Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery Pictures umbenennen

2011-10-11 Diskussionsfäden Tom Arnold

Am 10.10.11 12:49, schrieb Philipp Holdener:

Ich lass das jetzt mal so.. muss dann einfach beim Updaten aufpassen

Gruss udn danke für die Tipps

Philipp

hi,

du kannst die js doch in den fileadmin kopieren (zb 
includes/ext/smoothgallery/js/... ) und den pfad im ts-setup umlegen, 
dann ists uch update-sicher


gruss
tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_content: Image als Background

2011-10-11 Diskussionsfäden Basti Baumann

Moin,

ich bastele gerade an einer Erweiterung für tt_content.
Ich kann dabei schon beliebigen Text in ein neues Bild rendern:
content = COA
content{
10 = IMAGE
10.file = GIFBUILDER
10.value = field:tx_imagetext_case
10.if {
value.field = tx_imagetext_case
equals = 0
}
10.file{
XY = 792, 210
10 = IMAGE
10.file {
import=uploads/imagetext/
import.field=tx_imagetext_image
import.listNum=0
width.field=imagewidth
file.maxW = 792
}
# Überschrift rendern
20 = TEXT
20.text.data = field:header
20.fontSize = 18
20.fontFile = fileadmin/fonts/lte50267.PFB
20.fontColor = #ff
20.offset = 500, 40
20.antiAlias=0
20.breakWidth = 100
20.breakSpace = 1.5
# Bodytext rendern
30 = TEXT
30.text.data = field:tx_imagetext_text
30.fontSize = 15
30.fontFile = fileadmin/fonts/lte50266.ttf
30.fontColor = #ff
30.offset = 500, 60
30.doNotStripHTML = 0
30.nicetext=1
30.breakWidth = 280
30.breakSpace = 1.2 
}
10.stdWrap.typolink.parameter.field = tx_imagetext_link
10.alttext.field = tx_imagetext_text
10.titletext.field = tx_imagetext_text
}

Nun will ich aber, dass das hochgeladene Bild als Backgroundbild 
fungiert. Nur wie mache ich das bzw. wie muss ich meinen Code umbauen?


Grüße
Basti
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_content: Image als Background

2011-10-11 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hi,

verwende IMG_RESOURCE statt IMAGE, dann bekommst du nur den Pfad zum Bild. 
Diesen kannst du dann im style-Attribut des entsprechenden Containers verwenden.

Viele Grüße

Petra

Am 11.10.2011 um 10:50 schrieb Basti Baumann:

 Moin,
 
 ich bastele gerade an einer Erweiterung für tt_content.
 Ich kann dabei schon beliebigen Text in ein neues Bild rendern:
   content = COA
   content{
   10 = IMAGE
   10.file = GIFBUILDER
   10.value = field:tx_imagetext_case
   10.if {
   value.field = tx_imagetext_case
   equals = 0
   }
   10.file{
   XY = 792, 210
   10 = IMAGE
   10.file {
   import=uploads/imagetext/
   import.field=tx_imagetext_image
   import.listNum=0
   width.field=imagewidth
   file.maxW = 792
   }
   # Überschrift rendern
   20 = TEXT
   20.text.data = field:header
   20.fontSize = 18
   20.fontFile = fileadmin/fonts/lte50267.PFB
   20.fontColor = #ff
   20.offset = 500, 40
   20.antiAlias=0
   20.breakWidth = 100
   20.breakSpace = 1.5
   # Bodytext rendern
   30 = TEXT
   30.text.data = field:tx_imagetext_text
   30.fontSize = 15
   30.fontFile = fileadmin/fonts/lte50266.ttf
   30.fontColor = #ff
   30.offset = 500, 60
   30.doNotStripHTML = 0
   30.nicetext=1
   30.breakWidth = 280
   30.breakSpace = 1.2 
   }
   10.stdWrap.typolink.parameter.field = tx_imagetext_link
   10.alttext.field = tx_imagetext_text
   10.titletext.field = tx_imagetext_text
 }
 
 Nun will ich aber, dass das hochgeladene Bild als Backgroundbild fungiert. 
 Nur wie mache ich das bzw. wie muss ich meinen Code umbauen?
 
 Grüße
 Basti
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery Pictures umbenennen

2011-10-11 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 11.10.11 08:20, schrieb Tom Arnold:

Am 10.10.11 12:49, schrieb Philipp Holdener:

Ich lass das jetzt mal so.. muss dann einfach beim Updaten aufpassen

Gruss udn danke für die Tipps

Philipp

hi,

du kannst die js doch in den fileadmin kopieren (zb
includes/ext/smoothgallery/js/... ) und den pfad im ts-setup umlegen,
dann ists uch update-sicher

gruss
tom



Hallo Tom

Stimmt :)
Danke für denn Tipp

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_content: Image als Background

2011-10-11 Diskussionsfäden Basti Baumann

Hi,

ok so weit so gut.
Nur leider bekomme ich das nicht gebacken:
20 = IMG_RESOURCE   
20.value = field:tx_imagetext_case
20.if {
value.field = tx_imagetext_case
equals = 1
}   
		20.wrap = div style=background-image: url('|') repeat-no; width: 
393px; height: 156px;

20.file = GIFBUILDER
20.file{
XY = 383, 156
10 = IMAGE  
10.file {
import=uploads/imagetext/
import.field=tx_imagetext_image
import.listNum=0
width.field=imagewidth
file.maxW = 792 
}
20 = TEXT
20.wrap = sfsdf|/div

Wäre das so richtig? Weil jetzt gibt er mir das Hintergrund mehrfach aus.

Grüße
Basti

Am 11.10.2011 11:05, schrieb Petra Arentzen:

Hi,

verwende IMG_RESOURCE statt IMAGE, dann bekommst du nur den Pfad zum Bild. 
Diesen kannst du dann im style-Attribut des entsprechenden Containers verwenden.




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_content: Image als Background

2011-10-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

On 10/11/11 12:38 PM, Basti Baumann wrote:

Hi,


die CSS ist falsch. Es heisst  'background-repeat:no-repeat'

Es wäre auch besser, das mit einer Class zu machen.

Rainer

ok so weit so gut.
Nur leider bekomme ich das nicht gebacken:
20 = IMG_RESOURCE
20.value = field:tx_imagetext_case
20.if {
value.field = tx_imagetext_case
equals = 1
}
20.wrap = div style=background-image: url('|') repeat-no; 
width: 393px; height: 156px;

20.file = GIFBUILDER
20.file{
XY = 383, 156
10 = IMAGE
10.file {
import=uploads/imagetext/
import.field=tx_imagetext_image
import.listNum=0
width.field=imagewidth
file.maxW = 792
}
20 = TEXT
20.wrap = sfsdf|/div

Wäre das so richtig? Weil jetzt gibt er mir das Hintergrund mehrfach aus.

Grüße
Basti

Am 11.10.2011 11:05, schrieb Petra Arentzen:

Hi,

verwende IMG_RESOURCE statt IMAGE, dann bekommst du nur den Pfad zum 
Bild. Diesen kannst du dann im style-Attribut des entsprechenden 
Containers verwenden.





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Webmasterei Hamburg
Certified TYPO3 Integrator
Hamburger AppWerft
iPhone/Android Developer
22303 Hamburg
Novalisweg 10

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_content: Image als Background

2011-10-11 Diskussionsfäden Basti Baumann
Nachdem das nicht bei allen Content-Elementen sein soll und der 
Hintergrund ja variiert, ist das denke ich die beste Lösung (auch ohne 
Klasse).
Allerdings wird mir im Moment nur der Pfad zum Bild ausgegeben und nicht 
das Bild als solches. Also irgendwas stimmt bei meinem Code nicht,...


Das mit der doppelten Ausgabe wird wahrscheinlich an einer falschen 
if-Abfrage liegen.


Am 11.10.2011 12:41, schrieb Rainer Schleevoigt:

On 10/11/11 12:38 PM, Basti Baumann wrote:

Hi,


die CSS ist falsch. Es heisst 'background-repeat:no-repeat'

Es wäre auch besser, das mit einer Class zu machen.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_content: Image als Background

2011-10-11 Diskussionsfäden Basti Baumann

Am 11.10.2011 11:05, schrieb Petra Arentzen:

Hi,

verwende IMG_RESOURCE statt IMAGE, dann bekommst du nur den Pfad zum Bild. 
Diesen kannst du dann im style-Attribut des entsprechenden Containers verwenden.


So das klappt schon mal. Allerdings ist mein Text dann weg, der im Feld 
tx_imagetext_text in tt_content steckt.


Wo ist denn da mein Denkfehler:
20 = IMG_RESOURCE   
20.value = tx_imagetext_case
20.if {
value.field = tx_imagetext_case
equals = 2
}   
		20.stdWrap.wrap = div style=background-image: url('|'); 
background-repeat:no-repeat;width: 393px; height: 160px;

20.file = GIFBUILDER
20.file{
XY = 393, 160
10 = IMAGE  
10.file {
import=uploads/imagetext/
import.field=tx_imagetext_image
import.listNum=0
width.field=imagewidth
file.maxW = 792 
20 = TEXT   
20.text.data = tx_imagetext_text
}
30 = TEXT
30.field = tx_imagetext_text
30.wrap = |/div

Normale sollte doch nun der Text (30) über dem Bild (20) liegen oder?

Gruss

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] direct_mail: Newsletter-Inhalte im BE über IP-Adresse auslesen klappt, über Domain nicht?

2011-10-11 Diskussionsfäden allyoura...@googlemail.com

Hallo liebe Liste,

Ich stehe vor einem kleinen Problem. Es geht um eine direct_mail 
Installation, die an sich funktioniert. Hier mal die relevanten Eckdaten:


 * TYPO3 Version 4.5.6
 * direct_mail Version 2.6.10
 * Backend erreichbar über https:// ([BE][lockSSL] = 2)
 * Textdatei für Textmail-Template vorhanden
 * HTML-Template wird via TypoScript erzeugt
 * Typ des Newsletters ist eine interne Seite
 * der Seitenbaum beinhaltet mehrere Domains (inkl. Domainobjekte)

Wenn ich mich über die IP des Servers einlogge, kann ich ganz normal den 
Newsletter erzeugen und versenden; die Inhalte werden erfolgreich 
ausgelesen. Logge ich mich jedoch über die Domain ein und wähle im 
DIRECT MAIL - Direct Mail eine interne Seite aus, passiert für ca. 30 
Sekunden gar nichts und dann erscheint die allseits bekannte Meldung 
Die HTML (bzw. Nur-Text-) Inhalte konnten nicht ausgelesen werden.


Ich konnte das Problem schon soweit eingrenzen, dass ich weiß, dass es 
was mit IP vs. Domain zu tun hat, denn beim Aufruf des Backends über die 
IP des Servers funktioniert's ja.
Im /var/log/apache2/error.log bzw. access.log steht nichts drin, was 
sich damit in Verbindung bringen lässt. Auch im Backend habe ich 
gesucht, ob vielleicht irgendwo die IP noch anstelle der Domain 
drinsteht (config.baseURL oder plugin.tx_directmail.siteURL o.Ä.), doch 
selbst die Suche im BE nach der IP wirft nichts aus.


Nun die Fragen:

 * Habe ich etwas relevantes übersehen, irgendeine Konfiguration o.Ä.?
 * Kann das etwas mit den mehreren Domains zu tun haben? Die
   Hauptdomain hat als einzige kein Domainobjekt; als ich ihr gerade
   testweise eins verpasst habe, erhielt ich auch dort die Meldung,
   dass die Inhalte nicht ausgelesen werden konnten. Nachdem es wieder
   deaktiviert war, war alles wieder okay.
 * Habt ihr sonst noch eine Idee, wo man nach Fehlern suchen könnte?


In diesem Sinne, vielen Dank für eure Geduld,

--
Thomas Fricke
Webentwickler

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] indexed_search Suchergebnisse verlinken immer auf aktuelle Sprache

2011-10-11 Diskussionsfäden Florian Busch

Hallo Liste,

ich habe indexed_search mit crawler konfiguriert. In den Suchergebnissen 
werden alle Sprachen gefunden, angezeigt und auch mit einer korrekten 
Flagge gekennzeichnet.


In der default-Sprache funktioniert das wunderbar. Wenn ich allerdings 
in einer anderen Sprache Suche, so verlinken die Ergebnisse der 
default-Sprache auf die entsprechende Seite der aktuellen Sprache?!? Der 
Textauszug usw. ist völlig korrekt, nur der Link ist falsch...


Woran kann das liegen?

Hier meine Page TSConfig

*snip*

tx_crawler.crawlerCfg.paramSets {
language = L=[|_TABLE:pages_language_overlay;_FIELD:sys_language_uid]
language {
procInstrFilter = tx_indexedsearch_reindex, 
tx_indexedsearch_crawler

baseUrl = http://meinedomain.de/
}
}


Hier die relevanten Teile aus dem Setup:

*snip*

plugin.tx_indexedsearch {

_DEFAULT_PI_VARS {
lang 
sections = {$search.section}
}

# Suchform konfigurieren
show {
rules = 1
advancedSearchLink = 0
resultNumber = 1
}
blind {
sections = 1
}
search.exactCount = 1

flagRendering = CASE
flagRendering {
key.current = 1
0 = TEXT
0.value = img src=/fileadmin/gfx/flags/de.gif /
1 = TEXT
1.value = img src=/fileadmin/gfx/flags/en.gif /
# Standardfall
default = TEXT
default.value = img src=/layouts/gfx/flags/de.gif /
}
iconRendering = CASE
iconRendering {
key.current = 1
pdf = TEXT
pdf.value = pdf
default = TEXT
default.value = blank
}
}

Ich bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar!

Florian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.6 RC1

2011-10-11 Diskussionsfäden Xavier Perseguers

Dear TYPO3 friends,

Today, the community released the first release candidate of TYPO3 4.6.

More than 300 bugs and tasks have been fixed/done. This release 
candidate release gives you the opportunity to test what we have 
achieved, see the new features in action and report issues you might 
encounter.


If you did not have the opportunity to attend my presentation of TYPO3 
4.6 during the T3CON11 in Frankfurt (Hanau), here is the link:


http://www.slideshare.net/xperseguers/typo3-46-overview

A release candidate should be as stable as we want the final release to 
be and, as such, is not considered a developer snapshot anymore. The 
final release of 4.6.0 is scheduled for October, 25th 2011.


The packages can be downloaded here:
http://typo3.org/download/packages/

For details about the release, please see:
http://news.typo3.org/news/article/typo3-46rc1-released/

MD5 checksums:

cf33ef142a8d5044df4b145482491abb  blankpackage-4.6.0rc1.tar.gz
27ed8ab74c75da5b514bf03f6f6b5805  blankpackage-4.6.0rc1.zip
4e3e923b99fb516f4515ea028e9ff408  dummy-4.6.0rc1.tar.gz
00e77d748cc5da563da026a6634be642  dummy-4.6.0rc1.zip
dd43b4e36fc5b49d7f13ee32129bc005  introductionpackage-4.6.0rc1.tar.gz
146dae6128fe7452647bf289d11c68a7  introductionpackage-4.6.0rc1.zip
93d6cd048080d4ca700d3a248a2be72b  typo3_src+dummy-4.6.0rc1.zip
a51097d544e985a83eb336e8d143e229  typo3_src-4.6.0rc1.tar.gz
e3c21c3be90eaa9bb9b96fc4928d6308  typo3_src-4.6.0rc1.zip

I hope you will enjoy this release candidate as much as we do. Be 
confident that we will make our best to fix the little remaining bugs 
you will find in the next days before preparing the final stable version 
of TYPO3 4.6.0.


Kind regards,
Xavier

--
Xavier Perseguers
Release Manager TYPO3 4.6

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.6 RC1

2011-10-11 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi,

first of all, a big thanks for releasing the RC1!

In the release notes on http://wiki.typo3.org/TYPO3_4.6, there is this
paragraph:

 Security
 
 Extensions saltedpasswords and rsaauth are not automatically activated and 
 used if the server meets the corresponding requirements.

Should the not be a now instead?


Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Geplante Tasks im Schedular immer verspätet

2011-10-11 Diskussionsfäden Christian Kuhn

Hey,

On 10/04/2011 03:43 PM, Bernd Wilke wrote:

das @daily habe ich im Internet gefunden.


hm. '@daily' ist mir zwar noch nicht begegnet, aber kleiner Hinweis:
24*60*60 = 86400


Seit 4.5:
@daily = @midnight = 0 0 * * *

Die @ Keywords sind ein Sonderfeature fuer Schreibfaule aus dem 
normalen Unix cron. Weiterhin gibt es:

@yearly = @annually = 0 0 1 1 *
@monthly = 0 0 1 * *
@weekly = 0 0 * * 0
@hourly = 0 * * * *

Weitere Beispiele fuer lustige cron command Syntax findet man uebrigens 
in den Tests in 
typo3/sysext/scheduler/tests/class.tx_scheduler_croncmd_normalizeTest.php


Gruesse
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tx_dam, htmlarea und keine media-Links

2011-10-11 Diskussionsfäden Alexander Walther
Hallo,

ich habe bei eine Kunden DAM installiert und bin gerade dabei den RTE
so einzurichten das keine Links auf die Datei direkt eingerichtet
werden sondern Verweise auf den DAM-Datensatz.

Im TSConfig haben ich folgendes eingefügt:

## Add txdam_media to RTE processing rules
RTE.default.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media

## Use same RTE processing rules in FE
RTE.default.FE.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media


RTE.config.tt_content.bodytext.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media
RTE.config.tt_content.bodytext.types.text.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media
RTE.config.tt_content.bodytext.types.textpic.proc.overruleMode =
ts_css,txdam_media

RTE.default.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media
RTE.config.tt_news.bodytext.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media
RTE.config.tt_news.bodytext.types.text.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media
RTE.config.tt_news.bodytext.types.textpic.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media

Wenn ich im RTE eine datei über den Reiter Media auswähle macht er mir
aber immer eine normal Link.
a rtekeep=1 external=1 title=APPLIKATION, Lorem Ipsum,
example.pdf, 59 KB txdam=591
href=http://www.domain.com/fileadmin/user_upload/example.pdf;TEST/a

Hat einer eine Idee ob ich noch irgendetwas einstellen muss.

Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Geplante Tasks im Schedular immer verspätet

2011-10-11 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hallo Ihr zwei,

Danke für die Rückmeldungen.
Ich habe keinen Shell-Zugriff mit Kommandozeile, insofern hatte ich auf 
eingetragene Fehlermeldungen im Protokoll gehofft. Aber offensichtlich 
hat der liebe Scheduler-User nichts keine Fehler garnix...


Ich werde die anderen Werte mal eintragen und gegebenenfalls noch mal 
beim Support nachfragen, ob ich einen Befehl so eingeben kann. 
Allerdings sollte ich den dann auch kennen ;)


Meine Unix-Kenntnisse sind ca. 20 Jahre alt und auch damals war ich nie 
tief drin. Also bitte entschuldigt, wenn ich blöde Fragen stelle, oder 
Fehlermeldungen im System suche und nicht auf Kommandozeilenebene.


Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_dam, htmlarea und keine media-Links

2011-10-11 Diskussionsfäden Alexander Walther
Okay ich habe ein Teil meines Problem gefunden. Die Links stehen zwar
als a im RTE aber im Frontend kommt ein Verweis auf den
Dam-Datensatz.

Allerdings wird mir die Datei im FE mir dem Dateiname im Dateisystem
zum download angeboten, obwohl ich das Feld Dateiname für
Herunterladen (file_dl_name) ausgefüllt habe.
Kann es sein, dass DAM das Feld ignoriert oder mach ich was falsch?

Grüße
Alex


Am 11. Oktober 2011 17:38 schrieb Alexander Walther
jumpingpi...@googlemail.com:
 Hallo,

 ich habe bei eine Kunden DAM installiert und bin gerade dabei den RTE
 so einzurichten das keine Links auf die Datei direkt eingerichtet
 werden sondern Verweise auf den DAM-Datensatz.

 Im TSConfig haben ich folgendes eingefügt:

 ## Add txdam_media to RTE processing rules
 RTE.default.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media

 ## Use same RTE processing rules in FE
 RTE.default.FE.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media


 RTE.config.tt_content.bodytext.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media
 RTE.config.tt_content.bodytext.types.text.proc.overruleMode = 
 ts_css,txdam_media
 RTE.config.tt_content.bodytext.types.textpic.proc.overruleMode =
 ts_css,txdam_media

 RTE.default.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media
 RTE.config.tt_news.bodytext.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media
 RTE.config.tt_news.bodytext.types.text.proc.overruleMode = ts_css,txdam_media
 RTE.config.tt_news.bodytext.types.textpic.proc.overruleMode = 
 ts_css,txdam_media

 Wenn ich im RTE eine datei über den Reiter Media auswähle macht er mir
 aber immer eine normal Link.
 a rtekeep=1 external=1 title=APPLIKATION, Lorem Ipsum,
 example.pdf, 59 KB txdam=591
 href=http://www.domain.com/fileadmin/user_upload/example.pdf;TEST/a

 Hat einer eine Idee ob ich noch irgendetwas einstellen muss.

 Grüße
 Alex
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Google Sitemap Extension mit Multilanguage Support?

2011-10-11 Diskussionsfäden Markus Kobligk

Hallo zusammen,

gibt es keine Extension, die mir eine Google Sitemap mit 
Mehrsprachigkeit generiert oder habe ich sie schlicht Übersehen?


mc_googlesitemap kann man das wohl mit diesem Hack hier beibringen:
http://www.telos.de/web/typo3/mc_googlesitemap-multi-language/

Allerdings hätte ich lieber eine Extension, die das von Haus aus kann.
Die dd_googlesitemap von Dmitry unterstützt ja leider uach keine 
Mehrsprachigkeit.


Gibt es so eine Extension oder muss ich mich mit mc_googlesitemap und 
o.a. Hack begnügen? Falls ja, hat jemand Erfahrung damit und kann über 
den praktischen Einsatz berichten?


Grüße,
Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Sitemap Extension mit Multilanguage Support?

2011-10-11 Diskussionsfäden Kay Strobach
ich glaube wec_map ist multilang.

Grüße
Kay

Am 11.10.2011 21:45, schrieb Markus Kobligk:
 Hallo zusammen,
 
 gibt es keine Extension, die mir eine Google Sitemap mit
 Mehrsprachigkeit generiert oder habe ich sie schlicht Übersehen?
 
 mc_googlesitemap kann man das wohl mit diesem Hack hier beibringen:
 http://www.telos.de/web/typo3/mc_googlesitemap-multi-language/
 
 Allerdings hätte ich lieber eine Extension, die das von Haus aus kann.
 Die dd_googlesitemap von Dmitry unterstützt ja leider uach keine
 Mehrsprachigkeit.
 
 Gibt es so eine Extension oder muss ich mich mit mc_googlesitemap und
 o.a. Hack begnügen? Falls ja, hat jemand Erfahrung damit und kann über
 den praktischen Einsatz berichten?
 
 Grüße,
 Markus


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Sitemap Extension mit Multilanguage Support?

2011-10-11 Diskussionsfäden Markus Kobligk

Hallo Kay,

danke für die schnelle Antwort, aber ich bin auf der Suche nah einer 
Extension, die mir eine Google Sitemap ausspuckt, niht nach einer Google 
Maps Extension ;-)


Gruß,
Markus

Am 11.10.2011 21:52, schrieb Kay Strobach:

ich glaube wec_map ist multilang.

Grüße
Kay

Am 11.10.2011 21:45, schrieb Markus Kobligk:

Hallo zusammen,

gibt es keine Extension, die mir eine Google Sitemap mit
Mehrsprachigkeit generiert oder habe ich sie schlicht Übersehen?

mc_googlesitemap kann man das wohl mit diesem Hack hier beibringen:
http://www.telos.de/web/typo3/mc_googlesitemap-multi-language/

Allerdings hätte ich lieber eine Extension, die das von Haus aus kann.
Die dd_googlesitemap von Dmitry unterstützt ja leider uach keine
Mehrsprachigkeit.

Gibt es so eine Extension oder muss ich mich mit mc_googlesitemap und
o.a. Hack begnügen? Falls ja, hat jemand Erfahrung damit und kann über
den praktischen Einsatz berichten?

Grüße,
Markus





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Einfacher Einstieg in extBase + Fluid gesucht

2011-10-11 Diskussionsfäden Stefan Frömken

Am 10.10.2011 11:11, schrieb Hendrik:

Moin moin,

suche mal eine zuverlässige und idiotensichere Anleitung um zu lernen
wie man extBase / fluid Extensions macht.

Ich habe zwar diese sehr ausführliche Doku von Mittwald schon vorliegen.
Ich bin aber mehr der Praktiker und weniger der Seiten Leser, weshalb
ich damit nicht so zurecht komme mit der ganzen fachsimpelei...

Hat jemand etwas griffbereit für mich?

Vorab schonmal danke!


Habe grad meine Extbasedokus wieder aktualisiert. Vielleicht hilfts:

- http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/extensions/fluid.html
- 
http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/extensions/fluid/fluid-und-die-datenbank.html

- http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/extensions/extbase.html

Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Sitemap Extension mit Multilanguage Support?

2011-10-11 Diskussionsfäden Tim Lochmüller
Vielleicht hilft dir die google Services Extension. Diese kann mittels eines 
Language overlay für jede Sprache eine Sitemap anlegen...

Beste Grüße,
Tim

PS: Diese Nachricht ist von einem mobilen Endgerät geschickt worden und ich 
habe mich evtl. sehr kurz gefasst. Ich bitte um Verständnis!

Am 11.10.2011 um 22:10 schrieb Markus Kobligk mar...@kobligk.de:

 Hallo Kay,
 
 danke für die schnelle Antwort, aber ich bin auf der Suche nah einer 
 Extension, die mir eine Google Sitemap ausspuckt, niht nach einer Google Maps 
 Extension ;-)
 
 Gruß,
 Markus
 
 Am 11.10.2011 21:52, schrieb Kay Strobach:
 ich glaube wec_map ist multilang.
 
 Grüße
 Kay
 
 Am 11.10.2011 21:45, schrieb Markus Kobligk:
 Hallo zusammen,
 
 gibt es keine Extension, die mir eine Google Sitemap mit
 Mehrsprachigkeit generiert oder habe ich sie schlicht Übersehen?
 
 mc_googlesitemap kann man das wohl mit diesem Hack hier beibringen:
 http://www.telos.de/web/typo3/mc_googlesitemap-multi-language/
 
 Allerdings hätte ich lieber eine Extension, die das von Haus aus kann.
 Die dd_googlesitemap von Dmitry unterstützt ja leider uach keine
 Mehrsprachigkeit.
 
 Gibt es so eine Extension oder muss ich mich mit mc_googlesitemap und
 o.a. Hack begnügen? Falls ja, hat jemand Erfahrung damit und kann über
 den praktischen Einsatz berichten?
 
 Grüße,
 Markus
 
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Google Sitemap Extension mit Multilanguage Support?

2011-10-11 Diskussionsfäden Jens Hoffrichter
Hallo,

weeeaar_googlesitemap kann das auf jeden Fall, auch ohne Hack.

http://typo3.org/extensions/repository/view/weeaar_googlesitemap/current/

Muss nur im TypoScript konfiguriert werden, welche Languages reinsollen.

Die kann auch Sitemaps für tt_news Records erstellen, leider nicht
automatisch für andere Extension, wie es mc_googlesitemaps ziemlich gut kann
- DAS hab ich der Extension dann nachgepatched für einen speziellen
Einsatzzweck.

mc_googlesitemaps war bei mir auch nicht wirklich kompatibel mit 4.5, im
Backend konnte man die Extension für Records (mir fällt grade der richtige
Name nicht ein) nicht mehr konfigurieren - deswegen musste ich mir für das
letzte 4.5er Projekt eine Alternative suchen, und dabei ist o.g. Extension
rausgekommen.

Gruß,
Jens

2011/10/11 Markus Kobligk mar...@kobligk.de

 Hallo zusammen,

 gibt es keine Extension, die mir eine Google Sitemap mit Mehrsprachigkeit
 generiert oder habe ich sie schlicht Übersehen?

 mc_googlesitemap kann man das wohl mit diesem Hack hier beibringen:
 http://www.telos.de/web/typo3/**mc_googlesitemap-multi-**language/http://www.telos.de/web/typo3/mc_googlesitemap-multi-language/

 Allerdings hätte ich lieber eine Extension, die das von Haus aus kann.
 Die dd_googlesitemap von Dmitry unterstützt ja leider uach keine
 Mehrsprachigkeit.

 Gibt es so eine Extension oder muss ich mich mit mc_googlesitemap und o.a.
 Hack begnügen? Falls ja, hat jemand Erfahrung damit und kann über den
 praktischen Einsatz berichten?

 Grüße,
 Markus
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Sitemap Extension mit Multilanguage Support?

2011-10-11 Diskussionsfäden Markus Kobligk

Hallo Tim,

Am 11.10.2011 22:39, schrieb Tim Lochmüller:

Vielleicht hilft dir die google Services Extension. Diese kann mittels eines 
Language overlay für jede Sprache eine Sitemap anlegen...


...mit ExtBase umgesetzt, schick :)

Werd ich mir Morgen mal genauer ansehen, vielen Dank!

Gruß,
Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Google Sitemap Extension mit Multilanguage Support?

2011-10-11 Diskussionsfäden Markus Kobligk

Hallo Jens,

Am 11.10.2011 22:47, schrieb Jens Hoffrichter:

weeeaar_googlesitemap kann das auf jeden Fall, auch ohne Hack.
http://typo3.org/extensions/repository/view/weeaar_googlesitemap/current/
Muss nur im TypoScript konfiguriert werden, welche Languages reinsollen.

Die kann auch Sitemaps für tt_news Records erstellen, leider nicht
automatisch für andere Extension, wie es mc_googlesitemaps ziemlich gut kann
- DAS hab ich der Extension dann nachgepatched für einen speziellen
Einsatzzweck.

mc_googlesitemaps war bei mir auch nicht wirklich kompatibel mit 4.5, im
Backend konnte man die Extension für Records (mir fällt grade der richtige
Name nicht ein) nicht mehr konfigurieren - deswegen musste ich mir für das
letzte 4.5er Projekt eine Alternative suchen, und dabei ist o.g. Extension
rausgekommen.


vielen Dank auch Dir für Deine Antwort, auch diese Extension werde ich 
mir Morgen mal ansehen :)


Gruß,
Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Subheader

2011-10-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi Gruppe,

kann man folgendes TS bedenkenlos verwenden, um den Subheader 
auszugeben (brauche ein DIV im Header und Subheader gleichzeitig):



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Subheader

2011-10-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Ups, sorry...


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Subheader (nochmal)

2011-10-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hallo Gruppe,

kann man folgendes TS bedenkenlos verwenden, um den Subheader für 
alle Content-Elemente auszugeben (brauche nämlich ein DIV um Header und 
Subheader gleichzeitig):


tmp.stdheader  lib.stdheader
lib.stdheader 

lib.stdheader = COA
lib.stdheader{
 10  tmp.stdheader
 20  tt_content.header.20
 20.dataWrap = h6 class=csc-subheader csc-subheader-{field:layout} 
subheader subheader|/h6

 stdWrap.wrap = div class=headerwrap|/div
}

Oder laufe ich so in Gefahr, dass an anderen Stellen das normale 
lib.stdheader erwartet wird?


Danke und Gruss, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Einfacher Einstieg in extBase + Fluid gesucht

2011-10-11 Diskussionsfäden Hendrik

Hervorragend... vielen Dank!

Sicherheitshalber habe ich mir jetzt aber doch noch ein Buch bestellt :-D

Am 11.10.2011 22:28, schrieb Stefan Frömken:

Am 10.10.2011 11:11, schrieb Hendrik:

Moin moin,

suche mal eine zuverlässige und idiotensichere Anleitung um zu lernen
wie man extBase / fluid Extensions macht.

Ich habe zwar diese sehr ausführliche Doku von Mittwald schon vorliegen.
Ich bin aber mehr der Praktiker und weniger der Seiten Leser, weshalb
ich damit nicht so zurecht komme mit der ganzen fachsimpelei...

Hat jemand etwas griffbereit für mich?

Vorab schonmal danke!


Habe grad meine Extbasedokus wieder aktualisiert. Vielleicht hilfts:

- http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/extensions/fluid.html
-
http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/extensions/fluid/fluid-und-die-datenbank.html

- http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/extensions/extbase.html

Stefan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Einfacher Einstieg in extBase + Fluid gesucht

2011-10-11 Diskussionsfäden Hendrik

Hey Stefan,

die Anleitung ist wirklich idiotensicher. Würd mich freuen wenn du die 
weiter ergänzt. Super Arbeit!


Dank dir!


Am 11.10.2011 22:28, schrieb Stefan Frömken:

Am 10.10.2011 11:11, schrieb Hendrik:

Moin moin,

suche mal eine zuverlässige und idiotensichere Anleitung um zu lernen
wie man extBase / fluid Extensions macht.

Ich habe zwar diese sehr ausführliche Doku von Mittwald schon vorliegen.
Ich bin aber mehr der Praktiker und weniger der Seiten Leser, weshalb
ich damit nicht so zurecht komme mit der ganzen fachsimpelei...

Hat jemand etwas griffbereit für mich?

Vorab schonmal danke!


Habe grad meine Extbasedokus wieder aktualisiert. Vielleicht hilfts:

- http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/extensions/fluid.html
-
http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/extensions/fluid/fluid-und-die-datenbank.html

- http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/extensions/extbase.html

Stefan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german