Re: [TYPO3-german] Seitentitel etc. im BE wird nicht angezeigt

2010-02-26 Diskussionsfäden Patrick Zanker

Super das war es!!!

Danke

Am 26.02.2010 09:35, schrieb Wolfgang Kleinbach:

Hallo Patrick,

das Problem hatte ich nach dem Update auf 4.3.1 auch.
Die Lösung ist denkbar einfach: Die Erweiterung date2cal muss
deaktiviert/deinstalliert werden, siehe auch:
http://wiki.typo3.org/index.php/Upgrade#Upgrading_to_4.3

Gruss,

Wolle

Hallo Typo3'ler,

gerade ist mir aufgefallen, dass im BE in den Formularen Seitentitel,
Untertitel kein Inhalt im Formular angezeigt wird.

In der DB ist er gespeichert bzw. wird dort auch gespeichert und im FE
auch angezeigt.

Vermute mal das es seit dem Update auf 4.3.1 so ist.

Hat jemand eine Idee wie mir die ganzen Inhalte in den Formularen
wieder angezeigt werden?

Viele Grüße
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt-News Datumsprobleme

2010-02-26 Diskussionsfäden Yves Chassein

Guten morgen
ich habe ein ganz kurioses Problem. Bei einer meiner Seiten taucht auf 
einmal in der Datumsanzeige ein of auf. Das interessante an dem 
Problem ist, auf der Seite ist 2x die extension tt-news eingebunden aber 
nur bei einer erscheint diese of. Jemand das selbe Problem oder ne 
Idee für ne Lösung?



Grüße

Yves

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Anzahl der Datensätze eines SysOr dners beschränken

2010-02-26 Diskussionsfäden Jörg Zückert

Hi Manuel,

es gibt eine Extension die pageination der Listenansicht hinzufügt.
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/list_adv/1.1.2/view/

Vielleicht hilft dir das weiter.

Viele Grüße
Jörg


Schneider Manuel schrieb:

Hallo Liste

Ich verwende tt_news, in meinem Seitenbaum gibt es nun ein SysOrdner welcher die einzelnen News beinhaltet. 
Wenn ich nun im Backend über die Seite in den SysOrdner wechsle dauert es ziemlich lange diese aufzubauen, da schon über 1.000 News existieren.


Gibt es irgendeine Möglichkeit diese zu beschränken?
Das nur 100 Einträge dargestellt werden?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] 4.3.1 Anker deaktivieren

2010-02-26 Diskussionsfäden ChrisK

Servus Gemeinde,

kann es sein dass Typo3 seit Version 4.3 Anker in DIVs setzt?

Beispiel: div id=c2 class=csc-default

Oder handelt es sich hierbei um etwas ganz anderes?

Diese DIVs befinden sich vor jedem Contentelement.
Würde diese Anker gerne wieder entfernen.

Hatte die alten Anker (a-Tags) immer mit folgendem entfernt:

stdWrap.dataWrap
stdWrap.prepend.dataWrap


Danke und viele Grüße sowie schönes Wochenende!

Chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] piwik integration in Typo3

2010-02-26 Diskussionsfäden Patrick Zanker

Hallo Typo3'ler,

ich habe gestern piwik in mein Typo3 implementiert und im BE passt auch 
alles soweit. Allerdings wollte ich nun auf einer Seite eine Grafik im 
FE darstellen nur leider wird da nichts angezeigt.


im ext Template habe ich folgendes stehen.



config.tx_piwik {
  piwik_idsite = 1
  piwik_host   = http://www.fto.de/web/typo3conf/piwik/piwik/

  [General]
  time_before_today_archive_considered_outdated = 3600
  enable_browser_archiving_triggering = false

}

An was könnte es liegen, dass im FE nichts angezeigt wird?

Über Hilfe würde ich  mich sehr freuen

Viele Grüße
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bug in TCAdefaults? ( gelöst )

2010-02-26 Diskussionsfäden Matthew Colton
Hi,
hat sich geklärt, anscheinend irgendein Cache-Problem, denn heute stehen die 
Defaultwerte auch für Cal zur Verfügung. Verwirrend ist dabei nur, dass sie 
nicht wie sonst bei TCAdefaults gleich erscheinen, sondern anscheinend erst 
nach dem Beenden der Session (Logout und Browser schließen). 

Danke an alle die mir geantwortet haben.
-- 
Cheers
Matthew

Am Freitag, 26. Februar 2010 08:10:38 schrieb Peter Russ:
 ;)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Unterschiedliche Headergrafiken evtl. Dyn. Wechsel

2010-02-26 Diskussionsfäden Patrick Zanker

Hallo Typo3'ler,

ich möchte gerne in einem Projekt, dass bei jedem Aufruf der Seite eine 
andere Headergrafik angezeigt wird und diese sich evtl. während des 
Besuchs auf der Webseite auch ändern.


Wie könnte man das realisieren?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Daten aus userfunc an typoscript geben

2010-02-26 Diskussionsfäden Michael Stein
Hi zusammen,
ist es möglich eine die Daten die in einer userfunc entstehen wieder an 
typoscipt zurück zu geben?
Ich bekomme von meiner Datenbank einen xml-Datensatz und den möchte ich gerne 
wieder in einzelne Felder zerlegen (in der
userfunc) und die dann mit TS rendern.

Geht das?

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_News Artikel kopieren, Probleme mit RealUrl

2010-02-26 Diskussionsfäden Yves Chassein

Hey,
ich habe ein weiteres Problem mit der extension tt_news. Ich habe einen 
News-Artikel kopiert und den Namen geändert. Somit dachte ich dies würde 
auch realUrl überhehmen, doch da habe ich wohl falsch gedacht. Wenn ich 
nun in der List-Ansicht auf den Artikel klicke kommt der alte name mit 
-kopie-1. Wie kann ich es machen, dass da der neue Name steht? Ich 
habe schon den decode/encode cache von real Url gelöscht.



Jemand ne Idee


Grüße

Yves
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Headergrafiken evtl. Dyn. Wechsel

2010-02-26 Diskussionsfäden Paul Lunow
Hi Patrick,

ich habe mich zu dem Thema mal in meinem Blog ausgelassen: 
http://www.interaktionsdesigner.de/2009/03/03/animierte-header-mit-typo3-und-jquery/

Vielleicht hilft dir das weiter.


Grüße, Paul


Am 26.02.2010 um 11:22 schrieb Patrick Zanker:

 Hallo Typo3'ler,
 
 ich möchte gerne in einem Projekt, dass bei jedem Aufruf der Seite eine 
 andere Headergrafik angezeigt wird und diese sich evtl. während des Besuchs 
 auf der Webseite auch ändern.
 
 Wie könnte man das realisieren?
 
 Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
 
 Viele Grüße
 Patrick
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_News Artikel kopieren, Probleme mit RealUrl

2010-02-26 Diskussionsfäden Roland Behme
Hi Yves,

 Wie kann ich es machen, dass da der neue Name steht? Ich
 habe schon den decode/encode cache von real Url gelöscht.
 
 Jemand ne Idee
Such den Eintrag in der Tabelle tx_realurl_uniqalias und lösch ihn. Dann
lösch den FE-Cache der List-View-Seite sowie evtl. weiterer Seiten die
auf den News-Eintrag verweisen. RealURL generiert dann die URL beim
nächsten Aufruf neu.

Leider kommt meines Wissens man an die Tabelle tx_realurl_uniqalias aus
dem TYPO3 Backend nicht ran. Du musst also z.B. den phpMyAdmin bemühen.

Gruß,
  Roland

-- 

Gestern war heute noch morgen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_News Artikel kopieren, Probleme mit RealUrl

2010-02-26 Diskussionsfäden Roland Behme
Am 26.02.2010 12:23, schrieb Roland Behme:
 Leider kommt meines Wissens man an die Tabelle tx_realurl_uniqalias aus
 dem TYPO3 Backend nicht ran. Du musst also z.B. den phpMyAdmin bemühen.
Korrektur: Es geht doch. Carsten hat recht. :-)

Gruß, Roland  ... man lernt nie aus ...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Anzahl der Datensätze eines SysOrdners beschränken

2010-02-26 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 26.02.2010, 10:07 Uhr, schrieb Schneider Manuel  
manuel.schnei...@dornbirn.at:



Hallo Liste

Ich verwende tt_news, in meinem Seitenbaum gibt es nun ein SysOrdner  
welcher die einzelnen News beinhaltet.
Wenn ich nun im Backend über die Seite in den SysOrdner wechsle dauert  
es ziemlich lange diese aufzubauen, da schon über 1.000 News existieren.


Gibt es irgendeine Möglichkeit diese zu beschränken?
Das nur 100 Einträge dargestellt werden?


du könntest einfach ein paar Unterordner machen und alle News von einem  
Jahr oder einem Monat immer in einen Unterordner packen ... zum aufräumen  
solltest du dass mit PHPMyAdmin machen, aber danach kannst du einfach den  
Editoren sagen, wie sie es handhaben sollen.


--
Philipp Gampe
http://www.philippgampe.info
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 4.3.1 Anker deaktivieren

2010-02-26 Diskussionsfäden Jochen Graf

ChrisK schrieb:

Servus Gemeinde,

kann es sein dass Typo3 seit Version 4.3 Anker in DIVs setzt?

Beispiel: div id=c2 class=csc-default

Oder handelt es sich hierbei um etwas ganz anderes?

Diese DIVs befinden sich vor jedem Contentelement.
Würde diese Anker gerne wieder entfernen.

Hatte die alten Anker (a-Tags) immer mit folgendem entfernt:

stdWrap.dataWrap
stdWrap.prepend.dataWrap


Danke und viele Grüße sowie schönes Wochenende!

Chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



hallo chris,

evtl.
tt_content.stdWrap.dataWrap 



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224


web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Headergrafiken evtl. Dyn. Wechsel

2010-02-26 Diskussionsfäden Patrick Zanker

Hallo Mario,

das funktioniert ja ganz gut mit der EXT: wag_randomimage

Ist es auch möglich, dass sich die Bilder von alleine ca. alle 2min 
ändern? Wie könnte ich das realisieren?


Gruß
patrick

Am 26.02.2010 12:07, schrieb Mario Wilhelm:

Am 26.02.2010 11:22, schrieb Patrick Zanker:


ich möchte gerne in einem Projekt, dass bei jedem Aufruf der Seite eine
andere Headergrafik angezeigt wird und diese sich evtl. während des
Besuchs auf der Webseite auch ändern.

Wie könnte man das realisieren?


Wir realisieren soetwas mit der Extension: wag_randomimage.
Damit werden zufällig Bilder aus einem angegebenen Verzeichnis angezeigt.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.3.1 Anker deaktivieren

2010-02-26 Diskussionsfäden Paul Lunow
Am 26.02.2010 um 14:28 schrieb ChrisK:
 Jochen Graf schrieb:
 ChrisK schrieb:
 Servus Gemeinde,
 
 kann es sein dass Typo3 seit Version 4.3 Anker in DIVs setzt?
 
 Beispiel: div id=c2 class=csc-default
 
 Oder handelt es sich hierbei um etwas ganz anderes?
 
 Diese DIVs befinden sich vor jedem Contentelement.
 Würde diese Anker gerne wieder entfernen.
 
 Hatte die alten Anker (a-Tags) immer mit folgendem entfernt:
 
 stdWrap.dataWrap
 stdWrap.prepend.dataWrap
 
 
 Danke und viele Grüße sowie schönes Wochenende!
 
 Chris
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 hallo chris,
 evtl.
 tt_content.stdWrap.dataWrap 
 Hallo Jochen,
 
 naja das meinte ich ja damit.
 
 Früher sind dadurch auch die a-Tags (Anker) vor den Contentelementen 
 verschwunden.
 
 Jetzt passiert dadurch allerdings gar nichts mehr. Die DIVs bleiben vor jedem 
 Contentelement sitzen.
 
 Beispiel:
 
 div id=content-left
   div id=c2 class=csc-default
   h1Willkommen/h1
   p.../p
   /div
 /div
 
 
 Grüße

Hallo,

das wird jetzt neuerdings durch die Eigenschaft

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject

erzeugt. Wenn du die komplett rausschmeißt, beraubst du dir allerdings die 
Möglichkeit Rahmen um Inhaltselemente zu legen. Am besten du optimierst die 
Standardausgabe im Objekt

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default

Viel Spaß,


Paul

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] keine Thumbnails im BE

2010-02-26 Diskussionsfäden Patrick Zanker

Hallo Typo3'ler,

in meinem BE werden keine Thumbnails der einzelnen Bilder angezeigt. Im 
FE werden die Bilder ganz normal dargestellt.


An was könnte dies liegen?

Ich verwende 4.3.1

Danke

Gruß
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.3.1 Anker deaktivieren

2010-02-26 Diskussionsfäden ChrisK

Paul Lunow schrieb:

Am 26.02.2010 um 14:28 schrieb ChrisK:

Jochen Graf schrieb:

ChrisK schrieb:

Servus Gemeinde,

kann es sein dass Typo3 seit Version 4.3 Anker in DIVs setzt?

Beispiel: div id=c2 class=csc-default

Oder handelt es sich hierbei um etwas ganz anderes?

Diese DIVs befinden sich vor jedem Contentelement.
Würde diese Anker gerne wieder entfernen.

Hatte die alten Anker (a-Tags) immer mit folgendem entfernt:

stdWrap.dataWrap
stdWrap.prepend.dataWrap


Danke und viele Grüße sowie schönes Wochenende!

Chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



hallo chris,
evtl.
tt_content.stdWrap.dataWrap 

Hallo Jochen,

naja das meinte ich ja damit.

Früher sind dadurch auch die a-Tags (Anker) vor den Contentelementen 
verschwunden.

Jetzt passiert dadurch allerdings gar nichts mehr. Die DIVs bleiben vor jedem 
Contentelement sitzen.

Beispiel:

div id=content-left
div id=c2 class=csc-default
h1Willkommen/h1
p.../p
/div
/div


Grüße


Hallo,

das wird jetzt neuerdings durch die Eigenschaft

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject

erzeugt. Wenn du die komplett rausschmeißt, beraubst du dir allerdings die 
Möglichkeit Rahmen um Inhaltselemente zu legen. Am besten du optimierst die 
Standardausgabe im Objekt

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default

Viel Spaß,


Paul


Hallo Paul,

vielen Dank für die Info!

Ich werde es die Tage mal ausprobieren bzw.  testen.

Was ist denn der Grund für die Abänderung gewesen?

Grüße

Chris





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.3.1 Anker deaktivieren

2010-02-26 Diskussionsfäden Paul Lunow
Am 26.02.2010 um 16:05 schrieb ChrisK:
 Paul Lunow schrieb:
 Am 26.02.2010 um 14:28 schrieb ChrisK:
 Jochen Graf schrieb:
 ChrisK schrieb:
 Servus Gemeinde,
 
 kann es sein dass Typo3 seit Version 4.3 Anker in DIVs setzt?
 
 Beispiel: div id=c2 class=csc-default
 
 Oder handelt es sich hierbei um etwas ganz anderes?
 
 Diese DIVs befinden sich vor jedem Contentelement.
 Würde diese Anker gerne wieder entfernen.
 
 Hatte die alten Anker (a-Tags) immer mit folgendem entfernt:
 
 stdWrap.dataWrap
 stdWrap.prepend.dataWrap
 
 
 Danke und viele Grüße sowie schönes Wochenende!
 
 Chris
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 hallo chris,
 evtl.
 tt_content.stdWrap.dataWrap 
 Hallo Jochen,
 
 naja das meinte ich ja damit.
 
 Früher sind dadurch auch die a-Tags (Anker) vor den Contentelementen 
 verschwunden.
 
 Jetzt passiert dadurch allerdings gar nichts mehr. Die DIVs bleiben vor 
 jedem Contentelement sitzen.
 
 Beispiel:
 
 div id=content-left
 div id=c2 class=csc-default
 h1Willkommen/h1
 p.../p
 /div
 /div
 
 
 Grüße
 Hallo,
 das wird jetzt neuerdings durch die Eigenschaft
 tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject
 erzeugt. Wenn du die komplett rausschmeißt, beraubst du dir allerdings die 
 Möglichkeit Rahmen um Inhaltselemente zu legen. Am besten du optimierst die 
 Standardausgabe im Objekt
 tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
 Viel Spaß,
 Paul
 Hallo Paul,
 
 vielen Dank für die Info!
 
 Ich werde es die Tage mal ausprobieren bzw.  testen.
 
 Was ist denn der Grund für die Abänderung gewesen?
 
 Grüße
 
 Chris
 

Puh, das weiß ich auch nicht. Aber die Lösung gefällt mir wesentlich besser als 
die leeren A-Tags. Darüber lässt sich sehr einfach per CSS einzelne 
Inhaltselemente stylen. Oder die Container mit JS hin und her schieben. 
Außerdem funktioniert es jetzt wesentlich besser mit meiner Extension 
kiwi_accordion :)

Schönes Wochenende,


Paul

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Single view per TS nur auf Seite 1

2010-02-26 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 26.02.2010 15:54, schrieb Ingo Preuß:
 Hallo,
 ich möchte tt_news vollständig per TS konfigurieren. Im Netz gibt es
 einige Beispiele per codition Inhalte auf bestimmten Seiten nicht
 anzuzeigen. Ich suche nach einer Lösung per TS single view nur auf der
 Startseite anzuzeigen.
 Auf jeder anderen Seite könnte ich ein ext-Template setzen. Wie lässt sich
 das auf der Seite mit dem Root-Template lösen?
 
 Gruß, Ingo
 
 
 --
 
 Ingo Preuss
 Rigaer Strasse 65
 10247 Berlin
 
 


Hi ingo mach doch einfach folgendes setup

### standard konfiguration für alle seinte
plugin.tt_news {
}

[globalVar = TSFE:id = 1]
### hier die konfiguration für die startseite.
plugin.tt_news {
}
[global]

gruss chris
- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkuH6QYACgkQIcCaXPh/JHEHIgCePetD/aCq/ae6HJOC2i78V+w6
IE8AnjCOoTIOut1PdnBE7XiDuBtCW9oF
=eRlI
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] keine Thumbnails im BE

2010-02-26 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Patrick Zanker schrieb:

Hallo Typo3'ler,

in meinem BE werden keine Thumbnails der einzelnen Bilder angezeigt. Im 
FE werden die Bilder ganz normal dargestellt.


An was könnte dies liegen?

Ich verwende 4.3.1

Danke

Gruß
Patrick
im installtool mal die grafikfunktionen getestet ??? IM oder GM 
vorhanden ???

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TCA-autosuggest mit mehreren Begriffen

2010-02-26 Diskussionsfäden Steffen Müller

Hi.

On 25.02.2010 10:17 Mario Beiser wrote:


Ein Contentelement mit dem Titel: *Das erste Element*

Tippe ich Das in das Inputfeld -- bekomme ich diesen Datensatz
aufgelistet.
Tippe ich allerdings erste in das Inputfeld -- bekomme ich diesen
Datensatz NICHT aufgelistet.



searchWholePhrase = 1

z.B.
TCEFORM.pages.storage_pid.suggest.default {
  searchWholePhrase = 1
}

siehe TSconfig doku auf typo3.org

--
cheers,
Steffen

TYPO3 Blog: http://www.t3node.com/
Microblog:  http://twitter.com/t3node
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register um ein Pulldown-Formularelement erweitern

2010-02-26 Diskussionsfäden Steffen Müller

Hi.

On 23.02.2010 14:25 pue wrote:


Ich versuche die sr_feuser_register Extension um ein Pull-Down 
Formularfeld zu erweitern. 
http://rcaa.passport4you.com/index.php?id=inscripciontx_srfeuserregister_pi1[cmd]=create 


Google hat mir nicht geholfen.

Fehler; Das Pull-Down Feld wird mir nicht angezeigt, sondern nur der 
Marker  ###TCA_INPUT_tx_srfeuserpue_desactual###




in ext_localconf.php Deiner Eextension hinzufügen:

if (TYPO3_MODE=='FE'){
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['sr_feuser_register']['extendingTCA'][]='DEIN_EXTENSION_KEY';
}

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/sr_feuser_register/2.5.24/view/1/6/#id2497102


--
cheers,
Steffen

TYPO3 Blog: http://www.t3node.com/
Microblog:  http://twitter.com/t3node
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Datenbank aus verschiedener MySQL-Version einbinden

2010-02-26 Diskussionsfäden Xaver Reichart



Xaver

Dem Hoster Mailen und sagen: einspieln bitte




Nun der Hoster hat sich bereit erklärt den Dump einzuspielen und hat mir 
dann die Erledigung gemeldet.


Bei der Überprüfung hat sich dann aber herausgestellt, dass nur drei 
Tabellen da waren und der Rest gefehlt hat.


Auf Nachfrage hat die betreffende Person zurückgemeldet - ohne weiteren 
Kommetar, dass die Einspielung immer nur bis zu den Cache-Tabellen 
funktioniert und dann abbricht.


Was könnte der Grund dafür sein?
Hat jemand einen Hinweis?

Gruss Xaver


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Powermail, wie verschiedene Templates in einer Site verwenden?

2010-02-26 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
Hallo,

ich muss mit Powermail innerhalb einer Website unterschiedliche Formulare
aufbauen. Soweit kein Problem. Allerdings müssen die Mails an den Sender und
den Empfänger je Formular unterschiedlich formatiert werden, damit die darin
übertragenen Daten sinnvoll aussehen. Ich rätsel nun schon ein ganze Weile
herum, wie ich in unterschiedlichen Powermail-Sitzungen verschiedene
Templates für den Mailversand verwenden kann. Im Netz habe ich leider auch
nichts Konkretes gefunden, was mir weiterhelfen könnte. Habt ihr den
entscheidenden Tipp für mich?

Vielen Dank und viele Grüße,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Datenbank aus verschiedener MySQL-Version einbinden

2010-02-26 Diskussionsfäden David Bruchmann

Hallo Xaver,

in erster Linie ist erst mal Unfähigkeit und Widerwillen des Hosters zu 
bemerken.
Theoretisch ist es möglich, daß die Einstellungen bezgl. Charset nicht 
mit dem Inhalt der Datei(en) übereinstimmen.
Wenn also eine ISO-Datei bzw. eine Datei, die als solche deklariert ist, 
UTF-8 Zeichen enthält, dann knallt's.


Details dazu findest Du auf 
http://forum.mysqldumper.de/viewtopic.php?p=18365


Wichtig ist ausserdem, daß alle Tabellen und Felder mit der richtigen 
Collation versehen sind. Gibt's irgendwo Unstimmigkeiten in Deinen 
Daten, solltest Du die reparieren.


Häufig anzutreffen ist leider, daß die Zeichen teilweise quer durch die 
Tabellen unterschiedliche Zeichensätze haben, weil am Setup was geändert 
wurde oder aus anderen Gründen. Dann kann es schon eine Weile dauern, 
bis man die Fehler wieder hingebogen hat.


Viele Grüße
David


- Ursprüngliche Nachricht -
Von:Xaver Reichart x...@xr-services.ch
Gesendet:   Freitag, 26. Februar 2010 18:28:06
An: typo3-german@lists.typo3.org
CC:
Betreff:Re: [TYPO3-german] Datenbank aus verschiedener 
MySQL-Version	einbinden



Xaver

Dem Hoster Mailen und sagen: einspieln bitte




Nun der Hoster hat sich bereit erklärt den Dump einzuspielen und hat mir
dann die Erledigung gemeldet.

Bei der Überprüfung hat sich dann aber herausgestellt, dass nur drei
Tabellen da waren und der Rest gefehlt hat.

Auf Nachfrage hat die betreffende Person zurückgemeldet - ohne weiteren
Kommetar, dass die Einspielung immer nur bis zu den Cache-Tabellen
funktioniert und dann abbricht.

Was könnte der Grund dafür sein?
Hat jemand einen Hinweis?

Gruss Xaver


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Per Typoscript grafischen Submitbutton erstellen?

2010-02-26 Diskussionsfäden Markus Kobligk

Hi David,

Am 25.02.2010 23:02, schrieb David Bruchmann:

das TS mußt Du anpassen, aber die grobe Struktur kannst Du so verwenden:

 [snip]

https://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.4.0/view/1/7/#id2518901


Vielen Dank, werds nachher mal ausprobieren, sieht aber genau nach dem 
aus was ich brauche :)


Grüße,
Markus

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] EXT rggooglemap

2010-02-26 Diskussionsfäden Sandra Tyrchan | easymoments GmbH
Hallo zusammen,

ich versuche gerade die rggooglemap EXT zum laufen zu bekommen.
Es funktioniert soweit auch alles, wie es soll.
Ich bekomme meine Karte angezeigt, auch den richtigen Kartenausschnitt – nur
fehlt der roter Markierungspunkt.
Weiß jemand, wie ich diesen aktiviert bekomme und wie ich mehrere davon
angezeigt bekommen kann und dann noch verschiedene?

 

Freu mich auf Hilfe..

LG Sandra

 


  _  

Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter
http://www.spamfighter.com/lde , die bisher
5632 Spammails entfernt und mir so eine Menge Zeit gespart hat.

Langsamer PC? Optimieren Sie Ihren langsamen PC!
http://www.spamfighter.com/SLOW-PCfighter/Lang_DE/?cid=sigde  
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mm_forum + typo3 4.3.2 - seit update kein redirect zum erstellten post

2010-02-26 Diskussionsfäden Dieter Herbst
hallo,



ich habe gestern typo3 von 4.3.1 auf 4.3.2 aktualisiert, seitdem ist es
so, dass wenn ich einen post in einem mehrseitigen topic erstelle, ich
anschliessend nicht mehr auf diesen eben erstellten post redirected
werde.

ich habe typo3 mit letzter realurl vers. + mm_forum 1.8.2



nach dem erstellen des posts werde ich zu dieser url geschickt:

http://www.meineseite.de/forum/posts/einforum/test_thread/seite/1/#pid868

die ist aber von der 1. seite.



wenn ich aber manuell diese url eingebe:

http://www.meineseite.de/forum/posts/einforum/test_thread/seite/2/#pid868



werde ich genau an den richtigen punkt gebracht, nämlich auf seite 2
genau auf den eben gespoteten beitrag mit pid 868, schön das
browserfenster auf den beitrag gescrollt.





die entsprechenden zeilen der mmforum_pi1.php lauten wie folgt und wurden von 
mir nicht verändert:

// Redirect user to new post
                    $linkParams = array(
                        'tx_mmforum_pi1[action]'  = 'list_post',
                        'tx_mmforum_pi1[tid]' = $topicId,
                        'tx_mmforum_pi1[pid]' = $post_uid
                    );
                    $link = $this-pi_getPageLink($GLOBALS['TSFE']-id, '', 
$linkParams);
                    $link = $this-getAbsUrl($link);
                    header('Location: ' . t3lib_div::locationHeaderUrl($link . 
'#pid' . $post_uid));
                    exit();

trotzdem wird als seite immer die nummer 1 angegeben obwohl sich der post mit 
der entsprechenden pid auf einer anderen seite befindet.


hat sonst jemand auch dieses problem oder weiss wie es zu lösen ist?

hat es mit dem update oder realurl zu tun?
ich habe schon alles möglich durchsucht aber keine lösung gefunden...


__
Do You Yahoo!?
Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen 
Massenmails. 
http://mail.yahoo.com 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Datenbank aus verschiedener MySQL-Version einbinden

2010-02-26 Diskussionsfäden Xaver Reichart

Am 26.02.2010 18:57, schrieb David Bruchmann:

Hallo Xaver,

in erster Linie ist erst mal Unfähigkeit und Widerwillen des Hosters zu
bemerken.
Theoretisch ist es möglich, daß die Einstellungen bezgl. Charset nicht
mit dem Inhalt der Datei(en) übereinstimmen.
Wenn also eine ISO-Datei bzw. eine Datei, die als solche deklariert ist,
UTF-8 Zeichen enthält, dann knallt's.




Details dazu findest Du auf
http://forum.mysqldumper.de/viewtopic.php?p=18365

Wichtig ist ausserdem, daß alle Tabellen und Felder mit der richtigen
Collation versehen sind. Gibt's irgendwo Unstimmigkeiten in Deinen
Daten, solltest Du die reparieren.

Häufig anzutreffen ist leider, daß die Zeichen teilweise quer durch die
Tabellen unterschiedliche Zeichensätze haben, weil am Setup was geändert
wurde oder aus anderen Gründen. Dann kann es schon eine Weile dauern,
bis man die Fehler wieder hingebogen hat.

Viele Grüße
David


Gut, ich werde das Mal im Detail checken, aber jetzt habe ich zuerst 
etwas anderes zu tun.


Jedenfalls herzlichen Dank David

Schönes Wochenende
Xaver
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Daten aus userfunc an typoscript geben

2010-02-26 Diskussionsfäden Michael Stein
Danke an alle - Aber die richtige Lösung war nicht dabei.
Das was ich brauche geht so:

10 = USER
10.userFunc = myClass-myFunc
20 = TEXT
20.data = register:mydata


class myClass {
function myFunc () {
$GLOBALS['TSFE']-register['mydata'] = 'hello world';
}
}

Liebe Grüße
Michael

Am 26.02.2010 18:45, schrieb Christian Wolff:
 Am 26.02.2010 11:40, schrieb Michael Stein:
 Hi zusammen,
 ist es möglich eine die Daten die in einer userfunc entstehen wieder an 
 typoscipt zurück zu geben?
 Ich bekomme von meiner Datenbank einen xml-Datensatz und den möchte ich 
 gerne wieder in einzelne Felder zerlegen (in der
 userfunc) und die dann mit TS rendern.
 
 Geht das?
 
 Gruß Michael
 
 hi Michael,
 entweder din dem deine userfunc einfach den wert komplett fertig
 zurück gibt. das währe das beispiel einfache userFunc das steffen hier
 schon angesprochen hat.
 
 wenn du die ausgabe aber besser und stuern willst könnt deine userfunc.
 könnte deine userfunc, z.b einen renderObj Parameter entgegen nehmen der
 dann z.b ein COA oder TEXT object enthält das die genaue rendering
 darstellung enthält in der TS configuration sähe das dann ungefähr so aus:
 
 my.obj = USER
 my.obj {
   userfunc =user_myObj-main
   renderObj = COA
   renderObj.10 = TEXT
   renderObj.10.field = myXMLDataField
 }
 
 gruss chris
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gifbuilder macht, was er will...

2010-02-26 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Fri, 26 Feb 2010 20:28:15 +0100 schrieb Michael Ludwig:

 Hallo Leute,
 
 ich habe gerade folgendes Problem mit dem GIFBUILDER in einer frischen
 TYPO3 4.3.2 - Installation:
 
 Er verdreht die Dinge! ;-) - nimmt z.B. die backColor als Schriftfarbe
 und die fontColor als Hintergrundfarbe. Was ist das? Habe schon gesucht,
 aber nicht das richtige gefunden.
 
 Hier mein TypoScript:
 
 
 
[TS]
 
 
 
 BTW: Das geniale dabei ist: In einer uralten TYPO3-Installation, die
 schon seit Jahren (und auf
 dem gleichen Server!!) läuft, funktioniert das ohne Probleme (ebenfalls
 v4.3.2 !).
 Mit dem gleichen Code.

dann vergleiche erst mal die Grafik-Konfiguration in den beiden 
localconf.php-Dateien. Da dort ja immer wider ein neuer Wert rein 
geschrieben wird indem eine neue Zeile hinten angehängt wird kann das 
natürlich etwas aufwändig sein genau die resultierenden Einstellungen 
heraus zu bekommen. 
Ich sortiere dazu gerne mal die Bereiche manuell und schmeiße dabei dann 
doppelte/überschriebene Anweisungen raus. Außerdem alle  in ' umwandeln 
(gerade wenn es noch uralte Konfigurationen sind)

wenn sich da nichts zeigt. dann mal die Verarbeitung etwas einfacher 
machen (kommentiere ptionen niceText,iterations,antiAlias aus) und erst 
Schritt für Schritt alle Optionen wieder einschalten um zu sehen wo etwas 
quer schießt.
 



bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Daten aus userfunc an typoscript geben

2010-02-26 Diskussionsfäden Michael Stein
Ehre wem Ehre gebürt:
gesagt hats mir Ralf Hettinger ...

Am 26.02.2010 20:33, schrieb Michael Stein:
 Danke an alle - Aber die richtige Lösung war nicht dabei.
 Das was ich brauche geht so:
 
 10 = USER
 10.userFunc = myClass-myFunc
 20 = TEXT
 20.data = register:mydata
 
 
 class myClass {
   function myFunc () {
   $GLOBALS['TSFE']-register['mydata'] = 'hello world';
   }
 }
 
 Liebe Grüße
 Michael
 
 Am 26.02.2010 18:45, schrieb Christian Wolff:
 Am 26.02.2010 11:40, schrieb Michael Stein:
 Hi zusammen,
 ist es möglich eine die Daten die in einer userfunc entstehen wieder an 
 typoscipt zurück zu geben?
 Ich bekomme von meiner Datenbank einen xml-Datensatz und den möchte ich 
 gerne wieder in einzelne Felder zerlegen (in der
 userfunc) und die dann mit TS rendern.

 Geht das?

 Gruß Michael

 hi Michael,
 entweder din dem deine userfunc einfach den wert komplett fertig
 zurück gibt. das währe das beispiel einfache userFunc das steffen hier
 schon angesprochen hat.

 wenn du die ausgabe aber besser und stuern willst könnt deine userfunc.
 könnte deine userfunc, z.b einen renderObj Parameter entgegen nehmen der
 dann z.b ein COA oder TEXT object enthält das die genaue rendering
 darstellung enthält in der TS configuration sähe das dann ungefähr so aus:

 my.obj = USER
 my.obj {
   userfunc =user_myObj-main
   renderObj = COA
   renderObj.10 = TEXT
   renderObj.10.field = myXMLDataField
 }

 gruss chris



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german