Re: [TYPO3-german] UTF-8 Umstellung - TV Mapping weg

2008-11-18 Diskussionsfäden Fabian K.
Felix Griesser schrieb:
 Also NACH umwandeln aller CSS files, html templates etc __UND__ 
 manuellem Remappen im TV-Modul, habe ich es schlussendlich geschaft... 
 Fragt mich bitte nicht, wieso das nötig war... hätte mir die Arbeit 
 gerne erspart... Falls jemand einen tipp hat, wie ich dies das nächste 
 Mal umgehen kann, bin ich dankbar...
 
 Ich kann nur allen raten: LEGT EURE PROJEKTE BLOSS VON ANFANG AN MIT 
 CHARSET UTF8 AN :)
 püühh.. Samstag abend.. und endlich Feierabend...
 schönes WE noch

Hi,

wollte gerade das mit den Templatedateien und dem Charset posten.
Hatte nämlich vor einer Weile das selbe Problem. ;-)

Umgehen wirste das Ganze wohl kaum können,
aber wenn du die Dateien im Texteditor öffnest, dann Datei - Speichern 
unter und dort als Codierung UTF-8 auswählst, ist das Ganze schnell 
erledigt.

Sollte jedoch jemand einen schnelleren und einfacheren Weg kennen, dann 
bin ich daran ebenfalls interessiert! ;-)

mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wofür steht bitte 'L:0'

2008-11-17 Diskussionsfäden Fabian K.
Ingo Renner schrieb:
 ingo preuss wrote:
 Hallo,
 mailformplus hat seinen Dienst aufgenommen. Bei jeder erhaltenen mail 
 erhalte ich folgendes: Was heißt submitted: 1 und L: 0?

 Submitted ist klar. Wofür bitte steht L:0
 
 vermutlich Language = 0 (also die Default Sprache)
 
 Ingo

Und submitted: 1 steht für ist abgesendet.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE und flexform Problem

2008-11-13 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi Corrado,

Corrado Viotto schrieb:
 Hier meine Flexform.
 Denke sie ist nicht komplett aber leider weiss ich nicht, wie ich diese 
 komplettieren muss. Habe auch schon in der Wiki nachgesehen:
 
 --FLEXFORM--
 ... ganz viel xml ...
 FLEXFORM ENDE

schonmal mit folgendem versucht:

langDisable0/langDisable

??

Und was ich an deiner Stelle auch mal versuchen würde:

Anstelle von
labelAnzuzeigende Kategorie:/label
einfach mal folgendes einsetzen:
labelLLL:EXT:lang/locallang_general.php:LGL.startingpoint/label

Also zunächst erstmal versuchen, IRGENDWAS ausgeben zu lassen und sich 
dann Schritt für Schritt der Fehlerquelle nähern.

Und immer schön den Cache leeren! ;)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] menü 100% breit

2008-11-13 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi Sandra,

Sandra Tyrchan schrieb:
 wie bekomme ich ein menu (aufbau per listenpunkte) auf 100% breite?
 sprich, egal wie viel menupunkte es sind, es soll immer die gesamtbreite
 ausgefüllt werden.
 kann man die breitenangabe der links per TS ausrechnen?

Also wenn du ein GMENU hast, kann man die Breite auslesen.
Aber wenn es sich um ein TMENU handelt, dann leider nicht.

Aber mal eine andere Frage:
Listenpunkte sind untereinander, von daher gibst du einfach jedem 
Menüpunkt die Breite 100%.

Oder verwechsle ich da jetzt etwas!?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3SAIL09 -- Das Abenteuer beginnt...

2008-11-13 Diskussionsfäden Fabian K.
Peter schrieb:
 Fabian K. schrieb:
 Klingt alles ganz cool!
 
 Wie??? Nur 'ganz' cool?!? ;-)

Nunja, an Sich find ich das ganze echt saumäßig cool! (Zufrieden? ;) )
Wenn da nicht die Kosten wären..
(Für ein kleines Werber-Gehalt wie meins ist die Woche schon ein großer 
Batzen Kohle)
Da bin ich dann auf ein einfaches cool ausgewichen. ;)


Wann ist denn Anmeldestop?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typoscript Konstante in externer php Datei auslesen

2008-11-13 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi Boris,

Boris Degenhardt schrieb:
 Ich gehe davon aus, daß ich an diesen Wert nicht rankomme. Gibt es die 
 Möglichkeit einen per Typoscript festgelegten Wert in einer externen 
 php-Datei auszulesen?

Versuch das hier mal:
http://www.sk-typo3.de/Typoscript-einer-Seite-aus-BE-Modul.212.0.html

Nicht vergessen:
Die Datei t3lib/class.t3lib_page.php muss per include() geladen werden.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news Bilder a Tag mouseover

2008-11-13 Diskussionsfäden Fabian K.
BigSebek schrieb:
 weiß jemand wie ich in tt_news dem a Tag für die Bilder in der
 Single-Ansicht noch weitere Attribute zuweisen kann. Ich möchte gerne
 onmouseover dazupacken damit ich die kj_imagelightbox2 darüber ansprechen
 kann.

Wie wär's damit:

...
plugin.tt_news.displaySingle {
   image.imageLinkWrap = 0
   imageWrapIfAny{
 span onmouseover=deinLightboxKram|/span
   }
}
...

Den A-Tag brauchste ja dann nicht mehr!?
(Machste alles mit onclick [usw.] in dem SPAN-Tag..)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Weisse Seite wenn ich was bearbeiten will

2008-11-11 Diskussionsfäden Fabian K.
Philipp Holdener schrieb:
 Hm, jetzt gehts wieder!
 Der Serversupport sagte er habe nichts geändert und bei ihm würde es 
 gehen - obwohls nicht ging!

Rechenzentrum - Die apokalyptischen Reiter...

 Hab dann nochmals nachgehackt das niemand ausser sie am system 
 rumgemacht haben... dann gings auf einmal! Aber eine Antwort sind sie 
 mir noch schuldig!?

Ich denke, da wirst du nichts mehr von denen erfahren.
Immer wenn ein Admin irgendwas zerschossen hat, ist es aus 
unerklärlichen Gründen geschehen.
Und wenn es wieder läuft, dann hat man ja garnix gemacht und es läuft 
von Alleine wieder..

Solche Phänomene kennen vermutlich die Meisten hier. :-)

Nix bei denken, einfach ignorieren, und weiter gehts...

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Eingabefelder mittels PageTS deaktivieren!?

2008-11-11 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi,

ich möchte via Page TSConfig einer Seite die einzelnen Eingabefelder in 
tt_news ein/ausblenden, bzw. (de)aktivieren.

Ist das möglich?

Kurze Erklärung:
Ich habe eine Extension geschrieben, um meine News auch als Events 
verwenden zu können. (Inklusive spezieller Marker, Eingabefelder, usw.)
Aber jetzt möchte ich nicht, dass meine Redakteuree (usw.) auf die 
normalen tt_news-Felder zugreifen können. (z.B. Bild oder Subheader)

Wie kann ich diese Felder in der Page TSConfig deaktivieren?

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Uhrzeit

2008-11-11 Diskussionsfäden Fabian K.
.. mal davon abgesehen, dass die Uhrzeit auf Seiten anzuzeigen ebenso 
veraltet ist, wie eine 1,5MB Animated-Gif-Introseite oder Mp3 
Background-Musik ..


Wobei eine Ajax-Lösung, welche via PHP die aktuelle Zeit einer Atomuhr 
streamt, mich tatsächlich reizen würde.. Zumindest die Umsetzung.Der 
Nutzen geht im Endeffekt vermutlich richtung NullKommaNix. :)


Okay, zurück zum Thema:
Aktuelle Uhrzeit = Flash oder Javascript.
PHP aktualisiert sich selber nicht, da die Inhalte vom Server 
verarbeitet werden und als reine HTML-Inhalte in deinem Browser 
landen. (Bitte nicht kleinlich werden, wollte das nur grob erklären!!^^)

Der Server (-PHP/Typo3) hat also keine Möglichkeit, Inhalte (-Uhrzeit) 
in deinem Browser neu zu laden, bzw. zu aktualisieren.

Das funktioniert nur mit Scriptsprachen, die in deinem Browser 
ausgeführt werden und Zugriff auf deine Browserinhalte haben.
(Wie gesagt: JavaScript oder Flash.)

Mfg
Fabian


BigSebek schrieb:
 Ja klar siehst du die Zeit aktuell nur bei einem Refresh, weil erst dann
 nochmal die Systemzeit durch PHP abgefragt wird. Um sowas in Echtzeit zu
 machen bleibt dir nichts anderes übrig als JavaScript oder Flash.
 
 Gruß
 Sebastian
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:typo3-german-
 [EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Rupali
 Gesendet: Donnerstag, 6. November 2008 10:37
 An: typo3-german@lists.netfielders.de
 Betreff: [TYPO3-german] Uhrzeit

 Hallo Leute,

 Weiß jemand wie Ich aktuelles Uhrzeit anzeigen kann?
 Ich sehe die Aktuelle Zeite immer wenn ich meine Seite neue lade, sonst
 ist
 meine Uhr gestoppt.

 ich habe folgendes probiert:

 lib.time= COA_INT
 lib.time.1 = TEXT
 lib.time.1 {
   data = date : H:i
  wrap = | nbsp;Uhr
   }

 und unter config ist cache_clearAtMidnight = 1.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] phpmyadmin leifert stündliche Cr onjob Fehlermeldungen!?

2008-11-11 Diskussionsfäden Fabian K.
Hm. Hat keiner eine Idee, wie ich das phpmyadmin entsprechend anpassen 
muss, um die Cron-Fehler zu umgehen/verhindern??


Bekomme hier stündlich Mails.. Das nervt leicht.
Aber auf's phpMyAdmin kann/will ich auch nicht verzichten. :-(

Ist auch erst seit dem Update so.
Die vorherige Version (ca. 2 Wochen alt) funktionierte einwandfrei.
Erst seit dem Security Fix läuft es nicht mehr richtig.

Warum?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE und flexform Problem

2008-11-11 Diskussionsfäden Fabian K.
Vielleicht zeigst du uns mal deine Flexform.xml!? ;)

Corrado Viotto schrieb:
 Hi,
 habe diese Frage schon anfangs Jahr mal gestellt und keine Antwort 
 bekommen, seither habe ich das Projekt aber auch nicht mehr verändert:
 
 Habe meine Extension damals auf Flexform umgestellt. Das PlugIn konnte 
 ich damit auch sehr gut konfigurieren. Funktioniert wunderbar.
 
 Doch wenn ich einen neuen Datensatz erstellen möchte werden die Titel 
 und Labels nicht mehr angezeigt. Ich habe nur noch die Input Felder(z.B. 
 eine neue CD für die CD Kollektion ;-) )
 Natürlich kenne ich die Felder auswendig und weiss wo was hingehört aber 
 es ist ja keine dauerhafte Lösung.
 
 Was habe ich im flexfom.xml vergessen oder nicht beachtet?
 
 Gruss
 Corrado
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news wandelt link nicht um!?

2008-11-11 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich habe meine tt_news erweitert und habe jetzt ein paar weitere 
RTE-Felder. Die Ausgabe funktioniert soweit auch ganz gut, nur leider 
wird link nicht zum a-Tag umgewandelt.

Woran könnte das liegen?


Hier meine News Marker Array Function:

== PHP : newsEvents_itemMarkerArrayFunc.php ==
function user_getNewsEvents($markerArray, $conf){
   ...
   $markerArray['###NEWSEVENT_CONTACT###'] = 
$conf['parentObj']-local_cObj-stdWrap($row['tx_fknewsevents_contact'], 
$conf['parentObj']-conf['tx_fknewsevents_contact_stdWrap.']);
   ...

   return $markerArray;
}
== /PHP ==

In meiner Ausgabe steht im Quelltext dann z.B.
link http://www.goobar.delorem ipsum/link

Kurzgesagt:
Es wird so ausgegeben, wie es auch eingegeben wurde.
Wie kann ich das Link-Parsen aktivieren??

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [Gelöst] Eingabefelder mitte ls PageTS deaktivieren!?

2008-11-11 Diskussionsfäden Fabian K.
Habe es schon gefunden. :)

TCEFORM.[DBtabelle].[DBFeld].disabled = 1

Beispiel:
TCEFORM.tt_news.datetime.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.editlock.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.image.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.imagecaption.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.imagealttext.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.imagetitletext.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.related.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.short.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.bodytext.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.author.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.author_email.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.news_files.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.links.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.keywords.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.archivedate.disabled = 1
TCEFORM.tt_news.ext_url.disabled = 1

... usw ...

Mfg
Fabian



Fabian K. schrieb:
 Hi,
 
 ich möchte via Page TSConfig einer Seite die einzelnen Eingabefelder in 
 tt_news ein/ausblenden, bzw. (de)aktivieren.
 
 Ist das möglich?
 
 Kurze Erklärung:
 Ich habe eine Extension geschrieben, um meine News auch als Events 
 verwenden zu können. (Inklusive spezieller Marker, Eingabefelder, usw.)
 Aber jetzt möchte ich nicht, dass meine Redakteuree (usw.) auf die 
 normalen tt_news-Felder zugreifen können. (z.B. Bild oder Subheader)
 
 Wie kann ich diese Felder in der Page TSConfig deaktivieren?
 
 Mfg
 Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3SAIL09 -- Das Abenteuer beginnt...

2008-11-10 Diskussionsfäden Fabian K.
Klingt alles ganz cool!

Peter schrieb:
 Die Veranstaltung ist privat und die Kalkulation selbstverständlich eine
 Mischkalkulation, in die Puffer mit eingeflossen sind.
 Z.B. für den Fall, dass einer unserer ehrenamtlichen Skipper ausfallen
 würde, muss Geld da sein, um notfalls einen Ersatzskipper
 kostenpflichtig zu engagieren.


Wenn wir hier schon am Meckern sind, dann will ich meinen Senf auch noch 
dazu abgeben! ;-)

Ich behaupte mal, man sollte in der Preisliste[1] mit aufführen, dass im 
Bereich Bordkasse weitere ~200 Euro auf einen zukommen..

mfg
Fabian

[1] http://t3sail.net/termin-daten-und-preise.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] phpmyadmin leifert stündliche Cr onjob Fehlermeldungen!?

2008-11-10 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Andreas,

Andreas Kundoch schrieb:
 phpMyAdmin verwendet kein Cron Jobs, installiert keine und es gibt an
 sich auch keinen Grund, pMA über einen Con-Job aufzurufen. Der Fehler
 wird also an anderer Stelle zu suchen sein.

Okay, wusste ich nicht.
Hatte mich schon gewundert, warum sich die Extension so dreist als Cron 
einschreibt.. Sie ist also unschuldig. ;)

 Gibt es auf dem System andere regelmäßige Aktionen via Cron? Also
 Ref-Index aktualisieren oder low-level Aktionen via TYPO3 CLI?
 Irgendeine Aktion muss die pMA Utilities laden... normalerweise sollte
 das nur ein BE Logout machen. Die Klasse wird nur beim Logout über einen
 Hook geladen um die pMA Session zu beenden.

Jup.
Es läuft ein ref-index cron der indexed_search Extension.

Was kann ich da tun??

 
 Andreas

mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] phpmyadmin leifert stündliche C ronjob Fehlermeldungen!?

2008-11-10 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich habe eben mein phpmyadmin aktualisiert (Sicherheits Bugfix von heute 
Morgen) und seitdem bekomme ich Fehlermeldungen vom Cron Daemon.

Ich habe keinen Cron für die Ext. eingerichtet und in der Extension 
selber auch keine Möglichkeit zur Deaktivierung des Cronjobs gefunden.
(Wenn ich die Extension komplett deaktiviere bekomme ich auch keine 
Fehler mehr. Aber ich brauche sie und will nur den Cron loswerden!)

Woran kann das liegen?
Und wie bekomme ich den Fehler weg, ohne die Extension deaktivieren zu 
müssen?

Typo3 4.2.1
phpmyadmin 4.1.1



Hier der Fehler:

PHP Warning:  session_start() [a 
href='function.session-start'function.session-start/a]: Cannot send 
session cookie - headers already sent in 
/html/typo3conf/ext/phpmyadmin/res/class.tx_phpmyadmin_utilities.php on 
line 76
PHP Warning:  session_start() [a 
href='function.session-start'function.session-start/a]: Cannot send 
session cache limiter - headers already sent in 
/html/typo3conf/ext/phpmyadmin/res/class.tx_phpmyadmin_utilities.php on 
line 76
PHP Warning:  session_start() [a 
href='function.session-start'function.session-start/a]: Cannot send 
session cookie - headers already sent in 
/html/typo3conf/ext/phpmyadmin/res/class.tx_phpmyadmin_utilities.php on 
line 76
PHP Warning:  session_start() [a 
href='function.session-start'function.session-start/a]: Cannot send 
session cache limiter - headers already sent in 
/html/typo3conf/ext/phpmyadmin/res/class.tx_phpmyadmin_utilities.php on 
line 76
br /
bWarning/b:  session_start() [a 
href='function.session-start'function.session-start/a]: Cannot send 
session cookie - headers already sent in 
b/html/typo3conf/ext/phpmyadmin/res/class.tx_phpmyadmin_utilities.php/b 
on line b76/bbr /
br /
bWarning/b:  session_start() [a 
href='function.session-start'function.session-start/a]: Cannot send 
session cache limiter - headers already sent in 
b/html/typo3conf/ext/phpmyadmin/res/class.tx_phpmyadmin_utilities.php/b 
on line b76/bbr /
br /
bWarning/b:  session_start() [a 
href='function.session-start'function.session-start/a]: Cannot send 
session cookie - headers already sent in 
b/html/typo3conf/ext/phpmyadmin/res/class.tx_phpmyadmin_utilities.php/b 
on line b76/bbr /
br /
bWarning/b:  session_start() [a 
href='function.session-start'function.session-start/a]: Cannot send 
session cache limiter - headers already sent in 
b/html/typo3conf/ext/phpmyadmin/res/class.tx_phpmyadmin_utilities.php/b 
on line b76/bbr /


Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Extension für Vorschaubild er..

2008-11-04 Diskussionsfäden Fabian K.
JoH schrieb:
 Naja, ich will/kann dem Redakteur nicht zumuten, dass er auf jeder
 Seite, auf der die Funktion vorkommen soll, das Typoscript von Hand
 anpasst!? ;)
 warum? die Bilder kommen zB in den Seitenheader
 Naja, also sofern niemand anderes eine Idee zur Lösung meines Problems
 hat, werde ich es wohl hard+dirty mit TypoScript und Benutzerrechten
 regeln müssen.

 Vielleicht weiss noch jemand eine Alternative..!? ;)
 
 Das Beispiel von Georg funktioniert sicherlich mit ein wenig Anpassung 
 genauso mit einem Inhaltselement.
 Leg Dir also einfach in der allgemeinen extTables.php einen neuen Content 
 Typ Big Image with thumbnails oder so an und gib ihm eine ähnliche 
 Konfiguration wie sie der Content Typ Bild hat. Siehe dazu im Backend: 
 Admin-Werkzeuge = Konfiguration = $TCA
 
 $GLOBALS['TCA']['tt_content']['types']['bigImageWithThumbnails']['showitem'] 
 = '###Ähnlich wie CType image###';
 
 dazu ins Page TSconfig der Rootseite:
 
 TCEFORM.tt_content.CType.addItems {
 bigImageWithThumbnails = Big Image With Thumbnails
 }
 
 Dazu das modifizierte TypoScript von Georg
 
 tt_content.bigImageWithThumbnails = COA
 tt_content.bigImageWithThumbnails {
 # blah
 }
 
 und fertig ist die Laube.
 
 HTH
 
 Joey
 
 

Ooooder ich mache es mit rgsmoothgallery. ;-)
http://www.rggooglemap.com/dev/rgsmoothgallery/smoothgallery-mit-externen-thumbnails-ii.html
Funktioniert einwandfrei!

(Danke nochmal an Henrik!)

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Extension für Vorschaubilde r..

2008-11-04 Diskussionsfäden Fabian K.
Jochen Graf schrieb:
 Hallo,
 
 so was?
 
 http://www.rggooglemap.com/dev/rgsmoothgallery/smoothgallery-mit-externen-thumbnails-ii.html
  

Perfekt!! Genau sowas habe ich gesucht!

Vielen Dank. :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Suche Extension für Vorschaubil der..

2008-11-03 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Extension,
mit der ich soetwas wie hier realisieren kann:

http://www.psionteklogix.com/public.aspx?s=dep=ProductspID=4454
(Also links ein Detailbild, das per Klick auf eines der Thumbnails 
gewechselt wird.)

Ich möchte das Ganze ohne Flash realisieren und brauche lediglich die 
Bild-Wechsel-Funktion.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich das Ganze realisieren kann?

Danke  mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Extension für Vorschaubild er..

2008-11-03 Diskussionsfäden Fabian K.
Georg Ringer schrieb:
 Fabian K. schrieb:
 ich bin auf der Suche nach einer Extension,
 mit der ich soetwas wie hier realisieren kann:
 
 Warum immer eine Extension?

Naja, ich will/kann dem Redakteur nicht zumuten, dass er auf jeder 
Seite, auf der die Funktion vorkommen soll, das Typoscript von Hand 
anpasst!? ;)

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Extension für Vorschaubild er..

2008-11-03 Diskussionsfäden Fabian K.
Georg Ringer schrieb:
 Fabian K. schrieb:
 Naja, ich will/kann dem Redakteur nicht zumuten, dass er auf jeder 
 Seite, auf der die Funktion vorkommen soll, das Typoscript von Hand 
 anpasst!? ;)
 
 warum? die Bilder kommen zB in den Seitenheader

Ja, schon.

Aber:
Einige meiner Content-Redakteure haben keine Berechtigung zum Bearbeiten 
der Seiteneigenschaften.

Mir geht es darum, dass die das (wie jeden anderen Content auch) ohne 
weiteres einfügen können, ohne erst das Template der Seite oder 
Seiteneigenschaften ändern zu müssen.

Und da ich sehr (sehr ... sehr) viele Redakteure habe, wäre es ziemlich 
heftig, jedem Einzelnen die Berechtigung zum Seitenheader zu 
erlauben/verbieten. (Eine entsprechende Benutzergruppe anzulegen und de 
Redakteure als Mitglied einzurichten wäre mindestens ebenso heftig..)


Naja, also sofern niemand anderes eine Idee zur Lösung meines Problems 
hat, werde ich es wohl hard+dirty mit TypoScript und Benutzerrechten 
regeln müssen.

Vielleicht weiss noch jemand eine Alternative..!? ;)

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PHP Content

2008-11-03 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi,

hier: http://floor-wave.com/typo3/files.html

Ist aber unsicher.
(Irgendwo hier in der Newsgroup genauer beschrieben..)

Mfg
Fabian

BigSebek schrieb:
 Hallo,
 
  
 
 ich möchte an meinen Marker meinen PHP-Script binden, wie löse ich das am
 besten. Die Extension PHP_Content scheint es nicht mehr zu geben. Hat es
 einen besonderen Grund?
 
  
 
 Gruß
 
 Sebastian
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 Backend Firefox 3

2008-10-28 Diskussionsfäden Fabian K.
Christian Hernmarck schrieb:
 Safari basiert auf Webkit (bzw. khtml vom Konqueror) Webkit wird auch
 von Googles neuem Browser Chrome verwendet...

Urkz. Sorry. Verwechselt. ^^
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 Backend Firefox 3

2008-10-28 Diskussionsfäden Fabian K.
So hatte ich das anfangs auch gemacht,
aber aus unerklärlichen Gründen funktioniert der Spaß nicht mehr.
(Bei mir zumindest...)

Stefan Beylen schrieb:
 Christof Kluß wrote:
 Gibt es auch einen Trick für Typo3 3.8.1 Backend Firefox zu benutzen?
 
 ja gibt es:
 
 1) klick auf das page-modul
 2) dann fehlt der modulframe rechts
 3) browser back button klicken
 4) erneuter klick auf das page-modul und der frame geht nicht mehr 
 verloren, alles funkt wie zuvor
 
 falls das nicht beim ersten mal klappt dann erneut probieren
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] total ausgesperrt weil wieder mal gepennt

2008-10-27 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi an Euch alle,

Andreas Burg schrieb:
 Das hier in die localconf.php, dann hast du wieder das default Passwort 
 fürs Installtool joh316
 // Default password is joh316 :
 $TYPO3_CONF_VARS['BE']['installToolPassword'] = 
 'bacb98acf97e0b6112b1d1b650b84971';

das bringt aber nichts, wenn ein neuer Encription-Key verwendet wird.
Oder steht das in keinem Zusammenhang?

mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] total ausgesperrt weil wieder mal gepennt

2008-10-27 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Christian,

Christian Beerwerth schrieb:
 Den vorgeschlagenen Test (echo ...) habe ich gemacht und beim aufruf des 
 Installtools 
 eine der unten genannten ähnliche Fehlermeldung erhalten.


Niemals (und ich meine wirklich NIEMALS) schreibt man irgendwelche 
ECHOs, PRINTs (oder sonstige) in eine Config-Datei!
Sonst kann es mal ganz schnell passieren, dass man die gesamte Seite 
lahm legt. Und sowas ist im Live-Betrieb nicht wirklich lustig. Lieber 
eine neue PHP-Datei (z.B. test12345.php) im Root-Verzeichnis (oder 
fileadmin oder wo auch immer) anlegen (+ optimaler Weise mit htaccess 
schützen), die Config-Datei includieren und DANN den Echo/Print Befehl 
ausführen.


 Wenig später habe ich in Typo3 auch beim Klick auf Seiten die folgende 
 Fehlermeldung erhalten
 
 ich bin hierich bin wieder hier 
 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output 
 started at /www/htdocs/v107358/typo3conf/localconf.php:2) in 
 /www/htdocs/v107358/typo3_src/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 311
 
 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output 
 started at /www/htdocs/v107358/typo3conf/localconf.php:2) in 
 /www/htdocs/v107358/typo3_src/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 312
 
 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output 
 started at /www/htdocs/v107358/typo3conf/localconf.php:2) in 
 /www/htdocs/v107358/typo3_src/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 313
 
 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output 
 started at /www/htdocs/v107358/typo3conf/localconf.php:2) in 
 /www/htdocs/v107358/typo3_src/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 314
 
 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output 
 started at /www/htdocs/v107358/typo3conf/localconf.php:2) in 
 /www/htdocs/v107358/typo3_src/typo3/template.php on line 613
 
 Nach dem ich die localconf.php wieder in den Ursprungszustand versetzt habe 
 scheint wieder alles beim alten zu sein.

Richtig. Ist logisch. Das meinte ich mit lahmlegen der Seite.. ;-)
Wie du sowas umgehst steht oben.

 Ich hoffe das Ihr meine Mails inzwischen besser lesen könnt ? Ich blicke 
 durch die Einstellung von Sylpheed noch nicht genügen durch, ich hoffe die 
 falsch Darstellung stöhrt nicht sehr.

Ich rate dir zum Mozilla Thunderbird. Bin sehr zufrieden damit. Der 
stellt sogar deine verwursteten Postings richtig dar. :P


mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] total ausgesperrt weil wieder mal gepennt

2008-10-27 Diskussionsfäden Fabian K.
Wir hosten auch (fast) alle Projekte bei Mittwald und sind sehr 
zufrieden. Vor allem wegen der Warteschleifen-Melodie!

There iis a hse in Nw Orlns, they call the 
Riiising Sun.. *sing*
Immerwieder ein guter Grund, dort anzurufen!
Leider ist der Support so gut, dass man nicht allzuoft dazu kommt, sich 
das Lied anzuhören.. Schade.. ;-)


Spass bei Seite:
Vor allem die Sicherheitshinweise (automatische 
E-Mail-Benachrichtigungen über unsicheren Extensions inklusive 
Auflistung der eigenen betroffenen Accounts), kostenloser 
TypoScript-Support und das generelle TicketSystem sind klasse.

Kann ich zu 100% empfehlen.
Preis-Leistung ist auf jeden Fall spitze!

Mfg
Fabian

Marco Peemöller schrieb:
 Hallo Christian,
 
 Christian Beerwerth schrieb:
 Sorry wenn Ihr jetzt schon gerätzelt habt, aber Ihr könnt mir gerne 
 noch was zu den Providern sagen, oder gehört das nicht hier her ?
 
 ich bin voll und ganz zufrieden mit webhostone. Die bieten ab 5 Euro 
 SSH-Zugang, findet man sonst selten in der Preisklasse. Ich habe das 10 
 Euro Paket, dort hat man dann auch noch 5 Cronjobs. Kunden von mir sind 
 bei Hosteurope (WebPack-Pro) und bei Mittwald. Diese beiden kann ich 
 auch sehr empfehlen, sind aber etwas teurer (aber sicherlich auch ihren 
 Preis Wert da mehr Leistung / Service).
 
 Viele Grüße
 
 Marco
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TemplaVoila Pagemodul und Inhalte...

2008-10-27 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi,

ich habe 2 kleine Fragen zum TemplaVoila Pagemodul:

1. Wenn ich im TemplaVoila Pagemodul Inhalte lösche, dann werden diese 
lediglich im besagten TV-Pagemodul deaktiviert. Im normalen 
Pagemodul hingegen werden diese noch normal als aktiv angezeigt (sind 
dort also noch sichtbar und eingeblendet). Dies ist dahingehend 
schlecht, dass die PDF-Generierung KEIN TemplaVoila verwendet und aus 
dem Grund die Inhalte dort dann auftauchen.

Wie kann ich dafür sorgen, dass wenn ich einen Inhalt via TV-Pagemodul 
lösche, dieses dann auch in der tt_content auf deleted=1 gesetzt wird, 
oder (wenn es nicht anders geht) komplett aus der Datenbank gelöscht werden?


2. Wenn ich Inhalte im TV-PM ausblende, werden diese nurnoch in der 
List-Ansicht angezeigt. Gibt es die Möglichkeit, dass sie weiterhin im 
TV-PM als ausgeblendet angezeigt werden?
(Hauptsache die Redakteure können direkt sehen, dass sich dort weitere 
Inhalte befinden.)



Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: session timed-out nach ein paar Minuten Inaktivität

2008-10-27 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Frederik,

Frederik Mathem schrieb:
 bei meiner Typo3 Installation erhalten be-user (fe-user noch nicht
 getestet) nach ein paar Minuten Inaktivität, aus der Sicht des Servers,
 ein session timed-out logout.

Bekommst du dieses NERVIGE (!!!) klick hier oder ich schmeiss dich 
raus-Popup? Oder bekommst du den timeout erst wenn du nach X Minuten 
Inaktivität im Backend herumklickst?

 
 - Ich habe [BE][sessionTimeout] = 3600 nicht verändert.
 - Das Verhalten tritt bei Browsern ff opera ie auf.
 - cookies PHPsessid und be_typo_user werden zugewiesen.

Klingt nach misshandelter php.ini-Configdatei..

 Wie kann ich dsa Problem lösen?
 Wie kann ich dieses Problem debuggen?

Am Besten rufst du deine php.ini auf und suchst folgende zwei Einträge:
- session.cookie_lifetime
- session.gc_maxlifetime

Schau mal da nach, ob eventuell zu kleine Sekundenwerte eingetragen wurden..

Mfg
Fabian

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ttnews vs. indexed search

2008-10-27 Diskussionsfäden Fabian K.
Alexander Leutz schrieb:
 Hallo zusammen,
 
 ich hab meine erste Typo3-Site am Start.

Herzlichen Glückwunsch, hoffentlich war es keine allzu schwere Geburt. ;-)

 Nachdem mir das Anzeigen der News im RSS-Feed und in der Seitenansicht zu
 lange gedauert hat, habe ich auf den News(unter)seiten das Häkchen Nicht
 cachen gesetzt. Das klappt gut.

Das sollte eigentlich nur einmal der Fall sein. Der Cache ist bekannter 
Maßen dafür da, den Seitenaufbau zu beschleunigen. Vor allem bei 
Extensions wie z.B. der News.

 Aber: Ich bekomme seit dem keine News mehr über meine Suchseite.
 Also, alle seit News, welche seit der Cache-Deaktivierung eingegeben
 wurden, sind nicht über die Suche auffindbar...
 ...falls ihr es testen wollte:
 www.risko.de
 
 Hängt das zusammen?

Ich denke schon. Wenn du eine Seite nicht Cachen lässt, wie sollen dann 
die Inhalte im Cache landen?
(Die Indizierung ist im Grunde nichts anderes als ein Cache.)

 Kann ich das Lösen, ohne die Newsseiten cachen zu müssen?

 Hat jemand einen Tipp für mich?

Gute Frage, ich glaube nicht.
Wie gesagt: Indizierung = Cache.
(Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege..)

 
 Danke  Gruß
 Alexander
 

Mfg
Fab4
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Re: session time d-out nach ein paar Minuten Inaktivität

2008-10-27 Diskussionsfäden Fabian K.
Frederik Mathem schrieb:
 Interessanter weise habe ich das Problem mit einer anderen Installation
 auf einem Webpack M nicht.
 
 Tja, eigentlich gehe ich davon aus, die Leute von HE mit php umgehen
 können...

Stimmt, da hast du wohl Recht. ;-)

Leider bin ich jetzt überfragt...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] indexed_search liefert falsche Ergebnisse.

2008-10-14 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich habe die Extension indexed_search (2.11.0) im Einsatz und manchmal 
liefert sie mir mangelhafte Ergebnisse.

Beispieltext im Content:
===HTML===
p class=bodytext
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Mauris 
accumsan. Nunc sollicitudin dolor in libero. Maecenas dolor quam, auctor 
et, mollis eu, tempus ut, mauris. Phasellus eleifend ligula ut augue.

Ut sollicitudin urna sed arcu. Nullam odio nisi, iaculis eget, varius 
sit amet, tristique vel, purus. Quisque pretium. In non odio at tellus 
aliquam consequat.

Proin eu libero et ipsum posuere adipiscing. Maecenas vitae ante vitae 
sapien pulvinar aliquam.

Phasellus mi nibh, lobortis eu, feugiat in, sollicitudin vel, tellus. 
Aliquam tortor leo, congue at, venenatis vel, cursus non, nisi. Ut ultrices.

Sed rutrum odio et mi. Donec porttitor, enim fermentum facilisis 
accumsan, eros nibh ultrices tortor, euismod mattis mi elit vitae felis. 
Fusce aliquet augue non risus.
/p
===/HTML===
(Die einzelnen Absätze sind mit br getrennt, und der gesamte Content 
wird von einem p-Tag umgeben.)



Wenn ich jetzt nach sollicitudin (zweiter Absatz, zweites Wort) suche,
dann liefert mir das Suchergebnis folgendes:

[...] euismod mattis mi elit vitae felis. Fusce aliquet augue non risus.

Es wird also das Ende des letzten Absatzes (!!) ausgegeben, und nicht 
der Bereich, indem sich das Suchwort befindet.


Woran könnte das liegen?
Und wie kann ich das ändern?


LG,
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PDF_Generator2 leere Seiten

2008-10-14 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi,

versuch mal den PHP-Speicher (PHP_MEMORY in der php.ini, glaube ich) 
höher zu setzen. Eventuell hilft's ja.


Mfg
Fabian

Michael Schneider schrieb:
 Hallo zusammen,
 
 ich habe jetzt den pdf_generator2 installiert und es funktioniert - aber 
 nur, wenn der Text nicht länger als 1 1/2 Seiten wird.
 Habt Ihr eine Idee oder Erfahrungen woran es liegen könnte.
 Googlen  Archive haben mich nicht weitergebracht.
 
 Tausend Dank
 
 
 michel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] pdf_generator2: Page not found!

2008-10-10 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Simon,

Simon Harhues schrieb:
 Hast du deine .htaccess wie im Handbuch beschrieben [1] angepasst?

Nein. -.-
*kopf-tisch*

Hatte ich wohl übersehen.
Danke, ich werde es mal versuchen. :)

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] pdf_generator2: Page not found!

2008-10-10 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo nochmal,

ich habe das mit der htaccess ausprobiert, allerdings ohne Erfolg :(

Hier meine .htaccess:

RewriteEngine On
RewriteRule 
^(typo3|t3lib|tslib|fileadmin|typo3conf|typo3temp|uploads|showpic\.php|favicon\.ico|awstats|stats|cgi-bin|robots\.txt|index.php(.+)type\=22)/
 
- [L]
RewriteRule ^typo3$ typo3/index_re.php [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteRule .* index.php [L]
RewriteRule   ^[^/]*\.pdf$  index.php



Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] pdf_generator2: Page not found!

2008-10-09 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich möchte mir mittels pdf_generator2 meine TemplaVoila-Seiten als PDF 
mit statischem Link generieren lassen.

Momentan erhalte ich folgende Links:
http://p103041.typo3server.info/index.php?id=15type=123

In meinem Firefox ist das auch kein Problem,
aber z.B. im IE6 bekomme ich eine 404 Fehlermeldung, bzw. die Meldung, 
dass die Internetseite nicht geöffnet werden kann.


Daher wollte ich das Ganze auf simulierte Dateipfade umstellen, in der 
Hoffnung, dass die PDFs dann aufgerufen werden können.

Ich habe simulateStaticPdf auf 1 gestellt.
Der Link sieht jetzt wie folgt aus:
http://p103041.typo3server.info/15.pdf

Aber leider bekomme ich jetzt immer den Fehler Page not found!, wenn 
ich eine PDF aufrufen will.

Habe ich irgendwas vergessen/übersehen!?


Mein Typoscript:

==TS PDF-Link==
lib.link_print = TEXT
lib.link_print.value = span 
style=color:#C0A594;font-family:Arial,Verdana;font-size:1.1em;font-weight:bold;padding-left:19px;padding-right:20px;margin-right:3px;background-image:url(fileadmin/templates/main/images/icon_drucken.gif);background-position:right
 
2px;background-repeat:no-repeat;Druckversion/span
lib.link_print.stdWrap.postUserFunc = tx_pdfgenerator2-makePdfLink
lib.link_print.stdWrap.postUserFunc.include_post_vars = 1
==/TS==



==TS PDF-Erstellung==
pdf_generator {
stylesheet = fileadmin/templates/main/css/pdf.css
50 = CONTENT
50  styles.content.getLeft
}
==/TS==


Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PHP-Script in TYPO3 4.2 einbinden

2008-10-09 Diskussionsfäden Fabian K.
http://floor-wave.com/typo3/files.html
(Eine Export aus einem meiner Typo3-Projekte.)

Ist aber, soweit ich weiss, unsicher.


Stefan Pink schrieb:
 Hallo
 
 Ich suche nach einer Möglichkeit ein PHP-Script in T3 4.2 einzubinden.
 Beim googeln findet man den Hinweis auf das Plugin page_php_content,
 welches aber wohl nicht mehr im TER vorhanden ist.
 
 Hat jeamnd eine Idee wie man trotzdem PHP-Scripte einbinden kann.
 
 Für einen Tip bereits besten Dank
 
 Gruß
 Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE mit eigener Klasse erweitern?

2008-10-02 Diskussionsfäden Fabian K.
Problem gelöst (Danke an Katerina V.)!

## Klassen testklasse hinzufügen ##
RTE.default.proc.allowedClasses := addToList(testklasse)
RTE.default.classesLinks := addToList(testklasse)
RTE.default.classesAnchor := addToList(testklasse)
RTE.classesAnchor := addToList(testklasse)

RTE.classesAnchor.testklasse {
  class = testklasse
  type = page, url, mail, download
  titleText = Öffne Link
}


RTE.classesAnchor.testklasse.titleText = Hier der Title-Text
RTE.classesAnchor.testklasse.altText = Hier der Alt-Text



Diese neue Klasse wird bei der Linkerstellung Seite, Externe URL, 
Mail und Download zur verfügung gestellt und ist im Dropdownfeld des 
Link-Erstellungs-Fensters auswählbar.

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Daniel Plötz ist im Urlaub.

2008-10-02 Diskussionsfäden Fabian K.
Versteh ich nicht!? :)

Ja, viel erholung für den Spammer *g*

Steffen Liebig schrieb:
 Wow, wenn man so einfach Urlaub bekäme, hättest Du jetzt 9 Wochen *g*.
 
 Wünsch Dir ne schöne Zeit, Daniel, erhol Dich gut !
 
 [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag 
 news:[EMAIL PROTECTED]

 Hallo,

 vom 3.10.2008 - 20.10.2008 bin ich nach langer Zeit mal wieder im Urlaub.
 Für wichtige Fragen ist Claudius Holler ([EMAIL PROTECTED]) für Sie 
 erreichbar.
 Ich bin ab dem 20.10. wieder im Büro und erreichbar.

 Mit freundlichsten Grüßen
 Daniel Plötz



 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news-Einträge als Submenü ??

2008-10-01 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Martin,

Martin Holtz schrieb:
 Die Seite B liegt auf Level 1, also müssen wir auf Level eins ein Submenü
 einfügen.
 
 1.NO.allStdWrap.append = CONTENT
 1.NO.allStdWrap.append.select ... (TSref lesen)
 1.NO.allStdWrap.append.stdWrap.if.value = id der seite b
 1.NO.allStdWrap.append.stdWrap.if.equals.field = uid

Klasse Sache, ich werde es mal ausprobieren.

Vielen Dank! :)

mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RTE mit eigener Klasse erweitern?

2008-09-30 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich möchte bei der Seiten-Link Erstellung im RTE (Text markieren - 
Rechtsklick - Link erzeugen - Seite) einen neuen Stil hinzufügen.

Momentan habe ich dort internal-link und internal-link-new-window im 
Dropdown-Feld.
(Siehe hier: http://img90.imageshack.us/img90/246/linkek3.jpg)
Ich benötige noch eine weitere Klasse, da ich einige Links speziell 
stylen muss.

Bisher habe ich folgendes (erfolglos) versucht:
==Page TSconfig==
RTE.classesAnchor.externalLinkNoArrow.type = page
RTE.classesAnchor.externalLinkNoArrow.class = kein-pfeil
RTE.classesAnchor.externalLinkNoArrow.titleText = Öffne externen Link

RTE.default.proc.allowedClasses (
external-link, external-link-new-window, internal-link, 
internal-link-new-window, kein-pfeil, download, mail,
align-left, align-center, align-right, align-justify,
csc-frame-frame1, csc-frame-frame2,
component-items, action-items,
component-items-ordered, action-items-ordered,
important, name-of-person, detail,
indent
)
RTE.classesLinks = external-link, external-link-new-window, 
internal-link, internal-link-new-window, download, mail, kein-pfeil
RTE.classesAnchor = external-link, external-link-new-window, 
internal-link, internal-link-new-window, download, mail, kein-pfeil
==Page TSconfig==

Die Standart-Klassen werden im Dropdown-Feld angezeigt, aber meine 
kein-pfeil-Klasse fehlt.

Was mache ich falsch?

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news-Einträge als Submen ü??

2008-09-25 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich möchte in meinem Menü die aktuellsten 3 Newseinträge als 
Untermenüpunkte von Seite B anzeigen lassen.

Seite A
- lorem
- ipsum
Seite B
- newstitel 1
- newstitel 2
- newstitel 3
Seite C
- dolomer


Mein bisheriges Test-Menü:
...
marks.MENU_LINKS = HMENU
marks.MENU_LINKS{
   special = directory
   special.value = 3
   entryLevel = 1

   1 = TMENU
   1.NO = 1
   1.NO.linkWrap = div|/div

   2  .MENU_LINKS.1
   2.NO.linkWrap = div style=padding-left:10px;|/div
}
...

Wie bekomme ich bei Seite B (und nur dort!) als Untermenüpunkte die 
verlinkten Newstitel rein?

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seite im Menü umlenken

2008-09-24 Diskussionsfäden Fabian K.
micho edo schrieb:
 ich habe ein CSS Dropdownmenü, das im IE6 JS benötigt.
 Deshalb muss ich im IE6 bei abgeschaltetem JS eine spezialseite 
 aufrufbar machen, die die submenüeinträge enthält.

Doofe Frage, aber brauchen IE7, Firefox, Safari, etc. kein JavaScript? :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Seite im Menü umle nken

2008-09-24 Diskussionsfäden Fabian K.
bernd wilke schrieb:
 IE hat bis zur Version 6 nicht das :hover für beliebige HTML-Tags 
 realisiert. 
 Wenn das funktioniert kann man diese Menüs mit simplem CSS und 
 geschachtelten Tags (zb. Listen) realisieren.

Stimmt, hatte ich vergessen. :)

mfg
fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] indexed_search: CSS-Datei (type=22) nicht indizieren???

2008-09-23 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Benjamin,

Benjamin Mack schrieb:
 Hallo Fabian,
 
 also aktivieren tut man ja den Index über:
 
 config.index_enable = 1
 
 Du kannst es aber auch nur für einzelne Page-Typen aktivieren (quasi den 
 default - config Wert für alle Pagetypen überschreiben):
 
 page.config.index_enable = 1
 
 bzw. vermutlich auch für manche page-Typen deaktiveren:
 
 css.config.index_enable = 0
 
 Keine Ahnung ob das mit indexed_search funktioniert, aber das leuchtet 
 m.E. am meisten ein.

Stimmt. Hätt' ich auch selber drauf kommen können. :D
Funktioniert einwandfrei!

 
 Btw: Cross-posting in mehreren Listen bei manchen Leuten nicht so gern 
 gesehen...
 

Hatte vorher schon dieses Posting abgeschickt hier in der Liste, 
allerdings hab ich es (blöderweise) wieder gelöscht.

War also keine Absicht, sorry.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] indexed_search: CSS-Datei (type=22) nicht indizieren???

2008-09-23 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi Steffen,

Steffen Gebert schrieb:
 Nicht
   config.index_enable = 1 
 machen, sondern 
   page.config.index_enable = 1

Oder noch besser:
css.config.index_enable = 1

Alles aktiviert, nur css deaktiviert :)

Danke für die Hilfe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] navi link

2008-09-23 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Tom,

T.BOHL schrieb:
 Das geht doch im ts,
 oder?

Wie sieht denn dein bisheriges Menü (TypoScript) aus?

Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] CSS-Datei (index.php?id=22) nicht indezieren???

2008-09-22 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich verwende die indexed_search und alles funktioniert super,
aber leider werden auch meine dynamisch erstellten CSS-Dateien 
(index.php?id=XXtype=22) indeziert.

Wie kann ich das verhindern??

Mfg
Fabian




P.S.:
Hier mein TS für die CSS-Erstellung
==TS==
css = PAGE
css {
typeNum = 22
config{
additionalHeaders = Content-type: text/css
disableAllHeaderCode = 1
}
20 = TEXT
20.value (
.textcontent {color:#00;}
...und so weiter...
)
}
page.headerData.775 = TEXT
page.headerData.775.dataWrap =  link rel=stylesheet type=text/css 
href=/index.php?id={field:uid}type=22 media=all /|
==TS==
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] indexed_search: CSS-Datei (type=22) nicht indizieren???

2008-09-22 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich verwende die indexed_search und alles funktioniert super,
aber leider werden auch meine dynamisch erstellten CSS-Dateien 
(index.php?id=XXtype=22) indiziert.

Wie kann ich das verhindern??

Mfg
Fabian




P.S.:
Hier mein TS für die CSS-Erstellung
==TS==
css = PAGE
css {
 typeNum = 22
 config{
 additionalHeaders = Content-type: text/css
 disableAllHeaderCode = 1
 }
 20 = TEXT
 20.value (
 .textcontent {color:#00;}
 ...und so weiter...
 )
}
page.headerData.775 = TEXT
page.headerData.775.dataWrap =  link rel=stylesheet type=text/css 
href=/index.php?id={field:uid}type=22 media=all /|
==TS==
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mm_dam_filelist überschreibt body-Tag!?

2008-09-19 Diskussionsfäden Fabian K.
Fehler nicht gefunden, aber dennoch behoben. :)


plugin.tx_mmdamfilelist_pi1 {
 ...
 JSOnLoadFunction.3 = setSearchVisibility();
}

Dadurch wird meine Funktion im T3_onloadWrapper(); aufgerufen.


Mfg
Fabian

Fabian K. schrieb:
 Hallo,
 
 die Extension mm_dam_filelist überschreibt meinen body-Tag. Wieso??
 
 Auf allen normalen Seiten habe ich folgenden body-Tag:
 body onload=setSearchVisibility(); id=topTest
 
 Nur auf der Download-Seite habe ich diesen:
 body onload=T3_onloadWrapper(); id=topTest
 
 Mein TypoScript:
 page.bodyTag = body onload=setSearchVisibility(); id=topTest
 (Habe dieses TypoScript auch auf der Downloadseite nochmal eingebunden, 
 aber ohne Erfolg :( )
 
 Wenn ich die Downloadlisten auf Unsichtbar schalte, wird der korrekte 
 body-Tag ausgegeben. Es muss also an der Extension liegen.
 
 Hat jemand eine Idee, wie ich mein onLoad-Javascript da rein bekomme?
 
 Mfg
 Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mm_dam_filelist überschreib t body-Tag???

2008-09-18 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

die Extension mm_dam_filelist überschreibt meinen body-Tag. Wieso??

Auf allen normalen Seiten habe ich folgenden Bodytag:
body onload=setSearchVisibility(); id=topTest

Nur auf der Download-Seite habe ich diesen:
body onload=T3_onloadWrapper(); id=topTest

Mein TypoScript:
page.bodyTag = body onload=setSearchVisibility(); id=topTest
(Habe dieses TypoScript auch auf der Downloadseite nochmal eingebunden, 
aber ohne Erfolg :( )

Hat jemand eine Idee, wie ich mein onLoad-Javascript da rein bekomme?

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mm_dam_filelist überschreib t body-Tag!?

2008-09-18 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

die Extension mm_dam_filelist überschreibt meinen body-Tag. Wieso??

Auf allen normalen Seiten habe ich folgenden body-Tag:
body onload=setSearchVisibility(); id=topTest

Nur auf der Download-Seite habe ich diesen:
body onload=T3_onloadWrapper(); id=topTest

Mein TypoScript:
page.bodyTag = body onload=setSearchVisibility(); id=topTest
(Habe dieses TypoScript auch auf der Downloadseite nochmal eingebunden, 
aber ohne Erfolg :( )

Wenn ich die Downloadlisten auf Unsichtbar schalte, wird der korrekte 
body-Tag ausgegeben. Es muss also an der Extension liegen.

Hat jemand eine Idee, wie ich mein onLoad-Javascript da rein bekomme?

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Bilder werden nicht mehr angezeigt!?

2008-09-17 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich lasse mir via TypoScript die in den Seiteneigenschaften ausgewählten 
Bilder (Ressourcen-Dateien) ausgeben.

lib.header_image = IMAGE
lib.header_image {
file.import=uploads/media/
file.import.data = levelfield: -1, media, slide
file.import.listNum = 0
file.import.override.field = media
}

Bis gestern funktionierte das Ganze auch noch wunderbar, aber aus 
unerklärlichen Gründen klappt es jetzt plötzlich nicht mehr.

Ich verwende Typo3 4.2.1 und TemplaVoila! 1.3.6.

Der Inhalt des DIV-Containers, in den ich die Grafiken schreiben lassen 
möchte, wird auch geleert, also wird er korrekt angesprochen, aber er 
bleibt leer, die Grafik wird nicht hinein geschrieben. Woran könnte das 
liegen??

Ich bin schon meine gesamte Log durchgegangen, konnte aber nichts finden. :(

Eventuell fällt euch ja etwas ein!?

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Bilder werden nicht mehr a ngezeigt!? **GELÖST**

2008-09-17 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

anscheinend hatte sich irgendwo im TypoScript ein Fehler eingeschlichen.
Ich habe alles komplett auf den Stand von gestern Abend zurück gesetzt 
(Kopf-Tisch), aber es funktioniert jetzt wieder alles. :)

Mfg
Fabian

Fabian K. schrieb:
 Hallo,
 
 ich lasse mir via TypoScript die in den Seiteneigenschaften ausgewählten 
 Bilder (Ressourcen-Dateien) ausgeben.
 
 lib.header_image = IMAGE
 lib.header_image {
 file.import=uploads/media/
 file.import.data = levelfield: -1, media, slide
 file.import.listNum = 0
 file.import.override.field = media
 }
 
 Bis gestern funktionierte das Ganze auch noch wunderbar, aber aus 
 unerklärlichen Gründen klappt es jetzt plötzlich nicht mehr.
 
 Ich verwende Typo3 4.2.1 und TemplaVoila! 1.3.6.
 
 Der Inhalt des DIV-Containers, in den ich die Grafiken schreiben lassen 
 möchte, wird auch geleert, also wird er korrekt angesprochen, aber er 
 bleibt leer, die Grafik wird nicht hinein geschrieben. Woran könnte das 
 liegen??
 
 Ich bin schon meine gesamte Log durchgegangen, konnte aber nichts 
 finden. :(
 
 Eventuell fällt euch ja etwas ein!?
 
 Mfg
 Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Suche simplen Kalender...

2008-09-09 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem simplen Kalender zur Anzeige von 
Veranstaltungen (oder Sonstigem).

Die Ausgabe soll ganz simpel sein.

#DATUM# | #TITEL#
# Beschreibungstext zu dem jeweiligen Event #

Beispiel:
22.10.2008 | Tag der offenen Tür
Sed accumsan nisi a nibh. Sed facilisis erat sit amet justo. Praesent 
gravida tortor. Phasellus id justo sit amet erat consectetuer blandit.

24.11.2008 | Irgendein anderer Event
Phasellus adipiscing volutpat sem. Pellentesque sodales vulputate elit. 
Suspendisse potenti. Proin suscipit, lectus eget molestie egestas, metus 
ligula tristique ante, eget tempus neque elit vitae est. Suspendisse 
interdum laoreet orci.

..usw..


Das ganze soll rein Textbasiert sein, also ohne 
Tages/Wochen/Monatsansicht und Blätter-Funktion (aber wenn möglich mit 
mehr-Link und Detailseite).
Die Einträge sollen im Backend (am besten mit Kategorien) verwaltet werden.


Es gibt massenweise Kalender, aber jeden einzelnen durchzuarbeiten (da 
nicht jeder eine Doku/Screenshots hat) wäre vermutlich reiner Selbstmord ;-)


Kann mir eventuell jemand einen Kalender empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen
Fabian K.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] coolURI: Titel als Link + Subtitel als Linktext?

2008-09-08 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich möchte in meinem Menü den Titel der Zeilseite als Link setzen, aber 
für den Linktext möchte ich den Subtitle verwenden.

Bisher habe ich folgendes:
==TS==
..
   1.NO.stdWrap.field = subtitle//title
..
==TS==

Damit wird mir der Subtitle als Linktext ausgegeben, aber leider wird 
der Subtitle auch für die Verlinkung gesetzt.


Wie bekomme ich den title als Link und den Subtitle als Linktext?

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] coolURI: Titel als Link + Subtitel als Linktext?

2008-09-08 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi Lee,

vielen Dank, das hatte ich gesucht.

titletx_realurl_pathsegment,title,alias,subtitle/title

So habe ich es jetzt. Klappt alles einwandfrei!! :)


Mfg,
Fabian


lee perry schrieb:
 Hallo Fabian,

 Wie bekomme ich den title als Link und den Subtitle als Linktext?

 
 den Subtitle als Linktext hast Du ja schon - und für den CoolURI-Link 
 musst Du nur in der CoolUriConf.xml die Reihenfolge für den Titel beim 
 pagepath ändern:
 
 pagepath
 titletx_realurl_pathsegment,nav_title,alias,title,subtitle/title
 savetoid/saveto
 default0/default
 userfunctx_cooluri-getPageTitle/userfunc
 t3conv1/t3conv
 /pagepath
 
 hier ist also title vor subtitle (allerdings auch noch die anderen 
 Elemente (tx_realurl_pathsegment,nav_title,alias) - also je nach dem, ob 
 Du die auch nochbenutzt, müsstest Du die Reihenfolge noch weiter anpassen).
 
 Im default ist es übrigens:
 titletx_realurl_pathsegment,alias,subtitle,title/title
 deswegen wird bei Dir bisher auch der subtitle als Linktext benutzt.
 
 Nach der Änderung nicht vergessen die bisher gecachten CoolUri's zu 
 löschen und nochmal neu generieren zu lassen.
 
 Grüße,
 Lee
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] shy; Zeichen im title entfernen??

2008-09-01 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi Andreas,

wie du richtiger Weise schon erraten hast, ist xhtml_cleaning an allem 
Schuld :(


Gibt es eine Möglichkeit, z.B. ein | (Pipe) im Titel einzugeben und es 
im TMENU mit einem br ersetzen zu lassen?
(Ich kann meinen Redakteuren nicht zumuten, mit br arbeiten zu müssen. 
Da es teilweise sehr lange Menütitel gibt, was sich auch nicht vermeiden 
lässt, wäre dies im Backend irgendwann ziemlich unübersichtlich.)

Natürlich sollte die Pipe (bzw. der br-Tag) dann auch nicht im title 
auftauchen.

Irgendeine Idee dazu?



Und danke für den Link. Die Kompatibilität hatte ich total vergessen. 
*peinlich*



Andreas Burg schrieb:
 Hallo Fabian,
 
 HTML: titleSeiteXYZ | loremamp;shy;ipsum/title
 Browsertitel: SeiteXYZ | loremshy;ipsum
 Wie bekomme ich das da aus dem title raus?
 
 wie du siehst wird das  in ein Entitie umgewandelt. Evtl. durch 
 config.xhtml_cleaning in deinem TS-template-setup. Oder irgendwo mit 
 einem htmlSpecialChar.
 
 Aber selbst wenn du es hinbekommen solltest wird es wohl im FF1-2 nicht 
 funktionieren. siehe hier:
 http://de.selfhtml.org/html/text/zeilenumbruch.htm#erlauben
 
 Andreas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] shy; Zeichen im title entfernen??

2008-09-01 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Christian,

werde wohl um ein br nicht herum kommen. Schade. :(

Aber vielen Dank!

Carsten Wegner schrieb:
 Hallo Fabian, 
 Ist es eine Alternative für dich, mit dem br /-Tag an der Trennstelle 
 zu arbeiten? Und/oder einen anderen Navigationstitel auf den betroffenen 
 Seiten zu vergeben? Zumindest im Navigationstitel wird der br-Tag 
 rausgefiltert. Ob das im Titel auch so ist, weiß ich nicht. (Für lange 
 Navigationstitel müsstest du natürlich deren erlaubte Zeichenanzahl 
 erhöhen.)
 
 Hoffe, die Ideen helfen weiter.
 
 Viele Grüße
 Carsten
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] shy; Zeichen im title entfernen??

2008-08-29 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Newsgroup,

ich habe in meine Seitentitel ein shy; geschrieben, um an der 
entsprechenden Stelle einen Zeilenumbruch im Menü zu bewirken, wenn der 
der Text zu lang wird.

Das klappt auch ganz prima, aber leider wird es im title-Tag der 
entsprechenden Seiten angezeigt!

Beispiel:
HTML: titleSeiteXYZ | loremamp;shy;ipsum/title
Browsertitel: SeiteXYZ | loremshy;ipsum


Wie bekomme ich das da aus dem title raus?
(Im Menü soll es natürlich weiterhin bestehen bleiben.)


Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Routenplaner

2008-08-27 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi!

Habe bereits alle Typo3-Extensions im Repository ausprobiert, keine 
lieferte das was ich benötige. Bei der rggooglemaps kan man nur bei dem 
entsprechenden POI Hierher anklicken und die Abfahrtsadresse eingeben. 
Das kann nicht via Formular gesteuert werden :(


Ich dachte nur, dass eventuell noch jemand irgendwo eine inofizielle 
Extension gefunden hatte ;)


Habe das Ganze jetzt allerdings via HTML-Content gelöst:

==HTML==
form name=search_route method=get action=http://maps.google.de/; 
style=display:inline;margin:0;padding:0; target=_blink
input name=saddr type=text id=saddr value=Start
input name=daddr type=text id=daddr value=Ziel
input type=submit value=Route berechnen //span
/form
==HTML==

Aufruf erfolgt von der eigenen Seite via Formular, Routenberechnung und 
-anzeige auf maps.google.de (im neuen Fenster).


Danke trotzdem! :)

Mfg
Fabian

Soetebeer Dirk schrieb:
 Hallo Fabian,
 
 mit der Google-suche findet man eine Menge Treffer, wenn z.B. Typo3 
 Routensuche eingegeben wird.
 
 z.B.:
 http://www.aixwave.com/leistungen-produkte/cms-systeme-typo3/typo3-erweiterungen-beispiele.html
 Letztes Beispiel: Google-Map mit Routenplaner
 Die entsprechende Erweitung Key ist rggooglemap
 
 Unter Typo3.org gibt es auch eine Erweiterung Map24 - Ajax Router Extension 
 key: ( zn_map24ajax )
 
 bei der Suche nach Google werden einige Erweiterungen aufgelistet, die eine 
 Routenplaner Funktion mitbringen.
 
 Vielleicht hilft Dir das ja weiter...
 
 Dirk
 
 Fabian K. wrote:
 
 Hallo,

 ich bin auf der Suche nach einem Routenplaner (mit Google Maps).

 Auf Seite A möchte ich ein einfaches Eingabefeld haben, in dem ich meine
 Adresse eintrage und das Ziel sollte (in einem versteckten Feld!?)
 bereits vorgegeben sein. (Also reine Routenplanung von A nach B.)

 Auf Seite B möchte ich dann die Strecke in einem Kartenfenster angezeigt
 bekommen, inklusive Routenbeschreibung (200 Meter gerade aus, nach
 2km links, usw..).


 Ich habe bereits die Extension locator ausprobiert, allerdings gibt es
 dort nur eine Umgebungssuche (im Umkreis meiner Adresse), keine direkte
 von A nach B Routensuche :(


 Hat da jemand eine Idee?


 Mfg
 Fabian K.
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Routenplaner

2008-08-27 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi Christian,

ich habe es jetzt so gelöst, dass das Eingabeformular (Start, Ziel) auf 
meiner Seite gefüllt wird und die Berechnung auf maps.google.de (im 
neuen Fenster) stattfindet und ausgegeben wird:

==HTML==
form name=search_route method=get action=http://maps.google.de/; 
style=display:inline;margin:0;padding:0; target=_blink
input name=saddr type=text id=saddr value=Start
input name=daddr type=text id=daddr value=Ziel
input type=submit value=Route berechnen //span
/form
==HTML==


Trotzdem vielen Dank für den Tip ;)

mfg Fabian

Christian Wolff schrieb:
 On Tue, 26 Aug 2008 18:40:10 +0200, Fabian K. [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Hallo,

 ich bin auf der Suche nach einem Routenplaner (mit Google Maps).

 Auf Seite A möchte ich ein einfaches Eingabefeld haben, in dem ich 
 meine Adresse eintrage und das Ziel sollte (in einem versteckten 
 Feld!?) bereits vorgegeben sein. (Also reine Routenplanung von A nach B.)

 Auf Seite B möchte ich dann die Strecke in einem Kartenfenster 
 angezeigt bekommen, inklusive Routenbeschreibung (200 Meter gerade 
 aus, nach 2km links, usw..).


 Ich habe bereits die Extension locator ausprobiert, allerdings gibt 
 es dort nur eine Umgebungssuche (im Umkreis meiner Adresse), keine 
 direkte von A nach B Routensuche :(


 Hat da jemand eine Idee?


 Mfg
 Fabian K.
 
 Hi Fabian,
 man kann sich bie google für einen Google Maps API Key Registrieren.
 dann kannst du mit etwas javascript, die karte einbinden.
 beispiel von google selbst:
 http://code.google.com/apis/maps/documentation/examples/directions-advanced.html
  
 
 
 ich denke dieses beispiel kannst du ziemlich einfach für deine zwecke 
 modifizieren.
 hier noch der link zur api dokumentation:
 http://code.google.com/apis/maps/
 
 gruss chris
 
 
 
 --Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com
 
 Latest Projects:
 http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Routenplaner

2008-08-27 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi!

Habe bereits alle Typo3-Extensions im Repository ausprobiert, keine 
lieferte das was ich benötige. Bei der rggooglemaps kan man nur bei dem 
entsprechenden POI Hierher anklicken und die Abfahrtsadresse eingeben. 
Das kann nicht via Formular gesteuert werden :(


Ich dachte nur, dass eventuell noch jemand irgendwo eine inofizielle 
Extension gefunden hatte ;)


Habe das Ganze jetzt allerdings via HTML-Content gelöst:

==HTML==
form name=search_route method=get action=http://maps.google.de/; 
style=display:inline;margin:0;padding:0; target=_blank
input name=saddr type=text id=saddr value=Start
input name=daddr type=text id=daddr value=Ziel
input type=submit value=Route berechnen //span
/form
==HTML==

Aufruf erfolgt von der eigenen Seite via Formular, Routenberechnung und 
-anzeige auf maps.google.de (im neuen Fenster).


Danke trotzdem! :)

Mfg
Fabian

Soetebeer Dirk schrieb:
 Hallo Fabian,
 
 mit der Google-suche findet man eine Menge Treffer, wenn z.B. Typo3 
 Routensuche eingegeben wird.
 
 z.B.:
 http://www.aixwave.com/leistungen-produkte/cms-systeme-typo3/typo3-erweiterungen-beispiele.html
 Letztes Beispiel: Google-Map mit Routenplaner
 Die entsprechende Erweitung Key ist rggooglemap
 
 Unter Typo3.org gibt es auch eine Erweiterung Map24 - Ajax Router Extension 
 key: ( zn_map24ajax )
 
 bei der Suche nach Google werden einige Erweiterungen aufgelistet, die eine 
 Routenplaner Funktion mitbringen.
 
 Vielleicht hilft Dir das ja weiter...
 
 Dirk
 
 Fabian K. wrote:
 
 Hallo,

 ich bin auf der Suche nach einem Routenplaner (mit Google Maps).

 Auf Seite A möchte ich ein einfaches Eingabefeld haben, in dem ich meine
 Adresse eintrage und das Ziel sollte (in einem versteckten Feld!?)
 bereits vorgegeben sein. (Also reine Routenplanung von A nach B.)

 Auf Seite B möchte ich dann die Strecke in einem Kartenfenster angezeigt
 bekommen, inklusive Routenbeschreibung (200 Meter gerade aus, nach
 2km links, usw..).


 Ich habe bereits die Extension locator ausprobiert, allerdings gibt es
 dort nur eine Umgebungssuche (im Umkreis meiner Adresse), keine direkte
 von A nach B Routensuche :(


 Hat da jemand eine Idee?


 Mfg
 Fabian K.
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Routenplaner

2008-08-27 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi Christian,

ich habe es jetzt so gelöst, dass das Eingabeformular (Start, Ziel) auf 
meiner Seite gefüllt wird und die Berechnung auf maps.google.de (im 
neuen Fenster) stattfindet und ausgegeben wird:

==HTML==
form name=search_route method=get action=http://maps.google.de/; 
target=_blank
input name=saddr type=text id=saddr value=Start
input name=daddr type=text id=daddr value=Ziel
input type=submit value=Route berechnen //span
/form
==HTML==


Trotzdem vielen Dank für den Tip ;)

mfg Fabian


Christian Wolff schrieb:
 On Tue, 26 Aug 2008 18:40:10 +0200, Fabian K. [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Hallo,

 ich bin auf der Suche nach einem Routenplaner (mit Google Maps).

 Auf Seite A möchte ich ein einfaches Eingabefeld haben, in dem ich 
 meine Adresse eintrage und das Ziel sollte (in einem versteckten 
 Feld!?) bereits vorgegeben sein. (Also reine Routenplanung von A nach B.)

 Auf Seite B möchte ich dann die Strecke in einem Kartenfenster 
 angezeigt bekommen, inklusive Routenbeschreibung (200 Meter gerade 
 aus, nach 2km links, usw..).


 Ich habe bereits die Extension locator ausprobiert, allerdings gibt 
 es dort nur eine Umgebungssuche (im Umkreis meiner Adresse), keine 
 direkte von A nach B Routensuche :(


 Hat da jemand eine Idee?


 Mfg
 Fabian K.
 
 Hi Fabian,
 man kann sich bie google für einen Google Maps API Key Registrieren.
 dann kannst du mit etwas javascript, die karte einbinden.
 beispiel von google selbst:
 http://code.google.com/apis/maps/documentation/examples/directions-advanced.html
  
 
 
 ich denke dieses beispiel kannst du ziemlich einfach für deine zwecke 
 modifizieren.
 hier noch der link zur api dokumentation:
 http://code.google.com/apis/maps/
 
 gruss chris
 
 
 
 --Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com
 
 Latest Projects:
 http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mm_dam_filelist - Nur eine Kategorie funktioniert!?

2008-08-26 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Liste,

ich verwende mm_dam_filelist um die Inhalte meiner DAM-Kategorien im 
Frontend (zum Downloaden) ausgeben zu lassen.

Ich habe folgende Kategoriestruktur:
-Downloads (ID 1)
  |-Bildmaterial (ID 3)
  |-Publikationen (ID 2)
  '-Archiv (ID 4)

(Downloads ist die Hauptkategorie, welche die anderen 3 Kategorien 
beinhaltet. Publikationen und Archiv sind Kopien von Bildmaterial.)

Ich habe im filelist-Modul alle 3 Kategorien für die Ausgabe ausgewählt.

Wenn ich Dateien zur Kategorie Bildmaterial hinzufüge, dann werden 
diese auch aufgelistet. Füge ich sie einer anderen Kategorie hinzu, dann 
  werden sie nicht aufgelistet. Woran kann das liegen?

Habe ich irgendetwas übersehen oder vergessen einzustellen?
Die TS-Config ist unverändert (=Originalzustand).


Mit freundlichen Grüßen
Fabian K.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mm_dam_filelist - Nur eine Kategorie funktioniert!?

2008-08-26 Diskussionsfäden Fabian K.
Notiz an mich: Komplette Doku lesen!

Wenn kein STARTINGPOINT (Ausgangspunkt) im Modul ausgewählt wird, werden 
nicht alle Kategorien ausgegeben.


*closed*


Fabian K. schrieb:
 Hallo Liste,
 
 ich verwende mm_dam_filelist um die Inhalte meiner DAM-Kategorien im 
 Frontend (zum Downloaden) ausgeben zu lassen.
 
 Ich habe folgende Kategoriestruktur:
 -Downloads (ID 1)
  |-Bildmaterial (ID 3)
  |-Publikationen (ID 2)
  '-Archiv (ID 4)
 
 (Downloads ist die Hauptkategorie, welche die anderen 3 Kategorien 
 beinhaltet. Publikationen und Archiv sind Kopien von Bildmaterial.)
 
 Ich habe im filelist-Modul alle 3 Kategorien für die Ausgabe ausgewählt.
 
 Wenn ich Dateien zur Kategorie Bildmaterial hinzufüge, dann werden 
 diese auch aufgelistet. Füge ich sie einer anderen Kategorie hinzu, dann 
  werden sie nicht aufgelistet. Woran kann das liegen?
 
 Habe ich irgendetwas übersehen oder vergessen einzustellen?
 Die TS-Config ist unverändert (=Originalzustand).
 
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Fabian K.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Suche Routenplaner

2008-08-26 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Routenplaner (mit Google Maps).

Auf Seite A möchte ich ein einfaches Eingabefeld haben, in dem ich meine 
Adresse eintrage und das Ziel sollte (in einem versteckten Feld!?) 
bereits vorgegeben sein. (Also reine Routenplanung von A nach B.)

Auf Seite B möchte ich dann die Strecke in einem Kartenfenster angezeigt 
bekommen, inklusive Routenbeschreibung (200 Meter gerade aus, nach 
2km links, usw..).


Ich habe bereits die Extension locator ausprobiert, allerdings gibt es 
dort nur eine Umgebungssuche (im Umkreis meiner Adresse), keine direkte 
von A nach B Routensuche :(


Hat da jemand eine Idee?


Mfg
Fabian K.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] crawler und Gruppen!?

2008-08-25 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Newsgroup :)

Ich beschäftige mich jetzt das erste mal mit der indexed_search und der 
crawler-Extension, daher steige ich noch nicht so ganz durch.

In der Typo3-Wiki Seite für die crawler-Extension 
(http://wiki.typo3.org/index.php/Crawler) steht folgender Eintrag:

== PageTS ==
tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.grps  tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.test
tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.grps{
userGroups = 1,2,3,4,5,6,7,8
}
== PageTS ==

Ist dies zwingend notwendig?
Benötige ich Gruppen, um den Crawler laufen zu lassen?
Oder kann ich diesen Gruppen-Bereich auch weglassen?
Und wofür genau sind diese Gruppeneinstellungen überhaupt?
(Ist leider etwas schlecht dokumentiert.. Und in der offiziellen 
crawler-Doku bin ich auch nicht schlauer geworden.)


Mit freundlichen Grüßen
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Links im Text wrappen?

2008-08-22 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

ich möchte automatisch alle Links im Text wrappen.
Zur Eingabe verwende ich den rtehtmlarea 1.7.5.

Ich möcht lediglich die Links in der Ausgabe wrappen, nicht im Editor.
(Soll den Redakteuren die Arbeit erleichtern.)

Da es sich bei dem Wrap um Text handelt, kann ich dies nicht via CSS 
lösen :(

Gibt es da irgendeine Möglichkeit?

Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] DAM und PHP4

2008-08-21 Diskussionsfäden Fabian K.
Wieso sollte eine Extension, welche sowieso schon fast perfekt läuft, 
schnell entwickelt werden?? Das hat nichts mit Qualität zu tun.

Ein bisschen Sponsoring würde das Ganze sicher beschleunigen ;)


Nils Hodyas schrieb:
 Sergio Eures schrieb:
 Hallo List,

 nach Installierung, bekomme ich unter Media - Datei die Fehlermeldung:

 Fatal error: mime_magic could not be initialized, magic file is not
 available in /html/typo3conf/ext/dam/lib/class.tx_dam_indexing.php on 
 line
 1060

 Der Provider meint, Dam arbeitet nur mit PHP5 zusammen.

 Ist das wahr?... (unter den Voraussetzungen steht bloß depends on php
 4.0...)

 Gruß
 Sergio




 Hallo,
 
 bei uns läuft es auf PHP 4.x.
 
 Allerddings nur auf einem Projekt, weil die Ext nur noch seehr 
 lngsam entwickelt wird.
 
 Mit freundlichen Grüßen,
 
 Nils Hodyas
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Prüfen ob Menüeintrag X eine Unterseite von Z ist??

2008-08-21 Diskussionsfäden Fabian K.
Christian Wolff schrieb:
 On Wed, 20 Aug 2008 11:11:06 +0200, Fabian K. [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Hallo Christian,

 hast mit den geschweiften Klammern natürlich Recht.. Die pure 
 erzweiflung hatte mich wohl dazu gebracht, einfach irgendwas zusamen 
 zu basteln, in der Hoffnung, dass es doch klappt ;)

 Dann werde ich es wohl mal mit dem if versuchen, vielen Dank für den 
 Tip. Danach hatte ich gesucht.

 Und ob es leicht wird oder nicht ist ja erstmal nicht so wichtig.. Man 
 wächst mit den Herausforderungen :P

 Vielen Dank!

 Mfg
 Fabian
 
 Viel Erfolg Fabian!
 wenn du es geschaft hast kannst du die lösung ja mal posten vieleicht 
 hilfts ja noch wehm anders mal weiter.
 
 gruss chris
 
 
 --Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com
 
 Latest Projects:
 http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de

Hoi.

Habe es aufgegeben und nicht auf diesem Wege gelöst.
Menü wurde umstrukturiert, jetzt klappt es auch ohne PID-Abfrage.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Prüfen ob Menüeintrag X eine Unterseite von Z ist??

2008-08-20 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo!

Ich möchte via TypoScript prüfen, ob der jeweilige Menüeintrag, der 
erstellt wird, eine Unterseite von PID 3 ist.
(Ich möchte NICHT prüfen, ob ich mich auf einer Unterseite von 3 befinde!)


Hier mein aktuelles TypoScript, welches natürlich nicht funktioniert:

===TS===
...
3 = GMENU
3.expAll = 1
3 {
 noBlur = 1
 NO {
 wrap = |
 XY = 430,21
 backColor = white

 # MENÜLINIEN
 10 = BOX
 10 {
 dimensions = 0,0,1,30||0,0,1,25
 color = #DACDC4
 }

 [PIDinRootline = 3]
 10 
 [global]

...
===TS===

Wenn die entsprechenden Menüeinträge also Unterseiten von PID 3 sind, 
dann soll die Box 10 nicht ausgegeben werden.

Das PIDinRootline fragt ja nur ab, ob die aktuelle SEITE eine Unterseite 
von PID 3 ist, aber ich will wissen, ob die MENÜEINTRÄGE Unterseiten von 
PID 3 sind.


Aber wie genau mache ich das?

mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Prüfen ob Menüeintrag X eine U nterseite von Z ist??

2008-08-20 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo Christian,

hast mit den geschweiften Klammern natürlich Recht.. Die pure 
erzweiflung hatte mich wohl dazu gebracht, einfach irgendwas zusamen 
zu basteln, in der Hoffnung, dass es doch klappt ;)

Dann werde ich es wohl mal mit dem if versuchen, vielen Dank für den 
Tip. Danach hatte ich gesucht.

Und ob es leicht wird oder nicht ist ja erstmal nicht so wichtig.. Man 
wächst mit den Herausforderungen :P

Vielen Dank!

Mfg
Fabian

Christian Wolff schrieb:
 On Wed, 20 Aug 2008 09:55:06 +0200, Fabian K. [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Hallo Fabian,
 erstmal:
 Condintions dürfen nicht in klammern vorkommen!
 zweitesn werden Conditions für deinen fall in funktionieren.
 
 da der Typoscript parser ungefähr folgendermaßen arbeitet:
 Er nimmt jedes typoscript template in der reihenfolge der includirung.
 Parsed es und werted die conditions aus.
 danach nimmt er das nächste template und parsed auch das. und fügst
 die neuen informationen dem Configurations Array hinzu.
 
 nach dem alle Typoscript Templates ausgewertet sind werden die Objecte
 aus diem Configurations array erzeugt.
 
 
 auf grund der arbeitsweise ist klar zu erkennen das alle Conditions 
 schon ausgewertet
 sind. bevor das menü object überhaupt die einzelnen punkte erzeugt.
 
 deswegen ist wohl stdWrap.if in diesem fall dein freund. dieses object 
 fällt entscheidungen
 tasächlich während die einzelnen objecte initalisiert werden.
 
 wird aber bestimmt nicht ganz einfach
 ich könnte mir etwas mit einem SELECT vorstellen das versucht die 
 rootline nach oben zu laufen.
 um um als datenquelle für den menü punkt zu dienen.
 
 gruss chris
 
 
 
 
 --Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com
 
 Latest Projects:
 http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Berrierefreiheit - Was genau ist gefordert?

2008-07-11 Diskussionsfäden Fabian K.
Hallo,

hat jemand zufälligerweise jemand von Euch eine Liste mit Anforderungen 
für die Barrierefreiheit mit Typo3 zur Hand?

- Was wurde gefordert? (Evtl. Access-Keypad? etc.)
- Was muss bei dem Einsatz von Typo3 beachtet werden? (Spezielle 
Anpassungen am System notwendig gewesen?)
- Welche Extensions sind in Zusammenarbeit mit TemplaVoila und 
Barrierefreiheit von Vorteil/notwendig?
- usw..

Da bekanntermaßen schon viele barrierefreie Webseiten erstellt wurden 
(u.A. Unicef, etc.) dachte ich mir, ich frage einfach mal hier nach. :-)

Ich habe mich bereits schon in die Thematik Barrierefreiheit 
eingelesen, hätte aber gerne noch ein paar Beispiele aus der Praxis.
(Was für Anforderungen vom Kunden kommen, etc.)


Ich hoffe, Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen ;)

Mfg
Fabian K.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Berrierefreiheit - Was genau ist gefordert?

2008-07-11 Diskussionsfäden Fabian K.
Habe ich mir schon angeschaut. Aber danke. :-)

Jochen Graf schrieb:
 Fabian K. schrieb:
 Hallo,

 hat jemand zufälligerweise jemand von Euch eine Liste mit 
 Anforderungen für die Barrierefreiheit mit Typo3 zur Hand?

 - Was wurde gefordert? (Evtl. Access-Keypad? etc.)
 - Was muss bei dem Einsatz von Typo3 beachtet werden? (Spezielle 
 Anpassungen am System notwendig gewesen?)
 - Welche Extensions sind in Zusammenarbeit mit TemplaVoila und 
 Barrierefreiheit von Vorteil/notwendig?
 - usw..

 Da bekanntermaßen schon viele barrierefreie Webseiten erstellt wurden 
 (u.A. Unicef, etc.) dachte ich mir, ich frage einfach mal hier nach. :-)

 Ich habe mich bereits schon in die Thematik Barrierefreiheit 
 eingelesen, hätte aber gerne noch ein paar Beispiele aus der Praxis.
 (Was für Anforderungen vom Kunden kommen, etc.)


 Ich hoffe, Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen ;)

 Mfg
 Fabian K.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


   
 Hallo,
 
 hier
 http://www.einfach-fuer-alle.de/
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Berrierefreiheit - Was genau ist gefordert?

2008-07-11 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi Oliver,

die Seiten bin ich auch schon durchgegangen.
(Bzw. das Jurawiki war mir neu.)

Danke :-)


Oliver Leitner schrieb:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hallo Fabian.
 
 Die meisten Kunden, welche vor allem aus dem .edu und .gov Bereich
 kommen, haben das Damokles Schwert über sich, dass sie verklagt werden
 könnten, wenn sie ihre Seite Barrierefrei gestalten, dabei wissen sie
 aber selber nicht, was eine Seite Barrierefrei macht, du bekommst als
 Entwickler also die Anforderung Seite muss Barrierefrei oder
 Barrierearm sein, genau definieren tut es dir aber keiner.
 
 Ich halte mich bei meiner Barrierefreiheit vor allem an die Gesamten
 online Testtools und die Barrierefreiheit Standards des W3C, im Grunde
 genommen spricht hier der entsprechende WikiPediaeintrag bereits Bände:
 
 http://en.wikipedia.org/wiki/Web_accessibility
 
 Eine Exakte Beschreibung der Rechtslage für Deutschland findet sich im
 Jurawiki:
 
 http://www.jurawiki.de/BarriereFreiheit
 
 
 Es ist jetzt nicht so, dass ich all meine links als gesprochene WAV
 Dateien hinterlege, und Videos zur Erklärung mache, außer dies wäre
 spezifisch gefordert.
 
 Erlich gesagt sind die Extension und ist das Basissystem relativ egal,
 solange man sich bei seinem HTML/XHTML/CSS an gewisse Standards hält,
 und wer das kann, wirds auch mit Typo3 hin bekommen, spezielle
 Anpassungen am System wären mir keine aufgefallen, einmal gesund
 konfiguriert (installtool anyone?) und du hast keine Probleme.
 
 www.typo3.org Extension mal abgrasen nach accessible, da findest auch
 alles mögliche, was das Zeug macht, zeigen die beiden Links oben, ditto;-)
 
 ps: ich halte auch nix von religioesen Debatten, was ein Standard ist,
 wird, soweit es sich miteinander verträgt, gemacht, punkt (ja, es gibt
 sogar in dem Gebiet der Barrierefreiheit im Internet Fanatiker).
 
 Hoffe, das Hilft dir weiter...
 
 lg
 
 Fabian K. schrieb:
 Hallo,

 hat jemand zufälligerweise jemand von Euch eine Liste mit Anforderungen 
 für die Barrierefreiheit mit Typo3 zur Hand?

 - Was wurde gefordert? (Evtl. Access-Keypad? etc.)
 - Was muss bei dem Einsatz von Typo3 beachtet werden? (Spezielle 
 Anpassungen am System notwendig gewesen?)
 - Welche Extensions sind in Zusammenarbeit mit TemplaVoila und 
 Barrierefreiheit von Vorteil/notwendig?
 - usw..

 Da bekanntermaßen schon viele barrierefreie Webseiten erstellt wurden 
 (u.A. Unicef, etc.) dachte ich mir, ich frage einfach mal hier nach. :-)

 Ich habe mich bereits schon in die Thematik Barrierefreiheit 
 eingelesen, hätte aber gerne noch ein paar Beispiele aus der Praxis.
 (Was für Anforderungen vom Kunden kommen, etc.)


 Ich hoffe, Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen ;)

 Mfg
 Fabian K.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
 
 iD8DBQFId0dOeKf912k5E18RAjlVAJ0TcDGw7M/3XYEyf7PXrJYTUUnmKgCcCN7u
 u+4v9NgXdMqcOfISbRM0uZ8=
 =Nf8l
 -END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Storage Folder in TemplaVoila

2008-07-09 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi Marcus,

du musst in den Seiteneigenschaften deiner obersten Seite (erste Seite 
unter der Weltkugel) im Feld Allgemeine Datensatzsammlung den Ordner 
auswählen, in dem die TV-Daten liegen. :-)


Marcus Radisch schrieb:
 Hallo zusammen,
 ich habe mir jetzt mal eine ordentlich HTM Seite gestaltet, und nun die 
 Frage, wenn ich die in den templates Ordner packe, und mit der Rechten 
 Maustaste templaVoila anklicke erscheint in der obersten Zeile ein rotes 
 x mit dieser Meldung . *Fehler* Kein zugänglicher Speicherordner 
 (Storage Folder) gefunden - bitte sofort einen anlegen!
 
 was ist das und wie kriege ich das weg. Templa Voila ist ordnungsgemäß 
 installiert
 
 Viele Grüße
 
 Marcus Radisch
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE im Frontend (news_feedit) zu breit. Wie kann ich ihn schmaler machen?

2008-07-09 Diskussionsfäden Fabian K.
Hi,

ich habe die Extension news_feedit [0.1.4] im Einsatz, um meinen 
FE-Usern die Möglichkeit zu bieten, Einträge anzulegen, zu bearbeiten 
und zu löschen.

Leider habe ich das Problem, dass der RTE [rtehtmlarea 1.4.4] zu breit 
ist und dann aus dem Kasten, welcher um das Eingabeformular liegt, 
hinausläuft.

Wie kann ich die Breite beeinflussen?
(Im Backend soll die normale Breite weiterhin angezeigt werden. Die 
Änderungen sollen nur das Frontend betreffen..)


Ich habe schon versucht, das Ganze via CSS zurecht zu biegen, leider 
ohne Erfolg. Ich konnte lediglich das Menü (Fett, Kursiv, etc.) schmaler 
machen, jedoch nicht das eigentliche Eingabefeld :(

Hat jemand von Euch eine Idee?


Mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german