Re: [TYPO3-german] indexed_search Bilder ausgeben?

2011-08-02 Diskussionsfäden Hendrik
Am einfachsten geht es mit einem Bild im Seitenheader wie es in der Doku 
auch steht:


http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/indexedsearch_image/0.0.5/view/1/5/

Alles andere könnte man vielleicht umbauen oder selber bauen mit einer 
Extension (gibt es auch eine im TER: indexedsearch_image).


Gruß Hendrik



Am 02.08.2011 00:39, schrieb Basti:

leider habe ich noch nichts gefunden, habe aber schon gesehen das es
funktioniert.

danke für die hilfen!

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 20.07.2011 15:56, schrieb Basti:

Hallo Liste,

könnte man indexed_search so umbauen, dass diese auch die Bilder auf der
Seite mit ausgibt!?

Oder gibt es ein anderes PlugIn dazu?

Danke für Eure Hilfe!



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] indexed_search Bilder ausgeben?

2011-08-02 Diskussionsfäden Hendrik

PS: Leicht verguckt, ist schon die Doku von der Extension ;-)

Am 02.08.2011 08:02, schrieb Hendrik:

Am einfachsten geht es mit einem Bild im Seitenheader wie es in der Doku
auch steht:

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/indexedsearch_image/0.0.5/view/1/5/


Alles andere könnte man vielleicht umbauen oder selber bauen mit einer
Extension (gibt es auch eine im TER: indexedsearch_image).

Gruß Hendrik



Am 02.08.2011 00:39, schrieb Basti:

leider habe ich noch nichts gefunden, habe aber schon gesehen das es
funktioniert.

danke für die hilfen!

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 20.07.2011 15:56, schrieb Basti:

Hallo Liste,

könnte man indexed_search so umbauen, dass diese auch die Bilder auf der
Seite mit ausgibt!?

Oder gibt es ein anderes PlugIn dazu?

Danke für Eure Hilfe!





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Interner Link im RTE funktioniert nicht in TYPO3 4.5.3

2011-08-02 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo zusammen,
 
wenn ich einen internen Link im RTE setze, dann wird die Seite in einem
neuen Fenster (Tab) geöffnet, obwohl ich kein Target gesetzt habe. Wenn ich
in den Text-Modus umschalte steht da dieses a-Tag drin: a href=
blocked::http://.../ http://...; class=internal-link
external=1Kontaktformular/a. Im Quellcode ist das a-Tag dann noch mit
dem Attribut target=_blank ausgezeichnet, deshalb natürlich auch das neue
Fenster!
 
Ist das external=1 dafür verantwortlich, dass das target-Attribut
generiert wird? Wieso wird das external=1 überhaupt gesetzt, ist das ein
Bug oder ist das eine Konfigurationssache (rtekeep=1)?
 
Ein ähnliches Problem mit external=1 ist im Zusammenhang mit E-Mail-Links
schon unter http://forge.typo3.org/issues/24989 im Bugtracker gepostet,
trifft ab m.E. nicht den Kern bei meinem Problem.
 
Im voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
 
Gruß, Johannes.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Backend Login - extrem lange Ladezeiten

2011-08-02 Diskussionsfäden Hendrik

Moin,

habe gerade ein Typo3 Update von 4.2.x auf 4.5.4 gemacht. Lief bis jetzt 
auch ganz rund, aber der Login Screen für das Backend brauch jetzt 
gefühlt eine Ewigkeit bis dieser erscheint.


Auch der Loginvorgang selbst dauert sehr lange und wenn ich dann mal im 
Backend drin bin, ist es auch sehr lahm.


Woran kann das liegen und wie kann ich es lösen?

Danke  Gruß
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend Login - extrem lange Ladezeiten

2011-08-02 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hi,

Am 02.08.2011 08:57, schrieb Hendrik:
 Moin,
 
 habe gerade ein Typo3 Update von 4.2.x auf 4.5.4 gemacht. Lief bis jetzt
 auch ganz rund, aber der Login Screen für das Backend brauch jetzt
 gefühlt eine Ewigkeit bis dieser erscheint.
 
 Auch der Loginvorgang selbst dauert sehr lange und wenn ich dann mal im
 Backend drin bin, ist es auch sehr lahm.
 
 Woran kann das liegen und wie kann ich es lösen?

schau mal im Install tool ob da alle checks grün sind

lg georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend Login - extrem lange Ladezeiten

2011-08-02 Diskussionsfäden Hendrik

einer ist gelb disabled functions...
disable_functions=system,popen,shell_exec,phpinfo,show_source,highlight_file,escapeshellcmd,proc_open,proc_terminate,proc_nice,proc_get_status

damit hatte ich vorher eigentlich nie probleme (bei anderen t3 
installationen).




Am 02.08.2011 09:00, schrieb Georg Ringer:

Hi,

Am 02.08.2011 08:57, schrieb Hendrik:

Moin,

habe gerade ein Typo3 Update von 4.2.x auf 4.5.4 gemacht. Lief bis jetzt
auch ganz rund, aber der Login Screen für das Backend brauch jetzt
gefühlt eine Ewigkeit bis dieser erscheint.

Auch der Loginvorgang selbst dauert sehr lange und wenn ich dann mal im
Backend drin bin, ist es auch sehr lahm.

Woran kann das liegen und wie kann ich es lösen?


schau mal im Install tool ob da alle checks grün sind

lg georg


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] ext:yag ---crop der thumbs

2011-08-02 Diskussionsfäden peter

Hallo,

ich installiere hier gerade yag und möchte die Thumbnails gerne 
zuschneiden. Also verwende ich:


plugin.tx_yag.themes.default {
resolutionConfigs {
thumb {
width = 150c
height = 150c
}
}
}
plugin.tx_yag.themes.lightbox {
resolutionConfigs {
thumb {
width = 150c
height = 150c
}
}
}

Jedoch sowohl in im default noch im lightbox Theme wird gecroppt, mein c 
aus dem TS bleibt ignoriert.


Hat jemanch schon einmal yag mit Cropping der Thumbs eingesetzt? Wenn 
ja, wäre ich glücklich um Lösungen.


Peter

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] 'if-else'-Konstruktion mit TS

2011-08-02 Diskussionsfäden thomas.buegel
Ein CONTENT Element (.10) liefert entweder einen Inhalt oder ist leer. 
Wenn es einen Inhalt, also nicht leer ist, dann soll es gerendert werden
Falls .10 nun leer ist, dann soll .11 gerendert werden, wenn .11 leer ist, dann 
soll myContent nur einen Leerstring liefern. Schematische sähe das TS so aus, 
hier fehlt allerdings das 'if-else', denn alle Versuche, die ich bisher gemacht 
haben, waren wohl falsch, da ich entweder immer .10 gerendert bekam, auch wenn 
es leer war oder gar nichts, die Umschaltung habe ich bislang nicht 
hinbekommen. (Habe mit CASE und stdWrap.if - Konstruktionen etc. erfolglose 
Versuche angestellt)
 
 
temp.myContent = COA
temp. myContent {
 
wrap = div id=myContent|/div

# Falls .10 nicht leer ist, dann rendere .10
 
10 = CONTENT
10 {
table = tt_content
select.where = [SQL_10]
  }
}
 
# Falls .10 leer ist, dann rendere .11
 
11 = CONTENT
11 {
  table = tt_content
  select.where = [SQL_11]
}
   
 }
 
Ich denke so eine Aufgabenstellung kommt doch irgendwann mal vor, vielleicht 
hat das jemand schon mal lösen können und kann mir einen Tipp geben, das wäre 
super, denn ich hab bereits 5 Std. verbraten mit googlen und testen und weiß 
echt nicht weiter!
 
Danke und Gruß
 
Thomas
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] realurl-problem

2011-08-02 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Chris,

danke für deinen Hinweis, aber es gibt keine weitere Seite namens Kontakt
im Seitenbaum.

Was ich aber festgestellt habe, und was auch Carsten Wegner schon
geschrieben hat:

 ... dass ich die betreffende neue Seite erst einmal über einen
bestehenden Link
 aufrufen muss. Zudem dauerte es schon mal 10-15 Minuten, bis die
Fehlermeldung verschwand und die Seite sich direkt
 korrekt öffnen ließ.

Jetzt funktionieren nämlich die Seiten Kontakt und Kontaktformular
korrekt (auch die Links werden in der Seite richtig angezeigt), nur die
Seite Vielen Dank wird jetzt nicht gefunden (404).

Wie ist dieses Verhalten zu erklären???

Johannes.


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von 
 Chris Müller
 Gesendet: Montag, 1. August 2011 14:13
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] realurl-problem
 
 Hi Johannes,
 
 hast du vielleicht irgendwo eine weitere Seite namens 
 Kontakt im Seitenbaum, eventuell auf derselben Ebene wie 
 Service Menü?
 
 Schau dir das nochmal genauer in der RealURL-Verwaltung an.
 
 Grüße,
 Chris.
 
 Am 30.07.2011 11:21, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
  Hallo Leute,
 
  ich kann mir folgendes Problem nicht erklären:
 
  RootPage [2]
  |
  +--
  |
  +--Service Menü [46, SysOrdner]
  |
  + --Kontakt [47]
  |   |
  |   +-- Kontaktformular [111]
  |   +-- Vielen Dank [112]
  +--
  |
 
  Wenn ich die Seite ID=112 mit 
 www.domain.tld/kontakt/vielen-dank.html
  aufrufen möchte, bekomme ich die 404-Fehler-Seite angezeigt. Im 
  Info-Tool zur RealURL-Verwaltung finde ich unter ID-to-Path-mapping 
  zwar einen Eintrag dieser Seite, aber ohne ID und sonstige 
 Angaben. Wieso
 
  Im RealURL-Errorlog finde ich nach dem Seitenaufruf diese 
 Fehlermeldung:
  Segment kontakt was not a keyword for a postVarSet as expected on 
  page with id=1. Diese Meldung verstehe ich nicht!?
 
  Das Löschen der diversen Chaches hat keinen Erfolg gehabt.
 
  Kann mich jemand erhellen und mir weiterhelfen?
 
  Gruß, Johannes.
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 'if-else'-Konstruktion mit TS

2011-08-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.08.2011 09:53, schrieb thomas.bue...@web.de:
 Ein CONTENT Element (.10) liefert entweder einen Inhalt oder ist 
 leer. Wenn es einen Inhalt, also nicht leer ist, dann soll es 
 gerendert werden Falls .10 nun leer ist, dann soll .11 gerendert 
 werden, wenn .11 leer ist, dann soll myContent nur einen Leerstring 
 liefern. Schematische sähe das TS so aus, hier fehlt allerdings das 
 'if-else', denn alle Versuche, die ich bisher gemacht haben, waren 
 wohl falsch, da ich entweder immer .10 gerendert bekam, auch wenn es 
 leer war oder gar nichts, die Umschaltung habe ich bislang nicht 
 hinbekommen. (Habe mit CASE und stdWrap.if - Konstruktionen etc. 
 erfolglose Versuche angestellt)
 
 
 temp.myContent = COA temp. myContent {
 
 wrap = div id=myContent|/div
 
 # Falls .10 nicht leer ist, dann rendere .10
 
 10 = CONTENT 10 { table = tt_content select.where = [SQL_10] } }
 
 # Falls .10 leer ist, dann rendere .11
 
 11 = CONTENT 11 { table = tt_content select.where = [SQL_11] }
 
 }
 
 Ich denke so eine Aufgabenstellung kommt doch irgendwann mal vor, 
 vielleicht hat das jemand schon mal lösen können und kann mir einen 
 Tipp geben, das wäre super, denn ich hab bereits 5 Std. verbraten
 mit googlen und testen und weiß echt nicht weiter!
 
 Danke und Gruß
 
 Thomas
 

Hi Thomas,
hier ein beispiel code der funktionieren sollte:
temp.myContent {
10 = CONTENT
10 {
[SQL_10]
}
10.stdWrap.ifEmpty.cObject = CONTENT
10.stdWrap.ifEmpty.cObject {
[SQL_11]
}
}

die beiden eckingenklammern sollen dir nur zeigen wo du deine beiden
elemente Definieren müstest.

ich nutze im beispiel stdWrap.ifEmpty das überprüft ob object 10 leer
ist und falls es das ist wird ein weiteres cObject geladen.

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk43wHcACgkQIcCaXPh/JHEWMgCg5mF0vzywnR0w+g8yoVKqorD8
apoAn30+0VZKnKp6nq8x1GFxUoXcozMh
=rTqU
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] pi_base: Labels aus Backend-DropDown in Frontend-Plugin nutzen

2011-08-02 Diskussionsfäden Frank Mey - NEW.EGO
Hi list,
ein Kollege hat folgende Frage:

Er hat ein DB-Feld mit dem Kickstarter im Backend als SELECT-Dropdown 
konfiguriert und 
Verschiedene values definiert. Die Labels sind in 3 Sprachen übersetzt, so daß 
der User
Nicht 0,1,2 - sondern eben z.b. bayrisch, hochdeutsch etc. im Backend sieht.

In die DB wandert nach einer Auswahl des Users erstmal (bei mehreren Werten 
auch kommasepariert) 
Der/die numerische Wert(e). 

Seine Frage: Wie lassen sich im Frontend-Plugin der Extension diese numerischen 
Werte elegant auf die
Zugehörigen Backend-Labels mappen ? Die Ausgabe soll ja nicht 0,1,2 sondern 
im FE eben wieder bayrisch...
sein. $this-pi_getLL bezieht sich ja nur auf Werte im LOCAL_LANG, das 
Mapping ist in seinem Fall z.b. über die
locallang_db.xml möglich. Gibt es eine Language-Funktion für FE-Plugins, mit 
denen man auf diese Werte zugreifen kann ?
die getLL/getLLL/includeLLFile Methoden sind ja per default nur im Backend 
geladen .

Thx 4 info,
Frank Mey in behalf of Christian Blank :)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Verbindungsprobleme im Extension Manager

2011-08-02 Diskussionsfäden Alex

Hi Leute,

seit Kurzem ist bei mir ein vernünftiges Arbeiten im Extension Manage 
nicht mehr möglich. Ganz egal, ob ich lediglich die Konfiguration einer 
Extension ändern oder eine neue Extension hochladen möchte:


Verbindungsproblem
Bei dem Versuch eine Verbindung zum Server herzustellen ist ein Fehler 
aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Das passiert nicht nur in Stoßzeiten, sondern immer. Änderungen an 
anderen Stellen gab es keine.


Hat jemand eine Idee?

TYPO3 4.5.3
Extension Manager 4.5.1

Beste Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] pi_base: Labels aus Backend-DropDown in Frontend-Plugin nutzen

2011-08-02 Diskussionsfäden Justus Braun

Schau dir mal
$GLOBALS['TSFE']-sL('LLL:EXT:extkey/locallang.xml:deine_variable');
an...

Grüße,
Justus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Verbindungsprobleme im Extension Manager

2011-08-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

On 8/2/11 12:15 PM, Alex wrote:

Hi Leute,

seit Kurzem ist bei mir ein vernünftiges Arbeiten im Extension Manage 
nicht mehr möglich. Ganz egal, ob ich lediglich die Konfiguration 
einer Extension ändern oder eine neue Extension hochladen möchte:


Verbindungsproblem
Bei dem Versuch eine Verbindung zum Server herzustellen ist ein Fehler 
aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.
Das passiert, wenn das PHP-script in das Timeout-Problem läuft. Einfach 
mal die Zeit hochsetzen oder ein schnelleres Netz nehmen.


Rainer


Das passiert nicht nur in Stoßzeiten, sondern immer. Änderungen an 
anderen Stellen gab es keine.


Hat jemand eine Idee?

TYPO3 4.5.3
Extension Manager 4.5.1

Beste Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Webmasterei Hamburg
iPhone/Android Developer
Certified TYPO3 Integrator
22303 Hamburg
Novalisweg 10

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Verbindungsprobleme im Extension Manager

2011-08-02 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Alex,

wenn der Tipp von Rainer nicht hilft, debugge doch mal mit firebug o.ä.
was dir zurückgegeben wird. ;)

Manchmal hilft auch das leeren des Caches.

Grüße
Kay

Am 02.08.2011 12:20, schrieb Rainer Schleevoigt:
 On 8/2/11 12:15 PM, Alex wrote:
 Hi Leute,

 seit Kurzem ist bei mir ein vernünftiges Arbeiten im Extension Manage
 nicht mehr möglich. Ganz egal, ob ich lediglich die Konfiguration
 einer Extension ändern oder eine neue Extension hochladen möchte:

 Verbindungsproblem
 Bei dem Versuch eine Verbindung zum Server herzustellen ist ein Fehler
 aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.
 Das passiert, wenn das PHP-script in das Timeout-Problem läuft. Einfach
 mal die Zeit hochsetzen oder ein schnelleres Netz nehmen.
 
 Rainer

 Das passiert nicht nur in Stoßzeiten, sondern immer. Änderungen an
 anderen Stellen gab es keine.

 Hat jemand eine Idee?

 TYPO3 4.5.3
 Extension Manager 4.5.1

 Beste Grüße
 Alex
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] pi_base: Labels aus Backend-DropDown in Frontend-Plugin nutzen

2011-08-02 Diskussionsfäden Frank Mey - NEW.EGO
Hi,
danke damit kommen wir weiter :),

hier auch noch ein guter Ansatz: http://www.pi-phi.de/secondlocallang.html

Thx,
Frank

 -Original Message-
 From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Justus Braun
 Sent: Tuesday, August 02, 2011 12:16 PM
 To: typo3-german@lists.typo3.org
 Subject: Re: [TYPO3-german] pi_base: Labels aus Backend-DropDown in
 Frontend-Plugin nutzen
 
 Schau dir mal
 $GLOBALS['TSFE']-sL('LLL:EXT:extkey/locallang.xml:deine_variable');
 an...
 
 Grüße,
 Justus
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Grid View Tutorial?

2011-08-02 Diskussionsfäden T. Zimmermann
Hallo Liste,

 

ich bin gerade dabei eine neue Seite aufzusetzen. Bisher habe ich immer
TemplaVoila verwendet.
Da ich neuerdings auf Typo3 4.5 umgestellt habe, stoße ich dabei immer
wieder auf das neue Feature Grid View.

Von dem was ich denke erkannt zu haben, gefällt es mir ganz gut. Ich habe
gegoogelt und leider nichts gefunden.

Ich hätte gern ein gutes Tutorial, welches mir

1.  erklärt, welche Ext ich benötige
2.  erklärt, wie ich Grid View verwende und konfiguriere (TS).

 

Was mir noch nicht klar ist, ist ob ich das in Verbindung mit TV oder
gänzlich ohne in Anwendung bringen kann.
Ich hatte gehofft es gibt dazu ähnlich gute Tuts wie die „Modern Template
Building“ oder „Futuristic Template Building“.

Oder verwende ich einfach den falschen Suchstring? 

 

Danke für eure Hilfe!

 

Grüße

 

Timo

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Grid View Tutorial?

2011-08-02 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Timo,

suchst Du so etwas?
http://blog.undkonsorten.com/typo3-4-5-tutorial-backend-layout-nutzen

Viele Grüße, Lars Brinkmann
-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Grid View Tutorial?

2011-08-02 Diskussionsfäden T. Zimmermann
Hallo Lars,

danke, diese Seite kenn ich, aber:
- sie erklärt nur, wie ich Grid View anwende 
das ist ja schon ganz gut, aber (vielleicht bin ich von TV schon etwas
versaut/verwöhnt) sie erklärt nicht das drumherum.

Grid view soll ja ähnlich den FCE bei Verwendung von TV sein, d.h. ich muss
dann meine Seite (Grundgerüst) dennoch mit TV aufbauen (TS+Designvorlage).

Ich suche eher ein TUT für Dummies, in welchem anhand einer
Schritt-für-Schritt- Anleitung eine komplette Seite aufgebaut wird, vom HTML
über CSS, TS usw.

Grüße

Timo

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lars Brinkmann
Gesendet: Dienstag, 2. August 2011 12:42
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Grid View Tutorial?

Hallo Timo,

suchst Du so etwas?
http://blog.undkonsorten.com/typo3-4-5-tutorial-backend-layout-nutzen

Viele Grüße, Lars Brinkmann
-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Grid View Tutorial?

2011-08-02 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Timo,

andere Tuts sind ähnlich. Mir hat es gereicht.
Eigentlich steht dort auch alles drin. Vielleicht gehst
Du von falschen Voraussetzungen aus?

Im Prinzip baust Du Deine Seite wie Du es ohne
TV auch machen würdest. Mit den Backend Layouts
bist Du halt nur flexibler und kannst Deinen Redakteuren
verschiedene Layouts zur Auswahl stellen, die dann
auch so im Backend angezeigt werden. Im Grunde
genommen also eine flexible Anordnung der Spalten.

Viele Grüße, Lars Brinkmann
-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Grid View Tutorial?

2011-08-02 Diskussionsfäden T. Zimmermann
Hallo Lars,

ok, d.h. ich gehe im Grunde so vor wie früher mit dem automaketemplate und
dem Template Selector?

Bau' ich mir ein Grundgerüst und für die Anordnung innerhalb des
Content-Bereichs lege ich dann die GridViews an?

Muss ich die verschiedenen Layouts dann auch per HTML/CSS
erstellen/gestalten? Wie werden die zugehörigen CSS-Dateien eingebunden?


Grüße

Timo

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lars Brinkmann
Gesendet: Dienstag, 2. August 2011 12:59
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Grid View Tutorial?

Hallo Timo,

andere Tuts sind ähnlich. Mir hat es gereicht.
Eigentlich steht dort auch alles drin. Vielleicht gehst
Du von falschen Voraussetzungen aus?

Im Prinzip baust Du Deine Seite wie Du es ohne
TV auch machen würdest. Mit den Backend Layouts
bist Du halt nur flexibler und kannst Deinen Redakteuren
verschiedene Layouts zur Auswahl stellen, die dann
auch so im Backend angezeigt werden. Im Grunde
genommen also eine flexible Anordnung der Spalten.

Viele Grüße, Lars Brinkmann
-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Update einspielen... wie macht ihr's?

2011-08-02 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi Philip,

wow, vielen Dank für die ausführliche Antwort!

LG, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re-2: 'if-else'-Konstruktion mit TS

2011-08-02 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Chris,

 beispiel stdWrap.ifEmpty das überprüft ob object 10 leer
 ist und falls es 
 das ist wird ein weiteres cObject geladen.

Danke, hat geholfen. Hatte so was ähnliches probiert, da war aber noch ein 
Denkfehler gewesen.

Grüße Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Plugins werden nicht ausgeführt?

2011-08-02 Diskussionsfäden Hendrik

Moin,

habe Typo3 auf 4.5.4 aktualisiert. Fast alles läuft wunderbar. Nur die 
Plugins werden einfach nicht mehr ausgeführt auf den Seiten. Wenn ich 
aber hingegen z.B. folgendes TS mache:


page.5  plugin.tx_indexedsearch

geht es... nur nicht als Content Element. Aber komischerweise geht als 
einziges tt_news weiterhin.


Weiß jemand woran das liegt?

Gruß Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Plugins werden nicht ausgeführt?

2011-08-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

On 8/2/11 4:19 PM, Hendrik wrote:

Moin,

habe Typo3 auf 4.5.4 aktualisiert. Fast alles läuft wunderbar. Nur die 
Plugins werden einfach nicht mehr ausgeführt auf den Seiten. Wenn ich 
aber hingegen z.B. folgendes TS mache:


page.5  plugin.tx_indexedsearch

geht es... nur nicht als Content Element. Aber komischerweise geht als 
einziges tt_news weiterhin.


Weiß jemand woran das liegt?

versuch mal die andere Schreibweise:

page.5  =  USER
page.5.userFunc  =  plugin.tx_indexedsearch-main


Gruß Rainer


Gruß Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Webmasterei Hamburg
iPhone/Android Developer
Certified TYPO3 Integrator
22303 Hamburg
Novalisweg 10

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Plugins werden nicht ausgeführt?

2011-08-02 Diskussionsfäden Hendrik

Am 02.08.2011 16:27, schrieb Rainer Schleevoigt:

page.5  =  USER
page.5.userFunc  =  plugin.tx_indexedsearch-main


geht auch :-(

page.5  =  USER
page.5.includeLibs = 
typo3/sysext/indexed_search/pi/class.tx_indexedsearch.php

page.5.userFunc = tx_indexedsearch-main
page.5.templateFile = fileadmin/templates/search_css.tmpl
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Plugins werden nicht ausgeführt?

2011-08-02 Diskussionsfäden Hendrik
grad mal bisschen debugging gemacht... die php scripte werden gar nicht 
erst ausgeführt wenn es als frontend plugin ausgewählt ist, nur warum?


Am 02.08.2011 16:33, schrieb Hendrik:

Am 02.08.2011 16:27, schrieb Rainer Schleevoigt:

page.5 = USER
page.5.userFunc = plugin.tx_indexedsearch-main


geht auch :-(

page.5 = USER
page.5.includeLibs =
typo3/sysext/indexed_search/pi/class.tx_indexedsearch.php
page.5.userFunc = tx_indexedsearch-main
page.5.templateFile = fileadmin/templates/search_css.tmpl


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend Login - extrem lange Ladezeiten

2011-08-02 Diskussionsfäden Hendrik
GELÖST: Die Extension chloginskin ist nicht mehr kompatibel mit Typo3 
4.5 und bremst daher das Login aus


Am 02.08.2011 09:07, schrieb Hendrik:

einer ist gelb disabled functions...
disable_functions=system,popen,shell_exec,phpinfo,show_source,highlight_file,escapeshellcmd,proc_open,proc_terminate,proc_nice,proc_get_status


damit hatte ich vorher eigentlich nie probleme (bei anderen t3
installationen).



Am 02.08.2011 09:00, schrieb Georg Ringer:

Hi,

Am 02.08.2011 08:57, schrieb Hendrik:

Moin,

habe gerade ein Typo3 Update von 4.2.x auf 4.5.4 gemacht. Lief bis jetzt
auch ganz rund, aber der Login Screen für das Backend brauch jetzt
gefühlt eine Ewigkeit bis dieser erscheint.

Auch der Loginvorgang selbst dauert sehr lange und wenn ich dann mal im
Backend drin bin, ist es auch sehr lahm.

Woran kann das liegen und wie kann ich es lösen?


schau mal im Install tool ob da alle checks grün sind

lg georg




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Grid View Tutorial?

2011-08-02 Diskussionsfäden Stefan Frömken

Kann Dir noch mein Tut anbieten:
http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/tipps-und-tricks/grid-view.html?L=0

Am 02.08.2011 12:37, schrieb T. Zimmermann:

Hallo Liste,



ich bin gerade dabei eine neue Seite aufzusetzen. Bisher habe ich immer
TemplaVoila verwendet.
Da ich neuerdings auf Typo3 4.5 umgestellt habe, stoße ich dabei immer
wieder auf das neue Feature Grid View.

Von dem was ich denke erkannt zu haben, gefällt es mir ganz gut. Ich habe
gegoogelt und leider nichts gefunden.

Ich hätte gern ein gutes Tutorial, welches mir

1.  erklärt, welche Ext ich benötige
2.  erklärt, wie ich Grid View verwende und konfiguriere (TS).



Was mir noch nicht klar ist, ist ob ich das in Verbindung mit TV oder
gänzlich ohne in Anwendung bringen kann.
Ich hatte gehofft es gibt dazu ähnlich gute Tuts wie die „Modern Template
Building“ oder „Futuristic Template Building“.

Oder verwende ich einfach den falschen Suchstring?



Danke für eure Hilfe!



Grüße



Timo



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 'if-else'-Konstruktion mit TS

2011-08-02 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo Thomas,

vielleicht so:

temp.myContent = COA
temp.myContent {

 wrap = div id=myContent|/div

 # Falls .10 nicht leer ist, dann rendere .10

 10 = CONTENT
 10 {
 table = tt_content
 select.where = [SQL_10]
   }
  # Falls .10 leer ist, dann rendere .ifEmpty.cObject
   stdWrap.ifEmpty.cObject = CONTENT
   stdWrap.ifEmpty.cObject {
  table = tt_content
  select.where = [SQL_11]
   }
 }

}

VG 

Petra


Am 02.08.2011 um 09:53 schrieb thomas.bue...@web.de:

 Ein CONTENT Element (.10) liefert entweder einen Inhalt oder ist leer. 
 Wenn es einen Inhalt, also nicht leer ist, dann soll es gerendert werden
 Falls .10 nun leer ist, dann soll .11 gerendert werden, wenn .11 leer ist, 
 dann soll myContent nur einen Leerstring liefern. Schematische sähe das TS so 
 aus, hier fehlt allerdings das 'if-else', denn alle Versuche, die ich bisher 
 gemacht haben, waren wohl falsch, da ich entweder immer .10 gerendert bekam, 
 auch wenn es leer war oder gar nichts, die Umschaltung habe ich bislang nicht 
 hinbekommen. (Habe mit CASE und stdWrap.if - Konstruktionen etc. erfolglose 
 Versuche angestellt)
 
 
 temp.myContent = COA
 temp. myContent {
 
  wrap = div id=myContent|/div
 
  # Falls .10 nicht leer ist, dann rendere .10
 
  10 = CONTENT
  10 {
  table = tt_content
  select.where = [SQL_10]
}
  }
 
  # Falls .10 leer ist, dann rendere .11
 
  11 = CONTENT
  11 {
table = tt_content
select.where = [SQL_11]
  }
 
 }
 
 Ich denke so eine Aufgabenstellung kommt doch irgendwann mal vor, vielleicht 
 hat das jemand schon mal lösen können und kann mir einen Tipp geben, das wäre 
 super, denn ich hab bereits 5 Std. verbraten mit googlen und testen und weiß 
 echt nicht weiter!
 
 Danke und Gruß
 
 Thomas
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-v4] TYPO3 4.6 beta1

2011-08-02 Diskussionsfäden Xavier Perseguers

Dear TYPO3 friends,

Today, the community released the first beta version of TYPO3 4.6.

After about six months of development, a lot of cleanup has been done to 
remove deprecate code, many new features have naturally been added and 
many issues were solved. This beta1 release version gives you the 
opportunity to test what we have achieved so far, see the new features 
in action and report issues you might encounter.


As you know, the release of TYPO3 4.6 beta1 marks the start of our 
feature freeze phase. Thank you very much for all your new features. 
It's now time to move on and solely fight bugs and work on tasks.


Keep in mind that this is a developer snapshot and should not yet be
used in production. The final release of 4.6.0 is scheduled for October, 
25th 2011.


The packages can be downloaded here:
http://typo3.org/download/packages/

For details about the release, please see:
http://news.typo3.org/news/article/typo3-46beta1-released/

MD5 checksums:

8f7d2c3ca706136e0101ca82a44b7819  blankpackage-4.6.0beta1.tar.gz
4f2cafc2ab5e340b7eaf6ddb37bfef97  blankpackage-4.6.0beta1.zip
ec90c6a9481f1b2f680d6bf9a5f86365  introductionpackage-4.6.0beta1.tar.gz
da3ce790ec7d50f6855227a395e699a5  introductionpackage-4.6.0beta1.zip
0f01ce0c0a52a8e01863374add135190  typo3_src-4.6.0beta1.tar.gz
c56f34be07a8026fb01c52559f81db1f  typo3_src-4.6.0beta1.zip

Cheers,
Xavier

--
Xavier Perseguers
Release Manager TYPO3 4.6

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TER showing old content

2011-08-02 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi

was ist mit dem TER passiert. Es zeigt hier aufend nur veralteten content
und extensions die vor dem 27.07 upgedated wurden. wo sind die ganzen neuen
Extensions die noch heute morgen hier zu finden waren?

Andi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend Login - extrem lange Ladezeiten

2011-08-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

On 8/2/11 4:55 PM, Hendrik wrote:
GELÖST: Die Extension chloginskin ist nicht mehr kompatibel mit Typo3 
4.5 und bremst daher das Login aus

ist das nicht das Ding aus Österreich?

Rainer



Am 02.08.2011 09:07, schrieb Hendrik:

einer ist gelb disabled functions...
disable_functions=system,popen,shell_exec,phpinfo,show_source,highlight_file,escapeshellcmd,proc_open,proc_terminate,proc_nice,proc_get_status 




damit hatte ich vorher eigentlich nie probleme (bei anderen t3
installationen).



Am 02.08.2011 09:00, schrieb Georg Ringer:

Hi,

Am 02.08.2011 08:57, schrieb Hendrik:

Moin,

habe gerade ein Typo3 Update von 4.2.x auf 4.5.4 gemacht. Lief bis 
jetzt

auch ganz rund, aber der Login Screen für das Backend brauch jetzt
gefühlt eine Ewigkeit bis dieser erscheint.

Auch der Loginvorgang selbst dauert sehr lange und wenn ich dann 
mal im

Backend drin bin, ist es auch sehr lahm.

Woran kann das liegen und wie kann ich es lösen?


schau mal im Install tool ob da alle checks grün sind

lg georg




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Webmasterei Hamburg
iPhone/Android Developer
Certified TYPO3 Integrator
22303 Hamburg
Novalisweg 10

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Grid View Tutorial?

2011-08-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Timo,
vieleicht zum verständnis das Gridview.
ist ein Ersatz für Seiten Templates von TemplaVoila.

und löst das problem in dem die einzelnen inhalts spalten wieder auf
tt_content.colPos gemapped werden. damit fallen viele Probleme von TV
weg. die daraus entstanden sind das inhalt in einer Flexform
Referenziert wird.

was gridViews nicht lösen bzw. nicht bereitstellen sind FCE's
diese lassen sich durch andere Extensions Ersetzen.
z.b. fed - Fluid FCE Fluid Based Content Elements (hab ich noch nicht
testen können sieht aber sehr vielversprechend aus)


zurück zum gridview:
das grid definiert alsoe für jede inhaltsspalte
einfach eine eindeutige colpos
die du dann ganz normal wie im klassischen Templating mit dem typoscript
CONTENT object auslesen kannst. und irgendwie ins frontend bringen
kannst. wie du das tust interessiert da gridview erstmal nicht.

es löst eigendlich nur das problem des klassischen BE das spalten
immer von links nach rechts neben einander stehen. (was ja nicht in
allen layouts der fall ist) sondern du diese spalten nun im Backen schön
anorden kannst damit sie in etwa dem Frontend layout Entsprechen.

das wirst du in der regel mittels dem normalen typoscript TEMPLATE
object machen. und die Marker mit den einzelen spalten füllen.

zur auswahl welches template  css du im frontend verwendest kannst du
das feld be_layout nutzen. das enthält das für die aktuelle seite
ausgewählte grid. so ist es dir möglich anhand des feldes dein template
zu wählen und entsprechende zusätzliche CSS dateien hinzu zu laden oder
wegzulassen.

das ganze ist keine Klick dich durch lösung ist aber unter der haube
sauberer da es den Typo3 Standard Mechanismus für spalten verwendet
und deswegen keine probleme gibt. z.b mit content slide.
und auch mit complexen SQL abfragen besser funktioniert. da man als
programmierer eben nicht immer erst irgendwelches XML Parsen muss.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk44IGoACgkQIcCaXPh/JHH37wCgpILizG5ifmZi7cwy34KA1ZTc
oH8AoMjRcHJjvcALQekmj2gSNRRBuZXD
=BMJb
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend Login - extrem lange Ladezeiten

2011-08-02 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 02.08.2011 17:53, schrieb Rainer Schleevoigt:
 On 8/2/11 4:55 PM, Hendrik wrote:
 GELÖST: Die Extension chloginskin ist nicht mehr kompatibel mit Typo3
 4.5 und bremst daher das Login aus
 ist das nicht das Ding aus Österreich?

ja von mir, danke für die info

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TER showing old content

2011-08-02 Diskussionsfäden Thomas Thasmo Deinhamer

Andreas Becker schrieb:

was ist mit dem TER passiert. Es zeigt hier aufend nur veralteten content
und extensions die vor dem 27.07 upgedated wurden. wo sind die ganzen neuen
Extensions die noch heute morgen hier zu finden waren?


Auch bemerkt. Hängt vielleicht damit zusammen,
dass heute alle Extensions im TER betreffend XLIFF
aktualisiert wurden?

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend Login - extrem lange Ladezeiten

2011-08-02 Diskussionsfäden Thomas Thasmo Deinhamer

Georg Ringer schrieb:

  Ding aus Österreich?


:D
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TER showing old content

2011-08-02 Diskussionsfäden Thomas Thasmo Deinhamer

Andreas Becker schrieb:

was ist mit dem TER passiert. Es zeigt hier aufend nur veralteten content
und extensions die vor dem 27.07 upgedated wurden. wo sind die ganzen neuen
Extensions die noch heute morgen hier zu finden waren?


Jetzt passt's wieder. :D

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend Login - extrem lange Ladezeiten

2011-08-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

On 8/2/11 6:18 PM, Thomas Thasmo Deinhamer wrote:

Georg Ringer schrieb:

  Ding aus Österreich?



wohnt Georg nicht in Linz?
Rainer


:D
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Webmasterei Hamburg
iPhone/Android Developer
Certified TYPO3 Integrator
22303 Hamburg
Novalisweg 10

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend Login - extrem lange Ladezeiten

2011-08-02 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 02.08.2011 18:49, schrieb Rainer Schleevoigt:
 On 8/2/11 6:18 PM, Thomas Thasmo Deinhamer wrote:
 Georg Ringer schrieb:
   Ding aus Österreich?

 wohnt Georg nicht in Linz?

ist Linz nicht in Österreich?

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TT News Catmenu

2011-08-02 Diskussionsfäden Bernhard Prange

Moin moin,
ich möchte bei meiner Typo3 Installation ein TT-News Kategorie Menü 
einsetzen. Das funktioniert ansich auch gut. Sobald ich aber anfange 
TT-News zu cachen, kommt das Problem:
Das selbstgeschriebene Menü überträgt den chash nicht. Wie bekomme ich 
den noch an das Ende des Links dran. Ich konnte leider in der DB nicht 
das verantwortliche Feld finden. Kann mir jemand helfen?


Hier der Code des Menüs:

page.10.marks.CATMENU=COA
page.10.marks.CATMENU{
#5 = HTML
#   5.value = strongKategorien/strong
# hole alle Hauptkategorien
10=CONTENT
10{
# wrappe die gesamte Liste als unsortierte Liste
wrap=ulclass=news-catmenu|/ul
table=tt_news_cat
select{
# hier muss die pid eures News-Sysordners rein, bzw. wo die 
News-Kategorien gespeichert sind

pidInList=7
orderBy=title
where=parent_category=0ANDdeleted=0ANDhidden=0
}
renderObj=COA
renderObj{
# wrappe jede gefundene Hauptkategorie als Listenelement
wrap=li|/li
# ueberschreibe den vorherigen Wrap ...
wrap.override=liclass=news-catmenu-ACT|/li
# ... nur, wenn ...
wrap.override.if{
# ... eine News-Kategorie bereits ausgewaehlt wurde und per GET/POST 
ermittelt werden kann

value.data=GPvar:tx_ttnews|cat
# und dieser ermittelte Wert der aktuellen uid gleicht
equals.field=uid
}

# zeig mir den Kategorie-Titel und mache einen Link daraus zur 
Kategorie-Detail-Uebersicht

10=TEXT
10{
# das title-Feld soll als Text angezeigt werden (koennte man auch 
description... verwenden)

field=title
typolink{
# verlinke zu der Seite mit der News-Auflistung (Listenansicht)
parameter=3
title.field=title
# fuege den GET-Parameter fuer die ausgewaehlte Kategorie hinzu
additionalParams.10.dataWrap=tx_ttnews[cat]={field:uid}
}
}



# zeige mir alle Unterkategorien der aktuellen Kategorie an
30=CONTENT
30{
stdWrap{
# fuehre den Abschnitt nur aus, wenn in der Select-Abfrage ein Wert 
gefunden wurde

required=1
wrap=ul|/ul
}

table=tt_news_cat
select{
pidInList=7
orderBy=title
andWhere.dataWrap=parent_category={field:uid}ANDdeleted=0ANDhidden=0
}
# vererbe die Einstellungen von lib.CatList.10.renderObj an dieses 
renderObj

renderObjpage.10.marks.CATMENU.10.renderObj
renderObj=COA
renderObj{

# zeige den Titel mit Verlinkung an, genauso wie bei 
lib.catList.10.renderObj.10 (vererbt)

10page.10.marks.CATMENU.10.renderObj.10

# zeige den News-Counter an, genauso wie bei lib.catList.10.renderObj.20 
(vererbt)

20page.10.marks.CATMENU.10.renderObj.20

# zeige die Unterkategorien an, genauso wie bei 
lib.catList.10.renderObj.30 (vererbt)

30page.10.marks.CATMENU.10.renderObj.30
# wenn noch eine 4. und 5. Kategorien-Ebene abgebildet werden sollen,
# dann die folgenden 6 Zeilen verwenden
# 30.renderObj = COA
# 30.renderObj {
#   10  lib.catList.10.renderObj.10
#   20  lib.catList.10.renderObj.20
#   30  lib.catList.10.renderObj.30
# }
}
}
}
}
}

Alternativ würde ich natürlich gerne auch das OnBoard Catmenu verwenden, 
dass ist aber von der HTML Validität nicht so toll. Es soll dabei schon 
gerne eine Liste rauskommen.


Vielen Dank für die Hilfe schonmal im Voraus.

Ben
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TT News Catmenu

2011-08-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

On 8/2/11 8:38 PM, Bernhard Prange wrote:

Moin moin,
ich möchte bei meiner Typo3 Installation ein TT-News Kategorie Menü 
einsetzen. Das funktioniert ansich auch gut. Sobald ich aber anfange 
TT-News zu cachen, kommt das Problem:
Das selbstgeschriebene Menü überträgt den chash nicht. Wie bekomme ich 
den noch an das Ende des Links dran. Ich konnte leider in der DB nicht 
das verantwortliche Feld finden. Kann mir jemand helfen?
in eienm meiner letzten Projekte habe ich das CATMENU  mit TS valide 
gemacht. Damals fand ich was im Netz. Gurgel doch mal. Es war glaube die 
grüne Seite.

Rainer


Hier der Code des Menüs:

page.10.marks.CATMENU=COA
page.10.marks.CATMENU{
#5 = HTML
#   5.value = strongKategorien/strong
# hole alle Hauptkategorien
10=CONTENT
10{
# wrappe die gesamte Liste als unsortierte Liste
wrap=ulclass=news-catmenu|/ul
table=tt_news_cat
select{
# hier muss die pid eures News-Sysordners rein, bzw. wo die 
News-Kategorien gespeichert sind

pidInList=7
orderBy=title
where=parent_category=0ANDdeleted=0ANDhidden=0
}
renderObj=COA
renderObj{
# wrappe jede gefundene Hauptkategorie als Listenelement
wrap=li|/li
# ueberschreibe den vorherigen Wrap ...
wrap.override=liclass=news-catmenu-ACT|/li
# ... nur, wenn ...
wrap.override.if{
# ... eine News-Kategorie bereits ausgewaehlt wurde und per GET/POST 
ermittelt werden kann

value.data=GPvar:tx_ttnews|cat
# und dieser ermittelte Wert der aktuellen uid gleicht
equals.field=uid
}

# zeig mir den Kategorie-Titel und mache einen Link daraus zur 
Kategorie-Detail-Uebersicht

10=TEXT
10{
# das title-Feld soll als Text angezeigt werden (koennte man auch 
description... verwenden)

field=title
typolink{
# verlinke zu der Seite mit der News-Auflistung (Listenansicht)
parameter=3
title.field=title
# fuege den GET-Parameter fuer die ausgewaehlte Kategorie hinzu
additionalParams.10.dataWrap=tx_ttnews[cat]={field:uid}
}
}



# zeige mir alle Unterkategorien der aktuellen Kategorie an
30=CONTENT
30{
stdWrap{
# fuehre den Abschnitt nur aus, wenn in der Select-Abfrage ein Wert 
gefunden wurde

required=1
wrap=ul|/ul
}

table=tt_news_cat
select{
pidInList=7
orderBy=title
andWhere.dataWrap=parent_category={field:uid}ANDdeleted=0ANDhidden=0
}
# vererbe die Einstellungen von lib.CatList.10.renderObj an dieses 
renderObj

renderObjpage.10.marks.CATMENU.10.renderObj
renderObj=COA
renderObj{

# zeige den Titel mit Verlinkung an, genauso wie bei 
lib.catList.10.renderObj.10 (vererbt)

10page.10.marks.CATMENU.10.renderObj.10

# zeige den News-Counter an, genauso wie bei 
lib.catList.10.renderObj.20 (vererbt)

20page.10.marks.CATMENU.10.renderObj.20

# zeige die Unterkategorien an, genauso wie bei 
lib.catList.10.renderObj.30 (vererbt)

30page.10.marks.CATMENU.10.renderObj.30
# wenn noch eine 4. und 5. Kategorien-Ebene abgebildet werden sollen,
# dann die folgenden 6 Zeilen verwenden
# 30.renderObj = COA
# 30.renderObj {
#   10  lib.catList.10.renderObj.10
#   20  lib.catList.10.renderObj.20
#   30  lib.catList.10.renderObj.30
# }
}
}
}
}
}

Alternativ würde ich natürlich gerne auch das OnBoard Catmenu 
verwenden, dass ist aber von der HTML Validität nicht so toll. Es soll 
dabei schon gerne eine Liste rauskommen.


Vielen Dank für die Hilfe schonmal im Voraus.

Ben
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Webmasterei Hamburg
iPhone/Android Developer
Certified TYPO3 Integrator
22303 Hamburg
Novalisweg 10

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3-Datenbank mit unterschiedlichen Typen und Kollationen

2011-08-02 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Liste,

ich habe hier ein TYPO3-Update von 4.2.17 auf 4.5.4 vor mir und mir
bereitet schon einmal die Datenbank leichte Probleme.

Die Ausgabe im HTML-Quelltext der Seite steht auf UTF-8, in der
Configuration sind folgende Einträge:
[BE][forceCharset] = utf-8
[SYS][setDBinit] =

Für die Datenbank steht in der Zusammenfassung als Typ MyISAM und die
Kollation auf utf8_general_ci.

In der Übersicht mit phpMyAdmin stehen nun aber mehrere Tabellen auf
latin1_swedish_ci, einige wenige schon auf utf8_general_ci und InnoDB
als Typ.

Was mache ich denn nun am besten? Die Inhalte scheinen ja schon mit
uft-8 in der Datenbank zu stehen, sonst müsste doch eigentlich die
Ausgabe im Browser falsche Sonderzeichen ausgeben, oder?

Viele Grüße, Lars Brinkmann
-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3-Datenbank mit unterschiedlichen Typen und Kollationen

2011-08-02 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Liste,

noch zur Ergänzung:
Lasse ich mir die Inhalte von tt_content (Kollation:
latin1_swedish_ci) über phpMyAdmin anzeigen, dann werden die Umlaute
nicht korrekt angezeigt. Auf der Frontend-Seite ist aber dann wieder
alles ok.

Viele Grüße, Lars Brinkmann
-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RE RE TT News Catmenu,To: German TYPO3 Userlist

2011-08-02 Diskussionsfäden Bernhard Prange

Hallo Rainer,
ich habe schon gegoogelt... lange! Auf alles was ich gestossen bin, sind 
alte Newslisteinträge von verzweilfelten Leuten die das gleiche Problem 
haben. Die Lösung die ich gepostet habe erfüllt ja auch schon ihren 
Zweck ABER: Es wird der chash nicht mit übertragen, somit kann ich 
tt_news nicht cachen, somit fällt die Suchfunktion auch aus. Diese hätte 
ich aber wirklich gerne auch für TT News.


Hat sonst noch wer eine Idee?

Danke für weitere Hilfe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RE RE TT News Catmenu, To: German TYPO3 Userlist

2011-08-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

On 8/2/11 8:59 PM, Bernhard Prange wrote:

Hallo Rainer,
ich habe schon gegoogelt... lange! Auf alles was ich gestossen bin, 
sind alte Newslisteinträge von verzweilfelten Leuten die das gleiche 
Problem haben. Die Lösung die ich gepostet habe erfüllt ja auch schon 
ihren Zweck ABER: Es wird der chash nicht mit übertragen, somit kann 
ich tt_news nicht cachen, somit fällt die Suchfunktion auch aus. Diese 
hätte ich aber wirklich gerne auch für TT News.


Hat sonst noch wer eine Idee?

In diesem aufgebohrten tt_news http://www.gruppedrei.com/newsroom.html 
ist die gesamte linke Navi mit einer userdef func gebaut. Das ist nicht 
weiter schwierig und man hat alles in der Hand. D.H. Links mit typolink 
und dann eben mit cHash


Rainer

Danke für weitere Hilfe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Webmasterei Hamburg
iPhone/Android Developer
Certified TYPO3 Integrator
22303 Hamburg
Novalisweg 10

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] indexed_search Bilder ausgeben?

2011-08-02 Diskussionsfäden Basti

ah cool!
ja danke, denke genau das habe ich gesucht!

Basti

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 02.08.2011 08:04, schrieb Hendrik:

PS: Leicht verguckt, ist schon die Doku von der Extension ;-)

Am 02.08.2011 08:02, schrieb Hendrik:

Am einfachsten geht es mit einem Bild im Seitenheader wie es in der Doku
auch steht:

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/indexedsearch_image/0.0.5/view/1/5/



Alles andere könnte man vielleicht umbauen oder selber bauen mit einer
Extension (gibt es auch eine im TER: indexedsearch_image).

Gruß Hendrik



Am 02.08.2011 00:39, schrieb Basti:

leider habe ich noch nichts gefunden, habe aber schon gesehen das es
funktioniert.

danke für die hilfen!

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 20.07.2011 15:56, schrieb Basti:

Hallo Liste,

könnte man indexed_search so umbauen, dass diese auch die Bilder auf
der
Seite mit ausgibt!?

Oder gibt es ein anderes PlugIn dazu?

Danke für Eure Hilfe!






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extension Key bereits vergeben

2011-08-02 Diskussionsfäden Rene

Hallo zusammen,

ich habe mal 'ne ganz blöde Frage. Ist es möglich raus zu bekommen, wer 
einen bestimmten Extensionkey registriert hat.


Ich plane gerade eine Extension zur automatischen Anzeige der neuesten 
Beiträge (Content-Elemente, nicht News) mit Einstellungsmöglichkeiten 
für Suchfilter, RSS Erzeugung, etc. .
Also etwas, was nicht einfach als TS erzeugtes Menü abzubilden ist. Die 
Anforderungen eines neuen Webseitenprojektes sind leider so.


Da die Extension dann auch im TER der Community zur Verfügung stehen 
soll, sollte gleich ein offizieller Extensionkey registriert werden.
Ich habe mich für topcontent entschieden (passt am Besten), dieser Key 
ist aber schon reserviert.


Im TER oder auf Forge konnte ich kein Projekt finden. Also gibt es keine 
offizielle Extension mit diesem Key oder eine in Entwicklung (in Forge).
Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass demnächst eine Extension mit 
diesem Key veröffentlicht wird.


Daher dachte ich mir, ob man nicht ermitteln kann, wer den Key 
registriert hat.
Dann könnte man den Inhaber anschreiben, ob er den Key eventuell doch 
nicht braucht und freigibt / übertragt.

Auch eine gemeinsame Entwicklung wäre für mich vorstellbar!

Kennt jemand eine Möglichkeit, eventuell vom TYPO3 Team?

PS: Hat eventuell jemand Vorschläge für einen anderen passenden 
Extensionkey? Unterstriche oder Namenszusätze (rs_topcontent, etc.) mag 
ich nicht und werden auch nicht gern gesehen.


Vielen Dank für die Hilfe
Rene
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Key bereits vergeben

2011-08-02 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

Schreib mal an Michael Stucki ... :=) er verwaltet das TER, wenn ich
mich richtig erinnere ;)


Grüße
Kay

Am 03.08.2011 00:22, schrieb Rene:
 Hallo zusammen,
 
 ich habe mal 'ne ganz blöde Frage. Ist es möglich raus zu bekommen, wer
 einen bestimmten Extensionkey registriert hat.
 
 Ich plane gerade eine Extension zur automatischen Anzeige der neuesten
 Beiträge (Content-Elemente, nicht News) mit Einstellungsmöglichkeiten
 für Suchfilter, RSS Erzeugung, etc. .
 Also etwas, was nicht einfach als TS erzeugtes Menü abzubilden ist. Die
 Anforderungen eines neuen Webseitenprojektes sind leider so.
 
 Da die Extension dann auch im TER der Community zur Verfügung stehen
 soll, sollte gleich ein offizieller Extensionkey registriert werden.
 Ich habe mich für topcontent entschieden (passt am Besten), dieser Key
 ist aber schon reserviert.
 
 Im TER oder auf Forge konnte ich kein Projekt finden. Also gibt es keine
 offizielle Extension mit diesem Key oder eine in Entwicklung (in Forge).
 Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass demnächst eine Extension mit
 diesem Key veröffentlicht wird.
 
 Daher dachte ich mir, ob man nicht ermitteln kann, wer den Key
 registriert hat.
 Dann könnte man den Inhaber anschreiben, ob er den Key eventuell doch
 nicht braucht und freigibt / übertragt.
 Auch eine gemeinsame Entwicklung wäre für mich vorstellbar!
 
 Kennt jemand eine Möglichkeit, eventuell vom TYPO3 Team?
 
 PS: Hat eventuell jemand Vorschläge für einen anderen passenden
 Extensionkey? Unterstriche oder Namenszusätze (rs_topcontent, etc.) mag
 ich nicht und werden auch nicht gern gesehen.
 
 Vielen Dank für die Hilfe
 Rene


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3.org down

2011-08-02 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 03.08.2011 06:16, schrieb Andreas Becker:
 Hi
 
 We can't connect to TYPO3.org since 30 Minutes. Is the server down?
 
 Andi

fine here

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3.org down

2011-08-02 Diskussionsfäden Andreas Becker
Thanks Georg

now here too.

Andi

On Wed, Aug 3, 2011 at 12:14 PM, Georg Ringer ty...@ringerge.org wrote:

 Am 03.08.2011 06:16, schrieb Andreas Becker:
  Hi
 
  We can't connect to TYPO3.org since 30 Minutes. Is the server down?
 
  Andi

 fine here

 georg
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Plugins werden nicht ausgeführt?

2011-08-02 Diskussionsfäden Hendrik
Auch schon probiert, leider ohne Erfolg. Das Problem besteht ja nicht 
nur mit der indexed_search, sondern mit allen bis auf tt_news. Habe auch 
neue zum ausprobieren installiert und genau das selbe.


Am 02.08.2011 19:55, schrieb Philipp Gampe:

Hi Hendrik,

Hendrik wrote:


grad mal bisschen debugging gemacht... die php scripte werden gar nicht
erst ausgeführt wenn es als frontend plugin ausgewählt ist, nur warum?


Versuche doch mal, die Extensions neu zu installieren (im EM).

Viele Grüße


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german