Re: [Trolug] Presse: TroLUG heute im Rundblick

2010-09-23 Diskussionsfäden Randy Andy
Na Hauptsache ich krieg's bald zu Lesen!
Erst den Mund wässrig machen, und dann gibt' nichts - lechz.

Schließlich wohnt ja nicht jeder Listling im Einzugsgebiet eures
Rundblick.

Also los, scannen und dann her damit :-)


Amüsanten Gruß in die Runde, und bis zum nächsten Treffen.

Andreas.
___
Trolug_trolug.de mailing list
trolug@trolug.de
https://ml01.ispgateway.de/mailman/listinfo/trolug_trolug.de


[Trolug] Linux-Partition als Image sichern - womit?

2010-09-23 Diskussionsfäden Detlef Kleiss
Hallo zusammen,
 
beim nächsten Treffen würde ich gerne versuchen, bei der aufmeinem 
Netbook eingesetzten
XUbuntu 10.04 Installation an einigen Schräubchen zu drehen.
 
Vorsichtig - oder feige :-D - wie ich da bin, würde ich vorhergerne die 
läuffähige Installation
als Image sichern.
 
Zur Erstellung derartiger Abbilder (von FAT und 
NTFS-Partitionen)verwende ich seit einiger Zeit
das Programm True Image Home 2009 von Acronis.
 
Das allerdings mag die XUbuntu-Partition nicht sichern, weil es wohl 
Probleme mit dem Erkennen
des Dateisystems bzw. der inodes gibt. (s. a. hier:
__http://forum.ubuntuusers.de/topic/achtung:-warnung-an-acronis-user-bzgl.-intrep/__

Da dort Acronis nicht gerade über den grünen Kleegelobt wird, stellt 
sich mir die Fragen nach
möglichen Alternativen.
 
Welche Programme / Werkzeuge benutzt ihr zur Sicherung von 
Linux-Partitionen?

Ganz simpel würde es ja wohl auch mit dem Befehl dd und den 
entsprechenden Optionen
funktionieren. Wobei sich mir da die Frage stellt, ob es möglich ist, 
mittels dd das laufende
System, aus dem heraus der Befehl gestartet wurde, als Image zu sichern?

Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?

Danke.

Detlef


___
Trolug_trolug.de mailing list
trolug@trolug.de
https://ml01.ispgateway.de/mailman/listinfo/trolug_trolug.de