd in $JAVA8_CMDS; do
if [ -x "$jcmd" -a -z "${JAVACMD}" ]; then
JAVACMD="$jcmd"
fi
done

for jcmd in $JAVA7_CMDS; do
if [ "z$ALTERNATIVE_JDK" = "z`readlink -n -f $jcmd`" ] && [ -z 
"${JAVACMD}" ]; then
JAVACMD="$jcmd"
fi
done

for jcmd in $JAVA7_CMDS; do
if [ -x "$jcmd" -a -z "${JAVACMD}" ]; then
JAVACMD="$jcmd"
fi
done

if [ "$JAVACMD" ]; then
echo "Using $JAVACMD to execute josm-latest." || true
set +e
while true; do
$JAVACMD $JAVA_OPTS -jar /usr/share/josm-latest/josm-latest.jar "$@"
if [ "z$?" != "z9" ]; then
break
fi
echo ">> restarting josm..."
done
else
echo "No valid JVM found to run JOSM." || true
exit 1
fi
--8<---cut here---end--->8---


Wo müsste man da drehen, damit Oracle Java 1.8 verwendet wird?


-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fehlerhaftes Tagging

2015-04-20 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Danke, hab es nachgetragen - sollte so passen, oder?


Bin ja Anfänger ;-)



Am 20. Apr. 2015 um 11:58 schrieb Markus Mayr:

 Immerhin ist der Eingang gemappt. ;-)
 amenity=shop fehlt, würde ich sagen, ja.


 Am 2015-04-20 um 11:47 schrieb Clemens Schüller:
 Hallo zusammen!

 Bin gerade dabei, ein paar Öffnungszeiten nachzutragen, aber bei diesem[1]
 Objekt kommt mir das generelle Tagging etwas spanisch vor.

 IMO fehlt hier das amenity=shop Tag bzw. sind hier die Werte im
 Allgemeinen falsch hinterlegt.

 Oder was meint Ihr?



 Footnotes: 
 [1]  http://www.openstreetmap.org/way/84141185



 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] JOSM - Java Fehler bei Import

2015-04-06 Per discussione Clemens Schüller
)
│   at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispatchThread.java:101)
│   at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispatchThread.java:93)
│   at java.awt.EventDispatchThread.run(EventDispatchThread.java:82)
│Caused by: org.apache.commons.logging.LogConfigurationException: 
java.lang.ClassNotFoundException: 
org.apache.commons.logging.impl.LogFactoryImpl (Caused by 
java.lang.ClassNotFoundException: 
org.apache.commons.logging.impl.LogFactoryImpl)
│   at 
org.apache.commons.logging.LogFactory.createFactory(LogFactory.java:1158)
│   at org.apache.commons.logging.LogFactory$2.run(LogFactory.java:960)
│   at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
│   at org.apache.commons.logging.LogFactory.newFactory(LogFactory.java:957)
│   at org.apache.commons.logging.LogFactory.getFactory(LogFactory.java:624)
│   at org.apache.commons.logging.LogFactory.getLog(LogFactory.java:655)
│   at 
org.apache.commons.jcs.engine.control.CompositeCacheManager.clinit(CompositeCacheManager.java:74)
│   ... 49 more
│Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: 
org.apache.commons.logging.impl.LogFactoryImpl
│   at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:372)
│   at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:361)
│   at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
│   at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:360)
│   at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:424)
│   at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:308)
│   at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:357)
│   at 
org.apache.commons.logging.LogFactory.createFactory(LogFactory.java:1020)
│   ... 55 more
│}}}
╰

-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] JOSM - Java Fehler bei Import

2015-04-06 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Danke, ist schon eröffnet.


Am 06. Apr. 2015 um 16:38 schrieb Thomas Konrad:

 Hallo Clemens,

 am besten du machst auf der JOSM-Projektseite direkt ein Ticket auf:

 http://josm.openstreetmap.de/newticket

 Schöne Grüße
 Thomas



--
Beste Grüße, Clemens Schüller

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-de] App für Android

2015-02-16 Per discussione Clemens Schüller
Servus!

Am 16. Feb. 2015 um 21:37 schrieb Michael:

 Hallo Ihr lieben Openstreetmapper!

 Ich bin jetzt ein neuer Besitzer eines Android Smatphones mit größerem
 Display.

 Welche Apps könnt Ihr empfehlen, speziell für OSM?

 Den MapFactor GPS Navigator habe ich schon installiert.

 Gibt es eine App um schnell mal einen Straßennamen oder eine
 Hausnummer einzutragen?

 Welche Apps sind speziell für Technikfreaks noch sinnvoll?

Hier[1] findest Du eine Übersicht von verschiedenen Apps.



Footnotes: 
[1]  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Android
-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-at] Frage zu Kunstgalerie

2015-01-22 Per discussione Clemens Schüller
Hallo!

Am 11. Jän. 2015 um 20:30 schrieb Stephan Bösch-Plepelits:
 On Sun, Jan 11, 2015 at 06:49:54PM +0100, Clemens Schüller wrote:


 Danke, hab es soeben korrigiert - ist der Eintrag korrekt, oder gibt es
 da was zu verbessern?
 Schaut super aus. Sehr ausführlich, viele Objekte haben wesentlich weniger
 Informationen als das Buntwerk. Das einzige, was mir noch einfällt sind die
 Öffnungszeiten: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:opening_hours

Bin gestern mit einer Mitarbeiterin vom Buntwerk zusammengesessen und
ich hab das Thema mit den Öffnungszeiten angeschnitten. Sie meintem dass
es eigentlich keine fixen Zeiten gibt.

Also quasi nach Vereinbarung.

Kann man das irgendwie bei diesem Node hinterlegen, oder soll ich das
Feld einfach leer lassen?


 Weitere Frage: Unter http://www.openstreetmap.org/node/3282153182
 scheint bei mir im Browser nur ein oranger Kreis, _nicht_ aber der
 Text BUNT:werk – Atelier für kreative Begegnung auf.
 
 Dauert es einige Zeit, bis der Text auf der Karte aufscheint? Oder liegt
 da ein Fehler vor?
 Nun, leider werden im Standardstil der OSM nicht alle Objekte dargestellt,
 so auch derzeit amenity=arts_centre (wie auch tourism=gallery). Das wird
 sicher irgendwann der Fall sein, es gibt dazu auch ein Issue:
 https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/108

Alles klar - die Karte wäre auch zu überladen, wenn wirklich _alles_ zu
sehen wäre. Da kann man es niemandem zur Gänze recht machen. xD


 Eine Karte die das Objekt darstellen würde ist
 http://www.openstreetbrowser.org/?zoom=17lat=47.06846lon=15.45334categories=culture%5Bculture_culture%5D
 , allerdings ist die Datenbank etwa vier Monate out-of-date, insofern wird
 es hier leider noch etwas dauern.

 Hier eine mit Overpass Turbo selbst gebastelte Karte um alle arts_centres
 darzustellen: http://overpass-turbo.eu/s/6Yr

Danke, werd ich mir anschauen.




-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Einladung zum Stammtisch in Graz am 12.1.

2015-01-06 Per discussione Clemens Schüller
Hallo!

Am 06. Jän. 2015 um 13:30 schrieb Michael Maier:

 Liebe OpenStreetMap-Interessierte in der Steiermark,

 Wir laden herzlich ein zum nächsten OpenStreetMap-Stammtisch Graz am
 Montag, 12.1.2015.

 Der Stammtisch findet um 18:00 im Brot  Spiele in Graz  statt -
 Tischreservierung auf „žOpenStreetMap“, wir sitzen im Kaminzimmer
 (Nichtraucher).

 Zwecks Agenda und sonstigem bitte die Wiki-Seite konsultieren:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Graz/Stammtisch

 Wir freuen uns auf euer kommen!

 lg, Michael

Nachdem ich mich mehr mit OSM beschäftigen möchte, werd ich am Montag
vorbeischauen. Bin ja ein absoluter Neuling ;-)


-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at