[Trolug] Erster Staat seit ca. 2002 komplett auf Linux umgestellt

2012-12-28 Diskussionsfäden Jonas Stein
Es scheint so, dass Nord Korea bereits seit langem (vermutlich kurz nach 
2002) die Behörden IT (und die abzählbar vielen privaten PC's) komplett 
unter Linux betreibt.

Man kann es sich herunterladen oder einfach als Video ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=c2vrqoKLKXc

Bis heute wird es weiterentwickelt, als Oberfläche ist man jedoch KDE3 
treu geblieben. Ein OpenOffice Clon ist für die Büroarbeit vorgesehen.

Auch Wikipedia hat dazu einen Artikel, der noch ins Deutsche übersetzt 
werden muss http://en.wikipedia.org/wiki/Red_Star_OS

Viel Spaß mit dem Video und schöne Feiertage,

-- 
Jonas Stein n...@jonasstein.de
___
Trolug_trolug.de mailing list
trolug@trolug.de
https://ml01.ispgateway.de/mailman/listinfo/trolug_trolug.de


Re: [Trolug] Erster Staat seit ca. 2002 komplett auf Linux umgestellt

2012-12-28 Diskussionsfäden Detlef Kleiss
Ein Hoch dem grossen Führer Kim Il Sung !
Ein Hoch dem geliebten Führer Kim Jong Il !
Ein Hoch dem genialen Führer Kim Jong un !

Vermutlich hat der jüngste Spross des Kim-Clans dieses Betriebssystem
an einem Nachmittag im Kindergarten entwickelt. Durch böse Spione
gelang es dann in den Westen und ein Skandinavier mit Namens Linus
Thorvalds hat dann das Lob eingeheimst, dass eigentlich Herrn Kim
zugestanden hätte! Aber der geniale Führer wird darüber in seiner grossen
Güte wohl hinwegsehen und sein Volk mit neuen Segnungen beglücken ...

Ehrlich gesagt, habe ich Bauchschmerzen, wenn dieser Staat, dessen Volk
von der Clique der Kims grausam unterdrückt wird, als Voreiter in Sachen
Linux dargestellt wird!

Dass Nordkorea Linux verwendet, dürfte wohl u. a. daran liegen, das es
etwas mühselig sein dürfte, ein auf dem freien Markt gekauftes Windows
irgendwas zu disassemblieren, an die koreanische Sprache anzupassen
und dann wieder zu kompilieren.

Auch kann man dadurch -  wie Uwe andeutete - das Volk damit prima über-
wachen! Wer weiss, was der geniale Führer alles an Überwachungspro-
grammen hat einbauen lassen.

Übrigens: Meines Wissens gibt es nur an ausgesuchten staatlichen Stellen
Zugang ins (freie) Internet. Ansonsten ist Nordkorea ein grosses INTRANet,
und selbst zu dem dürfte die Masse des Volkes keinen Zugang haben.

Der grosse und geniale Führer kann doch nicht zulassen, dass sein Volk
durch Meinungsfreiheit und ähnlichen Müll verunsichert wird!

Nachweihnachtliche Grüsse.

Detlef


Am 28.12.2012 09:20, schrieb Uwe Ziegenhagen:
 Naja, Gleichschaltung erleichtert die Überwachung. Ich möchte gar nicht 
 wissen was an Schnüffelsoftware auf den Dingern läuft. Einmal CNN.com 
 aufgerufen, schon wandert man ab ins Arbeitslager.

 Uwe


 Am 28.12.2012 um 09:01 schrieb Jonas Stein n...@jonasstein.de:

 Es scheint so, dass Nord Korea bereits seit langem (vermutlich kurz nach
 2002) die Behörden IT (und die abzählbar vielen privaten PC's) komplett
 unter Linux betreibt.

 Man kann es sich herunterladen oder einfach als Video ansehen:
 http://www.youtube.com/watch?v=c2vrqoKLKXc

 Bis heute wird es weiterentwickelt, als Oberfläche ist man jedoch KDE3
 treu geblieben. Ein OpenOffice Clon ist für die Büroarbeit vorgesehen.

 Auch Wikipedia hat dazu einen Artikel, der noch ins Deutsche übersetzt
 werden muss http://en.wikipedia.org/wiki/Red_Star_OS

 Viel Spaß mit dem Video und schöne Feiertage,

 -- 
 Jonas Stein n...@jonasstein.de
 ___
 Trolug_trolug.de mailing list
 trolug@trolug.de
 https://ml01.ispgateway.de/mailman/listinfo/trolug_trolug.de
 ___
 Trolug_trolug.de mailing list
 trolug@trolug.de
 https://ml01.ispgateway.de/mailman/listinfo/trolug_trolug.de


___
Trolug_trolug.de mailing list
trolug@trolug.de
https://ml01.ispgateway.de/mailman/listinfo/trolug_trolug.de