Re: [TYPO3-german] T3 typoscript code Fehler / Aufbau Probleme:

2011-04-01 Diskussionsfäden Hendrik
hier mal ein wenig kompakter (ungetestet aber irgendwie so müsst es auch 
gehen)...



temp.illu-wrap = COA
temp.illu-wrap {
  10 = TEXT
  10.dataWrap = div id=illu-content-{field:uid} 
style=background-image:url('uploads/media/{levelmedia:3,slide}');



  20 = CONTENT
  20 {
wrap = div class=illu-content|/div
table = tt_content
select.orderBy = sorting
select.where = colPos= 3
select.languageField = sys_language_uid
  }

  30 = TEXT
  30.value = /div
}



Am 31.03.2011 21:31, schrieb Basti:

temp.illu-wrap = COA
temp.illu-wrap {
   wrap = div|
   10 = TEXT
   10.data = field:uid
   10.noTrimWrap = | id=illu-content-| class=illu-content |
   20 = IMG_RESOURCE
   20.stdWrap.wrap = style=background-image:url(|);
   20 {
 file {
   import = uploads/media/
   import {
 data = levelmedia:3,slide
 listNum = 0
 #field = media
 override.field = media
   }
 }
   }
   30 = CONTENT
   30 {
 wrap = div class=illu-content|/div
 table = tt_content
 select.orderBy = sorting
 select.where = colPos= 3
 select.languageField = sys_language_uid
   }
   40 = TEXT
   40.value = /div
}


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Formhandler: pid lässt sich nicht ändern

2011-04-01 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo Michael,

kann es sein, dass du Finisher_DB mit Logger_DB verwechselst?

In diese Falle bin ich nämlich auch getappt und hab mir den Wolf gesucht.

Logger werden vor den Finishern aufgerufen (lt. manual.pdf S.5).

Außerdem ist Logger_DB standardmäßig aktiv und es hier nicht möglich, die pid 
per Konfiguration zu ändern.
In Tx_Formhandler_Logger_DB.php Zeile 42 wird fix die aktuelle Seite 
zugewiesen: 
$fields['pid'] = $GLOBALS['TSFE']-id;



Viele Grüße

Petra

Am 01.04.2011 um 01:07 schrieb Michael Oehlhof:

 Ich habe eine Seite mit einem Formular und rufe das Formular von 
 verschiedenen Seiten aus auf.
 Die pid der Startseite reiche ich als post Variable an das Formular.
 In dem gespeicherten Datensatz wird sie auch abgelegt.
 Aber der Datensatz wird auf der Seite mit dem Formular angelegt und nicht auf 
 der Startseite von der aus die Formularseite aufgerufen wird.
 In der Doku liest man:
  pid {
mapping = TEXT
mapping.data = TSFE:id
  }
 Wenn ich stattdessen:
  pid {
mapping = TEXT
mapping.data = GP:startpid
  }
 übergebe (startpid ist die per Post übergebene pid) wird trotzdem nicht unter 
 dieser pid abgelegt.
 Auch die direkte Angabe von:
   pid = 123
 legt die Daten nicht auf der Seite 123 ab, sondern auf der Seite des 
 Formulars.
 Auch mit
   pid.mapping = startpid
 ändert sich nichts.
 
 Hat jemand eine Idee wie man den Finisher_DB dazu bekommt den Datensatz nicht 
 auf der Seite des Formulars abzulegen?
 Wie kann ich die pid vorgeben?
 
 Grüße
 Michael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-GSoC] Submit your proposals for GSoC 2011 - deadline is April 8th

2011-04-01 Diskussionsfäden Karsten Dambekalns
Hi.

So far we have received no proposals for this year's GSoC program. I
know procrastination is a favorite for most of us, but still - let the
proposals roll in sooner rather than later.

That gives everyone involved more time to clear up questions, gather
feedback and leave a good impression. Remember, we might think someone
who hand in his proposal last minute might also (nearly) miss other
deadlines...

You can submit your applications by going to the TYPO3 GSoC homepage in
Melange (the GSoC administration system) and clicking the Register
button under the students: apply header a little down on the page.

 http://www.google-melange.com/gsoc/org/google/gsoc2011/typo3

If you run into trouble, feel free to ask here (typo3.gsoc) or get in
touch with Ingo or me.


Regards,
Karsten
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Formhandler: pid lässt sich nicht ändern

2011-04-01 Diskussionsfäden Reinhard Führicht

Am 2011-04-01 01:07, schrieb Michael Oehlhof:

Ich habe eine Seite mit einem Formular und rufe das Formular von
verschiedenen Seiten aus auf.
Die pid der Startseite reiche ich als post Variable an das Formular.
In dem gespeicherten Datensatz wird sie auch abgelegt.
Aber der Datensatz wird auf der Seite mit dem Formular angelegt und
nicht auf der Startseite von der aus die Formularseite aufgerufen wird.
In der Doku liest man:
pid {
mapping = TEXT
mapping.data = TSFE:id
}
Wenn ich stattdessen:
pid {
mapping = TEXT
mapping.data = GP:startpid
}
übergebe (startpid ist die per Post übergebene pid) wird trotzdem nicht
unter dieser pid abgelegt.
Auch die direkte Angabe von:
pid = 123
legt die Daten nicht auf der Seite 123 ab, sondern auf der Seite des
Formulars.
Auch mit
pid.mapping = startpid
ändert sich nichts.

Hat jemand eine Idee wie man den Finisher_DB dazu bekommt den Datensatz
nicht auf der Seite des Formulars abzulegen?
Wie kann ich die pid vorgeben?

Grüße
Michael


Hallo Michael,


pid {
 mapping = TEXT
 mapping.data = GP:startpid
}

funktioniert nicht, weil Formhandler NUR auf interne GET/POST-Werte 
zugreift, also solche, die über das Formular übertragen wurden.
Du kannst die PID als hidden-Feld im Formular übertragen und dann mit 
GP:prefix|startpid darauf zugreifen oder einfach mit


pid.mapping = startpid

Um die PID ins hidden-Feld zu bekommen, brauchst du den 
PreProcessor_LoadDefaultValues.


pid = 123

Sollte eigentlich problemlos funktionieren, zumindest wenn ich mir den 
Code im Finisher_DB anschaue. Verwendest du die Version aus dem TER oder 
aus dem SVN?


Viele Grüße,
Reinhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TemplaVoilá: Backend Ausgabe der FCE Bezeichnung

2011-04-01 Diskussionsfäden Andre Leubner

Servus,

ich hab schon ne Zeit lang gesucht, u.a. in der core_tsref allerdings  
nichts gefunden.


Gibt es eine Möglichkeit, den Titel des flexiblen Contentelements (FCE) im  
Backend auf der jeweiligen Seite ausgeben zu lassen?
Habe ich eine Seite mit vielen FCEs wird das sonst schnell  
unübersichtlich...


Danke und viele Grüße!
André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery funktioniert nicht???

2011-04-01 Diskussionsfäden Andre Leubner

Hallo Maria,

ich erinnere mich schon Probleme mit der rgsmoothgallery in Verbindung mit  
jquery gehabt zu haben.

Hast du weitere Extensions installiert, die selbst jquery verwenden?

Grüße

Am 31.03.2011, 12:43 Uhr, schrieb Maria Meilinger alb...@gmx.de:


Hallo Ihr Lieben,

hab ein neues Problem :-)
Hab die Ext rgsmoothgallery installiert und im Haupttemplate eingebunden.
Static info tables ist auch installiert.
Mein TS für die rgsmoothgallery:

plugin.tx_rgsmoothgallery_pi1 {
  rgsmoothgallerylinks = 1
  externalControl = 1
  lightbox = true
  showCarousel= true
  #externalThumbs = externalthumbs
  settings =  
timed:false,showArrows:1,showCarousel:0,embedLinks:true,lightbox:true

 pathToMootools = typoconf/ext/rgsmoothgallery/res/scripts/js/mootools.js
 pathToJdgalleryCSS =  
/typoconf/ext/rgsmoothgallery/res/css/jd.galleryColor.css
  pathToSlightboxCSS =  
/typoconf/ext/rgsmoothgallery/res/css/slightboxColor.css
  pathToSlightboxJS =  
/typoconf/ext/rgsmoothgallery/res/scripts/js/slightbox.js
  pathToSlightboxCSS =  
/typoconf/ext/rgsmoothgallery/res/scripts/css/slightbox.css


  lightboxWidth = 700
  lightboxHeight = 700
  thumbWidth = 50
  thumbHeight = 50

}

wenn ich die Option ActivateSmoothGallery in dem Content auswähle,  
passiert einfach nichts. Ich arbeite mit templa voila.


Hatjemand einen Rat für mich? Vielen Dank lg



--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3 typoscript code Fehler / Aufbau Probleme:

2011-04-01 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Also dann ist meine Spontanidee garnicht so böse ;)

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Webkitpdf und tt_news

2011-04-01 Diskussionsfäden Elno

 
 Hallo Thomas,
 
 WebkitPDF macht nichts anderes als die URLs, die du im Parameter urls
 übergibst, aufzurufen.
 
 Den Link kannst du dir nach Belieben selber zusammenbauen.
 
 lib.pdfLink = TEXT
 lib.pdfLink {
value = PDF generieren
typolink {
  parameter = 23
  additionalParams {
data = getIndpEnv:TYPO3_REQUEST_URL
wrap = tx_webkitpdf_pi1[urls][0]=|
  }
}
 }
 
 1. So gesehen sollte die Übernahme des tt_news ID und jedes anderen
 Parameters kein Problem sein, eventuell muss da noch ein rawUrlEncode
 für additionalParams.data rein.
[Elmar Nolte] 


Jaaa das war es :-)  !!!  additionalParams.data=1 brachte den gewünschten
erfolg. Suuper danke..
 
 2. Du könntest im TypoScript die Einbindung eines print.css über einen
 GET-Parameter steuern (z.B. pdf=1). Bei der Erstellung des PDF-Links
 gibts du den Parameter einfach immer mit.
[Elmar Nolte] 

Habe ich  fürs erste mit einer normalen Duckansicht gelöst die dann als PDF
generiert wird. Ist halt ein Klick mehr... aber dann ist es so wie ich
will..

 
 Viele Grüße,
 Reinhard
 
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery funktioniert nicht???

2011-04-01 Diskussionsfäden Maria Meilinger
Hallo Andre,

danke für Deine Antwort,

ja ich verwende noch einige selbgeschriebene jquery scripts und einige 
Extensions, die auch solche haben. 
Dei Bilder blinken nur ganz kurz auf und verschwinden dann, es bleibt einfach 
nur Wort pictures auf der Seite stehen. Was mich vorallem wundert ist, je 
länger man wartet desto mehr Wörter werden es.
Im firebug steht dann das hier:

div class=carouselContainer style=visibility: visible; opacity: 0.9; top: 
20px;a class=carouselBtn title=PicturesPictures/a
div class=carouselp class=label/pdiv class=carouselWrapper
div class=carouselInner
/div/div/div/div

div class=slideInfoZone style=visibility: hidden; opacity: 
0;h2/h2p/p/div

dh dass die Extension ja eingebunden ist aber es happert an der Darstellung? 
Eine Idee was diesen Fehler verursachen könnte?

Vielen lieben Dank! lg


 Original-Nachricht 
 Datum: Fri, 01 Apr 2011 11:01:00 +0200
 Von: Andre Leubner mailingl...@andre-leubner.de
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery funktioniert nicht???

 Hallo Maria,
 
 ich erinnere mich schon Probleme mit der rgsmoothgallery in Verbindung mit
  
 jquery gehabt zu haben.
 Hast du weitere Extensions installiert, die selbst jquery verwenden?
 
 Grüße
 
 Am 31.03.2011, 12:43 Uhr, schrieb Maria Meilinger alb...@gmx.de:
 
  Hallo Ihr Lieben,
 
  hab ein neues Problem :-)
  Hab die Ext rgsmoothgallery installiert und im Haupttemplate
 eingebunden.
  Static info tables ist auch installiert.
  Mein TS für die rgsmoothgallery:
 
  plugin.tx_rgsmoothgallery_pi1 {
rgsmoothgallerylinks = 1
externalControl = 1
lightbox = true
showCarousel= true
#externalThumbs = externalthumbs
settings =  
  timed:false,showArrows:1,showCarousel:0,embedLinks:true,lightbox:true
   pathToMootools =
 typoconf/ext/rgsmoothgallery/res/scripts/js/mootools.js
   pathToJdgalleryCSS =  
  /typoconf/ext/rgsmoothgallery/res/css/jd.galleryColor.css
pathToSlightboxCSS =  
  /typoconf/ext/rgsmoothgallery/res/css/slightboxColor.css
pathToSlightboxJS =  
  /typoconf/ext/rgsmoothgallery/res/scripts/js/slightbox.js
pathToSlightboxCSS =  
  /typoconf/ext/rgsmoothgallery/res/scripts/css/slightbox.css
 
lightboxWidth = 700
lightboxHeight = 700
thumbWidth = 50
thumbHeight = 50
 
  }
 
  wenn ich die Option ActivateSmoothGallery in dem Content auswähle,  
  passiert einfach nichts. Ich arbeite mit templa voila.
 
  Hatjemand einen Rat für mich? Vielen Dank lg
 
 
 -- 
 Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul:
 http://www.opera.com/mail/
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news Artikel von FE-Usern anlegen und editieren

2011-04-01 Diskussionsfäden Stephan Grass

On 2011-03-31 09:01:56 +0200, Stephan Grass said:


Hallo,

ich suche dringend nach einer Extensions, über die FE-User tt_news 
Artikel anlegen und editieren können.


Folgendes muss möglich sein:

- Anlegen von News mit Bildern und Downloads und Zuordnung der Artikel 
zu Kategorien.

- RTE Editor
- Liste der eigenen Artikel mit Link zum Editierformular
- Editieren seiner News (auch austausch der Medien).
- Benachrichtigungsmail an Admin.
- Kompatibel mit tt_news 3.x


Ich nutze zur Zeit mth_feedit, bin aber nicht zufrieden damit (man kann 
Bilder beim editieren nicht ersetzten/aktualisieren, kein RTE-Support, 
Probleme mit typo3  4.2).
elemente_fenews sicht ganz gut aus, man kan aber wohl nicht editieren. 
sg_newsedit kann kein RTE und ich wohl für ältere tt_news.


Hat jemand eine Extension, die so etwas kann? Dann könnte man ins 
geschäft kommen.


Stephan


Keine Ideen?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] CoolURI: Pfad erzeugen mit Titel _und_ alias

2011-04-01 Diskussionsfäden Birgit Huesken, TYPO3-German
Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon lange gesucht, aber leider noch keine Lösung
gefunden:

Man kann CoolURI ja so konfigurieren, dass der Alias statt der Seitentitel
zur Erzeugung der SpeakingURLs genommen wird.

Eine Seite wäre also statt unter: http://web.seite.de/titel_der_seite
unter: http://web.seite.de/alias
erreichbar.

Gibt es auch eine Option, die SpeakingURLs für _beide_ Varianten parallel
erzeugen zu lassen, so dass die Seite unter _beiden_ Adressen zur erreichen
ist?

Gruß,

Birgit Hüsken
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-04-01 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Zwischenstand:

die Eintragung, damit PIWIK mit dem Script zählt muss folgendermaßen 
aussehen:


config.tx_piwik {
  piwik_idsite = ID der Seite von PIWIK
  piwik_host   = 
http://Domain-Name.Erweiterung/typo3-Verzeichnis/typo3conf/piwik/

}


Damit klappt das Zählen auch ohne das manuelle Einbinden des Tracking 
Codes.


Danke Kay,

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Kein Pagetree Context Menu

2011-04-01 Diskussionsfäden Marco Polo

Hallo,

nach einem recht unproblematischen Update auf 4.5.2 funktioniert das 
Context Menu im Pagetree leider nicht mehr.

Hat jemand eine Idee was wir überprüfen können ?

Herzlichen Dank
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Directmail-Kategorieauswahl im FE ist verschwunden

2011-04-01 Diskussionsfäden Sönke Hartung

Hallo Liste,

ich vermisse die Auswahlmöglichkeiten für Direct-Mail-Kategorien beim 
anlegen/bearbeiten eines FE-Users.


Ich hatte das mal funktionsfähig laufen, jetzt werden die Checkboxen zur 
Auswahl der Kategorien aber nicht mehr angezeigt. Im Backend 
funktioniert das ganze, im Frontend aber nicht.


Die Anzeige der Kategorien in den entsprechenden Datensätzen im Backend 
wird ja in der Anleitung so beschrieben:

TCEFORM.fe_users.module_sys_dmail_category.PAGE_TSCONFIG_IDLIST = pid_list
TCEFORM.fe_users.module_sys_dmail_category.disabled = 0

Ich meine mich zu erinnern, dass das dann auch ausgereicht hat, um die 
Checkboxen der Kategorien im FE beim Registrierungsprozess mit 
sr_feuserregister auch anzeigen zu lassen.


Irre ich mich da? Muss ich noch mehr machen?
Würde mich sehr über einen Ratschlag freuen!

Die installierten Versionen sind:
TYPO3 4.5.2
direct_mail 2.6.10
sr_feuser_register 2.6.1
sr_feuser_register_t3secsaltedpwd 0.2.0

Grüße
Sönke


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Webkitpdf und tt_news

2011-04-01 Diskussionsfäden Elno

 
 Jaaa das war es :-)  !!!  additionalParams.data=1 brachte den
 gewünschten
 erfolg. Suuper danke..
 
[Elmar Nolte] 
Ich meinte natürlich additionalParams.data.rawUrlEncode=1 war es ...

Elmar

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german