Re: [TYPO3-german] lower funktioniert nicht?!

2010-06-17 Diskussionsfäden Montharon

Hallo Joey,

vielen lieben Dank für deine Antwort!
Leider funktioniert dein Vorschlag nicht. Weiß nicht, irgendwie
wird da gar nichts mehr eingefügt?!

Ich brauche ja auch kein Objekt als Parameter einfügen, sondern
ich will lediglich einen Text hinzufügen. Darum dachte ich, dass
das value ausreichen sollte...

Aber egal, ich denke ohnehin nicht, dass es gut ist den Header Namen
als name oder id für einen Tag zu verwenden, denn was ist wenn man
da Sonderzeichen usw. drin hat? Das ist sicher nicht das Beste?!

Ich versuche es nun mit der uid, da dürfte ich keinerlei Probleme bekommen...
Na ja, das Problem bleibt gleicht, ich kann's nicht einfügen...

Danke!
montharon
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Übersetzungen (locallang.xml , de.locallang.xml, Typoscript, ...)

2010-06-17 Diskussionsfäden Montharon

Hallo zusammen!

@Sandra
Vielen Dank für deine Antwort!
Das mit dem Überschreiben in Typoscript funktioniert jetzt. Sehr Gut!

@Gregor
Ja, hast Recht - in dem Falle heißt es natürlich p1.
Bei srfreecap gibt es p1 UND p2, das hatte ich oben verwechselt.
Bezüglich comments hast du auch Recht - so heißt's.
Ich war wirklich ein wenig ungenau beim Posten des Beitrags, sorry!

Was mir aber IMMER NOCH NICHT klar ist, ist die Sache mit den
Dateien in den Ordnern l10n/ext1...

Ich habe ein Übersetzungs-Update gemacht und DANACH Änderungen
an den besagten de.locallang.xml Dateien vorgenommen.
Später merkte ich, dass es doch besser wäre die Texte direkt in TS
anzupassen - da mir diese so nach einem Update erhalten bleiben, klar.

Habe dazu testweise ein erneutes Update der Übersetzungen gemacht,
ABER das lokalisierte (von mir geänderte) de.locallang.xml wird
NICHT mehr überschrieben?

Wie komme ich jetzt wieder zur Ursprungsversion von de.locallang.xml zurück?
Ich dachte eigentlich schon, dass die Dateien bei jeden Update überschrieben
werden? Sonst würde es ja keinen Sinn machen die Labels in TS zu tauschen...

Vielen Dank!
montharon
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Übersetzungen (locallang.xml, de.locallang.xml, Typoscript, ...)

2010-06-17 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.06.2010 08:58, schrieb Montharon:
 Hallo zusammen!
 
 @Sandra
 Vielen Dank für deine Antwort!
 Das mit dem Überschreiben in Typoscript funktioniert jetzt. Sehr Gut!
 
 @Gregor
 Ja, hast Recht - in dem Falle heißt es natürlich p1.
 Bei srfreecap gibt es p1 UND p2, das hatte ich oben verwechselt.
 Bezüglich comments hast du auch Recht - so heißt's.
 Ich war wirklich ein wenig ungenau beim Posten des Beitrags, sorry!
 
 Was mir aber IMMER NOCH NICHT klar ist, ist die Sache mit den
 Dateien in den Ordnern l10n/ext1...
 
 Ich habe ein Übersetzungs-Update gemacht und DANACH Änderungen
 an den besagten de.locallang.xml Dateien vorgenommen.
 Später merkte ich, dass es doch besser wäre die Texte direkt in TS
 anzupassen - da mir diese so nach einem Update erhalten bleiben, klar.
 
 Habe dazu testweise ein erneutes Update der Übersetzungen gemacht,
 ABER das lokalisierte (von mir geänderte) de.locallang.xml wird
 NICHT mehr überschrieben?
 
 Wie komme ich jetzt wieder zur Ursprungsversion von de.locallang.xml
 zurück?
 Ich dachte eigentlich schon, dass die Dateien bei jeden Update
 überschrieben
 werden? Sonst würde es ja keinen Sinn machen die Labels in TS zu
 tauschen...
 
 Vielen Dank!
 montharon

Hi ich glaube tüpo3 chached die versioen sprich es fragt
was ist die neuste local lang version zu extension xxx
dann sagt der server ich hab hier version 123 und typo entscheidet
danach ob es die aktuelle version hat. und diedatei überhaupt downloaden
muss. wie genau der versions abgleich funktinioniert da kann
ich nur raten. hast du schon mal probiert die datei einfach umzubenennen
vieleicht merkt typo3 das sie nicht mehr existiert und holt sie erneut.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkwZybAACgkQIcCaXPh/JHH1MACfTOnA9Nj6TFq3kyvcu1FSkZj1
JiUAn1iV0tsRc2hDAycyGysYJuxZRJjk
=dDvZ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Übersetzungen (locallang.xml , de.locallang.xml, Typoscript, ...)

2010-06-17 Diskussionsfäden Martin Müller

Hallo montharon,

könntest du uns einen Gefallen tun und dir die entsprechende Mail 
raussuchen auf die du antworten magst und auf antworten klicken.
Dadurch wird ein zusätzliches Flag in die Mail eingefügt, das angibt zu 
welchem Beitrag du referenzierst.


So wie du das im Moment machst wird jedesmal ein neuer Beitrag in der 
Wurzel erstellt.


Danke. Martin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Newsletter mit Analyse welcher User was gemacht hat.

2010-06-17 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 16.06.2010 23:28, schrieb Koller Michel:
 Hallo Christian
 
 eine variable an jeden link hängen die den user eindeutig identifiziert.
 z.b die user id.
 
 habe ich auch gedacht, aber verliert der User unterwegs nicht die ID?
 
 Wäre evt die IP Adresse besser?
 
 Grüsse
 Michel
 
Hi michel wenn du deine tracking id
in die linkVars mit eintrögst wird sie genau immer mitgeschleift.
man könnte natürlich zweigleisig fahren. und nach dem initialen link.

einfach einen entsprechenden sessiondatensatz anlegen.

die ip ist nicht immer eindeutig da z.b firmen oft über eine zentrale ip
kommen und andere nutzer vieleicht einen proxy verwenden.
sessiondaten sind da besser.

gruss chris

 
 
 Christian Wolff ch...@connye.com schrieb im Newsbeitrag 
 news:mailman.1.1276615122.29856.typo3-ger...@lists.typo3.org...
 Am 15.06.2010 17:04, schrieb Koller Michel:
 Guten Tag

 Ich suche nach einem Newslettersystem für TYPO3, das folgende Bedingung
 erfüllt:

 Über den Newsletter werden die User auf eine TYPO3 Seite gelinkt,
 dort erwartet den User eine 3-seitige kleine Minipage, diese ist nur 
 für
 die Newsletter-user gedacht.

 Ist es nun irgendwie möglich eine Analyse zu bekommen wohin nun welcher
 Newsletter-User,
 auf dieser Page hinnavigiert.

 So das man nachher weiss welcher User hat im Newsletter auf den Link
 geklickt und
 welche Seiten (der dortigen mini Page) hat er nachher besucht.

 Hat das schonmal jemand gemacht?

 Bin um jeden Tipp dankbar.

 viele grüsse
 Michel


 
 hi michael,
 du könntest könntest einfach
 eine variable an jeden link hängen die den user eindeutig identifiziert.
 z.b die user id.
 
 auswertung könnte dann z.b über die serverlogs passieren.
 
 gruss chris
 

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkwZyowACgkQIcCaXPh/JHEiOQCg0ifOgO1PFAaqJmCk9kShxhHH
X04AoLphVFVuism5Fl/5H/rbCO4SRuhQ
=Kt/6
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] lower funktioniert nicht?!

2010-06-17 Diskussionsfäden JoH asenau
Montharon wrote:
 Hallo Joey,
 
 vielen lieben Dank für deine Antwort!
 Leider funktioniert dein Vorschlag nicht. Weiß nicht, irgendwie
 wird da gar nichts mehr eingefügt?!

gar nichts mehr heißt, daß vorher etwas eingefügt wurde?
 
 Ich brauche ja auch kein Objekt als Parameter einfügen, sondern
 ich will lediglich einen Text hinzufügen. Darum dachte ich, dass
 das value ausreichen sollte...

Der Text muß aber erst dynamisch mit Hilfe eines TEXT Objekts generiert werden, 
weswegen value überhaupt keinen Sinn macht, denn der wird immer manuell 
gesetzt.
 
 Aber egal, ich denke ohnehin nicht, dass es gut ist den Header Namen
 als name oder id für einen Tag zu verwenden, denn was ist wenn man
 da Sonderzeichen usw. drin hat? Das ist sicher nicht das Beste?!

macht Sinn
 
 Ich versuche es nun mit der uid, da dürfte ich keinerlei Probleme
 bekommen... Na ja, das Problem bleibt gleicht, ich kann's nicht
 einfügen... 

Siehe Hinweis in meinem letzten Posting:
 Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das bereits enthaltene fontTag ausreicht, 
 damit addParams den Inhalt als Tag erkennt.

Es könnte sein, daß da gar nichts eingefügt wird.
Probier also erstmal die manuelle Eingabe:

lib.stdheader.10.1.addParams.name = Test

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Koller Michel
Guten tag

Mal was anderes über TYPO3, bitte erlaubt mir die Frage:

Hatte einen TYPO3 Account bei einem Hoster.

Dieser wurde durch eine Sicherheitslücke einer Extension
gehackt und dann über den Account Spammailsversendet.

Nun stellt der Hoster Rechnung von 400Fr wegen diverser Aufwände wegen dem 
Vorfall

Hat das auch schonmal jemand erlebt? ist das Korrekt?

Danke für Hilfe
K.M.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] DirectMail vs OpenEmm + te_openemm_newsletter

2010-06-17 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi

wer hat Erfahrung mit OpenEmm und kann diese mit den Moeglichkeiten von
DirectMail vergleichen. Nachdem t3m nicht mehr weiterentwickelt wird wie uns
scheint sind wir auf der Suche nach guten Alternativen fuer eMail Marketing
une entsprechenden eMail marketing Statistiken.

Wer kennt noch andere Systeme die einen automatischen Versand von TYPO3
Content/News/Seminars/ddmjobs etc heraus ermoeglichen.

Vielen Dank

Andi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Dirk Wildt - Die Netzmacher
Hallo K.M.
wir hosten auch Server und können zumindest nachvollziehen, dass dem
Hoster tatsächlich erheblicher Aufwand entstanden sein kann.
11 hat allerdings eine andere Praxis (bei Root-Servern): Die stellen
einen Server einfach ab. Der Server ist dann noch nicht mal mehr für
Dich erreichbar. Du musst eine Unterlassungserklärung unterschreiben,
wenn der Server wieder in Betrieb genommen werden soll. Bei zukünftigen
Verstößen (Spam-Versand) kann es dann sein, dass Du mehrere 1.000 EUR
Strafe zahlen darfst.

Das einfachste in Deinem Fall:

Gucke doch bitte mal in die AGB oder Deinen Hosting-Vertrag. Abgesehen
davon sollte in der Rechnung die Leistung korrekt beschrieben sein.
Diverse Aufwände wegen dem Vorfall reicht sicherlich nicht, wenn das
das einzige ist.

Viele Grüße
Dirk Wildt


Am 17.06.2010 10:27, schrieb Koller Michel:
 Guten tag
 Mal was anderes über TYPO3, bitte erlaubt mir die Frage:
 Hatte einen TYPO3 Account bei einem Hoster.
 Dieser wurde durch eine Sicherheitslücke einer Extension
 gehackt und dann über den Account Spammailsversendet.
 Nun stellt der Hoster Rechnung von 400Fr wegen diverser Aufwände wegen dem 
 Vorfall
 Hat das auch schonmal jemand erlebt? ist das Korrekt?
 Danke für Hilfe
 K.M.

-- 
Die Netzmacher - Logo

Dirk Wildt
Tel: ++49 361 21655226
wi...@die-netzmacher.de mailto:wi...@die-netzmacher.de


Die Netzmacher GbR
Ulfried Herrmann, Dirk Wildt
Große Arche 5
D-99084 Erfurt
Tel: ++49 361 21655226
Fax: ++49 361 21655227
die-netzmacher.de http://die-netzmacher.de
USt-ID: DE221704960


Büros

* Erfurt
  Dirk Wildt
  siehe oben
* Weimar
  Die Netzmacher
  Ulfried Herrmann
  Marienstraße 8
  D-99423 Weimar
  Tel: ++49 3643 402094
  Tel: ++49 179 7322890
  Fax: ++49 3643 402098
  herrm...@die-netzmacher.de mailto:herrm...@die-netzmacher.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Sandra Tyrchan | easymoments GmbH
Hi Michael,

darf man fragen, was es für eine EXT war?
Weißt du ob die Sicherheitslücke mitler Weile behoben ist?

LG Sandra
PS. Wünsch dir noch viel Glück. Ist echt der Hammer, was den Leuten so
einfällt...


--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 11404 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 17.06.2010 10:57, schrieb Sandra Tyrchan | easymoments GmbH:
 Hi Michael,
 
 darf man fragen, was es für eine EXT war?
 Weißt du ob die Sicherheitslücke mitler Weile behoben ist?

und wenn die Sicherheitslücke noch nicht bekannt ist, bitte nicht hier
veröffentlichen sondern an secur...@typo3.org schicken, danke!

sollte sich doch wirklich schon rumgesprochen haben ;)

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden peter kuehnlein
Moment Michael - der Hoster hatte Typo3-Hosting angeboten und will *von 
Dir* Geld, weil seine Installation eine Sicherheitsluecke hat? Da wuerd 
ich's auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen. Das ist doch so als 
wollte Toyota von einem Geld weil die Gaspedale haengen.


Schoene Gruesse,
Peter

On 06/17/2010 10:27 AM, Koller Michel wrote:

Guten tag

Mal was anderes über TYPO3, bitte erlaubt mir die Frage:

Hatte einen TYPO3 Account bei einem Hoster.

Dieser wurde durch eine Sicherheitslücke einer Extension
gehackt und dann über den Account Spammailsversendet.

Nun stellt der Hoster Rechnung von 400Fr wegen diverser Aufwände wegen dem
Vorfall

Hat das auch schonmal jemand erlebt? ist das Korrekt?

Danke für Hilfe
K.M.



   



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--

http://www.function2form.net
http://www.peter-kuehnlein.net

There is nothing as painful as regret. We would all like to be without
 it. However, when we are very happy and become elated, or when we
 habitually jump into something thoughtlessly, later we are distraught,
 and it is for the most part because we did not think and are now regretful.
(Hagakure)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Koller Michel
Mir konnte nicht mitgeteilt werden welche Sicherheitslücke es war,
es wurde der Account abgestellt, dann bekomme ich eine Mail mit dem Inhalt:

Das eben der Account gehackt wurde und das die Seite für mich für eine 
gewisse
Zeit zugänglich gemacht wird damit ich alle Extensions updaten kann.

Das wurde gemacht dann wurde die seite wieder aufgeschaltet,
kein Ton von Rechnung oder so...

Dann wurde mir per Mail nahegelegt das das Umstände gemacht hat.

Und heute aus heiterem Himmel eine Rechnung von 400SFR,
hätte man nicht wenigstens erwähnen müssen das hier kosten entstehen?

Woher soll ich wissen das es wirklich die Schuld von eben diesem Account war 
etc...

Grüsse
K.M. 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DirectMail vs OpenEmm + te_openemm_newsletter

2010-06-17 Diskussionsfäden Marc Wöhlken
Hi!
Am 17.06.2010 10:37, schrieb Andreas Becker:
 Nachdem t3m nicht mehr weiterentwickelt wird wie uns
 scheint sind wir auf der Suche nach guten Alternativen fuer eMail Marketing
 une entsprechenden eMail marketing Statistiken.
direct_mail wird nicht mehr weiterentwickelt? Wo kommt denn die
Nachricht her, wäre ja wirklich schade?

Gruß
Marc


-- 
...
Marc Wöhlken TYPO3 certified integrator

Quadracom - Proffe  Wöhlken

Rembertistraße 32  WWW: http://www.quadracom.de
D-28203 BremenE-Mail: woehl...@quadracom.de
__ PGP-Key: http://pgp.quadracom.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DirectMail vs OpenEmm + te_openemm_newsletter

2010-06-17 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Marc

Bitte richtig lesen!

t3m ist NICHT gleichzusetzen mit directmail!!!

t3m war und ist noch fuer aletere TYPo3 Versionen ein sehr interessantes
Marketing werkzeug mit vielen Features un Statistiken und es war sehr
einfach aufzusetzen.

LG Andi

2010/6/17 Marc Wöhlken woehl...@quadracom.de

 Hi!
 Am 17.06.2010 10:37, schrieb Andreas Becker:
  Nachdem t3m nicht mehr weiterentwickelt wird wie uns
  scheint sind wir auf der Suche nach guten Alternativen fuer eMail
 Marketing
  une entsprechenden eMail marketing Statistiken.
 direct_mail wird nicht mehr weiterentwickelt? Wo kommt denn die
 Nachricht her, wäre ja wirklich schade?

 Gruß
Marc


 --
 ...
 Marc Wöhlken TYPO3 certified integrator

 Quadracom - Proffe  Wöhlken

 Rembertistraße 32  WWW: http://www.quadracom.de
 D-28203 BremenE-Mail: woehl...@quadracom.de
 __ PGP-Key: http://pgp.quadracom.de
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.06.2010 10:27, schrieb Koller Michel:
 Guten tag
 
 Mal was anderes �ber TYPO3, bitte erlaubt mir die Frage:
 
 Hatte einen TYPO3 Account bei einem Hoster.
 
 Dieser wurde durch eine Sicherheitsl�cke einer Extension
 gehackt und dann �ber den Account Spammailsversendet.
 
 Nun stellt der Hoster Rechnung von 400Fr wegen diverser Aufw�nde wegen dem 
 Vorfall
 
 Hat das auch schonmal jemand erlebt? ist das Korrekt?
 
 Danke f�r Hilfe
 K.M.
 
 
 

Wie steht es mit der Beweissicherung zwecks forensischer Analyse ?
Du bist ja der Geschädigte, hast aber (wahrscheinlich) nicht die
Möglichkeit nach einer Kompromittierung den Server vom Netz zu nehmen
und ein Image zu erstellen um evtl. die Verantwortlichen zu ermitteln.

Wie definiert sich TYPO3-Hosting genau ? Der Hoster gewährleistet doch
mit Sicherheit nur die Aktualität von TYPO3 und der Serversoftware.
Einfluss auf die Extensions hat doch der Hoster gar nicht. Gibt es einen
Hinweis dazu in den AGBs ?

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMGfIMAAoJELsIv+audObfPu8IANA9GchGfKNV1R/rnINLWj5m
k2XQOSPcHQYtGOrQIDZd9EF2k7NlqQspodY3ZlYlN4ZxQqKDWZvaieXCEpakgi+C
0+XEi/vqNG/dxDE3/9VJAu3y7Okf3TeGf8Hi/Y9MFqhru0xupRQF2gBzFpDSLxTz
whGCtL+jbiy//m6wOTA0tCYjy9kQNEPV1heRxMtXDcfSMAS6+cIiZlaq83xKDI3x
6PxJrWAQOs2hi/E118rNOZsZkk5epMHUKgWe63GS2Zj1dHkbR3XNLEA++MJ6MkkC
XwKOcHKZSMRWXUqtTeq+JHP1wspUCpMq9CkS21Nk3SKbfdovv4PadiaF9JshQF8=
=ebMe
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-17 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 17.06.10 11:56, schrieb Hahnefeld Bjoern:

Hallo zusammen,



wer kennt eine gute Gästebuch-Extension, die zuverlässig arbeitet und mit der 
man kein Spam-Problem auf den Plan ruft und die zudem sich leicht installieren 
lässt?



Viele Grüße



Björn




hallo Björn

ich bin mit aah_book recht zufrieden. Ist zwar nicht mehr aktuell - hab 
da aber nie Probleme mit SPAM. Mit ve_guestbook hingegen schon (trotz 
captcha)


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flash-Schnittstelle zum Hochladen unter 4.4beta3

2010-06-17 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Am 17.06.2010, 07:51 Uhr, schrieb Philipp Holdener phil...@holdener.ch:


Hallo zusammen

Funktioniert bei euch die Flash-Schnittstelle zum Hochladen unter  
4.4beta3? Bei mir leider nicht (obwohl unter Einstellungen ein Häckchen  
gesetzt ist).


http://bugs.typo3.org/view.php?id=14668
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden RDE / Redlich

peter kuehnlein schrieb:
Moment Michael - der Hoster hatte Typo3-Hosting angeboten und will *von 
Dir* Geld, weil seine Installation eine Sicherheitsluecke hat? Da wuerd 
ich's auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen. Das ist doch so als 
wollte Toyota von einem Geld weil die Gaspedale haengen.



Aber Hallo, das ist aber sehr weit hergeholt.

nur weil in Amerika einige (weniger als 16) von diese Dummkühen nicht Auto
fahren können, wird weltweit eine gigantische Rückrufaktion gestartet ??
So ein Unsinn.

Bezüglich Typo3: Wenn der Hostingkunde eine Extension installiert, die den
Hoster in die Bredullie bringt, muß er für den Schaden aufkommen, in einer
vernünftigen Größenordnung, und da sind 400 Frankly durchaus ok, eigentlich
schon kulant.

Bei uns hatte ein Kunde mal solch einen Bockmist gebaut und wir wurden mit
unseren 16 Class C- Netzen weltweit in alle Blacklists eingetragen und wir
bekamen über Wochen partiell keine Mails mehr.

Dabei hatte ich bereits Stunden später mit Gott und der Welt telefoniert,
um das rückgängig zu machen. Es hätte uns sämtliche Kunden kosten können 
Das kann einen Provider total in die Knie zwingen - und keiner hatte Schuld ?

siehe hier: http://www.k7r.de/generationengeschichte1.html

Am Ende war es eine kundeneigene PHP Mail-Form-Vorlage, dilletantisch 
programmiert,
aber (für uns) beinahe tödlich.

--

mit freundlichen Grüßen
Dipl.Ing.Gert Redlich

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] DirectMail vs OpenEmm + te_openemm_newsletter

2010-06-17 Diskussionsfäden Marc Wöhlken
Sorry!
Am 17.06.2010 11:59, schrieb Andreas Becker:
 Bitte richtig lesen!
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Kannte die Extension bislang nicht und was man darüber lesen kann hat
mich durchaus neugierig gemacht. Allerdings scheint sie nicht mehr im
Repository oder sonst wo abrufbar zu sein.

Würde mich über eine Downloadquelle oder die T3X-Datei per Mail freuen.

Gruß
Marc

-- 
...
Marc Wöhlken TYPO3 certified integrator

Quadracom - Proffe  Wöhlken

Rembertistraße 32  WWW: http://www.quadracom.de
D-28203 BremenE-Mail: woehl...@quadracom.de
__ PGP-Key: http://pgp.quadracom.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Frage zur mysql Datenbank

2010-06-17 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich habe eine laufendes Web auf einem Server

Datenbank vorhanden

/var/lib/mysql/db_test

Nun möchte ich auf einem Testserver diese gerne zurückspielen

kann kein phpmyadmin nehmen

Also packte ich die Datenbank in ein tar.gz

/etc/init.d/./mysql stop

cd /var/lib/mysql

tar cvfz db_test.tar.gz db_test

kopierte nun die Datenbank und entpackte diese wieder unter 
/var/lib/mysql auf dem Testserver


Der Mysqlserver wurde auch gestartet, gehe ich nun mit dem PHPmyadmin 
auf die Datenbank ist diese leer??


Hat jemand einen Tipp?

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flash-Schnittstelle zum Hochladen unter 4.4beta3

2010-06-17 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 17.06.10 12:20, schrieb Steffen Gebert:

Am 17.06.2010, 07:51 Uhr, schrieb Philipp Holdener phil...@holdener.ch:


Hallo zusammen

Funktioniert bei euch die Flash-Schnittstelle zum Hochladen unter
4.4beta3? Bei mir leider nicht (obwohl unter Einstellungen ein
Häckchen gesetzt ist).


http://bugs.typo3.org/view.php?id=14668



Danke für den hinweis!
über Google hab ich den nicht gefunden.

Mit dem angepassten js funktionierts

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Koller Michel
Es ist ein TYPO3 Account für 30Fr/Monat, das updaten der TYPO3
Source und derren Extensions ist Sache des Kunden.

Die Frage ist aber schon kann der Kunde für ein Sicherheitsloch
in einer Extension verantwortlich gemacht werden weil er seine
extension nicht rechtzeitig geupdaten hat?

Und kann der Hoster einfach ohne Bescheid über die Kosten zu geben
einem eine Rechnung ins haus schicken, mit dem Vermerk diverser Aufwände 
wegen dem
Vorfall.

Ich vermute da eine vielzahl von nichtgeupdateten TYPO3 Extensions,
sind das alles Kostenfallen für den Kunden?

Grüsse
M.K.



 Moment Michael - der Hoster hatte Typo3-Hosting angeboten und will *von 
 Dir* Geld, weil seine Installation eine Sicherheitsluecke hat? Da wuerd 
 ich's auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen. Das ist doch so als 
 wollte Toyota von einem Geld weil die Gaspedale haengen.

 Schoene Gruesse,
 Peter

 On 06/17/2010 10:27 AM, Koller Michel wrote:
 Guten tag

 Mal was anderes über TYPO3, bitte erlaubt mir die Frage:

 Hatte einen TYPO3 Account bei einem Hoster.

 Dieser wurde durch eine Sicherheitslücke einer Extension
 gehackt und dann über den Account Spammailsversendet.

 Nun stellt der Hoster Rechnung von 400Fr wegen diverser Aufwände wegen 
 dem
 Vorfall

 Hat das auch schonmal jemand erlebt? ist das Korrekt?

 Danke für Hilfe
 K.M.





 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


 -- 

 http://www.function2form.net
 http://www.peter-kuehnlein.net

 There is nothing as painful as regret. We would all like to be without
  it. However, when we are very happy and become elated, or when we
  habitually jump into something thoughtlessly, later we are distraught,
  and it is for the most part because we did not think and are now 
 regretful.
 (Hagakure)
 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zur mysql Datenbank

2010-06-17 Diskussionsfäden IT
Hallo Jochen,

ich gehe bei so etwas wie folgt vor:

1. DUMP ziehen:
server2:~/sql$ mysqldump -u dbman -p --create-options zu_kopierende_DB  
neue_DB_query.sql

2. MySQL-Aufruf:
server2:~/sql$ mysql -u dbman -p

3. Neue DB erstellen
mysql create database neue_DB DEFAULT CHARACTER SET utf8 COLLATE 
utf8_general_ci;
grant all on neue_DB.* to neue_DB@'localhost' identified by 'dein_DB_pwd';
FLUSH PRIVILEGES;

mysql FLUSH PRIVILEGES;
Query OK, 0 rows affected (0.07 sec)

mysql q

4. Zuvor erstellte DB-Query einspielen
server2:~/sql$ mysql -u dbman -p neue_DB  neue_DB_query.sql

Hoffe es hilft dir!?

Viele Grüße
Yilmaz

-Original Nachricht-
From: Jochen Graf g...@uni-landau.de
Date: Thu, 17 Jun 2010 12:43:53 +0200
To: German Typo3 Userlist typo3-ger...@lists.netfielders.de
Subject: [TYPO3-german] Frage zur mysql Datenbank

 Hallo,
 
 ich habe eine laufendes Web auf einem Server
 
 Datenbank vorhanden
 
 /var/lib/mysql/db_test
 
 Nun möchte ich auf einem Testserver diese gerne zurückspielen
 
 kann kein phpmyadmin nehmen
 
 Also packte ich die Datenbank in ein tar.gz
 
 /etc/init.d/./mysql stop
 
 cd /var/lib/mysql
 
 tar cvfz db_test.tar.gz db_test
 
 kopierte nun die Datenbank und entpackte diese wieder unter 
 /var/lib/mysql auf dem Testserver
 
 Der Mysqlserver wurde auch gestartet, gehe ich nun mit dem PHPmyadmin 
 auf die Datenbank ist diese leer??
 
 Hat jemand einen Tipp?
 
 -- 
 Mit freundlichen Grüssen
 
 Jochen Graf
 
 Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
 Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration
 
 Gebäude K, Raum 2.03
 Fortstraße 7
 76829 Landau
 
 Tel.: +49-(0)6341/280-34224
 Mobil:0152/03285324
 
 mail: g...@uni-landau.de
 
 
 web http://www.paeps.uni-landau.de
 web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/
 
 
 
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: fileupload im backend soll Dateien überschreiben

2010-06-17 Diskussionsfäden Klaus Biedermann

Claus Fassing schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 11.06.2010 11:33, schrieb Klaus Biedermann:

Claus Fassing schrieb:
Am 10.06.2010 16:55, schrieb Klaus Biedermann:

hallo Typo3 Gemeinde,

ich habe eine kleine Extension geschrieben, bei der u.a. Dateien im
Backend hochgeladen werden.

Wie hast Du den Datei Upload realisiert ?

Grüße Claus




Ich habe im Kickstarter eine Tabelle mit einem File Upload Feld angelegt.
Der Rest wird von Typo3 angelegt.


Bliebe als Alternative  'file_reference'  statt 'file' als internal_type
zu definieren.
Dann müssen die Inhalte aus dem Dateisystem (fileadmin/...) ausgewählt
werden und es wird keine Kopie in Uploads angelegt.

http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.3.0/view/4/2/#id2525241

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMEirxAAoJELsIv+audObfiwcIANm+d2TU2YLG9S4CiYkOG20b
F3OQzVMti7XkFwnPYiL2+5CYzydttw0BE/twVPT+tnBkncnx2pDhRz9QjAj80kuh
LkwNXSeCkTb3oo48PDHZl5OZekR0mExjk8lkFzDcSSIYTzkZA9HpYT94uHz6LH1d
I9O1JpEBgKoiIWiCe5SzMRlOMr/OOHEv4WpS3lZ2wJtp3sWAa75AwHUU4GLMkMEK
SQlmtWMMPzFZ4K+pZqptWdymhudnGANuLXv8dZCZ88ELRhAZo3swlMZ4cclWVCl5
b1xS2dqE/XmgC9vgAklxh+Do+KQgu6ngD7ppSc4PFwZC/gnTdjHeJ1Se2gR5oBg=
=IM41
-END PGP SIGNATURE-

Hallo Claus,

das ist eine gute Idee. Ich werde einfach file_reference einsetzen.

vielen Dank für Deine Antwort.

lg

Klaus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zur mysql Datenbank

2010-06-17 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.06.2010 12:59, schrieb Claus Fassing:
 Am 17.06.2010 12:43, schrieb Jochen Graf:
 Hallo,
 
 ich habe eine laufendes Web auf einem Server
 
 Datenbank vorhanden
 
 /var/lib/mysql/db_test
 
 Nun möchte ich auf einem Testserver diese gerne zurückspielen
 
 kann kein phpmyadmin nehmen
 
 Also packte ich die Datenbank in ein tar.gz
 
 /etc/init.d/./mysql stop
 
 cd /var/lib/mysql
 
 tar cvfz db_test.tar.gz db_test
 
 kopierte nun die Datenbank und entpackte diese wieder unter
 /var/lib/mysql auf dem Testserver
 
 Der Mysqlserver wurde auch gestartet, gehe ich nun mit dem PHPmyadmin
 auf die Datenbank ist diese leer??
 
 Hat jemand einen Tipp?
 
 
 Evtl. unterschiedlicher Benutzer / Gruppe, aber einfacher geht das mit
 mysqldump.


In etwa so

# Dump
mysqldump --add-drop-table -u root --databases DATABASE -pDBROOTPASSWORD
 dump.sql
# Restore
mysql -u root -pDBROOTPASSWORD DATABASE  dump.sql

Parameter evtl. auf eigenen Bedürfnisse anpassen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMGgGZAAoJELsIv+audObfZL0IAI58/OlozQWzVDPUctUP94OI
Ux4NqPppnzSdWKZoklA0xuym1VCyp2YxbtygGg0Tqjh7kZmCzJNpoTVxk/EPHgPf
iK+t7a9yKezFrcAWQmBySISAyYFzEpxmVylmuCGzCta6w8UFClU1BN5JjSPBNjPn
qbCvNNfyevWZrDz/dkMsFe3mbjNAXra4ULeplyywsEbLPEQrHBXR1TILLULfkFbH
2A43hf8BtBPX6UAK/HS0Jg7f3NWAigehngAkvkE/akow1oKW7aWsNJCFasmYvZsS
z0aoKv33L4ufDyr4RvgYrjot10QLZDzGWn3s4zhp0RKoCmJmzz8zwd7gTXoy3eY=
=qM2d
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DirectMail vs OpenEmm + te_openemm_newsletter

2010-06-17 Diskussionsfäden Andreas Becker
Google ist auch hier dein Freund

t3m = http://forge.typo3.org/projects/extension-t3m/repository

Liebe Gruesse

Andi

2010/6/17 Marc Wöhlken woehl...@quadracom.de

 Sorry!
 Am 17.06.2010 11:59, schrieb Andreas Becker:
  Bitte richtig lesen!
 Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

 Kannte die Extension bislang nicht und was man darüber lesen kann hat
 mich durchaus neugierig gemacht. Allerdings scheint sie nicht mehr im
 Repository oder sonst wo abrufbar zu sein.

 Würde mich über eine Downloadquelle oder die T3X-Datei per Mail freuen.

 Gruß
Marc

 --
 ...
 Marc Wöhlken TYPO3 certified integrator

 Quadracom - Proffe  Wöhlken

 Rembertistraße 32  WWW: http://www.quadracom.de
 D-28203 BremenE-Mail: woehl...@quadracom.de
 __ PGP-Key: http://pgp.quadracom.de
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zur mysql Datenbank

2010-06-17 Diskussionsfäden Jochen Graf

i...@bysystem.net schrieb:

Hallo Jochen,

ich gehe bei so etwas wie folgt vor:

1. DUMP ziehen:
server2:~/sql$ mysqldump -u dbman -p --create-options zu_kopierende_DB  
neue_DB_query.sql

2. MySQL-Aufruf:
server2:~/sql$ mysql -u dbman -p

3. Neue DB erstellen
mysql create database neue_DB DEFAULT CHARACTER SET utf8 COLLATE 
utf8_general_ci;
grant all on neue_DB.* to neue_DB@'localhost' identified by 'dein_DB_pwd';
FLUSH PRIVILEGES;

mysql FLUSH PRIVILEGES;
Query OK, 0 rows affected (0.07 sec)

mysql q

4. Zuvor erstellte DB-Query einspielen
server2:~/sql$ mysql -u dbman -p neue_DB  neue_DB_query.sql

Hoffe es hilft dir!?

Viele Grüße
Yilmaz

-Original Nachricht-
From: Jochen Graf g...@uni-landau.de
Date: Thu, 17 Jun 2010 12:43:53 +0200
To: German Typo3 Userlist typo3-ger...@lists.netfielders.de
Subject: [TYPO3-german] Frage zur mysql Datenbank

  

Hallo,

ich habe eine laufendes Web auf einem Server

Datenbank vorhanden

/var/lib/mysql/db_test

Nun möchte ich auf einem Testserver diese gerne zurückspielen

kann kein phpmyadmin nehmen

Also packte ich die Datenbank in ein tar.gz

/etc/init.d/./mysql stop

cd /var/lib/mysql

tar cvfz db_test.tar.gz db_test

kopierte nun die Datenbank und entpackte diese wieder unter 
/var/lib/mysql auf dem Testserver


Der Mysqlserver wurde auch gestartet, gehe ich nun mit dem PHPmyadmin 
auf die Datenbank ist diese leer??


Hat jemand einen Tipp?

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hi, Yilmaz

das ging doch, die Rechte der db_test hatten nach dem entpacken nicht 
mehr gestimmt.


Nun erscheint diese auch im phpmyadmin. :-)

Werde aber deine Varinate gleich mal durchspielen. ;-)

dankeschön!

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-17 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo Philipp,

das ist doch schon mal eine gute Ansage. Und wie sieht es mit der Konfiguration 
und Handhabung aus?

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener
Gesendet: Donnerstag, 17. Juni 2010 12:06
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch

Am 17.06.10 11:56, schrieb Hahnefeld Bjoern:
 Hallo zusammen,



 wer kennt eine gute Gästebuch-Extension, die zuverlässig arbeitet und mit der 
 man kein Spam-Problem auf den Plan ruft und die zudem sich leicht 
 installieren lässt?



 Viele Grüße



 Björn



hallo Björn

ich bin mit aah_book recht zufrieden. Ist zwar nicht mehr aktuell - hab 
da aber nie Probleme mit SPAM. Mit ve_guestbook hingegen schon (trotz 
captcha)

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-17 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 17.06.10 13:33, schrieb Hahnefeld Bjoern:

Hallo Philipp,

das ist doch schon mal eine gute Ansage. Und wie sieht es mit der Konfiguration 
und Handhabung aus?

Viele Grüße

Björn



aah_book kannst per Template steuern!
Hatte eigentlich nie Probleme / offene Wünsche ..
Aber weiss ja deine Anforderungen nicht ;-)

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] newsletter jede woche senden

2010-06-17 Diskussionsfäden Thomas Wegerer
Hi Leute,

ich überlege gerade wie ich folgende Anforderung am Besten lösen kann.
Es geht um ein Restaurant welches seine Kunden jeden Freitag per Mail über das 
neue Mittagsmenü informieren will.
Es wird immer die selbe Seite verschickt.

Ich frag mich nur wie ich es zb. mit direct_mail schaffe, dass der Kunde eben 
nicht jede Woche diesen Newsletter der einen Seite generieren muss, sondern 
dies eben automatisch passiert.

Andere Lösungswege sind auch gerne gesehen.

LG,

ToM
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Thu, 17 Jun 2010 11:17:28 +0200, Koller Michel wrote:

 Woher soll ich wissen das es wirklich die Schuld von eben diesem Account
 war etc...

Ich würde mir nachweisen lassen, dass meine Account Schuld hatte... dann 
sollte auch die genaue Lücke bekannt sein. Diese sollte dann mit allen 
Infos zuerst an secur...@typo3.org gehen.
Dann kann mein weitersehen. Rechtlich sind wohl eher die AGB 
ausschlaggebend.

Grüße
Phil
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] debugbar

2010-06-17 Diskussionsfäden Christian Nölle

Hi!

Ich teste grad den RC1 von 4.4 und frag mich die ganze Zeit, wie werfe 
ich denn diese neue debugbar für's BE an? Nix im Installtool, keine 
Extension mit dem Namen und im Netz finde ich außer der Ankündigung, das 
daran Verbesserungen vorgenommen worden sind, auch nix.


Hat jemand von euch #ne Idee!?
--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] debugbar

2010-06-17 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi,

On 17.06.2010 16:30, Christian Nölle wrote:
 Hi!
 
 Ich teste grad den RC1 von 4.4 und frag mich die ganze Zeit, wie werfe
 ich denn diese neue debugbar für's BE an? Nix im Installtool, keine
 Extension mit dem Namen und im Netz finde ich außer der Ankündigung, das
 daran Verbesserungen vorgenommen worden sind, auch nix.
 
 Hat jemand von euch #ne Idee!?

wenn du irgendwo im Backendcode (eigenes Backendmodul o.ä.)
debug($myVariable); schreibst, müsstest du sie sehen - falls das das
ist, was du meintest.

Viele Grüße,

Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.06.2010 16:08, schrieb Philipp Gampe:
 Rechtlich sind wohl eher die AGB 
 ausschlaggebend.

Da kann viel reingeschrieben werden ohne das es rechtliche Relevanz hat.
Es gibt immer wieder nicht rechtmäßige Einträge in AGBs.

Alleine schon vor dem Hintergrund der abenteuerlichen Formulierung des
Rechnungsposten ist Prüfung auf Rechtsmittel zu empfehlen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMGjuWAAoJELsIv+audObffFsH/2POxViV/cfoTNlMrFjHp+rU
mADqNl/955c95KzNoVaDbMK+Jwsfa6HYG9ExA02PhCvX6ott0C2Epu5yCRzIFKL2
0kH9iyKwGGigs76XJvHNtAp3hWWUhdbrvrnCyOumlm/DDURM6TmFUQjQOActDzLj
CWV5n3lreH2j++Y9FNgL0BXQfoJ4hKFUnD1N0GLGyv67MstCtOGUsNglRwu5DAjw
RArvYTo/Fx7EabnUho2hfMmSugS0eojYdXMSBYwuoDbXC3id2brSIR0XC1dPtjM6
8RUk/0+RRYqDh66AaSyfyW087fPNFaCCh4MfzpK6NvHM55fkz6GNTsNLvbPUo2w=
=x/Cy
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tt_products: Kategorien auf Seiten verteilen

2010-06-17 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

kann man mit tt_products die Produkte auf Seiten verteilen?
ich möchte pro Kategorie eine Seite machen auf der dann NUR die Produkte 
der entsprechenden Seite aufgelistet werden.


Im Plugin hat man leider keine kategorieauswahl!?

Beste Grüsse
PhilipP Holdener
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_products: Kategorien auf Seiten verteilen

2010-06-17 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 17.06.10 17:21, schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

kann man mit tt_products die Produkte auf Seiten verteilen?
ich möchte pro Kategorie eine Seite machen auf der dann NUR die Produkte
der entsprechenden Seite aufgelistet werden.

Im Plugin hat man leider keine kategorieauswahl!?

Beste Grüsse
PhilipP Holdener



Eine möglichkeit wäre statt den Kategorien einzelne Sysordner zu machen.
Also pro Kategorie eine Sysordner-Seite auf die man dann mit dem Plugin 
pro Seite zugreift!?


Oder habt ihr eine bessere Idee?

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] eID und Select Felder

2010-06-17 Diskussionsfäden Christian Wolfram
Hallo,

ich möchte mittels eID Daten nachladen und diese innerhalb eines
Div-Containers anzeigen. Dabei habe ich mich an das Beispiel von Dmitry
gehalten. Mit einem Input-Feld funktioniert das auch wunderbar. Ich möchte
es aber gern mit einem Select-Feld machen und das klappt leider gar nicht.
Bekomme auch keine Fehlermeldungen.

 

Hier das Javascript:

function tx_limakphotobook_init(ctrlId, acId, pid) {

document.observe('dom:loaded', function() {

   new Ajax.Autocompleter(ctrlId, acId,
'index.php', {

   parameters:
'eID=limakphotobookpid=' + pid,

   paramName: 'page'

   });

});

}

 

Und der entsprechende HTML-Code:

form

  select name=selectpagecount1[page] id=selectpagecount1 onchange=
tx_limakphotobook_init('selectpagecount1','calccost1','1');

option value=26 selected=selected26/option

option value=2828/option

  /select

  

  div id=calccost1/div

/form

 

Hat jemand eine Idee, warum das mit dem Select-Feld nicht funktioniert?

 

Lg Christian




---
avast! Antivirus: Ausgehende Nachricht sauber.
Virus-Datenbank (VPS): 100617-0, 17.06.2010
Getestet um: 17.06.2010 17:44:50
avast! - copyright (c) 1988-2010 ALWIL Software.
http://www.avast.com


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_products: Kategorien auf Seiten verteilen

2010-06-17 Diskussionsfäden Carsten Wegner
Hi Philipp,

 kann man mit tt_products die Produkte auf Seiten verteilen?

mbi_products_categories

Nur weiß ich nicht, ob die Version im TER ausreicht oder ob du die
kostenpflichtige Version brauchst.

Viele Grüße
Carsten
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_products: Kategorien auf Seiten verteilen

2010-06-17 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 17.06.10 17:45, schrieb Carsten Wegner:

Hi Philipp,


kann man mit tt_products die Produkte auf Seiten verteilen?


mbi_products_categories

Nur weiß ich nicht, ob die Version im TER ausreicht oder ob du die
kostenpflichtige Version brauchst.

Viele Grüße
Carsten



Hallo Carsten

Die extension dient ja nur dazu die Kategorien zu ordnen.
Die hab ich bereits installiert.

Was ich aber möchte wäre auf Seite X nur Produkte von Kategorie X zu 
zeigen. Aber im tt_products Plugin kann man ja nirgends angeben dass es 
nur Produkte von Kategorie X anzeigt!? oder schon?


Mit der Sysordner Lösung (pro Kategorie ein Sysordner) könnte man das 
zumindest lösen dass jedes Plugin einen anderen Ausgangspunkt 
(Sysordner) hat!?


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Sascha Hierold

Hi,


Die Frage ist aber schon kann der Kunde für ein Sicherheitsloch
in einer Extension verantwortlich gemacht werden weil er seine
extension nicht rechtzeitig geupdaten hat?


Klar, ist doch Standard in der IT alles dem Kunden in die Schuhe zu 
schieben. ;-)


Nein, ernsthaft: In meinen Augen sollte der Programmierer dieser 
Erweiterung zur Rechenschaft gezogen werden. Ein Sicherheitsloch ist 
eine grobe Fahrlässigkeit in der Programmierung und ein 0815-Kunde hat 
weder die Ressourcen noch das Wissen so etwas zu beurteilen.


Ciao Sascha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Sascha Hierold

Hi,


Hi Sascha,
die GPL schützt den entwickler genau davor:

THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY
APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT
HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM “AS IS” WITHOUT
WARRANTY OF ANY KIND...

und das ist auch gut so sonst würde keiner mehr GPL code schreiben.
wenn du damit rechnen must das erst viel arbeit in ein projekt steckst
und dann am ende auch noch viel geld dafür das irgendwas irgendwo auf
der welt schiefgelaufen ist...


Achso...und der Admin soll dann den Kopf hinhalten? Wieso? Der nutzt 
doch die gleiche Software unter der gleichen Lizenz, also auch as is.


Ciao Sascha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Mehrere DAM-Felder in einem Flexform - kein Speichern?

2010-06-17 Diskussionsfäden Markus Kobligk

Hallo zusammen,

in einem FE Plugin soll man 3 Bilder mit jeweils einer Headline 
reinladen können, die dann nebeneinander dargestellt werden.
Da ich tt_content nciht unbedingt erweitern möchte habe ich dazu ein 
Flexform eingebaut mit 3 Sheets, jeweils eine Headline und ein DAM-Feld 
pro Sheet.


Ich nutze DAM und habe dazu auch einen entsprechenden Flexform-Eintrag 
gefunden, um ein DAM-Feld in einem Flexform einzubauen. Das funktioniert 
auch soweit.


Wenn ich nun allerdings z.B. für das erste Sheet eine Datei aus der 
Dateiliste auswähle und speichere, dann wird das nicht in die 
entsprechende DAM-Tabelle geschrieben :-(
Wenn ich die beiden anderen Sheets aus dem Flexform rausnehme, kann ich 
eine Datei auswählen und die wird auch entsprechend abgespeichert in der 
Tabelle tx_dam_mm_ref. Baue ich die beiden anderen Sheets (oder auch nur 
eins) wieder in das Flexform ein qird wieder nicht gespeichert.


Ich habe auh schon versucht die image-Einträge unterschiedlich zu 
nennen, aber das hat auch nichts gebracht. Ist auch eigentlich nach 
meinem Verständnis nicht nötig, das die Bilder ja in unterschiedlichen 
Sheets definiert sind...


Ich hoffe mir kann jemand sagen warum das so ist und wie man das löst, 
stehe total auf dem Schlauch.


Hier das Flexform
(sorry für die Formatierung, aber Tabs waren irgendwie zu groß):

T3DataStructure
meta
langDisable1/langDisable
/meta
sheets
left
ROOT
TCEforms
sheetTitle1. Bild (links)/sheetTitle
/TCEforms
typearray/type
el
headline
TCEforms
labelÜberschrift/label
config
typeinput/type
/config
/TCEforms
/headline
image
TCEforms
labelBild/label
config
typegroup/type
internal_typedb/internal_type
allowedtx_dam/allowed
size1/size
prepend_tname1/prepend_tname
MMtx_dam_mm_ref/MM
MM_foreign_select1/MM_foreign_select
MM_opposite_field1/MM_opposite_field
MM_match_fields
identtt_content/ident
/MM_match_fields
maxitems1/maxitems
minitems0/minitems
show_thumbs1/show_thumbs
autoSizeMax1/autoSizeMax
/config
/TCEforms
/image
/el
/ROOT
/left
middle
ROOT
TCEforms
sheetTitle2. Bild (mittig)/sheetTitle
/TCEforms
typearray/type
el
headline
TCEforms
labelÜberschrift/label
config
typeinput/type
/config
/TCEforms
/headline
image
TCEforms
labelBild/label
config
typegroup/type
internal_typedb/internal_type
allowedtx_dam/allowed
size1/size
prepend_tname1/prepend_tname
MMtx_dam_mm_ref/MM
MM_foreign_select1/MM_foreign_select
MM_opposite_field1/MM_opposite_field
MM_match_fields
identtt_content/ident
/MM_match_fields
maxitems1/maxitems
minitems0/minitems
show_thumbs1/show_thumbs
autoSizeMax1/autoSizeMax
/config
/TCEforms
/image
/el
/ROOT
/middle
right
ROOT
TCEforms
sheetTitle3. Bild (rechts)/sheetTitle
/TCEforms
typearray/type
el
headline
TCEforms
labelÜberschrift/label
config
typeinput/type
/config
/TCEforms
/headline
image
TCEforms
labelBild/label
config
typegroup/type
internal_typedb/internal_type
allowedtx_dam/allowed
size1/size
prepend_tname1/prepend_tname
MMtx_dam_mm_ref/MM
MM_foreign_select1/MM_foreign_select
MM_opposite_field1/MM_opposite_field
MM_match_fields
identtt_content/ident
/MM_match_fields
maxitems1/maxitems
minitems0/minitems
show_thumbs1/show_thumbs
autoSizeMax1/autoSizeMax
/config
/TCEforms
/image
/el
/ROOT
/right
/sheets
/T3DataStructure

Grüße,
Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Michel, 

Du brauchst auf jeden Fall ein Monitoring der Extensions und auch des Core; 
wenn du dich nicht selbst drum kümmern willst, brauchst du einen Provider der 
das tut, oder einen anderen Dienstleister. Das Verfolgen der einschlägigen 
Mailinglisten ist angesagt, regelmäßiges Updaten oder patchen von Core und 
Extensions ebenfalls. Also lass dir erklären und auflisten, welche Aufwendungen 
angefallen sind (darauf zumindest hast du ein Recht), dann lern draus, und 
wechsel den Provider. 
Es gibt Provider, die informieren dich über (bekannte) Sicherheitslücken in 
Extensions und werden im Fall des Falles auch selbst aktiv. Bei manchen 
Providern ist Sicherheit auch Service; bei vielen bekommst du ausserdem 
Update-Manager, die das Updaten erheblich vereinfachen. 

Ein Gerichtsverfahren würde ich persönlich wegen 400 Euro nicht in Kauf nehmen 
(alleine die Zeit, die das Verfahren kostet, ist mehr wert), aber runterhandeln 
würde ich probieren.

Der Programmierer kann m. E. nicht zur Verantwortung gezogen werden, da dich 
niemand zwingt, dessen Erweiterung auch zu verwenden. Verantwortlich ist m. E. 
der Betreiber der Seite, ggf. der Programmierer, also derjenige, der die 
Installation so aufgesetzt hat - allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht 
juristisch überblicke, das ist eher ein Bauchgefühl.  

Grundsätzlich ist das ein Problem, und deshalb gibt es die regelmäßigen 
Sicherheitsaudits von Extensions. Aber genau deshalb muss man als Betreiber 
einer TYPO3-Webseite diese Audits auch verfolgen und aktiv werden, wenn diese 
eine Sicherheitslücke aufdecken. (Oder das einem Dienstleister übergeben). 
Nicht umsonst gibt es diese Seite: 

http://typo3.org/teams/security/

Bitte abonnieren. 

Gruß
Peter

Am 17.06.2010 um 12:58 schrieb Koller Michel:

 Es ist ein TYPO3 Account für 30Fr/Monat, das updaten der TYPO3
 Source und derren Extensions ist Sache des Kunden.
 
 Die Frage ist aber schon kann der Kunde für ein Sicherheitsloch
 in einer Extension verantwortlich gemacht werden weil er seine
 extension nicht rechtzeitig geupdaten hat?
 
 Und kann der Hoster einfach ohne Bescheid über die Kosten zu geben
 einem eine Rechnung ins haus schicken, mit dem Vermerk diverser Aufwände 
 wegen dem
 Vorfall.
 
 Ich vermute da eine vielzahl von nichtgeupdateten TYPO3 Extensions,
 sind das alles Kostenfallen für den Kunden?
 
 Grüsse
 M.K.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo 4.3.3 und pdf_generator2 v 0.5.1

2010-06-17 Diskussionsfäden Jens Ellerbrock

Elno schrieb:

Hallo Liste…. J

 


Ich habe auch mal wieder folgende Frage zur o.G. EXT pdf_generator2 v 0.5.1.

 


Habe die EXT installiert und es funktioniert auch fast.

 


Dachte für einen Moment nach der Einbindung alles ist gut …dachte ich…

 


Sobald die Seite (also PDF Seite) die Größe 3 bekommt wird nur noch eine
weisse Seite ausgegeben.

Habe mir mittes Template und CSS alles soweit eingestellt das die PDF so
aussehen wie ich möchte.

Nur leider gibt es da mit der Größe Probleme (denke ich)

Bis zur 2 ten Seite allse Super, Bilder Umlaute alles da nur dann nur noch
eine weisse seite.

 


Gehostet ist die Domain bei weiland unter bekannt Bedingungen.

 


Weiss jemand Hilfe. ???

  
Hast Du evtl mal nen ink auf ne Seite? Spontan würde ich mal nach 
eingesteltem php Speicher gucken.


Jens
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden RDE / Redlich

Sascha Hierold schrieb:

Hi,


Nein, ernsthaft: In meinen Augen sollte der Programmierer dieser 
Erweiterung zur Rechenschaft gezogen werden. Ein Sicherheitsloch ist 
eine grobe Fahrlässigkeit in der Programmierung und ein 0815-Kunde hat 
weder die Ressourcen noch das Wissen so etwas zu beurteilen.


Ciao Sascha


Das meinst Du doch wirklich nicht im Ernst oder ?

--

mit freundlichen Grüßen
Gert Redlich

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.06.2010 20:20, schrieb Sascha Hierold:
 Hi,
 
 Hi Sascha,
 die GPL schützt den entwickler genau davor:

 THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY
 APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT
 HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM “AS IS” WITHOUT
 WARRANTY OF ANY KIND...

 und das ist auch gut so sonst würde keiner mehr GPL code schreiben.
 wenn du damit rechnen must das erst viel arbeit in ein projekt steckst
 und dann am ende auch noch viel geld dafür das irgendwas irgendwo auf
 der welt schiefgelaufen ist...
 
 Achso...und der Admin soll dann den Kopf hinhalten? Wieso? Der nutzt
 doch die gleiche Software unter der gleichen Lizenz, also auch as is.
 
 Ciao Sascha

ich sage nicht er soll perse den kopf hinhalten nur.
der admin ist die person die mit der systempflege betraut ist. und dazu
gehört das zeitige einspielen von sicherheits updates.
egal ob das nun das betriebsystem oder die eingesetzte software
betrifft. wenn das nicht passiert.

würde ich sagen ist das fahrlässig. denn ich denke das ist der job eines
admins dafür wird er bezahlt.

wenn ihn eine lücke erwischt für die es noch keinen patch gibt ist es
nicht sein verschulden.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkwatWAACgkQIcCaXPh/JHHaAACgk/h/AV/mhn9rSaSxeyet0Hk3
4ScAoL18ALSaek2lTdKUVDtdfrJBHz87
=iK/y
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tt_news ID aus tt_address Tabelle auslesen

2010-06-17 Diskussionsfäden skydivematy

Hallo Liste,
erst einmal ein Hallo an alle denn dies ist mein erster Beitrag Hier.
Ok. Ich habe eine Frage bezüglich tt_news für die Single Ansicht.
Ich habe mittels Kickstarter die tt_address Tabelle soweit erweitert das 
ich einem Address Datensatz ein news Artikel zuweisen kann. Wie Kann ich 
jetzt dem als plugin hinzugefügten tt-news für die single view diese id 
mitgeben? Ist das mit Typo script machbar oder nur mittels Hook in 
tt_news möglich?


Für einen Wink  wäre ich euch Dankbar

Gruß
Skydivematy



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german